Vollständige Version anzeigen : Wing Chun und Eskrima?
Hallo, wo besteht denn der Zusammenhang zwischen beiden Stilen?
Ich habe bemerkt, daß es bei den meisten Schulen immer zusammen unterrichtet wird, dabei haben die 2 Sachen doch verschiedenen Ursprung, oder?
Der Zusammenhang ist Kernspecht und Latosa in den 70ern sonst gibt es keinen.
Sturmnacht
06-07-2013, 18:40
endlich mal ne einfach frage ;)
Bill Newman hat KRK zum WC in London gebracht... Die beiden haben eine lange Freundschaft, daher hat Sifu Kernspecht Master Bill eingeladen, dass er und sein damaliger Lehrer Rene Latosa in der EWTO Escrima unterrichten können...
Viele haben es angenommen und machen es bis heute. Daher gibt es in vielen Schulen beides...
Viele die sich dann von der EWTO getrennt haben, haben die Struktur übernommen und bieten beides an...
Es soll sogar VT Schule geben, wo man auch Arnis (Arnis, Kali und Escrima haben alle die Philippinen als Ursprung) machen kann...
die Chisau
06-07-2013, 18:45
Es gibt keinen technischen Zusammenhang.
Die EWTO hat Rene Latosa nach Deutschland geholt und eine eigene Escrima Sparte gegründet.
Escrima wurde als reiner Waffenstil promotet, damit es keinen Ärger mit den waffenlosen "Experten" vom Wt gibt.
Das waffenlose Escrima wurde nicht unterrichtet, (Konkurrenz im eigenen Haus) dabei hätten sie mit Latosa einen Experten zur Hand gehabt. Mehrjähriger Box-Champion der US Army im Schwergewichtsboxen.
Fast alle WT- Derivate haben dann begonnen auch Escrima anzubieten, soweit sie es gelernt und verstanden haben....;)
Seitdem ist Escrima als "Stockkampfsystem" bekannt, was es nie war....
Der waffenlose Teil, Cadena de Mano, Pinoy Boxen ist der breiten Masse kaum bekannt.
VlesSchaf
06-07-2013, 19:17
Hallo, wo besteht denn der Zusammenhang zwischen beiden Stilen?
Muss ja keinen geben, man kann alles miteinander mischen.
Soll Leute geben, die kombinieren Wing Chun mit BJJ. :D
Sturmnacht
06-07-2013, 19:25
sonst es gibt da schon zusammenhänge...
wenn man escrima als schneidende waffenkunst sieht und eben nicht als "stockkampfkunst"... dann passt es gut zu den doppelmessern, wenn man hier denn auf schwere messer steht... da messer auch schneidwaffen sind..
daher ist es eine nette ergänzung um früh ins wt den körpereinsatz durch etwa escrima training integrieren zu können...
VlesSchaf
06-07-2013, 19:31
escrima .... passt .... gut zu den doppelmessern
(gekürztes Zitat)
Widerspricht sich bei euch nicht die Schrittarbeit deutlich zwischen Escrima und den Doppelmesser-Sachen?
Auch die Ellenbogen scheinen mir einen deutlich anderen Weg zu nehmen. Wie ist das bei euch?
Sturmnacht
06-07-2013, 19:45
was soll sich da widersprechen?
ich hatte ja nen thread zum aktuellen stand gemacht ;o)
dieser entspricht den doppelmessern...
UNGEFÄHRE WERTE, NUR BEISPIELE:
Beim WT 40% vorne...
Beim Escrima 60% vorne...
wobei es bei beiden jeweils 100% extreme kurzfristig geben kann!
der point of balance ist da wo ich ihn lagebedingt brauche..
wo nehmen die elbogen einen anderen weg?
fak sao und hieb 2, fast identisch...
chan sao ist mit hieb 1 bzw 3 sehr ähnlich
die kraft kommt aus dem kompletten körper... und nicht nur aus dem arm oder etwa einem gestreckten elbogen...
ich sehe mittlerweile viel mehr ähnlichkeiten als gegensätze... aber das hat auch einige jahre gedauert, dass zu erkennen...
TheCrane
07-07-2013, 05:52
sonst es gibt da schon zusammenhänge...
wenn man escrima als schneidende waffenkunst sieht und eben nicht als "stockkampfkunst"... dann passt es gut zu den doppelmessern, wenn man hier denn auf schwere messer steht... da messer auch schneidwaffen sind..
daher ist es eine nette ergänzung um früh ins wt den körpereinsatz durch etwa escrima training integrieren zu können...
Einerseits schreibst du, dass sich Eskrima und die DM ergänzen.
Andererseits wird begründet, dass die DM deshalb so spät kommen, da man sich sonst Fehler antrainiert, wenn die waffenlosen Techniken noch nicht passen (und wir reden hier nicht von1-2 Jahren sondern von über 10 Jahren).
Wie es zur Zusammenarbeit zwischen KRK und Bill Newman gekommen ist, hat Sturmnacht gut beschrieben. Die Fragestellung des Threads ist damit also geklärt.
Davon abgesehen sind die Behauptungen von die Chisau falsch. Der waffenlose Teil des Escrima ist in den meisten WT-Verbänden sehr wohl bekannt und wird auch trainiert. Es kann sein, dass das in den Anfangszeiten der Zusammenarbeit einmal anders war, jetzt wird es auf jeden Fall trainiert. Dass Escrima ein reines Stockkampfsystem wäre, habe ich bisher nur von Außenstehenden gehört, die gar kein Escrima betreiben. Das Escrima, das in einigen Verbänden in Kombination mit WT trainiert wird, ist in vielen Fällen sogar deutlich vielfältiger, als z.B. das von die Chisau propagierte ETF-Escrima. Sich hier hin zu stellen und es schlecht reden zu wollen, wie die Chisau es wieder einmal nicht besonders geschickt versucht, ist also unangebracht.
VlesSchaf, die Ellbogen nehmen im WT nicht immer denselben Weg. Je nach Situation nehmen sie verschiedene Wege. Dein Einwand ist aber insofern nicht ganz unbegründet, dass es natürlich sehr wohl Unterschiede zwischen WT und Escrima gibt, die in vielen Verbänden dazu geführt haben, dass das Escrima entsprechend angepasst und oft auch umgekehrt das WT durch Escrima beeinflusst wurde. Selbstverständlich wurde nichts an den zentralen Prinzipien geändert, das wäre kontraproduktiv und auch völlig unnötig. An der Ausführung und Anwendung der Prinzipien hat es schon deutliche Weiterentwicklungen gegeben und da haben diese Einflüsse wohl auch eine Rolle gespielt.
