Vollständige Version anzeigen : KK als lebensveränderung
Hallo leute :)
Ich bin neu hier und hab mal eine frage.
Ich war in meinem bisherigen Leben ein sehr fauler Mensch und das möchte ich nun ändern.
Ich werde demnächst nach Wismar ziehen und möchte dort einen Neuanfang wagen und aufgrund dessen will Ich mich auch einer lang gehegten Phantasie von mir hingeben: Endlich den ***** hochkriegen und eine Kampfkunst erlernen!
Nun stoße ich aber dierekt vor das erste Problem.
Ich möchte eine Kampfkunst erlernen die mich nicht nur körperlich weiterbringt sondern mir auch bei der Geistigen entwicklung hilft, gleichzeitig soll sie aber auch vor allem zur selbstverteidigung einsetzbar sein.
Nach einiger recherche stieß ich auf Wing Tsun (ich gebs zu der Film "Ip Man" hat mich beeinflusst)nur lese ich leider ständig es wäre "Realitätsfremd" und "zur sv nicht einsetzbar"und dies verunsichert Mich ein bischen.
Ein weiterer punkt ist das es in Wismar selbst, nur Karate und eine KK namens WING TAI gibt zu der ich aber nicht wirklich viel finden konnte.
In Schwerin gäbe es zwar einige Wing Tsun Schulen das wäre dann allerdings auch immer ein weg von einer halbe stunde pro fahrt und da ich Student bin/werde, weiß ich nicht wie viel Zeit ich da immer erübrigen könnte, wäre aber durchaus bereit es zu versuchen.Eine der Schulen ist außerdem eine EWTO schule (falls das wichtig ist).
Zu meiner Person:
Ich bin 22 Jahre alt von kräftiger Statur und kann auch mal Was einstecken.:)
Interessieren würden mich Kampfkünste mit denen ich mich Tatsächlich Verteidigen kann und die mich Geistig weiterbringen(ich brauch kein brutalo Schläger werden alá Boxen oder so etwas).
Nun wäre ich für alle Tipps und Anregen dankbar :)
LG Ticki
Hallo,
erläutere 'geistig weiterbringen'.
LG, Brutalo-m.l.l. ;)
Hallo,
erläutere 'geistig weiterbringen'.
LG, Brutalo-m.l.l. ;)
Ich will mehr selbstbeherrschung, bzw ruhiger werden
ich bin leider sehr schnell wütend ich lasse das zwar nicht an meinen mitmenschen aus aber gefallen tuts mir trozdem nicht.
Und ich hoffe du weißt wie ich Brutalo meinte :)
Bei uns in der gegend macht jeder halbstarke boxen und meint das einsetzen zu müssen um viertel starke schikanieren zu müssen.. ist vielleicht etwas dumm alle über einen kamm zu scheren aber jeder hat doch so seine kleinen vorurteile ich hoffe du kannst mir diesen fauxpas verzeihen :D
Phrachao-Suea
12-07-2013, 20:55
Buddhismus und eine KK die dir gefällt.
Mir hat es geholfen.
WT hat mich immer beruhigt und entspannt. Als sv finde ich es etwas zu lasch oder sagen wir so. Du musst wirklich gut sein und das schon einige Jahre machen damit wirklich was damit anfangen kannst. Ich bin zum muay thai gewechselt weils da richtig rund geht. Viel Fitness und auch mal anständiges Sparing machen. Das ist nicht nur draufhauen bis einer umfällt sondern auch gekonnt Bewegungen mit dem ganzen Körper oder Kombinationen. Ist für mich eine realere sv. Aber das musst du für dich entscheiden. Probier es doch mal aus wie WT für dich ist und dann kannst ja mal andere Sachen anschauen. Aber nach ein zwei mal Training merkst das noch nicht.
Kein Problem. - Liegt ja nicht am Boxen, dass die so sind.
