PDA

Vollständige Version anzeigen : Jetzt mache ich mir doch etwas Sorgen....



TSmann
29-08-2013, 19:53
Hallo Forum,

ich bin 38, kein Sportmuffel, aber auch keine Sportskanone, ein dezenter "Bürobauch" ziert meine Gestalt und bin (soweit ich weiß) kerngesund! Nachdem ich nun Job und Wohnsitz gewechselt habe, kann ich nun wieder mehr für mich tun und ich habe mir Bjj als MEINEN Sport rausgesucht! Ein Sport der den ganzen Körper trainiert und eine Selbstverteidigung...PERFEKT!Nachdem ich eine Weile hier mitgelesen habe, geht mir nun doch etwas der "Ar*** auf Grundeis" ob das wirklich das Richtige ist...nicht weil es mir keinen Spaß machen würde..ganz im Gegenteil, ich finde es einfach toll...aber sind meine, doch fast 40 Jahre alten Knochen, die nie wirklich gefordert wurden, noch fit dafür? In mir kämpft im Moment der "man ist so alt wie man sich fühlt"-Gedanke gegen den "Junge, werde wach, Du bist keine 20 mehr...gehe Golf spielen"-Gedanke! Zumal ich hier auch irgendwo von einem Trainer gelesen habe, das er nicht mal mehr untrainierte 40 jährige auf die Matte läßt weil es zu gefährlich ist! Also...was denkt Ihr? Was empfehlt Ihr? Ran an den Speck oooder sollte ich mir liebe Qi Gong anschauen? Seit ehrlich, schont mich nicht!!! ;-)

LG

Thorsten

Bodenknuddler
29-08-2013, 20:05
Mach dir keinen Kopf!
Geh hin, sprich mit dem Trainer, trainier mit und schau, ob es dir wirklich so gut gefällt! Schau, ob es dir gut tut.

Ich trainiere mit genug Leuten zusammen, die mein Vater (und mitunter auch fast Großvater ;)) sein könnten, und wenn man sich aufeinander einstellt, kann man sehr gut miteinander trainieren!

Mr.Fister
29-08-2013, 20:21
Was empfehlt Ihr? Ran an den Speck oooder sollte ich mir liebe Qi Gong anschauen? Seit ehrlich, schont mich nicht!!! ;-)

probiere es einfach aus - nur sei schlau genug, dabei auf deinen körper zu hören...

und denk dran: es kommt hier ganz konkret auf dich und deine befindlichkeit an, die tollen geschichten von den üblichen verdächtigen, wie z.b. helio gracie, der bis ins hohe alter trainiert hat (aber eben nicht mit 40 angefangen hatte, sondern sein ganzes leben nix anderes gemacht hat), die hier dann gern bemüht werden, die nutzen dir ggf. einen dreck, wenn dir dein körper signalisiert, dass ihn nicht interessiert, was andere konnten oder gemacht haben. ;)

m.l.l.
29-08-2013, 20:28
Verrat dem Forum am besten, wo Du wohnst, dann kann Dir vielleicht jemand konkret eine Trainingsgruppe empfehlen.

Generell wird Dir hier keine abraten, mit 38 BJJ auszuprobieren. Ich finde, wenn man etwas will, sollte man es nur dann nicht machen, wenn man ganz genau weiß, dass es Quatsch ist. Sonst bleibt der Gedanke ja eh immer im Hinterkopf und Du wirst mit einer anderen Wahl unzufrieden sein oder am Ende gar nichts machen.

Ist vielleicht ungünstig, am Tag eines ersten Probetrainings einen Zweijahresvertrag zu unterschreiben. Aber ausprobieren würd' ich's auf jeden Fall.

Letztlich bleibt natürlich auch die Option, Dich erst allgemein sportlich fit zu machen, bevor Du ein KS-Training beginnst. Laufen, Schwimmen, Fahrradfahren, Gymnastik, Krafttraining.

TSmann
29-08-2013, 20:43
Erstmal vielen Dank für Eure aufmunternden Worte!:-) Ich wohne in Bühl/Baden...ich könnte hier www.schadek.net oder hier http://www.gracie-barra.de trainieren...

Björn Friedrich
29-08-2013, 20:54
Ich sag dir ganz ehrlich, auch wenn ich mich unbeliebt mache, wenn du BJJ anfängst und du in deinem Alter noch nie wa Ähnliches gemacht hast, gehst du ein großes Risiko für deine Knochen ein.....

Klar kann es gut gehen, aber du kannst auch ganz schnell raus aus dem Spiel sein und merken das es der falsche Sport für dich war.....

Wenn du körperlich unfit bist und keine wirklich gute Kraft/Stabilität und Beweglichkeit in den Gelenken hast, kanns eben auch daneben gehen.

