Vollständige Version anzeigen : Auch hier: Rotieren in der SNT/SLT
DerGroßer
04-09-2013, 21:43
wing chun sui nim tao in details - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=w-sAPGsPg8g)
Sehr interessant, vor allem weil die Lineage PanNam ist. Also unterscheiden sich auch die Pan Nam Schüler untereinander?!
mykatharsis
04-09-2013, 22:37
Hab ein wenig reingekuckt. Die Ausführung erscheint mir größtenteils wenig praktikabel.
Das ist Eddie Chong, er hat unter Yip Man gelernt und danach unter Pan Nam. Was er zeigt ist aber definitiv nicht die Pan Nam Form.
CV0ZtkAwooE
Liebe Grüße,
Shin
Das ist Eddie Chong, er hat unter Yip Man gelernt
Aber nicht von Yip Man, sondern von einem Schüler eines Schülers von Yip Man. (YM -> Leung Sheung -> Kenneth Chung -> Eddie Chong)
Ah Leung Sheung, rotiert der vielleicht so?
hm, wahrsch nicht:
[HD] Siu Nim Tao (Leung Sheung/Kenneth Chung) [Singapore] - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=1e4_PUXRKyY)
Hatte auch erst vermutet, dass es von Leung Sheung kommt, weil Leung Ting ja zuerst bei ihm gelernt hat. Wobei Leung Sheung wohl eine Zeit lang von Yuen Kay-San gelernt hat (auch wenn ich dafür auf die Schnelle nur das wt4um als Quelle gefunden habe). Da im Yuen Kay-San Wing Chun die Rotation gemacht wird, würde sich der Kreis schließen. Vielleicht hat Leung Sheung es ja früher mit Rotation unterrichtet und später ohne?
Sind schon wichtige Fragen, die wir hier erörtern. :D
Hatte auch erst vermutet, dass es von Leung Sheung kommt, weil Leung Ting ja zuerst bei ihm gelernt hat. Wobei Leung Sheung wohl eine Zeit lang von Yuen Kay-San gelernt hat (auch wenn ich dafür auf die Schnelle nur das wt4um als Quelle gefunden habe). Da im Yuen Kay-San Wing Chun die Rotation gemacht wird, würde sich der Kreis schließen. Vielleicht hat Leung Sheung es ja früher mit Rotation unterrichtet und später ohne?
Sind schon wichtige Fragen, die wir hier erörtern. :D
Stimmt. Wichtige Fragen.:rolleyes:
Leung Sheung hat doch vorher Weng Chun gelernt.
Er soll doch ein Schüler von Tang Suen gewesen sein.
Jetzt auch noch von Yuen Kay Shan.;)
2x Fung Siu Ching Line
Da muss doch ganz schön viel Weng Chun im Wing Chun stecken.:D
Schönen Abend
Yen Li
Leung Sheung hat doch vorher Weng Chun gelernt.
Er soll doch ein Schüler von Tang Suen gewesen sein.
Jetzt auch noch von Yuen Kay Shan.;)
Hatte noch nie davon gehört, dass er Schülervon Tang Suen war. Aber scheint ja zu stimmen. Der rotierte allerdings nicht im ersten Satz der Sap Yat Kuen. :D
Da muss doch ganz schön viel Weng Chun im Wing Chun stecken.:D
Ihr immer mit euren Stilen...
Ihr immer mit euren Stilen...
Hier gibts kein Stilleben, sondern Linienrichter. :-§
DerGroßer
09-09-2013, 12:29
Interessant finde ich nicht nur das es gemacht wird, viel interessanter wäre, warum es gemacht wird?!
Interessant finde ich nicht nur das es gemacht wird, viel interessanter wäre, warum es gemacht wird?!
Naja angeblich soll Yip Man das ja früher so gelernt haben und später vergessen haben, was Leung Ting ja bei seinen Recherchen die er nachher in "Roots of Wing Tsun" verarbeitet hat herausfand.Sowie auch der Kwan Sao und die Doppelte Phönixfaust in die Biujee kam.
Wenn das nicht stimmen sollte fand wohl irgendwer sei es Leung Ting oder Leung Sheung diese Variante besser. Für mich ist es nur eine Variante der selben Eröffnung. Es zeigt die Möglichkeit einer Kwan Bewegung einfach etwas deutlicher.
