PDA

Vollständige Version anzeigen : Brain Damage - Helme schützen nicht



jkdberlin
24-07-2013, 17:17
lN3LFBEJ9qI

grade bei den Kindern sollte man sich darüber im klaren sein, was da passieren kann...

defensiv
24-07-2013, 17:34
Der kinetische Impuls bleibt, ja. Das vergessen viele. Übel, wenn man so jemanden als Trainingspartner hat. :(

Brodala
24-07-2013, 18:14
Aus meinem Bereich (SV-Training)
Hits to the head should always be accidental or incidental. Never on purpose. (Blauer)

Auf Deutsch:
Im Training sollten Schläge zum Kopf stets zufällig oder aus Versehen passieren. Nie aus Absicht.

Terao
24-07-2013, 18:17
Im Kendo hats dazu in Japan mal Untersuchungen gegeben. Ergebnis war, dass mit dem Shinai nicht annähernd genug Beschleunigung des Kopfes zu erzielen ist, um das Gehirn zu schädigen. Auch nicht, wenn mans über Jahrzehnte intensiv macht.

Ehrlich gesagt, das war mir schon wichtig. Obwohl ichs ja sonst nicht so hab mit der Gesundheitswelle.

Arganth
24-07-2013, 18:55
Nach dem und den anderen videos vom channel müssten
judoka nach ein paar jahren/jahrzenten dumm wie brot sein ^^

Addario
24-07-2013, 19:56
Nach dem und den anderen videos vom channel müssten
judoka nach ein paar jahren/jahrzenten dumm wie brot sein ^^

Wird wohl einfach ein wenig überdramatisiert, um die These zu belegen.

Danke für das Video, zeigt mir auch immer wieder, dass man 1) im Training gerade mit Schlägen/Tritten zum Kopf große Vorsicht walten lassen sollte und 2) man wissen muss, worauf man sich in Vollkontakt-Wettkämpfen einlässt.

Ist sicherlich auch ein Grund, weswegen ich nicht vorhabe, in Wettkämpfe im Kickbox-/MT Bereich mich zu involvieren. Gleichzeitig sollte man jetzt aber auch nicht übervorsichtig sein, sonst ist ja jeder, der mal mit dem Kopf irgendwo gegen stoßt auf lange Sicht verdummt. Sparring mit abgeschwächter Kraft ist also OK denke ich.

erka
24-07-2013, 22:02
Naja, bei leichten Treffern wird so ein Helm doch schon etwas vom Schlag wegpuffern.
Aber so richtig habe ich mir da nie Gedanken drum gemacht, obwohl mir schon klar war, daß es nicht gesund sein kann.

Wenn ich mir überlege wie oft ich mir als Kind den Kopf gestossen habe und dann später bei Wettkaempfen auch regelmässig die Birne geklingelt hat... ich bin sogar 1x K.O. gegangen.
Da ist es sicher besser, wenn ich sowas in Zukunft unterlasse.

Nur denke ich mir halt auch, irgendwo muss das ja "natürlich" sein, denn die Menschen haben schon immer gekämpft.
Und bei solchen Würfen wird die Hauptenergie doch schon vom Körper aufgenommen, denk ich mir.

Kannix
24-07-2013, 23:47
Aus meinem Bereich (SV-Training)
Hits to the head should always be accidental or incidental. Never on purpose. (Blauer)

Auf Deutsch:
Im Training sollten Schläge zum Kopf stets zufällig oder aus Versehen passieren. Nie aus Absicht.

Das könnte der Grund sein warum SV-Trainierende in einer SV-Situation beim ersten Treffer nicht mehr wissen wo oben und unten ist.

Aber Vollkontaktler sind schon wahnsinnig. Was da alles passieren kann beim Kampf:rolleyes: Wenn ích das schon früher gewusst hätte.

Mann, ist das ernst gemeint?

FrAgGlE
25-07-2013, 05:53
Er meint das hoffentlich anders...:D

concrete jungle
25-07-2013, 08:58
Die Auswahl an Leuten die eine längere Vollkontaktkarriere haben ist schon ,,exklusiv"...Leute die am Anfang fies verlieren lassen es halt sein (bis auf die tomato cans im Pro boxing, die sind auch alle ,,weich" gehauen).

Gibt ja verschiedene Theorien zum Eisenkinn, starke Schädeldicke, kurzer, kräftiger Hals, kräftiger Oberkörper, um den Peitscheneffekt zu mindern,
aber vor allem Erfahrung, Antizipation, natürliche Schnelligkeit, Reflexe, Instinkt...komplexe Abläufe, die der halt einfach so durchzieht.
Beim sparren mit Wettkämpfern merkt man das schon deutlich , einen Champion in einer Vollkontakt-Ringsportart trifft man nicht ,,voll", der hat zu viele ,,Systeme eingebaut", die das nicht zulassen.

Do 'glass jaws' really exist :: Men's Health (http://www.menshealth.co.uk/fitness/sports-injuries/is-there-really-such-a-thing-a-glass-jaw)

Kinder und Jugendliche haben bei so ernsten Angelegenheiten meiner bescheidenen Meinung nach nichts zu gewinnen, ab 18 reicht da.

Brodala
25-07-2013, 20:52
Das könnte der Grund sein warum SV-Trainierende in einer SV-Situation beim ersten Treffer nicht mehr wissen wo oben und unten ist.[...]Mann, ist das ernst gemeint?
Wir traineren in der Meistzahl aller Fälle in Szenarien. Das bedeutet, dass niemand um's Gewinnen kämpft, sondern es innerhalb einer recht bestimmten Rolle dem Lernenden ermöglicht werden soll, künstliche Erfahrungen zu sammeln. Im besten Fall schneidet der Lernende enorm gut ab, wenn er die Kollision entweder vermeidet oder sie selbst einleitet und so zügig wie möglich beendet. Sich dabei vors Hirn zu hauen ist keine gute Idee, denn wir verwenden in aller Regel keine Schutzausrüstung.

Ich bin für Sparring und Vollkontakttraining, sofern sich Leute diesen sinnvollen Schliff holen wollen. In meinem selten stattfindenden Training entsteht aber nicht die Frequenz, die ein Trainingsreiz in diesem Zusammenhang brauche würde, um eine Anpassung an diese Beanspruchung zu ermöglichen. Deswegen verweise ich meine Leute immer wieder und gerne an meinen Freund vom Bonner Box Club.

Daneben überwiegen in meinen Augen die Nachteile von Sparringssituationen für ein Training, in dem es um praktische Gewalthandhabung geht, sp dass ich ihm keinen großen Stellenwert in meiner begrenzten Zeit einräumen würde.


Er meint das hoffentlich anders...:D
Nein. Es spricht nichts dagegen, den Kopf ins Ziel zu nehmen und wir haben Trainingsformen, in denen die wichtigsten Attribute für das Nehmen von Schlägen und das Durchführen von Schlägen - auch zum Kopf - adressiert werden. Die Art der Penetration von Schlägen, wie wir sie hier kultivieren wollen, hat im Training aber nichts am Kopf des Trainingspartners zu suchen, egal ob mit Helm, HG, Spartan oder sonst einem Anzug.


Leute, es geht um Gewalthandhabung. Wenn ich meine Schüler - vom Lehrer über den Operator bis zum Arzt - im Vollkontakt drei Mal die Woche trainieren lasse, haben sie sich die Gewalt, die sie eigentlich nicht haben wollen, damit in ihr Leben geholt. Herzlichen Glückwunsch. Daneben können es sich diverse Berufsgruppen auch einfach nicht leisten, mit blauen Gesichtsteilen bei ihrem Dienstherren zu erscheinen.

