PDA

Vollständige Version anzeigen : Turnier Reglement Fragen - "Genickhebel"



hiasofdeath
18-07-2013, 13:12
Hallo,

ich bin nicht sonderlich Grappling erfahren... und versuche gerade ein Regelwerk zu verstehen.

Dort sind z.B. explizit erlaubt:
Würgetechniken, mit bloßen Händen oder mit Gi

Verboten sind u.a.:
Genickhebel, gerade und gedreht (z.B. Kruzifix bei Takedowns)

Da stellen sich mir ein paar Fragen...
eine Beinschere am Kopf z.B. ist jawohl kein Genickhebel?
(keine "Triangle" sondern richtige Beinschere... Triangle heisst ja auch DreiecksWÜRGE?)
Ein "Schwitzkasten" in der Kesa-Gatame ist auch kein Genickhebel?
Und ein "umgedrehter Schwitzkasten" (ich glaube bei der UFC heisst dass immer "Guillotine") ist auch kein Genickhebel??
Das liegt für mein Verständnis irgendwo zwischen Würgen und "Schwitzkasten"
Seh ich das richtig?

Unter Genickhebel stelle ich mir einen Genickdrehebel vor, oder so einen "GegnerLiegtAufDemBauchIchSitzeAufDemRückenUndGreif eAmKinnUmDenKopfNachHintenZuHebeln"-Hebel??
Edit: Achja, ein "Nelson" bzw. Doppelnelson ist wohl auch ein Genickhebel?

Ist jemand mit Turniererfahrung ähnlicher Ansicht? Oder auch anderer? :)
Vielen Dank schonmal für die Antworten...

hiasofdeath
18-07-2013, 13:19
Noch eine Frage:

Unter "Kruzifix" verstehe ich eine (u.U. verhebelte) "Kreuzposition" im Judo?
Wie passt da ein Genickhebel? Und dann noch bei Takedowns?? Das kapier ich garnicht!?

Pyriander
18-07-2013, 13:36
Ein Kesa Gatame ist kein Genickhebel, sondern nerviges am Kopf rumreißen ;-)
Einen wirklichen Hebelpunkt hat man da ja eher nicht.

Eine Guillotine richtig gemacht, ist ein Würger, kein Zwischending.

Außer als Position, gibt es auch eine Submission namens Crucifix:
http://cdn3.sbnation.com/imported_assets/163231/a-1.jpg

sivispacemparabellum
18-07-2013, 13:57
Vor jedem Turnier gibt es ein Rulesmeeting. Trainer und Kämpfer MÜSSEN anwesend sein. Stell dort deine Fragen und nicht im Netz. Wenn du hier von einer dir unbekannten Person einen Tip bekommst, wirst du vielleicht einen DQ kassieren oder schlimmer jemanden verletzen. Willst du dann sagen: aber der Meier im KKB hat geschrieben es wäre okay. Ein guter Trainer sollte dir den Unterschied zwischen Position und Submission vermitteln können (Kesa Gatame/Genickhebel), ebenso wie die Differenz zwsichen Würger und Genickhebel (Guillotine CHOKE).

hiasofdeath
18-07-2013, 14:24
Danke schonmal für die Antworten!
Klar werde ich offene Fragen nochmal bei der Regelbesprechung erörtern!
Natürlich will ich mich auch vorher schon informieren um auch regelkonforme Trainingskämpfe machen zu können!
Mein Sensei ist im Urlaub!
Zum "Unterschied" zwischen Position und Submission:
Aus der Kesa Gatame geling mir häufig eine Submission...

sivispacemparabellum
18-07-2013, 16:07
In fast allen Fällen brauchst du eine dominante Position.
Position before Submission.
Ich habe den Eindruck, du solltest dir besser ein Team suchen, welches an Wettkämpfen teilnimmt, wo es keinen Sifu/Großmeister/Sensei gibt, sondern statt dessen einen Coach oder Trainer.
Auf der Matte sollten alle nur einen Vornamen haben, denn es ist Sport.

