PDA

Vollständige Version anzeigen : Formenlauf bei der Gürtelprüfung



Saber
01-09-2013, 19:11
Müßt ihr an der Taekwon-Do Gürtelprüfung alle Formen bis zum prüfenden Gürtel zeigen oder nur die aktuelle Form zum „neuen“ Gürtel?

Bei uns müssen immer alle bisher gelernten Formen gezeigt werden.

Greenarrow1337
01-09-2013, 22:16
kommt auf den Prüfer an, auf den Prüfling auf die Gurtprüfung zu welchen Kup oder Dan ... gibt viele Abhängigkeiten.

"immer" kann man pauschal sicher nicht sagen.

venom1984
02-09-2013, 05:46
Bei uns wird immer eine zufällige vorherige form zusätzlich verlangt. man muss also immer alle können.

pointkick
02-09-2013, 10:49
Soweit ich weiß muss man immer alle zeigen. Im kung fu ist es auch so.find ich auch richtig so.man soll ja auch zeigen was man kann :)

Papatom
02-09-2013, 15:04
Moin,

warum nicht? Bei uns ist es so: Ich will z.B. den grünen Gurt machen, dann sollte ich doch alles bis Orange auch können, denn das ist Voraussetzung. Was bringen Schüler, die das Alte sofort vergessen und immer nur das aktuelle lernen wollen? Zumal ja vieles wirklich die Basis ist und aufeinander aufbaut?

Grüße

Greenarrow1337
02-09-2013, 15:42
warum nicht? Bei uns ist es so: Ich will z.B. den grünen Gurt machen, dann sollte ich doch alles bis Orange auch können, denn das ist Voraussetzung. Was bringen Schüler, die das Alte sofort vergessen und immer nur das aktuelle lernen wollen? Zumal ja vieles wirklich die Basis ist und aufeinander aufbaut?


ja und wenn ich demnächst Prüfung zum 3.Dan mache fange ich bei Chonji an oder wie :D?

klar sollte man immer alles können aber man sollte nicht immer alles zeigen müssen. Wie in der Schule, es werden halt nach einem Muster oder Zufallsprinzip formen bestimmt die zu laufen sind, neben den 3 neusten die man immer laufen muss.

Also ums mal aus der Sicht eines Schülers auszudrücken, die Gefahr irgendeine Form zeigen zu müssen besteht natürlich genauso wie bestimmte Techniken zu bennenen und Theoriewissen abgefragt zu bekommen, aber es wird bei keiner Schule auch bei euch nicht der Fall sein, dass bei jeder Prüfung das gesamte Wissen abgefragt wird.

Vagabund
02-09-2013, 21:49
warum nicht?

Einfach, weil es bei mehreren Prüflingen sonst zu lange dauert. Das mit dem Zufallsprinzip finde ich eine gute Lösung, wird bei uns im Verband ab 1. Dan auch so gemacht.

Wobei man in Korea, hihi, manchmal einige Tage vorher gesagt bekommt, welche Form rein zufällig gezeigt werden muss ;)

Das ist an koreanischen Unis übrigens auch nicht unüblich (Prof. gibt die Lösungen vor der Klausur bekannt). Andere Länder, andere Sitten...

Vanco
08-09-2013, 14:09
Bei Dan Prüfungen bei Chonji zubeginnen wäre etwas kommisch.

Finde man könnte ruhig 2-3 Formen Prüfen je nach Gürtel.

Wior laufen im jedem Training immer Chonji &Tan Gun . Und je mehr Form man kann desto mehr werden im Täglichen Trainng vorgelaufen.
Die Höchte die man kann und die Aktulle

Vanco
27-09-2013, 10:00
Hey Leute

Der Sabonym prüft meine Formeln und Techniken im jedem Training ,letztens sogar mit bruchtest.Wenn alles gut läüft mache ich im November den Weiß/Gelben Gürtel im Tradionellen der 2te Weiße.

Wenn nach mir ginge würde ich amliebsten gleich den Gelben machen.

Haben meisten im Frühjahr und Herbst/Winter Prüfungen.

