Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Ronda Rousey: “Jiu Jitsu wasn´t created for Jiu Jitsu rules” + Ronda Takedown Study



Sanusuke
01-08-2013, 17:18
Sehr interessantes kurzes Interview mit Ronda Rousey und die Analyse ihres Takedown-Games durch BJJ Scout, für all die die nicht im MMA Forum unterwegs sind.

Mich würds sehr interessieren was ihr von ihrer Aussage haltet, dass man meinen könnte dass Ronda besser im Jiu Jitsu ist als die Sport BJJler weil sie es unter realistischeren Bedingungen schafft ihre Gegner mit Newaza/Grappling zu besiegen.

Was meint ihr?

Ronda Rousey: "Jiu Jitsu wasn´t created for Jiu Jitsu rules" + Ronda Takedown Study | Grapplers Paradise (http://grapplersparadise.de/3635/ronda-rousey-jiu-jitsu-wasn%C2%B4t-created-for-jiu-jitsu-rules-ronda-takedown-study)

Team Serious Fighter
01-08-2013, 17:25
100% agree

Björn Friedrich
01-08-2013, 21:09
So siehts aus, BJJ ist Kampf, dafür ist es gemacht, Schläge gehören dazu und man muss sich damit auseinandersetzen.....

Da hat sie recht, auch wenns nicht jeder wahrhaben will.....

Tschüß
Björn Friedrich

Pustekuchen
02-08-2013, 08:55
Naja, besser in was?
Unter MMA-Bedingungen offensichtlich schon, im reinen Sport BJJ müsste sie sich ja noch testen, aber das Sport-BJJ ist ja nunmal so sehr "ver"spezialisiert, weil es unter den gegebenen Bedingungen Vorteile hat.

Die Gräben zwischen den Grapplern werden auch immer tiefer, was echt schade ist. Irgendwann streitet wir uns nur noch darüber, welcher Stil besser ist, ob nun der Chun oder Tsun Stil der wahre göttliche Weg ist.
Ich mag Rousey gerade weil sie ein großartiges Judo mitbringt und ich sah sie immer auf "unserer" Seite.

Nuada
02-08-2013, 10:14
Naja, besser in was?
Unter MMA-Bedingungen offensichtlich schon, im reinen Sport BJJ müsste sie sich ja noch testen, aber das Sport-BJJ ist ja nunmal so sehr "ver"spezialisiert, weil es unter den gegebenen Bedingungen Vorteile hat.

Die Gräben zwischen den Grapplern werden auch immer tiefer, was echt schade ist. Irgendwann streitet wir uns nur noch darüber, welcher Stil besser ist, ob nun der Chun oder Tsun Stil der wahre göttliche Weg ist.
Ich mag Rousey gerade weil sie ein großartiges Judo mitbringt und ich sah sie immer auf "unserer" Seite.

Ich finde es prinzipiell gut, dass sie meiner Meinung nach genau NICHT sagt "Ich kann mein Grappling unter MMA-Bedingungen anbringen, daher würde ich auch auf reinen BJJ-Wettkämpfen mit allen den Boden wischen", da das natürlich ein Trugschluss wäre (obwohl ich es ihr aufgrund ihrer Körperlichkeit und sehr großen Judo-Erfahrung sogar fast zutrauen würde). Es ist natürlich klar, dass diejenigen, die sich auf den BJJ-Wettkampf in allen Einzelheiten spezialisiert haben, zumindest auf dem Papier erst mal im Vorteil sind.

Wenn man aber annimmt, dass Jiu Jitsu (vor allem BJJ) dafür gedacht ist, jemanden im (waffenlosen) Kampf zu besiegen, dann sind die Trainingsbedingungen von jemandem, der dabei auch Schläge und Tritte einkalkuliert, auf jeden Fall realistischer und dieser wäre dann im 1-gegen-1 waffenlosen Kampf im Vorteil.

Björn Friedrich
02-08-2013, 10:36
Ich denke Sie bezieht das eben auch darauf, das sie Jiu Jitsu für MMA einsetzt, man hat sie ja auch bei Rener und Ryron gesehen, ich denke das Sie bewusst in diese Richtung geht.

