Vollständige Version anzeigen : Verband wichtig beim Ju Jutsu?
Naruto Uzumaki
19-07-2013, 23:41
Hey Leute,
ich hab mich entschieden nach längerer Pause endlich wieder Kampfsport zu beginnen. Nach langem hin und herüberlegen habe ich Ju Jutsu und Taekwondo in der engeren Auswahl.
Erstmal will ich allerdings Ju Jutsu beginnen zu trainieren da mich die Vielseitigkeit und das Potenzial dieses Kampfsports begeistert. Ich finde es klasse dass man dort auch die Möglichkeit hat Wettkämpfe zu machen und sich somit auf faire Weise mit anderen zu messen und daran zu wachsen und die Möglichkeit der SV gefällt mir auch allerdings hatte ich dafür überlegt Krav Maga zu machen, naja.
Zurück zum Ju Jutsu und meinem kleinen Problem. Ich habe hier in meiner Nähe zwei Vereine, von denen ich weiß, welche Ju Jutsu anbieten allerdings habe ich leichte Entscheidungsschwierigkeiten.
Den der eine Budo-Sport in Herdorf ist Mitglied im DJJV und sie schreiben dort dass einige Mitglieder regelmäßig in Wettkämpfen und Meisterschaften im Fighting antreten. Ist dieses Fighting einfach ein Begriff für die normalen Wettkampfkämpfe oder bedeutet das was anderes?
Der andere ist ein Judo und Ju Jutsuverein in Daaden welcher aber wohl nicht im DJJV ist, zumindest ist es nicht angegeben, und dort wird auch aufgelistet wie und was sie trainieren:Traditionelles Grüßen, Fallschule, Selbstverteidigung, Freie Abwehr, Gürteltraining, Bodenrandori, Wettkampftraining.
Da stand halt dass sie im Ju Jutsu Verband Rheinlandpfalz e.V. sind und der JG Sieg.
Dieser Verein hat dreimal Training in der Woche plus Wettkampftraining, der andere zweimal, mich spricht zwar das dreimal mehr an aber ich weiß halt nicht ob es von Nachteil ist in einem Verein der nicht zum DJJV gehört zu trainieren, bitte nicht falsch verstehen. Ich meine das im Bezug auf Prüfungen, Wettkämpfe, Trainingsinhalt usw.
Das wollte ich auch eigentlich von euch wissen, ist es wichtig ob der Verein zum DJJV gehört oder nicht? Was bedeutet eine Eintragung in diesem Verband und wie unterscheiden sich die Vereine von denen die nicht da eingetragen sind? Trainieren sie anders? Mehr SV oder eher Wettkampftraining?
Ich habe vorher das Forum durchforstet aber für meine Frage keine passende Antwort gefunden daher hier meine Frage:D
Danke schonmal fürs lesen, wiedermal viel zu sehr abgeschweift:p, und für eure Hilfe mir Licht ins Dunkel zu bringen:)
Liebe Grüße:)
Der Ju-Jutsu-Verband Rheinland-Pfalz ist ein Landesverband des DJJV, sprich beide Vereine sind Mitglied im DJJV.
Daher: bei beiden Vereinen Probetraining machen, und dann dort hingehen wo dir Training und Leute mehr zusagen.
Naruto Uzumaki
20-07-2013, 01:10
Oh ok alles klar:)
Danke dir =)
Aber eins fällt mir noch ein, was ist den Allkampf, Fighting und Duo?
Liebe Grüße:)
Pyriander
20-07-2013, 08:27
Oh ok alles klar:)
Danke dir =)
Aber eins fällt mir noch ein, was ist den Allkampf, Fighting und Duo?
Liebe Grüße:)
Allkampf heißt: Du hast was realitätsnahes gefunden,
Fighting heißt: Judo mit kurz gehüpfe vorher und
Duo heißt: Partnertanz
;)
Sind eben recht unterschiedliche Wettkampfregularien, im Netz stehen da ganz gute Erklärungen zu
Hey Leute,
ich hab mich entschieden nach längerer Pause endlich wieder Kampfsport zu beginnen. Nach langem hin und herüberlegen habe ich Ju Jutsu und Taekwondo in der engeren Auswahl.
Erstmal will ich allerdings Ju Jutsu beginnen zu trainieren da mich die Vielseitigkeit und das Potenzial dieses Kampfsports begeistert. Ich finde es klasse dass man dort auch die Möglichkeit hat Wettkämpfe zu machen und sich somit auf faire Weise mit anderen zu messen und daran zu wachsen und die Möglichkeit der SV gefällt mir auch allerdings hatte ich dafür überlegt Krav Maga zu machen, naja.
