PDA

Vollständige Version anzeigen : Lone Gurkha fights off 40 robbers!



concrete jungle
23-08-2013, 12:56
Es gibt wirklich Stories wie im schlechten Film...

Hut ab vor dem Herren, mindset, Training, weapon...

finde das passt auch gut zu den aktuellen gang rape-Fällen in Indien:

MYREPUBLICA.com - News in Nepal: Fast, Full & Factual (http://archives.myrepublica.com/portal/index.php?action=news_details&news_id=27100)

Tracer
23-08-2013, 13:13
Den Artikel gabs schon öfter hier zur Diskussion ;)

z.B. 2011:

http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/lone-nepali-soldier-126023/

Heavy Metal
23-08-2013, 14:57
http://files.fbstatic.com/PostImages/0/0/68c3a22f-8285-4176-86c5-4b846aa7ff9e.jpg


immer diese gurkhas :D
war vor kurzem selber in nepal, und hatte einige von den kukris in der hand. mein lieber scholli, wo das landet wächst in der tat kein gras mehr...

concrete jungle
23-08-2013, 15:31
Allerdings!

Tough enough:

Gurkha ignores knife wound to trap his mugger for 15 minutes while blade was stuck in his arm | Mail Online (http://www.dailymail.co.uk/news/article-2217460/Gurkha-ignores-knife-wound-trap-mugger-15-minutes-blade-stuck-arm.html)


Stabbed Gurkha fights off thief - ITV News (http://www.itv.com/news/meridian/story/2012-10-15/stabbed-ex-gurkha-fights-off-thief/)

Willi von der Heide
25-08-2013, 12:09
Ich erwähnte ja schon einige male, daß ich gute Kontakte zu den Briten habe. Wir waren mal eingeladen von ihnen, ich meine auf dem Stützpunkt auch Gurkhas gesehen zu haben, kann mich aber auch täuschen.
Sie gelten als äußerst diszipliniert und widerstandsfähig.

Praktisch jeder britische Soldat ist froh, wenn er erfährt, daß die Führung noch eine Kompanie Gurkhas bereit hält wenn es hart auf hart kommt.

" Scary little buggers " :D

Willi von der Heide
31-08-2013, 16:28
Noch eine kleine Anmerkung.

Was den Gurkhas fehlt ist eine gewisse geistige Flexibilität. Sie sind eher Befehle von oben gewöhnt und befolgen sie dann.
Es kommt ihnen nicht in den Sinn, das ganze kritisch zu hinterfragen oder sich selber einzubringen. Das ist einer der Knackpunkte.

Macabre
31-08-2013, 18:03
Noch eine kleine Anmerkung.

Was den Gurkhas fehlt ist eine gewisse geistige Flexibilität. Sie sind eher Befehle von oben gewöhnt und befolgen sie dann.
Es kommt ihnen nicht in den Sinn, das ganze kritisch zu hinterfragen oder sich selber einzubringen. Das ist einer der Knackpunkte.


Geistige Reife(nach westlichem Vorbild), wie denn auch?

Die, die hier auf Landstrassen mit 'nem Baumpfahl in der Hand rumrennen sind maximal 20Jahre alt und kommen irgendwo aus Nepal.

Ansonsten halte ich deinen Post für ein Vorurteil.

Willi von der Heide
01-09-2013, 21:54
Ansonsten halte ich deinen Post für ein Vorurteil.

So möchte ich ihn aber nicht verstanden wissen ! Ich habe keine Vorurteile gegen sie - ich kenne ja nicht einen einzigen. Ich weiß eben nur aus Gesprächen mit Briten einiges über sie. Das ist meistens einer der Kritikpunkte an ihnen, der erwähnt wird.

Terao
02-09-2013, 00:47
So möchte ich ihn aber nicht verstanden wissen ! Ich habe keine Vorurteile gegen sie - ich kenne ja nicht einen einzigen. Ich weiß eben nur aus Gesprächen mit Briten einiges über sie. Das ist meistens einer der Kritikpunkte an ihnen, der erwähnt wird.Die Briten sind halt alle Rassisten. ;):p

Soldier
02-09-2013, 01:51
Vllt. werden die auch einfach anders ausgebildet, nicht so sehr nach Auftragstaktik ...