TheCrane, im WT baut das Training mit den Waffen zu einem großen Teil auf dem waffenlosen Training auf, insofern ist es logisch, dass man damit später beginnt. Im Escrima ist die Didaktik in dieser Hinsicht eine andere und man beginnt üblicherweise von Anfang an, mit Waffen zu trainieren. Es ist aber selbstverständlich nicht so, dass das Anfängertraining im Escrima einen bestimmten Trainingsfortschritt im WT voraussetzen würde.
Vielen Dank für die Aufklärung!
TheCrane
07-07-2013, 11:08
TheCrane, im WT baut das Training mit den Waffen zu einem großen Teil auf dem waffenlosen Training auf, insofern ist es logisch, dass man damit später beginnt.
Das ist nicht das, was ich geschrieben habe.
es ist dieselbe gemeinsamkeit, die auf auch auf jonglieren und kegeln zutrifft.
Davon abgesehen sind die Behauptungen von die Chisau falsch.
Chisau hat sich auf vergangenes bezogen und da war es definitiv so, ich war dabei. Es wurde mir damals als Stock- und Messerkampf verkauft von der EWTO. Und das hielt sich auch sehr lange so in den Köpfen, ich musste schon häufiger bei sowas Aufklärungsabeit leisten, es kommt immer noch sehr häufig "ja das ist doch diese Waffenkampfkunst".
Der waffenlose Teil des Escrima ist in den meisten WT-Verbänden sehr wohl bekannt und wird auch trainiert.
Ich bezweifle wirklich das du die meisten WT-Verbände kennst und wie diese trainieren.
Es kann sein, dass das in den Anfangszeiten der Zusammenarbeit einmal anders war, jetzt wird es auf jeden Fall trainiert. Dass Escrima ein reines Stockkampfsystem wäre, habe ich bisher nur von Außenstehenden gehört, die gar kein Escrima betreiben.
Tja woher kommt wohl dieses Gerücht von den Aussenstehenden ??
Es ist ja nur gut wenn ihr jetzt auch den waffenlosen Teil dazu genommen habt, man kann nur davon lernen. Zumindest würde ich der Messerabwehr eher vertrauen als eine von WT.
Das Escrima, das in einigen Verbänden in Kombination mit WT trainiert wird, ist in vielen Fällen sogar deutlich vielfältiger, als z.B. das von die Chisau propagierte ETF-Escrima.
In welcher Form vielfältiger ??? Mitteralterliche Waffen, kommen glaube ich im ETF auch vor. Wie stehts mit Pinoy-Boxen macht ihr das auch ??? Du weisst schon das das ETF von Hr. Schubert kommt, der auch unterricht hatte bei Latosa wie Newman ??
Sich hier hin zu stellen und es schlecht reden zu wollen, wie die Chisau es wieder einmal nicht besonders geschickt versucht, ist also unangebracht.
Sich hier hinzustellen und mit Nichtwissen zu glänzen kann es aber auch nicht sein, Chisau hat es so geschildert wie ich es auch erlebt habe. Wenn sich was geändert hat ist es nur gut, ich weiss aber auch von WT-Schulen die immer noch nur als Stock- und Messerkampf dieses System anbieten.
Dass es natürlich sehr wohl Unterschiede zwischen WT und Escrima gibt, die in vielen Verbänden dazu geführt haben, dass das Escrima entsprechend angepasst und oft auch umgekehrt das WT durch Escrima beeinflusst wurde.
Ich weiss von Sturmnacht das es wohl Änderungen gegeben hat in der EWTO durch Newman, ob positiv oder negativ will und kann ich nicht beurteilen.
Selbstverständlich wurde nichts an den zentralen Prinzipien geändert, das wäre kontraproduktiv und auch völlig unnötig. An der Ausführung und Anwendung der Prinzipien hat es schon deutliche Weiterentwicklungen gegeben und da haben diese Einflüsse wohl auch eine Rolle gespielt.
Natürlich wurde nichts and den zentralen Prinzipien geändert und das beurteilst du durch was ???
Mehrjähriger Box-Champion der US Army im Schwergewichtsboxen.
Das wird immer gesagt. Woher kommt dass?
Hallo, wo besteht denn der Zusammenhang zwischen beiden Stilen?
Ich habe bemerkt, daß es bei den meisten Schulen immer zusammen unterrichtet wird, dabei haben die 2 Sachen doch verschiedenen Ursprung, oder?
Eigentlich gibt es keinen Zusammenhang, zumindest keinen Spürbaren, kommt aber wohl auch auf den Escrimastil an den man betreibt. Escrima benötigt kein WT und WT kein Escrima. Den Stil den ich betreibe würde ich nie mit WT verwässern, das ist aber nur meine persönliche Meinung. Schon allein eine einfache Denkweise von uns als Beispiel, wir gehen immer davon aus das der Gegener bewaffnet ist, dementsprechend haben wir da auch ein anderes Distanzgefühl und Handlinggefühl als beim WT, unsere Beinarbeit ist eine völlig andere, ein paar Sachen kann man vielleicht als ähnlich definieren aber wenn du mich fragst nicht wirklich.
Mal als Tipp, schau dir dochmal eine Escrimagruppe an die nicht vom WT kommt, wenn du aus der nähe Bremen, Hamburg kommst, kann ich dir gern was empfehlen.
Escrma und die Baat Jarm Dao wiedersprechen sich erheblich, wie auch das waffenlose Wing Chun und das Cadena de Mano.
Während die Bewegungen im Escrima von außen kommen, kommen die Bewegungen im Wing Chun relativ geradlinig von der Mitte. Der einzige, der das anders macht ist William Cheung, der auch seine Form entsprechend geändert hat. Natürlich kann man mit den Baat Jarm Dao auch mit den Bewegungen des Escrima arbeiten, dann hat man eben Macheten mit Handschutz.
Ob das eine System oder das andere besser ist, ist Geschmäckssache. Aber wenn man lange genug Escrima geübt hat, bekommt man das nicht mehr raus.
Das wird immer gesagt. Woher kommt dass?
Gute Frage, ich glaube auf der ETF Homepage kann man das auch nachlesen. Ich habe das auch sehr oft gehört und war auf einige seiner Seminare, ich kann dir aber bestätigen das der Mann extrem gute boxerische Fähigkeiten hat. Und diese bekommt man nicht einfach so, was ich gesehen hab ist ganz hohes Niveau.
