PDA

Vollständige Version anzeigen : Offene Deutsche Meisterschaften Shooto Grappling in München



Peter Angerer
12-08-2013, 12:14
Am 2. November finden in München die diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Shooto Grappling statt. Im Gegensatz zu den Vorjahren werden in diesem Jahr einige Änderungen eingeführt, wie z.B., dass in diesem Jahr die Deutsche Meisterschaft “offen” ist. Das heißt auch aus dem Ausland können Kämpfer an diesem Wettbewerb teilnehmen. Zusätzlich wurden neue Alters- und Leistungsklassen eingeführt, so dass alle Kämpfer zwischen 6 und 49 Jahren daran teilnehmen können. Außerdem sind die “Heelhooks” nur noch in der Leistungsklasse “Advanced” erlaubt. Bei den Kindern, Jugendlichen, Beginners und Intermediate Klassen sind diese Beinhebel nicht erlaubt. Mit der Einführung der Altersklassen “Masters” von 30-39 Jahren und “Directors” von 40-49 Jahren wird auch den älteren Kämpfern die Möglichkeit gegeben, sich unter sicheren und etablierten Regeln zu messen. Die größte Neuigkeit ist jedoch, dass es im Rahmen der Deutschen Meisterschaften auch eine “Ultimate Grappling Challenge” geben wird. Als gesonderte Kampfklasse können sich hier maximal 8 Athleten zusätzlich anmelden, welche dann ohne Gewichts- oder Altersklassen im KO System ohne Punkte und ohne Zeitlimits um den Titel des “Ultimate Grappling Champions” von Shooto Germany kämpfen werden. YAMATO Fightwear sponsert hierfür ein Preisgeld von 300 Euro für den Gewinner dieser Klasse!

Diese Regelungen, Gewichts-, Alters- und Leistungsklassen sind ab dem 01.11.2013 bindend für alle Veranstaltungen im Shooto Grappling in Deutschland!

Hier nun die Ausschreibung für die

3. Offenen Deutschen Meisterschaften im Shooto Grappling 2013 in München
Ort
Kodokan München e.V., Quiddestraße 121, 81737 München

Datum
Samstag, 02. November 2013

Anmeldung
Bis spätestens 25. OKTOBER ausschließlich schriftlich per E-Mail an Stephan Feldmeier, info@ks-gym.de. Telefon für Rückfragen 0171/9586530. Sollte ein Sportler in der “Ultimate Grappling Challenge” starten wollen, so muss er dies vorab in der Anmeldung vermerken. Unter allen Anmeldungen werden 8 Sportler ausgesucht, welche in dieser Klasse um das Preisgeld kämpfen dürfen. Die Teilnehmer der “Ultimate Grappling Challenge” werden nach Meldeschluss auf Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net) bekannt gegeben. Für diese Klasse muss keine Startgebühr bezahlt werden! Es können nur Sportler starten, welche sich in ihrer jeweiligen Klasse gemeldet haben und dort auch antreten. Berücksichtigt werden nur männliche Kämpfer zwischen 18 und 39 Jahren ab der “Intermediate” Klasse.

Startgebühr
Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre: 15 Euro
Erwachsene Herren und Damen: 25 Euro
Masters und Directors (nur männlich): 25 Euro
Die Startgebühr ist in bar passend in Euro bei der Registrierung zu bezahlen.

Registrierung
Freitag, 01.11.2013, von 18-20 Uhr: KS Gym München, Zenettistraße 44, 80337 München
Samstag, 02.11.2013, von 09-10 Uhr: in der Halle des Kodokan München e.V.
Bei der Registrierung wird die Startgebühr bezahlt und jeder Kämpfer erhält seine Starterkarten gemäß der Meldung. Diese Starterkarten sind von dem Kämpfer vor seinem Kampf zum Einwiegen an der Kampffläche abzugeben.