Mein ältester Schüler ist 57 und wir müssen bei ihm einfach speziell aufpassen, was wir tun und für ihn mitdenken damit nix passiert.....

Ich meine ist alles nett und toll zu sagen, mach und probier aus und das kannst du auch tun, aber du musst dir bewusst sein, das du was ziemlich gefährliches für deinen Körper tust und dementsprechend vorsichtig sein....

Tschüß
Björn Friedrich

Phrachao-Suea
29-08-2013, 21:02
Ran,ran,ran,ran an den Speck!

TSmann
29-08-2013, 21:03
Jetzt weiß ich wieder bei wem ich es gelesen habe!:-) Naja, Kampfsport habe ich wirklich nie gemacht...in meiner Jugend Handball, während dem Studium American Football...also einstecken kann ich schon...

Phrachao-Suea
29-08-2013, 21:04
Jetzt weiß ich wieder bei wem ich es gelesen habe!:-) Naja, Kampfsport habe ich wirklich nie gemacht...in meiner Jugend Handball, während dem Studium American Football...also einstecken kann ich schon...


Hand aufs Herz, du willst keine Wettkämpfe mehr machen aber du findest den Sport geil,period.
Dann sag es deinem Trainer,den Mittrainierenden und es wird was gutes dabei rauskommen.

Teashi
29-08-2013, 21:05
tSSt5OQ4zHc

TSmann
29-08-2013, 21:13
NATÜRLICH habe ich keine Wettkampf ambitionen...Ich möchte diesen Sport machen weil ich ihn interessant, effizient und intelligent finde! (Wenn man einen Sport so charakterisieren kann...) Einfach aus Spaß an der Freude...

Phrachao-Suea
29-08-2013, 21:13
NATÜRLICH habe ich keine Wettkampf ambitionen...Ich möchte diesen Sport machen weil ich ihn interessant, effizient und intelligent finde! (Wenn man einen Sport so charakterisieren kann...) Einfach aus Spaß an der Freude...

Dann:
Loslegen!

TSmann
29-08-2013, 21:17
Aber ich sehe auch Björn's Ausführungen, die mir Sorgen machen, weil sie genau die "Ängste" schüren die ich auch habe...Ich will nicht die "Trainingsbremse" sein...der Typ den niemand als Partner haben möchte...

Droom
29-08-2013, 21:23
ich hab mehrere in deinem Alter in der Gruppe und muss sagen das der eine oder andere schon häufiger eher irgendwelche Problemchen und Wehwehchen hat, als die Jungspunde. Allerdings trainieren wir auch teilweise sehr Wettkampflastig und geben daher oft ziemlich Gas (außerdem trainieren wir im Gegensatz zu BJJ nur No-Gi und das ist eh oft was weniger technisch, aber dafür explosiver)
Einige von den älteren Herren haben auch vorher nicht groß Kampf oder Kraftsport gemacht, sondern nur etwas Fußball oder ähnliches.

Mit Wettkämpfen wird das wohl nichts mehr, aber ich denke normales Training und technisches Rollen sollten bestimmt drin sein. Wichtig ist halt das man langsam anfängt und den Körper nicht direkt voll gegen ne Wand fährt. Gerade beim Rollen ist es wichtiglieber ruhiger, technischer und taktischer arbeitet und dafür das Ego und viel Kraft zu Hause lässt.
Bei so Geschichten wie Tabata-g oder exzessivem Zirkel-Training musst du halt auf deinen Körper hören ob er das ab kann und wenn nicht ist es auch keine Schande vorzeitig aufzuhören.

/edit:
Man ist keine Trainingsbremse nur weil man etwas langsamer ist und nicht die ganze Zeit durchpowern kann. Gerade beim Sparring macht es oft sogar deutlich mehr Sinn, einen Gang runter zu schalten als nur immer vollgas mit Kraft Dinge zu erzwingen. Unser Trainer rollt mit uns auch vieeel technischer und langsamer als z.B. 18-Jährige mit ihrer "Ich will MMA-Kämpfer werden"-Einstellung und man lernt trotzdem 10 mal mehr.

zartes rehlein91
29-08-2013, 21:28
Also erstmal sind die 2 Adressen die du als Anlaufpunkte genannt hast eigentlich als empfehlenswert zu betrachten da beide meines Wissens nach als sehr kompetent gelten. Andererseits kenn ich viele "alte" Männer die erst spät angefangen haben und noch ein beachtliches Nievau erreicht haben. Allegemein sagt man beim Grappling doch immer dass man sich mit seinen Gegner bis an seine eigenen Leistungsgrenze austoben kann ohne dass man Verletzungen zu befürchten hat ( natürlich nur bei richtigen Umgang miteinander). Also in dem Sinne würd ich mal sagen Probieren geht über studieren denn ein weiser man sagte mal das beste Alter um mit BJJ anzufangen ist entweder mit 12 Jahren oder genau jetzt :D

Bodenknuddler
29-08-2013, 21:28
Aber ich sehe auch Björn's Ausführungen, die mir Sorgen machen, weil sie genau die "Ängste" schüren die ich auch habe...Ich will nicht die "Trainingsbremse" sein...der Typ den niemand als Partner haben möchte...

