Vollständige Version anzeigen : Kyokushin Anzug? 30euro oder 100euro?
Hallo zusammen,
ich fange mit Kyokushinkarate an und daher gilt es einen entsprechenden Anzug zu erwerben. Ich habe aber gesehen das die Preise teils extrem schwanken und würde gerne mal in Erfahrung bringen ob:
a) es komisch ankommt, wenn ich meinen Anzug ncht von meinem Meister, sondern selbst online kaufe weils ich nicht so viel Geld zur Zeit zum Ausgeben habe?
b) ob ein Anzug wirklich 100Euro +- kosten muss oder ob es ein Anzug wie
FujiMae Karateanzug Kyokushinkai Training Karate Budoten (http://www.budoten.com/fujimae-karateanzug-kyokushinkai-training/p/351089/&pid=kyokushin-berlin)
auch tut?
c) ich bin 1.90m groß, ich hab aber gehört man soll den anzug 1-2 nummern kleiner nehmen damit der anzug nicht bei den handgelenken endet sondern eher knapp über den ellenbogen geht?
Vielen Dank und schönes Wochenende an alle!
hi,
zum Anzug selbst kann ich dir nichts sagen, bzw. schon gar nicht ob er Vollkontakt tauglich ist.
Aber zu a), im Regelfall ist es so das der Trainer oft über einen Händler Vereinsrabatt bekommt mit dem man etwas günstiger fährt, oft allein schon wegen der Versandkosten.
Der sollte normalerweise auch etwas für ein kleineres Budget im Angebot haben.
Wenn du noch am schnuppern bist würde ich sagen müsste es ein günstiger auch erstmal tun, wenn du allerdings fest entschlossen bist würde ich eher was hochwertigeres nehmen.
Bzw. du schreibst ja du fängst gerade erst an, normalerweise kannst du am Anfang ja auch ohne Anzug mittrainieren zumindest eine Zeitlang.
ich bin fest entschlossen und hab auch vorher schon was gemacht. mein problem ist eher das ich nicht genau beurteilen kann was einen qualitativ hochwertigen anzug von einem "billigen" unterscheidet, bzw ob bei den teureren varianten der preis wirklich angemessen ist :(
Denk mal, es ist wie bei allem: Diminishing returns. Ein doppelt so teurer Anzug hält nicht notwendigerweise doppelt so lange, oder trägt sich doppelt so gut. Ich sag mal: Guter Standard und lieber zwei davon. Für mehrere Trainingseinheiten pro Woche ist es letztlich eh schön, mehrere zu haben. Und es tut nicht weh, wenn doch mal was kaputtgeht.
ich bin fest entschlossen und hab auch vorher schon was gemacht. mein problem ist eher das ich nicht genau beurteilen kann was einen qualitativ hochwertigen anzug von einem "billigen" unterscheidet, bzw ob bei den teureren varianten der preis wirklich angemessen ist :(
Der um 100 Euro dürfte der Honbu Gi sein, dieser ist qualitativ sehr hochwertig und hervoragend fürs Training geignet, leider tatsächlich ein bisschen teuer.
Rede doch einfach mit deinem Trainer darüber.
Matt Massacre
17-08-2013, 22:18
c) ich bin 1.90m groß, ich hab aber gehört man soll den anzug 1-2 nummern kleiner nehmen damit der anzug nicht bei den handgelenken endet sondern eher knapp über den ellenbogen geht? Das habe ich nie gehört. Ich kann mir vorstellen, dass der Anzug dann, wenn er zwei Nummern kleiner ist weniger Bewegungsfreiheit zulässt.
Aber ich hasse es auch, wenn die Jacke bis zu den Handgelenken geht und die Hose bis zum Sprunggelenk. Deswegen kaufe ich mir nur Kata-Anzüge.
Kann man nicht vergleichen; Kyokushinanzüge sind völlig anders geschnitten und fallen auch aus dem anderorts üblichen "Kata/Kumite-Anzug"-Schema.