In der Eröffnung der Weng Chun Kuen(manche sagen auch Sap Yat Kuen) sieht das ganze zb. nochmal anders aus.
AsSCixSzVDQ
Wobei die Basis Idee dahinter zumindest eine andere zu sein scheint, als wie sie in den Wing Chun Familien nach Yip Man und Yuen Kay San zb. gesehen wird.
Liebe Grüße,
Shin
In der Eröffnung der Weng Chun Kuen(manche sagen auch Sap Yat Kuen) sieht das ganze zb. nochmal anders aus.
Wobei die Basis Idee dahinter zumindest eine andere zu sein scheint, als wie sie in den Wing Chun Familien nach Yip Man und Yuen Kay San zb. gesehen wird.
Die Idee dabei ist:
1. Bewegung: Jaa - beide Arme arbeiten auf einen Punkt; wird auch in andere Richtungen gemacht und soll dann z.B. zur Abwehr von runden Kicks dienen (auch wenn das gegen einen guten Treterich nicht gerade ideal ist).
2. Bewegung: Fan - die Arme scheren auseinander; muss man wohl wenig zu erklären. Kommt auch im 6. Satz der Sap Yat Kuen als zweite Bewegung vor (mit Tan-Sao und Fauststoß). Fan ist eines der 16 Chong-Sao der Sap Yat Kuen.
Hat also mit der Wing Chun-Idee wohl tatsächlich nicht viel zu tun.
derKünstler
09-09-2013, 16:35
Die Idee dabei ist:
1. Bewegung: Jaa - beide Arme arbeiten auf einen Punkt; wird auch in andere Richtungen gemacht und soll dann z.B. zur Abwehr von runden Kicks dienen (auch wenn das gegen einen guten Treterich nicht gerade ideal ist).
2. Bewegung: Fan - die Arme scheren auseinander; muss man wohl wenig zu erklären. Kommt auch im 6. Satz der Sap Yat Kuen als zweite Bewegung vor (mit Tan-Sao und Fauststoß). Fan ist eines der 16 Chong-Sao der Sap Yat Kuen.
Hat also mit der Wing Chun-Idee wohl tatsächlich nicht viel zu tun.
Hier muss ich kurz nachfragen, ob hier tatsächlich anwendungsrelevante Bewegungen in Formen geübt werden.
Grüße
Die Idee dabei ist:
1. Bewegung: Jaa - beide Arme arbeiten auf einen Punkt; wird auch in andere Richtungen gemacht und soll dann z.B. zur Abwehr von runden Kicks dienen (auch wenn das gegen einen guten Treterich nicht gerade ideal ist).
Wobei im letzten vid von shin ja nicht rotiert wird, richtig?
2. Bewegung: Fan - die Arme scheren auseinander; muss man wohl wenig zu erklären. Kommt auch im 6. Satz der Sap Yat Kuen als zweite Bewegung vor (mit Tan-Sao und Fauststoß). Fan ist eines der 16 Chong-Sao der Sap Yat Kuen.
Naja vll. bedarf es doch Erklärungen!
Hier hatten wir das auseinandergehen mal aus WC Sicht:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/hung-fa-yi-wing-chun-siu-nim-tao-1-a-145267/#post2810274
Wie ist es bei Euch?
Die Idee dabei ist:
1. Bewegung: Jaa - beide Arme arbeiten auf einen Punkt; wird auch in andere Richtungen gemacht und soll dann z.B. zur Abwehr von runden Kicks dienen (auch wenn das gegen einen guten Treterich nicht gerade ideal ist).
Da fand ich die Erklärung als ich noch gelernt habe besser. Ist auch so in dem ersten Zwei Mann Satz zu sehen:
NtOtK72MMzY
Geht für mich auch in Richtung des Künstlers Frage, weil ich es damals auch noch so gelernt habe das es in erster Linie keine fixen Anwendungen gibt .
PS: Was sind bitte die "16 Chong Sao" ? Habe ich unter Sifu Haydar nie von gehört.