Warum man davon nirgends was findet auf seiner Seite, vielleicht weil er ein sehr bescheidener Mensch ist, einfach eins seiner Seminare besuchen und deine Frage stellen, ich bin sicher er gibt dir ne Antwort.
In welcher Form vielfältiger ??? Mitteralterliche Waffen, kommen glaube ich im ETF auch vor.
Es kann sein, dass die auch irgendetwas mit mittelalterlichen Waffen machen, aber auf den Videos, die man vom ETF Escrima im Internet findet, wird häufig fast ausschließlich aus dem Hangelenk gearbeitet, mit viel zu wenig Körperbewegung für den Kampf mit schwereren Waffen.
Du weisst schon das das ETF von Hr. Schubert kommt, der auch unterricht hatte bei Latosa wie Newman ??
Das kann sein, aber er dürfte dann einen anderen Weg gegangen sein, als Newman.
Natürlich wurde nichts and den zentralen Prinzipien geändert und das beurteilst du durch was ???
Durch meine tägliche Praxis.
Wenn die Zusammenarbeit mit Supastrapong besser geklappt hätte würde die EWTO heute bestimmt auch erzählen wie toll sich WT und Muay Thai ergänzen :D
viel zu wenig Körperbewegung für den Kampf mit schwereren Waffen.Gibt es eigentlich auch viel zu viel Körperbewegung für den Kampf mit schweren Waffen?:cool:
Gab doch da diesen Logentyp, der irgendwelches Gegurk mit Waffen & Sonnenbrille zeigte. Meine, der kam aus dem WT. Das war m.E.n. zu viel Körperbewegung. Komm jetzt nicht auf den Namen.
VlesSchaf
09-07-2013, 19:40
Gab doch da diesen Logentyp, der irgendwelches Gegurk mit Waffen & Sonnenbrille zeigte. Meine, der kam aus dem WT.
Wing Tsun Universum oder so.
Ja, schlimm sowas...
PersSKdoFhr
10-07-2013, 05:47
Gibt es eigentlich auch viel zu viel Körperbewegung für den Kampf mit schweren Waffen?:cool:
Gab doch da diesen Logentyp, der irgendwelches Gegurk mit Waffen & Sonnenbrille zeigte. Meine, der kam aus dem WT. Das war m.E.n. zu viel Körperbewegung. Komm jetzt nicht auf den Namen.
Alfred Johannes ********* nebst Gefolgschaft
Es kann sein, dass die auch irgendetwas mit mittelalterlichen Waffen machen, aber auf den Videos, die man vom ETF Escrima im Internet findet, wird häufig fast ausschließlich aus dem Hangelenk gearbeitet, mit viel zu wenig Körperbewegung für den Kampf mit schwereren Waffen.
Du ich kritisiere Newman nicht und du solltest Schubert auch nicht kritisieren, an die Beiden kommen wir eh niemals ran. Die wissen schon was sie tun.
Und macht ihr nun Pinoy-Boxen oder nicht ??? Ich sehe im moment nicht wirklich was euch vielfältiger macht.
Das kann sein, aber er dürfte dann einen anderen Weg gegangen sein, als Newman.
Das tun sie doch alle ;) .
Durch meine tägliche Praxis.
Da halte ich mich jetzt mal dezent zurück :D .
Ja, Danke! Alfred Johannes von der *** war`s. Der ist doch ein schönes Beispiel, was dabei rauskommt, wenn man die aktuelle WT-Gewindheit auf mittelalterliche Waffen anwendet. Muss man doch dem Bill Newman ein ausdrückliches Lob aussprechen, dass er eben nicht versucht, auf Teufel kaputt Parallelen zwischen modernem WT und alten Schwertern zu ziehen, sondern einfach nur sein Ding macht.
Ob nun Escrima mit mittelalterlich-.europäischen Schwertern und Äxten so sinnvoll ist, könnte man auch diskutieren, ist aber hier nicht Thema. Für mich ists ok, weil Newman ja ganz offen sagt, dass er halt Escrima mit anderen Waffen macht, nichts Mittelalterliches. Glaube, der Typ weiß ganz gut, was er macht (und was er nicht macht).
Sturmnacht
10-07-2013, 19:38
Ja Bill Newmann weiß was er tut...
Das Universekram sieht schon recht ulikg ist...
Hab ihn auch mal beim Escrima erlebt...
Aber da gibt es eben Tantra ;)
Wir machen kein Pinoy Boxen...
In einer guten Escrima Schule gibt es aber waffenloses Escrima..
Es gibt aber auch leider noch Schulen die seit Jahren und länger nicht auf Escrima Seminaren waren und eben noch die ganz alten Sachen machen...
Und eben auch sagen, sie machen Stockkampf... Von den führenden Leuten in der Escrima-Sparte wird man das nie zu hören bekommen...
Die haben aber auch eine bescheidene und züruckhaltende Ausrichtung...
Das Escrima mit MA-Waffen ist aus meiner Sicht sehr sinnvoll
1: mit schweren Waffen muss man den Körper bewegen (aber bitte nicht zuviel)
2: es knallt (man fühlt sich glücklich wie in kleines Kind)
3: es schult die Aufmerksamkeit... Weil bei Metall muss man nen wenig mehr aufpassen als bei nem Stock
4: es gibt interessante Distanzen, die es bei nem normalen Stock nicht gibt.
5: es gibt Elemente wie Parierstangen, oder zwei Parierstangen (Bidenhänder) mit denen man arbeiten kann/muss... eine Glaive zb hat ähnlichkeit mit einem Langstock, man kann aber beide Seiten nicht nutzen wie einen Langstock...
also viele nette Dinge mit denen man arbeiten lernen muss.. und man kommt dabei sogar noch heftig ins schwitzen...
und wenn man es richtig heftig will, zieht man sich nen kettenhemd oder platten an... auch ein ganz anderes gefühl...
was viele immer falsch sehen ist dass sie glaube man haut im newman-escrima mit der schneide auf die schneide... auch das tut man nicht.. das machen anfänger mal zur übung, oder fortgeschrittene wenn es nicht anders geht.. wie im echten leben sind auch hände, kopf, hals körper das eigentliche ziel es konters... aber das sollte man erleben, ist schwer zu beschreiben...
IamTooOld
10-07-2013, 21:02
WT war eine Kriegerausbildung. Da gehören Waffen dazu und es macht ja auch Sinn diesen Bereich mit abzudecken. WT steht nicht still, entwickelt sich ständig weiter. Einige Verbände widmen sich auch intensiv der Bodenkampf-Situation, was ich eine gute Entwicklung finde.
