PDA

Vollständige Version anzeigen : Ist (traditionelles) Tae Kwon Do das richtige für mich / Schulen im Bonner Raum ?



Filburt
09-04-2004, 01:50
Hallo zusammen !

Ich überlege seit längerer Zeit mit einer Kampfsportart anzufangen; habe mich über die verschiedenen Stile grundlegend informiert und tendiere jetzt dazu traditionelles Tae Kwon Do zu lernen. Mir geht es vor Allem darum körperlich fit zu werden, Muskeln aufzubauen und meine Beweglichkeit und Körperbeherrschung zu verbessern. Eine effektive Selbstverteidigung ist mir nicht wichtig, viel mehr aber akrobatische Tritte etc. zu erlernen. Auch möchte ich meine Körperhaltung verbessern; habe einen etwas krummen Rücken...Von daher denke ich, würde Tae Kwon Do ganz gut zu meinen Vorstellungen passen.
Allerdings habe ich seit längerer Zeit (außer in der Schule) keinen Sport mehr gemacht. Bin 16 Jahre alt, ca. 185 cm groß und wiege ca. 70 kg.
Da ich in einigen Threads gelesen habe, dass in vielen Schulen Tae Kwon Do nicht sehr diszipliniert unterricht wird, habe ich jetzt doch einige Bedenken die passende Schule zu finden, da mir das doch sehr wichtig wäre. In meiner Nähe wäre z.B. das Tae Kwon Do Center Bonn www.koeln-bonn.de\taekwondo , vielleicht kann mir ja jemand etwas näheres zu der Schuel sagen.

Vielen Dank schonmal im Vorraus!
Philipp

IronFist
09-04-2004, 09:54
Hi

Un WILLKOMMEN auf dem Board :). Schön, das du dich entschieden hast Taekwondo zu erlernen. Zu deiner Schule in Bonn kann ich dir nichts sagen, die Seite sieht zwar schön aus und Kwon, Jae-Hwa ist kein unbeschriebenes Blatt, aber was heißt das alles schon?! Geh doch einfach mal hin. Probieren geht über studieren. Du wirst, denk ich, sehr schnell merken, ob diese Schule was für dich ist oder nicht. Dass du keinen Sport gemacht hast schadet doch nicht. Deshalb fängst du ja jetzt mit einem an :D !

Gruß IronFist

firefeet
09-04-2004, 11:59
was isn hiermit????lyong ho (http://www.lyong-ho.de) sehr guter verein direkt neben bonn :)

Filburt
09-04-2004, 12:56
Danke an IronFist und Firefeet !

Der lyong ho Verein ist sogar noch näher für mich :)
Die beiden Vereine werd ich mir mal ansehen, mal schauen wo's mir besser gefällt.

Gruß
Filburt

firefeet
09-04-2004, 14:43
padith ist ein sehr netter und hervoragender meister :) aber am anfang noch schwer zu verstehen :D

Filburt
09-04-2004, 23:23
Was ich noch nicht so ganz verstehe auf der Lyong Ho Homepage: Sind das jetzt verschiedene Schulen oder nur unterschiedliche Ortschaften ? Zu welchen Zeiten trainiert denn Padith ? Ich werde mir mal ein Training in Eitorf ansehen, das ist für mich nur 10 min mit dem Zug :)

firefeet
10-04-2004, 09:09
padith trainiert eigentlich immer, es sei denn er kann mal nicht :) ja er fährt von gemeinschaft zu gemeinschaft und wenn du willst kannst du 5 mal die woche trainieren :) keine der trainingszeiten überschneiden sich
übrigens kannste erst nach den ferien zum training kommen weil momentan einige leute in korea sind

Filburt
31-05-2004, 16:13
Ich habe jetzt zwei mal beim Training mitgemacht und ich muss sagen, dass gefällt mir schon sehr gut! Allerdings finde ich den Verein ziemlich teuer, 30 € pro Monat + 40 € Einstiegsgebühr und in den Ferien muss durchbezahlt werden obwohl kein Training möglich ist :(
Also ich denke, da werde ich mich erstmal noch ein wenig umsehen...gibt es keine billigeren Vereine in der Umgebung oder sind solche Preise standard ? :confused:

firefeet
01-06-2004, 12:07
ich glaub schon das das normal ist, bei welchem training warst du??

