Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kraftsteigerung ohne Maximalkrafttraining



kai181290
04-08-2013, 17:32
Hi zusammen,
ich hätte mal ne Frage und zwar
Ist es möglich, seine max. Kraft ohne Maximalktafttraining also bsw. Über Kraftausdauertraining zu erhöhen?

Savateur73
04-08-2013, 17:41
Hi zusammen,
ich hätte mal ne Frage und zwar
Ist es möglich, seine max. Kraft ohne Maximalktafttraining also bsw. Über Kraftausdauertraining zu erhöhen?

Das ist möglich im Bezug auf Kampfsport und zwar wenn man die Schnellkraft erhöht und dadurch seine Schlagkraft erhöht.
Reines Kraftausdauertraining bringt nur eine bessere Kraftausdauer, aber weder Maximalkraft noch Schnellkraft.

Nadel
04-08-2013, 17:42
Ist es möglich, seine max. Kraft ohne Maximalktafttraining also bsw. Über Kraftausdauertraining zu erhöhen?

Die Kraftsteigerung die man durch das Kraftausdauertraining erlangt, ist gering. Daher nein. Maximalkrafttraining trainiert, wie der Name schon sagt, die Maximalkraft. Will man da stärker werden, dann muss man das auch tun.

kai181290
04-08-2013, 18:22
Also führt kein Weg an max. Krafttraining vorbei?
Wie werden den dann die Kbler und Bweler stárker?

gasts
04-08-2013, 19:31
Hi zusammen,
ich hätte mal ne Frage und zwar
Ist es möglich, seine max. Kraft ohne Maximalktafttraining also bsw. Über Kraftausdauertraining zu erhöhen?

Es gibt zwei Möglichkeiten für einen Muskel stärker zu werden:

1.) Dickenwachstum der Museklfasern (Hypertrophie)
2.) Bessere Intramuskuläre Koordination, d.h. man lernt, mehr Muskelfasern zur gleichen Zeit zu kontrahieren.

Also führt jedes Training, dass eine dieser beiden Faktoren positiv beeinflusst, ohne den anderen negativ zu beeinflussen, zu einer Zunahme der maximalen Kraft.
Zumindest bei Anfängern führt ein Training mit 30% 1RM bis zum Muskelversagen durchaus zu einer Steigerung der Maximalkraft.
Natürlich nicht zu so großen Steigerungen, wie ein Training mit 90% 1RM und die Kraftzunahme dürfte auch limitiert sein.

kai181290
04-08-2013, 21:54
Ich weiss
ich bin aber bei weitem kein Anfänger mehr ich habe nur das Problem, dass ich durchs boxen und schwimmen mit dem Regenerationszyklus durcheinander komme, wenn ich weiterhin nach 5*5 trainiere.
Deswegen wollte ich jetzt mit mehr wdh trainieren um schneller zu regenerieren.

yawara
05-08-2013, 12:58
M.W. ist Schwimmen bereits ein Kraftausdauertraining - ausser natürlich du bist auf der Kurzstrecke im Bereich 50 bis 100 Meter Sprint unterwegs - ebenso schult Boxtraining eigentlich Kraftausdauer-Komponenten.

Die Frage ist eher, was man unter "Maximal-Kraft" versteht - eine anerkannte Definition findest un unter folgendem Link:
Maximalkraft | netzathleten (http://www.netzathleten.de/Sportmagazin/Lexikon/Maximalkraft/4656137366784581880/head)

Wie ein Maximalkraft-Training gestaltet werden könnte, findest du unter folgendem Link:
http://www.netzathleten.de/Sportmagazin/Lexikon/Maximalkrafttraining/6100318965421262363/hea

Falls wenig Zeit zur Verfügung steht, dann kann man Ganzkörper-Übungen aus dem Gewichtheben (Reissen oder Stossen) durchführen, mit entsprechend hohem Gewicht und wenigen WDH - Allerdings: diese bedürfen einer sehr (sehr) guten Technik und "stabilen" Muskulatur, ansonsten besteht grosse Gefahr sich ernsthaft zu verletzen.

Weitere Alternativen sind das Training mit Körpergewicht (bspw. Dips, Klimmzüge), da für viele Menschen das eigene Körpergewicht ein effektives Maximalkrafttraining darstellt ;-)

Des Weiteren reicht es meist aus, das Maximal-Krafttraining mittels Grundübungen (Bankdrücken, Kniebeugen, Rudern vorgebeugt) zu bestreiten - das ganze Trainingspensum kann i.d.R. in einer halben Stunde durchgeführt werden.

coug4r
05-08-2013, 13:59
Mit Gewichtheben trainiert man auch keine Maximalkraft. Das ist Explosiv bzw. Schnellkraft.

xnkrtsx
05-08-2013, 14:25
Mit Gewichtheben trainiert man auch keine Maximalkraft. Das ist Explosiv bzw. Schnellkraft.

