PDA

Vollständige Version anzeigen : WingTsun-TrainerIn



Dodge71
06-09-2013, 09:28
Die erste Möglichkeit besteht in unserer Zentrale in Heidelberg eine Ganztagsausbildung – bis zu acht Stunden täglich – zu absolvieren. Wer wenig Verpflichtungen und finanziell weitgehend unabhängig ist, kann hier in 1 ½ bis 2 Jahren eine Basis schaffen, auf die man eine (neben)-berufliche Tätigkeit aufbauen kann.
Quelle: WingTsun - Trainer, Trainerin (http://www.wt-kampfkunstschule.de/wingtsun/trainer.htm)



Was hat es damit auf sich?

Was wird dort alles vermittelt?
Wie ist diese Ausbildung aufgebaut?
Kostet die Ausbildung etwas? Wenn ja, wie viel?


Grüße und danke für die Transparenz!

Jim
06-09-2013, 09:36
Gemeint sind die Leadership-Ausbildungen.

Es wird individuell ein Ziel gesteckt, wonach sich dann auch Umfang des Trainings und der theoretischen Inhalte richtet.

Beispiel

Ziel: 1.TG

--> Kommt drauf an, wie weit man ist, wenn man die LS-Ausbildung anfängt. Vom 1.SG (Also vom Anfang an) kostet die Ausbildung dann etwa 4500 Euro.

Darin ist alles enthalten! (Jahresbeiträge, Monatsbeitrag, Lehrgänge und Prüfungen, Kleingruppenunterricht, Privatunterricht und Unterricht direkt in Heidelberg bei KRK, etc.)

Inhalte sind dann: Theorie des WT, Zeitmanagment, Geschäftsführung, Marketing, Kommunikation, etc.

Und natürlich das WingTsun!

Dodge71
06-09-2013, 09:41
Zugegeben eine super Anwort.

Ist da dann auch Gewaltprävention, BlitzDefense, Kinder-WT und Escrima enthalten?

Jim
06-09-2013, 09:44
Zugegeben eine super Anwort.

Ist da dann auch Gewaltprävention, BlitzDefense und Kinder-WT und Escrima enthalten?

Das kann der Schüler individuell entscheiden. Es entsteht dann nur der Aufpreis für den Schein (175 Euro). Vor Ort kann er dann entsprechend in den Sparten Erfahrungen sammeln!

Dodge71
06-09-2013, 09:48
Welche zusätzliche Zeitansätze geben sich denn (in etwa) für die einzelnen Sparten?
Oder ist das alles eh schon Teil der Ausbildung?

Jim
06-09-2013, 09:54
Welche zusätzliche Zeitansätze geben sich denn (in etwa) für die einzelnen Sparten?
Oder ist das alles eh schon Teil der Ausbildung?

Teil der Ausbildung ist eigentlich "nur" WingTsun. Aber: Du machst mit dem Ausbilder den Zeitumfang aus. Immerhin kann nicht jeder 8h täglich. Darin enthalten ist ja logischerweise auch Kids-WT, Frauen-WT und ChiKung, wenn der Ausbilder vor Ort das eh selbst unterrichtet. Daher fällt das dann in diesen Zeiraum rein.

Zum Escrima kann ich nichts sagen. Soweit ich weis hat es eine professionelle Ausbildung zum Escrima-Lehrer, wie sie im EWTO-LS vorgesehen ist, noch nicht gegeben.

Dodge71
06-09-2013, 09:58
Danke, damit ist keine Frage offen geblieben.
Ich danke Dir für den informativen und sachlichen Dialog.
Absolut vorbildlich!

Alle Fragen sind beantwortet, Thread kann von mir aus geschlossen werden.

Yen_Li
06-09-2013, 11:14
Gemeint sind die Leadership-Ausbildungen.

Es wird individuell ein Ziel gesteckt, wonach sich dann auch Umfang des Trainings und der theoretischen Inhalte richtet.

