Vollständige Version anzeigen : Hilfe: Boxen/Ausdauer/Krafttraining kombinieren
Tim10101
09-07-2013, 17:50
Hallo Community,
Ich trainiere nun seit 3 Monaten Boxen und seit 2,5 Monaten Krafttraining.
Meine Daten:
16 Jahre
181 cm
70 kg
Trainingsplan sieht wie folgt aus:
Montag: Boxen
Dienstag: Krafttraining
Mittwoch: Boxen
Donnerstags: Krafttraining
Freitag:Ausdauer
Samstag:--- oder Krafttraining
Sonntag: Ausdauer oder Boxen
Mein Ziel wäre erstmal auf 75 kg zu kommen doch wie stelle ich das an.
Ich bin total überfordert. Beim Krafttraining wieß ich nicht ob GK-Plan, Wkm oder BWEs. Bei der Ausdauer weiß ich auch nicht, da Boxen ja in gewisser weiße Ausdauer und Kraft ist.
Ich weiß auch nicht wie es mit der Regeneration aussieht. Wie viel Schlaf brauch ich ungefähr?
Sollte ich beim Krafttraining Kraftausdauer trainieren oder lieber Hypertrophie.
Wie gesagt Ziel ist Muskelaufbau bis 75 kg und Boxerisch besser werden.
Hat jemand ein paar Tipps.
Bin mit diesen ganzen Kleinigkeiten etwas überfordert.
Und das Krafttraining solte ja funktional für das Boxen wirken wie auch die Ausdauer.
Die FAQ hat auch nicht so unbedingt das richtig ausgespuckt.
Vielen Dank im vorraus.
Bf3Skills
09-07-2013, 20:10
So wie ich das vom Laufen/Joggen kenne braucht der Körper mindestens 1nen Tag zwischen den Trainingseinheiten um sich zu regenerieren.
Aber ich bin selbst noch Anfänger, warte lieber auf die Antworten der Profis:)
Auf 75 Kilo kommen bei jetzigen 70 Kilo als Anfänger?
Einfach nur vernünftig essen und keine mini-Portionen. Viel Fleisch, Milchprodukte, viel Eiweiß.
Du brauchst soviel Schlaf wie Du eben brauchst. Wirst Du selbst am besten wissen.
Was Du beim Krafttraining trainieren sollst, kann Dir hier keiner sagen, da musst Du Dir schon selbst nen Kopf machen. ;)
Um Muskeln aufzubauen mach gezielt Muskelaufbau Training aber mach es Definiert und Trainiere unbedingt die Gegen Muskulatur mit (zb. bauch-Unterer Rücken etc.) Also Ganzkörper Training. Ansonsten kannst du sehr viele Probleme bekommen! Von daher ist die Hypertrophie Die bessere Wahl. Ansonsten lies mal da Training | FITNESS FREAKS - Muskelaufbau und Diät Community (http://www.fitnessfreaks.com/category/training/) ein wenig die Themen mit. Sind meiner Meinung nach viele coole Tips gegeben.
Mach wenigstens 1 Tag in der Woche Pause (vilt ja am Sonntag) Wenn ihr genug Ausdauer im Boxen macht kannst du vilt den Ausdauer tag zusätzlich ins Boxen mit gehen oder machst an diesem Ebenfals Pause. Muskeln wachsen nicht wärend des Trainings sondern in der Ruhe Phase! (Ich trainiere seit ca 4 Jahren mit 1 Jahr zwangspause)
Wie Punkt schon Sagte ist auch die Ernährung ein wichtiger Bestandteil des Trainings. Iss sehr viel Eiweiße und da du Masse aufbauen willst auch Kohlenhydrate (aber nicht zu viel diese Werden sonst in Fett umgewandelt statt Muskeln)
Die 5 Kg bekommst du als Anfänger schnell drauf,
Nur wie gesagt, nimm reichlich Nahrung bzw. Proteine zu dir.
Und du brauchst als Anfänger viel mehr Regenerationspausen.
Da wachsen dir Muskeln Quasi im Schlaf. Bei deinem Trainingsablauf kommst du schnell ins Übertraining und der Spass geht meist dabei auch flöten.
Hab früher die selben Fehler gemacht, übermotiviert.