Kannix
25-07-2013, 21:27
Daneben überwiegen in meinen Augen die Nachteile von Sparringssituationen für ein Training, in dem es um praktische Gewalthandhabung geht, sp dass ich ihm keinen großen Stellenwert in meiner begrenzten Zeit einräumen würde.
Nanu, ich dachte die meisten SV-Gruppen wären mitlerweile weiter so dass man ihr Training ernst nehmen könnte. Ich dachte auch den Nutzen von Sparring würde dort keiner mehr anzweifeln

Die Art der Penetration von Schlägen, wie wir sie hier kultivieren wollen, hat im Training aber nichts am Kopf des Trainingspartners zu suchen, egal ob mit Helm, HG, Spartan oder sonst einem Anzug.
Wenn man davon ausgeht dass man jeden Kampf vermeiden kann, dann ja. Wenn man aber auch die Möglichkeit einbezieht das Fäuste fliegen dann ist das fahrlässig


Leute, es geht um Gewalthandhabung. Wenn ich meine Schüler - vom Lehrer über den Operator bis zum Arzt - im Vollkontakt drei Mal die Woche trainieren lasse, haben sie sich die Gewalt, die sie eigentlich nicht haben wollen, damit in ihr Leben geholt. Herzlichen Glückwunsch. Daneben können es sich diverse Berufsgruppen auch einfach nicht leisten, mit blauen Gesichtsteilen bei ihrem Dienstherren zu erscheinen.
Also verkaufst Du SV ohne den Elfenbeinturm zu verlassen? Wenn Du es besser weißt und das solltest Du als Ausbilder, dann ist das Geldschneiderei. Aber damit bist Du ja nicht allein;)
Irgendwie hast Du Dich mit so einer Aussage ins Aus geschossen finde ich. Ich mache mein Geld mit ehrlicher Arbeit

Fips
25-07-2013, 22:13
Leute, es geht um Gewalthandhabung. Wenn ich meine Schüler - vom Lehrer über den Operator bis zum Arzt - im Vollkontakt drei Mal die Woche trainieren lasse, haben sie sich die Gewalt, die sie eigentlich nicht haben wollen, damit in ihr Leben geholt. Herzlichen Glückwunsch. Daneben können es sich diverse Berufsgruppen auch einfach nicht leisten, mit blauen Gesichtsteilen bei ihrem Dienstherren zu erscheinen.

Ich hoffe Du hast Dich einfach unglücklich ausgedrückt: Gewalt beinhaltet immer irgendeine Ausübung von Zwang. Dieser ist im Training nicht gegeben. Man kann seine Handschuhe jederzeit in die Ecke feuern und aufhören. (VK)-Training mit wirklichen Gewaltsituationen gleich zu setzen ist also fast schon unverschämt.

Und jetzt mal ernsthaft: Glaubst Du wirklich dass jemand der noch nie erlebt hat wie sich (Kopf)-Treffer ernsthaft irgendwelche Schnitte macht wenn es dann, trotz aller Vorsicht und Deeskalation, zur Schlägerei kommt? Ich hatte bisher eigentlich nicht den Eindruck dass Du zu dieser Fraktion gehörst und bin deshalb über Deinen Post etwas verwundert...

DieKlette
25-07-2013, 22:44
Wir traineren in der Meistzahl aller Fälle in Szenarien. Das bedeutet, dass niemand um's Gewinnen kämpft, sondern es innerhalb einer recht bestimmten Rolle dem Lernenden ermöglicht werden soll, künstliche Erfahrungen zu sammeln. Im besten Fall schneidet der Lernende enorm gut ab, wenn er die Kollision entweder vermeidet oder sie selbst einleitet und so zügig wie möglich beendet. Sich dabei vors Hirn zu hauen ist keine gute Idee, denn wir verwenden in aller Regel keine Schutzausrüstung.



Ist ja alles schön und gut. Aber Kämpfer werden nur dadurch erzeugt indem ihre Angst im Training durch reale Bedrohung getriggert wird und sie lernen gegen zu halten.

Wenn man nicht ein paar mal in einem Sparring war, wo der Gegner derartig über war, dass der Überlebensinstinkt einkickte und man als Reaktion nach vorne marschiert ist, dann hat man keine Ahnung wie man im ernstfall reagieren könnte.

Hatte mal einen Coach, der mich in einem Sparring 4 mal auf die Bretter geschickt hat.

Auf Dauer ist das keines Falls gesund. Vorallendingen nicht, wenn Leute echte Power haben. Aber man sollte die Erfahrung ein paar mal gemacht haben, bevor man eher technisch Sparring macht. Selbstbewusstsein baut sich nur auf, wenn man echte Bedrohungen bewältigt und nicht gespielte Szenarien. Der Durchschnitts SV trainierende will aber nicht durch den Fleischwolf, was ich voll verstehen kann.

Selbst in wettkampforientieren Club sind es vielleicht 5 Prozent die wirklich Vollkontakt kämpfen wollen und das mental auch können.

Wenn man nicht zu den 5% gehört muss man sich damit abfinden, dass man in einer echten Auseinandersetzung mit hoher Wahrscheinlichkeit kneift und drauf kriegt.

Das will kein SV Trainierender hören, weil sie sich in Sicherheit wähnen wollen, das ist aber Realität.

Nicht Umsonst üben die Dog Brothers zum Beispiel mit Elektroshock Messern um die Angst vorm geschnitten werden zumindest im !Ansatz! simulieren zu können.

Ju-Jutsu-Ka
25-07-2013, 22:54
Der kinetische Impuls bleibt, ja. Das vergessen viele. Übel, wenn man so jemanden als Trainingspartner hat. :(

bleibt er wirklich?

Ein Teil des Schutzfunktion des Helmes ist ja das Dämpfen, damit wird ein Teil auch in Verformung des Helmes umgewandelt, oder seh ich das falsch...

Sprawler
25-07-2013, 23:04
Wird auch. Wieviel? Keine Ahnung. Müsste man mal messen

Terao
25-07-2013, 23:05
bleibt er wirklich?

Ein Teil des Schutzfunktion des Helmes ist ja das Dämpfen, damit wird ein Teil auch in Verformung des Helmes umgewandelt, oder seh ich das falsch...Nee, siehste nicht falsch. Klar, der schluckt auch ein bißchen. K.Os sind ja etwa im Amateurboxen nicht nur wesentlich seltener, weil die einander mit Wattebäuschen bewerfen. Je nach Konstruktion kann der mal mehr, mal weniger schlucken. Aber so wahnsinnig viel macht das eben nicht aus, wenn man den Kopf nicht gerade in ein 50 cm dickes Gelkissen packt. Ein Großteil der Energie kommt an und bringt das Gehirn in Bewegung. Zumindest blaue Gesichtsteile und Cuts lassen sich aber mit der richtigen Konstruktion komplett vermeiden. Halte ich für weitaus besser, als ohne Schutz, aber dafür mit Sicherheitsabstand zu "kämpfen".

Denke sowieso, dass man das Thema ein wenig rationaler angehen sollte, als es das Video tut (und auch als wir das hier tun). Wie immer kommts auf die Häufigkeit und auf die Intensität an. Und es gibt in allen KKs (auch im Boxen, das in dieser Hinsicht wohl am besten untersucht ist) ja auch ganz pragmatische Mittel und Wege, solche und andere Risiken in den Griff zu bekommen. Den Rest muss halt jeder Einzelne für sich entscheiden.