Borschti
28-10-2013, 21:56
Bei uns wird meist nur die Form zu jewaligen Prüfung verlangt, was ich allerdigs sehr schade finde da dadurch viel vergessen wird und bei der Dan Prüfung fehlt wo es dann benötigt wird

Greenarrow1337
28-10-2013, 22:32
Bei uns wird meist nur die Form zu jewaligen Prüfung verlangt, was ich allerdigs sehr schade finde da dadurch viel vergessen wird und bei der Dan Prüfung fehlt wo es dann benötigt wird


dadurch, dass nur die aktuelle Form verlangt wird, wird nicht viel vergessen. Viel vergessen wird, wenn ein Schüler wie in eurem Fall nur das Minimum tut, um die nächste Prüfung zu bestehen. Warum sollte man das tun, wenn man ernsthaft was lernen will und nicht nur Gürteln nachjagt. Und diejenigen die ein schlechter Schwarzgurt bzw. Dangrad (auch hoher Dangrad) werden wollen (und davon gibt es fast so viel, wie Sand am Meer, imo), finden immer irgendwo Möglichkeiten sich den "zu erkaufen" oder sonst wie zu beschaffen. ...


Übe einfach alle Formen so oft es geht, dann vergisst du auch nichts ;)

Kata Girl
29-10-2013, 14:22
Hey Leute

Der Sabonym prüft meine Formeln und Techniken im jedem Training ,letztens sogar mit bruchtest.Wenn alles gut läüft mache ich im November den Weiß/Gelben Gürtel im Tradionellen der 2te Weiße.

Krass, Ihr müsst bei Euren Taekwondo-Prüfungen rechnen? :ups:

Gott sei Dank, haben wir das im Karate nicht. :D

Vanco
29-10-2013, 19:36
Krass, Ihr müsst bei Euren Taekwondo-Prüfungen rechnen? :ups:

Gott sei Dank, haben wir das im Karate nicht. :D

Perdon,ich meinte Formen/Hyongs......würde man da rechnen oh ne 2und 2 ist 4 .......

Kata Girl
29-10-2013, 22:42
Sorry Vanco, Spaß muss sein. Bei der Steilvorlage konnte ich einfach nicht anders. :D

soto-deshi
30-10-2013, 14:43
Hallo,
Hallo Greenarrow 1337.

wird da die Prüfung nicht nur auf das Formenlaufen abgestimmt!
Ich kenne das etwas anders, da mußten wir zwar die Formen für die entsprechende Prüfung vortragen.
Das war aber nur ein sehr kleiner Teil der Prüfung.
Wichtig war auch die Selbstverteidigung - für den entsprechenden Gürtelgrad-
und noch wichtiger, das Sparring oder der 1- Schritt-Kampf,
wie setze ich die Techniken ein.

Beim Taekwondo ist die Gürtelprüfung, wirklich nicht auf das Laufen einer bestimmten Form beschränkt.

Da muß ich leider sagen, das gibt es nicht nur im Taekwondo,...
auch in anderen Verbänden findet es sich!

[QUOTE]Gürteln nachjagt. Und diejenigen die ein schlechter Schwarzgurt bzw. Dangrad (auch hoher Dangrad) werden wollen (und davon gibt es fast so viel, wie Sand am Meer, imo), finden immer irgendwo Möglichkeiten sich den "zu erkaufen" oder sonst wie zu beschaffen. ...

Ist doch eigentlich schade,....
soto

Vanco
30-10-2013, 15:25
Sorry Vanco, Spaß muss sein. Bei der Steilvorlage konnte ich einfach nicht anders. :D

Sakasmus ;)

Desto höher der Grad,umso mehr wird geprüft und es wird schwieriger.....
Hab irgentwie doch etwas panmmel vor meiner ersten Gurtprüfung.Aber länger warten will ich auch nicht.

Greenarrow1337
30-10-2013, 16:14
[QUOTE=soto-deshi;3101742]Hallo,
Hallo Greenarrow 1337.

wird da die Prüfung nicht nur auf das Formenlaufen abgestimmt!
Ich kenne das etwas anders, da mußten wir zwar die Formen für die entsprechende Prüfung vortragen.
Das war aber nur ein sehr kleiner Teil der Prüfung.
Wichtig war auch die Selbstverteidigung - für den entsprechenden Gürtelgrad-
und noch wichtiger, das Sparring oder der 1- Schritt-Kampf,
wie setze ich die Techniken ein.