Bare-knuckle
02-09-2013, 02:27
Noch eine kleine Anmerkung.

Was den Gurkhas fehlt ist eine gewisse geistige Flexibilität. Sie sind eher Befehle von oben gewöhnt und befolgen sie dann.
Es kommt ihnen nicht in den Sinn, das ganze kritisch zu hinterfragen oder sich selber einzubringen. Das ist einer der Knackpunkte.

Ja, und? Genau das macht den besten Soldaten aus.
Es gibt keine Soldaten, die Schlachten gewinnen, indem sie die Befehle von oben ignorieren und stattdessen eigene Strategiepläne entwickeln von denen sie keine Ahnung haben. :rolleyes:

Soldier
02-09-2013, 02:46
Führen mit Auftrag ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Auftragstaktik)

Befehlstaktik ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Befehlstaktik)

Kadavergehorsam ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Kadavergehorsam)

Willi von der Heide
02-09-2013, 17:01
Ich beziehe mich eher auf Situationen im Alltag. Wenn sie z.Bsp. an irgendeinem technischen Gerät einen Defekt feststellen, dann nehmen sie das einfach so hin. Sie kommen dann nicht auf die Idee jemand anderem Bescheid zu sagen.
Wenn sich unter einem LKW eine riesige Öllache gebildet hat, dann ist das für sie halt so. Und wenn der LKW nicht anspringt, dann nimmt man halt einen anderen.
Sie gehen dann nicht zum Werkstattleiter und melden das.
Auf solche Geschichten beziehe ich mich. Allerdings wissen die Briten um das Problem. Die Gurkhas sind ja nicht erst seit gestern da. Von daher müssen die britischen Offiziere die in den Gurkha-Regimentern sind, ja auch einige Zeit in Nepal verbringen und neben der Kultur auch die Sprache lernen.

So meinte ich das.

HatkeineAhnung
03-09-2013, 01:33
Ja, und? Genau das macht den besten Soldaten aus.
Es gibt keine Soldaten, die Schlachten gewinnen, indem sie die Befehle von oben ignorieren und stattdessen eigene Strategiepläne entwickeln von denen sie keine Ahnung haben. :rolleyes:

Es gibt reichlich Geschichten wo Soldaten die strategische Gesamtlage besser einschätzen konnten und Schlachten und Kriege gewannen, grade weil sie eindeutige Befehle missachteten.

Das ist natürlich nicht die Regel, aber eigenständiges Denken, auch in unteren Rängen, wird in vielen Armeen gefördert. Dazu gehört natürlich auch eine fundierte Ausbildung.

Topic: Inwiefern unterscheidet sich den Gurkha Ausbilung von der, die die "normalen" britischen Soldaten durchlaufen?

Durakier
03-09-2013, 07:33
Ich beziehe mich eher auf Situationen im Alltag. Wenn sie z.Bsp. an irgendeinem technischen Gerät einen Defekt feststellen, dann nehmen sie das einfach so hin. Sie kommen dann nicht auf die Idee jemand anderem Bescheid zu sagen.
Wenn sich unter einem LKW eine riesige Öllache gebildet hat, dann ist das für sie halt so. Und wenn der LKW nicht anspringt, dann nimmt man halt einen anderen.
Sie gehen dann nicht zum Werkstattleiter und melden das.


Nunja, dass hört ich für mich eher nach einem Briten an, der die Schuld den Gurkahs in die Schuhe stecken will. Briten kriegen nichts auf die Reihe und suchen die Schuld immer bei anderen.