Terao
26-07-2013, 10:03
Übrigens, schaut Euch mal an, welche Videos der Typ auf youtube noch eingestellt hat. Scheint, als hätte da einer KKs als die Wurzel allen Übels erkannt. :rolleyes:

marq
26-07-2013, 10:45
wo ist die wissenschaftliche fundiertung des videos??

oder ergibt die sich aus der graphischen animation des hirns ?

Snakesqueezer
26-07-2013, 10:58
Übrigens, schaut Euch mal an, welche Videos der Typ auf youtube noch eingestellt hat. Scheint, als hätte da einer KKs als die Wurzel allen Übels erkannt. :rolleyes:

...wie wahr... Berichte zu sexuellem Missbrauch und vieles mehr, natürlich bei ausgeschalteter Kommentar-Funktion. Befremdend.

Vielleicht das Werk einer gequälten Seele, die mal richtig Pech hatte in dem Zusammenhang und das nun aufarbeitet.

Moe Green
26-07-2013, 11:19
Und was kann ich als VK-Sportler machen um die Schäden so gering wie möglich zu halten. Das ich mich weniger Treffen lassen sollte und das man etwas härte rausnehmen sollte ist ja klar. Aber wie siehts aus mit den anderen Faktoren?

Genung Wasser trinken?Damit die optimale Menge Wasser im Kopf ist um den Schlag zu dämpfen.

Nacken und Halsmuskeln stärken? Dann würde ja Grappling die Nehmerfähigkeit Postiv beeinflussen.

Manche Sportler bekommen schon nach 1-2 Jahren Breitensport, Gehirnschäden... hab 2 Fällle aus meinem Verein. Die können das einfach nicht ab keine Ahnung warum. Andere geht es nach 20 Jahren VK-Kickboxen noch gut.

Was meint ihr dazu?

Grüsse Moe Green

meisteryoda
26-07-2013, 11:25
Gesund sind Schläge auf den Kopf auf keinen Fall, manche haltens halt auf Dauer besser aus als Andere, ist denke ich einfach genetisch bedingt. Der Kopfschutz schützt zum größten Teil nur vor Cuts etc. aber das Hirn nur sehr gering. Bei der Wirkung der Treffer merke ich eigentlich garkeinen Unterschied, nur dass ich ohne Kopfschutz nacher so aussehe als hätte mit der Autobus angefahren, und mit Kopfschutz hab ich nichtmal ein blaues Auge.

Moe Green
26-07-2013, 11:37
im training sollten schläge zum kopf stets zufällig oder aus versehen passieren.
Nie aus absicht.


Man kämpft ja ähnlich wie man wie man Trainiert. Ich sag jetz bewusst überspitzt:
Im Ernstfall passieren Schläge zum kopf stets zufällig oder aus versehen. Nie aus dem antrainierten Reflexen.

Nimms mir nicht übel. :rolleyes:

Grüsse Moe Green

Gabber4Life
26-07-2013, 11:47
Ich weiß nicht mich stört der Kopfschutz eher beim kämpfen bzw Sparring da ich nix sehe wenn ich mein Kinn nach unten richte, ich bin also am Kinn offen wenn ich was sehen will.

Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2

rabiat
26-07-2013, 12:02
Man kämpft ja ähnlich wie man wie man Trainiert. Ich sag jetz bewusst überspitzt:
Im Ernstfall passieren Schläge zum kopf stets zufällig oder aus versehen. Nie aus dem antrainierten Reflexen.

Nimms mir nicht übel. :rolleyes:

Grüsse Moe Green

Ich sags mal überspitzt: Würdest du denn bei Messerabwehr gerne ein echtes Messer nutzen dessen nutzer echt versucht zu stechen?
Wärst du bei Wurftechniken im SV gegen Matten weil es im Ernstfall nur Asphalt gibt?

SV hat auch irgendwo grenzen, und die kann man eben nur durch wirkliches Kämpfen erreichen.

Da der Trainer nicht 3mal die Woche SV Training gibt ist die SV-Übungswirkung ohnehin sehr beschränkt die er ihnen Anbieten kann. Da finde ich es auch absolut ok wenn er begründet Kopfschläge ablehnt um der Gesundheit willen.

Grundsätzlich ist SV Training alleine in so seltenen Trainingseinheiten aber eh nicht sehr sinnvoll, da wird er mir vermutlich sogar zustimmen.

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4 Beta

Klaus
26-07-2013, 12:05
Passenden Helm kaufen ?

Die Frage ist, wie man seine Schläge dosiert. Man kann so schlagen dass man trifft, ein bischen ärgert, aber ohne auf den KO gehen zu wollen. Wenn einer im normalen Training seine Schläge am Partner "übt" und volles Rohr reinsemmelt, sollte er schlicht rausfliegen.


Wenn ich mir das Video ansehe, geht es da weniger um den Impuls der aufgrund der Wellenlänge der Eigenschwingung des Helms durchgeht, sondern einfach um die Beschleunigung des Kopfs MIT Helm. Das geht auf's Genick, und das Gehirn schlägt an der Schädelwand an.

Hinterfragen würde ich da mal die dämlichen Trainer und Eltern, die ihre zwergenhaften Sprösslinge gegen wesentlich grössere, schwerere und stärkere Jugendliche "antreten" lassen, obwohl deren Kraft im Hals im Speziellen und die Fähigkeiten im Allgemeinen nicht ausreichen. Da wäre vielleicht mal ein Ellbogen in die Fresse derselben angesagt, damit die wissen wie das sich anfühlt.

kermitBLUE
26-07-2013, 12:07
Ich hab einmal von nem Trainingspartner eine auf den Helm bekommen, dass mir schwindlich wurde. Hatte ne leichte Gehirnerschütterung. Seitdem hab ich mir geschworen, dass mir sowas kein zweites mal passiert.


Ich hab mich damit getröstet ,dass ein Freund von mir einmal beim Voleyball spielen den Volleyball auf den Kopf bekommen hat, und ärgere symptome hatte als ich.


Meine Meinung dazu ist generell: Wer einen echten Kampf nachspielen will, der muss halt auch echte Konsequenzen davon tragen können. Und ich persönlich möchte keinen Sport ausüben, der mich kaputt macht....da verzicht ich (auch wenns weh tut) manchmal sogar auf wertvolle Erfahrung bzw den "feinen Schliff".


Zum Video selbst: Es ist halt ein klassisches "bring die Leute zum nachdenken" Video. Dieserlei Videos stellen natürlich provokativ das extrem da....man hat ja auhc gesehen, dass leute Füße mit Wucht ins gesicht bekommen haben. Der Impuls ist imho stärker als ne Faust das erzeugen kann. Dass würfe auch so schlimm sein können, selbst wenn man nicht auf dem Kopf landet, ist mir neu...ist das denn wirklich so?

Jedenfalls ist es, um Leute zum Nachdenken zu bringen, imho sehr sinnvoll, wenn man provokativ übertreibt. Denn wenn man mit allzu vprsichtigen Aussagen kommt wie "Studien haben gezeigt, dass bei ständige Schläge auf den Kopf langfristig Gehirnschäden nicht ausgeschlossen werden können", dann fühlt sich erstens nicht mal ein Vollkontaktler betroffen und zweitens bewegt man mit dieser Aussage nichts, weil alle sich das eh schon ungefähr so gedacht haben.....