Beim Taekwondo ist die Gürtelprüfung, wirklich nicht auf das Laufen einer bestimmten Form beschränkt.

hab ja nichts anderes gesagt. Formen ist nur ein Teil der Prüfung. Grundtechnik, Bruchtest, Theorie, Schrittsparring, Kampf, hosinsul (SV)
kommen da natürlich noch dazu. kannst Glück haben und der Prüfer möchte ab Schwarzgurt nur 3-4 Formen, also die aktuellen Schwarzgurtformen + nen Farbgurttul, oder eben mehr ;)

Zu der SV: Die ist bei den meisten Vereinen und auch Dank der (in dem Bereich) grottigen Prüfungsordnung wirklich ausnahmslos von allen Verbänden innerhalb der ITF, wirklich besch*** eiden ;). Das hat nicht wirklich viel mit der Realität zu tun. Daher kannst du auch davon ausgehen, dass viele Schwarzgurte sich bei weiten nicht so gut verteidigen können, wie man es erwarten würde als Außenstehender.

soto-deshi
30-10-2013, 18:11
Hallo Greenarrow1337,

danke für Deine Antwort.


hab ja nichts anderes gesagt. Formen ist nur ein Teil der Prüfung. Grundtechnik, Bruchtest, Theorie, Schrittsparring, Kampf, hosinsul (SV)
kommen da natürlich noch dazu. kannst Glück haben und der Prüfer möchte ab Schwarzgurt nur 3-4 Formen, also die aktuellen Schwarzgurtformen + nen Farbgurttul, oder eben mehr ;)


Zu Deinen anderen Zeilen:


Zu der SV: Die ist bei den meisten Vereinen und auch Dank der (in dem Bereich) grottigen Prüfungsordnung wirklich ausnahmslos von allen Verbänden innerhalb der ITF, wirklich besch*** eiden ;). Das hat nicht wirklich viel mit

Diese Erfahrung wirst Du auch in Kampfsportarten erleben, die ihre Kampfsportart als super SV -tauglich vorstellen.
Die üben wirklich A greift so an und B verteidigt sich dann genauso.

Beim Taekwondo ITF gibt es Sparring, wo man wirklich einiges lernt. Wie kann ich den Techniken meines Partners ausweichen, wie erkenne ich was er machen will, usw.
Ist ein guter Versuch.
Taekwondo ist einfach eine Kampfkunst die nicht alle Bereiche der SV abdeckt, viele andere sind da noch viel schlechter.

Gruß
soto

Greenarrow1337
30-10-2013, 19:40
Diese Erfahrung wirst Du auch in Kampfsportarten erleben, die ihre Kampfsportart als super SV -tauglich vorstellen.


Bei welchen denn zum Beispiel ?


Was SV angeht:

Klar hat mir Sparring auch bei SV Situationen geholfen. Aber ich würde es nicht als Versuch werten sowie du ;), sondern eher Sparring als eine sportliche Komponente einer Kampfkunst sehen.

Nur was nützen dir 1000 Handtechniken wenn man Sie nur "trocken" in den Formen übt und nicht auch mal in Action ? .... Manche üben die Techniken ja nicht mal an den Pratzen...

... da wird zu viel Potential verschenkt, wenn die Techniken in der SV regelmäßig zum Einsatz kommen würden, wäre TKD auch etwas vorzeigbarer in dem Bereich ... - aber naja ... :motz:


Ich für meinen Teil versuche jedenfalls in meiner Schule die Techniken in die SV mit einfließen zu lassen, und zwar so dass sie Sinn machen. Da stehe ich aber leider wie es aussieht so ziemlich alleine dar ;).


Habe auch hier schon mal angefragt nach Leuten die Lust haben, an den Techniken und deren Einsetzbarkeit zu arbeiten, .... Vollschutz usw. habe ich alles da, aber leider bisher Fehlanzeige -

Neulich auf einem Seminar hatte ich während meinem SV Teil auch die Gelegenheit den Leuten Technik Anwendung näher zu bringen, .. . Für das Vertrauen der Ausrichter mich diesen Part übernehmen zu lassen bin ich ihnen auch sehr dankbar, nur mal am Rand :).


Anstatt wieder irgendwelche Hebel zu zeigen, wie ich es bisher fast ausschließlich auf Seminaren kennengelernt habe (leider), egal ob 4. Dan oder 8. Dan,

haben wir eben die Techniken mal dynamisch mit Partner geübt, also nicht dieses klassische Sambo, ilbo, ibo Matsogi, sondern in Bewegung mit Gegendruck, sowohl Angriffstechniken, als auch Verteidigungstechniken... alles aus den Formen ;).