Also um Selbstbeherrschung zu lernen eignet sich Boxen hervorragend. Ich dachte, ich sei die Selbstbeherrschung in Person - und wurde beim Boxen eines besseren belehrt.
Will Dir jetzt nicht das Boxen schmackhaft machen - aber auch nur ungern unstimmige Vorstellungen stehen lassen.
Was P.-S. schreibt, halte ich persönlich auch für einen guten Tipp. Also eine Auseinandersetzung mit sich selbst in spiritueller Art und zusätzlich Sport.
Zur Selbstverteidigung eignen sich alle Kampf-Disziplinen.
Für eine einführende Info über die Disziplinen ist ein Blick ins Wiki des Boards hilfreich: Hauptseite - KampfkunstWiki (http://www.kampfkunst-board.info/wiki/index.php?title=Hauptseite)
Der ultimative Schlüssel bei der Suche ist das Probetraining bei den örtlich verfügbaren Gruppen.
Gruß
die Chisau
13-07-2013, 00:20
Wing Tai ist eine Kampfkunst gegründet von einem "ehemaligen" EWTO WT Meister.
Sehr vielseitig, sehr verspielt, vom SV Wert würde ich es unter der Kathegorie WT einordnen. Das kann ja nach Lehrer eine Null Nummer sein, oder auch recht anständig.
Letztendlich sollte die Gruppe und die Art des Lehrers ein wesentliches Entscheidungskriterium dafür darstellen, was man dann macht.
Fals in der Nähe schau dir mal diverse FMA Stile an, da hast du auch Waffen dabei was deinem Wunsch nach hohem SV Wert entgegenkommen dürfte, aber auch hier gibt es solche u. solche...;)
wiesenwurz
13-07-2013, 00:30
Hallo,
aus meinen persönlichen Erfahrungen würde ich etwas ganz Anderes, nämlich BJJ, empfehlen.
Warum?
1. Es ist ein Wettkampfsport. Mich hat ein Wettkampfsport viel mehr beeinflusst, weil ich für etwas Konkretes trainiere. Ich beschäftige mich mit meiner Athletik, meiner Ernährung und natürlich meiner Kampftechnik. Noch nie habe ich so gesund gelebt, wie jetzt zu BJJ Zeiten.
2. Es ist kein Schlagsport. Ich habe nicht das Gefühl, dass du dir beim Training Veilchen verpassen lassen willst. Verletzungen halten sich meistens in Grenzen.
3. Es ist auch nicht uneignet zur SV. Ich wills garnicht mit irgendetwas anderen vergleichen, weil es meiner Meinung nach nichts bringt. Aber BJJ hat, wie vieles Andere auch, durchaus SV Potential. Und wenn tatsächlich bei dir in der Gegend nur Schläger aus dem Boxverein (Anmerkung: ich liebe Boxen!), dann würde ich lieber in einen Clinch gehen und ggf (ganz stark abhängig von der Situation) den Kampf auch zu Boden bringen als in einer Wing Tsung Trapping Distanz zu bleiben. In der Trapping Distanz kann er immer noch Fäuste losfeuern. In einem Clinch kann er mich zumindest erstmal nicht schlagen. Ist aber auch sehr stark situationsabhängig.
Was ich generell zur geistigen Entwicklung sagen möchte: Ich würde sie nicht in einer KS suchen. Die musst du bei dir selber finden. Vorallem musst du genau wissen, was du willst. Lies Bücher von schlauen Menschen, arbeite für Wohltätige Zwecke und denke viel nach.
PS: andere Grapplingarten, Judo oder Ringen würden genauso gut gehen. BJJ finde ich aus verschiedenen Gründen aber noch am empfehlenswertesten und glaube, dass es dir am besten gefallen könnte.
Hug n' Roll
13-07-2013, 08:43
Hallo,
aus meinen persönlichen Erfahrungen würde ich etwas ganz Anderes, nämlich BJJ, empfehlen.
[...]
andere Grapplingarten, Judo oder Ringen würden genauso gut gehen.
