Vollständige Version anzeigen : Vereinsvorstand
Schnueffler
14-08-2013, 12:43
Auf was muss/sollte man achten, wenn man in einem e.V. im Vorstand ist?
Was sind die genauen Aufgaben und "Arbeitsbereiche"?
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Kassenwart
Habe von sowas überhaupt keinen Plan und kenne es nur im Groben.
Schau mal bei verein-aktuell.de da steht viel. Der Aufgaben Bereich ist aber auch von Verein zu verein anders geregelt.
Sensei-T
14-08-2013, 13:01
Hoi,
Auf was muss/sollte man achten, wenn man in einem e.V. im Vorstand ist?
Was sind die genauen Aufgaben und "Arbeitsbereiche"?
1. Vorsitzender
2. Vorsitzender
Kassenwart
Habe von sowas überhaupt keinen Plan und kenne es nur im Groben.
Was man beachten sollte:
- die Einhaltung der Satzung gegenüber Mitgliedern und hinsichtlich der Repräsentation nach außen hin (Vertragsgestaltung mit externen, etc)
Aufgaben: Das kann man im Detail gar nicht so genau beschreiben, denn zumindest beim 1. und 2. Vorsitzenden ist es teilweise von eV zu eV unterschiedlich, z. B. bei uns:
1. Vorsitzende ist:
- Ansprechpartner nach außen hin und für Mitglieder
- Überwachung der satzungsgemäßen Ziele
- Versammlungsleiterin
2. Vorsitzende ist:
- Vertretung für 1., wenn sie das Amt nicht ausführen kann (Krankheit, Urlaub, etc)
Rechtliche Vertretung, z. B. Vertragsunterzeichung erfolgt nur durch beide Vertreter.
Kassenwart ist da eindeutiger:
- Tätigung der Bankgeschäfte
- Überwachung der Kontobewegungen
- Mitgliederverwaltung
- Einzug der Mitgliedsbeiträge
Aus anderen eV weiß ich, dass der erste "nur" Ansprechpartner, der zweite Repräsentant des eV ist.
Alles in allem regelt
a) die Satzung die Befugnisse des Vorstands
b) einzelne Aufgabenverteilungen intern des Vorstandes der Vorstand selber, sofern keine Satzungsmäßigen Einschränkungen entgegen stehen (Unterschriften bei Banken, Notaren, gegenüber Sportverbänden, etc)
Alles in allem gehört noch 'ne Menge mehr dazu... Ich such mal was raus, was dir evtl. weiterhelfen könnte!
Bist Du "verdonnert" worden?
Landessportbund Berlin: Aufgaben des Vorstandes (http://www.lsb-berlin.net/angebote/verbands-und-vereinsberatung/03-vorstand/aufgaben-des-vorstandes/)
Schmendrik
14-08-2013, 13:06
Auch eine ganz interessante Verknüpfung des LSB NRW: Überblick - Aufgaben eines Vereinsvorstandes: VIBSS (LSB Nordrhein-Westfalen) (http://www.vibss.de/management/organisation/aufgaben-eines-vereinsvorstandes/ueberblick-aufgaben-eines-vereinsvorstandes/)
Sensei-T
14-08-2013, 13:12
hier auch noch das:
Hangel dich hier mal durch (http://www.ehrenamt-im-sport.de/index.php?id=1065)
Schnueffler
14-08-2013, 13:52
Bin nicht verdonnert worden, sondern unser alter 1. Vorsitzender will und kann aus zeitlichen Gründen das Amt nicht weiter übernehmen und es hat sich niemand anders bereit erklärt.
Und jetzt möchte ich halt keinen Sprung ins kalte Wasser machen.
Danke für die Links.
Sensei-T
14-08-2013, 14:01
Bin nicht verdonnert worden, sondern unser alter 1. Vorsitzender will und kann aus zeitlichen Gründen das Amt nicht weiter übernehmen und es hat sich niemand anders bereit erklärt.
Und jetzt möchte ich halt keinen Sprung ins kalte Wasser machen.
Danke für die Links.
Gerne.
Am besten ist vlt, du fragst ihn mal, was in den letzten Jahren so gelaufen ist (sofern du davon selbst nicht viel mitbekommen hast, soll's ja auch mal geben). Dabei kannst du ja auch konkreter nachfragen, welche Aufgaben ihm zuteil wurden.