Kam super gut an!, und ich habe ja noch einen kleinen Hoffnungsschimmer, dass sich Taekwondo da auch mal weiterentwickelt ... erste Schritte sind ja bereits getan mit diversen Fachbüchern die sich eben mit der Technik Umsetzung beschäftigen, auch wenn diese dabei teilweise zweckentfremdet werden!

Wenn du noch Fragen hast, auch gerne per pm!

Grüße,
martin

Drax
31-10-2013, 08:23
Leider muss ich Dir da so gut wie uneingeschränkt zustimmen.
Was in den diversen TKD-Verbänden als Hosinsul "verkauft" wird .... Da kann man nur hoffen, dass sich niemand damit verteidigen muss.

Das ist auch der Grund, warum Hinz und Kunz sagen TKD wäre zwar ein schöner Sport, aber zu SV nur bedingt (wenn überhaupt) geeignet.

Eigentlich ist es aber genau das Gegenteil - TKD ist von seinem ursprünglichen Gedanken reine SV und nur zu diesem Zweck vom General und seinen Mitstreitern aus dem Karate entstanden.

Lest das Buch "Tödliche Kunst" von Alex Gillis!

Leider beschränken viele Vereine, Schulen, Clubs TKD auf die sportliche Komponente - und bringen hervorragende Athleten dabei heraus, keine Frage - Aber TKD ist mehr.

Beim letzt KKF-Treffen sagte ein Chinadi Recke verwundert zu mir:" Das was Du da machst ist doch kein Taekwon-Do, das ist doch fast genaus so, wie wir es machen."
"Yep" war meine Antwort, "das ist TKD so wie ich es kenne, lerne und lehre."

@Greenarrow: Ich habe zu wenig Zeit (auch wenn ich es liebend gerne machen würde) um mit dir an der Einsetzbarkeit von Techniken zu arbeiten. Und mal ganz ehrlich - Wir beide wissen dann wie und was geht (wissen wir auch jetzt) - und dann?
Das wir es schaffen die Welt zu retten ;) glaube ich nicht.

Da sorge ich lieber in meinem kleinen Universum (genau wie Du) für annehmbare Zustände und hoffe, dass durch meine Schüler ein Schneeballeffekt entsteht.
Und wenn nicht - macht auch nix - die Welt wird sich weiterdrehen.

soto-deshi
31-10-2013, 09:21
Hallo Greenarrow 1337
Hallo liebe Schreiber,

wie schon Drax vorher geschrieben hat ist Taekwondo nicht gleich Taekwondo
und das ist in vielen anderen Kampfkünsten ähnlich.
Daher sind meine Erfahrungen mit anderen Kampfkünsten, nicht die Erfahrungen anderer Kampfkünstler- oder Kampfsportler mit ihrem System.

Schreibe ich von meinen Erfahrungen mit Ju-Jutsu DJJV, dann trifft das nur auf meinen Verein zu, ist mit Aikido ähnlich.
In unserem Verein konnte keiner im JuJutsu auch unter den schwarzen Gürtel - wirklich etwas über die SV beisteuern. Es wurde unterrichtet, was das JuJutsu 1x1 vorgestellt hat.
Nur reine Techniken, kein Sparring, ...
Im Aikido hat keiner der Ausbilder behauptet, das wäre wirklich für die SV gedacht.
Im Kickboxen - Leichtkontakt - wir übten etwas härter, war die SV nie die Grundlage der Ausbildung. Aber wenn ich von unserem Trainer getroffen wurde, dachte ich schon, das wäre auch für die SV gut.

Was lerne ich denn im Sparring? Ich stelle mich auf meinen Gegner ein, versuche mit meinen Techniken zu landen und seine Angriffe zu vermeiden oder wenigstens den Techniken die Wucht zu nehmen.


Klar hat mir Sparring auch bei SV Situationen geholfen. Aber ich würde es nicht als Versuch werten sowie du ;), sondern eher Sparring als eine sportliche Komponente einer Kampfkunst sehen.


Selbstverteidigung die funktioniert, da möchte ich nicht schon wieder mit Andreas Häckel und seinen Ideen auftauchen.
Aber er hat recht, die Gefahr erkennen, diese vermeiden, beschwichtigen und wenn es nichts nützt, dann richtig aktiv werden,
dazu gehört einfach auch die mentale Vorbereitung.