Davor haben alle "Angst", sonst gäbe es nicht dauernd Threads ala "Bin ich mit 19 zu alt fürs Kickboxen?".
Geh zu einem anständigen Trainer (und ich denke - ohne ihn zu kennen, dass Michael Haselein ein sehr guter Anlaufpunkt ist [Gracie Barra]), und der wird schon mit dir umzugehen wissen.

Sei block, trainiere locker, und alles wird gut!

MAF88
29-08-2013, 21:30
Ich denke das beste wäre wenn Du bei mehreren verschiedenen Kampfsportarten Probetraining machst. Gut bei einem Probetraining kann man vielleicht nicht gleich merken ob das auch auf Dauer gut geht mit den Knochen und so, aber es gibt zumindest so einen kleinen Überblick was Dein Körper zu erwarten hat.

m.l.l.
29-08-2013, 21:34
Ich denke das beste wäre wenn Du bei mehreren verschiedenen Kampfsportarten Probetraining machst. Gut bei einem Probetraining kann man vielleicht nicht gleich merken ob das auch auf Dauer gut geht mit den Knochen und so, aber es gibt zumindest so einen kleinen Überblick was Dein Körper zu erwarten hat.

Wofür?

TSmann
29-08-2013, 21:55
Es geht mir ja nicht darum IRGENDEINEN Kampfsport auszuüben! Es geht mir um BJJ! Mein Ziel ist es nicht, die coolste und stärkste Sau in meiner Straße zu sein...dafür bin ich nun wirklich zu alt und zu weise!;-) Auch werde ich mir kein fettes BJJ-T-Shirt kaufen, einen Kettlebell unterm Bett haben und bei jeder sich bietenden Gelegenheit oben ohne rumrennen...Ich bin eigentlich ganz zufrieden mit meinem Ego! :-) Nein, ganz ehrlich, es ist die technische Seite die mich fasziniert...

max.warp67
29-08-2013, 23:30
Zuerst einmal, Du bist nicht alt!
Du hast früher anspruchsvollen Sport gemacht, der Körper hat da durchaus noch was abgespeichert.
Geh hin, trainier technisch und lass Dich im Sparring nicht auf Egospiele ein und Mach so langsam wie Du dich gut fühlst.
Der Rest kommt von alleine.

Los Pavel
30-08-2013, 05:39
Also 38 ist doch kein alter. In den Studio wo ich arbeite fangen ommas mit 55 an sich aufs laufband zu stellen und die Hanteln in die Hand zu nehmen.die Erfolge sind dabei wirklich beachtlich.

Das du nicht gleich hingehen und 100% geben kannst und nicht sollst, sollte dir klar sein aber wenn du neben dem Training viel läufst, schön an deiner kraft, Ausdauer und Koordination arbeitest kannst du auch mit 38 richtig fit werden auch wenn du vllt länger brauchst als ein 17 jährigen der grad in seinem Hormon höchststadium ist.

Do it, ab ins probetraining wenn es die gefällt dann mach dich auf die suche nach guten trainingsplänen für Kraft Ausdauer und Koordination und gehe hier ruhig mit Ehrgeiz ran, welchen du wie oben schon erwähnt wurde im bjj lieber Zuhause lässt(zumindest einige Montate).

*edit* ganz wichtig, sehr sehr viel dehen. Gibt's ne gute App zu: streching 4U

Talisker
30-08-2013, 06:14
...in meiner Jugend Handball, während dem Studium American Football...also einstecken kann ich schon...
Nun das ist ja schon ein paar Jahre her bei dir. Es mag durchaus sein, dass dein Körper davon noch irgendwo etwas abgespeichert hat, wie ein Vorschreiber erwähnte. Trotzdem sind es deine Knochen, Muskeln usw. einfach nicht mehr gewohnt. Im Fitnessbereich kannst du dich nicht auf den Lorbeeren deiner Jugend ausruhen. Der Körper passt sich an. Ein paar Jahre kein Sport und dein Körper wird fett, träge, schlapp und hässlich. :o;)

Ich denke auch, dass man mit Anfang 40 noch mit BJJ anfangen kann, zumal du ja echt motiviert bist. Allerdings muss dir auch klar sein, dass du dann nicht unbedingt mit normal begabten 20-Jährigen mithalten kannst. Die sind einfach geschmeidiger und erholen sich auch viel schneller von den Trainingseinheiten. Ja und da dein fast 40-jähriger Körper diese Belastungen nicht gewohnt ist, wird das Training dir ziemlich auf die Knochen gehen.

