PDA

Vollständige Version anzeigen : Kampfsport für Körper UND Geist



Quantensprung
10-07-2013, 13:31
Hallo an alle,

ich bitte euch um eure Ideen.

Am Kampfsport interessiert mich das Zusammenspiel von Körper UND Geist. Das man oft scheinbar Unmögliches vollbringen kann.
Faszinierend finde ich das man seinen Körper durch gezielte Kraft/Gedankenkonzentration dazu bringen kann Holzbretter oder Betonblöcke zu zerschlagen. Was man nur mit reiner Muskelkraft nicht schafft.
Oder beeindruckend ist auch das man gegen einen körperlich kräftigeren Gegner siegen kann indem man auf seine Schmerzpunkte zielt oder die Kraft umleitet. Mich interessiert das scheinbar "Unmögliche".

Selbstverteidigung: es sollte in der Wirklichkeit schon anwendbar sein, falls man es einmal einsetzen muß

Fitness: die baue ich mir vorher auf und dann beginne ich mit dem Kampfsport

Wettkampf: will ich nicht teilnehmen

Gütelsysteme: klingt zwar gut wenn man den schwarzen Gürtel hat, ich lege aber keinen besonderen Wert darauf

Geschlecht: w

Gewicht: 75 kg - eindeutig zuviel auf den Rippen!
Ich nehme ab bevor ich mit dem Kampfsport beginne.
Kampfsport ist für mich das langfristige Ziel!

Größe: 155 cm


Ich habe mir im Internet schon einige Kampfsportarten angesehen aber alle Wünsche wurden nicht vereint. Ob es diese eine Kampfsportart überhaupt gibt? Ich könnte auch aufbauend vorgehen. Zuerst eine und dann die nächste um eine andere Eigenschaft zu lernen.


Ich bitte euch um eure Ideen!!!


liebe Grüße

Quantensprung

Franz
10-07-2013, 13:44
klingt für jemanden der 36 ist sehr verträumt.

Schau die mal die Shaolin Sachen an, aber auch ein guter Karate oder Taekwondo Verein der dann eher traditionell ausgerichtet ist könnte dir evtl. weiterhelfen.
zum Meditieren benötigst du keinen Kampfsport. Selbst ein normales christliches Gebet wie der Rosenkranz als endlose Sequenz hat meditativen Charakter.

Meditation:
Qi Gong
Yoga
Tai Chi (hätte dann auch Kampfhintergrund)
Karate und TKD traditionell ausgeübt, die Katas benötigen auf jedenfall ein inneres einlassen und beide haben Bruchtests. Hier solltest du sportorientierte Vereine vermeiden. Ohne Bruchtest wäre Aikido evtl. noch etwas für dich

Bijou
10-07-2013, 13:46
Du nimmst dir den Spaß an der KK die du betreiben wirst zu wachsen. Es gibt nichts schöneres als übergewichtig, mit wenig Selbstvertrauen und konditionell für´n ***** mit KK zu beginnen. Ins Fitnesstudio, Joggen, Schwimmen etc. kannst du nebenbei. Bei dir hört sich dass so an als würdest du perfekt vorbereitet und am besten schon Kampfsporterfahren beim Training aufkreuzen wollen. Ich würde es dem Training überlassen, auch das mit dem abnehmen, dann hast du später auch eine Motivation weiter zu machen, wenn mal eine flaue Phase kommt, in der du keine Lust mehr aufs Training hast. Du wirst weiter hin gehen, weil du dir dort soviel erarbeitet hast. Ich denke du gehst das Ganze falsch an.
Bis dann, viel Glück!:)

Durakier
10-07-2013, 14:08
Einfach mal rausfinden, was bei dir in der Nähe angeboten wird. Wenn du schon Kilometer weit fahren musst, dann kannst du das eh vergessen. Egal, welche KK.

Dann ist es wichtig, dass dir die Gruppe und der Trainer taugt, egal welche KK.

Es sollte auch deinen finanziellen Rahmen nicht sprengen, egal welche KK.

Also forschen und ab ins Probetraining. ;) Egal, welche KK.

Nelsoix
10-07-2013, 22:44
klingt für jemanden der 36 ist sehr verträumt.

Das finde ich auch.