Terao
26-07-2013, 12:21
Dass würfe auch so schlimm sein können, selbst wenn man nicht auf dem Kopf landet, ist mir neu...ist das denn wirklich so?
Nur, wenn der Kopf direkt, etwa auf dem Boden, aufschlägt. Es geht ja bei diesen Gehirnprallern um plötzliche Beschleunigung oder um plötzliches Abbremsen.

Ebendarum finde ich solche Videos als Informationsquelle völlig untauglich: Da werden Fakten und Bilder, die jede für sich ja nicht falsch sind, in einer Weise nebeneinandergestellt, die völlig falsche Vorstellungen im Kopf des Betrachters erzeugen und erzeugen sollen. Letztlich ist das schlicht Propaganda, wie sie von extremistischen Gruppen verwendet wird.

Brodala
26-07-2013, 13:01
Jungs,
bewahrt bitte völlige Ruhe. Natürlich treffen wir uns auch am Kopf und natürlich trainieren wir auch in gewissen Maßen Nehmerqualitäten. Wie gesagt - Sparring ist eine ganz feine Sache - in meinem Training verschwende ich auf ein sportlichen Sparring aber keine Zeit. Diverse andere Trainingsformen machen da mehr Sinn.

Wir fassen uns nicht mit Samthandschuhen an.
y-uhcLzJQhE

Jetzt hab ich mich unglücklicher Weise für Kannix ins Aus geschossen. Das ist natürlich bitter, gerade weil er ein überall anerkannter Experte in Sachen differenzierter Herangehensweise ist und ich persönlich so groß Stücke auf ihn halte. Immerhin kann er Boxen.
Ich verdiene mein Geld sicherlich nicht so ehrlich wie andere. Wer auf dem Schirm hat, mit wem ich in welchen Zusammenhängen arbeite, kann das sicherlich unterstreichen.

Zur Sache: Im Training haue ich ohne Schutzausrüstung niemanden volle Kanne vors Hirn. Mit Schutzausrüstung auch nicht, sondern nach wie vor angemessen. Härte, Penetration etc. trainiert man nicht am Menschen. Bis ich mit eine hinreichende Schutzausrüstung angelegt habe, verliere ich wesentlich interessantere Momente wie Kommunikation, Gestik, Mimik, Distanz, natürliche Bewegungen und Reaktionen usw. Ist das so schwer?

Sparring hat Vorteile. Sparring hat Nachteile. Mir überwiegen für dieses spezielle Training die Nachteile. Deswegen in dieser Klasse kein Sparring. Ist doch auch nicht so schwer.

Einmal die Woche bringt nichts: Bitte übertrag deine Grenzen nicht auf mich bzw. meine Arbeit. Viermal die Woche würde mehr bringen, da geb ich dir absolut Recht. Aber wem und zu welchem Preis? Auch hier gibt es wieder Nachteile.

Onkel_Escobar
26-07-2013, 13:13
Wenn einer im normalen Training seine Schläge am Partner "übt" und volles Rohr reinsemmelt, sollte er schlicht rausfliegen.


Dem würde ich mal widersprechen. Es gibt durchaus Situationen wo es Sinn macht, wenn der Partner voll reinsemmelt, nämlich beim Blocken und Meiden. Da bringen Zeitlupenschläge nämlich nix. Klar fängt man da langsamer an, aber Ziel sollte es schon sein, Schläge die mit voller Geschwindikeit und Kraft kommen zu blocken oder zu meiden.

Klaus
26-07-2013, 13:29
Ich spreche von Leuten die im Sparring einfach "üben" so fest wie möglich jemanden zu verprügeln, also "an ihrer Schlagkraft arbeiten" wie das der Catic immer so schön formuliert. Sandsacktraining am lebenden Sack mit Armen.

Terao
26-07-2013, 13:37
Ich spreche von Leuten die im Sparring einfach "üben" so fest wie möglich jemanden zu verprügeln, also "an ihrer Schlagkraft arbeiten" wie das der Catic immer so schön formuliert. Sandsacktraining am lebenden Sack mit Armen.
Gibts die denn? Kennt die jemand? Wie häufig sind die denn? Wie oft machen die das? Wie lange bleiben die denn in einem Verein, bzw. wie lange finden die Leute zum Mitspielen? Wie reagiert ihr Umfeld, wie ihr Lehrer, wie die Mitschüler, wie die Szene darauf?

Und wieviele von denen, die das z.B. im Internet behaupten, machen in Wirklichkeit ein ziemlich sanftes oder gar kein Training?

Onkel_Escobar
26-07-2013, 13:37
Dann bin ich bei Dir.

Aber wenn das in beiderseitigem Einverständnis stattfindet, kann das auch Spass machen. :D

Onkel_Escobar
26-07-2013, 13:39
Gibts die denn? Kennt die jemand? Wie häufig sind die denn? Wie lange bleiben die denn in einem Verein, bzw. wie lange finden die Leute zum Mitspielen? Wie reagiert ihr Umfeld, wie die Szene darauf?

Die gibt es immer wieder, sei es aus falscher Selbsteinschätzung, weil sie es so gewohnt sind oder weil es Assis sind.
Möglichkeiten:

1. Ansprechen
2. Mitmachen
3. Nicht mehr mit denen trainieren

Gabber4Life
26-07-2013, 14:16
Die gibt es immer wieder, sei es aus falscher Selbsteinschätzung, weil sie es so gewohnt sind oder weil es Assis sind.
Möglichkeiten:

1. Ansprechen
2. Mitmachen
3. Nicht mehr mit denen trainieren

Oder Fall 4 das ganze Gym ist so ;)

Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2

kermitBLUE
26-07-2013, 14:38
Manche Sportler bekommen schon nach 1-2 Jahren Breitensport, Gehirnschäden... hab 2 Fällle aus meinem Verein. Die können das einfach nicht ab keine Ahnung warum. Andere geht es nach 20 Jahren VK-Kickboxen noch gut.


Wie bitte? Wie äußern sich diese denn bei denen? Schneiden sie schlechter beim IQ Test ab, oder was?
Wenn sie schlaganfallähnliche Symptome Zeigen, dann sollten sie regelmäßig den Arzt und nicht mehr das Gym besuchen.....aber das meinst du ja hoffentlich nicht?

Gabber4Life
26-07-2013, 14:54
Wie bitte? Wie äußern sich diese denn bei denen? Schneiden sie schlechter beim IQ Test ab, oder was?
Wenn sie schlaganfallähnliche Symptome Zeigen, dann sollten sie regelmäßig den Arzt und nicht mehr das Gym besuchen.....aber das meinst du ja hoffentlich nicht?

Ich tippe mal auf Sprachaussetzer.

Gesendet von meinem LG-E460 mit Tapatalk 2

kermitBLUE
26-07-2013, 15:20
Ach du scheiße. Wenn uch siwas hätte, würde ich mich mein Leben lang dafür hassen, mir auf die birne hauen zu lassen.