100% Zustimmung!!!
:halbyeaha
Erst mal danke für die antworten.
Leider scheint es so zu sein das es kein BJJ verein in Schwerin oder Wismar gibt also fällt das weg und mit Judo hab ich schlechte erfahrungen gemacht(nach 5 trainingseinheiten in denen ich nur abrollen lernte war es mir dann doch zu langweilig),im prinzip wäre ich einer graple Technik aber nicht abgeneigt.
Im großen und ganzen Habe ich die wahl zwischen Karate,Wing Tai,Wing Tsun, Kung Fu, Taekwondo und vermutlich auch Boxen.
Am meisten Interessieren würde mich ja nun wirklich Wing Tsun oder vielleicht auch Karate(da hab ich bisher aber auch immer nur gehört nicht zur SV geeignet).
Wettkämpfe sind mir nicht wichtig, ich mache das nicht für Sportliche erfolge.
Ich will das für mich machen:)
kermitBLUE
13-07-2013, 13:00
Also es ist nun wirklich Geschmackssache, aber ich persönlich halte von Wing Tsun, zumindest im Bezug auf SV sehr wenig. Habe das 1 jahr gemacht, bis ich endlich zu Krav Maga gewechselt hab....und kann zwar ein paar Wing Tsun Bewegungen, bei denen ich aber "auf der Straße" nicht im Traum dran denken würde, diese zu verwenden....
... mit Judo hab ich schlechte erfahrungen gemacht(nach 5 trainingseinheiten in denen ich nur abrollen lernte war es mir dann doch zu langweilig)...
Ich will dich in gar nichts reinreden, das möchte ich vorweg schicken!
Und ich bin mache auch kein Judo, also möge man mich bitte korrigieren - da im Judo viel mit Würfen gearbeitet wird, dürfte richtiges Abrollen eine wichtige Grundlage sein.
Und ohne die Basics... sagen wir so, man lernt krabbeln bevor man geht, geht bevor man läuft...
Wie gesagt, ich kann auch falsch liegen, nur für mich klingt es nach Grundlagen lernen :)
Ich persönlich war nun dreimal beim Hapkido und wiederhole ein paar Lösetechniken und Grund-grund-legende Fallschule.
Mir wurde aber auch gleich gesagt, dass es eben die Basics sind und die sitzen müssen, bevor irgendwas weiterführendes kommen kann - und dem kann man kaum was entgegensetzen ^^
Phrachao-Suea
13-07-2013, 13:21
Egoistische Antworten.
Daher:
Buddhismus als Weg des Geistes,nicht aus persönlicher Sicht sondern aus Sicht der Dinge da meditative Anwendungen praktiziert werden UND eine KK / KS die dem TE gefällt,wenn es WT wird gut,wenn es Karate wird besser.
Egoistische Antworten.
Daher:
Buddhismus als Weg des Geistes,nicht aus persönlicher Sicht sondern aus Sicht der Dinge da meditative Anwendungen praktiziert werden UND eine KK / KS die dem TE gefällt,wenn es WT wird gut,wenn es Karate wird besser.
Buddhismus in wie fern?
Komplette konvertierung zum Buddhismus oder gibt es dort bestimme meditations riten die ich in mich aufnehmen sollte?
Phrachao-Suea
13-07-2013, 20:37
Buddhismus in wie fern?
Komplette konvertierung zum Buddhismus oder gibt es dort bestimme meditations riten die ich in mich aufnehmen sollte?
Ich empfehle es nur: Zen Buddhismus.
Atem und Konzentrationmeditation plus die Bücher von Suzuki Shunryu.
Dazu vielleicht noch die Reden von Gotamo Buddhos.
Nur Empfehlung was du daraus machst ist deins.
Ich empfehle es nur: Zen Buddhismus.
Atem und Konzentrationmeditation plus die Bücher von Suzuki Shunryu.
Dazu vielleicht noch die Reden von Gotamo Buddhos.
