PDA

Vollständige Version anzeigen : Turnierhandbuch mit Schwerpunkt Taijiquan



lucutus
15-07-2013, 05:30
Kampfkunstfreunde,

im Juni ist mein Buch zur Turnierorganisation erschienen. Das Buch ist als Organisationshilfe für Kampfkunstturniere mit Checklisten für Organisatoren, Trainer und Teilnehmer konzipiert.

Wer sich nicht so sehr für Turniere interessiert, aber Taijiquan praktiziert, freut sich bestimmt über die Artikel von Co-Autoren, die sich mit dem Sinn von Turnierteilnnahme und eigenen Erfahrungen auseinandersetzen.

Dann gibt es noch eine Vorstellung verschiedener Taiji-Stile von Stilvertretern. Leider sind es in der ersten Ausgabe nur 10 Stile, doch ich hoffe, dass sich jetzt einige Stilvertreter doch berufen fühlen, mich zu kontaktieren, da ich diese Liste gerne vervollständigen würde.

Die Stilbeschreibungen sind auch für die Schiedsrichterausbildung gedacht.

Hier ist die Buchseite: tuhab.de (http://www.tuhab.de)

Natürlich werden im Buch auch Regelwerke verglichen und erklärt und das Buch "lebt", d.h. dieses ist die erste Auflage mit dem Wunsch es weiterhin zu erweitern und zu verbessern.

Freue mich auf Eure Kommentare und Hinweise.

Jan

Heping
15-07-2013, 12:06
Die Idee eines Turnierhandbuchs finde ich gut. Ohne das Buch jetzt gelesen zu haben, denke ich, wäre es besser gewesen, dieses Reglement für die Formen als Basis zu nehmen:

http://www.swisswushu.ch/wp-content/uploads/2008/08/swisswushu_reglement_traditionelle_stile_2012.pdf

Das Reglement, welches Du als Link aufgeschaltet hast, betrifft vor allem Modern Taolu mit den freien Formen, welche Pflichtbewegungen und Schwierigkeitsgrade beinhalten. Dazu wird es auch für die Standardformen verwendet (42er Pflichtform, 42 Schwert-Pflichtform etc.). Das Reglement im Link oben hingegen versucht, den traditionellen Stilen gerecht zu werden, was glaube ich besser zu Deinem Buch passen würde.

lucutus
16-07-2013, 05:42
Danke für den guten Hinweis und die traditionellen Formen nehme ich auch noch mit auf.

In meinem Buch stelle ich das zweistellige System (SwissWuShu / IWUF) und das dreistellige System (Deutsch) dar. Auf der Website findest Du auch einen Blick ins Buch.

Heping
16-07-2013, 21:21
Kannst Du mich aufklären, was Du mit zweistellig resp. dreistellig genau meinst? Bezieht sich das auf die Notengebung?

Gruss, Urs

lucutus
17-07-2013, 05:10
Hallo Urs,

richtig es geht um die ersten Stellen. Beim IWUF System 1 bis 10 und beim deutschen System (je nach Erfahrung 104-140 / 204-240 / 304-340) im Taijiquan Qigong Journal Nr. 52 (Mai/Juli 2013) ist dazu ein Artikel von mir :)

Einfach gesagt ist das zweistellige System ein Betrachtung von oben nach unten und das dreistellige System von unten nach oben. Egal, welches System eingesetzt wird, sollte das Ergebnis (Platzierungen) gleich sein.

Viele Grüße
Jan

Hier der Trailer zum Buch: TUHAB (http://youtu.be/HDpY8tOT7tY)

Richard22
17-07-2013, 13:07
Ihr meint besitmmt Wettkämpfe.

Buhurt - Fußkämpferschar gegen Fußkämpferschar.
Turnier - Reiterschar gegen Reiterschar.
Tjost - Einzelreiter gegen Einzelreiter.

Formem im Wettkampf sind faktisch nicht zu bewerten - vor allem nicht im Taijiguan.

Standardformen gibt es meines Wissens nicht.

Waffenformen - sollte man die Finger von lassen, denn was da gemacht wird hat mit Fechten nichts zu tun.

Fechtergruß

peep
17-07-2013, 15:33
Richard, wir leben nicht mehr im Mittelalter, nicht mal mehr in der Renaissance. Turnier meint heute generell eine sportliche Veranstaltung, in diesem Fall ein Showtanzturnier mit Preisrichtern.

Heping
17-07-2013, 23:11
Hallo Jan,

Danke für die Erklärung, nun ist es für mich klar.

Gruss, Urs

Heping
17-07-2013, 23:17
Hallo Richard,

Dein Nichtwissen auch bei diesem Thema, bestätigt mich nun definitiv, dass Du Dich in vielen Themen verlaufen hast, sprich offensichtlich in einem geschlossen Raum bist, aus dem du nicht mehr rauskommst (siehe auch deine abstrusen Thesen in vielen anderen Threads). Manchmal ist reden oder in deinem Fall tippen nicht einmal mehr Silber.

Gruss ins Mittelalter,

Urs

PS: @Peep, wäre eine tolle Antwort gewesen. Schade, dass der letzte Satzteil (Showtanz) auch noch sein musste.

lucutus
04-06-2015, 14:46
Das Turnierhandbuch ist in zweiter Auflage erschienen. Es sind nunmehr 13 Taijiquan-Stile in der Beschreibung, der Buchinhalt ist größtenteils farbig und auch das Swiss-Wushu Trad.Formen Regelwerk ist inkludiert.

Ferner gab es redaktionelle Verbesserungen.

+++

UND:

Auch die englische Ausgabe ist erschienen. Hier ist das Regelwerk der IWUF in englisch enthalten.

Infos hier . Turnierhandbuch - Wu Wei Schule Tai Chi und Qi Gong in Hamburg (http://www.tuhab.de)