Beispiel

Ziel: 1.TG

--> Kommt drauf an, wie weit man ist, wenn man die LS-Ausbildung anfängt. Vom 1.SG (Also vom Anfang an) kostet die Ausbildung dann etwa 4500 Euro.

Darin ist alles enthalten! (Jahresbeiträge, Monatsbeitrag, Lehrgänge und Prüfungen, Kleingruppenunterricht, Privatunterricht und Unterricht direkt in Heidelberg bei KRK, etc.)

Inhalte sind dann: Theorie des WT, Zeitmanagment, Geschäftsführung, Marketing, Kommunikation, etc.

Und natürlich das WingTsun!

Verstehe ich das richtig?
Leadership I Ausbildung von 0 bis 1.TG/HG ca. 4500 Euro?
Was kann man damit dann unterrichten und prüfen?
Ist das so was wie Übungsleiter oder schon eigenständiger Lehrer?

Danke

Yen Li

Franz
06-09-2013, 11:36
bei der EWTO prüft der der eigene Trainer die ungeraden Grade und KRK die geraden Grade so war es zumidnest noch während meiner aktiven EWTO Zeit

Jim
06-09-2013, 15:44
Verstehe ich das richtig?
Leadership I Ausbildung von 0 bis 1.TG/HG ca. 4500 Euro?
Was kann man damit dann unterrichten und prüfen?
Ist das so was wie Übungsleiter oder schon eigenständiger Lehrer?

Danke

Yen Li

Du kannst alles bis zum 1.HG unterrichten. Immerhin hast du es auch gelernt. Prüfen kannst du damit 1. und 3. SG.

Dodge71
06-09-2013, 19:09
Wer kann dann 2. SG und 4. SG - 12 SG Prüfen?
Was kann denn ein 4. HG oder ein 5. PG alles prüfen?

Pentax
06-09-2013, 19:21
Korrigiert mich wenn ich mich täusche, ich hab aber vernommen, dass mein Trainer seit dem er den 5. Meistergrad hat sowohl gerade als auch ungerade abnehmen darf.

Hab ich so von anderen Trainierenden gehört, weiß daher nicht ob das ganz richtig ist.

Yum Cha
06-09-2013, 19:35
@ Pentax

Das ist korrekt!

Gruß,

Yum Cha

Dodge71
06-09-2013, 19:49
Meines Wissens gibt es ja bei der EWTO keine Standzeiten im Gegensatz zu einigen anderen.

Das bedeutet doch auch, das wenn man gut ist und bei einem PG in der Schule ist, schneller vorankommen kann?
Dann hätte man - im Gegensatz zu einigen... ich sag mal 'EWTO-Ablegern' wo Standzeiten eingeführt wurden - doch auch Vorteile wenn man mehr trainiert. Es gibt ja Schulen, da kann man 6x die Woche trainieren.

Wer nimmt denn die Prüfungen ab, wenn der Schulleiter kein PG ist?
Machen das andere PGs (Termine ausmachen, Ort ausmachen).
Oder muss man dazu nach Heidelberg?

Askari
06-09-2013, 20:42
Gemeint sind die Leadership-Ausbildungen.

Es wird individuell ein Ziel gesteckt, wonach sich dann auch Umfang des Trainings und der theoretischen Inhalte richtet.

Beispiel

Ziel: 1.TG

--> Kommt drauf an, wie weit man ist, wenn man die LS-Ausbildung anfängt. Vom 1.SG (Also vom Anfang an) kostet die Ausbildung dann etwa 4500 Euro.

Darin ist alles enthalten! (Jahresbeiträge, Monatsbeitrag, Lehrgänge und Prüfungen, Kleingruppenunterricht, Privatunterricht und Unterricht direkt in Heidelberg bei KRK, etc.)

Inhalte sind dann: Theorie des WT, Zeitmanagment, Geschäftsführung, Marketing, Kommunikation, etc.

Und natürlich das WingTsun!

Danke für die offene und eindeutige Antwort!