Dem Angreifer dann einen Yeop chagi, auf die kurzen Rippen donnern,
ist dann nur noch die Antwort.
Daher ist nur meine Ansicht, die SV besteht nicht nur aus dem Kampftraining.
Sonst stimme ich mit Dir überein.....
Gruß soto

Greenarrow1337
31-10-2013, 09:37
Lest das Buch "Tödliche Kunst" von Alex Gillis!

@Greenarrow: Ich habe zu wenig Zeit (auch wenn ich es liebend gerne machen würde) um mit dir an der Einsetzbarkeit von Techniken zu arbeiten. Und mal ganz ehrlich - Wir beide wissen dann wie und was geht (wissen wir auch jetzt) - und dann?
Das wir es schaffen die Welt zu retten ;) glaube ich nicht.


Das Buch habe ich schon mehrmals durchgelesen, gehört zur Pflicht Literatur.

http://www.amazon.de/Chang-Hon-Taekwon-do-Hae-Sul/dp/1906628041

Davon kann ich auch beide Vol. fast uneingeschränkt empfehlen. Hat mir sehr geholen, auch wenn Techniken teilweise zweckentfremdet werden. Aber solangs klappt, wenn juckt´s :D


Ja Drax wir wissen das, habe auch das Gefühl, dass wenn man Taekwondo ernsthaft ausübt, viele Schwarzgurte die Techniken ohne große Schwierigkeiten anwenden können nach einer kleinen Übungsphase.

Schade, dass du keine Zeit dazu hast :(. Eine Möglichkeit wäre zum Beispiel weiterhin Seminare zu geben, zu dem Thema SV sowie ich es eben jetzt schon tue, zum einen in meiner Schule und auch extern. Je mehr sich beteiligen, umso besser :)

Ja hat schon son bisschen was von " Welt retten ", du verstehst mich! Mich regt es halt sehr auf, dass TKD immer mehr auf Fußtechniken und den sportlichen Aspekt beschränkt wird, wobei es ursprünglich als Kriegskunst praktiziert wurde.

Willkommen bei (http://www.nur-taekwondo.de/NUR_Taekwon-Do/Willkommen.html)

eine Verbandsunabhängige Seite, bei der jeder Verein, egal welche TKD Stilrichtung mitmachen kann. Wir treffen uns regelmäßig und tauschen uns aus. Es gibt keine Götterverehrung und immer unterschiedliche Referenten, jeder der seinen Teil dazu beitragen möchte, ist herzlich eingeladen :)


Evtl klapp´s ja doch mal, dass wir uns mal wieder treffen und nen bissle rumprobieren!

Grüße,
Martin

Kata Girl
31-10-2013, 09:41
Sakasmus ;)

Desto höher der Grad,umso mehr wird geprüft und es wird schwieriger.....
Hab irgentwie doch etwas panmmel vor meiner ersten Gurtprüfung.Aber länger warten will ich auch nicht.

Ich kann sehr gut nachvollziehen, dass Du Angst vor der Prüfung hast. Am letzten Samstag hatte ich meine Prüfung zum Orange-Gurt (7.Kyu) im Karate. Ich kann Dir sagen, konnte die ganze Nacht vorher nicht pennen.
Aber als ich dann vor den Prüfern mit den Anderen in einer Reihe stand, war plötzlich die ganze Angst wie weggeblasen und ich bin ruhig das Programm gelaufen.
Du schaffst das auch, denn genau dafür hast Du so lange daraufhin trainiert. Wenn Du Dein Prüfungsprogramm im Training sicher drauf hast, passiert Dir in der Prüfung auch nichts mehr. :halbyeaha

Wann ist denn Deine Prüfung?

Vanco
31-10-2013, 13:06
9 November.......kenne das Programm,habe es geübt...frag sich nur was der Prüfer genau sehen will.Bitte las es Tan gun sein.Diese Hyong!!

Kata Girl
31-10-2013, 14:19
9 November.......kenne das Programm,habe es geübt...frag sich nur was der Prüfer genau sehen will.Bitte las es Tan gun sein.Diese Hyong!!

