PDA

Vollständige Version anzeigen : Welche KK mit Übergewicht?



BiGis
18-08-2013, 17:06
Hallo

Eigentlich wollte ich hier nicht schreiben sondern nur lesen...
Nun schreib ich doch :D

Ich bin weiblich(30) und habe vor ca 1,5 Jahre mit TaiChi und ganz wenig KungFu angefangen. Nachdem ich 1,5 Jahre beim TaiChi immer nur die gleiche Übung machen durfte, verlor ich die Lust und hab aufgehört.
Ich hab dann im Netz gestöbert nach einer anderen Schule bzw einer anderen Kampfsportart und bin nun völlig verwirrt und unschlüssig bei der großen Auswahl. Außerdem merke ich mittlerweile wieder das rumsitzen so garnicht das richtige ist für mich.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Unten gibt es ein paar Infos zu mir. Danke schonmal

- Wo wohnst du?
Hamburgs Osten

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig / wichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Gelenkprobleme im Fuß. Sprünge sind nicht möglich.
Übergewicht durch Tabletten/Krankheit, die mich aber beim Sport treiben nicht beeinträchtigen.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Leichter Kontakt

Savateur73
18-08-2013, 17:30
Escrima und Modern Arnis kommen für in Betracht, da beides Waffensysteme sind.
Das Gute daran ist das dein Übergewicht nicht sehr störend ist.

Tritt in die Juwelen
18-08-2013, 17:34
Keine Ahnung ob es in Hamburg Standorte gibt, wenn ja solltest du vielleicht mal bei den Angeboten der Escrima Training Federation reinschauen.

BiGis
18-08-2013, 20:01
Danke für die schnelle Antwort.
Leider ist das richtige noch nicht dabei gewesen.
Jedenfalls vom lesen und bilder schauen her.
Besonders das Escrima sieht ehernach "hauptsache draufhaun" aus

KungFu ohne Srpünge gibt es wohl nicht, oder?

Alpensahne
18-08-2013, 20:53
KungFu ohne Srpünge gibt es wohl nicht, oder?[/QUOTE]

doch,
die zahlreichen Vertreter der "ing" u. "ung" Stile. (Wing Chun, Ving Tsun u. Co.)

oder Xingyi, Bagua, Yi Quan

od. evtl. die Hamburger "Zweigstelle" der Wudang Pai Leute.


oder (aus eigener Erfahrung - hab momentan auch ein paar Kilo zu viel):
Chen Taiji
(ich weiß nicht wo Du u. welchen Stil Du geübt hast).
- Schwerpunkt Seidenübungen
- dabei Schwerpunkt : Zentrum u. Verwurzelung
- etwas tiefer das ganze.
in der Richtung gibts ja bei euch im hohen Norden den WCTAG Ballungsraum mit vielen Ablegern.

kommt natürlich auch auf den jeweiligen Lehrer an ob er/sie Dir das Training entsprechend anpaßt.

Matt Massacre
18-08-2013, 21:28
Hallo

Eigentlich wollte ich hier nicht schreiben sondern nur lesen...
Nun schreib ich doch :D

Ich bin weiblich(30) und habe vor ca 1,5 Jahre mit TaiChi und ganz wenig KungFu angefangen. Nachdem ich 1,5 Jahre beim TaiChi immer nur die gleiche Übung machen durfte, verlor ich die Lust und hab aufgehört.
Ich hab dann im Netz gestöbert nach einer anderen Schule bzw einer anderen Kampfsportart und bin nun völlig verwirrt und unschlüssig bei der großen Auswahl. Außerdem merke ich mittlerweile wieder das rumsitzen so garnicht das richtige ist für mich.
Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen. Unten gibt es ein paar Infos zu mir. Danke schonmal

- Wo wohnst du?
Hamburgs Osten

- Wie wichtig ist dir Selbstverteidigung?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir Wettkampf?
Unwichtig

- Wie wichtig ist dir spirituelle Entwicklung/Philosophie?
zweitrangig

- Wie wichtig ist dir Ästhetik/schöne Bewegung?
zweitrangig / wichtig

- Wie wichtig ist es dir, den Umgang mit Waffen erlernen?
wichtig

- Scheust du dich vor Körperkontakt?
Stört nicht

- Hast du irgendwelche Gelenk-, Rücken- oder Atemprobleme?
Gelenkprobleme im Fuß. Sprünge sind nicht möglich.
Übergewicht durch Tabletten/Krankheit, die mich aber beim Sport treiben nicht beeinträchtigen.