Qigong ist übrigens gar nicht schlecht. :)

PersSKdoFhr
30-08-2013, 07:08
Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. 38 ist absolut nicht alt!!! Du willst mit BJJ einen Kampfsport erlernen, der bewusst auf Kraft zugunsten von Hebeltechnik verzichtet, also perfekt... Sorgen würde ich mir erst machen, wenn du damit in ein Achteck steigen möchtest :D:D:D
PS: Bezüglich der Korrelation zwischen Alter und Leistungsfähigkeit würde ich mir mal die Top-Triathleten anschauen, die sind alle zwischen 30 und 40!

SKA-Student
30-08-2013, 07:13
Ausprobieren, und nicht gleich aufgeben.

Ich habe nach 18-jähriger Sportpause mit 35 mit Karate ("No-Contact Bewegungskunst") angefangen, letztes Jahr im Frühjahr mit fast 40 mit BJJ. Macht tierisch Spaß, hatte noch nix ernsthaftes an Verletzungen. So richtig kaputt fühle ich mich am nächsten Tag nur, wenn ich jemanden zum rollen als Partner hatte, der deutlich mehr wiegt.

Ich finde es ein bischen lächerlich, wie hier einige etwas beurteilen, wovon sie keine Ahnung haben. "Geht auf die Knochen", "Mehr aufpassen in dem Alter!", etcpp. Vielleicht machen wir ja nur Lulli-BJJ oder tappen zu früh, ich hab davon noch nix gemerkt, bin ich vlt. eh sehr vorsichtig? Meinem Trainer nach nicht.
Und als 20-jähriger muss man genau so wissen, wann man beim Armbar vorm kaputten Ellenbogen tappt. Vielleicht schafft der 50-jährige 5° Beugewinkel weniger, aber das weiß auch ein 20-jähriger Anfänger nicht.

Mir macht's Spaß, mich hält's fit, wenn ich's nicht schon tun würde, müsste ich damit anfangen! :)

AlterVerwalter
30-08-2013, 07:34
Also, ich habs vor einiger Zeit mal gewagt und mir mit (damals gerade noch so 35) BJJ angeschaut. Vom Trainer wurde mir gesagt, daß es eigentlich kein größeres Problem ist und bei ihnen mehrere in dem Alter trainieren. Daß ich körperlich damit klarkomme, daran hatte ich danach eigentlich keine Bedenken mehr. Ich fand das Training sehr fordernd, aber überfordert hab ich mich nicht gefühlt (allerdings mach ich seit einigen Jahren 3x die Woche gemäßigtes Krafttraining und geh 3x die Woche zum joggen, bin jetzt also nicht völlig inaktiv). Allerdings wurde in der Gruppe, die ich mir angeschaut hab m. E. ein starker Fokus auf Wettkampf gelegt und da hab ich mich dann eigentlich irgendwie auch fehl am Platze gefühlt, war es vermutlich auch. Das war zwar eine Anfängergruppe und da waren ein paar, die ich auf mein Alter geschätzt hätte, aber die hatten meistens Vorerfahrungen in anderen Kampfsportarten wie Judo, während ich die, die, wie ich, die ersten Erfahrungen sammelten, schon meist auf mindestens 10 Jahre jünger eingeschätzt hätte, die hatten dann vermutlich eher auch noch Ambitionen in Richtung Wettkampf. Ich würde daher meinen, daß es eben auch auf die Gruppe ankommt, wenn man dort reinpaßt und insgesamt körperlich noch einigermaßen gut beinander ist, dann dürfte es jedenfalls mal einen Versuch wert sein.

Talisker
30-08-2013, 07:36
PS: Bezüglich der Korrelation zwischen Alter und Leistungsfähigkeit würde ich mir mal die Top-Triathleten anschauen, die sind alle zwischen 30 und 40!
Und ich würde mir lieber die Top-Athleten anschauen aus (Kampf-)Sportarten, die dem BJJ näher stehen. Dort sind die Top-Athleten in der Regel jünger, so zwischen 20 und 30.