Tschüß
Björn Friedrich

Terao
02-08-2013, 10:48
Die Gräben zwischen den Grapplern werden auch immer tiefer, was echt schade ist.Ich finde das auch Blödsinn. Ronda Rousey müsste (und würde!) natürlich im Vorfeld verstärkt BJJ trainieren (unter Vernachlässigung anderer Inhalte), wenn sie bei BJJ-Wettkämpfen ganz oben mitspielen wollte. Physis, Bewegungstalent, Trainingsdisziplin und hervorragende Boden-Basis bringt sie ja mit. Umgekehrt müsste (und würde!) ein ähnlich hochklassiger BJJ-Wettkämpfer halt seine Arbeit im Stand und seinen Umgang mit Schlägen verbessern, wenn er im MMA ganz oben mitspielen wollte, und er bringt dafür ebenfalls eine hervorragende Basis mit. Das ist auch schon alles.

Dr.Jab
02-08-2013, 10:59
Ich finde das auch Blödsinn. Ronda Rousey müsste (und würde!) natürlich im Vorfeld verstärkt BJJ trainieren (unter Vernachlässigung anderer Inhalte), wenn sie bei BJJ-Wettkämpfen ganz oben mitspielen wollte.

und warum sollte sie das tun? sie sagt doch: "jiu jitsu wasn't made for jiu jitsu rules." also das nur das mma-spezifische bjj das wahre ist. macht jawohl keinen sinn dass dann im "sport"-bjj unter beweis zu stellen.

Björn Friedrich
02-08-2013, 11:03
Ja, so würde ich das auch interpretieren.....

Ich meine, die Leute die schon lange BJJ machen wissen das vielleicht noch, die neue Generation nicht mehr. ALs wird 1994 BJJ kennengelernt haben, wussten wir überhaupt nix von Sport BJJ. Es hat ca. 2-3 Jahre gedauert bis wir das mal mitbekommen hatten.

BJJ war damals Kampf und als nix anderes wurde es verkauft. Von daher ist Ronda eher zurück zu den Wurzeln des BJJ gegangen.....

Tschüß
Björn Friedrich

Hug n' Roll
02-08-2013, 11:33
Von daher ist Ronda eher zurück zu den Wurzeln des BJJ gegangen.....


... und damit auch zurück Richtung der Wurzeln ihres eigenen Stils, Judo.

Team Serious Fighter
02-08-2013, 11:54
sag mal budo-sensei.... nach dem ich in letzter zeit immmer wieder deine *** beiträge lesen musste, muss ich dich echt mal fragen

verstehst du echt nicht das jiu jitsu älter ist als judo :o

Ir-khaim
02-08-2013, 12:06
Brazilian Jiujitsu ist nicht älter als Judo, sondern aus selbigem entstanden.

Pustekuchen
02-08-2013, 12:13
und warum sollte sie das tun?Na, weil sie ja grundlegend Interesse zeigt. Und wenn sie unter den typischen Sportbedingungen bestehen will, muss sie sich danach richten (es ging zwar um Metamorsis, aber ich glaube sie meinten generell BJJ (Punkt-) matches im Video).

Korkell
02-08-2013, 12:27
sag mal budo-sensei.... nach dem ich in letzter zeit immmer wieder deine *** beiträge lesen musste, muss ich dich echt mal fragen

verstehst du echt nicht das jiu jitsu älter ist als judo :o

Jiu Jitsu ja. BJJ kam nach Judo und Judo kommt aus dem ursprünglichen japanischem Jiu Jitsu....

Toggy
02-08-2013, 13:17
sag mal budo-sensei.... nach dem ich in letzter zeit immmer wieder deine *** beiträge lesen musste, muss ich dich echt mal fragen

verstehst du echt nicht das jiu jitsu älter ist als judo :o

Verstehst du nicht das das alte japanische Ju Jutsu nichts mit dem heutigen jiujitsu zu tun hat? Bzw so viel wie modernes Fechten mit nem Rammbock. Ja mit beidem kämpft man....

Terao
02-08-2013, 13:21
Versteht Ihr beide nicht, dass es DAS japanische Jujutsu nie gab, sondern dass das bloß eine ziemlich generische Bezeichnung für viele höchst unterschiedliche waffenlose Curricula verschiedener Koryu war?

Wenn man so will, hat also das Konkurrieren zwischen verschiedenen Schulen alte Tradition. ;)

Hug n' Roll
02-08-2013, 13:25
Verstehst du nicht das das alte japanische Ju Jutsu nichts mit dem heutigen jiujitsu zu tun hat? Bzw so viel wie modernes Fechten mit nem Rammbock. Ja mit beidem kämpft man....