Jobi meint: Ju jutsu ist definitiv sehr Vielseitig! Das ist zugleich die Stärke und Schwäche des JJ, denn es hängt extrem vom Trainer ab, ob der in der Lage ist, Struktur in die Masse an Möglichkeiten zu bringen. Ein Großteil der Anfänger (mich damals eingeschlossen) wird von der schieren Masse an Möglichkeiten und Varianten geradezu überflutet, was in der Regel dazu führt, das der Schüler zwar von allem ein bisschen kann, aber eben nix richtig.
Der SV- Bereich im JJ ist, rein vom Technischen her betrachtet, mit Krav Maga identisch. Die stärke des KM ist die Methodik, wie diese Techniken dem Schüler vermittelt werden. Aber auch hier gibt es im DJJV Leute, die gleichzeitig hohe Grade im KM haben, sich auch vom Beruf her gut damit auskennen und diese Kenntnisse weitergeben. Es liegt dann allerdings am Verein/Trainer, das umzusetzen. Als Anfänger kann/sollte man sich nicht auf alles gleichzeitig stürzen, man sollte eines machen, entweder nur Sport oder nur SV.
Zurück zum Ju Jutsu und meinem kleinen Problem. Ich habe hier in meiner Nähe zwei Vereine, von denen ich weiß, welche Ju Jutsu anbieten allerdings habe ich leichte Entscheidungsschwierigkeiten.
Den der eine Budo-Sport in Herdorf ist Mitglied im DJJV und sie schreiben dort dass einige Mitglieder regelmäßig in Wettkämpfen und Meisterschaften im Fighting antreten. Ist dieses Fighting einfach ein Begriff für die normalen Wettkampfkämpfe oder bedeutet das was anderes?
Jobi meint:Fighting ist eines von inzwischen 3 von einander unabhängigen Wettkampf- Systemen (ähnlich wie in der Leichtathletik zB. 100m-Lauf, Weitsprung und Kugelstoßen alles LA-Disziplinen sind).
Fighting besteht aus 3 Kampfphasen, Part`s genannt, wovon der erste in etwa dem des Shotokan- Karate WK- Systems entspricht, sobald einer zum Fassen kommt der 2. Part beginnt und der erste endet. Der 2. ist mit Stand- Judo vergleichbar, es darf also nicht mehr geschlagen werden. Sobald die Bodenlage erreicht wird, beginnt Part 3, der Bodenkampf.
Es ist die am weitesten verbreitete WK- Art im DJJV- JJ, ich persönlich mag sie aber nicht so sehr.
Der andere ist ein Judo und Ju Jutsuverein in Daaden welcher aber wohl nicht im DJJV ist, zumindest ist es nicht angegeben, und dort wird auch aufgelistet wie und was sie trainieren:Traditionelles Grüßen, Fallschule, Selbstverteidigung, Freie Abwehr, Gürteltraining, Bodenrandori, Wettkampftraining.
Da stand halt dass sie im Ju Jutsu Verband Rheinlandpfalz e.V. sind und der JG Sieg.
Dieser Verein hat dreimal Training in der Woche plus Wettkampftraining, der andere zweimal, mich spricht zwar das dreimal mehr an aber ich weiß halt nicht ob es von Nachteil ist in einem Verein der nicht zum DJJV gehört zu trainieren, bitte nicht falsch verstehen. Ich meine das im Bezug auf Prüfungen, Wettkämpfe, Trainingsinhalt usw.
Das wollte ich auch eigentlich von euch wissen, ist es wichtig ob der Verein zum DJJV gehört oder nicht? Was bedeutet eine Eintragung in diesem Verband und wie unterscheiden sich die Vereine von denen die nicht da eingetragen sind? Trainieren sie anders? Mehr SV oder eher Wettkampftraining?
Ich habe vorher das Forum durchforstet aber für meine Frage keine passende Antwort gefunden daher hier meine Frage:D
Danke schonmal fürs lesen, wiedermal viel zu sehr abgeschweift:p, und für eure Hilfe mir Licht ins Dunkel zu bringen:)
Liebe Grüße:)
Das Allkampf- System ist auch ein Wettkampfsystem, welches nicht im DJJV organisiert ist, allerdings einem WK- System weitestgehend entspricht, das es früher (bis in die 1990er) im DJJV mal gab, aber dann durch das Fighting- System ersetzt wurde.