Talisker
30-08-2013, 07:41
Ich finde es ein bischen lächerlich, wie hier einige etwas beurteilen, wovon sie keine Ahnung haben. "Geht auf die Knochen",...
Und ich finde es ein bisschen unverschämt, einfach zu behaupten, ich hätte keine Ahnung. Du kennst mich nicht. Also woher nimmst du dir das Recht, dies dann zu beurteilen! :mad:

Ich habe ebenfalls mit Ende 30 mit BJJ angefangen und mir ging es in den ersten zwei Monaten wirklich auf die Knochen. Deshalb hab ich es dem TE geschrieben. Nur weil ich nicht die gleiche Erfahrung gemacht habe wie du, ist es noch lange nicht lächerlich.

HolzDrache
30-08-2013, 08:09
Ich bin 37, mache seit zwei Jahren BJJ, und das ist der geilste Sport der Welt. Punkt. Natürlich bin ich nicht mehr so beweglich wie die ganzen 20jährigen, und Turniere sind auch nicht mehr so mein Ding. Aber es macht wahnsinnig Spaß zu rollen, ich hatte in meinem ganzen Leben noch nie so eine gute Kondition (und ich habe vor 15 Jahren Taekwondo-Turniere gekämpft) und man lernt viele nette Menschen kennen. Also kann ich Dir nur raten: Schau es Dir an, und wenn es Spaß macht, bleib dabei.

AlterVerwalter
30-08-2013, 08:13
Man kann es vermutlich auch nicht komplett verallgemeinern, weil die körperliche Konstitution doch auch eine ziemlich individuelle Sache, da wir nun die genaue körperliche Konstitution des TEs nicht kennen, wird alles, was in die Richtung geht sowieso immer ein wenig Kaffeesatzleserei sein. ;)

Steff70
30-08-2013, 08:27
Hallo!

Bin mittlerweile 43 Jahre alt und habe vor etwa 2 Monaten mit Luta Livre angefangen. Mir macht es einen Heidenspaß und ich kann nach 7 Jahren WT und davor MT sagen, dass ich "meinen" Kampfsport endlich gefunden habe!
Nach den ersten Trainings taten mir die Knochen mal so richtig weh; aber das wurde von Training zu Training weniger. Lag/liegt aber auch daran, dass ich so schlecht "halt" oder "aua" sagen kann ;)
Die erfahrenen Grappler bei uns wissen darüber hinaus aber auch dass sie gerade einen 20 Jahre älteren Typen mit null Ahnung zwischen haben und halten sich dementsprechend zurück :halbyeaha
Also, da hier keiner sagen kann wie fit du wirklich bist, mach' doch einfach das was du kannst und halte dich zurück wenn`s derber zugeht. So versuche ich das auch so gut es geht und verletzt war ich bisher noch nicht!

SKA-Student
30-08-2013, 09:11
Und ich finde es ein bisschen unverschämt, einfach zu behaupten, ich hätte keine Ahnung. Du kennst mich nicht. Also woher nimmst du dir das Recht, dies dann zu beurteilen! :mad:

Ich habe ebenfalls mit Ende 30 mit BJJ angefangen und mir ging es in den ersten zwei Monaten wirklich auf die Knochen. Deshalb hab ich es dem TE geschrieben. Nur weil ich nicht die gleiche Erfahrung gemacht habe wie du, ist es noch lange nicht lächerlich.

Entschuldigung! Ich dachte ich las das hier zuviel von Mitt-20ern.

Dazu noch die Frage: Was meint ihr mit "geht auf die Knochen"? Ich habe meine jungen Trainingskollegen gefragt, die fühlen sich manchmal auch am nächsten Tag wie vom Bus überrollt, nicht viel anders als bei mir - und ich bin nicht sonderlich hart im nehmen!
Was bei mir scheinbar länger anhält, ist Muskelkater.
Das einige Bänder- und Gelenkprobleme (nix durch Trainingspartner verursacht!) lange dauern, schiebe ich mal dadrauf, dass ich kein Bock auf Pause habe und immer weitermache...

Steff70
30-08-2013, 09:29
@SKA-Student
"geht auf die Knochen" ist mehr umgangssprachlich und heißt zumindest bei mir soviel wie wenn deine Trainingspartner meinen "wie vom Bus überrollt" ;)

Björn Friedrich
30-08-2013, 09:31
Ich glaube das man im Jiu Jitsu, sein wirkliches Peak erst nach 30 oder 40 Jahren erreicht, das ist nicht die Frage. Der Punkt ist einfach, das Jiu Jitsu, am Anfang einen Menschen dazu bringt vollkommen unfunktionell zu arbeiten. Man zieht und schiebt und tut das ohne sinnvolle Mechanik.

Sowas ist mit 17 einfach besser wegzustecken.:-) Nach 10 oder 20 Jahren, geht es wesentlich funktioneller und somit ohne viel äußere Kraft.