Filburt
01-06-2004, 19:28
War letzten DIenstag und Freitag

Also ich finds halt ärgerlich, dass man in den Ferien nichts machen kann...
Beim Taekwon-Do Center Bonn zahlt man 40 € monatlich, kann aber auch in den Ferien kommen

firefeet
02-06-2004, 19:09
du kannst doch auch draußen trainieren, oder mit andern zusammen. ich trainiere eigentlich immer allein :)

ilyo
02-06-2004, 19:15
im "traditionellen" tkd wirst du keine akrobatik finden.
als aktiver wettkämpfer empfehle ich dir, dem OTC-bonn eine chance zu geben. ob traditionell oder nicht, es muss dir spaß machen und zu dir passen. versuchs aus! http://www.otc-bonn.de/

firefeet
03-06-2004, 20:47
wer redet denn von akrobatik :confused:

ilyo
04-06-2004, 14:25
"Eine effektive Selbstverteidigung ist mir nicht wichtig, viel mehr aber akrobatische Tritte etc. zu erlernen"

firefeet
04-06-2004, 16:59
ah ha, aber bei uns in der schule gibt es mehrere leute die sich für akrobatik interessieren von denen man lernen kann.

ilyo
05-06-2004, 13:05
dann kann deine schule gar nicht so "traditionell" (grässliches wort) sein.

Warhammer
05-06-2004, 13:11
Was versteht ihr unter einer Traditionellen TKD Schule????

firefeet
06-06-2004, 12:03
würd ich auch gern wissen

ilyo
06-06-2004, 12:09
frag den threadautor. von mir würdest du nur eine negative antwort bekommen.

Warhammer
06-06-2004, 13:19
Die Frage war eigentlich allgemein gestellt.
@Ilyo Wieso würd ich eigentlich von dir nur eine Negative antwort erhalten???
Was hast du gegen Traditionelles TKD????

Ich muss sagen unter traditionellen TKD verstehe ich das man die alten Formel lernt also "Hyong" so wie ich das verstanden habe. Dazu die Namen die früher von der ITF benutzt wurden (sind ja bei den neuen Verbänden anders) sowie das Kampfsystem. Aber ich glaube das wird schwer zu finden sein. Bei mir in der Schule lernen wir Hyongs und die Techniknamen von Früher benutzt, aber wir kämpfen nach dem neueren System mit Kopfschutz wo man nur mit dem Fuß zum Kopf und der Hand zur Kampfweste schlagen darf.

edit:
Verbessert mich wenn ich was falsch verstanden habe

Gruß
Warhammer

firefeet
07-06-2004, 10:42
Die Frage war eigentlich allgemein gestellt.
@Ilyo Wieso würd ich eigentlich von dir nur eine Negative antwort erhalten???
Was hast du gegen Traditionelles TKD????

Ich muss sagen unter traditionellen TKD verstehe ich das man die alten Formel lernt also "Hyong" so wie ich das verstanden habe. Dazu die Namen die früher von der ITF benutzt wurden (sind ja bei den neuen Verbänden anders) sowie das Kampfsystem. Aber ich glaube das wird schwer zu finden sein. Bei mir in der Schule lernen wir Hyongs und die Techniknamen von Früher benutzt, aber wir kämpfen nach dem neueren System mit Kopfschutz wo man nur mit dem Fuß zum Kopf und der Hand zur Kampfweste schlagen darf.

