Vollständige Version anzeigen : Erfahrung mit Isokinator?
Namenloser78
09-07-2013, 23:34
Hallo,
wollte mal gucken ob jemand hier im Forum Erfahrung mit dem Isokinator hat. Der Hersteller macht auf jeden Fall sehr komische Werbung, aber der Bullworker den es von denen gibt ist nicht schlecht.
Das es eventuell andere oder bessere Methoden gibt ist mir klar. Deshalb bitte kein zerpflücken, wenn man keine Meinung hat die auf eigener Erfahrung basiert. Alternativen gerne! Suche ein kleines leicht transportierbares Trainingsgerät mit dem man effektiv den Rücken trainieren kann. Eine Langhantel kann ich leider nicht in meinen Rucksack packen und ist platzmässig nicht möglich.
Theraband habe ich und BWEs mache ich auch schon.
Viele grüsse
Miyamoto_Musashi
10-07-2013, 00:26
Also ich komm nicht einmal auf die Internetseite von denen. Da würde ich mich doch sehr wundern, wenn die es hinkriegen ein anständiges Gerät zu entwickeln :D
Ansonsten würde ich an deiner Stelle mal nach anderen EMS Geräten suchen. Da gibt es doch auch qualitativ hochwertiges. Ob das seinen Zweck erfüllt weiß ich alleridngs nicht, da noch nicht selber getestet.
Namenloser78
11-07-2013, 07:20
Diese EMS Geräte sind sehr teuer. 10 bis 12000 Euro für eine Trainingsgerät was Ausmasse hat wie eine Vespa sprengen eindeutig die Decke. Denke das dieser Isokinator nicht soviel bringt, müsste den gleichen effekt mit einem normalen stück Seil auch hinbekommen, ausser das dann die Kontrollfunktion entfällt. Vielleicht hat ja einer doch noch gegenteiliges zu berichten.
MfG
Das Trainingsvideo ist gut.
Man nehme ein Deuserband und alles gut.
ich habe den Vorläufer den Powerman.
Super Gerät, funktioniert noch nach 20 Jahren.
Wenn der Qualitativ genaus ist wie der Powerman, dann ist das eine gute Investition bei regelmäßigem Training.
Namenloser78
11-07-2013, 21:35
Hallo Franz!
habe versucht objektive Informationen zu dem Teil zu bekommen.
Die Meinungen in den Foren, die ich gelesen habe, waren fast nur negativ obwohl die Leute das nie in der Hand hatten. Oder es hörte sich sehr nach billiger Werbung an. Deshalb bin ich ein wenig skeptisch.
Aber ich habe von meinem Bruder vor kurzem seinen alten Bullworker bekommen. Der ist noch aus den siebzigern und funzt einwandfrei.
Darf ich fragen, was du denn damit effektiv trainierst?
Funktionieren damit Curls oder Deadlifts? Die Curls aus dem Werbevideo sehen komisch aus.
Viele Grüsse
Krallenhand
28-11-2013, 01:52
hi,Grundübungen mit dem Isokinator sind ,über Umwegen möglich.Hintergrundwissen nötig.Übungen für den Oberkörper mit dem Isokinator,optimal,auch in Verbund gesehen mit einem Bison.Übungen mit einem Schlingensytem oder ähnlich gehen zwar auch in die Richtung,haben aber Grenzen.Für den Oberkörper wäre mein Tip:kaufen,auch wenn zuerst sehr teuer.Beim Isokinator reicht die einfache Variante,da erweiterbar mit Feder,Seil. Isokinator und Bison sind -Taschenfreundlich-.Bullworker und Co. eine andere Liga.Ein Expander,wäre so dazwischen.
CrashBulldozer
20-10-2023, 11:06
Hallo Franz!
habe versucht objektive Informationen zu dem Teil zu bekommen.
Die Meinungen in den Foren, die ich gelesen habe, waren fast nur negativ obwohl die Leute das nie in der Hand hatten. Oder es hörte sich sehr nach billiger Werbung an. Deshalb bin ich ein wenig skeptisch.