Aber da muss man erst einmal hinkommen, wenn man mit 35 oder 40 mit BJJ anfängt......

Von daher bleibt es ein gewisses Risiko, weil der Körper in dem Alter meistens schon voller Angst und Tensions ist und eine Body Connection fehlt.....

Tschüß
Björn Friedrich

P.S.: Wie gesagt mein ältester Schüler ist 57, aber da wird auch speziell Rücksicht genommen und für ihn mitgedacht.....

Talisker
30-08-2013, 09:49
Dazu noch die Frage: Was meint ihr mit "geht auf die Knochen"?
Ja mit "wie vom Bus überrollt fühlen" trifft es schon sehr gut. Nicht nur die Muskeln tun weh (Muskelkater), sondern einfach der ganze Körper.

In meiner Kindheit und Jugend machte ich Judo. Danach machte ich so ca. 15 Jahre keine Sportart mehr, nur noch privat etwas für meine Ausdauer (Joggen, Rad fahren usw.). Als ich dann mit BJJ begann, glaubte ich zunächst auch durch mein früheres Judo und mein Konditionstraining von Anfang an gut mithalten zu können. Umso erstaunter war ich, dass mir nach den ersten Trainings eben total die Knochen weh taten. Dies war so extrem, dass ich die ersten zwei Monate nur 1 x in der Woche trainiert habe, da mein Körper einfach so lange brauchte, um sich wieder zu regenerieren. Als ich das mit meinem Judotraining in meiner Jugend verglich, stellte ich fest, dass es damals nie so extrem war. Daher hab ich messerscharf kombiniert, dass so etwas nur am Alter liegen kann. Zumal ich mich selbst als harten Kämpfer und Haudegen einschätze. :rolleyes:

So wie sich der TE beschreibt (Sport in der Jugend, danach war nicht mehr so viel los) gehe ich davon aus, dass ihm das gleiche Schicksal bevorstehen kann. Es ist ja nicht weiter schlimm, solange BJJ einem Spaß macht, kann man es selbstverständlich auch mit über 40 machen.

parietalis
30-08-2013, 09:50
Erstmal vielen Dank für Eure aufmunternden Worte!:-) Ich wohne in Bühl/Baden...ich könnte hier Academia de Jiu Jitsu | Brazilian Jiu Jitsu und Submission Wrestling in Karlsruhe, Baden-Württemberg (http://www.schadek.net) oder hier gracie-barra.de (http://www.gracie-barra.de) trainieren...

Christoph Schadek kann ich empfehlen, da wird niemand aufgrund seines Alters weggeschickt. Aber wenn du eher unsportlich bist dann wird es auch dort sehr anstrengend für dich sein.

Willst du wirklich mehrmals in der Woche von Bühl nach Karlsruhe fahren? :ups:

Bodenknuddler
30-08-2013, 09:52
Willst du wirklich mehrmals in der Woche von Bühl nach Karlsruhe fahren? :ups:


Das sind 40km...das ist ja wohl ein Witz...!!!

TSmann
30-08-2013, 13:31
Wie, ein Witz? Sind 40 km ein Problem??? Ich denke, man darf nicht erwarten, das es BJJ-Training an jeder Ecke gibt! Ein bißchen Aufopferung bitte!!!;-) Aber Spaß beiseite...das sehe ich jetzt nicht wirklich als Problem! Ich bin jahrelang täglich zum arbeiten nach Karlsruhe gefahren...

MrDeifel
30-08-2013, 13:52
Also wir haben einen in der Gruppe, der ist 40+, hat mit BJJ ohne Ambitionen angefangen, hat im Frühjahr seinen ersten Wettkampf bestritten und gibt jetzt auch Vollgas im MMA Training.

Das Alter ist kein KO Kriterium fürs BJJ... Und auch bei C. Schadek oder M. Haselein wirst du sehr gut aufgehoben sein.

m.l.l.
30-08-2013, 14:04
Also wir haben einen in der Gruppe, der ist 40+ [...]

km?

HAZ3
30-08-2013, 14:26
Easy fo sheezy Bro !
Mach es einfach und Du wirst Freude haben :)
Und keine Ängste haben und nix einreden lassen,wirst schon selber merken ob es passt oder nicht ;)

TSmann
30-08-2013, 14:39
Von daher bleibt es ein gewisses Risiko, weil der Körper in dem Alter meistens schon voller Angst und Tensions ist und eine Body Connection fehlt.....