edit:
Verbessert mich wenn ich was falsch verstanden habe

Gruß
Warhammer

dann wäre meine schule auch traditionell

Luggage
07-06-2004, 10:52
Was traditionell nun wirklich bedeutet, weiß ich nicht (weiß das überhaupt jemand?), aber die Schulen in Kwon, Jae Whas Verband behaupten "traditionelles" TKD zu lehren, was dann soviel heißt wie Hyong statt Poomse, Bruchtest schon beim Weißgurt, Jacken statt Hemdchen, trainiert wird eigendlich nur auf der Stelle drehend und es gibt nieeeeemals Kontakt, gar nicht, überhaupt nicht, nie und nimmer ... kein Kontakt, nicht beim Kämpfen... nie. Ok, außer den paar Hebeln, die man zwischen durch lernt.

mfg,
Luggage

Warhammer
07-06-2004, 13:55
Es wird ja nicht ohne Kontakt sondern mit Kontakt gekämpft nur das man nicht mit der Faust zum Kopf schlagen darf wie man es bei der ITF durfte.
Und Bruchtest is glaube ich von Schule zu Schule unterschiedlich wir z.B. machen Bruchtest ab blau.

Filburt
07-06-2004, 17:07
Also, mir ist schon klar, dass es im TKD keine richtige Akrobatik gibt, ich wollte nur sagen, dass ich einen Kampfsport suche, indem die Tritte auch mit (gedrehten usw.) Sprüngen kombiniert werden...hab schon einige Videos vom taekwondo gesehen, die ziemlich imposant waren ! :)

Am traditionellen gefällt mir hauptsächlich besser, das es keinen (oder weniger ??) Kontakt gibt, aber das ist für mich jetzt auch nicht ausschlaggebend ob traditionell oder nicht.

Warhammer
07-06-2004, 18:43
... Am traditionellen gefällt mir hauptsächlich besser, das es keinen (oder weniger ??) Kontakt gibt, ...
Ich weis nicht wie ihr alle darauf kommt das es beim TKD keinen Kontakt gibt, das ist nähmlich so weit ich weis bei manchen Karatearten so aber nicht beim TKD....

Luggage
08-06-2004, 12:51
Ich weis nicht wie ihr alle darauf kommt das es beim TKD keinen Kontakt gibt, das ist nähmlich so weit ich weis bei manchen Karatearten so aber nicht beim TKD....
Liest du überhaupt was man schreibt? Mein Hinweis auf die Kontaktlosigkeit ist recht fundiert, habe ich doch 4 Monate Kwon, Jae Wah TKD trainiert. Aber für dich nochmal: Im Kwon, Jae Wha TKD wird NIEMAAAAALS mit Kontakt gekämpft und auch nicht trainiert, es sei denn, es werden Hebel trainiert. Jetzt verstanden? Und Kwon, Jae Wha nimmt eben in Anspruch echtes, Traditionelles TKD zu unterrichten. Das hat nichts mit ITF, DTU, WTF undwasweißichnichtalles zu tun.

mfg,
Luggage

Warhammer
08-06-2004, 14:21
Natürlich lese ich was man schreibt aber das Prinzip des Kampfes ohne Kontakt kenne ich nur vom Karate nicht vom TKD

firefeet
08-06-2004, 16:58
Also, mir ist schon klar, dass es im TKD keine richtige Akrobatik gibt, ich wollte nur sagen, dass ich einen Kampfsport suche, indem die Tritte auch mit (gedrehten usw.) Sprüngen kombiniert werden...hab schon einige Videos vom taekwondo gesehen, die ziemlich imposant waren ! :)

Am traditionellen gefällt mir hauptsächlich besser, das es keinen (oder weniger ??) Kontakt gibt, aber das ist für mich jetzt auch nicht ausschlaggebend ob traditionell oder nicht.

verbietet dir doch keiner, das kannst du wo und wann du willst lernen und einsetzen wanns dir passt