Zum Zusammenhang kann ich leider nicht viel sagen, dafür bin ich im Escrima noch zu unerfahren. Im Grunde hast Du eine zusätliche Distanz durch Verlängerung der Reichweite.
WT war eine Kriegerausbildung. Da gehören Waffen dazu und es macht ja auch Sinn diesen Bereich mit abzudecken. Hüstel.
Welche Krieger waren das denn, die WT lernten? Und an welchen Kriegen haben die denn mit viel Faust und ein wenig Langstock und Doppelmesser mitgewirkt? Und wann soll das denn so ungefähr gewesen sein?
IamTooOld
11-07-2013, 01:07
Puh...erwischt...da habe ich nur gefährliches Halbwissen ohne Literaturnachweis. Vielleicht kann mich ja jemand korrigieren.
Beginner`s Mind
11-07-2013, 05:02
...was viele immer falsch sehen ist dass sie glaube man haut im newman-escrima mit der schneide auf die schneide... auch das tut man nicht.. das machen anfänger mal zur übung, oder fortgeschrittene wenn es nicht anders geht.. wie im echten leben sind auch hände, kopf, hals körper das eigentliche ziel es konters...
Im Prinzip gilt das auch für alle "reinen" FMA Stile. Die alten Trainingsmethoden in denen der Stock als ein heiliges Instrument betrachtet wurde und der Meister stattdessen den Schülern immer auf die Hände schlug, hätten in den langen Friedenszeiten nach dem 2.WK fast dazu geführt, dass FMA ausgestorben wäre.
Zu Deiner Liste an Vorteilen des Waffentrainings::halbyeaha
PersSKdoFhr
11-07-2013, 07:22
Also ich habe mal gehört (Vorsicht Halbwissen:D) dass WT und Escrima sehr ähnliche Bewegungsmuster und Kampfprinzipien aufweisen und sich deswegen ganz gut ergänzen bzw. zusammenpassen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
"...dass WT und Escrima sehr ähnliche Bewegungsmuster aufweisen "
Das WT das ich gelernt habe unterschied sich in den Bewegungsmustern deutlich vom Escrima das ich in der gleichen Schule lernte.
Also ich habe mal gehört (Vorsicht Halbwissen:D) dass WT und Escrima sehr ähnliche Bewegungsmuster und Kampfprinzipien aufweisen und sich deswegen ganz gut ergänzen bzw. zusammenpassen. Aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren...
Ich kann natürlich nur von mir und dem Escrima-Stil reden den ich betreibe.
Aus meiner Sicht stellt sich die Frage: Wie kann denn eine Kampfkunst die nur in Waffen denkt, ähnlich einer sein die sowas eben nicht tut ??
Wenn du in den Mann mit z. B. KFS reinmaschierst, denkst du auch dabei das er eventuell auch eine Waffe in der Hand trägt, sind deine Bewegungen so konzipiert jemanden mit z. B. einem Messer zu kontrollieren ?? Unsere Bewegungsmuster sind immer so ausgelegt, das das immer mit bedacht wird. Das bedeutet, anderes Handling- und Distanzgefühl. Unsere Beinarbeit ist mit der von euch nicht im geringsten zu vergleichen.
Gut einige Bewegungen sind ähnlich, allerdings nur äusserlich.
Ich habe selbst über 2 Jahre WT betrieben und dabei auch WT-Escrima kennengelernt, damals hat man versucht Escrima mit WT irgendwie zusammenzubringen (z. B. Beinarbeit), das hatte aber nichts damit zu tun was ich jetzt lerne. Kann sein das das heute anders ist, ich weiss leider nicht wie heute WT-Escrima unterrichtet wird (zumindest hab ich da keinen vollen Überblick).
Kurzum, mit dem Stil den ich heute lerne ist WT nicht zusammenzubringen, du kannst es von mir aus parallel trainieren aber mischen, lieber nicht.
Ja Bill Newmann weiß was er tut...
Und der Hr. Schubert sollte es auch wissen, ich hab ihn aber nie kennengelernt nur einiges über Ihn gehört.
Wir machen kein Pinoy Boxen...
Mir gefällt Pinoy Boxen richtig gut (naja ich komme vom Boxen), mir würde ohne PB etwas gewaltig fehlen.
Das Escrima mit MA-Waffen ist aus meiner Sicht sehr sinnvoll
1: mit schweren Waffen muss man den Körper bewegen (aber bitte nicht zuviel)
2: es knallt (man fühlt sich glücklich wie in kleines Kind)
3: es schult die Aufmerksamkeit... Weil bei Metall muss man nen wenig mehr aufpassen als bei nem Stock
4: es gibt interessante Distanzen, die es bei nem normalen Stock nicht gibt.
5: es gibt Elemente wie Parierstangen, oder zwei Parierstangen (Bidenhänder) mit denen man arbeiten kann/muss... eine Glaive zb hat ähnlichkeit mit einem Langstock, man kann aber beide Seiten nicht nutzen wie einen Langstock...
also viele nette Dinge mit denen man arbeiten lernen muss.. und man kommt dabei sogar noch heftig ins schwitzen...
und wenn man es richtig heftig will, zieht man sich nen kettenhemd oder platten an... auch ein ganz anderes gefühl...
Ich persönlich brauche solche Ritterspiele (ich nenne es mal Scherzhaft so) nicht, allerdings hast du recht wenn du sagst das schwere Waffen das Handling verbessern können, denn wenn sich da ein Fehler einschleicht, wird es irgendwan weh tun :D .
Mir reicht meine etwas schwerere Machete(n) mit und ohne Buckler zum trainieren, der Reitz auf grössere Waffen ist bei mir nicht so gegeben.
was viele immer falsch sehen ist dass sie glaube man haut im newman-escrima mit der schneide auf die schneide... auch das tut man nicht.. das machen anfänger mal zur übung, oder fortgeschrittene wenn es nicht anders geht.. wie im echten leben sind auch hände, kopf, hals körper das eigentliche ziel es konters... aber das sollte man erleben, ist schwer zu beschreiben...
Eigentlich sollte das wesentliche Ziel (so ist es bei uns) der Kopf sein, allerdings ist dieser zu weit weg, arbeiten wir uns über Arme, Beine und was so sonst noch im Weg steht darauf hin zu :D .
@Sturmnacht, danke für deine ausführliche Antwort, sowas hätte ich mir gern von Ciws gewünscht aber naja er hat ja getan was er konnte um was zum Thema beizutragen.
