Vollständige Version anzeigen : Griffart Katana
Schnueffler
09-08-2013, 23:44
Mal so ne Frage aus purer Neugierde.
Ist mir heute beim Konditraining mit dem Bokken und nem langen schweren Stock aufgefallen.
Wenn ich rechts vorn bin und von rechts oben nach links unten schlage, habe ich die rechte Hand an der Tsuba. Wechsel ich den Schritt, sprich links vorn und schlage von links oben nach rechts unten, wechsel ich den Griff.
Ist das jetzt nur von mir im Rahmen des Konditrainings oder wurde das so auch mit dem Katana betrieben?
Für mich fühlt es sich einfach natürlicher an und besser kontrollierbar.
Naniwonai
10-08-2013, 00:34
Ist das jetzt nur von mir im Rahmen des Konditrainings oder wurde das so auch mit dem Katana betrieben?
Für mich fühlt es sich einfach natürlicher an und besser kontrollierbar.
Gyaku-Te Techniken(bzw. linke Hand vorne) sind mir bis jetzt nur in einer Schule bekannt, das Kenjutsu der Koto ryu innerhalb des Bujinkan.
Dies dient dazu den Feind mit der Unorthodoxen Stellung zu verwirren.
Ein Handwechsel mitten im Kampf ist aber unnötig solange man korrekt Kraft über die Hüfte generiert und würde nur unnötig Zeit kosten, egal ob das linke oder rechte Bein am Ende vorn steht.
Diese Kraftgenerierung erfolgt aber aus korrektem Taisabaki heraus. Sind die Füße beim Schnitt im Boden steif verwurzelt und bewegen sich nicht verdreht man den Körper unnötig wenn man von links schneidet und Rechts vorn steht und das fühlt sich zu recht unnatürlich an weil es falsche Technik ist.
Wo hast du dein Kenjutsu gelernt Schnueffler ?
Gruß Nani
Schnueffler
10-08-2013, 00:40
Ich habe nie Kenjutsu gelernt oder Erfahrungen über die Goshin-Jitsu hinaus gelernt.
"Bokkentraining" ist für mich derzeit ein Konditraining, http://www.kampfkunst-board.info/forum/f115/reha-plan-ausweichtraining-158824/.
Mir ging es jetzt nur um das Gefühl, so wie ich es jetzt egal ob mit dem Bokken oder Stab erlebe! Für mich ist es nur ein Bewegungstraining, nichts was ich irgendwie mit Traditionen verknüpfen würde, sondern einfach bewegen und schwitzen, was ich für mich auf der Wiese praktiziere.
Naniwonai
10-08-2013, 00:53
Gut, dann ist mir alles klar.
Meine Antwort ist also:
Ein Griffwechsel ist in den Schwertkünsten die ich bisher kenne unnötig weil man sich durch Taisabaki in einer solchen Art und Weise bewegt das der Körper nicht so stark verdreht wird das man zum Handwechsel verleitet würde.
Ansonsten noch viel Glück mit deiner Reha. :)
Schnueffler
10-08-2013, 00:58
Danke sehr!
Ist halt so, wenn man den ganzen Tag Zeit hat, macht man sich Gedanken oder Gedankenkonstrukte!
Für mich war es nur einfacher mich so zu bewegen, ähnlich dem Wechsel der Hand bei dem Training Vorschlaghammer und Reifen.
soto-deshi
10-08-2013, 06:22
Hallo Schnueffler,
ich kann nicht sagen, welche Lösung Dir ein Kendo-ka geben würde.
In einigen Trainingsstunden hatten wir auch eine Einführung in Kendo.
Dort war die Handhaltung für Links- und Rechtshänder gleich.
Schwerthaltung:
die rechte Hand dückt von oben auf den Griff, die linke Hand ist für die Beschleunigung zuständig.
Ob das die Lehrmeinung unseres Sensei war oder auch vom Verband?
Auf jeden Fall wurde diese Haltung des Schwertes ( Bokken ) so eingeübt.
soto
Hallo Schnueffler,
ich kann nicht sagen, welche Lösung Dir ein Kendo-ka geben würde.
In einigen Trainingsstunden hatten wir auch eine Einführung in Kendo.
Dort war die Handhaltung für Links- und Rechtshänder gleich.
Schwerthaltung:
die rechte Hand dückt von oben auf den Griff, die linke Hand ist für die Beschleunigung zuständig.
Ob das die Lehrmeinung unseres Sensei war oder auch vom Verband?
Auf jeden Fall wurde diese Haltung des Schwertes ( Bokken ) so eingeübt.
soto
Moin moin !:)
Im Kendo wird die Handhaltung auch nicht gewechselt. Wozu auch ?
Nani hat das Grundkonstrukt bereits erklärt, also verkneif ich mir die Wiederhohlung.
Gruß
Kaji
jimmy-13
10-08-2013, 09:31
Moin,
ein Griffwechsel bringt mehr Nachtteile als Vorteile im Kampf.
Es sei denn du übst damit wirklich regelmässig und selbst dann wirste eine Schokoladenseite haben. ;)
Da du es ja aber als Körperertüchtigung siehst, is es sogar sportmotorisch zu empfehlen.
Die Fechtmeister vergangener Tage haben hier vor allem das Montante (den mannsgroßen Bidenhänder) als mittelalterliches "heißes Eisen" - Workout empfohlen.
Und hier wechsel ich auch bei den Drills mal links gegriffen, mal mit rechts gegriffen ab.
Fechtergruß
Solange du es als Reha-Training machst, ist es natürlich völlig OK, wenn du deinem Gefühl nach die Handstellung wechselst. Dies einfach nicht mit klassischem Training (egal ob Kendo oder Kenjutsu) durcheinanderbringen.
Schnueffler
12-08-2013, 08:27
Solange du es als Reha-Training machst, ist es natürlich völlig OK, wenn du deinem Gefühl nach die Handstellung wechselst. Dies einfach nicht mit klassischem Training (egal ob Kendo oder Kenjutsu) durcheinanderbringen.
Da ich überhaupt kein klassisches Training in dem Bereich betreibe kann ich da nix durcheinanderbringen.
Auch im Aikiken habe ich noch nie Griffwechsel gesehen - Linkshänder mit "gyaku"-Griff hingegen schon.
Dragodan
25-10-2013, 15:32
Griffwechsel?
Spontan: Kanshin ryu und Yagyu Shingan ryu.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.