...ähhh: genau.

@Korkell: Danke.

@Mario:
Welche Probleme hast Du mit meinen ***-Beiträgen?
Ich habe inhaltlich hier kaum jemandem (geschweige denn Dir) widersprochen.
Ich erlaube mir nur hin und wieder mal, auf die Genauigkeit in den Begriffen hinzuweisen. - Wenn das oberlehrerhaft rüberkommt: sorry!
Aber das hier is ´n Fachforum....

@Terao:
Ja, stimmt. Trotzdem weißt Du ja selber, daß BJJ nur zufällig das JJ im Namen führt weil es damals noch synonym zu Judo im Gebrauch war und ohne Zweifel ein Derivat -oder meinetwegen eine partielle Weiterentwicklung- des Judo ist. Was ist also falsch daran, zu sagen, daß Rousey sich auf ein früheres Stadium des Judo bezieht? Frühes BJJ ist da ja wohl nahezu das Gleiche.

Toggy
02-08-2013, 13:49
Versteht Ihr beide nicht, dass es DAS japanische Jujutsu nie gab, sondern dass das bloß eine ziemlich generische Bezeichnung für viele höchst unterschiedliche waffenlose Curricula verschiedener Koryu war?

Wenn man so will, hat also das Konkurrieren zwischen verschiedenen Schulen alte Tradition. ;)

Ernsthaft Terao?

JEGLICHES Ju Jutsu hat damit nicht wirklich am Hut, außer die Parallelen die man überall findet. Aber danke dass du nochmal gesagt hast, dass es das Ju Jutsu nicht gab sondern es nur ein Oberbegriff ist.

Dir ist klar, dass ich eine Kampfkunst mit mehreren Schulen die Ju-Jutsu beinhalten ausführe es also offentsichtlich ist, das das auch bekannt ist?
Ich erklär dir doch auch nicht Zusammenhanglos, dass ein Shinai nicht so krumm ist wie ein Katana und es DAS Katana auch nie gab.

Terao
02-08-2013, 13:53
Fein, dann hab ich Dich missverstanden, sorry. Schadet trotzdem nix, es nochmal für alle gesagt zu haben, oder? ;)

Schnueffler
02-08-2013, 14:00
Ich denke mal, das es hier das falsche Unterforum für die Diskussion der yawara und der ganzen verschiedenen JJ Schreibweisen und den Bezug zu den koryu ist.

Björn Friedrich
02-08-2013, 14:15
Und schon wieder geht das Upfuck Programm los......

Tschüß
Björn Friedrich

Team Serious Fighter
02-08-2013, 14:28
ok sensei,
evtl habe ich dich etwas falsch verstanden.
nur mich nevrt diese judo ist das original gerede
(generell u jetzt nicht auf dich bezogen)

und das bjj aus dem alten judo und jiu jitsu entstanden ist
weiß ich selbst. ich denke ich kenne mich mit der geschichte
hinter dem bjj recht gut aus. mache es ja jetzt auch schon
fast 1-2 jahre ;)

ich stelle bjj auch nicht über judo, weil es einfach (heute)
zwei ganz andere dinge sind, die wunderbar harmonieren.
ich finde alle jiu jitsuka u sollten judo machen u alle judoka sollten bjj machen.
nur so können sie immer besser werden.

ich selbst trainiere ja auch nicht nur bjj um erfolgreich zu sein.
ich liebe es werfen zu können und mache daher beides. ok ich ringe
aber letzten endes ist ja eh alles ringen.

we are all one amigos - wir sind alle ringer. wie ihr euer ringen nennt
ist jedem selbst überlassen.

und all das gerede ändert nichts daran. das ronda recht hat mir dem was sie sagt. bjj wurde gemacht um zu kämpfen. sport bjj ist auch geil, kam aber erst viel später. wie björn schon richtig gesagt hat. ich weiß noch wie erschrocken ich war das ich auf meinem ersten bjj turnier nicht schlagen durfte.... haha, das war echt eine gute zeit damals :rolleyes:

so meine 5 cents

Hug n' Roll
02-08-2013, 17:31
ich stelle bjj auch nicht über judo, weil es einfach (heute)
zwei ganz andere dinge sind, die wunderbar harmonieren.
ich finde alle jiu jitsuka u sollten judo machen u alle judoka sollten bjj machen.
nur so können sie immer besser werden.

we are all one amigos - wir sind alle ringer. wie ihr euer ringen nennt
ist jedem selbst überlassen.



