Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Acrobat Distiller



Anastasia
08-04-2004, 08:47
Wie komme ich günstig an den Acrobat Distiller ran?

Darkpaperinik
08-04-2004, 09:31
Wie komme ich günstig an den Acrobat Distiller ran?
Studenten Version...oder Trial Version günstiger geht es nicht

Holger
08-04-2004, 14:32
Es gibt leider keine Studentenversionen von den Adobe Produkten. :mad: :mad:


Gruß

Holger

Franz
08-04-2004, 14:44
Es gibt leider keine Studentenversionen von den Adobe Produkten. :mad: :mad:


Gruß

Holger

es gibt aber Konkurrenzprodukte die zumindest einen Teil der Sachen können was meistens reicht zB CIB Pdf der Word Dokumente zu PDF macht ist kostenlos und es gibt weitere Programme die günstig sind und das können.
Desweiteren gibt es ghostscript und ander opensource tools.

Darkpaperinik
08-04-2004, 18:24
Es gibt leider keine Studentenversionen von den Adobe Produkten. :mad: :mad:
Gruß
Holger
hmmm.. ich weiss nicht wie das heute ist.. aber bis vor 2 Jahren als ich noch im IT Fachhandel gearbeitet habe, hatten wir sowas im Programm...

hanzaisha
08-04-2004, 23:25
um pdf`s zu erstellen sollte man unbedingt den acrobat distiller von adobe nutzen, die alternativ-software ist meist nicht so umfangreich an optionen!

ich hör mich mal um, ich hab bestimmt noch n kumpel der einen für die windose hat… ;)

vikayo
13-04-2004, 23:01
Es gibt leider keine Studentenversionen von den Adobe Produkten. :mad: :mad:


Natürlich gibt's die...

vikayo
13-04-2004, 23:03
z.B.
Acrobat Professional 6.0
Adobe ELP - Acrobat Professional
€ 42,92 (inkl. MwSt.)
Forschung & Lehre

Link:
https://www.academic-center.de/cgi-bin/program/S1020


Alternativ kannst du dir auch einen PS Druckertreiber installieren und wie Franz schon meinte Ghostscript/Ghostview, letzteres beherrscht die Umwandlung in PDF.

jkdberlin
14-04-2004, 07:23
Open Office von Sun benutzen ;)

Grüsse

hanzaisha
17-04-2004, 01:34
ich kann nur davon abraten andere produkte als adobe ad zu benutzen, wenn du ein perfektes pdf erstellen willst!!!!

hab rumgehorcht, erstmal niemand gefunden – hab noch ein ass im ermel… äh ärmel, der hat dat garantiert, kann aber dauern (der motz mir schon vor acht wochen den rechner auf)! :rolleyes:

aber ich hau den, ich kann n bissl kung fu, der nicht!:teufling: ;)

vikayo
17-04-2004, 09:33
ich kann nur davon abraten andere produkte als adobe ad zu benutzen, wenn du ein perfektes pdf erstellen willst!!!!

Prinzipiell ja ausser mit der Ausnahme von TeX/DVI2PS/PS2PDF - aber das war hier nicht die Frage glaub ich ;)

countingzero
17-04-2004, 10:43
mikTex,

für windoof benutzer.
Erfordert aber immer noch gewisse intellektuelle fähigkeiten..... :ups:

Holger
17-04-2004, 14:36
@vikayo

Das es keine Studentenversionen gibt habe ich von der Adobe Seite siehe Link.:confused:

Frage 10

http://www.adobe.de/education/answers/main.html

@hanzaisha

Wo man es für umme runterladen kann das weis ich auch aber das war glaube ich nicht die Frage.:cool:


Mfg

Holger

Subjekt
17-04-2004, 14:52
mikTex,

für windoof benutzer.
Erfordert aber immer noch gewisse intellektuelle fähigkeiten..... :ups:
Mit anderen Worten: Die Usability ist für'n Ar...

Programme sind für den Menschen da und nicht umgekehrt.

vikayo
18-04-2004, 10:41
@vikayo

Das es keine Studentenversionen gibt habe ich von der Adobe Seite siehe Link.:confused:

Seltsam... aber Hauptsache wir wissen, dass es für gut 20 Euro schon die Standard Version zu kaufen gibt für Studenten :)

vikayo
18-04-2004, 10:42
Mit anderen Worten: Die Usability ist für'n Ar...

Programme sind für den Menschen da und nicht umgekehrt.

MikTeX ist inzwischen extrem einfach geworden, wenn man noch den richtigen Editor installiert, braucht man nur 2 Programme installieren und sich um den Rest nicht mehr zu kümmern.
Und die Ergebnisse sind einfach unschlagbar gut...

Subjekt
18-04-2004, 14:21
Ich habe mehr auf die offensichtliche Denkweise von countingzero angespielt, dass wer komplizierte Software (und damit meine ich nicht komplexe Software - das sind verschiedene Begriffe) nicht bedienen kann/will ein DAU ist.

So denken leider viele Hobbycomputerfreaks und Halb-Professionals.

Ich persönlich TeXe noch mit Editor und Kommandozeilenapplikation (unter Linux).
Die Ergebnisse bei umfangreichen wissenschaftlichen (und besonders bei mathematischen) Texten sind tatsächlich unschlagbar.
Aber irgendwie finde ich die Bedienung nicht mehr zeitgemäß.

MikTeX kenne ich nicht näher. Kann sein, dass es samt Addons mittlerweile gut ausgereift ist. Ich werde es mir mal angucken.

Glücklicherweise findet in der Open Source-Szene langsam ein Umdenken hinsichtlich der Benutzbarkeit ihrer Produkte statt.
Es wird erkannt, dass Software-Ergonomie ein gewichtiger Faktor ist, der für den professionellen Einsatz von Anwendung unabdingbar ist.