PDA

Vollständige Version anzeigen : Mindestgröße einer privaten Mattenfläche



Hubertus
30-07-2013, 15:54
Zwar habe ich gerade meine Matten verkauft, da ich keinen privaten Trainingssaum mehr habe, im Zuge des Verkaufs bin ich aber mehrfach mit der Frage konfrontiert worden, welche Größe eine private Mattenfläche mindestens haben sollte, damit man darauf noch sinnvoll mit einem oder mehreren Partnern trainieren kann.

Ich konnte dies pauschal nicht beantworten und habe dazu im Internet auch nichts gefunden.

Wie würdet Ihr dies einschätzen? Welche Größe sollte man für ein privates Training mit 2 oder gar mit 4 Personen mindestens verwenden?

rabiat
30-07-2013, 16:07
mit 2 reichen imo 4x4 (mindestens), mit 4 Personen mindestens 6x6 würde ich sagen

kommt halt drauf an wenn man nie takedowns macht kann man bestimmt auch mit weniger auskommen

alles halt 1x1m

Gesendet von meinem GT-I9000 mit Tapatalk 4 Beta

Björn Friedrich
30-07-2013, 16:34
Also mit 15 qm kannst du mit 3-4 Leuten trainieren, am Boden im Stand wirds eng. Ich hab mit 5x3 Metern angefangen, von daher weiß ich das noch ganz gut.;-)

Ich denke mal 4x4 oder 5 x5 sind schon ganz o.k für einen privaten Raum.

Tschüß
Björn Friedrich

SSebi1
31-07-2013, 09:01
ich hab zu Hause 3 x 3 Matten liegen und das ist zum rollen für zwei Personen ganz in Ordnung - es lassen sich sicher auch Techniken mit 4 Personen üben und drillen - rollen zu viert würde ich aber nur in Ritterrüstung empfehlen... :D

Hubertus
08-08-2013, 16:55
Danke für Eure Antworten!

Eure Erfahrungen decken sich mit meinen, denn ich hatte damals 4,5 m x 4 m Mattenfläche, also 18 m2.
Mit 2 Personen konnten wir da schon sehr gut trainieren, auch im Stand.
Mit 4 Personen ging es im Stand auch, wenn man aufpasst, aber wenn die anderen beiden gerade in der Mitte am Boden sind, ist dies natürlich eher suboptimal. Rollen war mit 4 Personen aber gut möglich.
Mit 6 Personen konnten wir zwar noch rollen, Stand konnte man da aber vergessen.
In seltenen Fällen haben wir auch Drills zu 8 Personen am Boden gemacht, es war dann aber wirklich eng und rollen wäre mit 8 nicht möglich.

Wenn wir mehr als 8 waren oder eine ungerade Zahl an Trainingspartnern waren, dann mussten sich die Überzähligen in der Zwischenzeit eben mit Bulgarian Bags oder Combat Bags austoben, damit ihnen nicht kalt wurde :D

Bezüglich meiner Frage würde mich aber noch sehr interessieren, wer alles auf kleineren Flächen privat trainiert.
Bisher hat SSebi1 mit 3 x 3, also 9 m2 die kleinste Fläche geboten.
Kommt da jemand drunter?

Prinzipiell könnte ich mir schon vorstellen, dass auch noch kleinere Flächen privat etwas bringen können und sicher besser sind, als wenn man gar keine Matte im Haus hat. Erfahrung habe ich mit solchen Kleinflächen aber selber nicht gemacht.

Hubertus
20-08-2013, 23:32
Noch ein Nachtrag:

Ich habe parallel im englischsprachigen Raum im Internet nach einer Mindestgröße gesucht und bin dabei auf folgende Werte gestoßen welche die Gracies als Mindestgröße für das Betreiben einer "Gracie Garage" angeben:

"Training Area: Your facility must have at least 100 square feet of grappling mats."

Quelle: https://gracieuniversity.com/Apply.aspx

Ich habe dies umgerechnet, 100 square feet entsprechen genau 9,29 m2, also in etwa einer Fläche von 3 x 3 m, was auch der privaten Fläche von SSebi1 entspricht.

Das Gracie Combatives Programm, für welches die Gracie Garage anscheinend in erster Linie gedacht ist, in mehreren Lektionen auch Standkampf und Takedowns vor, so dass dies auch noch gut möglich sein muss. Daneben sehe ich eine Gracie Garage schon nicht mehr als ganz als privat an.

Mal sehen, ob sich daher noch jemand findet, der privat auf weniger Fläche trainiert.

Droom
22-08-2013, 18:12
ich hab 9qm und würde schon in der größe keine takedwons mehr machen weil die Wände nicht weit genug weg oder gepolstert sind. Aber für Drills, Rollen am Boden und sonstiges ist das definitv genug

Askari
26-08-2013, 21:17
Es kommt bei der Größe immer darauf an, was man machen möchte.

Ich habe zuerst zu Hause 4 Puzzlematten à 1 m2 benutzt und daher 2 x 2 m gehabt. Klar ging da nichts im Stand und Takedown schon mal gar nicht. Auch freies Rollen ist nicht machbar. Zum Drillen kann man aber auch eine solche Kleinfläche mit 4 m2 verwenden, wenn man eben nicht mehr hat.

Später habe ich mich dann etwas vergrößert, ich meine aber schon, dass ich gerade am Anfang von den Drills auf der Kleinfäche zu Hause sehr für das Gruppentraining profitiert habe.

Natülich ist größer nie verkehrt, wie in anderen bereichen kommt es aber nicht immer auf die Größe an. :D

Hubertus
13-09-2013, 17:55
Danke für Eure Antworten.

War Interessant, Eure Erfahrungen zu kleinen Flächen zu sehen.



Natülich ist größer nie verkehrt, wie in anderen bereichen kommt es aber nicht immer auf die Größe an. :D

Jaja, die alte Leier...:D