Meiner Meinung nach solltest du nicht unbedingt erwarten, dass das Training im Stile einer Shaolin-Kloster-Doku ist...Nicht dass du am Ende enttäuscht nach Hause gehst, denn für mich hört es sich gerade so an, als ob du genau das erwarten würdest.

Außerdem kann ich mich Bijou nur anschließen: Fang einfach ohne eine großartige Vorbereitung an!

Zu den möglichen KK's wurde ja schon genug gesagt.

Also: Viel Erfolg bei der Suche! :halbyeha

carstenm
11-07-2013, 08:21
Mich interessiert das scheinbar "Unmögliche".
"Das scheinbar 'Unmögliche' " ist für jeden Menschen etwas anderes. Es ist sehr individuell.
Für manche Menschen ist es "das scheinbar 'Unmögliche'" die alltäglichen Wunder wahrzunehmen und einfach einen kleinen Schritt nach dem anderen zu tun.

"Das scheinbar 'Unmögliche' " besteht aber gerade aus vielen kleinen ganz alltäglichen Schritten und Schrittchen. Ein japanisches Wort sagt: "Es ist alles vor Augen". Es gibt keine Tricks zu lernen, keine Geheimnisse zu lüften. Es geht nur darum es tun. Wieder zu tun. Nochmal zu tun. Weiterhin zu tun. ... und immer weiter zu gehen.
"Das scheinbar 'Unmögliche'" verändert sich dabei nur: Was einmal wie ein Wunder gewirkt hat, fühlt sich ganz anders an, wenn man gelernt hat, es zu tun. Aber dafür tauchen ganz neue Wunder und Unmöglichkeiten am Horizont auf.

---

Seufz bitte entschuldige meinen schwülstigen Text. Aber nach meiner Erfahrung besteht "das scheinbar 'Unmögliche'" einfach aus intensiver Arbeit mit einem guten Lehrer.

Wenn es dir darum geht, Bretter und Steine zu zerschlagen, solltest du eine KK üben, in der es - neben vielem anderen - eben auch darum geht, Bretter und Steine zu zerschlagen.
Wenn es dir darum geht, zu lernen, auf Schmerzpunkte zu arbeiten, solltest du eine KK üben, in der es - neben vielem anderen - eben auch darum geht, auf Schmerzpunkte zu arbeiten.
Und wenn es dir darum geht, zu lernen, die Kraft eines Angreifers zu neutralisieren, dann solltest du eine KK üben, in der es - neben vielem anderen - eben auch darum geht, die Kraft eines Angreifers zu neutralisieren.

Wie nahe du diesem "scheinbar 'Unmöglichen'" dann tatsächlich kommst, hängt von dir selber ab, von deinem Üben, hängt von deinem Lehrer ab und von der Schule/Verein, in dem du übst. Es hängt an den vielen kleinen Schritten.

Vanco
11-07-2013, 13:19
Finde das Tradionelles Taekwondo echt ein guter Einstieg ist,das sage ich nicht nur weil ich es selber mache.Ne finde es ist einfach zutreffend.

Formeln laufen fordert schon Konzentration.Mit einer gewissen innneren ruhe hat das schon was zu tun.Fit wird man beim Training.

xnay
11-07-2013, 13:22
Klingt so, als könnte Hapkido etwas für dich sein.

Phrachao-Suea
11-07-2013, 13:24
Kampfsportart ist egal,das was dir Spass macht oder dich richtig fordert und fördert.
Und dann finde etwas was deinen Geist berührt,habe ich genauso gemacht.

PersSKdoFhr
11-07-2013, 13:37
Du solltest dir aus all den Schwerpunkten den einen oder max. zwei relevante Aspekte raussuchen und dich darauf konzentrieren. Alles wirst du nicht bekommen und auch zeitlich nicht unter einen Hut kriegen.
Vom Taekwondo oder anderen artistischen KS würde ich aber zumindest beim Einstieg abraten, sollte vielleicht doch eher in Richtung Aikido, Karate oder Ju-Jutsu gehen...

Durakier
11-07-2013, 14:21
Du solltest dir aus all den Schwerpunkten den einen oder max. zwei relevante Aspekte raussuchen und dich darauf konzentrieren. Alles wirst du nicht bekommen und auch zeitlich nicht unter einen Hut kriegen.
Vom Taekwondo oder anderen artistischen KS würde ich aber zumindest beim Einstieg abraten, sollte vielleicht doch eher in Richtung Aikido, Karate oder Ju-Jutsu gehen...