Dies ist doch mal eine klare und transparente Ansage, woran sich manch anderer ein Beispiel nehmen könnte!

Für den Umfang der Ausbildung halte ich den Preis für angemessen, da ja auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt werden, um eine Schule zu leiten.

Ich habe noch eine Nachfrage, für den Fall, dass man dann zum Trainer ausgebildet worden ist.

Wie hoch sind aktuell die Lizenzkosten im Monat, wenn man als Trainer eine eigene Schule betreiben möchte?

Ordo
06-09-2013, 21:59
Wie hoch sind aktuell die Lizenzkosten im Monat, wenn man als Trainer eine eigene Schule betreiben möchte?

Unter 1000€

Askari
06-09-2013, 22:13
Unter 1000€

Danke für Deine schnelle Antwort!

Hast Du Dich aber vielleicht verlesen und den Jahresbeitrag für eine Lizenz gepostet?

In den Bereich 1000 € im Monat kann es doch bei einer Schule kaum kommen, denn wenn dies stimmen würde, dann hätte mein alter EWTO Lehrer kaum noch Geld für die Miete gehabt und wohl aus de eigenen Tasche draufgezahlt, um uns Trainieren zu dürfen.

Ordo
06-09-2013, 22:54
Danke für Deine schnelle Antwort!

Hast Du Dich aber vielleicht verlesen und den Jahresbeitrag für eine Lizenz gepostet?


Verdammt, ja mein Fehler hatte wirklich Jahr "gelesen" oder im Kopf, sorry :o

Askari
06-09-2013, 23:05
Verdammt, ja mein Fehler hatte wirklich Jahr "gelesen" oder im Kopf, sorry :o

Gut, dann passt es ja!;)

Yen_Li
07-09-2013, 04:19
Du kannst alles bis zum 1.HG unterrichten. Immerhin hast du es auch gelernt. Prüfen kannst du damit 1. und 3. SG.

Danke.

Yen Li

Armin
07-09-2013, 11:46
Nein, passt nicht. Den Beitrag zahlt der "Erst-Lizenznehmer" an die EWTO (zu meiner Zeit 100 DM pro Monat). Wenn der aber eigene Ausbilder hat, die Schulen in seinem Namen oder im Rahmen eines Schulverbandes betreiben, dann zahlen sie an ihn Lizenzgebühren - und da ist die Höhe frei vereinbar.

Einfaches Beispiel (damals): Sifu A lizenziert 100 Orte für monatlich 100,00 DM. Er gibt diese Orte an seine Schulleiter weiter für den generösen Betrag von 250,00 DM für jede Schule.

(Einschub: Einnahmen: 100 x 250 DM im Monat, Ausgaben 100 x 100 DM im Monat -> 15.000 DM in der Tasche, vor Steuern)

Darum geht es doch in dem ganzen System. Mit Beiträgen und Lehrgangsgebühren wird kaum was verdient. Das wirkliche Einkommen läuft über Lizenzen.

Am Ende der Kette steht der arme Schulleiter in dritter oder vierter Generation (nach KRK) mit 20 Schülern, was dann genau für Miete und Lizenz reicht.

Ordo
07-09-2013, 12:36
Nein, passt nicht. Den Beitrag zahlt der "Erst-Lizenznehmer" an die EWTO (zu meiner Zeit 100 DM pro Monat). Wenn der aber eigene Ausbilder hat, die Schulen in seinem Namen oder im Rahmen eines Schulverbandes betreiben, dann zahlen sie an ihn Lizenzgebühren


Das macht irgendwie gar keinen Sinn..

Es geht um eine Lizenz WT lehren zu dürfen und die kann einem NUR die EWTO geben und nicht der Trainer von dem man es gelernt hat..

Das ist als würde ich Windows kaufen und würde Lizenzen an Mediamarkt abdrücken dafür

Tigr
07-09-2013, 12:53
Das macht irgendwie gar keinen Sinn..