hiasofdeath
18-07-2013, 16:25
Faszinierend, was du so für Eindrücke gewinnst...
Ich habe keine Erfahrungen mit stiloffenen Grapplingturnieren und wollte daher vorher abklären, was dort alles als Genickhebel angesehen wird.
Die meisten Regelwerke die ich bei Turnierausschreibungen finde sind sehr unspezifisch und verwende Begriffe wie "üblich" oder "normal". Deshalb habe ich hier gefragt was darunter grob verstanden wird und anscheinend habe ich das schon richtig eingeordnet!?
Ich war lange Wettkampfringer und mache jetzt gelegentlich Allkampf. Grapplingwettkämpfe Reizen mich schon lange... Deswegen brauche ich wohl keinen neuen "Trainer"?

Edit:
Wenn ich aus der Kesa Gatame submitte ist das eben keine Würge und auch kein Genickhebel! Im angesprochenen Regelwerk wird so etwas quasi garnicht explizit behandelt... Daher die Frage, wie wird das idR gehandhabt!

Ich dachte es ist der Sinn eines Forums Fragen zu klären?
In jedem zweiten Post werden die Leute hier angepflaumt mit "frag das im RL" oder "such dir nen neuen Trainer"... ^^

Bodenknuddler
18-07-2013, 16:53
Tja so ist das halt, der eine trainiert etwas cooleres als der andere ;)

Bei Würgern <> Genickhebeln kommt es auch oft auf den Schiedrichter an.
Manche Würger können - schlecht angesetzt/schlechte Technik - schnell zu Genickhebeln werden.
Gerade bei Techniken wie Kata-Gatame (Triangle), Hadaka-Jime (z.B. Rear naked choke) kann sowas schnell passieren.
Sobald der Nacken gebeugt wird (und demzufolge nichtmehr gerade ist) ist die Gefahr für Genickhebel sehr hoch.

Daher: Sauber arbeiten.

Crucifix kenn ich eher als Kesa-Gatame mit einklemmen eines Arms zwischen den Beinen. Wüsste nicht, was daran kritisch sei.

Kopfschere...naja...ich würds mal lassen. Ich weiß nicht, woher die sie kannst, v.a. wie gut du sie kannst, aber gerade diese Scherenangriffe sind alle saugefährlich (ich finde schon Kani Bansami grenzwertig...).

marq
18-07-2013, 16:56
wer an wettkämpfen teilnehmen möchte, sollte durch sein(e) trainer und das dahinführende training an die wettkampfregeln herangeführt werden.

lerne evtl erst besser grundpositionen und auch die begriff, damit alle parteien über das gleiche reden :D

Bodenknuddler
18-07-2013, 17:02
wer an wettkämpfen teilnehmen möchte, sollte durch sein(e) trainer und das dahinführende training an die wettkampfregeln herangeführt werden.

lerne evtl erst besser grundpositionen und auch die begriff, damit alle parteien über das gleiche reden :D

Ist doch Humbug.
Wenn er Judo macht, warum soll er nicht an Grappling Wettkämpfen teilnehmen?
Warum muss er im Training überhaupt an Wettkampfregel gewöhnt werden?
Wettkämpfe sind dazu da, die Fähigkeiten zu vergleichen, auch stilübergreifend. Dann soll er es doch machen.
Und wer das Hoheitsrecht der Begrifflichkeiten hat, sei auch mal dahingestellt.

thinktwice
18-07-2013, 17:47
Wieso müssen hier Leute immer so dumm angemacht werden!

Der Threadsteller hat ein legitimes Anliegen. Da kann man doch erwarten, dass hier vernünftig geantwortet wird.

Wenn jeder bei jedem Anliegen nur auf seinen Trainer vertrauen würde, wäre dieses Forum ziehmlich überflüssig.

@hiasofdeath

Um zu wissen, wie das Regelwerk konkret aussieht, könntest du vielleicht direkt daraus zitieren?

hiasofdeath
18-07-2013, 19:23
Nochmal danke an Alle!