Waage
Direkt vor dem ersten Kampf an der Kampffläche. Wer nicht in seiner angemeldeten Gewichtsklasse ist, wird automatisch disqualifiziert und scheidet aus dem Turnier aus. KEIN Wechsel der Gewichtsklassen möglich! Gewogen wird in der Wettkampfkleidung, in welcher der Athlet auch auf die Matte geht. Es gibt eine Toleranz von 900 gr zu den offiziellen Gewichtsklassen, das heißt, dass zum Beispiel ein Kämpfer, der -76 kg gemeldet ist, mit Wettkampfkleidung vor dem Kampf maximal 76,9 kg wiegen darf.

Altersklassen
Kinder und Jugendliche(Mädchen und Jungen kämpfen zusammen): 6-9 Jahre, 10-13 Jahre, 14-17 Jahre
Damen: 18 Jahre und älter
Herren: 18-29 Jahre
Masters (nur männlich): 30-39 Jahre
Directors (nur männlich): 40-49 Jahre

Gewichtsklassen
Kinder und Jugendliche: -25 kg, -30 kg, -40 kg, -50 kg, -60 kg, -70 kg, -80 kg, +80 kg
Damen: -60 kg, +60 kg
Herren und Masters: -65 kg, -70 kg, -76 kg, -83 kg, -91 kg, -100 kg, +100 kg
Directors: die Teilnehmer der Directors Klasse werden passend zusammen gelegt und gesetzt.

Achtung! Ist eine Gewichtsklasse mit weniger als 3 Startern belegt, wird sie mit der nächsthöheren/-niederen Gewichtsklasse zusammen gelegt. Es werden keine Leistungsklassen zusammen gelegt!

Leistungsklassen
Kinder, Jugendliche und Directors kämpfen ohne Leistungsklassen

Damen, Herren und Masters kämpfen in den Leistungsklassen
Beginner (weniger als 1 Jahr Erfahrung/Training) = Weißgurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Intermediate (1-3 Jahre Erfahrung/Training) = Blaugurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.
Advanced (mehr als 3 Jahre Erfahrung/Training) =Violettgurt im BJJ, Luta Livre, Sambo o.ä.

Liga Ringer, Liga Judokas oder Kämpfer aus dem Ringen oder Judo, die schon bei Landesmeisterschaften aufwärts platziert waren, müssen automatisch in der Advanced Klasse starten.

Kampfzeiten
Kinder -13 Jahre: Vorkämpfe und Finale 1×3 Minuten
Jugendliche 14-17 Jahre: Vorkämpfe und Finale 1×4 Minuten
Damen: Vorkämpfe 1×5 Minuten, Finale 2×5 Minuten
Herren: Vorkämpfe 1×5 Minuten, Finale 2×5 Minuten
Masters: Vorkämpfe 1×4 Minuten, Finale 2×4 Minuten
Directors: Vorkämpfe und Finale 1×4 Minuten

Regelwerk
Offizielles Regelwerk für Shooto Grappling. Punkte werden wie folgt vergeben:

1 Punkt: Wurf ohne Kontrolle des Gegners, Top Position (auch in der Guard oder Half-Guard)
2 Punkte: Seitliche Kontrolle des Gegners für mindestens 3 Sekunden
3 Punkte: Mount Position für mindestens 3 Sekunden
4 Punkte: Backmount Position für mindestens drei Sekunden (nur mit Hooks oder Bodytriangle)

Verbotene Techniken
Slams
Würfe auf Kopf oder Nacken
Finger in Körperöffnungen, Augen, Ohren oder Mund stecken
Griff mit den Fingern in das Gesicht
Greifen des Kehlkopfes
Schlag- und Tritttechniken jeglicher Art
Angriff auf Nervendruckpunkte
Hebel auf Finger oder Zehen
Festhalten oder Greifen der Kleidung des Gegners

Erlaubte Techniken
(Techniken, die erst ab einer bestimmten Alters- oder Leistungsklasse erlaubt sind, sind in den Klassen darunter verboten und führen zu einer Verwarnung oder sofortigen Disqualifikation)

Gerade Beinhebel (Jugendliche ab 14 Jahre)
Gedrehte Beinhebel (nur in der Advanced Klasse bei Damen, Herren, Masters und Directors)
Gerade Nackenhebel (z.B. “Can Opener”, ab 18 Jahre in allen Leistungsklassen)
Gedrehte Nackenhebel (nur ab der Intermediate Klasse bei Damen, Herren, Masters und Directors)
Würgetechniken (Kinder ab 10 Jahre)
Biceps Crusher und Calf Slicer (nur ab der Intermediate Klasse bei den Damen, Herren, Masters und Directors)

Es findet vor den Kämpfen ein Rules Meeting mit allen Sportlern und Betreuern auf der Matte statt!

