PDA

Vollständige Version anzeigen : Senegalesisches Ringen



itto_ryu
12-07-2013, 18:34
xIHUlsN97l4

eKIHqvrl_94

Terao
14-07-2013, 22:37
Hab ich ja noch nie gesehen. Ringen gibts offenbar echt überall. Und überall sinds kräftige Burschen mit tollen Techniken und guten Umgangsformen. Gefällt!


Schläge mit offener Handfläche scheinen ja erlaubt zu sein, oder? Wirkt ein wenig wie Sumo ohne Ring.

Primo
14-07-2013, 22:50
Hatte ich im Grappling Forum schon mal gepostet.


4w3oN3KOdiM



Gruss :)

Tyrdal
15-07-2013, 07:27
Hab ich ja noch nie gesehen. Ringen gibts offenbar echt überall. Ist ja auch die natürlichste Art sich freundschaftlich zu kloppen. Machen ja sogar Tiere so.

Erinnert mich auch ein bißchen an Sumo.

Und nebenbei interessant, daß es nicht im europäischen Subforum gepostet wurde.

itto_ryu
15-07-2013, 08:40
Stimmt, die Mongolen und anderes Folk-Wrestling hatte ich dort auch gepostet. Na vielleicht verschiebt es ein Mod oder Admin?


Hab ich ja noch nie gesehen. Ringen gibts offenbar echt überall. Und überall sinds kräftige Burschen mit tollen Techniken und guten Umgangsformen. Gefällt!

Schläge mit offener Handfläche scheinen ja erlaubt zu sein, oder? Wirkt ein wenig wie Sumo ohne Ring.
Der Punkt ist wohl, dass Ringen als Basis für die Kampfausbildung weltweit das Standbein der Krieger war. Wo man hinschaut, überall wird gerungen, weltweit (wobei auch Schläge, Tritt etc. inkludiert sein können). Liegt sicherlich zum einen an der natürlich sichersten Trainingsmethode, zum anderen ist es unserer körperlicher Voraussetzung einfach am nähsten und hinzu kommt, dass auf dem Schlachtfeld ob Zulukrieger, Samurai oder Rittersleut, die Nahdistanz als Kampfzone die automatisch entstehende Konfliktzone ist (Fernwaffen bilden die andere). Ist nur eine Theorie, aber wenn man die Kampfkünste weltweit mal abgleicht, findet man in allen Regionen und Kulturen eine Form des Ringens.

Die Senegalese schlagen mit der Faust, mit der offenen Handfläche wird wie beim Sumo gestoßen/geschoben. Dass in traditionellen Ringformen oft die größten Burschen kämpfen, liegt u.a. daran, dass es meist keine Gewichtsklassen gibt und dann Kraft eben eine große Rolle spielen kann. Die Umgangsformen sind oft Teil der Tradition und des Selbstbildes der Ringer und ihre Aufgaben und Ansehen in der Gesellschaft. Siehe was bei Razmafzar zu den Ringstilen im Iran gepostet wurde.

Tokyo-san
15-07-2013, 21:18
Sehr interessant!! Und das Farbenspiel mit dem Sand ist natürlich auch echt krass. Ich glaube die afrikanischen KK´s sind oft zu unrecht recht unbeachtet.
Passt hier vielleicht nicht rein, aber Burton Richardson hat ja mal den Stockkampf der Zulu in zwei Videos gezeigt.
Zulu & Filipino Kali Stick Fighting - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=x_qgilAJi4U)

Zulu Stick Fighting - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=xwivJ5OyoNw)

Vielleicht sehen wir ja die nächste Zeit hier mehr von afrikanischen KK´s. Würde mich freuen.

Willi von der Heide
15-07-2013, 22:01
Danke für die Videos.

Ich hatte auch schon überlegt mal etwas über afrikanische KK´s einzustellen.
:) Da war der itto halt schneller.

Das " Problem " mit afrikanischen KK´s ist, daß es sie in Deutschland wohl kaum geben dürfte. Es bleiben somit nur Videos. Eigentlich schade.
Ich schätze mal in Frankreich müßte zumindest diese Form des senegalesischen Ringens weiter verbreitet sein ( Kolonialgeschichte ).

Ist zwar OT, aber Yagli Güres ( türkisches Ölringen ) ist in Deutschland auch kaum verbreitet.

Interessant finde ich in den Videos immer, daß in Stadion vor vollbesetzen Tribünen gekämpft wird. Es scheint sich wirklich um einen echten Volkssport zu handeln.