@Bodenknuddler:
Das ist wohl immer so die Gefahr... Mit dem "von der Würge in den Hebel rutschen"! Ich denke man kann aus ner Guillotine auch gut in nen Hebel kommen? Daher eben auch die Fragen oben... wenn ich mich beim Ringen oder im Judo aus einer Kesa Gatame, oder ähnlicher Position, über dem Gegner drehe um die "Schlinge zu zumachen" beuge ich irgendwie immer das Genick, aber das würde ich nicht wirklich als Hebel bezeichnen.

@marq:
Es ist doch furchtbar öde wenn alle dasselbe trainieren... Inzwischen macht jeder MMAler MT und BJJ... Was hat das noch mit Mixed Martial Arts zu tun?
Find ich schade...

Beim Grappling find ich es sehr interessant mit Judo und Ringen z.B. Gegen BJJler oder LLer anzutreten!
Ich mache meinen Kram und bin sehr zufrieden damit... Ob das für ein grapplerturnier genügt, werde ich in Kürze wissen! ;)

Ich kenne die Begriffe und Positionen im JJ im Judo und im Ringen... aber Grapplingspezifisch habe ich sicher Nachholbedarf!

@thinktwice:
Es geht um die Grapplinggames Turniere. Das Regelwerk:


Regelwerk Intermediate und Advanced

Erlaubte Techniken:

alle gängigen Würfe und Takedowns, bei denen der Gegner nicht auf das Genick oder den Kopf geworfen wird
Haltetechniken
Arm- und Handgelenkhebel
Würgetechniken (mit bloßen Händen oder mit Gi)
gerade Bein- und Fußhebel (auch Kniehebel)

Verbotene Techniken:

Kratzen, Beißen, Kneifen, Fingerstiche, an den Ohren oder Haaren ziehen!
Schlag- und Tritttechniken!
Fassen des Genitalbereiches und des Kehlkopfes!
Hände, Knie oder Ellbogen auf das Gesicht!
Fuß- und Beinhebel gedreht (Twister etc.) und gerade, Finger- und Zehenhebel!
Den sich in der Guard befindenden auf die Mattenfläche knallen/ slamen!
Genickhebel gerade und gedreht (z.B. Kruzifix bei Takedowns),
Würgen mit Fingereinsatz am Kehlkopf („closing the windpipe “Rape choke”)
Unkontrollierte Aktionen, ruckartige Ausführung von Würge- oder Hebeltechniken (bei denen der Gegner nicht die Möglichkeit hat, rechtzeitig aufzugeben)

rabiat
20-07-2013, 01:08
blablabla achte einfach darauf nicht den nacken des gegners zu hebeln und wenn doch dann lass ihn da raus, man merkt das meistens besser als der ring richter

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4 Beta

sivispacemparabellum
20-07-2013, 12:35
Ist doch Humbug.
Wenn er Judo macht, warum soll er nicht an Grappling Wettkämpfen teilnehmen?
Warum muss er im Training überhaupt an Wettkampfregel gewöhnt werden?
Wettkämpfe sind dazu da, die Fähigkeiten zu vergleichen, auch stilübergreifend. Dann soll er es doch machen.
Und wer das Hoheitsrecht der Begrifflichkeiten hat, sei auch mal dahingestellt.

Was du schreibst ist Humbug. Judo und Ringen sind Grappling, auch der Wettkampf. Alle greifenden Kampsportarten sind Grappling.
Ja warum sollte ich als Freistilringer nicht einfach ohne die Regeln zu kennen zu einem Judoturnier gehen? Weil ich nach dem Double Leg ein DQ kassiere.
Ja und Wettkämpfe können stilübergreifende Vergleiche ermöglichen. Liegt am Regelwerk. Wenn du nach Judo Regeln kämpfst, wirst du als Freistilringer eben als schlechter Judoka dastehen.
Und niemand hat das Hoheitsrecht an Definitionen. Es sind eben Begriffe, die man kennen sollte um exakt zu kommunizieren, was du offensichtlich nicht so gut kannst.

marq
20-07-2013, 13:52
:yeaha::yeaha: