PDA

Vollständige Version anzeigen : Nachfolger von Opera?



jkdberlin
09-07-2013, 10:30
Habe jetzt eine Woche lang den neuen Opera Browser 15 ausprobiert und bin jetzt wieder zurück auf Opera 12. Mitr fehlen einfach zu viele Erweiterungen und Dinge, die ich im altem Opera geliebt habe. Nun wird aber Opera sicher bald den Update von 12 auf 15 voraussetzen und ich bin auf der Suche nach einem neuen Brwoser.
Chrome? Hat die gleiche Maschine wie der neue Opera, aber schon jede Menge Erweiterungen, wenn auch noch nicht alle, die ich in Opera nutze...
Firefox? Kenne ich mich gar nicht mit aus...hat auch unglaublich viele Erweiterungen.
Soll ich warten, bis Opera die 15er Version mal richtig nachrüstet und ob die die wichtigsten Funktionen mit rüber nehmen?

Was mache ich? Gibt es Ratschläge?

Dietrich von Bern
09-07-2013, 11:56
Also ich nutze seit langem den firefox und bin in jeder Hinsicht sehr zufrieden.
Allein schon der downloadhelper in Verbindung mit last fm ist eine prima Sache, wenn man gerne auch unterwegs mal musik hören will.

freakyboy
09-07-2013, 12:05
Ich habe lange lange Zeit Firefox verwendet. Der hat schon einiges an Erweiterungen zu bieten. Seit ca. 2 Wochen verwende ich nun Chrome. Der hat eigentlich alle Addons die ich auch beim Firefox hatte und ist dazu von der Performance her ne ganze Ecke flotter.

Hier ein kleines Bild dazu: http://img8.joyreactor.com/pics/post/demotivation-posters-auto-293128.jpeg :D

tactac
09-07-2013, 18:29
Habe hier genau das selbe Problem. Benutze Opera schon als man ihn noch bezahlen mußte und bin von der Version 15 ("Next") komplett enttäuscht. Gut darüber zu streiten ist ein anderer Thread...

Benutze jetzt Firefox mit folgenden Erweiterungen:
- Adblock Edge (nicht das Original weil -> siehe hier (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Adblock-Plus-Weitere-Vorwuerfe-und-Widersprueche-1909535.html))
- Add to Search Bar (Macht jede beliebige Suchfunktion jeder beliebigen Seite in der Suchleiste (Suchbox) verfügbar. Es gibt aber auch Suchmaschinen-AddOns z.B für DuckDuck Go usw)
- Bamboo Feed Reader
- FireGestures (endlich wieder Mausgesten:rolleyes:)
- SimpleMail (kleiner Mailclient; Einrichtung ist etwas tricky; wenn er aber einmal läuft ist er für mich ausreichend und stabil; von Opera die einzelnen mailOrdner nacheinander exportieren (.mbox) und dann nacheinander in SimpleMail importieren)
- SecureLogin (Schlüsselsymbol in der Adreßleiste)
- Speed Dial (die "Schnellwahl" Seite von Opera)
- TabMixPlus (ermöglicht das Verhalten der Tabs wie man es in Opera gewöhnt ist & Sitzungsverwaltung)
- deutsch Wörterbuch
- PDF Viewer

Ansonsten noch ein paar "persönliche" wie Clearly, NoScript, Ghostery, YouTube Unblocker und Easy Youtube Downloader.

Firefox ist dadurch nicht langsamer oder instabil geworden und die AddOns machen auch das was ich von ihnen erwarte. Ghostery ist allerdings mit Vorsicht zu genießen (http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kritik-an-Werbeblocker-Ghostery-1890879.html). Nur das Adreßbuch mußte ich von Hand übernehmen. Da habe ich leider keine funktionierende Methode gefunden, da Opera Felder enthält die SimpleMail nicht kennt.
Chrome und Firefox pur sind mir zu "nackt" (nicht böse oder abwertend gemeint). Ob dir der Aufwand wert ist mußt du selber wissen...

Big Bart II
09-07-2013, 21:04
Ich habe lange lange Zeit Firefox verwendet. Der hat schon einiges an Erweiterungen zu bieten. Seit ca. 2 Wochen verwende ich nun Chrome. Der hat eigentlich alle Addons die ich auch beim Firefox hatte und ist dazu von der Performance her ne ganze Ecke flotter.

Momentan nicht mehr, Firefox 22 ist etwas schneller als der aktuelle Chrome. Ich habe längere Zeit Chrome benutzt und bin jetzt wieder zurück zu Firefox, weil ich keinen Bock mehr auf Google habe und Chrome meiner Meinung nach etwas übersimplifiziert ist.

Firefox hat auf jeden Fall ziemlich viele Erweiterungen. Da sollte eigentlich alles zu finden sein, was man braucht.

Volzotan
09-07-2013, 22:19
Ist doch leider immer so mit Opera, muss man 2-3 Wochen warten dann sind alle Bugs gefixed. Ich benutz immer noch die 12er Version, weil ich mir das schon denken konnte.

Gabber4Life
09-07-2013, 23:18
Auch interesant ist Comodo Dragon.Basiert auf Chrome aber ohne die ganzen Google nach Hause telefonieren Eigenschaften.
Ansonsten nutz ich seit eh und jeh Firefox.

Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2

jkdberlin
10-07-2013, 08:01
@tactac

Cool, ich habe mir gestern Chrome runtergeladen und bis auf die Speedial Erweiterung auch alles gefunden, was ich in Opera 12 gebraucht habe. Mal sehen, ob es das auch gibt...okay, Speedial installiert, läuft gut :) Nun habe ich eine Alternative. sollte Opera 15 das alles nicht hinbekommen...grrr...

Pustekuchen
10-07-2013, 08:26
opera 15 is doch noch beta, oder? Also warum der Grund zur Beschwerde?
Und chrome ist schwerlich vergleichbar mit opera, wenn man opera auch als email-client verwendet. Ich persoenlich kann chrome nicht ausstehen, opera hat zugegebenermassen aber auch sehr nachgelassen, va fuer den mac

Was genau "brauchst" du denn in einem Browser? Mittlerweile haben ja fast alle Browser die gleichen Funktionen, vor allem durch Widget, add-ons, plug ins usw - da ist operas integrierter email-client doch fast das einzige herausstellungsmerkmal?

jkdberlin
10-07-2013, 08:35
Opera 15 ist nicht mehr beta. http://www.heise.de/newsticker/meldung/Webbrowser-Opera-15-veroeffentlicht-1909737.html Und Opera enthält keinen Emailclient mehr (das brauche ich auch nicht). Ich habe mich einfach über die Jahre hinweg an Opera gewöhnt und finde die neue Entwicklung einen Rückschritt. Dinge wie Speedial, Torrent und Mausgesten muss ich nun als Erweiterung nachrüsten. Alleine die "Alle Tabs schliessen" Option benutze ich sehr häufig und es gibt sie in Opera 15 nicht mehr...ärgerlich!

DerUnkurze
10-07-2013, 09:03
Opera15 ist wirklich nur mehr ein Rückschirtt :narf:

wie konnten sie einen solch guten Browser nur so in den Sand setzen? Hmpf...

Sprawler
10-07-2013, 09:09
Benutze den Waterfox. Basiert auf Firefox, jedoch für 64 Bit-Systeme. Sämtliche AddOns kompatibel. Ist nur auf meinem System um Welten performanter als der Firefox.
Was Ghostery betrifft: GhostRank deaktivieren und gut ist.

Gabber4Life
10-07-2013, 09:22
Seit Version 15 hat sich ja die Browser Engine geändert,die gewohnte von Opera wurde durch Web Kit ersetzt welche auch Chrome verwendet.

Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2

Dietrich von Bern
10-07-2013, 11:40
Ist es Euch eigentlich Eure Privatsphäre egal?

Snakesqueezer
10-07-2013, 11:43
Momentan nicht mehr, Firefox 22 ist etwas schneller als der aktuelle Chrome. Ich habe längere Zeit Chrome benutzt und bin jetzt wieder zurück zu Firefox, weil ich keinen Bock mehr auf Google habe und Chrome meiner Meinung nach etwas übersimplifiziert ist.

Firefox hat auf jeden Fall ziemlich viele Erweiterungen. Da sollte eigentlich alles zu finden sein, was man braucht.

Genauso seh ich das auch!
:yeaha:

Punkt
10-07-2013, 11:46
Ist es Euch eigentlich Eure Privatsphäre egal?

Weeeiiillll...?

Pustekuchen
10-07-2013, 11:54
Opera 15 ist nicht mehr beta. http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1909737.htmlOh, man, da kann ich ja wirklich gleich chrome benutzen.


Weeeiiillll...?Weil Chrome ein Google-Produkt ist und diese im Verruf stehen, persoenliche Daten fuer Werbezwecke zu sammeln.

Punkt
10-07-2013, 12:06
[...]
Weil Chrome ein Google-Produkt ist und diese im Verruf stehen, persoenliche Daten fuer Werbezwecke zu sammeln.

Ja, deswegen benutzt man nichtmehr Google und schon gar kein Chrome. ;)

jkdberlin
10-07-2013, 12:09
Ist es Euch eigentlich Eure Privatsphäre egal?

Nein, aber da gibt es für alle Browser genug Tools und Erweiterungen...

hundzerberus
10-07-2013, 12:16
Auch interesant ist Comodo Dragon.Basiert auf Chrome aber ohne die ganzen Google nach Hause telefonieren Eigenschaften.
Wer Chrome ohne Google will sollte sich Chromium ansehen. Das ist schließlich die Basis für Chrome.

Chromium - The Chromium Projects (http://www.chromium.org/Home)

Ansonsten lässt einem Chrome genug Einstellungsmöglichkeiten jedes Nach-Hause-Telefonieren zu unterbinden.

Ich wechsle auch immer wieder zwischen Chrome und Firefox.
Auf Android bin ich beim Dolphin hängen geblieben, gibt es leider nicht für PC.

Gabber4Life
10-07-2013, 15:04
Ich wechsle auch immer wieder zwischen Chrome und Firefox.
Auf Android bin ich beim Dolphin hängen geblieben, gibt es leider nicht für PC.

Ich benutze Firefox und hatte Opera als Zweitbrowser,habe ihn aber heute deinstalliert als ich Version 15 ausgiebig getestet habe.Ist nicht mehr das was Opera ausgemacht hat.Jetzt nehm ich halt Comodo Dragon,läuft gut und alle meine Erweiterungen funzen.Gibts auch als Firefox Version,heißt dann Comodo Ice Dragon.
Und in Android nutze ich ausschließlich den Boat Browser.

tactac
10-07-2013, 15:27
@ jkdberlin
Mit Chrom hatte ich mich auch schon beschäftigt habe mich dann aber für Firefox entschieden. Firefox bietet es an alle Cookies beim beenden zu löschen. Diese Einstellung hatte ich bei Chrom nicht gefunden. Oder gleich im Ikognito-Modus starten. Dort ist das IMHO Standard??? Es gibt aber das AddOn "Click & Clean". Ansonsten habe ich keinen email client gefunden. Das ist natürlich Geschmackssache...
Installiert habe ich neben der "Grundausstattung" dort noch "RSS Reader" und "Smooth Gestures". Ohne sie aber lange zu testen weil mich ja Firefox überzeugt hatte. Nimm das was dir besser gefällt ;) Um Opera ist es trotzdem schade :(

Big Bart II
10-07-2013, 16:35
Nein, aber da gibt es für alle Browser genug Tools und Erweiterungen...

Das wird dich aber nicht davor schützen, dass Google dein Nutzerverhalten in Chrome analysiert. Zumindest wüsste ich nichts von einem Tool, welches das verhindert.

Was Google allerdings genau im Chrome sammelt und wieviel davon anonym oder nicht anonym ist, ist meines Wissens nicht bekannt.

DerUnkurze
10-07-2013, 16:47
welche daten google über einen hat kann man sich im dashboard ansehen sofern man einen account hat, dort kann man auch gezielt einträge löschen.
https://accounts.google.com/ServiceLogin?service=datasummary&passive=1209600&continue=https://www.google.com/dashboard/?hl%3Dde&followup=https://www.google.com/dashboard/?hl%3Dde&hl=de
(hoffe der Link geht)

und wie es schon oben steht, es gibt chromium.

Google hat einen kleinen Vertrauensbonus im Vergleich zu anderen großen Herstellern (Apple, MS), denn Google lebt davon das die Leute vertrauen, ein größerer Datenskandal und Google wäre Geschichte. Das wäre bei anderen Firmen nicht so.
Daten sammeln sie alle soviel sie bekommen können.

Fips
10-07-2013, 16:57
Daten sammeln sie alle soviel sie bekommen können.

Es gibt dann wohl doch nen kleinen Unterschied zwischen Software deren Quellcode öffentlich zugänglich ist und proprietären Programmen, ne?!

Edit: Und Du glaubst wirklich dass Google nur die Daten über Dich gesammelt hat die Du in Deinem Dashboard einsehen kannst?

DerUnkurze
10-07-2013, 17:04
ich meinte sämtliche größeren anbieter, da ist im browser bereich abgesehen von firefox nichts open source

ich bezog es aber auch nicht rein auf browser, war ganz allgemein formuliert. und die wenigsten nutzen ein os betriebssystem oder office suite etc. auch wenn es schade ist

Fips
10-07-2013, 17:15
ich meinte sämtliche größeren anbieter, da ist im browser bereich abgesehen von firefox nichts open source

Ja, Du hast das prominenteste Beispiel doch gerade selbst genannt. Somit ist Dein "Die sammeln doch ALLE Daten" Argument doch offensichtlich invalide, oder? Es gibt verdammt wenig Argumente KEINEN os Browser zu verwenden. Es seidenn man ist Datenexhibitionist.



ich bezog es aber auch nicht rein auf browser, war ganz allgemein formuliert. und die wenigsten nutzen ein os betriebssystem oder office suite etc. auch wenn es schade ist
Naja, sowas geht manchmal nicht anders. Man kann aber trotz WIN oder iOS Nutzung aber doch trotzdem etwas Wert darauf legen seine Privatssphäre so weit wie möglich zu schützen, oder?

Big Bart II
10-07-2013, 17:15
welche daten google über einen hat kann man sich im dashboard ansehen sofern man einen account hat, dort kann man auch gezielt einträge löschen.
https://accounts.google.com/ServiceLogin?service=datasummary&passive=1209600&continue=https://www.google.com/dashboard/?hl%3Dde&followup=https://www.google.com/dashboard/?hl%3Dde&hl=de
(hoffe der Link geht)

Das sind die Daten, die du selbst einsehen kannst weil sie in unmittelbarem Zusammenhang mit deiner Nutzung von Google-Diensten stehen.

Über Tracking-Tools, Cookies, Nutzungsdaten von Chrome usw. speichert Google VIEL mehr über dich als die paar Nutzerdaten.


Google hat einen kleinen Vertrauensbonus im Vergleich zu anderen großen Herstellern (Apple, MS), denn Google lebt davon das die Leute vertrauen, ein größerer Datenskandal und Google wäre Geschichte. Das wäre bei anderen Firmen nicht so.
Daten sammeln sie alle soviel sie bekommen können.