Warhammer
08-06-2004, 20:31
verbietet dir doch keiner, das kannst du wo und wann du willst lernen und einsetzen wanns dir passt
Noch nie was davon gehört das man seine KK-Fertigkeiten nicht ohne richtigen Grund auf der Straße missbrauchen darf???? Denn dann passt das mit dem "einsetzten wenn es ihm passt" überhaupt nicht

firefeet
09-06-2004, 10:10
Noch nie was davon gehört das man seine KK-Fertigkeiten nicht ohne richtigen Grund auf der Straße missbrauchen darf???? Denn dann passt das mit dem "einsetzten wenn es ihm passt" überhaupt nicht

richtig!!! aber wer ist schon so blöd und macht drehkicks auf der straße
:D es war eher von akrobatik und sprung/drehkicks im training die rede

Warhammer
09-06-2004, 16:13
Oo dann hab ich wohl was Missverstanden sorry!!!!

firefeet
10-06-2004, 12:58
trotzdem haste ja eigentlich recht

schweineschwarte
13-02-2005, 17:41
Also ich bin seit zehn Jahren beim traditionellen TKD in Köln/Bonn und kann nur sagen ,dass ich rundum zufrieden bin.
Nette Leute, kompetenter Unterricht und keine Typen, die nur Kampfkunst lernen um sich auf die Fresse zu hauen (nix gegen vollkontakt, aber es gibt ja typen, die das nur der gewalt wegen machen).
Mach doch einfach mal Probetraining, da kannst du dir einen Eindruck verschaffen - geh einfach vorbei und nimm sporthose und t-shirt mit, du brauchst gar keine voranmeldung oder so.
"grau ist alle theorie" also try it!!!!!!!

samabe
14-02-2005, 06:41
Nette Leute, kompetenter Unterricht und keine Typen, die nur Kampfkunst lernen um sich auf die Fresse zu hauen (nix gegen vollkontakt, aber es gibt ja typen, die das nur der gewalt wegen machen).
Mach doch einfach mal Probetraining, da kannst du dir einen Eindruck verschaffen
Zum Glück hast Du keine Vorurteile. Befolg doch einfach mal den eigenen Tipp und mach mal bei einem WTF-Verein (da würd sich ja dann der OTC anbieten) ein (Probe)-Training mit. Wenn man von Vollkontakt null Ahnung hat, sollte man sich auch mit Aussagen darüber zurück halten.

BerKo
14-02-2005, 07:46
Ein guter Tip!!!!!!!!!!! OTC Bonn ist meiner Meinung nach die Taekwondo-No. 1-Adresse in Bonn. :cool: Und das mit dem auf die Fresse hauen, das sind sowieso nur seltene Ausnahmen.(insbesondere im Verein untereinander)Auf der anderen Seite,- na ja- wir machen doch Kampfsport, da muß doch ein bißchen Kontakt sein, dieser wird aber dem Partner entsprechend dosiert, das keiner verletzt oder verjagt wird. Oder, ist es bei jemanden im Verein etwa anders??????? :confused:

Warhammer
14-02-2005, 08:16
Ein guter Tip!!!!!!!!!!! OTC Bonn ist meiner Meinung nach die Taekwondo-No. 1-Adresse in Bonn. :cool: Und das mit dem auf die Fresse hauen, das sind sowieso nur seltene Ausnahmen.(insbesondere im Verein untereinander)Auf der anderen Seite,- na ja- wir machen doch Kampfsport, da muß doch ein bißchen Kontakt sein, dieser wird aber dem Partner entsprechend dosiert, das keiner verletzt oder verjagt wird. Oder, ist es bei jemanden im Verein etwa anders??????? :confused:

Beim Training mit Mitgliedern aus unserem Verein wird sich schon etwas zurückgehalten wir wollen uns ja nicht gegenseitig verletzten. Beim Turnier ist das was anderes da wir mit ganzer Energie gekämpft...

