PDA

Vollständige Version anzeigen : yame, yasme



zennozen
10-07-2013, 11:38
Hallo Freunde,

was bedeutet "yasme" ?

Ein Meister hat das nach Yame ständig gesagt.
Und ich bilde mir ein eben "Yasme" gehört zu haben. Hatte ich ne Ohrentzündung oder hat das eine Bedeutung? :-)

V. Dank im Voraus!
zennozen

S.R.
10-07-2013, 12:48
Hallo,
du meinst wahrscheinlic "yasume"? Entspricht Pause, entspannen..

Viele Grüße, Sascha

zennozen
10-07-2013, 12:51
Hallo,
du meinst wahrscheinlic "yasume"? Entspricht Pause, entspannen..

Viele Grüße, Sascha

Top, vielen Dank :-)
Ja , mag sein, das stille "u" habe ich überlesen beim hören :D

Lieben Gruß
zennozen

Inumeg
10-07-2013, 13:07
edit: lösch mich, ich kann nich lesen

cross-over
11-07-2013, 09:34
Hallo,
du meinst wahrscheinlic "yasume"? Entspricht Pause, entspannen..

Viele Grüße, Sascha

Nach dem Yame kenn ich nur das Naote.

Inumeg
11-07-2013, 09:53
Nach dem Yame kenn ich nur das Naote. Mein Japanisch ist eher bescheiden, aber ich kenn den Imperativ von naoru im KK-Bereich nur als naore. naotte mit te-Form geht aber wohl auch.

SKA-Student
11-07-2013, 12:31
Ich kenne auch Yame (Ende einer Übung, aber bereit sein) - Yasume (Ende, Entspannung, "Rührt euch!" :) )

Luaith
12-07-2013, 01:07
Und ich Yasume - Naore.
Hätten wir also jede Kombination durch ;)

lG
L.

KeineRegeln
12-07-2013, 08:34
Dann wäre da ja noch das klassische "Sitz!". Oh, ne. Das war ja wo anders. :D

cross-over
12-07-2013, 09:43
www.chronik-karate.de/material/1974_10_DJB-Magazin.pdf
Seite 3

Luaith
12-07-2013, 10:36
Hachjaa. Deutsche Karateverbände mit ihrer fortwährend gepflegten Inkompetenz, japanische Wörter richtig zu schreiben :)
Aber sehr interessant, mal das alte Prüfungsprogramm von damals zu sehen ...

Was ich besonders interessant finde:
"Nun ist Karate sicher unbestritten in erster Linie der Kampf mit einem Gegner [...] und die Technik hat sich dem unterzuordnen, ist nur Mittel zu dem Zweck, den Gegner möglichst wirkungsvoll und präzise (exakt) zu "treffen" und sich selbst durch gute Kampftechnik in die Lage zu versetzen, möglichst nicht getroffen zu werden." (S. 3)

Das klingt doch sehr viel sinniger als vieles, was man heute so sieht und zu hören bekommt. Ich würde behaupten, ziemlich viele Karateka würden obiges heutzutage sehr wohl bestreiten. Aber das nur als kleine Randnotiz. Ist n anderes Thema ...

lG
L.

SKA-Student
12-07-2013, 10:47
www.chronik-karate.de/material/1974_10_DJB-Magazin.pdf
Seite 3

Das ist ja mal cool, 1974! Danke!

PS: Der Typ auf dem Cover tritt doch über das Brett oder? :D

Luaith
12-07-2013, 10:52
PS: Der Typ auf dem Cover tritt doch über das Brett oder? :D

Nicht nur das: Sieht mir auch so aus, als hätte einer der Träger danach ganz schön Aua an der Flosse gehabt :D

lG
L

Tori
12-07-2013, 12:22
Hachjaa. Deutsche Karateverbände mit ihrer fortwährend gepflegten Inkompetenz, japanische Wörter richtig zu schreiben :)
Aber sehr interessant, mal das alte Prüfungsprogramm von damals zu sehen ...

Was ich besonders interessant finde:
"Nun ist Karate sicher unbestritten in erster Linie der Kampf mit einem Gegner [...] und die Technik hat sich dem unterzuordnen, ist nur Mittel zu dem Zweck, den gegner möglichst wirkungsvoll und präzise (exakt) zu "treffen" und sich selbst durch gute Kampftechnik in die Lage zu versetzen, möglichst nicht getroffen zu werden." (S. 3)

Das klingt doch sehr viel sinniger als vieles, was man heute so sieht und zu hören bekommt. Ich würde behaupten, ziemlich viele Karate würden obiges heutzutage sehr wohl bestreiten. Aber das nur als kleine Randnotiz. Ist n anderes Thema ...

lG
L.

1974... Geil...

Hach ja... da steht ja auch kontrollierter Kontakt und "die Technik soll mit Absicht so hart treffen, daß der Gegner wenn er nicht die Muskulatur anspannt, Wirkung zeigt".

Wow... heute gar nicht mehr vorstellbar, alles zu böser harter Kontakt :o

cross-over
12-07-2013, 22:20
1974... Geil...

Hach ja... da steht ja auch kontrollierter Kontakt und "die Technik soll mit Absicht so hart treffen, daß der Gegner wenn er nicht die Muskulatur anspannt, Wirkung zeigt".

Wow... heute gar nicht mehr vorstellbar, alles zu böser harter Kontakt :o
So habe ich aber Karate gelernt als ich 1979 angefangen habe. Gleiches galt auch für TKD.