Tokyo-san
15-07-2013, 22:41
Gebe ich dir recht, die Wahrscheinlichkeit dass wir diese KK´s dann auch tatsächlich ausüben können ist sehr gering. Wäre aber zum Beispiel etwas, dass man als Ergänzung für sein Urlaubsprogramm ins Auge fassen könnte.

Generell habe ich das Gefühl, dass afrikanische KK´s bei uns in Europa eher kaum verbreitet sind. Auch in Ländern mit großer kolonialer Vergangenheit wie Frankreich, die Niederlande, GB usw. sieht man relativ wenig afrikanische KK´s.

Willi von der Heide
15-07-2013, 22:49
Generell habe ich das Gefühl, dass afrikanische KK´s bei uns in Europa eher kaum verbreitet sind. Auch in Ländern mit großer kolonialer Vergangenheit wie Frankreich, die Niederlande, GB usw. sieht man relativ wenig afrikanische KK´s.

Schade an und für sich ....

OT:
In Frankreich habe ich mal am Strand welche gesehen, die Savate trainierten, aber das ist jetzt nicht wirklich etwas besonderes.

Tokyo-san
16-07-2013, 10:27
Schade an und für sich ....



Da hast du recht. Was hältst du davon, wenn wir das offene Kampfsportarten Forum nutzen um einen Clip-Thread aufzumachen, in dem wir und andere in unregelmäßigen Abständen Videos von afrikanischen KK´s posten können? Vielleicht ergibt sich dadurch dann auch die Möglichkeit Neuigkeiten bezüglich afrikanischen KK´s, und ob man sie inzwischen irgendwo bei uns oder im nahen Ausland ausüben kann, auszutauschen.

itto_ryu
17-07-2013, 06:32
Solche Folk-Wrestling-Arten und auch andere "alte Kampfspiele" bleiben meist in ihrem Heimatgebiet verhaftet und "wandern selten aus". Dass es sogar Fernsehübertragungen usw. gibt, man muss sich nur den Stellenwert des Lucha Canaria oder Schweizer Schwingens anschauen, ebenso Stierkampf in der Camargue und man sieht schnell wie populär soche Traditionen in ihren Heimatländern sind.

Es gab auch mal einen Bericht zum Ringen aus Gambia, das war auch sehr spannend: SWR - Spiele der Welt - Wrestling in Gambia (http://www.spielederwelt.de/spiele/wrestling/index.html)

D70a5sEVXKI

sCAvntqX6ek

Dann gibt es auch Stockkampf Äthiopien (Donga der Suri):
Q4RPk02oxp0
yhigMD-RM8g

Bareknuckle-Boxen Südafrika:
hT5-D81ofvo
UTwrJmrPDE4
6ddPjO7DyYA

Tyrdal
17-07-2013, 10:42
Hm interessant. Während ich bei den Stockkämpfen noch ein gewisess Blocken und kontern erkennen kann sehen die Boxkämpfe nach wilder unkontrollierter Windmühle aus.

Willi von der Heide
17-07-2013, 11:42
Hallo itto :),

danke für die Videos. Dafür hatte ich jetzt das Thema: Kampfkünste Afrikas gegründet. Aber ist ja egal, da die Interessierten ja in beides reinschauen können.

Ich kenne mich mit Waffentraining nicht ganz so gut aus. Wie bewertest du das Video ( Kampfkünste Afrikas, ich glaube im 3. Beitrag ) mit dieser Hakenwaffe ? Ist das authentisch ? Gibt es woanders ähnliche Waffen ?
Hat der sich das selber zusammengebastelt ?

Währe interessant, da du dich ja mit europäischen und asiatischen Fechtmethoden ganz gut auskennst.

itto_ryu
17-07-2013, 14:19
Hallo itto :),

danke für die Videos. Dafür hatte ich jetzt das Thema: Kampfkünste Afrikas gegründet. Aber ist ja egal, da die Interessierten ja in beides reinschauen können.

Ich kenne mich mit Waffentraining nicht ganz so gut aus. Wie bewertest du das Video ( Kampfkünste Afrikas, ich glaube im 3. Beitrag ) mit dieser Hakenwaffe ? Ist das authentisch ? Gibt es woanders ähnliche Waffen ?
Hat der sich das selber zusammengebastelt ?

Währe interessant, da du dich ja mit europäischen und asiatischen Fechtmethoden ganz gut auskennst.

Lass uns das drübem im Afrika-Topic beschnattern, sonst haben wir zuviele Baustellen ;)