Ehrengaben

Alle Platzierten 1.-3. Platz erhalten eine Medaille. Die dritten Plätze werden ausgekämpft!

Peter Angerer
13-08-2013, 07:27
Alle News und Updates wie immer auf Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net)

Peter Angerer
04-10-2013, 09:20
Eine bisherige Liste der gemeldeten Teilnehmer wurde eben auf Kakutogi veröffentlicht: Teilnehmerliste DM Shooto Grappling 2013 | Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/2013/10/04/teilnehmerliste-dm-shooto-grappling-2013/)

Schwerthase
09-10-2013, 22:39
Ab 30 "ältere Kämpfer", oh Gott, ich fühl mich langsam alt...

hiasofdeath
10-10-2013, 12:51
Ab 30 "ältere Kämpfer", oh Gott, ich fühl mich langsam alt...

Schlimm, gell?

Aber die Bezeichnung "Masters" klingt zumindest noch schöner als "Senioren"! ;)

KS-GYM München
17-10-2013, 10:36
Bitte nicht vergessen!
Meldeschluss: Freitag, 25.Oktober 24 Uhr!

Nachmeldungen können aus organisatorischen Gründen dann nicht mehr akzeptiert werden!

Bisher haben sich bereits über 100 Kämpfer in der verschiedenen Kategorien angemeldet!

Wer eine Übernachtungsmöglichkeit braucht, soll sich bitte mit mir persönlich in Verbindung setzten.

Willkommen in München.

Gruß
Stephan Feldmeier

Schwerthase
21-10-2013, 08:11
ich hätte noch 2 Fragen und hoff ihr könnt mir da helfen:

-kann man auch in 2 Altersgruppen starten, oder lediglich in einer?
-wird nach einfachem KO-System gekämpft?

Jaycee
22-10-2013, 19:10
Wir sind auch dabei...:klatsch:

KS-GYM München
25-10-2013, 14:31
Nochmal zur Erinnerung!!!

Meldeschluss: Heute, 25.Oktober 24 Uhr!

Nachmeldungen können aus organisatorischen Gründen dann nicht mehr akzeptiert werden!

Die Teilnehmerliste wird dann nächste Woche auf Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/) veröffentlicht!

So kann dann jeder Starter kontrollieren, ob er in der richtigen Kategorie steht und ob in seiner Klasse genügend Starter vorhanden sind!

Gruß
Stephan Feldmeier

KS-GYM München
28-10-2013, 13:16
Wichtige Info zur IDM im SHOOTO-Grappling:

Wichtige Info zur IDM im Shooto Grappling! | Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/2013/10/28/wichtige-info-zur-idm-im-shooto-grappling/)

SIT-MMA
04-11-2013, 15:48
War ein schönes Turnier!

Gratulation an alle Kämpfer und Organisatoren!

Für unser Team gabs

1 X :sport006: und

2 x :sport007: :cool:

Gibts irgendwo Fotos zu sehen?

Grüsse

Peter Angerer
05-11-2013, 08:05
Wir bedanken uns bei allen Teams, Kämpfern, Helfern und Offiziellen für ein rundum gelungenes Turnier. Es war toll, dass dieses Event in München in einer so schönen Halle stattfinden konnte. Ein großes Lob an das KS Gym in München und Stephan Feldmeier für eine tadellose Ausrichtung dieser Meisterschaften.

Ergebnisse der 3. IDM im Shooto Grappling in München | Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/2013/11/03/ergebnisse-der-3-idm-im-shooto-grappling-in-muenchen/)

Die Kämpfe der UGC X | Kakut?gi | Fighting Network (http://www.kakutogi.net/2013/11/04/die-kaempfe-der-ugc-x/)

Horrido
05-11-2013, 09:55
Gibt es Videos von den UGC Kämpfen??

Hoffentlich.... :)