Nur Empfehlung was du daraus machst ist deins.
Vielen dank für diesen tipp!
Ich habe schon seit jeher ein großes interesse an der Asiatischen Kultur und auch Religion.
Wer weiß vielleicht ist das ja tatsächlich etwas für mich :)
Aber auch an herzliches dankeschön an alle die geantwortet haben.
Es wird nun wohl Wing Tsun oder Karate, werden je nachdem welcher Verein besser ist :)
Was mich angeht wurden soweit alle fragen beantwortet also kann der Thread geschlossen werden. Sofern keiner etwas hinzufügen möchte :)
LG Ticki
Was mich angeht wurden soweit alle fragen beantwortet also kann der Thread geschlossen werden. Sofern keiner etwas hinzufügen möchte :)
Doch, ich! :D
Was Karate betrifft, bin ich der Meinung, dass es stark auf den Stil ankommt, wie geeignet es für die SV ist. So, das wollte ich jetzt auf jeden Fall noch mal loswerden. :)
In bezug auf SV was ist von Shotokan zu halten?
Ich glaub das ist nur bedingt vom Stil abhängig sondern eher vom Verein/Trainer.
Ich mache seit etwa einem halben Jahr wieder shotokan Karate nach einer langjährigen Pause.
Früher gab es null SV inzwischen ist es so das im Kinder Familien Training SV gemacht wird, mal mehr mal weniger je nachdem was ansteht Prüfung, Turnier usw.... Im Erwachsenen Training wird je nach Trainer viel SV gemacht oder eher Kata/Khion kommt drauf an wer da ist.
Also hier gilt wohl auch das übliche, eine zeitlang anschauen das Training und dann ein Urteil bilden ob es einem zusagt.
wiesenwurz
16-07-2013, 03:02
Erst mal danke für die antworten.
Leider scheint es so zu sein das es kein BJJ verein in Schwerin oder Wismar gibt also fällt das weg und mit Judo hab ich schlechte erfahrungen gemacht(nach 5 trainingseinheiten in denen ich nur abrollen lernte war es mir dann doch zu langweilig),im prinzip wäre ich einer graple Technik aber nicht abgeneigt.
Im großen und ganzen Habe ich die wahl zwischen Karate,Wing Tai,Wing Tsun, Kung Fu, Taekwondo und vermutlich auch Boxen.
Am meisten Interessieren würde mich ja nun wirklich Wing Tsun oder vielleicht auch Karate(da hab ich bisher aber auch immer nur gehört nicht zur SV geeignet).
Wettkämpfe sind mir nicht wichtig, ich mache das nicht für Sportliche erfolge.
Ich will das für mich machen:)
Hallo,
richtiges Fallen ist für Judo elementar. Wenn du von einem guten Judoka hart geworfen willst, willst du gut fallen können. Wettkämpfe sind auch nicht dafür da um große Trophäen zu gewinnen, sondern um sich selbst zu fordern und seine Grenzen zu überwinden. Genauso wie es deine Persönlichkeit bildet nicht nach 5 Trainingseinheiten die Flinte ins Korn zu werfen (no offense). Suche deine persönliche/philosophische Entwicklung nicht in fernöstlicher Romantik, sondern in dem du dich forderst und versuchst ein guter Mensch zu sein.
Gabber4Life
16-07-2013, 03:56
In bezug auf SV was ist von Shotokan zu halten?
Kyokushinkai ist da imo schon eher geeignet.
Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2
Hallo,
richtiges Fallen ist für Judo elementar. Wenn du von einem guten Judoka hart geworfen willst, willst du gut fallen können. Wettkämpfe sind auch nicht dafür da um große Trophäen zu gewinnen, sondern um sich selbst zu fordern und seine Grenzen zu überwinden. Genauso wie es deine Persönlichkeit bildet nicht nach 5 Trainingseinheiten die Flinte ins Korn zu werfen (no offense). Suche deine persönliche/philosophische Entwicklung nicht in fernöstlicher Romantik, sondern in dem du dich forderst und versuchst ein guter Mensch zu sein.