Ju-Jutsu-Ka
21-07-2013, 11:50
Fighting heißt: Judo mit kurz gehüpfe vorher und
Zumindest dürfen sie im Gegensatz zum Judo noch mehr Würfe ansetzen....
(Man was haben die Deppen aus dem Judo meiner Jugend gemacht, nur traurig)
Aber die Disziplinen sehr schön zusammengefasst....
Willi von der Heide
22-07-2013, 12:07
@Naruto Uzumaki
Vergleiche Ju-Jutsu ( DJJV ) mit einem Überraschungsei oder einer Schachtel Pralinen ( :D Forrest Gump läßt grüßen ).
Du weist nie was man kriegt !
Ich hatte das Pech u.a. an einen Verein zu geraten, indem Gymnastik im weißen Anzug gemacht wurde.
Ich kenne allerdings einen Ju-Jutsu Verein in meiner Umgebung ... da steht nicht nur SV drauf, nein sie ist auch drin.
dirtrider4life
22-07-2013, 12:16
Schließe mich meinem Vorredner an, auf die Zugehörigkeit zu irgendeinem Verband würde ich nicht soviel geben. Vielmehr würde ich darauf achten dass der oder die Trainer gut sind.
Denke auch wenn sich der Verein auf Allkampf konzentriert wird da nicht nur rumgespielt. Also wenn die Wettkampfkomponente bei dir ne Rolle spielt wird was JJ angeht kaum ein Weg an einem Allkampf Verein vorbeigehen.
Also wenn die Wettkampfkomponente bei dir ne Rolle spielt wird was JJ angeht kaum ein Weg an einem Allkampf Verein vorbeigehen.
Nicht wenn für ihn auch Fighting in Frage kommt.
th.giese
22-07-2013, 16:21
Hallo
der User Nite hat es bereits passend umschrieben, geh in die Vereine deiner Umgebung und mach ein Probetraining. Wie die meisten wirst du wohl den Sport als Freizeitgestaltung trainieren. Und da ist es in erster Linie wichtig, dass du dich wohl fühlst in dem Verein.
Die Zugehörigkeit zu einem bestimmten Verband ist nicht zwingend, hat aber durchaus auch gewisse Vorteile. Viele Trainer des DJJV beispielsweise haben DOSB-Lizenzen. Natrülich macht eine Trainer-Lizenz noch lange keinen guten Trainer aus, aber zumindest wird für die guten das passende Handwerkszeug vermittelt.
Auch die Krankenkassen schauen im Falle eines Unfalls auch mal genauer hin, ob das Training von einem lizenzierten Trainer geleitet wurde oder nicht.
th.giese
22-07-2013, 16:25
Fighting heißt: Judo mit kurz gehüpfe vorher und er
Duo heißt: Partnertanz
ganz so überspitzt sollte man das dann doch nicht sehen. Es mag sein, dass das technische Niveau auf der ein oder anderen Landesmeisterschaft diesen Eindruck vermittelt, ab Gruppenebene steigt das Niveau bis zur Deutschen Meisterschaft, doch teilweise stark an. Auch bei der German Open gibt es Fighting Kämpfe auf sehr hohem Niveau.
ganz so überspitzt sollte man das dann doch nicht sehen. Es mag sein, dass das technische Niveau auf der ein oder anderen Landesmeisterschaft diesen Eindruck vermittelt, ab Gruppenebene steigt das Niveau bis zur Deutschen Meisterschaft, doch teilweise stark an. Auch bei der German Open gibt es Fighting Kämpfe auf sehr hohem Niveau.
Ich könnte mir vorstellen, Pyriander bezieht sich mit dem "rumgehüpfe" auf das extrem entschärfte Regelwerk des Fighting in der Distanz, sowie das Verbot von Atemi bei Griffkontakt.
Is aber nur ne Vermutung.
KeineRegeln
22-07-2013, 21:28
Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass Allkampf Vollkontakt ist. Fighting nicht.
Pyriander
22-07-2013, 21:31
ganz so überspitzt sollte man das dann doch nicht sehen. Es mag sein, dass das technische Niveau auf der ein oder anderen Landesmeisterschaft diesen Eindruck vermittelt, ab Gruppenebene steigt das Niveau bis zur Deutschen Meisterschaft, doch teilweise stark an. Auch bei der German Open gibt es Fighting Kämpfe auf sehr hohem Niveau.