BerKo
14-02-2005, 08:30
Stimmt!!!Soll ja auch so sein!!! :D Irgenwo müssen wir uns ja austoben. Hat aber meiner Meinung nach nix mit "Gewalt" zu tun. Oder??? :fechtduel

schweineschwarte
14-02-2005, 17:07
Ich sagte doch "nix gegen vollkontakt" - irgendwann könnte mich das auch mal reizen, ich habe auch nie gegen WTF-TKD gesprochen, nur gegen primitive Trottel, die irgendeinen Sport wegen des Gewaltfaktors machen - und solche hab ich schon erlebt...l
Sollte aber wie gesagt nix gegen spezielle Disziplinen sein, falls sich jemand angegriffen fühlt

ilyo
14-02-2005, 22:54
Du solltest an deinen Formulierungen feilen ;)

Turniere bringen Dich weiter - die harte Vorbereitungszeit, der mentale Druck vor dem Kampf, das Entladen im Kampf, das Fazitziehen nach dem Kampf, der Wiederaufbau, die nächste Vorbereitungszeit...
Es geht dabei weder um Pokale, noch um das Befriedigen der eigenen Aggressionen - und schon gar nicht um Geld. Bei Kämpfern findest du das, was jeder Dahergelaufene als Do bezeichnet, vielleicht sogar öfter als bei den Nicht-Turnier-Gängern.

Wer den Wettkampf als geistloses Draufgedresche bezeichnet, sollte noch einmal (oder zum ersten Mal) ernsthaft darüber nachdenken.

Budo-Bodo
15-02-2005, 02:01
@Ilyo: Sehe ich auch so. Eine kaempferische Auseinandersetzung ist eine existenzielle Erfahrung ureigenster Art, mit nichts anderem zu vergleichen. Aeusserlich ist es zwar ein Kampf gegen den Gegner, aber "IN ECHT" ist es ein Ringen um deine und mit deinen eigenen Kraeften, ein "struggle for life". Wir SIND nun mal als allererstes biologische Wesen, die sozusagen in unzaehligen evolutionaeren Wettkaempfen geboren wurden, und diese Art von Auseinandersetzung steckt in uns drin, und ein (reglementierter!!!) Zweikampf ist imho die beste Art, sich darin auszutoben. Letzlich macht das "tierischen" Spass :teufling:

Uebrigens: erinnert sich einer an Henry Maskes Ausspruch, ein Boxkampf waere fuer ihn eine "intellektuelle Herausforderung"? Ich kann das sehr gut verstehen -- es ist keine verbale, aber eine Art nonverbaler intellektueller Herausforderung. Auch hier gibt es Leute, die sich "intelligenter" verhalten als andere, und darunter auch welche, die sowas wie rettungslose Deppen sind. Es ist eine andere Art von Intelligenz, eine Art koerperliche, mit einem eigenstaendigen Wert: ohne sie waere unsere ganze Art nicht auf der Welt.

Amen. :bang:

BB.

schweineschwarte
15-02-2005, 20:37
[QUOTE=Budo-Bodo. Eine kaempferische Auseinandersetzung ist eine existenzielle Erfahrung ureigenster Art, mit nichts anderem zu vergleichen. Aeusserlich ist es zwar ein Kampf gegen den Gegner, aber "IN ECHT" ist es ein Ringen um deine und mit deinen eigenen Kraeften, ein "struggle for life". Amen. :bang:

BB.[/QUOTE]

das stimmt, aber ich für mich persönlich komme auch ganz gut ohne aus, obwohl ich sagen muss, dass mich die erfahrung schon reizen würde... naja, hatte ich ja auch schonmal, dann allerdings wirklich auf der straße...
aber wie gesagt, ich lebe ja noch:D ich denke aber ,das da mein TKD-System nicht die entscheidende Rolle gespielt hat, höchstens was die geschwindigkeit meiner Abwehr/meines Angriffs betrifft... da hab ihc mir zum ersten mal gewünscht, mal mit Kampf zu trainieren....

schweineschwarte
15-02-2005, 20:38
argh, wie zitiert man denn bitte richtig????