Entschuldigt bitte, aber ich habe noch nie Kampfsport betrieben und bin mit den spezifischen Ausdrücken nicht so bewandert...könnte mich bitte jemand aufklären? Also ich denke, meine Körperspannung ist ok...(arbeite eifrig mit meinem AB-Roller) und meine Gliedmaßen sind voll und ganz mit meinem Body connected! :-))))

MrDeifel
30-08-2013, 14:47
Entschuldigt bitte, aber ich habe noch nie Kampfsport betrieben und bin mit den spezifischen Ausdrücken nicht so bewandert...könnte mich bitte jemand aufklären? Also ich denke, meine Körperspannung ist ok...(arbeite eifrig mit meinem AB-Roller) und meine Gliedmaßen sind voll und ganz mit meinem Body connected! :-))))

Keine Sorgen... Der Björn schwebt manchmal in anderen Sphären und hat eine manchmal sehr spezielle Sicht aufs Jiu Jitsu. (Ich möchte damit nicht impliziern, dass ich die Sicht schlecht finde. jftr)

Ich hab schon mit vollkommenen Körperkläusen trainiert - irgendwann lernt es jeder mal - manche schneller, manche langsamer.

Solange du den Willen zum Lernen hast, geh einfach mal hin, schaus dir an und mach mit.

m.l.l.
30-08-2013, 14:51
Ich glaube, Björn will Dir sagen, dass Du wahrscheinlich Angst hast, latent chronisch angespannt bist, und Deinen Körper nicht originär intuitiv bewegst.

Ist nichts KS-spezifisches, aber dort besonders hinderlich.

Verbessere er mich, wenn ich Käse schreibe.

TSmann
30-08-2013, 15:29
KÖRPERKLÄUSEN??? Ich sehe, ich muß noch sehr viel lernen....:-)

Björn Friedrich
30-08-2013, 15:32
ICh erkläre da nix.:-) Sorry aber sowas lässt sich mit Worten schwer beschreiben und bevor es fehlinterpretiert wird, belasse ich es lieber bei diesem einen kryptischen Satz....;-)

Tschüß
Björn Friedrich

HAZ3
30-08-2013, 15:45
Ganz ehrlich,geh doch einfach mal zum BJJ oder irgend nem anderen Grappling Sport zum Training und mach Dir selber ein Bild !
Das nimmt jeder Mensch individuell wahr und verarbeitet und kompensiert so ein Training auch anders.Für den einen mag so mancher Grapplingsport der krasse Vollkontakt Shit sein wo man aufpassen muss,für wieder andere ist es im Vergleich zu Vollkontaktsportarten wie z.B. Muay Thai eher soft.
Aber im Endeffekt gibt es unendlich viele Möglichkeiten das wahrzunehmen und zu reflektieren + es kommen nochmal unendlich viele Faktoren dazu wie: Alter ? ( U know :D ) ; Was ist es für eine Schule ? ; Was für Leute trainieren dort ? ; Fühlst Du Dich dort wohl ? ; Was bist Du generell für eine Person ?........ => ∞

Also mein Tipp: Hingehen und selbst ein Bild machen :halbyeaha
Dann wird sich so ein Thread wie dieser hier für Dich erledigt haben denke ich ;)

TSmann
30-08-2013, 16:08
Das wäre natürlich die logische Konsequenz, aber wenn das alle so halten würden, wären die Foren leer!:-) Aber mal ernsthaft, Du hast recht, aber gewisse allgemeingültige Erfahrungen kann ich mir auch ersparen...:-)

HAZ3
30-08-2013, 16:27
Gib Dir nen Ruck und geh einfach mal zum Probetraining :)


....aber gewisse allgemeingültige Erfahrungen kann ich mir auch ersparen...:-)

Genau das meinte ich ja mit den von mir beschriebenen "...unendlich vielen..." Faktoren !
Gerade bei so nem Sport ist das schwer zu verallgemeinern.Vielmehr würde ich behaupten sowas muss jeder selber erfahren und individuell für sich entscheiden ;)
Daher ist es meiner Ansicht nach unausweichlich dass Du mal irgendwo zum Training gehst um letzendlich sagen zu können ob Grappling nun eine Sportart ist die Du mit Freude ausführen / betreiben kannst oder halt nicht.Da kannst Du noch so viele Meinungen in Foren hören,wissen wirst Du es erst wenn DU dort warst :)
Und das wichtigse an der Sache ist eh dass Du Spaß dran hast,nie vergessen !
Ich wünsche Dir weiterhin noch viel Glück bei Deiner Auswahl :)

Murphys Law
30-08-2013, 16:40
Ein Programm zur Kräftigung und Dehnung vielleicht als Vorbereitung zum Training in der Gruppe.