Taekwondo ist ein koreanischer Karate-Stil und hat mit Artistik erstmal nichts zu tun. Kann man getrost weiterempfehlen.

Helmut Gensler
11-07-2013, 15:58
nicht rumquasseln, die nächsten Clubs aufsuchen und mit trainieren!!!!
erst dann wählen.

Vanco
11-07-2013, 16:53
Taekwondo ist ein koreanischer Karate-Stil und hat mit Artistik erstmal nichts zu tun. Kann man getrost weiterempfehlen.

Taekwondo hat viele Kicks.......mehr wie Karate.Würde sagen es hat schon gemeinsamkeiten......aber nicht das Selbe/Gleiche.

Durakier
11-07-2013, 19:37
Taekwondo hat viele Kicks.......mehr wie Karate.Würde sagen es hat schon gemeinsamkeiten......aber nicht das Selbe/Gleiche.

Ich möchte dir nicht die Illusion nehmen, aber Taekwondo ist nur ein koreanischer Karate-Stil. Es gibt nicht mehr Kicks als im Karate, sondern der Fokus ist beim TKD auf Kicks!

Übrigens General Choi Hong Hi war ein Karate-Meister und hat einfach diese Kampfkunst in Korea umbenannt. Bis in die späten 60er Jahre wurden sogar noch die Originalformen aus dem Shotokan Karate gelaufen.

Karate auf koreanisch ausgesprochen lautet Tang Soo Do. Die Techniken sind alles die selben, nur die Formen unterscheiden sich.
Die koreanische Schwertkunst Gumdo (oder Haidong Gumdo) wird auf japanisch Kendo ausgesprochen.

Koreaner sind, wie heute im elektronischen Bereich, Meister des Kopierens. Nicht schlecht, aber wenig innovativ. Nicht mehr und nicht weniger.

Vanco
11-07-2013, 21:41
Ich möchte dir nicht die Illusion nehmen, aber Taekwondo ist nur ein koreanischer Karate-Stil. Es gibt nicht mehr Kicks als im Karate, sondern der Fokus ist beim TKD auf Kicks!

Übrigens General Choi Hong Hi war ein Karate-Meister und hat einfach diese Kampfkunst in Korea umbenannt. Bis in die späten 60er Jahre wurden sogar noch die Originalformen aus dem Shotokan Karate gelaufen.

Karate auf koreanisch ausgesprochen lautet Tang Soo Do. Die Techniken sind alles die selben, nur die Formen unterscheiden sich.
Die koreanische Schwertkunst Gumdo (oder Haidong Gumdo) wird auf japanisch Kendo ausgesprochen.

Koreaner sind, wie heute im elektronischen Bereich, Meister des Kopierens. Nicht schlecht, aber wenig innovativ. Nicht mehr und nicht weniger.

Aber trotzdem ist Taekwondo eine eigenständige Kampfkunst die sich in der modernen Form sehr vom Karate abhebt.Sicher sind im Budosport viele ähnlich,und gemeinsamkeiten der Kampfkünste zu finden.

Phrachao-Suea
11-07-2013, 22:33
Bei den Göttern..
Geist und Kampf?
Z.b. Buddhismus und Kampf?
Nimm Muay Thai.

Vanco
12-07-2013, 14:16
Bei den Göttern..
Geist und Kampf?
Z.b. Buddhismus und Kampf?
Nimm Muay Thai.

:D:rolleyes:;)

Vieleicht auch dort........

Besser ist alles was ein anspricht mal mittrainieren und dann gucken was ambesten gefällt.

Phrachao-Suea
12-07-2013, 14:41
:D:rolleyes:;)

Vieleicht auch dort........

Besser ist alles was ein anspricht mal mittrainieren und dann gucken was ambesten gefällt.

Das habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben,
bis diese Diskussion anfing...

Vanco
12-07-2013, 16:49
Das habe ich schon in meinem ersten Post geschrieben,
bis diese Diskussion anfing...
:ups::mad:

Über Taekwondo wird viel Diskutiert