Dann lass dir auf jeden Fall noch die Protokolle der letzten (Vortsnads-)Versammlungen geben. Aus denen lassen sich mitunter Rückschlüsse führen, wie der Verein bisher geführt wurde und ob es Querelen zwischen den Vorstandmitgliedern gab. Ich weiß, ist Schwarzmalerei, jedoch in einen Vorstand zu rutschen, in dem es schon kracht, ist sehr unglücklich, weil man da nämlich einfach als 1. vorsitzender dann der Depp ist.
Und das Thema Zeit ist, wie soll ich sagen, dann "nur" ein anderer Ausdruck für: "Die Wogen zu Glätten ist mir zu aufwändig".
Für den Fall, dass Du das Amt übernehmen willst und gewählt wirst auf jeden Fall: Viel Erfolg!
Achja: in einem gut funktionierenden Vorstand ist's einfach... - ich sprech da aus Erfahrung ;)!
defensiv
14-08-2013, 14:10
Bin nicht verdonnert worden, sondern unser alter 1. Vorsitzender will und kann aus zeitlichen Gründen das Amt nicht weiter übernehmen und es hat sich niemand anders bereit erklärt.
Und jetzt möchte ich halt keinen Sprung ins kalte Wasser machen.
Danke für die Links.
Guck in eure Satzung, in geltende Beschlüsse und - falls vorhanden - in die Geschäftsordnung.
Moin,
man muss beachten, dass es ein VereinsRECHT gibt. Das ist dann eben kein Spaß mehr und man haftet tatsächlich gegebenenfalls auch für grobe Fehler.
Dafür mal prüfen, ob der Verein dafür eine Haftpflichtversichrung stellt, oder ob die Tätigkeiten (Arbeitsrecht/ Verträge/ Finanzen o. Ä.) Risiken bergen, gegen die man sich dann privat versichert.
Grüße
Sensei-T
14-08-2013, 14:24
Moin,
man muss beachten, dass es ein VereinsRECHT gibt. Das ist dann eben kein Spaß mehr und man haftet tatsächlich gegebenenfalls auch für grobe Fehler....
Sicher nicht zu vernachlässigen, "jedoch" haften Vereinsvorstände erst bei "fahrlässig begangener Pflichtverletzung". Da trifft es dann den Vorstand wie einen GmbH-Geschäftsführer, der z. B. dem FA oder den Sozialkassen gegenüber verpflichtet ist!
Dennoch wollen wir hier keine Angst schüren - oder?!!?
Moin,
das hat nichts mit Angst schüren zu tun. Ich bin selber in einem Vereinsvorstand und habe auch andere Ehrenämter. nur wenn jemand postet, er habe keine Ahnung vom Thema, würde aber gerne mitmachen, finde ich das durchaus relevant.
Gerade im Vereinswesen sind genügend leute, die überhaupt keinen Spaß verstehen.....da muss man wissen, das es nicht nur die gemütlichen Zusammenkünfte sind.
Deshalb darf man das schon mal erwähnen. Das ist dann nicht Panikmache sondern Aufklärung.....
Gruß
Sensei-T
14-08-2013, 14:37
...
OK, hast ja Recht. Und jo, ich bin (auch) "Finanzminister" ;) bei uns im Verein und schrieb ja auch schon anfangs zum Thema, "Alles in allem gehört noch 'ne Menge mehr dazu...", was man hier jedoch nicht alles aufzählen kann! Weil's einfach zu viele Quer"dings" zu anderen Gebieten gibt.
Asterix2
14-08-2013, 17:32
... und hab vor allem 'ne gute Haftpflichtversicherung, die auch eine Tätigkeit als Vereinsvorstand abdeckt. ;)
Die Haftung im Ehrenamt ist zwar vor kurzem entschärft worden, aber letztendlich haftest du im Extremfall mit Haus, Hof, Hund und Garten.
Nick_Nick
14-08-2013, 18:21
@ Schnueffler
In jedem Fall muss auf einer Vereinsversammlung der alte Vorstand entlastet werden (inklusive Kassenprüferbericht), du musst zum Notar, um deine Unterschrift beglaubigen zu lassen und auf dem Amtsgericht muss der Eintrag im Vereinsregister geändert werden (brauchst dafür das Protokoll der Mitgliederversammlung; macht wenn du willst auch der Notar). Ggf. musst du zur Bank und ebenfalls die Kontaktdaten ändern.
Ansonsten wird dich doch wohl hoffentlich der alte Vorsitzende einarbeiten.
Grüße
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.