Es geht um eine Lizenz WT lehren zu dürfen und die kann einem NUR die EWTO geben und nicht der Trainer von dem man es gelernt hat..

Das ist als würde ich Windows kaufen und würde Lizenzen an Mediamarkt abdrücken dafür

Das ist eher ne Frage geistiger Eigentumsrechte. Wenn Du die registrierte Handelsmarke EWTO verwenden willst, sind Lizenzgebuehren dafuer schon rechtmaessig. Die Lizenzgebuehren zahlst Du ja nicht fuer's WT, sondern eben nur fuer die Handelsmarke.

Ordo
07-09-2013, 13:17
Das ist eher ne Frage geistiger Eigentumsrechte. Wenn Du die registrierte Handelsmarke EWTO verwenden willst, sind Lizenzgebuehren dafuer schon rechtmaessig. Die Lizenzgebuehren zahlst Du ja nicht fuer's WT, sondern eben nur fuer die Handelsmarke.

Ja aber die drückt man an die EWTO ab und nicht an den Lehrer der es einem beigebracht hat, das wollte ich damit sagen.

derKünstler
07-09-2013, 13:31
Ja aber die drückt man an die EWTO ab und nicht an den Lehrer der es einem beigebracht hat, das wollte ich damit sagen.

Wenn der Lehrer aber bereits die Lizenz für den besagten Ort an die EWTO entrichtet (und sich somit diesen Ort quasi für seine noch kommenden Schüler reserviert), dann zahlt derjenige, der von dem Lehrer diesen Ort zur Verfügung gestellt bekommt in der Regel eine Unterlizenz, die der Lehrer bestimmen kann wie er möchte. Sonst würde die EWTO ja doppelt Lizenz beziehen. Oder er ist einfach nur sozusagen angestellt/deligiert von dem Lehrer, der die Lizenz innehat, oder, oder ...

Ganz genau so verhält es sich ganz offiziell mit Ländern.
Der Sifu zahlt an die EWTO oder an welchen Dachverband auch immer die Lizenz für ein ganzes Land und bestimmt die Lizenzen für die Orte innerhalb seines Landes, die er vergibt.

Gruß

Ordo
07-09-2013, 13:53
Wenn der Lehrer aber bereits die Lizenz für den besagten Ort an die EWTO entrichtet (und sich somit diesen Ort quasi für seine noch kommenden Schüler reserviert), dann zahlt derjenige, der von dem Lehrer diesen Ort zur Verfügung gestellt bekommt in der Regel eine Unterlizenz

Das macht Sinn, ich dachte aber es geht darum wenn Schüler A & B sonst wohin ziehen und eine eigene Schule eröffnen und dann an die EWTO zahlen und nicht an Ausbilder.

und....holy s*** man kann sich ganze Orte/Landkreise Lizenzieren lassen? :ups: so Global denkt der kleine Ordo gar nicht, dann hat sich meine "Frage" ja beantwortet und ich hab es verstanden - sänk ju :)

derKünstler
07-09-2013, 14:09
Das macht Sinn, ich dachte aber es geht darum wenn Schüler A & B sonst wohin ziehen und eine eigene Schule eröffnen und dann an die EWTO zahlen und nicht an Ausbilder.

und....holy s*** man kann sich ganze Orte/Landkreise Lizenzieren lassen? :ups: so Global denkt der kleine Ordo gar nicht, dann hat sich meine "Frage" ja beantwortet und ich hab es verstanden - sänk ju :)

Bitteschee.

Das Reservieren haben doch zu Beginn der Lizenzierung einige ausgenutzt, die dann riesige Schulketten (50+) betrieben (Altmeyer, RLB, der Kölner Türke (ups darf gar nicht genannt werden ;) ) , glaub ich, und mehr) das waren (sind) Geschäftsleute :)
Später ging das nicht mehr und man musste um jedes Kuhdorf, das es eventuell noch gab, regelrecht kämpfen oder eben doch eine total überhöhte Unterlizenz zahlen.

