Vollständige Version anzeigen : Der Chefankläger - Doku
itto_ryu
09-07-2013, 22:23
WARNUNG! Diese Dokumentation enthält gewalttätige Szenen, die sehr verstörend sein können. Dennoch zeigt diese Doku eindringlich die ekelerregende Fratze menschlichen Daseins und die Marionettenpolitik der internationalen Gemeinschaft.
Der Chefankläger: Am Internationalen Strafgerichtshof [Doku deutsch] - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=P0lChZM2eGU)
Willi von der Heide
09-07-2013, 23:50
Hallo itto,
ich lese deine Beiträge sehr gerne und werde mir diese Doku auch anschauen.
Aber meinst du nicht, daß das Thema etwas zu politisch für dieses Forum ist - bezogen auf die Forumsregeln ?
Trotzdem vielen Dank für das einstellen dieses " harten Tobaks ".
Grüße
Ein internationaler Strafgerichtshof sollte ja eigentlich eben gerade nicht politisch sein. Damit steht und fällt doch seine Legitimation.
itto_ryu
10-07-2013, 05:32
Die Dokumentation hat mir sehr imponiert, ganz unpolitisch, denn Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind einfach allgemeingültig und die Arbeit des Internationalen Gerichtshofes ist sehr interessant und auch wichtig. Natürlich kann man auch die Zusammenhänge sehen, z.B. wer will wirklich Frieden im Nahen Osten oder Afrika usw. Aber ich wollte auch gar nicht so sehr diskutieren über die Doku, sondern sie nur teilen, weil ich finde, sie ist es wert gesehen zu werden. Wie Terao schreibt, der internationale Gerichtshof ist ja unpolitisch, weil er sich mit Kriegsverbrechen auseinander setzt und das völlig unparteiisch, d.h. er wahrt das gewisse Maß an Menschlichkeit und Anstand innerhalb der Kriegsgeschehnisse und versucht unabhängig von Staaten und Interessen einfach z.B. Kinder zu schützen und Kriegsverbrecher nicht ungeschoren davonkommen zu lassen. In der Doku wird das auch sehr deutlich. Von daher gibt es also wenig, worüber man diskutieren kann bzgl. der Doku. Aber guter Einwand, Willi, ich möchte auch nicht, dass hier wieder Seiten lang aus (verständlicher) emotionaler Aufgewühltheit der Betrachter nach irgendwelchen drakonischen Strafen gebrüllt wird. Die Doku ist vor allem zwischen den Zeilen betrachtet auch einfach mal so zu sehen, als dass sie ungeschönt aufzeigt, wie die Welt leider nun mal funktioniert. Insofern, vielleicht kam das eingangs falsch rüber, ruft diese Doku nicht zu einem politischen Statement auf, sondern spricht jedes menschliche Herz und Verstand an ohne eine Meinung fabrizieren zu wollen. Sie ist garantiert nicht dazu gedacht Feindbilder aufzubauen oder zu bestätigen. Wenn also der Protagonist der Doku sich gegen Kriegsverbrechen einsetzt, dann gegen alle, egal von wem egal in welchem Land egal in welchem Konflikt der aus egal welchem Grund geführt wird. Dabei bleibt kein gutes Haar an niemandem.
BloodRage
10-07-2013, 07:25
:halbyeaha
Arte und BBC machen die besten Dokus!
Karateka94
10-07-2013, 10:20
danke für den post!
Willi von der Heide
10-07-2013, 12:24
Die Dokumentation hat mir sehr imponiert, ganz unpolitisch, denn Verbrechen gegen die Menschlichkeit sind einfach allgemeingültig und die Arbeit des Internationalen Gerichtshofes ist sehr interessant und auch wichtig.
, sondern sie nur teilen, weil ich finde, sie ist es wert gesehen zu werden. Wie Terao schreibt, der internationale Gerichtshof ist ja unpolitisch, weil er sich mit Kriegsverbrechen auseinander setzt und das völlig unparteiisch, d.h. er wahrt das gewisse Maß an Menschlichkeit und Anstand innerhalb der Kriegsgeschehnisse und versucht unabhängig von Staaten und Interessen einfach z.B. Kinder zu schützen und Kriegsverbrecher nicht ungeschoren davonkommen zu lassen.
Die Doku ist vor allem zwischen den Zeilen betrachtet auch einfach mal so zu sehen, als dass sie ungeschönt aufzeigt, wie die Welt leider nun mal funktioniert.
, ruft diese Doku nicht zu einem politischen Statement auf, sondern spricht jedes menschliche Herz und Verstand an ohne eine Meinung fabrizieren zu wollen. Sie ist garantiert nicht dazu gedacht Feindbilder aufzubauen oder zu bestätigen. Wenn also der Protagonist der Doku sich gegen Kriegsverbrechen einsetzt, dann gegen alle, egal von wem egal in welchem Land egal in welchem Konflikt der aus egal welchem Grund geführt wird. Dabei bleibt kein gutes Haar an niemandem.
+1000 Absolute Zustimmung
Ich werde sie mir auf jeden Fall ansehen.
Vielleicht starte ich mal einen Thread wo wir interessante Dokus sammeln. Ich sage nur: "Gasland", " We feed the World " und vorallem "Der erschöpfte Planet" von und mit Klaus Kleber.
@BloodRage
Auch dir stimme ich zu. Ich bin selber ein großer Fan von Phoenix und Arte.
Beide sind zigmal besser als Privatfernsehen. Aber jetzt werde ich doch noch politisch ...
itto_ryu
10-07-2013, 13:48
Gerne, danke. :) Ich waren aber nochmals vor, es ist hart sich diese Doku anzusehen. Labile oder sehr sensible Menschen sollten dies nicht besser nicht tun. Ich habe auf diese Doku schon beunruhigende Reaktionen beobachten können. Aber diese Doku ist sehr wichtig. Besser vor allem es in einen Zusammenhang zu setzen, der im Kern auf das Gute im Menschen hofft und Unschuldige schützen möchte. Besser jedenfalls, als wenn man sich auf youtube verliert und kommentarlos diverse (echte oder gefakte) Kriegsverbrechen auf Video begutachtet. Die Arbeit des Internationalen Gerichtshofes ist sehr wertvoll, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Ein Doku-Topic wäre was feines, es gibt da eine ganze Batterie spannender, interessanter, aufwühlender, nachenklicher oder auch nur unterhaltsamer Dokus auf youtube.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.