Ich könnte mir vorstellen, Pyriander bezieht sich mit dem "rumgehüpfe" auf das extrem entschärfte Regelwerk des Fighting in der Distanz, sowie das Verbot von Atemi bei Griffkontakt.
Is aber nur ne Vermutung.
Ja, Verbot gerader Techniken zum Kopf und Verbot von Atemi bei Griffkontakt, darauf habe ich angespielt, in der Tat sehr überspitzt. Natürlich kann bestimmt Fighting auch viel Spaß machen und gut werfen kann man ja auf jeden Fall trotzdem und sportliche Leistung bringen die Athlethen auch nicht zu knapp;
genau so wie Duo auch ästhetisch und athletisch sein kann und bestimmt Spaß macht;
Aber im Thread hat sich mir die gesuchte Richtung nicht so danach angehört, daher...
Naruto Uzumaki
23-07-2013, 22:33
Hey Leute,
Sry dass ich erst jetzt antworte, ich hatte vorher keine Zeit dazu. Danke für die ganzen Antworten, ihr habt mir echt sehr geholfen.
Also ich hab schon vor dann Ju Jutsu auch ernsthaft zu betreiben, nicht nur freizeitmäßig sondern ich habe schon vor auch was zu erreichen also sprich Wettkämpfe und mich dementsprechend immer weiterzuentwickeln.
Soweit ich weiß gibt es im DJJV aber keine Allkampfturniere aber hätte man denn dennoch die Möglichkeit an solchen Teilzunehmen.
Ich glaube die Vereine hier sind alle nicht auf Allkampf zumindest steht da mal nichts auf ihren Seiten.
Vielleicht kommt aber einer hier auch aus meiner Nähe und weiß es eher? Ich wohne in Elkenroth 57578 in der Nähe von Betzdorf im Kreis Altenkirchen.
Könnt ihr mir noch sagen ab wann man bei Wettkämpfen und Meisterschaften mitmachen darf? Achso und woran erkenne ich in dem Verein ob der Sensei gutes Training macht und souverän ist oder ob es nicht wirklich das gelbe Vom Ei ist? Weil als Anfänger denke ich ist es schwer zu erkennen oder?
LG
Chris
Das sind eine ganze menge Fragen und einige sind gar nicht mal leicht zu Beantworten, also der Reihe nach.
Thema Allkampf:
Diese Wettkampfform ist kein offizieller Part des DJJV und Turniere nach diesem System werden in der Regel von Vereinen "privat" organisiert. Diese stehen in der Regel allen offen die daran Teilnehmen möchten, sofern sie evtl. Vorgaben erfüllen.
Die Dichte solcher Events ist Deutschlandweit leider nicht sehr groß, allerdings hast du ja vielleicht Glück, dass welche in deiner Umgebung stattfinden.
Sollte es dir generell nicht so wichtig sein innerhalb des DJJV an zu treten, könntest du auch nach Shooto-Veranstaltungen etc. Ausschau halten.
Du müsstest dann halt einen Verein und passende Trainingspartner haben, um dich vorbereiten zu können.
Thema Turnierteilnahme im DJJV:
Wenn du tatsächlich "kämpfen" willst (also kein Duo), gibt es im DJJV das Fighting oder bald das ne-waza (Bodenkampf). Dabei gibt es sowohl offene Turniere als auch solche, für die du dich Qualifizieren musst.
Thema guter Trainer:
Das ist sehr schwer zu beantworten und ein Anfänger ist kaum in er Lage, gutes von schlechtem Training zu unterscheiden.
Zu erst einmal solltest du auf zwei Dinge acht geben:
1.) Fühle ich mich in dem Verein wohl und hab ich Spaß beim Training?
Das ist in erster Linie mal ein Hobby und was bringt es dir, wenn du dich jedes mal zwingen musst zum Training zu gehen.
Wenn du dann merkst: "Ok, ich brauch mehr oder andere Förderung", kannst du ja immer noch wechseln.
2.) Wenn ich Wettkampf machen möchte, sollte ich mir auch einen Verein suchen, der Wettkampftraining anbietet.
Viele Ju-Jutsu Vereine stehen dem DJJV-Wettkampfbetrieb aus verschiedenen Gründen sehr ablehnend gegenüber und bieten ergo kein entsprechendes Training an.
Die machen dann aber kein schlechtes Training, sondern einfach nicht das was du suchst.
Ach ja, einfach mal hier fragen ob der Verein/Trainer bekannt ist, kann natürlich auch helfen. :)
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.