Als dann WTCK dazukam, ging das SPielchen von vorne los :) Ich habe damals (2000/01) versucht, an eine größere Stadt zu kommen, weil ich eben schneller in der Ausbildung war als viele damalige Sifus - ABER dann ging Vetternwirtschaft los und die Orte waren - brachliegend! - für jungdynamische WTCK'ler über Jahre nicht zu bekommen ... BZW. man HÄTTE eine Stadt bekommen, WENN der hier ansässige SIFU sich vorher lizenziert (ohne Plan und Interesse an WTCK zu haben) und man an diesen dann eine komplett überflüssige Unterlizenz gezahlt hätte (die natürlich überhöht war) - tja, so cool ist das mit Lizenzierungen .... :narf:

Nödanke :D

Mencius
07-09-2013, 14:47
Wie man schön an den genannten Leuten erkennt, sind genau solche jetzt aus der EWTO raus.
Es gibt zwar noch die Praxis, das einem Sifu eine Ortslizenz gehört, er dort aber nicht unterrichtet und sie deshalb weitergibt, ohne sie offiziell endgültig abgeben zu wollen. Ich kenne aber aktuell niemanden, der dafür dann mehr verlangt, als er selbst zahlt (aktuell 48 € + MwSt.).

M.

derKünstler
07-09-2013, 14:56
Wie man schön an den genannten Leuten erkennt, sind genau solche jetzt aus der EWTO raus.
Es gibt zwar noch die Praxis, das einem Sifu eine Ortslizenz gehört, er dort aber nicht unterrichtet und sie deshalb weitergibt, ohne sie offiziell endgültig abgeben zu wollen. Ich kenne aber aktuell niemanden, der dafür dann mehr verlangt, als er selbst zahlt (aktuell 48 € + MwSt.).

M.

Was sehr verwunderlich ist, da dieser Sifu sehr wahrscheinlich schon jahrelang 48,- € + MwSt.) dafür zahlt, ohne irgendetwas damit zu verdienen.
Beispiel 60 Monate = 2880,- €
Der Witz ist/war ja der, dass es sich um ein Investment handelt(e), aus dem man später dadurch wieder etwas verdient, indem entweder alle dortogen Schüler auf einen selbst angeneldet werden und der tatsächliche Ausbilder ein Fixum für den Unterricht bekommt. ODER dass eben diese Schule abgegeben wird, indem der AUsbilder alles auf eigene Kasse macht ABER einen gewissen Anteil abgibt, z.B. in Höhe der Unterlizenz und sich verpflichtet, seine Schüler von dem Sifu prüfen lässt bzw seine LGs besucht.

Wobei mittlerweile dieses Thema gar nicht mehr so akut ist, da durch ständige Austritte immer wieder frische Gebiete frei werden und sich das dann sowieso erübrigt mit Unterlizenzen.

Gruß

Jim
09-09-2013, 05:17
Hallo Leute,

etwa 40 Euro im Monat kostet die Lizenz, WT und Kids-WT anbieten zu dürfen. Der Unterhandel ist offiziell verboten!

Grüße

Armin
09-09-2013, 11:36
Hallo Leute,

etwa 40 Euro im Monat kostet die Lizenz, WT und Kids-WT anbieten zu dürfen. Der Unterhandel ist offiziell verboten!

Grüße

Und das seit ...?

Als ich Ausbilder war (1994 - ca. 1999) war das die übliche Handlungsweise.

derKünstler
09-09-2013, 15:32
Und das seit ...?

Als ich Ausbilder war (1994 - ca. 1999) war das die übliche Handlungsweise.