Weniger ist mehr, trifft gerade als Beginner absolut zu.
...ach und wie vorher schon erwähnt
Gk Training ist im ersten Jahr, Mittel der Wahl
Um Muskulären Defiziten vorzubeugen und bringt
Masse mäßig auch die größten Erfolge.
Durakier
25-07-2013, 10:30
Wie ich sehe, trainierst du jeden Tag.
Baue lieber Erholungsphasen ein. Ein Muskel wächst nicht beim Training, sondern in der Regenerationsphase.
Als Anfänger sind deine Muskeln nicht an harte Strapazen gewöhnt und es kann schnell zu einem sogenannten Übertraining kommen. Dann fühlst du dich schlapp, hast aber Schwierigkeiten in der Nacht einzuschlafen und kannst irgendwann im Training deine Leistung nicht mehr bringen.
Es kommt darauf an, was dein Hauptziel ist.
Boxen ist, zumindest im Verein, eher eine Cardio-Einheit (Herz muss sehr viel arbeiten). Zusätzlich wird noch ein bißchen Kraft trainiert. Damit bist du schon gut ausgelastet. Dann würde ich noch eine dritte Einheit im Fitnessstudio am Wochenende einbauen, bei der der Fokus eher auf dem Krafttraining liegt.
Trainingsmäßig hättest du nun jeden zweiten Tag frei und die Muskeln haben Zeit zum wachsen.
Nun zur Nahrung, wer wachsen will muss essen. Nicht zu viel Fett aber viel Eweiss und Kohlenhydrate. hier mal ein Beispiel: Morgens Müsli, um ca. 10.00 Uhr 250g Magerquark versüßt mit Marmelade, mittags Pute mit Reis und Gemüse, um 15.00 Uhr wieder 250g Magerquark und zum Abendesses z.b. Fisch (keine Stäbchen) mit Kartoffeln.
Dann solltest du gut zunehmen können und fitter werden.
Dieses ist nur als Tipp zu verstehen. Für Feinheiten sollte man einen Ökotrophologen (Ernährungswissenschaftler) mit einbeziehen.
Steinbock
25-07-2013, 11:24
Wenn Dein Hobby Boxen ist, würd ich öfters ins Box-Training gehen und 1 Kilo gemacht machen-dann bist im Weltergewicht und kannst Deine Grösse ausspielen.
parietalis
25-07-2013, 13:09
beim Boxtraining müsste Kraft- und Ausdauertraining automatisch dabei sein. Dein erster Ansprechpartner sollte immer dein Trainer sein.
Harrington
25-07-2013, 13:24
frage ist auch, warum willst du 5 kg mehr draufpacken? bei deiner größe wäre eher noch etwas runtergehen ideal für den wettkampf (falls dich dieser überhaupt interessiert.
Tim10101
25-07-2013, 18:11
ok ihr meint also lieber auf 69 kg gehen und das das besser ist für den wettkampf?
Harrington
26-07-2013, 09:53
jo, je schwerer du bist, desto größer meist auch die Gegner.
Nur mal ein paar allgemeine Gedanken dazu: Boxtraining besteht zu einem Großteil aus Cardio/Ausdauer. Ein wenig Kraft mit BWEs ist in der Regel auch dabei, aber Schwerpunkt ist Cardio.
Masseaufbau wird durch den hohen Kalorienumsatz teilweise dadurch torpediert. Wenn du auch Wettkämpfe in betracht ziehst wärst du im Weltergewicht -69kg ganz gut aufgehoben.
Wenn du unbedingt noch auf Masse mit Gewichten trainieren möchtest, dann bietet sich u.a. Maximalkrafttraining an (Erfahrung im Bereich Kraftsport mal vorrausgesetzt).
Langsame Bewegungsausführung beim Kraftsport ist kontraproduktiv für eine Sportart wie Boxen, in der es auf explosive Kraftentwicklung ankommt.
Auch beim Laufen würde ich immer Sprintintervalle vorziehen, als eine Stunde locker vor sich hinzutraben (eine vorhandene Grundlagenausdauer mal vorrausgesetzt).
Bezüglich der Regenerationsphasen schließe ich mich meinen Vorrednern an. Manchmal ist weniger eben mehr…
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.