Da hast du recht nur war ich damals 9 oder 10 jahre alt:)
Heute würde ich das sicherlich anders sehen aber Judo ist glaub ich. nicht so mein fall. Ich habe mich natürlich weiterhin informiert und habe in schwerin eine Schule gefunden die Jeet kune do und Ju-Jutso anbietet(imas e.v-uwe claussen)
dort werde ich denk ich mal ein probetraining absolvieren und mal gucken was draus wird :)
Recht hast du auch mit der Philosophischen entwicklung.
Wie ich geschrieben habe war ich bis jetzt ein sehr fauler Mensch und habe viele sachen abgebrochen weil ich nicht diszipliniert genug war.
Der Kampfsport war für mich immer etwas das ich Meistern wollte,eine art lebenstraum von mir wenn du so willst und ich denke das jetzt, mit dem umzug in eine neue Stadt, der Startschuss für eine veränderung in meinem leben gefallen ist.
Ich möchte jetzt endlich einmal etwas durchziehen und was liegt da näher als endlich einen Traum zu verwirklichen, den ich habe seit dem ich das erste mal Kampfsportler gesehen habe?:)
Na dann viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Die Einstellung ist schocnmal gut, jetzt musst du es dann nur langfristig durchziehen.
KingAndy25
19-07-2013, 08:29
Ich frage mich nur immer warum so viele Leute so lange warten.
Ich habe das erste mal Matrix gesehen, jiu jitsu gehört, Mama gesagt das will ich machen und sie hat mich dann angemeldet.
Zu deiner auswahl:
Karate: Beim Karate ist immer zu beachten ob nur Form gelaufen wird oder auch sparring gemachte wird. Ich empfehle dir einen Mittelweg. Setze dich mit der Form auseinander und setzte sie im Sparring um. Fall zu wenig Form gemacht wird musst du mal selbst nachdenken und deinen Grips anstrengen ( mach ich auch so), falls Sparring fehlt such dir jemanden im Verein der auch Sparren will und trefft euch.
WT: Ne schöne sache aus der man sicherlich viel raus holen kann. Habe immernoch ein paar Ideen aus dem VT im Kampfstil. Du musst nur ein bissel über strucktur etc. lernen dann ist WT auch bestimmt zu gebrauchen ( wenns nicht schon von vorne herein gut bei gebracht wird ). Als zusatz wäre Tai Chi zu empfehlen.
JuJutsu: Gute Kunst. Versuche hier einen mittel weg zwischen Kompliziert und leicht zu gehen. Lerne die leichten und einfachen Techniken um schnell SV fähig zu werden. Lass die komplizierteren Techniken aber nicht aus ( ein Joker ist immer gut). Tipp: Beobachte auch welche techniken zu deiner Statur passen (Bsp.: Für einen kleinen Menschen sind Hüftwürfe besser als für einen großen).
JKD: Die Kampfkunst von BL ist sehr Flexibel ( ähnlich wie das JJ) und du musst auch hier darauf achten das die Techniken für dich als Individuum funktionieren. Aber SV mäßig ists echt gut.
Zum Spirituellen Teil:
Mich hat hier ( meine eigene Vorstellung ) vom Bushido sher weiter gebracht. Aber auch Bücher von Funakoshi, Oyama, Ma und Ueshiba. Versuche ein wenig über/von die/den alten Meistern zu lernen. und versuche dich mit den Leuten in deiner Umgebung ( gerne kampfkünstler ) zu Unterhalten und ihre Beweggründe nach zu vollziehen. Schon das kann dich ne Ecke weiter bringen. ( Du könntest zum bespiel fragen wie sie es schaffen immer zum Training zu gehen.)
So das wars.
Gruß,
Andy
RAMON DEKKERS
19-07-2013, 10:36
Wie hier schon fast alle sagten: Es kommt immer auf den Trainer an, egal bei was.
