Vollständige Version anzeigen : Namen von Würfen
Hallo,
wie immer: Falls es das Thema schon gibt, bitte verlinken.
Ansonsten hab ich mich gefragt, ob es irgendwo eine Quelle gibt mit Beschreibungen, Bildern, Videos zu Würfen im Karate und vor allem auch den entsprechenden (japanischen) Namen dazu. Oder sind die dann identisch zum Judo? Und wenn ja, gibt's da gute Quellen?
Oder sind die dann identisch zum Judo?
Es gibt nicht "die" Techniknamen, auch nicht im Karate. Die meisten Bezeichnungen sind rein deskriptiver Natur ("Innenblock" etc.) oder sehr stark metaphorisch ("Kaiten geri"). Erstere sind offensichtlich, letztere können alles und nichts bedeuten und schwanken auch je nach Stil in ihrer Interpretation.
Ich würde mit den Jûdô-Begriffen fahren, wenn es unbedingt Japanisch sein muss. Auch wenn ich nicht recht den Sinn darin sehe, einen Ausfallstoß etwa "jagenden Fauststoß" in einer Sprache zu nennen, die ich nicht beherrsche. Bei Würfen dasselbe. Die meisten Leute merken sich komische, für sie unaussprechliche Floskeln, und prägen sich dann ein Bild zur Technik ein. Das ist witzlos. Auch wenn's sicher einen Teil des "Japano-Kampfsport-Feels" ausmacht, der für manch einen mit der Hauptreiz des Systemkomplexes sein dürfte.
Kurzum: Nimm die Bezeichnungen, die jeder versteht, und kenne zumindest ein paar der Exotischeren. Ich denke, das ist die sinnvollste Methodik.
lG
L.
Ergänzend zu dem, was Luaith schon schrieb, sei noch angemerkt, dass einige Stilrichtungen natürlich Standard-Lehrwerke haben, in denen die japanischen Bezeichnungen für zumindest einige Würfe genannt sind. Dann sind die natürlich maßgeblich, zumindest Stil-intern.
Zingultas
29-08-2013, 20:48
Ein gut aufgearbeitetes Beispiel
Hebel & Würfe - Karatecoach "Der Weg ist das Ziel" (http://www.karatecoach.eu/15.html)
Lunaedge
29-08-2013, 21:09
also die würfe und bodenkampftechniken im kyokushin budokai heißen so wie die im judo, im englischen heißen die techniken doch auch alle gleich. wenn man die techniken mal stück für stück übersetzt merkt man das die meist nur das westentliche beschreiben (z.B. ude garami: armhebel, der heist sicher im kyokushin budokai, im judo, im jiu jitsu und sonstwo überall so)
Bodenknuddler
29-08-2013, 21:13
###egal.
FireFlea
30-08-2013, 06:48
Auch interessant:
Karate and Okinawan Sumo (http://seinenkai.com/art-sumo.html)
Danke schonmal an Zingultas und FireFlea für die Quellen.
Ansonsten formulier ich dann einfach nochmal die Frage um, bevor sich hier an Dingen aufgehangen wird, um die es mir nicht ging:
Hat jemand gute Quellen in Text-, Bild- oder Videoform, am liebsten digital, für Würfe, die im Karate (Stilrichtung unerheblich) angewendet werden, beziehungsweise vorkommen? Auch die Sprache ist dabei nicht wichtig!
Abernethy hat ein Video zu den im Funakoshi-Buch bebilderten Würfen auf Youtube. :)
http://www.youtube.com/watch?v=URqne7AZ7J4
SKA-Student
30-08-2013, 10:01
The 9 Lost Throws of Funakoshi Gichin: Karate’s Forgotten Takedown Techniques | KARATEbyJesse (http://www.karatebyjesse.com/funakoshi-9-throws-shotokan-karate/)
google: "9 throws of funakoshi"
Alles andere ist Judo! ;)
Tach,
hier mal ein Fred zu dem Thema aus dem IainAbernethy Forum.
Vielleicht hilft der ja weiter: Throws for karate? | Iain Abernethy (http://www.iainabernethy.co.uk/content/throws-karate)
Grüße Holger
Super, danke! Damit bin ich ja erstmal beschäftigt :D
[...]
Alles andere ist Judo! ;)
Ich weiß, dass das scherzhaft war, aber trotzdem zur Ergänzung:
Gichin Funakoshi - Historical Video Series - YouTube (http://youtu.be/jH9TDqeAPFA?t=5m45s)
Sind noch einige andere Würfe dabei.. nur so als Überblick (und ohne Namen, aber Funakoshi hatte ja sowieso seine Würfe auch umbenannt)
Super, danke! Damit bin ich ja erstmal beschäftigt :D
Noch etwas zum ansehen, sind aber nur Judo Würfe.
8DPzQRdSxlk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.