Mir ist zwar immernoch nicht klar warum eurer Escrima vielfältiger ist, allerdings hast du das auch nie behauptet. Ihr macht mit MA-Waffen, gut haben wir nicht, wollen wir nicht, brauchen wir auch nicht. Wir haben dafür Pinoy-Boxen was euch wiederrum fehlt.
PersSKdoFhr
11-07-2013, 12:33
Wie kann denn eine Kampfkunst die nur in Waffen denkt, ähnlich einer sein die sowas eben nicht tut ??
Gibts denn keinen waffenlosen Anteil bei euch oder arbeitet ihr auch waffenlos wie mit Waffen?
Gibts denn keinen waffenlosen Anteil bei euch oder arbeitet ihr auch waffenlos wie mit Waffen?
Wir arbeiten natürlich auch Waffenlos, Cadena de Mano und Pinoy Boxen. Aber selbst wenn wir keine Waffen in der Hand haben, gehen wir immer davon aus das der Gegner eine hat. Die Bewegungen/Techniken mit den Waffen sind auf das Waffenlose übertragbar. Beim Pinoy kann ich z. B. einen Kubotan in der Hand halten und trotzdem Boxen und diesen benutzen, ich boxe aber genauso ohne den Kubotan.
Wir denken nur in Waffen, wir müssen aber nicht immer eine führen.
PersSKdoFhr
11-07-2013, 13:32
Wir arbeiten natürlich auch Waffenlos, Cadena de Mano und Pinoy Boxen. Aber selbst wenn wir keine Waffen in der Hand haben, gehen wir immer davon aus das der Gegner eine hat. Die Bewegungen/Techniken mit den Waffen sind auf das Waffenlose übertragbar. Beim Pinoy kann ich z. B. einen Kubotan in der Hand halten und trotzdem Boxen und diesen benutzen, ich boxe aber genauso ohne den Kubotan.
Wir denken nur in Waffen, wir müssen aber nicht immer eine führen.
Ok, danke
Sturmnacht
11-07-2013, 16:11
Bitte bitte...
Ja Buckler ist auch großartig.. Machete ist auch ein nettes Mittel, mit gefallen halt schwere Dinge, aber da hat jeder seine Vorlieben und das ist gut und richtig so...
Das der Kopf das primäre Ziel ist, hatte ich vorrausgesetzt... Ich hatte aber gleich mit einfließen lassen, dass mir das gegenüber nicht immer erlauben wird da direkt hinzukommen...
Newman-Escrima ist auch der Gedanke, dass ich immer in meiner guten/starken Hand mir einen Gegenstand vorstelle und mit diesem Kämpfe, daher sind diese Konzepte denke ich identisch... Hat ja auch die gleiche Abstammungslinie...
Ich hab auch nichts negatives gegen Herrn Schubert gesagt. Da ich ihn nicht kenne, werde ich das auch nicht tun, das wäre ansonsten Anmaßung... Habe von Arbeitskollegen aber durchaus gutes von ihm gehört...
Meine Meinung zum Thema ist allgemein gehalten. Ich verstehe nicht wieso so etwas zusammen trainiert wird. Genauso wie Bodenkampf. Wing Chun hat 3 Waffenlose Formen, 2 Waffenformen und holzpuppe und sein dazugehoeriges Chi Sao etc. DAS ist Wing Chun, da gehoert kein Eskrima, kein Bodenkampf und kein 300 Meter Staffellauf mit rein. Wer Bodenkampf lernen will soll BJJ oder sonstwas machen. Wer Eskrima lernen will, soll Eskrima trainieren. Wing Chun ist ein perfektes System, so wie es weiter gegeb wurde, da brauh es keine zusaete und keine KRK's. Man muss es nur verstehen und leider schafft man das in einem Leben nicht zu 100%.
Hallo vtsteff,
Bodenkampf, vielmehr Anti-Bodenkampf ist deswegen ein Thema, weil viele Kämpfe auf dem Boden geführt werden. Damit sie dort nicht enden, ist es angebracht, intensiv zu trainieren, den Boden schnellstmöglich wieder zu verlassen. Dabei sollte man sich das aber nicht so vorstellen, auf dem Boden nun mit Ringen zu beginnen oder sonstigen Stilelementen aus Judo oder Schwimmen ( :) ), sondern man sollte auch am Boden sich der eigenen Methode bedienen, keinen Stil-Bruch begehen, weil das auch nicht wirklich angebracht wäre. IngUng bietet alle Möglichkeiten, auch in der Lage am Boden im Sinne des Systems zu schlagen und zu treten. Das Ziel dabei muß aber sein, schnell wieder auf die Füße zu kommen, weil man „da unten“ großen Risiken ausgesetzt ist.
Sich mit Waffen zu befassen ist dann sinnvoll, wenn man das IngUng aus Gründen der Selbstverteidigung lernt, denn in vielen SV-Situationen spielen Kampf- oder Behelfswaffen eine Rolle, eine Funktion. Selbst normale Alltagsgegenstände können spontan zur Waffe mutierend, sei es ein Schraubendreher oder ein Tapetenmesser.
Gruß, WT-Herb
die Chisau
11-07-2013, 21:13
Da liest man mal eine Woche hier nicht mehr mit......
1.Danke an WCBX Escrima.
2. Schande über den "Bürger" ohne i.
Jenen Typen der hier immer dazu aufruft nicht persönlich zu werden. :rolleyes:
Auf vieles was der Schandbeladene geschrieben hat geh ich hier gar nicht ein, denn es ist zu dämlich und es würde persönlich werden.....
Aber ein paar Bemerkungen:
Schlagen aus dem Handgelenk bei der ETF?
Da muss sich in den vergangenen Monaten was geändert haben, denn bis dahin ist arbeiten aus und mit dem Körper propagiert worden und keinesfalls aus dem Handgelenk zu schlagen, weil man sich damit die Gelenke kaputt macht.
Kein Körpereinsatz um mit schweren Waffen zu arbeiten?
Das zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit.
Bernd Schubert (ETF Gründer) war schon jahrelang Schüler von Rene Latosa bevor die EWTO ihn nach Europa geholt hat.
Er war Schüler und Trainingspartner von Bill Newman.
Wenn einer es genau wissen will, kann sicher ja bei Bill Newman, Latosa und KRK über dessen Fähigkeiten erkundigen, dann weiß er es genau.
Rene Latosa war lange US Army Meister im Schwergewichtsboxen, hat mir Bernd persönlich erzählt und Rene u. Bill werden das auch noch wissen, einfach nachfragen, wenn man Zugang zu diesen Lehrern hat.