Grundsätzlich gilt meiner Erfahrung nach: Zu billig gekauft ist doppelt gekauft! Ein Lappen für 30€ ist am Ende wirklich nur ein Lappen. Ich würde sowas nicht mehr freiwillig tragen. Am Ende ärgert man sich, weil man doch zum teureren Modell greift und die 30 Tacken zum Fenster rausgeschmissen hat.
Das teuerste Modell muss es freilich nicht sein. Ich persönlich bin großer Isami-Fan, vor allem weil man die Hosen und Oberteile da getrennt nachkaufen kann. Im Vollkontakt geben die nämlich sehr unterschiedlich voneinander den Geist auf. Letztenendes muss man aber einen Kompromiss zwischen persönlichem Geschmack und Geldbeutel finden.
Das mit dem "zwei Nummern zu klein kaufen" ist Unsinn, kann man nicht anders sagen. Vor allem in so einer allgemeinen Form, da auch die Anzüge jedes Herstellers unterschiedlich ausfallen. Ich bin 1,84 und trage einen 1,90 Isami-Gi. Der sitzt wie angegossen und selbst im 1,85er würde ich mich vermutlich wie eine Zwiebel fühlen. Von anderen Herstellern hatte ich schon 1,80er und den Eindruck, ein Zirkuszelt gekauft zu haben.
Obacht bei Vollkontaktstilen! Die haben alle ihre eigenen kleinen Verbändchen und sind bisweilen äußerst eigen was Bestickungen, Vereinslogos etc. angeht. Da kann es gut passieren, dass die dich nur in Anzügen sehen wollen, die mit dem "offiziellen" Logo oder Schriftzug bestickt sind, was dann zwecks Lizenzgründen auch die Marken stark einschränkt. Ich hab schon einige Grundsatzdebatten mit Trainern gehabt, die meinten, ich soll meinen 320€-Anzug wegschmeißen und mir einen für 40€ mit entspechender Bestickung auf der Brust kaufen. Also immer schön sensibel bleiben und im Vorfeld kommunizieren ...
lG
L.
@Luaith: Kaufst Du Isami-Anzüge direkt online in Japan, oder gibts noch eine andere Bezugsquelle hierzulande ?
Direkt in Japan! Über meinen ehem. Verband konnte man die zwar auch direkt beziehen, aber nur einige wenige Modelle, die halt gerade auf Lager waren.
lG
L.
freakyboy
18-08-2013, 12:10
Ich kann den Isami Gi nur empfehlen. Hab den angezogen und war direkt begeistert. So schön weich :D In der Regel kauft man den Gi in der nächst größeren Variante. Sprich wenn man 1,75 m dann nimmt man den 180er. Ist man 1,82 m dann den 190er. Dann 1x bei 60 °C waschen und anschließend nur noch die 30 °C Wäsche verwenden und er passt perfekt. Dies ist jedenfalls meine persönliche Erfahrung. Gekauft habe ich ihn damals hier : Kyokushinkai Karateanzüge - Boxkat Online-Shop (http://www.boxkat.de/epages/61535705.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61535705/Categories/%22Karateanz%C3%BCge%20/%20Karate%20Uniforms%22/%22Kyokushinkai%20Karateanz%C3%BCge%22)
@Luaith: Was habt ihr denn für eine besondere Bestickung? Ich dachte immer das Kanji auf der Brust ist doch eh immer gleich und nur das Verbandslogo auf dem Arm ist unterschiedlich (Das man sich halt sowieso draufnähen muss)?
Zingultas
18-08-2013, 12:21
Kann man auch Anzuge im typischen "Kyokushin-Schnitt" ohne die Bestickung auf der Brust bekommen?
Eventuell sogar sogar in Naturweiß
Wenn ja hätte ich gerne eine Adresse dazu.
Brazilian_Kick
18-08-2013, 12:33
Kann man auch Anzuge im typischen "Kyokushin-Schnitt" ohne die Bestickung auf der Brust bekommen?
Eventuell sogar sogar in Naturweiß
Wenn ja hätte ich gerne eine Adresse dazu.
