Vollständige Version anzeigen : Komplexbewältigung
Hinweis : Das Schwert ist nicht erste Sahen...Aber das Tamtam darum..:rolleyes:
Japanese Swords Arms & Armor Home (http://www.japanesesword.com/)
Seht euch bei den Dingern über 5000 mal das letzte Schwert an...
Lord Sharka
17-08-2013, 18:56
Danke für den Hinweis :)
Naja der Inhalt des Textes versucht das Schwert auf ein Podest zu heben,
aber ehrlich wer das glaubt ist ein bisschen selber schuld.
Für mich klingt es so als wollte derjenige, der es bestellt hatte, nicht mehr haben bzw. war dann einfach Tod. Das macht es irgendwie nicht besonders :D
Warum soll der Inhalt des Textes nicht stimmen ? Der schreibt ja nur über den historischen Kontext, das kann man jetzt interessant finden oder nicht. Von einer noch nie dagewesenen Qualität schreibt er nicht, oder irre ich mich ?
Welcher Komplex ist hier gemeint?
Eine deutsche WWII-Schmuckwaffe mit der Gravur "Im Gedenken an den ruhmreichen Sieg in Stalingrad" entbehrte sicher auch nicht einer gewissen tragischen Komik und hätte dadurch einen gewissen Sammlerwert.
Warum soll der Inhalt des Textes nicht stimmen ? Der schreibt ja nur über den historischen Kontext, das kann man jetzt interessant finden oder nicht. Von einer noch nie dagewesenen Qualität schreibt er nicht, oder irre ich mich ?
Nö, der Text ist vollkommen in Ordnung.
Blos der Preis...
Übrigns ein Dreiviertel des Textes ist historisch korrekt, hat blos mit dem Schwert nichts zu tun sondern nur was mit Amis Glanz und Gloria.:D
Oder sachlich formuliert :Da wird mit der Historientröte probiert aus einem Schrotthaufen ein bedeutendes Artdefact zu basteln. komisch, Topklingen mit echtem historischem Hintergrund bekommt man billiger...( Jedenfalls halte ich das persöhnliche Schwert vom Tiger von Malaysia Yamashita , geschmiedet von einem der besten Schmiede seiner Zeit Kasama Shigetsugu für um einiges bedeutender....Das Ding war billiger.;) )
Welcher Komplex ist hier gemeint?
Eine deutsche WWII-Schmuckwaffe mit der Gravur "Im Gedenken an den ruhmreichen Sieg in Stalingrad" entbehrte sicher auch nicht einer gewissen tragischen Komik und hätte dadurch einen gewissen Sammlerwert.
Siehe mein vorhergehenden Post.
Ansonsten, Klingen mit Banzai etc sind Alles, aber nicht selten.
Es gibt wunderschöne Klingen die z.:b persöhnlich für den Führer des großen deutschen Reiches geschmiedet wurden etc...Alle werden nicht so aufgeblasen.
Ich glaub Pearl Harbour liegt der Supermacht noch etwas unwohlig im Magen.
Mir schien das eigentlich alles nicht so billig auf dieser Website. Ich versuch mir aktuell ein wenig Überblick über die Preise im Schwertsektor zu verschaffen, und 1500 Euro für ne WK Zwo-Gurke mit hier nem Riss und da ner Absplitterung hätt ich eigentlich nicht erwartet. Hab aber noch keine wirkliche Ahnung, was sowas kosten darf.
KAJI, hast Du vielleicht zufällig ein paar Webseiten, die einem bzgl. Schwertern und Preisen einen etwas breiteren Blick verschaffen können? Irgendwie hätt ich nämlich doch gerne mal eins. Und ich meine mich zu erinnern, dass Du mal geschrieben hast, brauchbare Gunto wären auch nicht so viel teurer als brauchbare neugefertigte Schnippelgurken. Da sollte doch im +/- 1.000-Euro-Bereich was ohne großartige strukturelle Schäden zu haben sein, oder?
Der Händler hat und zu preiswerte Schwerter
Japanese Samurai Swords and Japanese sword fittings - Buy and Sell - Restoration - Appraisals - RiceCracker.com (http://www.ricecracker.com/)
Hier kann man auch mal suchen :
http://www.e-sword.jp/nihontou.htm
Oder guckst du hier :
http://homepage2.nifty.com/FUJITOKEN/page005.html
Danke!
Glaube, ich muss ganz dringend Japanisch lernen. Man fühlt sich echt wie ein Analphabet... :o
Und, ja, bspw. das zweite von unten hier Japanese Samurai Swords and Japanese sword fittings - Buy and Sell - Restoration - Appraisals - RiceCracker.com (http://www.ricecracker.com/) ist ja mit 1200 Euro durchaus im unteren Bereich. Unterhalb dessen bekommt man auch wohl kaum was brauchbares Neues.