Hallo vtsteff,
Bodenkampf, vielmehr Anti-Bodenkampf ist deswegen ein Thema, weil viele Kämpfe auf dem Boden geführt werden. Damit sie dort nicht enden, ist es angebracht, intensiv zu trainieren, den Boden schnellstmöglich wieder zu verlassen. Dabei sollte man sich das aber nicht so vorstellen, auf dem Boden nun mit Ringen zu beginnen oder sonstigen Stilelementen aus Judo oder Schwimmen ( :) ), sondern man sollte auch am Boden sich der eigenen Methode bedienen, keinen Stil-Bruch begehen, weil das auch nicht wirklich angebracht wäre. IngUng bietet alle Möglichkeiten, auch in der Lage am Boden im Sinne des Systems zu schlagen und zu treten. Das Ziel dabei muß aber sein, schnell wieder auf die Füße zu kommen, weil man „da unten“ großen Risiken ausgesetzt ist.
Sich mit Waffen zu befassen ist dann sinnvoll, wenn man das IngUng aus Gründen der Selbstverteidigung lernt, denn in vielen SV-Situationen spielen Kampf- oder Behelfswaffen eine Rolle, eine Funktion. Selbst normale Alltagsgegenstände können spontan zur Waffe mutierend, sei es ein Schraubendreher oder ein Tapetenmesser.
Gruß, WT-Herb
Dann ist es ein SV-System aber kein reines Wing Chun
die Chisau
11-07-2013, 21:21
Es kann sein, dass die auch irgendetwas mit mittelalterlichen Waffen machen, aber auf den Videos, die man vom ETF Escrima im Internet findet, wird häufig fast ausschließlich aus dem Hangelenk gearbeitet, mit viel zu wenig Körperbewegung für den Kampf mit schwereren Waffen.
Erstes Video:
Hiebschule - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tk_8aycLXeY&feature=player_embedded)
(Das ist Stumpfwaffe)
Schlagen aus dem Handgelenk?
Zu wenig Körperbewegung? Genug um extreme Power zu generieren und so klein, dass der Eigenschutz bestmöglich aufrechterhalten wird.
Cadena:
Waffenloses Cadena vs. Stumpfwaffe - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ewMispMxEak&feature=player_embedded)
Doppelklinge zu Anfang:
efvhh2012 12 02 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CCEsW5mQxlQ)
aus dem Handgelenk u. zu wenig Körperarbeit....:p
Hallo vtsteff,
Oh, da irrst Du Dich aber. Gerade dann, wenn "in allen Lagen" mittels der Prinzipien des Systems gearbeitet wird, IST es IngUng. Das System ist nicht daran gefesselt, nur im aufrechten Stand zu funktionieren. Es funktioniert auch aus der Position des Sitzens heraus oder auf dem Boden. Nur sollte man sich darüber klar sein, dass manche "Lagen" ein höheres Risiko in sich bergen. So ist der Boden die häufigste Situation, in der sich weitere Leute in den Kampf einschalten und auf die unten Agierenden eintreten.
Wer allerdings "da unten" mit Ringen beginnt, oder mit Gegenständen im Stil eines Fechters oder eines Escrimador arbeitet, der verläßt das System IngUng. Das muß ja nicht grundsätzlich falsch sein, aber es erfordert dann auch das Können in diesen Disziplinen und reduziert nicht das erhöhte Risiko.
Gruß, WT-Herb
Hallo vtsteff,
Oh, da irrst Du Dich aber. Gerade dann, wenn "in allen Lagen" mittels der Prinzipien des Systems gearbeitet wird, IST es IngUng. Das System ist nicht daran gefesselt, nur im aufrechten Stand zu funktionieren. Es funktioniert auch aus der Position des Sitzens heraus oder auf dem Boden. Nur sollte man sich darüber klar sein, dass manche "Lagen" ein höheres Risiko in sich bergen. So ist der Boden die häufigste Situation, in der sich weitere Leute in den Kampf einschalten und auf die unten Agierenden eintreten.
Wer allerdings "da unten" mit Ringen beginnt, oder mit Gegenständen im Stil eines Fechters oder eines Escrimador arbeitet, der verläßt das System IngUng. Das muß ja nicht grundsätzlich falsch sein, aber es erfordert dann auch das Können in diesen Disziplinen und reduziert nicht das erhöhte Risiko.
Gruß, WT-Herb
Und wie gibst du auf dem Boden als Beispiel von vielen die Kraft aus deinem reinwenden, deiner huefter, deiner Beine etc in den Schlag? Das ist für mich da unten kein Wing Chun mehr. :) so gute Nacht
Entschuldige meine Schreibfehler, bin nur kurz vor dem einpennen mit Handy on.
Hat sich denn am Prinzip etwas geändert, wenn Du die Kraft zum Schlag aus dem Bodens holst (Verankerung mit dem Boden und durch Streckung des Körpers Kraft erzeugen), nur weil du nicht mehr stehst, sondern liegst? Die "Technik" mag sich verändern (die Streckung nicht über den ganzen Körper verlaufen, sondern zwischen Rücken und Arm), nicht aber das Prinzip.
Die Technik ist doch nur das Ende des Prozesses, ein Prinzip anzuwenden und mündet immer in der körperlich Realität des Augenblicks. Insofern ist fast alles auch am Boden möglich: Zentral geführte Angriffe, rund geführte Angriffe, Tan, Gan, Huen, Fok, Tritte, Chi-Sao, CHi-Gerk, HP-Techniken etc,,,, Und weil nicht gänzlich alles möglich ist (Wendung, Gehen) und die Gefährdung steigt, ist der Boden möglichst schnell wieder zu verlassen.
Gruß, WT-Herb
Erstes Video:
Hiebschule - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=tk_8aycLXeY&feature=player_embedded)
(Das ist Stumpfwaffe)
Schlagen aus dem Handgelenk?
Zu wenig Körperbewegung? Genug um extreme Power zu generieren und so klein, dass der Eigenschutz bestmöglich aufrechterhalten wird.
Cadena:
Waffenloses Cadena vs. Stumpfwaffe - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=ewMispMxEak&feature=player_embedded)
Doppelklinge zu Anfang:
efvhh2012 12 02 - YouTube (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=CCEsW5mQxlQ)
aus dem Handgelenk u. zu wenig Körperarbeit....:p
Also ehrlich gesagt habe ich jetzt wirklich mehr Körperarbeit erwartet, aber der Typ braucht bestimmt wirklich nicht mehr, insofern. Hab daher versucht ein bisschen auf die anderen zu achten, aber kann dazu noch nicht genug sagen - erst Recht da du sagst, sowenig wie möglich - insofern kann das uU schon reichen, zumindest bewaffnet, unbewaffnet wäre ich mir jetzt gar nicht so sicher (ok, bei dem 150 kg Mann...).