Darum macht ja auch kaum ein Gewichtheber nur die Wettkampfübungen.

Und wenn Dir das Training in 5x5 zu belastungsintensiv ist, solltest Du Dein Training anpassen. 531 könnte zum Beispiel was für Dich sein...

Ir-khaim
05-08-2013, 14:56
Des Weiteren reicht es meist aus, das Maximal-Krafttraining mittels Grundübungen (Bankdrücken, Kniebeugen, Rudern vorgebeugt) zu bestreiten - das ganze Trainingspensum kann i.d.R. in einer halben Stunde durchgeführt werden.

Ernsthaft jetzt? 3-4 Grundübungen als Maximalkrafttraining in einer halben Stunde? :ups:
Da mach ich wohl was falsch...

Nadel
05-08-2013, 15:14
Ernsthaft jetzt? 3-4 Grundübungen als Maximalkrafttraining in einer halben Stunde? :ups:
Da mach ich wohl was falsch...

Ich denke nicht, das Du was falsch machst.

Selbst wenn man nur eine Übung macht, dann reicht eine halbe Stunde kaum aus. Besonders dann nicht, wenn man in einem höheren Bereich tätig ist. Nehmen wir doch nur mal das Kreuzheben. Wenn jemand 200 kg hebt, dann geht das nicht sofort. Man muss seine Muskulatur auf die hohe Belastung vorbereiten. Gleich mit 200 kg starten ist daher kaum möglich. Man macht zum Beispiel zuerst 5 Wdh. mit 100 kg. Dann geht es weiter mit 130 kg, 160 kg, dann nur noch 3 Wdh. mit 180 kg und dann kommt das Arbeitsgewicht von 200 kg. Auch sind die Pausen zwischen den Sätzen entsprechend. Und so geht es mit den anderen Übungen auch.

Spieltheoretiker
05-08-2013, 18:08
Brauche für eine 3*5 Trainingseinheit nach starting strengt auch ca. 75 -90 Minuten für 3 GÜ in einer TE. (Kniebeuge, Bankdrücken, Überkopfdrücken, Kreuzheben) Mache in jeder Einehti auch noch eine Assistenzübung: Klimmzüge oder dips oder curls. 30 Minuten kann imo nicht funktionieren, wenn man ausreichend Aufwärmsätze macht. Pause zwischen jedem Arbeitssatz ist im Durchschnitt 5 Minuten shcätze ich. Also weiß auch nicht wie man das in 30 Minuten durchziehen soll? Vielleicht wenn man mehrere Langhanteln hat und jmd anderes die Gewichte steckt :D und nur für Kniebeugen Aufwärmsätze macht und die Aufwärmsätze bei anderen Übungen weglässt. Ich verzichte ja meist schon auf das allgemeine moderate Aufwärmen, joint mobility, stretching oder Cardio, was ansonsten auch nochmal 5- 10 Minuten dauern würde.

coug4r
05-08-2013, 20:17
Darum macht ja auch kaum ein Gewichtheber nur die Wettkampfübungen.

Und wenn Dir das Training in 5x5 zu belastungsintensiv ist, solltest Du Dein Training anpassen. 531 könnte zum Beispiel was für Dich sein...

How to write an Olympic weightlifting program, Part I. | Glenn Pendlay (http://glennpendlay.wordpress.com/2012/11/11/how-to-write-an-olympic-weightlifting-program/)

Canpo
06-08-2013, 10:32
Darum macht ja auch kaum ein Gewichtheber nur die Wettkampfübungen.

Und wenn Dir das Training in 5x5 zu belastungsintensiv ist, solltest Du Dein Training anpassen. 531 könnte zum Beispiel was für Dich sein...

5x5 ist meiner Erfahrung nach deutlich angenehmer zu fahren als 531, was vor allem an den fehlenden Zusatzsätzen liegt.

coug4r
06-08-2013, 15:39
531 ist mehr als die Sätze und Prozente der Hauptübungen. Gibt genügend Assistance Templates, die mehr oder weniger hart sind und einem selbst auch etwas Freiraum bieten und Schwerpunkte zulassen.


T NATION | The Boring But Big 3-Month Challenge (http://www.t-nation.com/free_online_article/most_recent/the_boring_but_big_3month_challenge)