Im Übrigen würde ich den Artikel über den Gurkah nicht auf die Goldwaage legen. Briten haben eine starke Tendenz zur Übertreibung. Es ist wahrscheinlicher, dass sich ein britischer Soldat (egal welcher Nationalität) eher im Suff beim Brennholzschnitzen das Taschenmesser in den Arm gerammt hat, als eine Heldentat vollbracht zu haben. Auch mit dem Waffenarsenal und der Munition ist es wahrscheinlicher, dass sie es irgendwo "verlegt" oder anderen Unfug damit gemacht haben, als damit heldenhaft zwei spielende Kinder auf der Straße verscheucht zu haben.

Sorry, aber den Briten glaube ich gar nichts. Das sind alle Märchenonkels!


Das ist natürlich nicht die Regel, aber eigenständiges Denken, auch in unteren Rängen, wird in vielen Armeen gefördert. Dazu gehört natürlich auch eine fundierte Ausbildung.


Kurze Frage: hast du schon mal in irgendeiner Armee oder gar der Bundeswehr gedient? Wenn ja, dann hast du andere Erfahrungen gemacht als ich. Gehirn bitte an der Pforte abgeben und Klappe halten!!!!!! Das war das Motto ;)

Dirk1976
03-09-2013, 08:01
Ich beziehe mich eher auf Situationen im Alltag. Wenn sie z.Bsp. an irgendeinem technischen Gerät einen Defekt feststellen, dann nehmen sie das einfach so hin. Sie kommen dann nicht auf die Idee jemand anderem Bescheid zu sagen.
Wenn sich unter einem LKW eine riesige Öllache gebildet hat, dann ist das für sie halt so. Und wenn der LKW nicht anspringt, dann nimmt man halt einen anderen.
Sie gehen dann nicht zum Werkstattleiter und melden das.
Auf solche Geschichten beziehe ich mich. Allerdings wissen die Briten um das Problem. Die Gurkhas sind ja nicht erst seit gestern da. Von daher müssen die britischen Offiziere die in den Gurkha-Regimentern sind, ja auch einige Zeit in Nepal verbringen und neben der Kultur auch die Sprache lernen.

So meinte ich das.

Das kenne ich von unserer Firma. Die ist zwar in Sri Lanka, aber die Mentalität ist die gleiche. Die haben 3 Tage vor einer kaputten Maschine gesessen. Ohne einen Techniker zu rufen, der das Ding eventuell wieder reparieren könnte.

HatkeineAhnung
03-09-2013, 12:41
Nunja, dass hört ich für mich eher nach einem Briten an, der die Schuld den Gurkahs in die Schuhe stecken will. Briten kriegen nichts auf die Reihe und suchen die Schuld immer bei anderen.

Im Übrigen würde ich den Artikel über den Gurkah nicht auf die Goldwaage legen. Briten haben eine starke Tendenz zur Übertreibung. Es ist wahrscheinlicher, dass sich ein britischer Soldat (egal welcher Nationalität) eher im Suff beim Brennholzschnitzen das Taschenmesser in den Arm gerammt hat, als eine Heldentat vollbracht zu haben. Auch mit dem Waffenarsenal und der Munition ist es wahrscheinlicher, dass sie es irgendwo "verlegt" oder anderen Unfug damit gemacht haben, als damit heldenhaft zwei spielende Kinder auf der Straße verscheucht zu haben.

Sorry, aber den Briten glaube ich gar nichts. Das sind alle Märchenonkels!



Kurze Frage: hast du schon mal in irgendeiner Armee oder gar der Bundeswehr gedient? Wenn ja, dann hast du andere Erfahrungen gemacht als ich. Gehirn bitte an der Pforte abgeben und Klappe halten!!!!!! Das war das Motto ;)

Drücken wir es mal so aus, nur weil etwas von oben so gemacht werden sollte heisst das noch lange das das unten umgesetzt wird. Allgemein gibts in Deutschland aber eine lange Tradition Untergebene zum denken auszubilden, das hat viele Erfolge im 2. Weltkrieg leider erst möglich gemacht.

Das gab es eben auch schon in unteren Rängen
Wehrmacht ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wehrmacht#Inneres_Gef.C3.BCge)

PS: Nein, ich war noch nicht Soldat.