Interessant hingegen fande ich, ich glaube du hast immermal von den push/pull-Konzepten ähnlich dem VT geredet, das manches mich echt an VT erinnert hat, wo er den einen da an die Wand nagelt, das war ein perfekter Lansao! :D Andererseit ist er halt auch doppelt so schwer...
Naja...
PS: Im 2/3 des letzten videos kommt der noch öfter, mir scheint gar als wäre der Lansao die Trappingkomponente des ETF Escrima! :ups:
PPS: Aber so wirklich vom Hocker hauen tut mich das jetzt auch nicht was ich da sehe, ehrlich gesagt.
Das Ende auch merkwürdig... :gruebel:
die Chisau
12-07-2013, 01:43
Also ehrlich gesagt habe ich jetzt wirklich mehr Körperarbeit erwartet, aber der Typ braucht bestimmt wirklich nicht mehr, insofern. Hab daher versucht ein bisschen auf die anderen zu achten, aber kann dazu noch nicht genug sagen - erst Recht da du sagst, sowenig wie möglich - insofern kann das uU schon reichen, zumindest bewaffnet, unbewaffnet wäre ich mir jetzt gar nicht so sicher (ok, bei dem 150 kg Mann...).
Interessant hingegen fande ich, ich glaube du hast immermal von den push/pull-Konzepten ähnlich dem VT geredet, das manches mich echt an VT erinnert hat, wo er den einen da an die Wand nagelt, das war ein perfekter Lansao! :D Andererseit ist er halt auch doppelt so schwer...
Naja...
PS: Im 2/3 des letzten videos kommt der noch öfter, mir scheint gar als wäre der Lansao die Trappingkomponente des ETF Escrima! :ups:
PPS: Aber so wirklich vom Hocker hauen tut mich das jetzt auch nicht was ich da sehe, ehrlich gesagt.
Das Ende auch merkwürdig... :gruebel:
Beim Stumpfwaffenszenario geht es sehr schnell in die Nahdistanz(Abschreckwirkung der Waffe zu gering), gesetzt, dass es nicht unendlich Auslauf gibt.
Zur Körperarbeit. Schwungraumausnutzungsenergie - Fig 8 verbunden mit U- Schwung führt zu extremer Kraftgenerierung auf kurzen Wegen - short power.
http://www.youtube.com/watch?v=dAkzcwCAeDU
https://www.youtube.com/watch?v=QOlmOzDiMaQ das ist besser
Das Problem beim Beurteilen von Videos ist, dass man Dinge die man nicht selbst erlebt hat, oft anders beurteilt als sie sind.
Die P+P Sachen sind extrem ausgereift, merkt man, sieht man aber nicht. :)
Wirksam trainiert in möglichst viel Sparring, sonst bleibt es ohnehin alles ein feuchter Traum.
Hat sich denn am Prinzip etwas geändert, wenn Du die Kraft zum Schlag aus dem Bodens holst (Verankerung mit dem Boden und durch Streckung des Körpers Kraft erzeugen), nur weil du nicht mehr stehst, sondern liegst? Die "Technik" mag sich verändern (die Streckung nicht über den ganzen Körper verlaufen, sondern zwischen Rücken und Arm), nicht aber das Prinzip.
Die Technik ist doch nur das Ende des Prozesses, ein Prinzip anzuwenden und mündet immer in der körperlich Realität des Augenblicks. Insofern ist fast alles auch am Boden möglich: Zentral geführte Angriffe, rund geführte Angriffe, Tan, Gan, Huen, Fok, Tritte, Chi-Sao, CHi-Gerk, HP-Techniken etc,,,, Und weil nicht gänzlich alles möglich ist (Wendung, Gehen) und die Gefährdung steigt, ist der Boden möglichst schnell wieder zu verlassen.
Gruß, WT-Herb
Das ist deine Theorie, das funktioniert aber nicht (punkt)
Hier mal ein Video, welches aus meiner Linie kommt, man kann dort sehr schön den Pushgedanken nachvollziehen.
Escrima Empty Hands - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=yu-MGBgxY_c)
die Chisau
12-07-2013, 09:54
Schön Danke! Schon ins Spionageprogramm aufgenommen.
Den Latosaeinfluss sieht man hier ganz , ganz deutlich.
Man hört ihn auch! :D
vtsteff, es ist bedauerlich, wenn es dir nicht gelingt. Grundsätzlich funktioniert es.
In die kurze Distanz geht es mit Stumpfwaffen dann schnell, wenn man die Waffe nicht als solche zu nützen weiß, oder die Waffe im Verhältnis zur Schutzausrüstung zu leicht ist, um noch eine brauchbare Wirkung zu haben.
Schön Danke! Schon ins Spionageprogramm aufgenommen.
Den Latosaeinfluss sieht man hier ganz , ganz deutlich.
Man hört ihn auch! :D
Latosa, Schubert und Newmann er hatte bei allen dreien Unterricht. Von daher solltest du ohnehin was wiedererkennen :D !!
vtsteff, es ist bedauerlich, wenn es dir nicht gelingt. Grundsätzlich funktioniert es.
In die kurze Distanz geht es mit Stumpfwaffen dann schnell, wenn man die Waffe nicht als solche zu nützen weiß, oder die Waffe im Verhältnis zur Schutzausrüstung zu leicht ist, um noch eine brauchbare Wirkung zu haben.
Ja, dann uploade bitte ein Video wie du im liegen die Kraft aus deinen Beinen etc zum Schlagen nimmst, wenn ein 110 kg MMA Fighter auf dir sitzt und dich nach unten drückt.
Bin super gespannt.
Gliedert da interessante Thema WT Bodenkampf doch bitte aus
In die kurze Distanz geht es mit Stumpfwaffen dann schnell, wenn man die Waffe nicht als solche zu nützen weiß, oder die Waffe im Verhältnis zur Schutzausrüstung zu leicht ist, um noch eine brauchbare Wirkung zu haben.
Oder wenn der andere weiß wie man "einläuft". Die historischen Quellen zum "Langen Schwert" (und auch zur Stange, Helmbarte etc...) sind voll von Konzepten und Techniken um beim Kampf in die Nahdistanz zu kommen und diesen dort zu unterscheiden.