Ein mix aus Yoga/ funktionalem Kraftraining und Schwimmen würde ich vorschlagen, am besten mit einem guten Personal Trainer

Ich rate dazu das Gespräch mit den entsprechenden BJJ Trainern zu suchen, dann das Training auszuprobieren und danach unter Umständen eine Kondtionierung als Vorbereitung anfangen.

bei den beiden Schulen würde ich in deinem Fall Gracie Barra vielleicht leicht favorisieren da der Trainer dort auch artähnliche Stile anbietet die dir alternativ vielleicht auch zusagen oder einfach besser passen.

Ein Trainer hat meistens einen eigenen Stil der sich durch alle angebotenen Arten durchzieht heisst auch sein ninja dingens wird stark grappling bezogen und funktional sein. ALso auch ruhig mal ausprobieren

Auf jedenfall offensein, nicht versunsichern lassen und das Ziel nicht so leicht aufgeben

Will auch unbedingt noch Ringen lernen obwohl mich das Training im gewöhnlichen Ringerclub (durch das wiederholte Fallen auf den Rücken) für 3 wochen aus dem Gefecht setzt und die verletzungsgefahr deutlich in der Luft liegt und das trotz 20 Jahren Kampfsport. Es wird wohl nur im 1 zu 1 Training möglich sein.

TSmann
30-08-2013, 18:34
Vielen Dank an alle!!!! Ich denke, ich werde zu Herrn Haselein gehen und mir die Sache mal anschauen! Ich sehe nicht ein, mich mit 38 Jahren schon zu den "Golfspielern" zu zählen!:-)

Allerdings habe ich nun das Gefühl zur Schlachtbank geführt zu werden!!! :-) Erstmal vorher trainieren das ich es "überlebe"...und nicht zerfetzt werde...und dann noch Guru Björn's kryptische Nachrichten, dessen Erklärung er aber nicht mit mir Unwürdigen teilt und so den Zugang zum Garten Eden des Jiu-Jitsu verwehrt!;-) Der in diesem Zusammenhang Vergleiche mit einem 57 jährigen zieht, auf den alle Rücksicht nehmen müssen und für ihn mitdenken müssen das der Grobmotoriker sich nicht selber verletzt! (hoffentlich liest der arme Kerl das nicht...)

ABER ich bin dabei, denn man wächst an seinen Aufgaben!!!

Beste Grüße

Thorsten

jkdberlin
30-08-2013, 19:12
bei Micha bist du in guten Händen und keine Angst, in deinem Alter gehörst du, auch als Anfänger, nicht zum alten Eisen.

MAF88
30-08-2013, 19:17
Naja im Endeffekt - ich bin mitte 20, nach den ersten 3,4,5 mal BJJ Training dachte ich mich hat ein LKW totgefahren es wandelt nur noch eine einsame Seele auf der verzweifelten Suche nach Kaffe durch die Wohunng. Aber das hat sich schnell gegeben, die Körper gewöhnt sich daran, und man lernt wieviel man kann und wieviel nicht. Solange Du gesund bist und normal belastbar wird das denk ich bei dir auch nicht anders sein! Und da Du es ja in erster Linie aus Freude am dem Sport machen willst, mein Gott, dann trainierst du halt nur 2 oder auch nur 1 Mal die Woche. Hauptsache es bringt Dir das was Du Dir wünscht!

dieKrake
31-08-2013, 09:12
Hab ein wenig quer gelesen..
Ich bin auch im Alter des TE und boxe seit knapp 2 Jahren, momentan auch nach Thai Regeln.
In MMA habe ich reingeschnuppert und ganz schnell gemerkt das mir irgendwelche Würfe überhaupt nicht bekommen, also bleib ich schön beim Stand-Up. Die Verletzungsgefahr - wenn 95 Kilo auf den Rücken knallen - ist mir einfach zu hoch bzw. die Matten noch zu hart.

Andere aus meinem Kurs in ähnlichem Alter machen wiederum auch beim Bodenkampf mit und haben keine Probleme.

parietalis
31-08-2013, 13:21
...In MMA habe ich reingeschnuppert und ganz schnell gemerkt das mir irgendwelche Würfe überhaupt nicht bekommen, also bleib ich schön beim Stand-Up. Die Verletzungsgefahr - wenn 95 Kilo auf den Rücken knallen - ist mir einfach zu hoch bzw. die Matten noch zu hart.

Andere aus meinem Kurs in ähnlichem Alter machen wiederum auch beim Bodenkampf mit und haben keine Probleme.

dort wo ich MMA trainierte wurde die Fallschule sträflich vernachlässigt. Ein halbes Jahr Judo wirkt da wahre Wunder. Dannach wird dir das Fallen sogar richtig Spaß machen.

Im übrigen finde ich dass Judo auch eine gute Vorbereitung für BJJ ist. Der Judo Bodenkampf ist dann doch nicht ganz so nutzlos wie manche BJJ-Jünger es gerne darstellen.