Durakier
03-09-2013, 14:44
PS: Nein, ich war noch nicht Soldat.

Ist nicht so schlimm. Kann man erlebt haben, muss man aber nicht! ;)


Drücken wir es mal so aus, nur weil etwas von oben so gemacht werden sollte heisst das noch lange das das unten umgesetzt wird. Allgemein gibts in Deutschland aber eine lange Tradition Untergebene zum denken auszubilden, das hat viele Erfolge im 2. Weltkrieg leider erst möglich gemacht.

Das gab es eben auch schon in unteren Rängen
Wehrmacht ? Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Wehrmacht#Inneres_Gef.C3.BCge)

Ich habe Schwierigkeiten mit dem Abschnitt "lange Tradition Untergebene zum denken auszubilden". Wer selber denkt, ist nicht immer einer Meinung mit der führenden Person. Das bedeutet eine nicht zu unterschätzende Gefahr von Widerspruch. Widerspruch kann die Autorität untergraben und in schwierigen Situationen zu gravierenden Nachteilen führen. Ein unbedingter Gehorsam wird in jeder Armee angestrebt und ist mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Paradebeispiel: Die US-Streitkräfte. Wenn du dort als Private denkst, bist du verloren. In der Grundausbildung wird dir erstmal der Wille gebrochen, damit du im Endeffekt nur noch funktionierst. Deswegen haben doch einige Soldaten Schwierigkeiten sich wieder ins zivile Leben einzugliedern. Hier sagt niemand einem, was zu tun ist. Man muss hier wirklich selber denken und Verantwortung übernehmen.

HatkeineAhnung
03-09-2013, 18:09
Ist nicht so schlimm. Kann man erlebt haben, muss man aber nicht! ;)



Ich habe Schwierigkeiten mit dem Abschnitt "lange Tradition Untergebene zum denken auszubilden". Wer selber denkt, ist nicht immer einer Meinung mit der führenden Person. Das bedeutet eine nicht zu unterschätzende Gefahr von Widerspruch. Widerspruch kann die Autorität untergraben und in schwierigen Situationen zu gravierenden Nachteilen führen. Ein unbedingter Gehorsam wird in jeder Armee angestrebt und ist mal stärker, mal schwächer ausgeprägt. Paradebeispiel: Die US-Streitkräfte. Wenn du dort als Private denkst, bist du verloren. In der Grundausbildung wird dir erstmal der Wille gebrochen, damit du im Endeffekt nur noch funktionierst. Deswegen haben doch einige Soldaten Schwierigkeiten sich wieder ins zivile Leben einzugliedern. Hier sagt niemand einem, was zu tun ist. Man muss hier wirklich selber denken und Verantwortung übernehmen.

Um nochmal denken zu definieren, denken im Felde, nicht in anderen Sachen. Dann zu denken wenn man an der Front ist, von seinem Vorgesetzten einen Befehl bekommen hat, seine Mittel weis und die Aufgabe dann erfüllen soll und die einfachste Lösung zu finden hat.

Un natürlich, die Gefahr das die Autorität der Vorgesetzten in Frage gestellt wird ist groß. Müssen die halt auch mal Kompetenz beweisen. :D

Willi von der Heide
03-09-2013, 20:36
Topic: Inwiefern unterscheidet sich den Gurkha Ausbilung von der, die die "normalen" britischen Soldaten durchlaufen?

Praktisch gar nicht. Sie werden in Nepal allerdings schon auf ein Leben im Westen vorbereitet. Das bedeutet, das sie sehr viel Unterricht haben, sie haben i.d.R. nämlich nur eine sehr elementare Schulbildung.
Sie lernen Englisch, haben Technikunterricht und viel Sport.
In GB geht es dann weiter, vor allem mit kulturellem Unterricht. Vieles ist für sie natürlich fremd. So Alltagsdinge, wie eröffne ich ein Bankkonto und soetwas.