:halbyeaha 100 %!

Mein eigenes Judo wird durch BJJ übrigens jeden Tag besser.

...und zum Thema zurück (bevor Björn entnervt den Faden ignoriert):
die glänzende Analyse von Rondas Takedowns zeigt m.E. noch was anderes.
Nämlich daß im Stand eigentlich das Gleiche gilt, was die BJJ- Leute für den Boden bewiesen haben: Eingänge, Transitions und Positions sind die wahre Kunst, nicht die schlußendliche Technik.

Ortega
03-08-2013, 18:56
Ohne Quellenangaben glaube ich nichts mehr! Ich dachte die ganze Zeit Judo war der Kerl der Jiujitsu erfunden hat ??

Felix Kroll
03-08-2013, 20:26
Ohne Quellenangaben glaube ich nichts mehr! Ich dachte die ganze Zeit Judo war der Kerl der Jiujitsu erfunden hat ??

:biglaugh::biglaugh:

Felix Kroll
03-08-2013, 20:27
:halbyeaha 100 %!

Mein eigenes Judo wird durch BJJ übrigens jeden Tag besser.

...und zum Thema zurück (bevor Björn entnervt den Faden ignoriert):
die glänzende Analyse von Rondas Takedowns zeigt m.E. noch was anderes.
Nämlich daß im Stand eigentlich das Gleiche gilt, was die BJJ- Leute für den Boden bewiesen haben: Eingänge, Transitions und Positions sind die wahre Kunst, nicht die schlußendliche Technik.

das interessiert mich sehr.
findet man dazu irgendwo mehr?

Hug n' Roll
04-08-2013, 08:47
Leider habe ich im eigenen Bestand an Literatur dazu herzlich wenig anzubieten. -Zumal ich diese Erkenntnis erst im Laufe meines praktischen Trainings mit BJJlern gewonnen habe und daher erst seit gar nicht so langer Zeit versuche, das selber im Stand und für Takedowns umzusetzen.
Tom Herold hat neulich diesen Aspekt in seinem Blog auch mal verbalisiert:
Judo und BJJ - Judo-Blog (http://www.judo-blog.de/wordpress/allgemein/judo-und-bjj/)
Ich denke, vor meinem Praxis-Hintergrund bewertet, er hat Recht.

Es wäre in der Tat interessant, mal zu suchen, wer das wo schon systematisiert, didaktisiert und aufgeschrieben hat.

Schmendrik
04-08-2013, 11:21
Leider habe ich im eigenen Bestand an Literatur dazu herzlich wenig anzubieten. [...]
Es wäre in der Tat interessant, mal zu suchen, wer das wo schon systematisiert, didaktisiert und aufgeschrieben hat. Für Jûdôka mit Fach-Lizenz empfiehlt sich dazu das Buch Leistungstraining Sport; Kinder und Jugendliche; Judo, ISBN 3-7853-1715-8 (http://www.google.de/imgres?q=ISBN+3-7853-1715-8&um=1&sa=N&hl=de&rlz=1R2SUNC_deDE393&biw=1440&bih=646&tbm=isch&tbnid=3gqZpba8hK90vM:&imgrefurl=http://www.deutschesfachbuch.de/Judo_9783785317150.html&docid=NEu6D4CQlNmbDM&itg=1&imgurl=http://www.buchpark.de/img3d.php%253Fean%253Dbe9783785317150&w=223&h=460&ei=0CX-UYq7Ecm_ObLwgOgB&zoom=1&iact=rc&page=1&tbnh=146&tbnw=81&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82&tx=57&ty=55) Es baut sprachlich auf den Begrifflichkeiten auf, die jeder Fach-ÜL aus seiner Ausbildung kennt / kennen sollte und betrachtet Jûdô nicht nur von den Einzeltechniken aus, sondern eben situativ im stand und Boden mit vielen Praxis-Anregungen für den eigenen Unterricht. Es hebt sich damit angenehm von der einzeltechnik- oder prüfungs-orientierten Literatur ab. Einziger Nachteil: die Erklärung der Einzeltechniken im Boden sind schwer verständlich, wenn nicht zumindest der ein oder andere Lehrgang bei Klaus Büchter besucht wurde. Für die grundsätzliche Idee sollte es aber dennoch genügen.