- Wie stehst du in Bezug auf Schlaghärte?
Leichter Kontakt

Kobudo / Kobujutsu

Sifu_Hinterhalt
19-08-2013, 16:13
Escrima ist genau das Richtige für Dich.

Bei hoher Unsportlichkeit sogar das einzig Passende. Du wirst körperlich kaum gefordert aber erlernst effizienten Kampf, sowohl waffenlos als auch mit Waffe.

Gebe zu: sieht erstmal komisch aus. Aber geh mal hin, es wird genau Dein Ding sein. Ist auch sehr vielseitig, Langweile gibt es da nicht.

Falls Du aber abnehmen möchtest, rate ich aber zu begleitendem Cross-Fitnesstraining verbunden mit verringerter Kalorienzufuhr. Dünner wirst Du durch Escrima nicht.

Eskrima-Düsseldorf
19-08-2013, 21:57
Escrima ist genau das Richtige für Dich.

Bei hoher Unsportlichkeit sogar das einzig Passende. Du wirst körperlich kaum gefordert aber erlernst effizienten Kampf, sowohl waffenlos als auch mit Waffe.


Kampf ist immer körperlich fordernd - egal in welchem System.

Grüße
Christian

Pyriander
19-08-2013, 22:32
Das schreibt er leider in fast jedem Thread, weil er wohl leider in eine Eskrima Gruppe (oder so) geraten ist, die kaum Anstrengendes machen und (auch leider) in eine Krav Maga Gruppe, die zuviel Fitness machen.

Ich denke auch, der TE sollte sich unbedingt Eskrima anschauen, was seine Vorurteile in Hinsicht auf "Hauptsache raufhauen" sind, kann ich nicht ganz nachvollziehen.

BiGis
20-08-2013, 11:17
Vielen Dank für eure Antworten.
Wed mich dann mal auf die Suche nach Schulen und Probetrainings machen.

Durakier
20-08-2013, 12:14
Hallo BiGis,

ich habe mal versucht, deine Ziele zu analysieren.
Dabei könnte man noch andere Aspekte ausser FMA (Escrima, Kali, Arnis) in Betracht ziehen.
Falls du einen Kampfsport erlernen willst, dann musst du dich auch ein bisschen auf Kampf einlassen. Vorteil, bei manchen KS-Arten ist ein ausgeprägtes Fitnessprogramm enthalten. Ich möchte hier jetzt nicht von abnehmen sprechen, aber deinem Kreislauf und deinen Muskeln würde so ein Training alle mal gut tun.
In diesem Zusammenhang tendiere ich u.a. zum Kickboxen. Gutes, klassisches Kickboxen (nicht zu verwechseln mit Thaiboxen oder K1!!!) bietet ein hartes Training, Kicks aus dem Taekwondo oder Karate und das komplette Boxrepertoire welches man mit Null-, Semi- oder Vollkantakt trainieren kann. Natürlich sollte man das ganze erst mal bei einem Probetraining ausloten, ob dein Fuß hält oder ob es wirklich garnicht geht. Ich habe trotz Übergewicht, kaputten Knien und verschraubten Ellenbogen Taekwondo angefangen und das Gewicht reduziert sich (langsam ;) ) und meine Knie und Ellenbogen werden stärker und schmerzen weniger. Eine starke Muskulatur stütz uns und schützt unsere Gelenke. Genauso gut sehe ich aber auch das Karate an.

Etwas komplett anderes wäre dann noch Aikido zusammen mit Iaido (das Ziehen des Schwertes). Hier hast du elegante Bewegungen und lernst mit dem Katana umzugehen.
Eine koreanische Variante mit dem Schwert umgehen zulernen, wäre das Haidong Gumdo.

Dieses wäre einfach mal ein andere Ansatz, an die Sache ranzugehen, oder zu interpretieren. ;)

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß, egal für was du dich auch entscheidest.