Das ist aber auch nur ein Teil der Wahrheit. Google hütet auf der anderen Seite das Geheimnis gut, was sie außer dem offensichtlichen überhaupt genau mit den Daten anstellen. Davon abgesehen lebt Google auch von Monopolstellungen und davon, dass sie die Konkurrenz immer wieder in jeder Hinsicht überbieten.

Davon abgesehen gab es schon den einen oder anderen Skandal, der Google nicht im geringsten geschadet hat. Ich denke also nicht, dass Google schon nach einem einzigen "größeren" Skandal Geschichte wäre.

Apple oder Microsoft würde ich nebenbei bemerkt noch viel weniger vertrauen.


Was Chromium angeht: Der ist natürlich Open Source, aber man kann sich trotzdem nur mit Google-Konto anmelden um Einstellungen usw. zu synchronisieren.

Nehmt doch einfach Firefox, was spricht denn dagegen?

DerUnkurze
10-07-2013, 20:04
Naja, sowas geht manchmal nicht anders. Man kann aber trotz WIN oder iOS Nutzung aber doch trotzdem etwas Wert darauf legen seine Privatssphäre so weit wie möglich zu schützen, oder?
Klar geht es privat anders, wenns einem so wichtig ist das man bei etwas recht harmlosen wie einem browser sich solche gedanken macht, sollte man mal die gedanken aufweiten und sich fragen ob es sinn macht.
und ja ich bin der meinung, wenn man ios, android (ausser cyanogen ohne googles programme) oder wp verwendet, ist ein browser am pc dagegen eine kleine sorge.

firefox is fein, is open source, also spricht alles dafür. ich für meinen teil bin mit epiphany zufrieden, obwohl hier nichteinmal die hälfte der features vorhanden sind.

Edit: Was synchronisieren angeht, wenn man auf die Privatsphäre achtet sollte das ohnehin ein nogo sein, Daten über eine Cloud abzugleichen.

Big Bart II
10-07-2013, 21:01
Edit: Was synchronisieren angeht, wenn man auf die Privatsphäre achtet sollte das ohnehin ein nogo sein, Daten über eine Cloud abzugleichen.

Ist so allgemeint gesagt auch nicht unbedingt richtig. Vielleicht möchte ich ja zb. nur meine Add-Ons abgleichen.

hundzerberus
11-07-2013, 07:54
Firefox bietet es an alle Cookies beim beenden zu löschen. Diese Einstellung hatte ich bei Chrom nicht gefunden.(

Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen... -> Datenschutz -> Inhaltseinstellungen -> Lokale Daten nach Beenden des Browers löschen

jkdberlin
11-07-2013, 08:02
Das wird dich aber nicht davor schützen, dass Google dein Nutzerverhalten in Chrome analysiert. Zumindest wüsste ich nichts von einem Tool, welches das verhindert.

Da empfehle ich z.B. mal den hier: Willkommen bei Abelssoft - AntiBrowserSpy Pro 4.0 (http://www.abelssoft.de/abs.php)

jkdberlin
11-07-2013, 08:19
So, habe mir neben Chrome nun auch Forefox installiert und alle meine Lieblings-Erweiterungen dazu geholt. Werrde nun mal beide ausgiebig testen! Danke für die Empfehlungen!

jkdberlin
11-07-2013, 12:28
Hmm...so nach den ersten Stunden surfen muss ich sagen: Chrome finde ich besser als Firefox. Die meisten Plugins laufen besser und lassen sich intuitiver einstellen. Firefox erscheint mir plumber und langsamer. Mich nervt auch, das man nach ejder Installation eines Plugins den Browser neu starten muss...mal sehen, ob sich das noch einspielt, aber bisher ist Opera 12 #1 gefolgt von Chrome ...

