PDA

Vollständige Version anzeigen : Blog Artikel zur Begegnung von Tomiki und Ueshiba



carstenm
26-08-2013, 09:58
Ein interessanter Artikel, der die häufig zitierte erste Begegnung von Tomiki und Ueshiba "entmystifiziert". (http://tomikiaikido.blogspot.fi/2009/11/there-is-correction-that-needs-to-be.html)

Terao
26-08-2013, 14:00
Sehr schön.

Ich kann mich noch erinnern, wie ich damals im KKF zerpflückt wurde, als ich meinen Eindruck schilderte, es habe in der Gründerzeit der Gendais durchaus regen Austausch (und zwar, natürlich, immer in beide Richtungen) gegeben. Herrschende Meinung war da noch, alle anderen hätten bloß von Ueshiba gelernt, nicht umgekehrt.

Vor diesem Hintergrund: Einer kommentiert ja den Artikel u.a. mit folgender Aussage:
The other factor overlooked by aikido sycophants is that Ueshiba trained in judo under Kiyoichi Takagi from age 24 to 26.Stimmt das? Hat Ueshiba (wenn auch nur kurz) mal selber Judo trainiert?

Naniwonai
26-08-2013, 14:16
Da zitiere ich mal:


(26 December 1894-4 May 1972). KODOKAN Judo, 9th dan Shihan. B. Nagasaki. First taught judo at age 13 in Nagasaki. Entered the Kodokan on 21 March 1914. His connection to aikido stems from the fact that he taught judo to Morihei UESHIBA, Yoichiro INOUE and other youths in Tanabe for a brief period c. 1911. Inoue states that Takagi came in answer to a request from Ueshiba's father, Yoroku, to the Kodokan that a judo instructor be sent to Tanabe. The date of 1907-1909 given in Kisshomaru UESHIBA's biography seems to be too early since Takagi would only have been 13 to 15 years old at the time. Operated a judo dojo in Koenji in Tokyo for many years until his death. See AN#73.
http://www.aikidojournal.com/encyclopedia?entryID=656

carstenm
26-08-2013, 14:24
Hat Ueshiba (wenn auch nur kurz) mal selber Judo trainiert?
Aber ja.

Terao
26-08-2013, 14:30
Aber ja. Ich hätte gedacht, daß das bekannt wäre?
Und zwei Jahre in einem eigenen dôjô zu Hause finde ich gar nicht so wenig.
Nein, mir war das nicht bekannt. Und laut dem Kommentierer Deines Artikels ist das auch in der breiteren Aikidoszene nicht so verbreitet.

Ebenso die Tatsache, dass Ueshiba ganz offensichtlich Tomikis Versuch, Aikido und Judo unter einen Hut zu bringen, zeit seines Lebens sehr wohlwollend und unterstützend gegenüberstand (auch wenns nicht SEIN Weg war).

carstenm
26-08-2013, 14:49
Und laut dem Kommentierer Deines Artikels ist das auch in der breiteren Aikidoszene nicht so verbreitet.
Ich denke, das liegt vor allem daran, daß meiner Erfahrung nach die "breitere Aikidoszene" ohnehin nur ein sehr vages Bild von Ueshibas Biographie hat.
(Wobei für mich die Frage ist, wer oder was die "breitere Aikidoszene" ist. Und wie man herausfindet, was sie weiß oder nicht weiß: Ich vermute z.B., im tendô ryû werden mehr Übende von diesem Bezug wissen, als in anderen Linien, die mit judô selber weniger zu tun haben.)

Ich hatte meinen Kommentar selber editiert, weil man in dieser Hinsicht wohl unterscheiden muß zwischen den Menschen, die einfach nur üben und jenen, die sich auch mit den Hintergründen und der Geschichte befassen. Bei letzteren allerdings erlebe ich, daß die Tatsache durchaus bekannt ist.


Ebenso die Tatsache, dass Ueshiba ganz offensichtlich Tomikis Versuch, Aikido und Judo unter einen Hut zu bringen, zeit seines Lebens sehr wohlwollend und unterstützend gegenüberstand (auch wenns nicht SEIN Weg war).
Man muß differenzieren zwischen der Freundschaft von Ueshiba und Tomiki auf der einen Seite. Und der klaren,ausdrücklichen Ablehnung der Integration von Wettkämpfen in sein aikidô durch Ueshbia auf der anderen Seite.
Auch wenn beide sich geschätzt haben, wurde Tomiki doch gebeten, nicht den Namen aikidô für seinen Sport zu benutzen.