Aber ich habe von meinem Bruder vor kurzem seinen alten Bullworker bekommen. Der ist noch aus den siebzigern und funzt einwandfrei.
Darf ich fragen, was du denn damit effektiv trainierst?
Funktionieren damit Curls oder Deadlifts? Die Curls aus dem Werbevideo sehen komisch aus.
Viele Grüsse
Ich interessiere mich auch für den Isokinator oder den Powerman.
@ Hallo Franz, kannst du (oder auch andere die mit diesen Geräten Erfahrungen haben) etwas zur Kraftentwicklung etc. sagen?
Grundsätzlich ist es eine alte Idee, nämlich isometrische Übungen (schon um 1900 populär, siehe die Bücher von Ed "Strangler" Lewis und Co) benutzerfreundlicher und Fortschritte messbarer zu machen. Vorläufer davon gabs schon in den 30ern bei den Ringern (gepolsterter Holzkopf aus zwei Hälften, die von Spiralfedern auseinandergedrückt werden) und Gewichthebern (Brett, fette Spiralfeder und Kette dran, kurzer Griff für Hantelübungs-Simulation), später dann Power-Racks mit ner zweiten Querstrebe und Co. Grundsätzlich ist das Konzept eine super Sache, wenn man lange Zeit unter Spannung mag; welche Variante die beste ist, hängt von den Anforderungen ab (für Übertrag bei Hantelübungen ist die Variante mit Brett und Stange m.E. besser). Kann man im Prinzip aber auch mit nem mehrfach zusammengefalteten Gummiband o.ä. machen, oder auch nem Gürtel (wenn man auf die Widerstandskontrolle verzichten will), die wiegen auch nicht mehr und ist günstiger. Da gabs auch mal jemanden, der ein ganzes Buch drüber geschrieben hat, wie man mit nem gefalteten Theraband und einem Meterband (zur Kontrolle des Dehnwegs und somit des Widerstandes) Isokinator-ähnliche Übungen machen kann. Name und Titel sind mir leider grad entfallen...
CrashBulldozer
20-10-2023, 12:24
Grundsätzlich ist es eine alte Idee, nämlich isometrische Übungen (schon um 1900 populär, siehe die Bücher von Ed "Strangler" Lewis und Co) benutzerfreundlicher und Fortschritte messbarer zu machen. Vorläufer davon gabs schon in den 30ern bei den Ringern (gepolsterter Holzkopf aus zwei Hälften, die von Spiralfedern auseinandergedrückt werden) und Gewichthebern (Brett, fette Spiralfeder und Kette dran, kurzer Griff für Hantelübungs-Simulation), später dann Power-Racks mit ner zweiten Querstrebe und Co. Grundsätzlich ist das Konzept eine super Sache, wenn man lange Zeit unter Spannung mag; welche Variante die beste ist, hängt von den Anforderungen ab (für Übertrag bei Hantelübungen ist die Variante mit Brett und Stange m.E. besser). Kann man im Prinzip aber auch mit nem mehrfach zusammengefalteten Gummiband o.ä. machen, oder auch nem Gürtel (wenn man auf die Widerstandskontrolle verzichten will), die wiegen auch nicht mehr und ist günstiger. Da gabs auch mal jemanden, der ein ganzes Buch drüber geschrieben hat, wie man mit nem gefalteten Theraband und einem Meterband (zur Kontrolle des Dehnwegs und somit des Widerstandes) Isokinator-ähnliche Übungen machen kann. Name und Titel sind mir leider grad entfallen...
Jo, erstmal danke für die Infos.
"...oder auch nem Gürtel (wenn man auf die Widerstandskontrolle verzichten will), die wiegen auch nicht mehr und ist günstiger." - Das auf jeden Fall, selbst wenn Karl Lagerfeld den Gürtel designed hätte:D
Ist offensichtlich die Masche des Herstellers, sich als fragender Unser auszugeben.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.