Mr.Fister
26-07-2013, 16:34
Sparring hat Vorteile. Sparring hat Nachteile. Mir überwiegen für dieses spezielle Training die Nachteile. Deswegen in dieser Klasse kein Sparring. Ist doch auch nicht so schwer.
damit überforderst du aber all diejenigen hier, die meinen , dass sparring die einzige lohnenswerte trainingsform mit einer gewissen opposing-will-komponente sei - und das sogar noch losgelöst vom trainingsziel :ups: -, zumal du auch irgendwie noch implizierst, dass es sowas wie individuelle probleme und darauf ausgerichtete trainingsziele gibt. komische sache. ist schon nicht einfach... :gruebel:

ach ja, in dem zusammenhang hier immer wieder gern genommen:

Scenario Training is to Reality Based and Behavioral Self Protection what Sparring is to Combat Sports and Mixed Martial Arts. For both camps of study it is the closest we can get to the actual event we are training for while minimizing risk yet still making it a valid training experience.


ps: juhu, mal wieder ein "sv und sparring"-thread...:kaffeetri

Terao
26-07-2013, 16:40
ps: juhu, mal wieder ein "sv und sparring"-thread...:kaffeetri
Süß. Und das nach einem Posting, in dem Du alles dafür tust, dass er zu einem solchen wird :D

Mr.Fister
26-07-2013, 16:45
Süß. Und das nach einem Posting, in dem Du alles dafür tust, dass er zu einem solchen wird :D
das ist er bereits. leider.:(

und dieses thema langweilt mich persönlich nur noch, da es ungefähr die tiefe und vorhersehbarkeit von systema-threads hat... :rolleyes:

SkullCrossbone
26-07-2013, 17:03
Medizinischen Studien nach kommt es beim Boxen weniger auf die "Stärke" an, als vielmehr auf die Quantität. Ein Gehirn, das nur ein einziges Mal ordentlich ausgeknockt wird, erholt sich wesentlich besser, als ein Gehirn, welches im Sparring 100x leicht/mittel angeklopft wird aber stets weitermacht.
Ansonsten ist es, lapidar gesagt, wie immer mit dem Menschen: Er passt sich an. Natürlich ist irgendwann auch eine Grenze erreicht aber ich denke die gewöhnliche Intensität eines Boxsparrings ist nach ein paar Monaten nicht sonderlich relevant. Ich stecke mittlerweile Treffer ein, bei denen ich weiß, dass ich am Anfang direkt umgefallen bin. Sogar Kopfschmerzen habe ich nicht mehr.
Wie das im Profisport oder auch im sehr beflissenen Amateursport dann ist, weiß ich allerdings nicht. Denke schon, dass das nicht so gesundheitsförderlich ist. Aber ich glaube, bis zum gelegentlichen Amateurwettkampf kann sich jeder halbwegs gefahrlos hintrainieren.
Achja: Zu den Helmen: Also im Sparring merkt man den Unterschied der Schlagwirkung zwischen mit und ohne Helm schon aber da der Helm ständig verrutscht und das Gesichtsfeld einschränkt und man dadurch wiederum mehr Treffer kassiert, halte ich es im Endeffekt ohne Helm für besser.
Ist natürlich auch wieder abhängig, mit wem man trainiert. Im Zweifel dann halt doch lieber mit.

Kannix
26-07-2013, 21:38
Jetzt hab ich mich unglücklicher Weise für Kannix ins Aus geschossen. Das ist natürlich bitter, gerade weil er ein überall anerkannter Experte in Sachen differenzierter Herangehensweise ist und ich persönlich so groß Stücke auf ihn halte. Immerhin kann er Boxen.
Ich verdiene mein Geld sicherlich nicht so ehrlich wie andere. Wer auf dem Schirm hat, mit wem ich in welchen Zusammenhängen arbeite, kann das sicherlich unterstreichen.


Es ist natürlich einfacher um einen Kommentar herumzupolemisieren wenn man die Kernaussage schon nicht verstanden hat oder lieber übergehen will. Man kann noch so differenziert da dran gehen, aber wenn jemand nicht gelernt hat damit umzugehen wenn er eine auf die Batterie bekommt dann wird er eben in dem Punkt scheitern
Dein Zitat:

Aus meinem Bereich (SV-Training)
Hits to the head should always be accidental or incidental. Never on purpose. (Blauer)

Auf Deutsch:
Im Training sollten Schläge zum Kopf stets zufällig oder aus Versehen passieren. Nie aus Absicht.
Dann das:

Leute, es geht um Gewalthandhabung. Wenn ich meine Schüler - vom Lehrer über den Operator bis zum Arzt - im Vollkontakt drei Mal die Woche trainieren lasse, haben sie sich die Gewalt, die sie eigentlich nicht haben wollen, damit in ihr Leben geholt. Herzlichen Glückwunsch.
Hauptsache das Geschäft brummt oder Du weißt es einfach nicht besser


damit überforderst du aber all diejenigen hier, die meinen , dass sparring die einzige lohnenswerte trainingsform mit einer gewissen opposing-will-komponente sei - und das sogar noch losgelöst vom trainingsziel :ups: -, zumal du auch irgendwie noch implizierst, dass es sowas wie individuelle probleme und darauf ausgerichtete trainingsziele gibt. komische sache. ist schon nicht einfach... :gruebel:


Woher nimmst Du diese Aussage?

SkullCrossbone
27-07-2013, 01:41
Ist mir allerdings aber auch ein Rätsel, wie man mit Semi- bzw. ohne Kontakt auf eine Straßensituation (mit offensichtlichem Vollkontakt) vorbereiten möchte.
Ich bin allein aus SV-Gründen beim Vollkontakt gelandet und betreibe ihn gerade aus diesem Hauptgrund immer noch.

kermitBLUE
27-07-2013, 03:56
Vollkontakt bereitet wen sicherlich besser auf SV vor.
Aber wer will reine SV lernen? Eher nicht Leute, die sich im Training schon verletzen wollen....oder?

hallosaurus
27-07-2013, 05:21
Der Helm soll ja vor tödlichen Aufschlägen auf dem Boden z. b. nach einem Ko schützen und eventuelle vor Schlägen auf die Ohren aber wirklich vor schmerzen KO 's schützt der ja nicht.

kermitBLUE
27-07-2013, 12:07
Erfinden wir doch jetzt einen Helm, der auch cor Gehirnverletzungen schützt!

Btw find ich es einen.quatsch, dass man einstecken lernen muss. einstecken konnte ich auch vor meiner KK karriere. Nur austeilen nicht!

Sprawler
27-07-2013, 14:12
Erfinden wir doch jetzt einen Helm, der auch cor Gehirnverletzungen schützt!

Btw find ich es einen.quatsch, dass man einstecken lernen muss. einstecken konnte ich auch vor meiner KK karriere. Nur austeilen nicht!

Gel-inlay oder sowas. Wieviel das dann an Gewicht macht weiß ich nicht.

hallosaurus
27-07-2013, 15:11
Btw find ich es einen.quatsch, dass man einstecken lernen muss. einstecken konnte ich auch vor meiner KK karriere. Nur austeilen nicht!
Oh ja du könntest natürlich low kicks und alles so locker verarbeiten wie jetzt!:verbeug:

verstehnix012
27-07-2013, 21:53
Seh ich auch so.. um zu wissen, wie viele schläge man einstecken kann, muss man keine kk erlern .

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

kermitBLUE
27-07-2013, 23:31
Oh ja du könntest natürlich low kicks und alles so locker verarbeiten wie jetzt!:verbeug:

Ich finde, Schmerzen ertragen oder nicht konnte ich vorher genau wie jetzt.

hallosaurus
28-07-2013, 00:03
Ich finde, Schmerzen ertragen oder nicht konnte ich vorher genau wie jetzt.
Na dann ich hatte nach meinen ersten paar Runden Sparring tierische Kopfschmerzen das ist jetzt nicht mehr so.Bei den ersten Lowkicks oder Schienbein gegen Schienbein hätte ich heulen können mittlerweile gehts. Ich finde also das man sich sehr wohl abhärten beziehungsweise sich an die härte gewöhnen kann!

ommo
28-07-2013, 10:10
Das Gehirn verzeiht nichts. Selbst leichte Stöße können Körper und Geist nachhaltig schaden ...