Eine gewisse Chance, ohne Schutzausrüstung an einen bewaffneten Gegner heran zu kommen, hat man natürlich. Wenn der einigermaßen mit der Waffe umzugehen weiß, ist die allerdings nicht besonders hoch.
vtsteff, ich bin nicht hier, um deine seltsamen Fantasien zu befriedigen.
openmind
12-07-2013, 14:01
Eine gewisse Chance, ohne Schutzausrüstung an einen bewaffneten Gegner heran zu kommen, hat man natürlich. Wenn der einigermaßen mit der Waffe umzugehen weiß, ist die allerdings nicht besonders hoch.
vtsteff, ich bin nicht hier, um deine seltsamen Fantasien zu befriedigen.
CIWS!!!!!!!!!!!!!!!
Geil, dass Du endlich wieder da bist!
:)
_
Sturmnacht
12-07-2013, 14:14
warum nur hab ich grad obszöne bilder von openmind im kopf...
ich finde es schade wie sehr man hier vom thema (welches eigentlich aus meiner sicht beantwortet war) abgekommen ist...
ist immer wieder erstaunlich...
der chisao danke für die videos waren zum teil interessant...
Eine gewisse Chance, ohne Schutzausrüstung an einen bewaffneten Gegner heran zu kommen, hat man natürlich. Wenn der einigermaßen mit der Waffe umzugehen weiß, ist die allerdings nicht besonders hoch.Zum Glück hat das dem ollen Talhoffer vor 600 Jahren niemand erzählt.
Obwohl, damals gabs ja noch kein WT.
Eine gewisse Chance, ohne Schutzausrüstung an einen bewaffneten Gegner heran zu kommen, hat man natürlich. Wenn der einigermaßen mit der Waffe umzugehen weiß, ist die allerdings nicht besonders hoch.
vtsteff, ich bin nicht hier, um deine seltsamen Fantasien zu befriedigen.
Dann fang doch nicht an rum zu diskutieren, du könntest meine Fantasien nicht mal im Ansatz befriedigen^^
Sturmnacht
12-07-2013, 14:30
ich glaub ich will die auch gar nicht wissen...
@terao: wobei ich die skripte von thalhofer auch nicht komplett für bare münze nehmen würde...wie auch die folgenden, da dort viel auseinander geht... interessant sind sie aber defintiv...
gleich wie im heutigen escrima... jeder hat seine eigenen interpretation...
wie auch bei den ing ung stilen...
ich hab auch eine übung/technik von master bill fehlverstanden und hab daraus etwas "neues" geschaffen... war gut.. klappt sogar auch unter stress... werde ich zum teil auch weitermachen.. nur war seine variante einfacher und direkter...
so können einfache divergenzen und eigene entwicklungen stattfinden...wichtig ist aus meiner sicht aber, dass man immer noch jemanden hat der einen wenn es zu verspielt wird auf den boden der tatsachen zurück holt... und dafür bin ich meinem sifu, lehrern, trainingspartnern aber auch schülern immer wieder dankbar für..
Sturmnacht
12-07-2013, 14:53
nen pöser ewto schulleiter...
und tue so als ob ich escrima und wt unterrichte...
die Chisau
12-07-2013, 16:14
CIWS!!!!!!!!!!!!!!!
Geil, dass Du endlich wieder da bist!
:)
_
Ja endlich, er ist und bleibt nunmal unser Allerwertester.
Dann fang doch nicht an rum zu diskutieren, du könntest meine Fantasien nicht mal im Ansatz befriedigen^^
Vielleicht trefft ihr euch privat und schaut mal wie es sich entwickelt? :D
nen pöser ewto schulleiter...
und tue so als ob ich escrima und wt unterrichte...
Nein pöse bist du nicht, aber schon verdächtig seriös und gesittet, fällt angenehm auf.
Zur Körperarbeit. Schwungraumausnutzungsenergie - Fig 8 verbunden mit U- Schwung führt zu extremer Kraftgenerierung auf kurzen Wegen - short power.
Rene Latosa teaches "The Basic Principals of SHORT POWER" - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=dAkzcwCAeDU)
https://www.youtube.com/watch?v=QOlmOzDiMaQ das ist besser
Yo, das erste kannte ich schon, fand ich damals nicht so überzeugend, aber das zweite ist gut! Dann habe ich auch nochmal ins erste reingeguckt, und das war auch ganz gut...^^
Hier mal ein Video, welches aus meiner Linie kommt, man kann dort sehr schön den Pushgedanken nachvollziehen.
Escrima Empty Hands - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=yu-MGBgxY_c)
Und schon wieder Lansao! :D
Sturmnacht
12-07-2013, 16:25
danke ;)
ich hatte einfach viel psychologie im studium... ;)
nein im ernst, ich hab früher im zarten alter 18 von auch gegblaubt ich wäre toll und unbesiegbar...
zu der zeit hat mir mein sifu aber auch mal gesagt, dass mich die roten streifen "verändert haben" und er meinte nicht zum positiven...
und mit ein wenig selbstreflexion und lebenserfahrung... und ein paar erlebnissen im realen leben, da wird man ruhiger... bzw sieht sachen anders...
überzeugt bin ich von dem wt und escrima so wie ich es gelernt habe und hoffentlich weitergebe...
Vielleicht trefft ihr euch privat und schaut mal wie es sich entwickelt? :D
Klingt nicht schlecht. Auf'n Bierchen. Diskutiere gerne :D
openmind
12-07-2013, 16:36
Klingt nicht schlecht. Auf'n Bierchen. Diskutiere gerne :D
Diskutieren...
Is klar...
_
Zum Glück hat das dem ollen Talhoffer vor 600 Jahren niemand erzählt.
Glaubst du, Talhoffer hätte nichts dagegen machen können, wenn du bei ihm versucht hättest, die Distanz zu verkürzen?
Da braucht man schon gutes Können und das Glück, dass der Gegner einen kleinen Fehler macht, den man rechtzeitig nützen kann. Je geübter der Gegner ist, umso weniger derartige Chancen bekommt man.
Schellenbaum
12-07-2013, 17:06
Dann fang doch nicht an rum zu diskutieren, du könntest meine Fantasien nicht mal im Ansatz befriedigen^^
Na ja, also was Fantasie angeht würde ich da allgemein die größte Kompetenz vermuten. :D
Und schon wieder Lansao! :D
Du weißt doch im Prinzip ist doch alles irgendwie VT :D !!
Zur Ausgangfrage ist hier wohl auch alles gesagt. Macht sonst neue Themen auf.
****Closed****
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.