Allerdings würde ich, wenn es um SV geht, immer zu seinem Bodenstil raten.
Wiesenwurz hatte auch schon etwas dazu geschrieben, da bin ich aber nicht ganz gleicher Meinung :p
BJJ ist ein Wettkampfsport: Da kommt es ganz auf das BJJ an, was du machst. GracieJJ wie ich es kenne ist bis zum Bluebelt NUR auf SV ausgelegt.
Kein Schlagsport: Das ist für mich der größte nachteil für die SV. Wenn man es nicht gewohnt ist geschlagen zu werden, wird es in einer SV Situation sehr schwer darauf zu reagieren.
DENNOCH finde ich BJJ das beste SV system weil : Jeder kann i.wie ein bischen boxen oder schlagen. Fast alle haben sich schonmal ein wenig geprügelt als sie klein waren. Im Stand kann auch der größere und bessere vielleicht einen luckypunch abbekommen und umfallen, das sehe ich beim BJJ nicht. Menschen, die noch nie Bodenkampf(in i.einer Form) trainiert haben, sind dermaßen hilflos am Boden, wie eine Schildkröte die auf dem Rücken liegt. Da kann es kaum passieren, dass der nicht erfahrene Gegner auf einmal in ne "luckyarmbar" rutscht :D
Erst mal wieder ein danke an alle die geantwortet haben :)
Ich denke die mischung machts,also graplen und Schlagen/Treten ist denk ich mal sehr wichtig :)
Wie geschrieben werd ich wohl erstmal ein probetraining bei IMAS absolvieren, habe aber bisher im Forum nur gutes über die Schule gelesen also kann es gut sein das da mehr draus wird :)
Dort ist auch der Vorteil das ich mehrere KK ausprobieren kann.
Gibt es erfahrungswerte ab wann man ca einen Fortschritt bemerkt? Klar ist das alles subjektiv aber wenn man nach 2-3 Monaten keine veränderung spürrt ist das sicherlich demotivierend.
Lg Ticki
Zhencheng
19-07-2013, 13:19
Grüße,
Fortschritte sind bei jedem Menschen unterschiedlich anzusehen. Manche waren schon vor Ausübung einer Kampfkunst sportlich und können sich schnell in den Ablauf einfinden oder so ein Training durchstehen ohne weiteres.
Andere wiederum brauchen eine Weile um in den Rythmus zu kommen, aber keine Angst, Fortschritte wird man immer bemerken, auch wenn es manchmal jahre dauert :)
MfG Felix
Kundalini
19-07-2013, 15:44
...Allerdings würde ich, wenn es um SV geht, immer zu seinem Bodenstil raten.
...
Kein Schlagsport: Das ist für mich der größte nachteil für die SV. Wenn man es nicht gewohnt ist geschlagen zu werden, wird es in einer SV Situation sehr schwer darauf zu reagieren.
DENNOCH finde ich BJJ das beste SV system weil : Jeder kann i.wie ein bischen boxen oder schlagen. Fast alle haben sich schonmal ein wenig geprügelt als sie klein waren. Im Stand kann auch der größere und bessere vielleicht einen luckypunch abbekommen und umfallen, das sehe ich beim BJJ nicht. Menschen, die noch nie Bodenkampf(in i.einer Form) trainiert haben, sind dermaßen hilflos am Boden, wie eine Schildkröte die auf dem Rücken liegt. Da kann es kaum passieren, dass der nicht erfahrene Gegner auf einmal in ne "luckyarmbar" rutscht :D
Auf einen Kick ist es auch sehr schwer darauf zu reagieren...
Das mit "jeder kann i.wie Boxen", mit den Armen hysterisch rumfuchteln ist kein Boxen. Boxen lernt man im Boxtraining.