Verletzungen im Football: Der Feind in meinem Kopf - SPIEGEL ONLINE (http://www.spiegel.de/sport/sonst/verletzungen-im-football-der-feind-in-meinem-kopf-a-716943.html)

Gehirnerschütterung: Fatale Beschleunigung | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/2013/22/gehirnerschuetterung-folgen-sport/komplettansicht)

Nachtrag: http://www.spiegel.de/sport/sonst/nfl-profi-junior-seau-der-san-diego-chargers-litt-an-hirnkrankheit-cte-a-876948.html

Gruß o

Fips
28-07-2013, 13:19
Solche Aussagen:


Btw find ich es einen.quatsch, dass man einstecken lernen muss. einstecken konnte ich auch vor meiner KK karriere. Nur austeilen nicht!


Seh ich auch so.. um zu wissen, wie viele schläge man einstecken kann, muss man keine kk erlern .



Ich finde, Schmerzen ertragen oder nicht konnte ich vorher genau wie jetzt.

machen mMn überdeutlich mit wem man hier diskutiert und wieviel Erfahrung mit ernsthaftem (VK)-Sparring bzw. kämpfen generell besteht. So viel geballter Kompetenz kann ich mit meinem dumm geprügeltem Gehirn leider nichts entgegen setzen. In diesem Sinne: weitermachen! :)

verstehnix012
28-07-2013, 16:17
Ernsthaften kämpfen ? Was willst den hören aus meinen reichhaltigen sv erfahrung ? Die alle mehr oder minder gut verliefen ... (Auf keine bin ich wirklich stolz)

Kann dir sagen , dass es vollkomm egal wie viel schmerz du erträgst, wenn du ordentlich ans maul bekommst. Sowas zu üben... Vergiss es... Entweder du spürst durchs adrenalin nichts oder wirst so zusamm gehaun das es auch egal ob , mans jetzt oder später merkt...

Ob man sich jetzt das hirn regelmässig oder nur gelegentlich weichprügeln lässt.

Wobei das gelegentlich sogar ganz vermeidbar ist.

Ich zu mein teil hab ne kk angefang zu lern um nicht mehr kämpfen zu müssen. Kannst dir ja gern weiter auf die glocke haun lassen um zu beweisen wie hart du bist .

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

hallosaurus
28-07-2013, 16:43
. Kannst dir ja gern weiter auf die glocke haun lassen um zu beweisen wie hart du bist .

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 BetaWas hat das mit deiner Aussage zu tun das Abhärtung nicht funktioniert?

verstehnix012
28-07-2013, 16:48
Das es bessere wege gibt , als auf sich drauf hauen zu lassen ?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Beta

kermitBLUE
28-07-2013, 17:19
ernsthaften kämpfen ? Was willst den hören aus meinen reichhaltigen sv erfahrung ? Die alle mehr oder minder gut verliefen ... (auf keine bin ich wirklich stolz)

kann dir sagen , dass es vollkomm egal wie viel schmerz du erträgst, wenn du ordentlich ans maul bekommst. Sowas zu üben... Vergiss es... Entweder du spürst durchs adrenalin nichts oder wirst so zusamm gehaun das es auch egal ob , mans jetzt oder später merkt...

Ob man sich jetzt das hirn regelmässig oder nur gelegentlich weichprügeln lässt.

Wobei das gelegentlich sogar ganz vermeidbar ist.

Ich zu mein teil hab ne kk angefang zu lern um nicht mehr kämpfen zu müssen. Kannst dir ja gern weiter auf die glocke haun lassen um zu beweisen wie hart du bist .

Gesendet von meinem htc one mit tapatalk 4 beta

+1


Dem möchte ich noch hinzufügen, dass ich sehr gerne mal in den Ring gehen würde, und mich so richtig mit wem kloppen, Augen ausstechen usw alles, was KM so bietet.....Dummerweise haben wir beide (mein gegner und ich) nur einen Körper und nur ein Leben!



Das Gehirn verzeiht nichts. Selbst leichte Stöße können Körper und Geist nachhaltig schaden ...

Verletzungen im Football: Der Feind in meinem Kopf - SPIEGEL ONLINE

Gehirnerschütterung: Fatale Beschleunigung | ZEIT ONLINE

Nachtrag: http://www.spiegel.de/sport/sonst/nf...-a-876948.html

Gruß o

+1


Na dann ich hatte nach meinen ersten paar Runden Sparring tierische Kopfschmerzen das ist jetzt nicht mehr so.Bei den ersten Lowkicks oder Schienbein gegen Schienbein hätte ich heulen können mittlerweile gehts. Ich finde also das man sich sehr wohl abhärten beziehungsweise sich an die härte gewöhnen kann!

Wenn du sogar schon Kopfweh hattest, bist du imho Gehirn-mäßig schon zu weit gegangen!

Kannix
28-07-2013, 17:27
Solche Aussagen:
machen mMn überdeutlich mit wem man hier diskutiert und wieviel Erfahrung mit ernsthaftem (VK)-Sparring bzw. kämpfen generell besteht. So viel geballter Kompetenz kann ich mit meinem dumm geprügeltem Gehirn leider nichts entgegen setzen. In diesem Sinne: weitermachen! :)

Ich finde es aber schön dass sich die Jugend von heute irgendwo mitteilen kann ohne dass sie einer heimschickt.

paka
28-07-2013, 17:57
Na dann ich hatte nach meinen ersten paar Runden Sparring tierische Kopfschmerzen das ist jetzt nicht mehr so.Bei den ersten Lowkicks oder Schienbein gegen Schienbein hätte ich heulen können mittlerweile gehts. Ich finde also das man sich sehr wohl abhärten beziehungsweise sich an die härte gewöhnen kann!

Schienbeine, Oberschenkel etc. ok, da kann man das Schmerzempfinden durch Schläge dämpfen

Aber Abhärten am Kopf?? :D Das einzige was man durch Schläge zum Kopf lernt ist sich nicht wegzudrehen, die Deckung oben zu halten und nicht in Panik zu verfallen. Aber Abhärten kann man da ganz sicher nichts. Das mit den Kopfschmerzen nehme ich dir nicht ab (ausser vielleicht ganz am Anfang wenn du noch nicht deine Nackenmuskulatur angespannt hast).
Ganz im Gegenteil, Leute wie CHuck Liddel haben mit der Zeit auch ihr "Eisenkinn" verloren.

SkullCrossbone
29-07-2013, 01:01
Wenn man das Genick trainiert (was man im Boxen etc. überlichweise auch tut), kann man definitiv die Wahrscheinlichkeit erringern, ausgeknockt zu werden.
Die Kraft eines Schlages wird, anstatt in Bewegung des Kopfes/Gehirns umgewandelt, von der Muskulatur absorbiert.

F-factory
29-07-2013, 01:18
Wir benutzen für's Sparring Helme mit Visier.

Jedem Teilnehmer erkläre ich wofür der Helm da ist: Schutz vor oberflächlichen Wunden damit man am nächsten Tage wieder vor Kunden, Mitarbeitern oder Chef stehen kann ohne ein blaues Auge, gebrochene Nase oder geschwollenes Ohr erklären zu müssen.
Jedem wird zudem erklärt, dass das Gehirn trotzdem vor und zurück schlägt, wenn man getroffen wird.

Es gibt (bis auf den Bulletman-Helm) keine Helme die das Gehirn ausreichen schonen können. Jedenfalls nicht welche mit denen man sich noch natürlich bewegen kann...