Bestätige das noch bis 2001.
(Beispiel 200,- € Unterlizenz plus Beitritt in einen eigenen Unterverband mit separaten Beiträgen für den Lehrer selbst und alle Schülern :O)

Uruk
09-09-2013, 20:22
Als dann WTCK dazukam, ging das SPielchen von vorne los Ich habe damals (2000/01) versucht, an eine größere Stadt zu kommen, weil ich eben schneller in der Ausbildung war als viele damalige Sifus - ABER dann ging Vetternwirtschaft los und die Orte waren - brachliegend! - für jungdynamische WTCK'ler über Jahre nicht zu bekommen ... BZW. man HÄTTE eine Stadt bekommen, WENN der hier ansässige SIFU sich vorher lizenziert (ohne Plan und Interesse an WTCK zu haben) und man an diesen dann eine komplett überflüssige Unterlizenz gezahlt hätte (die natürlich überhöht war) - tja, so cool ist das mit Lizenzierungen ....

Ja, leider stimmt(e) das.
Traurig.
Hat mich auch oft geärgert.

Besonders toll "trieben" es die Herrn S. A. und R. L. B. sowie manche Türken aus NRW...

Schade um die Sache.
Hat die viele gute Leute gekostet.

bewegungstherapie
16-09-2013, 16:24
Wenn wir jetzt schon über Gebühren reden, was kostet dann eigentlich die Gesamtausbildung innerhalb der EWTO bis zum 5 MG ( heisst ja jetzt nicht mehr PG )... . ? Ich interessiere mich für die Lehrerausbildung bis zum Meistergrad inkl. Sifu - Titel !:rolleyes: Hat da jemand Informationen ?

Askari
16-09-2013, 20:07
Wenn wir jetzt schon über Gebühren reden, was kostet dann eigentlich die Gesamtausbildung innerhalb der EWTO bis zum 5 MG ( heisst ja jetzt nicht mehr PG )... . ? Ich interessiere mich für die Lehrerausbildung bis zum Meistergrad inkl. Sifu - Titel !:rolleyes: Hat da jemand Informationen ?

Ich habe es damals nur bis zum 12. SG geschafft und kenne die Lehrerausbildung nicht.

Bezüglich des Sifu Titels habe ich aber einmal in Erfahrung bringen können, dass man eine gewisse Mindestanzahl an Schülern haben muss und dass man mindestens einen eigenen Schüler bis zum 1. TG, heute 1. HG gebracht haben muss.

Man müsste demnach also auch parallel zu Ausbildung selbst unterrichten, wenn man Sifu werden möchte, wobei es wahrscheinlich auch für das eigene Lernen sinnvoll ist, wenn man dies tut.

Yen_Li
17-09-2013, 03:28
Bestätige das noch bis 2001.
(Beispiel 200,- € Unterlizenz plus Beitritt in einen eigenen Unterverband mit separaten Beiträgen für den Lehrer selbst und alle Schülern :O)

Das ist 12 (!!!) Jahre her. Eine Ewigkeit für mich.


Wenn wir jetzt schon über Gebühren reden, was kostet dann eigentlich die Gesamtausbildung innerhalb der EWTO bis zum 5 MG ( heisst ja jetzt nicht mehr PG )... . ? Ich interessiere mich für die Lehrerausbildung bis zum Meistergrad inkl. Sifu - Titel !:rolleyes: Hat da jemand Informationen ?

Die PG werden jetzt auch HG bezeichnet. Jedenfalls auf den meisten Seiten und in der letzten WT-Welt (gab es online).

Wenn du fragen zur EWTO hast, schreib sie einfach an.
Alles andere hat wenig Sinn.
Aktuelle Infos kriegst du nur bei der EWTO .


Ich habe es damals nur bis zum 12. SG geschafft und kenne die Lehrerausbildung nicht.

Bezüglich des Sifu Titels habe ich aber einmal in Erfahrung bringen können, dass man eine gewisse Mindestanzahl an Schülern haben muss und dass man mindestens einen eigenen Schüler bis zum 1. TG, heute 1. HG gebracht haben muss.

Man müsste demnach also auch parallel zu Ausbildung selbst unterrichten, wenn man Sifu werden möchte, wobei es wahrscheinlich auch für das eigene Lernen sinnvoll ist, wenn man dies tut.