Grundlagen des Bodenkampf ist für die SV sicher wichtig, nur würde ich nie den Bodenkampf in einer SV Situation suchen,
weil weitere Personen (Kumpels des Gegners aber auch unbeteiligte Dritte, die es krachen lassen wollen) mit meinem Kopf
Fussball spielen könnten. Das Risiko würde ich nicht eingehen, besser schnell wieder auf die Beine kommen.
anfangundende
20-07-2013, 23:49
Ticki berichte dann mal von deinen Jeet Kune Do Erfahrungen.
Uni-Dojo Zanshin Lübeck e.V. - Sportarten (http://www.uni-dojo-luebeck.de/index.php?page=sportarten)
Wun Hop Kuen Do Kung Fu - Kung Fu Academy Lübeck (http://www.sifumichael.de/)
Budokan Lübeck e.V. - Judo, Ju-Jutsu, Kickboxen, Taekwondo, Kenjutsu und Fitness in Lübeck (http://budokan-luebeck.de/)
IMAS e. V. Schwerin: Der Verein (http://www.imas-ev.de/typo3/index.php?id=3)
http://www.imas-ev.de/typo3/index.php?id=21
könnte interessant für dich sein.
Auf einen Kick ist es auch sehr schwer darauf zu reagieren...
Das mit "jeder kann i.wie Boxen", mit den Armen hysterisch rumfuchteln ist kein Boxen. Boxen lernt man im Boxtraining.
Grundlagen des Bodenkampf ist für die SV sicher wichtig, nur würde ich nie den Bodenkampf in einer SV Situation suchen,
weil weitere Personen (Kumpels des Gegners aber auch unbeteiligte Dritte, die es krachen lassen wollen) mit meinem Kopf
Fussball spielen könnten. Das Risiko würde ich nicht eingehen, besser schnell wieder auf die Beine kommen.
Hmmm.. Kicks sind meiner Meinung nach im Straßenkampf relativ untauglich. Ich würde also z.B. Boxen nicht ablehen weil es keine Kicks hat, wenn überhaupt wegen fehlendem Bodenkampf (den es im WT auch nicht gibt).
Das mit dem Bodenkampf ist vollkommen richtig! Besser schnell auf die Beine kommen könnte halt trotzdem schwer werden, gegen jemanden der den Bodenkampf beherrscht, von daher wären da gewisse Kenntnisse durchaus sinnvoll! Die Ellbogen Distanz die man im WT meist lernt, bringt auch nur was wenn man sie dem Gegner aufzwingen kann. Das sollte eigentlich das primäre Ziel in einer SV-Situation zu sein: Sich das Umfeld an die Fertigkeiten anpassen. Ein Ringer wird im echten Kampf wohl eher nicht Treten oder Boxen (außer es sind eben weiter Gegner um Umfeld).. ach, so viele Parameter, so vieles zu beachten :D
Ich kann aber nicht sagen, dass KK eine Lebensveränderung ist. Du kannst alle 2 Tage in das Training gehen und trotzdem ein fauler Hund bleiben. Das du KK machen willst ist aber bereits eine Änderung in deiner Einstellung und meiner Meinung nach eine gute! Letztendlich kommt es darauf an wie das Training gestaltet ist, wie du dich verhältst, was du mitnimmst und so weiter!
Wenn die KK ganz starr auf Selbstverteidigung trainiert wird und keinerlei philosophischen Aspekte beeinhaltet, dann ist das auch wieder etwas anderes!
@anfangundende
das wird wohl noch ein paar wochen dauern aber ja das kann ich dann machen:)
@ taeshi
Lübeck ist wohl leider etwas zu weit weg aber IMAS in schwerin schien mir auch schon ganz interessant zu sein :)
@Mcsens
Da hast du natürlich recht, aber wie gesagt ich möchte nun endlich aus dem haus kommen und nicht mehr so ein stubehocker sein :)
Das ich nicht nur dadurch das ich beim Training erscheine eine veränderung hervorrufen kann ist mir schon klar.
Aber es ist ein anfang.
Lg Ticki
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.