Grüß
John

kermitBLUE
29-07-2013, 11:22
Und wenn dann einer sagt, dass er das nicht machen möchte - bzw halt entsprechend locker? Was würde dann passieren?

Bodenknuddler
29-07-2013, 11:28
Ich zu mein teil hab ne kk angefang zu lern um nicht mehr kämpfen zu müssen. Kannst dir ja gern weiter auf die glocke haun lassen um zu beweisen wie hart du bist .


Richtig.
Der Sinn im Lernen einer Kampfkunst ist, nicht zu kämpfen!

Da hatten wir doch erst diesen - naja, speziellen - Zeitgenossen hier:

Rüdiger Lenz: Nichtkampf-Prinzip - since 2002 (http://www.nichtkampf-prinzip.de/)

F-factory
29-07-2013, 12:48
Und wenn dann einer sagt, dass er das nicht machen möchte - bzw halt entsprechend locker? Was würde dann passieren? Wir haben für das Sparring/Kämpfen spezielle Einheiten 2x die Woche. Niemand wird gezwungen mitzumachen. Lockeres Sparring machen wir im regulären Training. Wenn Leute es ein bisschen härter angehen wollen, dann müssen sie die volle Kampfmontur haben (Helm mit Visier, Vollkontaktschienbeinschoner, Boxhandschuhe, Mundschutz und Tiefschutz) und haben dann jeweils 2x die Woche eine 1/2 Stunde die Möglichkeit dazu.

Gruß
John

kermitBLUE
29-07-2013, 17:51
Wir haben für das Sparring/Kämpfen spezielle Einheiten 2x die Woche. Niemand wird gezwungen mitzumachen. Lockeres Sparring machen wir im regulären Training. Wenn Leute es ein bisschen härter angehen wollen, dann müssen sie die volle Kampfmontur haben (Helm mit Visier, Vollkontaktschienbeinschoner, Boxhandschuhe, Mundschutz und Tiefschutz) und haben dann jeweils 2x die Woche eine 1/2 Stunde die Möglichkeit dazu.

Gruß
John

alles klar!

MuayPero
29-07-2013, 18:03
Also ehrlich, das ganze Kampfkunst um nicht kämpfen zu müssen gerede ist in meinen Augen absurd! Es heisst ja nicht umsonst KAMPFkunst. Die ganze übertriebene Philosophie dahinter nervt mich schon länger. Jede alte KK ist zum kämpfen erfunden worden, zu nichts anderes, und wer was anderes drinnen sehn will sollte halt das kämpfen lassen und einfach ne friedliche Philosophie studieren. Ich mag kämpfen, halt nicht jemanden einfach so aufs Maul zu hauen, aber mal in nem freundschaftlichen sparring sich zu messen.

kermitBLUE
29-07-2013, 19:27
Am Anfang habe ich das mir auch so gedacht. Mittlerweile schätze ich aber viel.mehr und ist ist es auch mein Hauptziel geworden, durch die KK souveräner zu werden. Auch in Konfliktsituationen. Und das mit dem KK um.nicht kämpfen zu müssen ist eine sehr gute aussage imho. Damit ist imho gemeint, du kommst deinem gegenüber mit überlegenheit zuvor, sodass du seine sicherheit aufbrichst und er sich aus tiefstem inneren davor hütet, mit dir handgreiflich zu kämpfen. Das ganze spielt sich rein intuitiv ab. Der andere muss das garnicht verstehen. Es geht also eher daru, eine gewisse azsstrahlung zu haben.

Kannix
29-07-2013, 19:30
Und wenn dann einer sagt, dass er das nicht machen möchte - bzw halt entsprechend locker? Was würde dann passieren?

Dann wird er ausgelacht und zur Manager SV geschickt.:)

MuayPero
29-07-2013, 19:33
Soweit versteh ich das schon, ich hatte auch Jahre schon keine Schlägerei und lege keinen wert drauf mich auf der Straße zu prügeln. aber ich bin gern im Ring beim Sparring und beim Kampfsport geht es doch ums kämpfen. Ich mein jetzt nicht auf der Straße, der Gedanke ist schon lange nichtmehr da. Aber ich versteh nicht warum man da oft ne Philosophie dahinter sucht. Machen wir nicht mehr daraus als es ist, es geht ums kämpfen, nicht drum dass der Geist rein wird, das passiert bei jedem Sport den man ausreichend trainiert, ist auch gut so!

kermitBLUE
29-07-2013, 23:22
Soweit versteh ich das schon, ich hatte auch Jahre schon keine Schlägerei und lege keinen wert drauf mich auf der Straße zu prügeln. aber ich bin gern im Ring beim Sparring und beim Kampfsport geht es doch ums kämpfen. Ich mein jetzt nicht auf der Straße, der Gedanke ist schon lange nichtmehr da. Aber ich versteh nicht warum man da oft ne Philosophie dahinter sucht. Machen wir nicht mehr daraus als es ist, es geht ums kämpfen, nicht drum dass der Geist rein wird, das passiert bei jedem Sport den man ausreichend trainiert, ist auch gut so!

Man sollte keine Religion draus machen, da hast du völlig Recht!
Aber mehr als nur Kämpfen ist es find ich schon, weil sonst würd ich mir einfach ne Knarre kaufen.
Ich finde, es stärkt den Charakter.

MuayPero
30-07-2013, 18:20
Ich denke den Charakter bringt man mit, sonst bleibt man nicht lange dabei...
Aber stimmt schon, man ändert sein Verhalten und seine Einstellung zu bestimmten Themen, aber dass Kampfsport jetzt jemanden zum besseren Menschen macht bezweifle ich. Und ich muss auch nicht Meditieren um nen schönen HighKick zu machen ;)
Aber wahrscheinlich liegt die Wahrheit irgendwo dazwischen.

Ilsebill
06-08-2013, 15:02
Ich habe auch einen Helm mit Visier, der eben hauptsächlich meine Nase schützt. Daher kämpfe ich auch recht ungern mit dem Ding. Das Visier beschlägt und der Gegner meint, dass ich noch mehr einstecken kann, weil ich einen Helm aufhabe.
Egal ob mit oder ohne Helm sollte doch ein Sparring oder eine Trainingssituation auch mit dem Partner abgestimmt sein. An Tagen, an denen ich mich nicht fit fühle, mag ich Tritte auf Kopfhöhe einfach nicht. Das wird vorher kommuniziert und fertig ist die Laube.

itto_ryu
06-08-2013, 21:50
In dem Video fällt aber auch auf, dass viele der KO-Kicks den ungeschützten Gesichtsbereich als Trefferzone hatten. Möglicherweise taugen auch einfach diese offenen TKD-Polstermützen nichts.

border-easy
04-09-2013, 11:26
Urgh, das Video erinnert mich an meine Gehirnerschütterung... Unschöne Sache, sowas!

Flinker_Difar
04-09-2013, 12:09
Ich werf das einfach mal hier in den Raum. Passt ja irgendwie zum Thema.

Fish oil for boxers (http://www.ergo-log.com/fishoilboxers.html)

Fischöl und Fisch sind ja nun nicht teuer. Ich bin dazu übergegangen an Sparringstagen sowohl Kapseln als auch reichlich Fisch zu mir zu nehmen.

Sokolo
04-09-2013, 14:29
Ich werf das einfach mal hier in den Raum. Passt ja irgendwie zum Thema.