Von Isami gibts alle Kyokushin-Gi auch als "Full-Contact"-Versionen ohne Kanji:
ISAMI JAPAN DIRECT SHOP|Japanese Black Belt,karate uniform,karate belt,kyokushin karate supply,Made in Japan uniforms (http://isami-eng.com/index.php?act=itemlist&category=000000-1)
Die sehen sehr gut aus aber warum stehen da 2 Preise auch wenn die frage doof ist.
@Luaith: Was habt ihr denn für eine besondere Bestickung? Ich dachte immer das Kanji auf der Brust ist doch eh immer gleich und nur das Verbandslogo auf dem Arm ist unterschiedlich (Das man sich halt sowieso draufnähen muss)?
Bei uns waren's nur die normale Kyokushin-Kalligraphie und das Verbandslogo auf dem Arm. Das Verbandslogo wollte ich aber nicht drauf haben, denn ich bin Karateka und keine Litfaßsäule. Bin da eher Purist. Außerdem hatte ich Kyokushin zu dem Zeitpunkt nur als Ergänzung zum Shôtôkan trainiert und wollte weder in einem Billiganzug trainieren noch schweineviel Geld für einen Gi ausgeben, mit dem ich dann ausschließlich an diesen einen einzigen Verein gebunden gewesen wäre. Da die Trainer mir sagten, dass es ihnen im Grunde egal ist, habe ich es eben gelassen; also immer schön in Absprache und ohne einen Konflikt zu forcieren. Hätten sie drauf bestanden, hätte ich es natürlich gemacht.
Im Nachhinein bin ich aber froh darüber. Meine Zeit in dem Verband ist lange vorbei, aber den Anzug konnte ich über behalten, egal wo ich seitdem trainiert habe. Die Kalligraphie stört mich nicht, die kann außerhalb vom Kyokushin eh keine Sau lesen. Und selbst wenn, ist es nur ein Stilname, kein Verbandsgeplänkel.
Der Threadersteller hat ja aber auch nicht gesagt, wo genau er mit dem Kyokushin anfängt. Die Shinkyokushin-Leute z.B. habe ihre ganz eigene Bestickung. Deshalb meinte ich: Erstmal fragen und informieren, nicht übereifrig das evtl. Falsche bestellen!
lG
L.
P.s.
@D.Fink
Schau sonst mal bei ChokeSports, die sind offizieller Reseller von Isami und haben eine englische Website. Ich habe meine Gi immer da bestellt und war recht zufrieden. Die unterschiedlichen Preise sind, wenn mich nicht alles täuscht, entweder Zubon/Uwagi getrennt oder aber aufsteigende Staffelpreise nach Kleidungsgröße. Also quasi ab "XL" mit Aufpreis.
Lunaedge
18-08-2013, 13:16
also isami gi gibts auch im klasischen schnitt und auch ohne brustbestickung
ChokeSports.com Official Isami Reversal RVDDW Shop for BJJ MMA Karate Kyokushin Grappling Apparel (http://www.chokesports.com/)
bei chokesport kann man auch original isami gi kaufen, kyokushin oder allgemeine full contact gi's
ansonsten, der full contact von kwon ist auch im vollkontaktschnitt, ohne bestickungen, habe keinen aber höre nur gutes
http://www.kwon.com/kwon/karate/traditional-anzug/418/karate-anzug-fullcontact-8-oz.
DerLenny
18-08-2013, 15:58
Der Fullcontact ist sehr dünn. Wenn einen das nicht stört, ist er wirklich gut.
Ich würde aber den DanRho Mejiro empfehlen.
Deutlich mehr Stoff, Preis bei 75eur. Nicht günstig, aber ich finde Preis:Leistung passt.
Hallo zsm,
hab heute über meinen Shihan einen Kyokushin Gi bekommen. Ich denke es rechnet sich bei sowas einen tick mehr zu zahlen, jetzt erstmal kleinwaschen, fühlt sich an wie ein dickes großes Zelt :D haha
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.