Na dann. Ich drück Dir für den 9. ganz fest die Daumen. :halbyeaha

Vanco
01-11-2013, 09:53
Na dann. Ich drück Dir für den 9. ganz fest die Daumen. :halbyeaha

Dankeschön.....Kiap

Silberpfeil
04-11-2013, 16:01
... da wird zu viel Potential verschenkt, wenn die Techniken in der SV regelmäßig zum Einsatz kommen würden, wäre TKD auch etwas vorzeigbarer in dem Bereich ... - aber naja ... :motz:

Ich für meinen Teil versuche jedenfalls in meiner Schule die Techniken in die SV mit einfließen zu lassen, und zwar so dass sie Sinn machen. Da stehe ich aber leider wie es aussieht so ziemlich alleine dar ;).

Das wird auch von Leute ausserhalb des TKD so gesehen. Die Referenten aus den Bereichen JJ und Co. fassen sich jedesmal an den Kopf, wenn sie auf Lehrgängen unsere SV sehen und fragen uns, warum wir nicht in erster Linie das einsetzen, was wir können und trainieren, sondern bei anderen Stilen schlecht kopieren.

Vanco
05-11-2013, 20:00
Wenn ich das Pech zum Frühstuck serviert bekomme:mad::mad::mad::(:(,kann es sein das ich wegen Arbeit mich nicht prüfen lassen kann da ,wobei der Freie Tag seit 1Oktober mit den Chef fest vereinbart wurde wie das komplette WE FRei naja den Sontag muss ich sicher ran und wenn das Pech kommt auch am Tag der Prüfung.Sucks


Ps:Hatte den ganzen OKTOBER nur 4Tage Frei Gesammt

parietalis
05-11-2013, 22:27
Ps:Hatte den ganzen OKTOBER nur 4Tage Frei Gesammt

macht es sich wenigstens auf dem Lohnzettel bemerkbar?

Cillura
06-11-2013, 05:31
Ich drück dir jedenfalls die Daumen dass alles zu deiner Prüfung glatt geht und hoffe, dass du dran teilnehmen kannst. Wird schon schief gehen. ;)

Mach dir einfach keinen Kopf mehr drum. Du kannst das eh nicht (mehr) beinflussen. :)

Ich hoffe auch, dass sich dein Einsatz auf Arbeit bezahlt macht. :)

Samurai85
06-11-2013, 15:27
normalerweise ist für den 9.Kup "Chon-Ji" vollkommen ausreichend; "Tan-Gun" Hyong wäre für 8.Kup zulässig

Vanco
06-11-2013, 19:47
:rolleyes:
macht es sich wenigstens auf dem Lohnzettel bemerkbar?

Ja etwas schon aber das kommt immer drauf an mal werden garkeine Mehrstunden bezahlr und mal doch.

Meine Motivation ist wieder da und Laut Dienstplan bin ich bei der Prüfung jetzt hoffentlich dabei......:ups:

verstehnix012
06-11-2013, 20:39
normalerweise ist für den 9.Kup "Chon-Ji" vollkommen ausreichend; "Tan-Gun" Hyong wäre für 8.Kup zulässig

Na im traditionellen kwon jae hwa taekwondo werden. Die erste und zweite hyong zum 9.kup abgefragt. Zum 8.kup wird to san verlangt .

Im itf ist es sicher anders ?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Vanco
07-11-2013, 10:00
Na im traditionellen kwon jae hwa taekwondo werden. Die erste und zweite hyong zum 9.kup abgefragt. Zum 8.kup wird to san verlangt .

Im itf ist es sicher anders ?

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk

Hatte letztes Frühjahr mal eine 9kup Prüfung gesehen....da wurde nur Chonji und bruchtest mit yop chagi verlang.

Eines von den Kindern bei uns sollte jetzt eigentlih den 8ten Kup machen ,da aber leider laut ansicht des Trainniers die ausführung von tan gun noch zu viele Fehler hat.:mad::( Wird das Kind nur am Lehrgang teilen nehmen.

Ich lass mich überaschen was kommt und gebe mein bestes.

Chon ji und Tan gun kann ich ,To san hab ich nichtmal angefangen....

Durakier
07-11-2013, 11:37
Hatte letztes Frühjahr mal eine 9kup Prüfung gesehen....da wurde nur Chonji und bruchtest mit yop chagi verlang.

Eines von den Kindern bei uns sollte jetzt eigentlih den 8ten Kup machen ,da aber leider laut ansicht des Trainniers die ausführung von tan gun noch zu viele Fehler hat.:mad::( Wird das Kind nur am Lehrgang teilen nehmen.

