Vollständige Version anzeigen : Was ist der Unterschied Qigong/Neigong?
Ist Neigong stilles Qigong wie kleiner Kreislauf und Stehende Säule oder ist das was spezielleres?
Bzw Wo ist der Unterschied wo kann man sowas lernen Bei Hamburg aus Büchern etc.?
opendoor
27-07-2013, 21:04
Ist Neigong stilles Qigong wie kleiner Kreislauf..
Dein Satz ist falsch: der kleine Kreislauf gehört zwar ins Neigong. Andererseits ist Neigong nicht das Gleiche wie stilles Qigong.
Die Gegensatzpaare sind Neigong und Weigong, bzw. stilles und bewegtes Qigong. Es gibt alle möglichen Mischungen: Still bedeutet nicht sofort Neigong, denn Bewegungslosigkeit kann durchaus mit äußerster Anspannung der peripheren Muskulatur verbunden sein.
Stilles und bewegtes Qigong zu unterscheiden, ist einfach: man sieht ja, ob Bewegungen stattfinden oder nicht. Dagegen kann man Neigong und Weigong nicht gleich von außen unterscheiden, es sei denn, du hast dich schon über die einzelnen Übungen kundig gemacht. Neigong bedeutet, dass du das Qi über die inneren Organe kultivierst, im Weigong machst du es über die periphere Muskulatur.
Im Endeffekt hast du immer Mischungen: die stehende Säule hat Neigong-Anteile (z.B. wie du vor deinem geistigen Auge die Marionettenschnüre visualisierst, wie du Schultern und Knie, Hände und Füße gruppierst, wie du die Atmung verfolgst und schließlich invertierst, wie du die Zunge an den Gaumen legst, um den Qi-Kreislauf zuschließen, wie du durch bestimmte Punkte der Hand- und Fußfläche mit der Umgebung Qi austauschst...).
Aber bei der stehenden Säule sind genauso die äußeren Weigong-Anteile bedeutsam: Muskeln sind angespannt, es kommt zu kaum merkbaren Präzesionsbewegungen, die Torso-Muskulatur korrigiert sich, die Rückenmuskulatur...
..wo kann man sowas lernen Bei Hamburg aus Büchern etc.?
Auch dieser Satz ist falsch. Der Ort ist absolut nebensächlich. Lesen kannst du praktisch überall, vorausgesetzt du kannst englisch und hast ein internet-fähiges Handy, dass pdf versteht. Möchtest du allerdings Lehrer-Namen aus dem Raum Hamburg genannt bekommen, kann ich dir versichern, dass Neigong von allen 9 mir bekannten TaiJi- und WingTzung- Lehrern in Hamburg unterrichtet wird.
carstenm
28-07-2013, 09:09
Neigong bedeutet, dass du das Qi über die inneren Organe kultivierst, ...
Geht es nicht beim Üben von nei gong um mehr bzw. anderes, als darum "Das Qi zu kultivieren"?
Wo /wie ist die innere Alchemie in Bezug auf nei gong / qi gong einzuordnen?
opendoor
29-07-2013, 11:07
Geht es nicht beim Üben von nei gong um mehr.., als darum "Das Qi zu kultivieren"? Dann müssen andere ergänzen. Wie ichs verstehe, habe ich oben geschildert. Mein Verständnis weicht allerdings wenig von dem der wiki-Authoren ab. Vergleiche mal:
Neigong - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Neigong)
carstenm
29-07-2013, 12:32
Danke.
Die Form von innerer Arbeit, die ich unter nei gong verstehe, ist in dem Artikel unter "Nei gong and meditation" angedeutet. Und wird noch deutlicher, wenn man dem link zu internal alchemy / nei dan (http://en.wikipedia.org/wiki/Internal_alchemy) folgt.
@carsten das ist interressant wo kann man dass lernen? :)
Neigong ist die Arbeit mit dem Geist, Weigong die mit dem Körper. Mischformen sind da ganz natürlich.
Jadetiger
07-08-2013, 16:05
My 2 cents:
Neigong ist die Arbeit mit dem Geist, Weigong die mit dem Körper. Mischformen sind da ganz natürlich.So sehe ich das fast auch, aber nicht ganz.
Weigong ist für mich die Arbeit mit dem Körper im stofflichen, physikalischen Sinn, also muskuläre Arbeit, Arbeit mit der Knochenstruktur, Arbeit mit der Haut (z.B. bei Massage) eben irgendwie "körperliche Arbeit"
Neigong ist für mich Arbeit mit dem Geist (z.B. Meditation) aber auch "feinstoffliche Arbeit", also das Aufbauen von Qi, das Lenken von Qi, Öffnen der Qi-Blockaden. Das kann unter Umständen durch bewegtes Qigong geschehen, aber eben nicht Bewegung im Sinne eines Fitnessworkouts.
Im Qigong gibt es Übungen die reines Neigong (z.B. Kleiner/Großer Kosmischer Kreislauf) aber auch Mischformen aus Nei- und Weigong (z.B. Yi Jin Jing).
@carsten das ist interressant wo kann man dass lernen? :)Lies dir am besten mal The Root of Chinese Qigong (http://www.amazon.de/The-Root-Chinese-Qigong-Enlightenment/dp/1886969507/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1375888186&sr=8-1&keywords=root+of+chinese+Qigong) durch. Danach weißt du schon ne ganze Menge.
Der grundlegende Fehler, meiner Meinung nach ist, dass man hier eine Trennung sieht. NeiGong & WaiGong sind beide für innere Alchemie von Bedeutung. Ein gesunder Geist wohnt in einem gesunden Körper und umgekehrt.
Bei beiden geht es auch um das kultivieren, körperliche Fitness wird genauso kultiviert, wie geistige Fitness. Es geht nicht darum, diese Übungen mal zu machen, sondern sie zu einem Teil des Lebens werden zu lassen.
Da geht man durch manches tiefe Tal und über manch hohen Berg.
Jadetiger
09-08-2013, 18:12
Wie kanken bereits geschrieben hat, sind Mischformen ganz natürlich und wie ich finde sogar der Normalfall.
Trotzdem sind es zwei Wörter und daher ist IMO eine Begriffsabgrenzung sinnvoll für das Verständnis.
Wie kanken bereits geschrieben hat, sind Mischformen ganz natürlich und wie ich finde sogar der Normalfall.
Trotzdem sind es zwei Wörter und daher ist IMO eine Begriffsabgrenzung sinnvoll für das Verständnis.
Es geht nicht um Mischformen, sondern darum, dass das eine nicht ohne das andere geht! Egal was Du machst, es hat Aspekte von NeiGong & WaiGong.
Nehmt folgendes Bild. Ein Kuchen der daoistische Schulung z.B. heißt. Du teilst diesen Kuchen in zwei Teile, der linke Teil heißt NeiGong, der rechte heißt WaiGong und trotzdem ist es ein Kuchen!
Für das Verständnis macht es das natürlich klarer, aber es ist ein und das selbe Ding, der selbe Kuchen.
... und genau das meinte ich mit "Mischformen sind ganz natürlich".
Ich sehe das genauso wie Lue Cha. Beides ist nicht von einander trennbar. Es gehört zusammen.
Körper und Geist beeinflussen sich gegenseitig. Es ist auch immer etwas vom anderen vorhanden, mehr oder weniger :)
Also soll heißen :Im WeiGong etwas NeiGong, und umgekert.
LG
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.