Big Bart II
11-07-2013, 16:30
Da empfehle ich z.B. mal den hier: Willkommen bei Abelssoft - AntiBrowserSpy Pro 4.0 (http://www.abelssoft.de/abs.php)

Ich kaufe mir doch kein Programm für 30 Euro um einen Browser nutzen zu können ohne dass er mich ausspioniert, wenn ich auch einfach einen genauso guten anderen Browser nehmen kann. :D

Auf die schnelle findet man auch nicht viel über dieses Programm und die Behauptung, Firefox würde Daten übermitteln, macht mich auch erst mal stutzig. Was für Daten sollen das sein? Die Nutzungsstatistiken, die man an und aus schalten kann?

Gabber4Life
11-07-2013, 17:22
Wie gesagt wer Chrome ohne Spionage nutzen will evtl Comodo Dragon und die Firefoxversion nennt sich Icedragon.Gibt aber noch einige Nischenbrowser,bloß wie es da mit Plugins etc aussieht muss man probieren.
Opera ist jedenfalls für mich gestorben.

Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2

jkdberlin
12-07-2013, 07:57
Ich kaufe mir doch kein Programm für 30 Euro um einen Browser nutzen zu können ohne dass er mich ausspioniert, wenn ich auch einfach einen genauso guten anderen Browser nehmen kann. :D

Auf die schnelle findet man auch nicht viel über dieses Programm und die Behauptung, Firefox würde Daten übermitteln, macht mich auch erst mal stutzig. Was für Daten sollen das sein? Die Nutzungsstatistiken, die man an und aus schalten kann?

30,- Euro? Ich habe 6,99 bezahlt. Das war es mir wert.

tactac
12-07-2013, 15:29
@hundzerberus

Einstellungen -> Erweiterte Einstellungen anzeigen... -> Datenschutz ->
Danke! Hatte mich schon gewundert weil ich der Meinung war das in früheren Versionen schon gesehen zu haben. Nochmal Danke!

Big Bart II
12-07-2013, 17:06
30,- Euro? Ich habe 6,99 bezahlt. Das war es mir wert.

Ok, auf der Seite dort steht 30 Euro... Vielleicht war das Programm mal billiger oder es gab eine Rabattaktion oder so.

Mich würde trotzdem mal interessieren, was für Spionagefunktionen das sein sollen die das Programm im Chrome abschaltet und wie das technisch gelöst sein soll. Abgesehen von den Dingen die man in den Einstellungen abschalten kann, denn die sind nochmal als eigener Punkt aufgeführt.

jkdberlin
12-07-2013, 17:28
Also füpr 30,- Euro würde ich es nicht kaufen. Letztendlich stellt das Programm nur Einstellung um, die man auch selber findet, außer der "Tarnkappe"; deren Funktion wird ja auf der Homepage beschrieben.

Bei Chrome werden folgende Dinge editiert:
Formulare automatisch
URL übermitteln
Google Updater
DNS Vorabruf
Fehlerhafte URLs übermitteln
Passwörter speichern
Absturzberichte senden
Browser ID übermitteln

bei Firefox:
Formulare automatisch
DOM Cookies
Passwörter speichern

bei allen:
Flash- und Silverlight Cookies
Google Analytics

Big Bart II
12-07-2013, 17:58
[...]

Ich bin mir gerade nicht sicher ob Chrome noch weitere Daten übermittelt die man nicht ausschalten kann und kann dazu auch auf die Schnelle nichts finden. Daher will ich da jetzt auch nichts falsches behaupten.

Deshalb sei hier nur nochmal gesagt, dass Chrome Closed Source ist und man daher nicht genau wissen kann, was Google letztlich in den Browser reinprogrammiert hat. Da kann man jetzt misstrauisch oder vertrauensvoll sein, das liegt an jedem selbst. Aber sicher sein, dass ein Programm nicht irgendwelchen Schabernack treibt kann man nur wenn das Programm Open Source ist und groß genug, dass solche Dinge der Community auffallen würden.

Aber das ist in dem Fall mehr so eine Art Restrisiko, das allerdings durchaus real werden kann, wie man am Beispiel Skype sieht, wo immer neue Skandälchen ans Licht kommen.