Fish oil for boxers (http://www.ergo-log.com/fishoilboxers.html)

Fischöl und Fisch sind ja nun nicht teuer. Ich bin dazu übergegangen an Sparringstagen sowohl Kapseln als auch reichlich Fisch zu mir zu nehmen.

Klingt durchaus interessant. Aber bei allem Enthusiasmus für solche Wirkstoffe oder auch zukünftig zu entwicklende Schutzausrüstung, die mehr Wirkung rausnimmt, als die bisherige: Der einzige wirksame Schutz bist letztlich Du selbst.

Folgen abmildern ist ja schön und gut, Priorität sollte haben, sie nicht entstehen zu lassen.

Meines Erachtens sollte folgende Faustregel gelten: Wenn Du regelmäßig mit Kopfschmerzen und Übelkeit aus dem Training wankst, bist Du entweder auf dem Weg zu einer vielversprechenden Profikarriere und bist bereit, für Geld, Ruhm, Ehre und Frauen deine Gesundheit zu opfern (wenig wahrscheinlich) oder Du machst etwas grundlegend falsch (sehr wahrscheinlich).

99% der anwesenden Mitdiskutanten sind Hobbysportler, selbst die die nach "Profi"-Regeln antreten, verdienen damit im seltensten Fall ihre Brötchen. Sich für ein Hobby kaputt zu machen, ist noch unvernünftiger, als das für Geld zu tun. Das gilt auch für andere (chronische) Verletzungen, als Schädel-Hirn-Traumata.

Dafür muss man m.E. das Bewusstsein schärfen.

Kigger
04-09-2013, 16:15
Da hatte ich mir auch mal meine Gedanken zu gemacht.....
Was tragen Kickboxer am Kopf ? Zum Grossteil die zugelassenen Teile von Top Ten oder Kwon,die sind aus nem EVA Material,haben keinen Hohlraum drin oder ne Polsterung wie die Kopfschützer von Boxern.
Vorteil ist,dass da kein Schweiss reinkommt und man sie feucht abwischen kann und alles ist wieder clean.

Handschuhe haben ne Polsterung drin die auch wirklich etwas an der Härte des Treffers ändert - an der Kraft natürlich nicht.Aber zwischen nem Kopftreffer ohne Handschuh und mit ist schon ein spürbarer Unterschied ;-)
Im Vergleich dazu kann so ein Kopfschutz nicht viel an der Schlagwirkung ändern.

Ich trage den vor allem falls ich mal gegen ne Wand stosse oder jemand nen Hook oder Axekick zum Kopf macht weil er mich dann mit dem ungeschützten Teil seines Fusses trifft.

Man sollte sich IMMER darüber im Klaren sein,was man da macht,egal ob Sparring oder Wettkampf.
Nur weil einer geil auf Pokale ist,darf das keine Rechtfertigung sein auf Teufel komm raus mit voller Wucht auf den Gegner einzutreten - wird aber von einigen Leuten immer wieder so praktiziert,teilweise auch beim Sparring.

Was beim VK passiert ist halt jedermanns Sache,wird ja keiner zu gezwungen aber gerade bei Kindern und Jugendlichen sollten Trainer und Kampfrichter ganz besonders auf kontrollierten Kontakt achten.

Meiner Meinung nach wird da viel zu lasch mit den Regeln umgegangen,bei nem Pointfightkampf darf keiner ko gehen....

Hier sollten Kampfrichter öfter verwarnen oder Punkte abziehen,dann würde sich das sicher ändern.

Ist übrigens einer der Gründe,warum ich nicht an Wettkämpfen teilnehme,meine Gesundheit ist mit doch wichtiger als Metall im Schrank :-))

C-MO
09-09-2013, 22:26
also ich finde es unangenehmer schläge abzukriegen wenn ich nen kopfschutz trage

hab mal gelesen dass der kopfschutz sogar gefährlicher sei da der kopf schwerer wird und das gehirn richtig schön durchgerüttelt wird ....außerdem sieht man bei manchen kopfschützern die kommenden haken nicht so gut was für mehr "schock" führt

am kopfschutz flutschen die schläge auch nicht so gut ab und er ist doch primär da vor cuts zu schützen

kann mich da jemand vielleicht etwas aufklären und sagen wie das jetzt genau ist ? die meinungen gehen da ja irgendwie ziemlich ausereinander

Willi von der Heide
09-09-2013, 22:30
hab mal gelesen dass der kopfschutz sogar gefährlicher sei da der kopf schwerer wird und das gehirn richtig schön durchgerüttelt wird ....

Habe ich auch schonmal gehört. Da könnte was dran sein an der Sache.

marq
09-09-2013, 22:36
aus eigener jahrelanger erfahrung finde ich einen kopfschutz sinnvoll für die vermeidung von 1.ohren 2. cuts und 3. schläge werden zusätzlich gedämpft. das eingeschränkte sichtfeld wird immer als ausrede benutzt.....

auf wenn einige kandidaten glauben jemand mit kopfschutz wäre eine boxbirne, auf die man erst recht fest im sparring drauf hauen kann....dann weiss ich es auch nicht

Kigger
10-09-2013, 00:50
Ich kenne jemandem,der hat nen Schlag auf`s Ohr bekommen und dabei einen Trommelfellriss erlitten.
Sowas kann mit Kopfschutz nicht passieren,weil damit die Luft nicht im Ohr komprimiert wird sondern zwischen Ohr und Kopfschutz Platz ist und der Überdruck sich verteilen kann.

Ausserdem habe ich beim Training mal jemanden mit dem Kopf gegen einen Heizkörper fallen sehen - ohne kopfschutz wäre er sicher nicht verletzungsfrei aufgestanden und hätte locker weitergekämpft....

Es gibt noch immer Leute die behaupten,dass sie keinen Sicherheitsgurt brauchen und damit nix verhindert wird,genauso wird es immer Leute geben,die meinen,dass ein Kopfschutz das Gegenteil von dem macht,was er soll.

Dann kann man auch sagen,dass Tiefschützer sinnlos sind und nix bringen.....oder Mundschutz....

Muss jeder selbst wissen,was ihm sein Kopf wert ist.....

border-easy
10-09-2013, 16:30
Aber ab einer bestimmte Härte bringen die halt nix mehr gegen Schädel-Hirn-Traumata, da die ja halt nicht das Gehirn im Schädel nicht fixieren können. Aber deswegen Kopfschütze als generell sinlos zu deklarieren ist natürlich auch Schwachsinn! Der Anschnallgurt im Auto kann mich auch nicht vor allem schützen, aber deswegen lass ich ihn ja nicht gleich ganz weg.

marq
10-09-2013, 16:36
genau!
behauptet ja niemad das ein kopfschutz ein allheilmittel ist :D

Kigger
10-09-2013, 18:25
Ich würde so generell sagen,dass ein Schützer immer dann was bringt, wenn das,was dagegen trifft härter ist als er selbst.
Also z.B. :
- pointfight-Boxhandschuh gegen EVA-Kopfschutz : bringt eher nix
- Kopfschutz gegen Wand/Fensterbank/Heizung : super Sache
- Schienbeinschutz gegen Oberschenkel : bringt nicht viel
- Schienbeinschutz gegen Schienbein : macht einiges aus

Trifft ein Boxhandschuh auf nen EVA Kopfschutz wird da nicht viel gedämpft,einer dieser gepolsterten Boxer-Kopfschützer bringt da noch was.Allerdings hat man dann den Nachteil,der viele Leute stört nämlich das eingeschränkte Sichtfeld,vor allem,wenn`s einer mit Jochbeinschutz ist.

...irgendwas ist ja bekanntlich immer....