Kreuzheben: Stand, Hocke oder nicht? [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Kreuzheben: Stand, Hocke oder nicht?



Huntsman
28-08-2013, 20:05
Hallo,

mache jetzt schon längere Zeit Kreuzheben
mein Trainer (Gewichtheber) meint ich soll beim Kreuheben mit dem ***** runt und dann mit relativ aufrechten Körper nach oben (Gerade rücken (Spannunf usw v nah am körper vorausgesezt)

ich mache es nun aber gerne so das ich die beine nur leicht einknicke und dann den oberkörper wie ein Hebel anch oben. Versteht ihr es? Was ist nun besser/gesünder/richtig?


Wie breit steht ihr beim Kreuzheben?


mfG Tim

Schnueffler
28-08-2013, 20:18
Google einfach mal nach den verschiedenen Versionen,
KH mit gestreckten Beinen
KH
SumoKH

Huntsman
28-08-2013, 20:22
Ja naja aber mit gestreckten bzw leicht angewinkelten beinen ist es nicht schädlich oder so?

auch nicht für einen 17 jährigen?

Punkt
28-08-2013, 20:23
Solange Du Deinen Rücken einigermaßen gerade hälst und stabil stehst, ists nicht schädlich.

Standbreite: Schulterbreit

Schnueffler
28-08-2013, 20:24
Ich würd sogar leicht ins stabile Hohlkreuz gehen.

Nadel
28-08-2013, 20:27
Wie breit steht ihr beim Kreuzheben?

Etwas mehr als Schulterbreit, die Zehenspitzen leicht nach aussen.

Du stehst nah an der Stange, so das die Schienbeine die Stange leicht berühren. Hinterteil runter, Rücken gerade, die Schultern bzw. die Schulterblätter sind über der Stange, Kopf hoch, tief einatmen. Jetzt konzentrierst Du Dich beim anheben auf die Beine und beginnst bis zum Knie mit diesen. Sobald das Knie erreicht ist, fängst Du an Dich aufzurichten. Die Aufwärtsbewegung endet in den Beinen und Rücken gleichzeitig. Ungefähr 2 sek. stehenbleiben und dann beginnst Du mit der Abwärtsbewegung. Während des gesamten Bewegungablaufs, sowohl rauf und runter bleibt die Stange eng am Körper.

So wie Dus bisher machst, gehts noch mit leichtem Gewicht. Sobald es schwerer wird ( so ab 150 kg ), schaffst Du es mit Deiner Variante nur noch, indem Du den Verschleiß an der unteren Wirbelsäule erhöhst.

Huntsman
28-08-2013, 20:28
gut 8ich werd dann vielleicht das nächste mal eine video machen und wenns es geht einem von euch shcicken

weil mein trainer bzw viele gewichtheber sind halt nicht so die freunde von kreuzheben mit "fast" gestrecketen beinen

wie oft pro woche sollte ich es machen bei 2 TEs GK Plan?

Momentan mach ich es halt noch in verbindung mit kniebeuge unvorteilhaftz oder?

Punkt
28-08-2013, 20:29
Ich würd sogar leicht ins stabile Hohlkreuz gehen.

In jedem Fall keinen Buckel machen! ;)

Primo
28-08-2013, 20:32
Ja naja aber mit gestreckten bzw leicht angewinkelten beinen ist es nicht schädlich oder so?

auch nicht für einen 17 jährigen?

Wenn du flexibel genug bist und der Rücken gerade bleibt seh ich kein Problem.

Geht dann halt mehr auf den Gluteus und die Hamstrings.

Mach ich auch ganz gerne ( mit gestreckten Beinen ) auf nen Kasten . Allerdings mit wesentlich weniger Gewicht.


Gruss

Huntsman
28-08-2013, 20:34
gut hab jetzt ne internetseite mit animation gefunden so mach ich es villeicht nicht ganz so tief in di/e hpoche aber fast
Kreuzheben (Deadlifts): Übung für die Rückenmuskulatur und Beine (http://outfacted.com/de/uebungslehre/kreuzheben_deadlift.php)

bei mir ist die stange aber immer am körper

Schnueffler
28-08-2013, 20:35
In jedem Fall keinen Buckel machen! ;)

Definitv. So wie Nadel es beschrieben habe, mache ich es auch.
Primos Variante verschafft mit meist einen tierischen Muskelkater im Arsc*. Dabei bewege ich aber auch entsprechend weniger Gewicht.

Huntsman
28-08-2013, 20:41
also mit fast gestreckten beinen ist es für mich komischerweise einfacher (75 kg 8 wdh) wenn ich in die hocke geh macht mein oberschenkel schlapp^^

scheint das mein beinbizeps und unterer rücken stärker ist

coug4r
28-08-2013, 20:49
in die volle Hocke zu gehen ist ineffizient, mit gestreckten Beinen ist ineffizient (in Bezug auf das bewegte Gewicht).

Mark Rippetoe: Deadlift Set-Up - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=Syt7A23YnpA)