Ein Sifu ist doch ein Lehrer. Wer nicht unterrichtet - kann auch kein Sifu sein.

Gruß

Yen Li

Askari
17-09-2013, 16:49
Ein Sifu ist doch ein Lehrer. Wer nicht unterrichtet - kann auch kein Sifu sein.

Dies stimmt, ein Sifu ist immer ein Lehrer. Es gibt aber auch Lehrer, die unterrichten, aber noch kein Sifu sind.

Neben dem Sifu (damals 3. TG) gab es in meiner damaligen EWTO Schule auch einen 2. TG, der 1 Mal die Woche unterrichtet hat.
Der 2. TG war aber kein Sifu, obwohl er Lehrer war und wir nannten ihn Sihing.

Yen_Li
17-09-2013, 18:28
Dies stimmt, ein Sifu ist immer ein Lehrer. Es gibt aber auch Lehrer, die unterrichten, aber noch kein Sifu sind.

Neben dem Sifu (damals 3. TG) gab es in meiner damaligen EWTO Schule auch einen 2. TG, der 1 Mal die Woche unterrichtet hat.
Der 2. TG war aber kein Sifu, obwohl er Lehrer war und wir nannten ihn Sihing.

Stimmt auch.

Meine Antwort bezog sich auf

Man müsste demnach also auch parallel zu Ausbildung selbst unterrichten, wenn man Sifu werden möchte, wobei es wahrscheinlich auch für das eigene Lernen sinnvoll ist, wenn man dies tut.
und ich dachte, du hättest irgendwas nicht richtig verstanden.

Gruß

Yen Li

Askari
17-09-2013, 18:58
und ich dachte, du hättest irgendwas nicht richtig verstanden.


Ich habe mich auf die beschriebene Ausbildung am Anfang des Threads bezogen, denn dort wird nicht erwähnt, dass man dabei auch selber unterrichten muss.

Daher könnte es sein, dass man bis zum 5. HG ausgebildet werden kann, auch als Lehrer, ohne zuvor unterrichtet zu haben.
An der Uni war dies früher ja auch nicht anders, da hat man auch bis zum Lehramtsexamen studieren können, ohne unterrichtet zu haben.
Erst nach Referendariat und Assessorexamen hatte man auch die Praxis nachgewiesen.

Hier könnte der Sifu Titel ja entsprechend angewendet werden, dass man darüber nachweist, dass man auch praktisch eine gewisse Anzahl von Schülern bis zu einer bestimmten Höhe ausgebildet hat.

Dies wäre natürlich der Idealfall, ob es in der Praxis wirklich so ist, kann ich nicht sagen.

Yen_Li
18-09-2013, 13:30
Ich habe mich auf die beschriebene Ausbildung am Anfang des Threads bezogen, denn dort wird nicht erwähnt, dass man dabei auch selber unterrichten muss.

Daher könnte es sein, dass man bis zum 5. HG ausgebildet werden kann, auch als Lehrer, ohne zuvor unterrichtet zu haben.
An der Uni war dies früher ja auch nicht anders, da hat man auch bis zum Lehramtsexamen studieren können, ohne unterrichtet zu haben.
Erst nach Referendariat und Assessorexamen hatte man auch die Praxis nachgewiesen.

Hier könnte der Sifu Titel ja entsprechend angewendet werden, dass man darüber nachweist, dass man auch praktisch eine gewisse Anzahl von Schülern bis zu einer bestimmten Höhe ausgebildet hat.

Dies wäre natürlich der Idealfall, ob es in der Praxis wirklich so ist, kann ich nicht sagen.

Hallo,

ich glaube schon, dass es so ähnlich geht.
Man kann sicherlich 5.HG werden ohne selbst zu unterrichten.
Ob man auch alle Leadership Scheine ohne selbst zu unterrichten ablegen kann, weiß ich auch nicht. Aber warum eigentlich nicht?
Frag doch einfach mal bei der EWTO nach.

Gruß

Yen Li