Nö, der Text ist vollkommen in Ordnung.
Blos der Preis...
Da steht doch gar kein Preis.
Oder meinst Du die Tatsache, dass das Ding in der Kategorie > $5.000 aufgeführt wird?
Oder sachlich formuliert :Da wird mit der Historientröte probiert aus einem Schrotthaufen ein bedeutendes Artdefact zu basteln. komisch, Topklingen mit echtem historischem Hintergrund bekommt man billiger...( Jedenfalls halte ich das persöhnliche Schwert vom Tiger von Malaysia Yamashita , geschmiedet von einem der besten Schmiede seiner Zeit Kasama Shigetsugu für um einiges bedeutender....Das Ding war billiger.;) )
Und was sind das dann für Schwerter, die 50.000 Euronen kosten?
Da steht doch gar kein Preis.
Oder meinst Du die Tatsache, dass das Ding in der Kategorie > $5.000 aufgeführt wird?
Und was sind das dann für Schwerter, die 50.000 Euronen kosten?
Das sind dann antike Juyo ( Eine ziemliche hohe Ranggradierung ) und noch höher ranggige Klingen.
Juyotoken fangen ca. bei 20 000 Euro an. Nach oben fast keine Grenze.
Hier mal ein Beispiel für ein historisch bedeutendes Juto :
http://www.nihonto.com/AraIchi.html
Wsa die Preisfrage angeht : Tradtionell sagt man bei solchen Dingern ab 10, 15 000 Euronen Preis auf Anfrage. Da der Laden eh recht teuer ist...
öööffff.... 125.000 Dollares :ups:
öööffff.... 125.000 Dollares :ups:Hab neulich sogar so`n Ding auf ebay gesehen: Einstiegsgebot 100.000 lumpige Dollar.
Hab mich da bloß gefragt, wer sowas im Netz bestellt und sich nichtmal für 100.000+ vor Ort bequemt, um das Teil vielleicht erstmal in Augenschein zu nehmen.
Nein, nach oben hin gibts definitiv keine Grenze. Irgendwo fangen halt die unverkäuflichen Staatsschätze an. Um da ranzukommen, müsste man sich schon einen Krieg gegen Japan leisten können. ;)
Hier mal ein Beispiel für ein historisch bedeutendes Juto :
http://www.nihonto.com/AraIchi.htmlAber sind wir mal ehrlich: Der Hamonnebel (wie heißt er doch gleich?) ist aber auch selbst fürs Laienauge wirklich schnieke.
Die Staatsschätze und Kulturgüter sind nicht unverkäuflich. Sie dürfen blos Japan nicht verlassen.
D.h. der reiche Ami kann sich ein Juyo Bijutshin kaufen, blos mit dem Mitnehmen ist es Essig.
Obwohl, bei Jb´s geht es in Ausnahmefällen noch, die verlieren dann zwar ihre Einstufung als Kulturgut aber schön.
Bei Kokuho ist endgültig Schluß mit lusitg. Die Dinger müssen in Japan bleiben.
Deswegen war ja gerade die letzte Ausstellung in Solingen so ein Knaller : Da war eben ein Juyo-Bijutshin ausgestellt. ( Wie das gedeichselt wurde, ich will nicht alles wissen ;) )
Kann mir jemand vllt kurzzeitig mit 124.500 $ aushelfen? Ich hätte da ein Schwert im Auge :cool:
Kaji, da Du das Ichimonji-Tachi hier als Beispiel anführst, weißt Du vllt ein bißchen mehr über das Schwert als der Text auf der Website?
Ich hätte da ein Schwert im AugeAua.
Nächstesmal besser aufpassen. :p
Die Preise sind ja echt krass!!! Sorry damit ich so doof frage aber sind das alles Sammler teile oder kann sich jemand leisten damit zu kämpfen? Und wer Brauch sowas?
Die Preise sind ja echt krass!!! Sorry damit ich so doof frage aber sind das alles Sammler teile oder kann sich jemand leisten damit zu kämpfen? Und wer Brauch sowas?
:ups:
Das sind Staatsschätze, die liegen hinter Glas im Museum oder im Tresor von Sammlern. Da wird ganz bestimmt nix gekämpft ;)
Die Preise sind ja echt krass!!! Sorry damit ich so doof frage aber sind das alles Sammler teile oder kann sich jemand leisten damit zu kämpfen? Und wer Brauch sowas?
Wer braucht Blumen im Fenster, leckeres Essen wo es doch die Tubennahrung auch tut sowie die kahle Wand....:rolleyes:
Ich merk schon, in der KK-Welt ist das Kunst und Kulturbanausentum teilweise arg verbreitet.
;)
Kann mir jemand vllt kurzzeitig mit 124.500 $ aushelfen? Ich hätte da ein Schwert im Auge Zahlt bei sowas nicht die Krankenkasse?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.