B3rl1n TRiCKeR
15-02-2005, 21:01
hinter budo-bodo oben muss ne ] (eckige klammer zu) dann gehts auch da

ilyo
15-02-2005, 22:11
was hat denn die prügelei mit einem turnier zu tun?

BerKo
16-02-2005, 11:43
was hat denn die prügelei mit einem turnier zu tun?

...fängt an und endet im Kopf der jeweiligen, - kommt immer darauf an was für `ne Einstellung man im Kapf hat. Zuschlagen muß man ja!! :rolleyes:

samabe
16-02-2005, 12:18
...fängt an und endet im Kopf der jeweiligen, - kommt immer darauf an was für `ne Einstellung man im Kapf hat. Zuschlagen muß man ja!! :rolleyes:

Das finde ich aber eine sehr merkwürdige Ansicht für einen TKD-Wettkämpfer. Wir betreiben einfach nur Sport - und keinen Krieg.

BerKo
16-02-2005, 13:35
Das hast du ja auch offensichtlich falsch verstanden, oder ich habe mich unglücklich ausgedrückt. Was ich meinte ist der Hintergedanke des Kämpfers,- denkt er will ich gewinnen, oder denkt er will ich ihn fertigmachen. Davon gibt es auch welche. GEHÖRE NICHT DAZU!!! :sport069: :D :D

samabe
16-02-2005, 14:01
Die Wettkämpfer, die ich kenne bzw. coache, haben garantiert nicht den Gedanken mit "will ich ihn fertigmachen". So einer gehört nicht auf die Kampffläche und würde von mir als Trainer auch schnell ins Abseits gestellt.

BerKo
16-02-2005, 14:21
Du wirst aber nicht abstreiten, dass es solche gibt- teilweise auch ganze
Vereine, oder???? Habe es selber schon nämlich erlebt. Das ganze ist natürlich auch mehr auf den Nachwuchsbereich beschränkt, sind auch schon paar Jährchen her- aber ich kenn`s. Hat aber immer umso mehr Spaß gemacht gegen die zu gewinnen. :D :D

samabe
16-02-2005, 14:42
Eben - die kommen meist eh nicht über den Nachwuchsbereich hinaus und sind meiner Meinung nach nicht erwähnenswert.

ilyo
16-02-2005, 14:43
naja, es ist heikel, ganze verein in so eine schublade zu stecken. ich selbst kenne keinen derartigen verein.

vielleicht verwechselst du fertigmachen mit dem drang, den gegner zu dominieren/kontrollieren -> beherrschen.

BerKo
16-02-2005, 15:10
Hmm, hab schon mal ein Kampf gesehen.Es war ca. 1997-1998.(Int. Offene Meisterschat, Privates Turnier) Da hat der Trainer selbst dem Kämpfer Anweisungen gegeben- da hat`s in mir gekocht. Als sein Schützling nach einen hartem, sehr unschönen und teilweise sehr unfairen Kampf doch als Verlierer heraus kam(zum Glück!!!) hat er erstmal vom Trainer eine gescheuert bekommen- aber Hallo-und wie!!! Und dieser Kampf war kein Einzelfall, manche von denen haben fast Straßenkämpfe veranstaltet als sie fair nicht weiterkamen. Zum Glück wurd dieser Verein nach diesem Turnier für einige Jahre gesperrt.(Kam dann später unter einem anderen Namen wieder zurück)Aber wie gesagt, fast alles auf den Nachwuchsbereich beschränkt, wobei da auch einige blaugurte dabei waren.

schweineschwarte
16-02-2005, 16:07
und das wars was ich von anfang an meinte, nciht die wettkämpfer:)

nunja, aber anscheinend scheint da ja auch vom verband gut durchgegriffen zu werden - richtig so:D nieder mit den neanderthalern:D