Ich lass mich überaschen was kommt und gebe mein bestes.

Chon ji und Tan gun kann ich ,To san hab ich nichtmal angefangen....

Vanco, 09.11.2013 ist es soweit!!!!! PRÜÜÜÜÜÜFUNNNNNNG!

Nur mal so am Rande: Wenn dir traditionelles TKD zu schwer sein sollte, dann kann man ruhig ins WTF wechseln. Die Formen (Poomsae) sind nicht nur viel leichter sondern man läuft die Erste bei der Prüfung zum 7. Kup. Auch muss man erst ab dem 4. Kup einen Bruchtest absolvieren. Achja, wenn du einigermaßen gut bist, dann darfst du auch bei Olympia starten. :D

So, jetzt noch mal richtig konzentrieren und ab zur Prüfung ;)

Viel Erfolg.

Vanco
07-11-2013, 12:02
Warum ist den das Olimpia TKD einfacher?Ich mag gerade den Trad.Stil.....ok bruchtest im DEr andren Richtung müsste kein Prob sein.

Aber warum soll das andere schwerer oder einfacher sein?
Der Kup sagt doch nur was über den Wissens,Technik Stand aus und in etwa wie lange man trainniert und der Gürtel hält die Jacke zu....

Durakier
07-11-2013, 12:20
Warum ist den das Olimpia TKD einfacher?Ich mag gerade den Trad.Stil.....ok bruchtest im DEr andren Richtung müsste kein Prob sein.
Ganz einfach, weil es so ist! :) War ja nur als Scherz gemeint.



Aber warum soll das andere schwerer oder einfacher sein?
Der Kup sagt doch nur was über den Wissens,Technik Stand aus und in etwa wie lange man trainniert und der Gürtel hält die Jacke zu....

Nunja, dass jetzt alles auszuführen würde ein bißchen den Rahmen sprengen, aber lasse dir gesagt sein, Wenn du mit dem WTF anfängst, kannst du ruhig nach ein paar Wochen deine 1. Gürtelprüfung machen. Du zeigst deine Blöcke Arae Maki (unten), Momtong an Maki (mitte) und Olgul Maki (oben), danach ein bißchen Pratze und das war es. Dann bist du 9. Kup. Die Anforderungen sind im traditionellen Bereich einfach größer. Das gleicht sich erst in den oberen Graden an.

Vanco
07-11-2013, 12:31
Also da die 3Blocktechniken und sicher ap chagi auf die Pratzte oder?

Und wann fäng man da mit den Formen an?

Durakier
07-11-2013, 12:44
Also da die 3Blocktechniken und sicher ap chagi auf die Pratzte oder?
Paltung, vielleicht noch Dollyo



Und wann fäng man da mit den Formen an?

Bei der Prüfung zum 7. Kup läuft man die erste Form und wie gesagt, der Bruchtest kommt erst ab dem 4. Kup.

Vanco
07-11-2013, 13:06
Stimmt die anforderungen im Trad. Taekwondo sind da schon bei niedrigen graden recht hoch ,wenn da zum 9Kup nur die paar Sachen gemacht werden müssen.

Wobei bei uns jeder Prüfer ob es der eigene schuleiter ist oder ein Leiter einer anderen Schule *hat da jeder seine vorlieben die der Prüfer vom Prüfling verlang.

Für mich beim Taekwondo ist auch wichtig das es verstanden wird was man da erlernt.Da schien mir das Trad. System mit den Hyongs an passenden und das andere hatte ich noch nie besucht. Das mit den Poomse und tul bring mich da durcheinander........

TaekwondoLoverin ♥
03-01-2014, 21:51
Eine zufällig ausgewählte Überprüfungsform, die man vom Prüfer gesagt bekommt, wenn man schon vorne steht und anschließend die Prüfungsform :) So is's bei uns im Verein und auf Landesebene bei Dan-Prüfungen^^

Vanco
07-01-2014, 18:32
Überall ist es anders!!
Änste habe ich keine......

Leider seit Dezember muss ich verletzungs beding noch ewig pausieren.Hoffe ich komme rechtzeitig wieder rein bis ich endlich den 8ten Kup machen kann.

Gesundheit geht natürlich vor und mit meiner Verletzung war nicht zuspassen.
5.Knochen am Mittelfuß gebrochen.