Liebe Grüße,
Shin
Geht für mich auch in Richtung des Künstlers Frage, weil ich es damals auch noch so gelernt habe das es in erster Linie keine fixen Anwendungen gibt .
Erstens habe ich etwas beschrieben, was eher ein Konzept oder Prinzip ist.
Zweitens kommt es ohnehin auf die Perspektive an (Ying, Yi, Lei, Fat, Shat). Von "Formlosigkeit" im Sinne des WT-Ideals ist Weng Chun meiner Meinung nach sehr weit weg. Es geht immer um das Spiel von Form und Leere.
PS: Was sind bitte die "16 Chong Sao" ? Habe ich unter Sifu Haydar nie von gehört.
Die stehen auch nicht im Vordergrund. Waren auch kein Trainingsinhalt in Dai Duk Lan, dort hat man die Brückenkonzepte stattdessen verwendet. Die 16 Chong-Sao sind einfach ein anderes Modell. Man kann daran ganz gut gewisse Parallelen zum Wing Chun sehen, z.B. gehört dazu "Loi Lau Hoi Song" (allerdings kein "Lat Sao Jik Chung"). Wichtiger sind aber für uns andere Sachen - wie die Brücken, die objektiven und subjektiven Prinzipien, die 10 Weisheiten etc. Ist wichtiger, erst mal die zu trainieren.
Wobei im letzten vid von shin ja nicht rotiert wird, richtig?
Richtig. Wie gesagt, es ist neben den Varianten, die man im Wing Chun kennt nochmal was anderes. Hier wird ja offensichtlich nicht auf der Zentrallinie gearbeitet. Wir machen egentlich keine Bewegungen, die von Zentrum zu Zentrum gehen.
Hier hatten wir das auseinandergehen mal aus WC Sicht:
http://www.kampfkunst-board.info/forum/f98/hung-fa-yi-wing-chun-siu-nim-tao-1-a-145267/#post2810274
Äh, nein...?
Wie ist es bei Euch?
Naja, da spielen verschiedene Aspekte mit rein. Z.B. gibt das Scheren der Bewegung Stabilität. Die Idee scheint es im Wing Chun so auch nicht zu geben.
Äh, nein...?
Äh, doch? :gruebel:
Naja, da spielen verschiedene Aspekte mit rein. Z.B. gibt das Scheren der Bewegung Stabilität. Die Idee scheint es im Wing Chun so auch nicht zu geben.
Ähm, wir reden doch immernoch über das rausgehen nach außen nach dem kreuzen, oder? :confused:
Äh, doch? :gruebel:
Ähm, wir reden doch immernoch über das rausgehen nach außen nach dem kreuzen, oder? :confused:
Ja, tun wir. Daraus schließe ich, dass wir über das gleiche reden, und dennoch an einander vorbei. Das muss uns erst mal einer nachmachen! :D
Ich habe in allen Erklärungen hier den Fokus darauf gelegt, dass die Bewegungen mit beiden Händen ausgeführt werden. Ich bin also nicht - wie es hier so gerne getan wird - davon ausgegangen, dass man da abstrahieren müsse und es eigentlich Bewegungen sind, die man mit einer Hand macht und die nur "um Zeit zu sparen" mit beiden zugleich ausgeführt werden. Jetzt klarer?
ok, klarer, nichtsdestotrotz hatten wir das Thema mit dem auseinandergehen dort aus WC Sicht, richtig? nur wiel Du nein sagtest - aber das Du darauf anspielst bin ich trotzdem nicht drauf gekommen, warte jetzt muss ich deine Beiträge nochmal lessen...
hm ok, menetwegen. ;)
DerGroßer
11-09-2013, 08:41
Da bei "uns" die SNT eine idealisierte Bewegungsform darstellt, wenden wir die Bewegungen natürlich auch wie in der Form gelehrnt an. mMn bräuchte ich die Form sonst auch gar nicht.
Somit ist die Rotation für uns logisch, da viel auch im trapping die Faust/hand über die Zentrallinie nach oben geführt wird und ich dabei nicht immer den geraden weg frei habe. Zudem wird das Prinzip Zentrallinie, der Kwan etc. und viele andere Aspekte in dieser eigentlich simplem Bewegung "abgehandelt".
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.