PDA

Vollständige Version anzeigen : Wandmakiwara



Dan_dan
03-07-2013, 14:39
Grüß euch

Hat jemand von euch mit diesem Makiwara Erfahrung?
http://www.budoten.com/fujimae-wandmakiwara-sparta-schnur/p/351050

Taugt das was? Ist doch relativ teuer für das bisschen Holz....
Oder werde ich den Kauf eher bereuen?

-dan

Shugyo
03-07-2013, 14:54
Dieses Produkt ist nicht mehr lieferbar.

Shugyo
03-07-2013, 15:00
Hier ist ein Thread ueber Wandmakiwara:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f70/wandmakiwara-boxsackersatz-154540/

Dan_dan
03-07-2013, 15:13
FujiMae Wandmakiwara Sparta Schnur: Amazon.de: Sport & Freizeit (http://www.amazon.de/FujiMae-Wandmakiwara-Sparta-Schnur/dp/B0058DX4DO/r)
hier das selbe auf amazon

KingAndy25
03-07-2013, 15:25
Das hatte ich mir auch mal überlegt zu holen. Würde mich ebenfalls über berichte freuen.

Arkeyo
03-07-2013, 15:56
Wenn ich mir den Preis anschaue und dazu die Bilder frage ich mich, ob man den nicht auch selber zusammen bauen kann? Da käm man sicher günstiger mit weg.

Dan_dan
03-07-2013, 16:25
Genau das gleiche frage ich mich auch, nur bin ich handwerklich eher unterbegabt ;)

Kurzer
03-07-2013, 19:35
Will man jetzt ein "Wandmakiwara" oder eines, das frei im Raume steht?!

Dan_dan
03-07-2013, 20:43
Ich weiß nicht was man will, die Frage war ob jemand mit diesem Ding hier ( http://www.amazon.de/FujiMae-Wandmakiwara-Sparta-Schnur/dp/B0058DX4DO/ ) Erfahrung hat und eine Kaufempfehlung oder eine Warnung aussprechen kann.

ky0han
04-07-2013, 10:36
Tach auch,

ich kann diesen hier empfehlen Shureido Boden-Makiwara - Karateanzüge von höchster Qualität - Kamikaze Kaiten Shop (http://www.kamikaze.de/products/de/Zubehoer/Makiwara/Shureido-Boden-Makiwara.html). Der steht bei uns im Dojo und wurde auf eine große Holzplatte montiert. Man steht beim Üben also auf der Platte und kann sich dann stählen.

Das Ding ist elastisch, so dass es sich je nachdem welche Kraft man überträgt nach hinten biegt. Man macht sich also nicht die Gelenke kaputt.

Gruß Holger

S.R.
04-07-2013, 14:43
Man kann auch einfach zum Tischler gehen und sich ein entsprechendes Brett (zum Bsp. aus Esche) hobeln lassen, hat ~20 Euro gekostet..

Viele Grüße, Sascha

Arkeyo
04-07-2013, 23:15
Man kann auch einfach zum Tischler gehen und sich ein entsprechendes Brett (zum Bsp. aus Esche) hobeln lassen, hat ~20 Euro gekostet..

Viele Grüße, Sascha

Das mein ich nämlich auch. Der Kamikaze Makiwara sieht noch einfacher in der Herstellung aus als der von Amazon.

Dan_dan
05-07-2013, 17:58
Na gut, dann werde ich mich nächste Woche mal zum Baumarkt bewegen und mit meinem beiden linken Händen was basteln versuchen.

Arkeyo
05-07-2013, 22:38
Du findest im Internet übrigens recht gute Anleitungen dazu, falls du dabei Hilfe benötigst und dir das nicht mal eben so selber aus den Fingern saugen kannst :) Z.B. hier: How to Make a Makiwara | KarateTips (http://www.karatetips.com/how-to-make-a-makiwara/)