PDA

Vollständige Version anzeigen : Knieschonende Kampfsportart



QuiGong
04-07-2013, 19:08
Hallo liebe Mitglieder des kampkunst-board,

ich würde gerne eine Kampfkunst erlernen.
Am meisten interessieren mich Japanische und Chinesichse Kampfkünste.
Doch habe ich jetzt schon ca. 2 Jahre Morbus-Osgood-Schlatter: https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Osgood-Schlatter
Ich bin 13 Jahre alt. Eigentlich sollte diese, meist in der Wachstumsphase auftretende Krankheit, nach ca. 0,5 bis 1 Jahr verschwinden.
Nun schone ich mein Knie schon seit ewigkeiten, aber es wird nicht besser.
Nun würde ich gerne wissen, ob jemand eine Knischonende japanische oder chinesische Kampfsportart kennt. Mein Arzt sagt ich darf nicht rennen, in die Kniehe gehen, oder springen.

mfg

Willi von der Heide
04-07-2013, 19:50
:) Hallo erstmal,

puuh ist etwas schwierig mit den Einschränkungen. Vor allem, daß in die Knie gehen, könnte echt zum Problem werden.
Geh doch mal zum Tai Chi Chuan bzw. Qui Gong und sprich mit dem Trainer inwieweit du mitmachen kannst.
Wenn es partou nicht geht, musst du die Übungen halt an der Stelle abbrechen oder verändern.
Alternativ, wenn es etwas japanisches sein soll: Kendo oder Iaido. Soetwas in der Richtung, daß könnte eher passen.

DerUnkurze
04-07-2013, 19:53
Iaido ohne in die Knie gehen wird schwer... Kendo könnte gehen, ist aber auch eine große Belastung für die Knie..

das wird schwer.. aber nicht aussichtslos

kungFu.Dirk
04-07-2013, 20:00
Hallo,


also ich würde auch erstmal vom Kampfsport abraten. Vielleicht erstmal mit Tai Chi anfangen um den Körper langsam an leichte Belastungen zu gewöhnen.

Ferner sage ich, bin zwar kein Arzt aber mir haben Ärzte auch immer viel verboten wegen meinen Krankheiten, schonen solltest Du dich, aber wenn Du den Rat deines Arztes befolgst dann könnte es passieren das Du mit 20 oder so steif bist und ziemlich unbeweglich.


Versuche deinen Körper langsam, ganz langsam an Belastungen zu gewöhnen. Ein guter Trainer wird sich da auskennen und dir Tips geben können.


Sport ist die beste Medizin!

Viel Glück

Nelsoix
04-07-2013, 20:38
das wird schwer.. aber nicht aussichtslos

Da bin ich der gleichen Meinung. Und leider kann dir da auch nicht besonders behilflich sein.

Trotzdem: Viel Glück bei der Suche! :halbyeaha

QuiGong
04-07-2013, 22:14
Vielen Dank für die Antworten.
Kendo und Iado sind eher nicht mein Fall, da ich lieber körperbezogene ( ich meine eher ohne Waffen) Kampfkünste.
Tai Chi würde ich gerne mal ausprobieren.

QuiGong
04-07-2013, 22:51
Zur Ergänzung.
Ich wohne in Berlin. Wenn jemand vielleicht einen Lehrer oder einen Kurs in Berlin empfehlen kann, würde ich mich sehr freuen.

DerUnkurze
05-07-2013, 07:50
Vielen Dank für die Antworten.
Kendo und Iado sind eher nicht mein Fall, da ich lieber körperbezogene ( ich meine eher ohne Waffen) Kampfkünste.
Tai Chi würde ich gerne mal ausprobieren.

Falls dus dir anders überlegst wäre Kyûdo, ist nicht alltäglich und das was man sich unter Kampfkunst vorstellt, und auch nicht gerade waffenlos... aber interessant.

Aber bei dem was du suchst ist Tai Chi sicher die beste Wahl.

Franz
05-07-2013, 07:56
Tai Chi wäre erste Wahl, weil alles langsam ausgeführt wird. so kann man gut auf Schmerz reagieren.

Ansonsten wären da noch Bogenschießen oder ein Schützenverein möglich

nihonto
05-07-2013, 09:54
Doch habe ich jetzt schon ca. 2 Jahre Morbus-Osgood-Schlatter: https://de.wikipedia.org/wiki/Morbus_Osgood-Schlatter
Ich bin 13 Jahre alt. Eigentlich sollte diese, meist in der Wachstumsphase auftretende Krankheit, nach ca. 0,5 bis 1 Jahr verschwinden.
Nun schone ich mein Knie schon seit ewigkeiten, aber es wird nicht besser.
Nun würde ich gerne wissen, ob jemand eine Knischonende japanische oder chinesische Kampfsportart kennt. Mein Arzt sagt ich darf nicht rennen, in die Kniehe gehen, oder springen.

Da würde ich als erstes mal 'nen anderen Arzt fragen - am besten einen Kniespezialisten, der sich richtig damit auskennt und Dir eine Prognose erstellen kann, wie sich die Krankheit bei Dir entwickelt.

Im Idealfall wäre das ein Arzt, der viel mit (jugendlichen) Sportlern zu tun hat. Mannschaftsärzte von Fußball-, Handball- oder Basketballvereinen kennen sich auch meist gut aus.

Evtl. wäre es auch keine schlechte Idee, sich mal von einem guten Physiotherapeuten untersuchen zu lassen. Die haben nicht selten mehr Ahnung vom Bewegungsapparat als Ärzte und sind auch nicht so darauf fixiert, nur die Symptome zu bekämpfen (aka "Pillen/Sälbchen verschreiben").