Für am Bodenkampf interessierte Jûdôka aus dem Einzugsbereich NRW empfehlen sich grundsätzlich ganz klar die Boden-Lehrgänge bei Klaus Büchter. Unterschied zum BJJ ist wohl, dass im Jûdô alles etwas zügiger gehen muss, aber ansonsten bietet Klaus eine anwendungsorientierte, funktionelle und unheimlich runde Bodenarbeit. Aber Vorsicht: körperlich kann's anstrengender werden, als viele Breitensportler es gewohnt sind. ;) Dafür kann man hinterher auch äußerst preiswert sein Programm auf CD erwerben.

Ich sage:
04-08-2013, 18:28
Für Jûdôka mit Fach-Lizenz empfiehlt sich dazu das Buch Leistungstraining Sport; Kinder und Jugendliche; Judo, ISBN 3-7853-1715-8 (http://www.google.de/imgres?q=ISBN+3-7853-1715-8&um=1&sa=N&hl=de&rlz=1R2SUNC_deDE393&biw=1440&bih=646&tbm=isch&tbnid=3gqZpba8hK90vM:&imgrefurl=http://www.deutschesfachbuch.de/Judo_9783785317150.html&docid=NEu6D4CQlNmbDM&itg=1&imgurl=http://www.buchpark.de/img3d.php%253Fean%253Dbe9783785317150&w=223&h=460&ei=0CX-UYq7Ecm_ObLwgOgB&zoom=1&iact=rc&page=1&tbnh=146&tbnw=81&start=0&ndsp=28&ved=1t:429,r:0,s:0,i:82&tx=57&ty=55) Es baut sprachlich auf den Begrifflichkeiten auf, die jeder Fach-ÜL aus seiner Ausbildung kennt / kennen sollte und betrachtet Jûdô nicht nur von den Einzeltechniken aus, sondern eben situativ im stand und Boden mit vielen Praxis-Anregungen für den eigenen Unterricht. Es hebt sich damit angenehm von der einzeltechnik- oder prüfungs-orientierten Literatur ab. Einziger Nachteil: die Erklärung der Einzeltechniken im Boden sind schwer verständlich, wenn nicht zumindest der ein oder andere Lehrgang bei Klaus Büchter besucht wurde. Für die grundsätzliche Idee sollte es aber dennoch genügen.

Für am Bodenkampf interessierte Jûdôka aus dem Einzugsbereich NRW empfehlen sich grundsätzlich ganz klar die Boden-Lehrgänge bei Klaus Büchter. Unterschied zum BJJ ist wohl, dass im Jûdô alles etwas zügiger gehen muss, aber ansonsten bietet Klaus eine anwendungsorientierte, funktionelle und unheimlich runde Bodenarbeit. Aber Vorsicht: körperlich kann's anstrengender werden, als viele Breitensportler es gewohnt sind. ;) Dafür kann man hinterher auch äußerst preiswert sein Programm auf CD erwerben. und ich empfehle, genau das alles nicht zu machen :D

Gast
04-08-2013, 22:14
und ich empfehle, genau das alles nicht zu machen :D

+1


Bevor zu "offizieller" Literatur gegriffen wird, empfehlen sich doch vielmehr die Originalquellen

Felix Kroll
04-08-2013, 22:23
+1


Bevor zu "offizieller" Literatur gegriffen wird, empfehlen sich doch vielmehr die Originalquellen

kannst du da bitte genauer werden?

Bodenknuddler
04-08-2013, 22:55
kannst du da bitte genauer werden?

Kano Jigoro - "Mind over Muscle" / "Judo Memoirs" (nicht direkt von Kano geschrieben, aber nach seinen Überlieferungen)
Kyuzo Mifune - "The Canon of Judo"
Moshe Feldenkrais - "Higher Judo: Groundwork"
u.a.

Felix Kroll
04-08-2013, 23:00
Kano Jigoro - "Mind over Muscle" / "Judo Memoirs" (nicht direkt von Kano geschrieben, aber nach seinen Überlieferungen)
Kyuzo Mifune - "The Canon of Judo"
Moshe Feldenkrais - "Higher Judo: Groundwork"
u.a.

da steht also etwas über Eingänge, Transitions und Positions?
okay, cool. danke!