Die eigentliche Ausbildung ist aber die gleiche.

@durakier

:ups: Wieviele Briten kennst du denn ? Hier wimmelt es von ihnen. Märchenonkels treffe ich keine - eher Leute von denen ich noch etwas lernen kann.

Durakier
03-09-2013, 23:10
@durakier

:ups: Wieviele Briten kennst du denn ? Hier wimmelt es von ihnen. Märchenonkels treffe ich keine - eher Leute von denen ich noch etwas lernen kann.

Einige ;) Habe sie in ihrer natürlichen Umgebung studieren dürfen :D

Willi von der Heide
03-09-2013, 23:32
Einige ;) Habe sie in ihrer natürlichen Umgebung studieren dürfen :D

:) Aha !

Ich kenne sie nur in der Flecktarn-Variante. Eine seltene Unterart übrigens. Hier allerdings häufig anzutreffen. Die hat man irgendwann ( ich glaube 1945 ) hier abgeladen und einfach vergessen :D.

Kleine Anmerkung: Merkwürdige Trink- und Eßgewohnheiten. Habe ich bisher in der Kombination noch bei keinem Volk gesehen. Aber interessant !

Soldier
04-09-2013, 02:02
Kurze Frage: hast du schon mal in irgendeiner Armee oder gar der Bundeswehr gedient? Wenn ja, dann hast du andere Erfahrungen gemacht als ich. Gehirn bitte an der Pforte abgeben und Klappe halten!!!!!! Das war das Motto ;)

Sie können ihr Hirn hier Sonntagabend an der Wache abgeben und Freitagnachmittag wieder abholen, dazwischen brauchen sie es eh nicht! ;)

Edith: @ Willi: Das kenne ich von Engländern auch ohne Felcktarn. :p
In der Version kenne ich nur Bundis und Amis - und die haben auch zumindest 'merkwürdige' Trinkgewohheiten ...

Durakier
04-09-2013, 06:49
:) Aha !

Ich kenne sie nur in der Flecktarn-Variante. Eine seltene Unterart übrigens. Hier allerdings häufig anzutreffen. Die hat man irgendwann ( ich glaube 1945 ) hier abgeladen und einfach vergessen :D.

Kleine Anmerkung: Merkwürdige Trink- und Eßgewohnheiten. Habe ich bisher in der Kombination noch bei keinem Volk gesehen. Aber interessant !

Tja, dann hast du nur die Hälfte gesehen. Du musst dir mal ihre Frauen geben und wie die sich zum Teil Kleiden. Da siehst du Dinge, die willst du gar nicht sehen! Manche Bilder gehen einfach nicht mehr aus dem Kopf. :D


Edith: @ Willi: Das kenne ich von Engländern auch ohne Felcktarn.
In der Version kenne ich nur Bundis und Amis - und die haben auch zumindest 'merkwürdige' Trinkgewohheiten ...


Deutsche Kegelklubs und Burschenschaften sind auch nicht zu unterschätzen. Da wird so mancher zur Bierleiche :D

Willi von der Heide
04-09-2013, 11:12
Tja, dann hast du nur die Hälfte gesehen. Du musst dir mal ihre Frauen geben und wie die sich zum Teil Kleiden. Da siehst du Dinge, die willst du gar nicht sehen! Manche Bilder gehen einfach nicht mehr aus dem Kopf. :D

Oh Mein Gott ! :ups:

Ich sage nur, Samstag morgen in Paderborn. Ob nun in der Innenstadt oder im Supermarkt.
Eine Haut wie gefallenes Herbstlaub. Das weiche, wellige Fleisch das aus Jogginghosen und Leggings hervorquillt.
Zum bersten gefüllte Beinschläuche. Nein danke !
Gibt einige " Originale " hier :D.

Die meisten entsprechen allerdings nicht dieser Vorstellung. Komisch, daß man sich immer nur an die Extreme erinnert.

Willi von der Heide
04-09-2013, 11:14
Kleiner Nachtrag:

e55swn93lEA