Ich wäre übrigens bei Tai Chi etwas skeptisch. Ich hab' das mal ein halbes Jahr lang gemacht und da haben wir oft in tiefen Standpositionen mit gebeugten Knien gearbeitet.
(Andererseits bin ich aber auch der Meinung, dass nur Schonung auch nicht der Weisheit letzter Schluss ist. Was nicht benutzt wird, wird vom Körper auch meist abgebaut.)

Mein persönlicher Tipp wäre Boxen. Du rennst dabei nicht, Du springst nicht und Du gehst nur leicht in die Knie. Aber okay, ist halt nix ostasiatisches:o.

QuiGong
09-07-2013, 10:53
Also meine Ärztin ist eine Sportärztin, und b ei einen Physiotherapolten war ich auch schon. Die haben beide nichts weiter gesagt.

Geist_Faust
10-07-2013, 21:36
Hi QuiGong,

habe mich extra angemeldet, um dir antworten zu können :) . Ich habe vor 2 Jahren auch mit Tai Chi angefangen, weil ich wegen Knieproblemen das Laufen drangeben musste (bei mir ist es allerdings ein Knorpelschaden). Insgesamt klappt das ganz gut. Die Knie werden beim Tai Chi zwar auch belastet, man kann das bei den langsamen Bewegungen aber gut steuern und durch korrekte Ausrichtung der Knie Überlastungen vermeiden. Tiefe Stellungen wie die "gehockte Peitsche" oder die "Nadel am Meeresboden" gibt es natürlich auch, die kommen aber erst spät in der Form vor (jedenfalls im traditionellen Yang-Stil).

Ich würde darauf achten, dass du einen Stil aussuchst, bei dem die Stellungen nicht zu tief ausgeführt werden bzw. eine Schule, in der entsprechend unterrichtet wird, weil das innerhalb eines Stils stark variieren kann. Das ist z.B. beim Snake-Style aus dem Yang oder Ip-Familienstil, den ich lerne, der Fall. Und wenn du Tai Chi als Kampfkunst lernen willst, sollte das in der Schule natürlich auch entsprechend unterrichtet werden.

Ich möchte dir aber noch eine Alternative vorschlagen, die ich selbst seit einiger Zeit parallel zum Tai Chi lerne: Yiquan (http://http://de.wikipedia.org/wiki/Yiquan). Da man vor allem in der Anfangszeit viel steht, die Vorstellung einsetzt und nur minimale Bewegungen ausführt, sind Gelenküberlastungen quasi ausgeschlossen. Tiefe Stellungen sind mir bislang auch nicht untergekommen. Im Fortgeschrittenenbereich ist es aber eine beeindruckende Kampfkunst. Such' einfach mal bei Youtube nach 'Yiquan Tuishou' und 'Yiquan Sanshou', um Beispiele zu sehen.

Ansonsten wünsche ich dir erstmal gute Besserung für's Knie und hoffe, dir ein bisschen geholfen zu haben!

Geist_Faust

QuiGong
13-07-2013, 15:28
Erstmal finde ich das echt nett von dir Geist_Faust :)
Ich bin dir sehr dankbar das du dich extra für eine Antwort angemeldet hast.
Yiquan... Das würde ich auch gerne mal ausprobieren.
Wenn jemand eine Schule oder einen Lehrer in Berlin empfehlen kann die/der Tai Chi oder Yiquan trainiert, würde ich mich sehr freuen.

SMAi
13-07-2013, 17:28
Hallo QuiGong,

ich bin nicht oft im Forum unterwegs, aber ich lese gerade, die Krankheit verschwindet mit 14 Jahren bei Jungen. Von daher hab einfach etwas Geduld - du bist noch jung und hast noch ganz viel Zeit zum Lernen und Üben. Wenn Du Dich für Taijiquan entscheidest, schau mal bei WCTAG, da findest Du auch sehr qualivizirte Lehrer und Lehrerinnen in Berlin. Ich kenne nicht alle persöhnlich aber schau mal hier National< Orte< Unterricht &#124;WCTAG World Chen Xiaowang Taijiquan Association Germany (http://www.wctag.de/index.php?id=13) da findest du mit Sicherheit jemanden in Deiner Nähe. Taijiquan ist ne gute und effektive Kampfkunst und viele der Lehrer hatten auch ihre gesundheitl. Probleme, bevor sie mit Taiji angefangen haben.

Im Übrigen rede mit deinem Arzt, lass Dich von Deinem Lehrer oder Lehrerin beraten und vor allem mach die Stellungen der Form alle ganz hoch und schau das Deine Fußzehen immer in Richtung der Knie schauen - also nach vorne!! mach das auch im tägl Leben. Es ist nicht wichtig für die Kampfkunst seine Stellungen tief zu machen - Standfestigkeit entwickelt sich auf einem anderen Weg, dein Lehrer wird dir das erklären. Und wenn Du einmal wirklich kämpfen musst, stehst Du sowieso nicht tief. Deine Eltern, Du, dein Arzt und Dein Taijiquan-Lehrer sollten hier zusammenarbeiten. Aber wie gesagt, lass es locker angehen, du hast noch gaanz viel Zeit mit gesunden Knien zu lernen und zu üben - und Geduld ist ohnehin eine der wichtigsten Tugenden in der Kampfkunst - auch im Zweikampf.

Viel Spaß dabei und alles Gute

QuiGong
29-07-2013, 21:09
Danke für die Antowrt. Die Seite wctag.de ist ziemlich hilfreich :)

amasbaal
30-07-2013, 12:43
wing chun?
zumindest im wt läuft es doch ziemlich "hochstehend" ab und allzu sportlich anstrengend geht es in den meisten "massentauglichen" wt-schulen auch nicht zu.
da hättest du kung fu auf "andere art".