Vollständige Version anzeigen : Kennt einer diesen Meister?
Grande the bozz
07-09-2013, 19:02
Ich will das lernen :D:D:D:D
DerUnkurze
07-09-2013, 20:00
Die HP dazu
Giuseppe Bottini (http://www.giuseppebottini.de/)
...sieht irgendwie nicht so berauschend aus ;)
Stefan1990
07-09-2013, 22:20
Seiner Website ("Über mich") kann man ja entnehmen, dass er scheinbar ein Faible für den Bereich Kata hat - und das kommt ja in den Videos ganz gut rüber. Im Vergleich zu den "Bahnschienen", die ich bisher gesehen habe, fehlt mir ein wenig der Pepp bei den Techniken, aber da man jetzt nicht sagen kann, ob dort bewusst einen Gang runtergeschaltet wurde, will ich da nicht weiter drauf eingehen...
Ansonsten... joar... wenn es ihm Spaß macht und die Leute gerne bei ihm trainieren -warum nicht ? :) Sieht halt für mich aus wie ein typischer Breitensport-Familien-JiuJitsu-Verein. Und da ist ja auch nix verwerfliches dran ;)
th.giese
07-09-2013, 23:11
Ist es schlimm wenn man diesen Sensei nicht kennt.....:rolleyes:
Ich finde das Fangen des Arms während des Schlags sehr faszinierend....:D:rolleyes:
Asahibier
08-09-2013, 12:11
Er sollte seinem Uke mal nen vernünftigen Punch und Zurückziehen der Schlaghand beibringen...
Sensei G.Bottini (6.Dan Jiu Jitsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=1iH73RnRGYw&list=UUIVPJqSCekzUfIkupjNTORQ)
... aber die Kata sind wirklich schön :cool:
Er sollte seinem Uke mal nen vernünftigen Punch und Zurückziehen der Schlaghand beibringen...
Sensei G.Bottini (6.Dan Jiu Jitsu - YouTube (http://www.youtube.com/watch?v=1iH73RnRGYw&list=UUIVPJqSCekzUfIkupjNTORQ)
... aber die Kata sind wirklich schön :cool:
Ist das der Regelfall in so einer Kata, dass die Bewegungen derart unsinnig aneinander gereiht sind, oder ist das die Interpretation dieses "Meisters"?
Ich meine dieses "hier hab ich den Gegner schon unter Kontrolle und könnte ihn zu Boden bringen, dann drehe ich den Arm doch noch mal rum, dann wird er auf dem Boden schon mit Fäusten bearbeitet und wäre theoretisch schon K.O. und dann wird noch mal mit nem Handgelenkhebel aufgestanden".
Finde nur ich das ein wenig pointless? Soll das gar keinen Sinn ergeben?
Asahibier
08-09-2013, 16:05
Ist das der Regelfall in so einer Kata, dass die Bewegungen derart unsinnig aneinander gereiht sind, oder ist das die Interpretation dieses "Meisters"?
Ich meine dieses "hier hab ich den Gegner schon unter Kontrolle und könnte ihn zu Boden bringen, dann drehe ich den Arm doch noch mal rum, dann wird er auf dem Boden schon mit Fäusten bearbeitet und wäre theoretisch schon K.O. und dann wird noch mal mit nem Handgelenkhebel aufgestanden".
Finde nur ich das ein wenig pointless? Soll das gar keinen Sinn ergeben?
Ich habe früher auch so Sachen gelernt, halte aber auch nix davon. Lieber 1 vernünftiger EIngang und ein Hebel der sitzt. Sinn des ganzen (wie ich es mir denke) ist die Hebel aneinanderzureihen zwecks Abfrage in der Prüfung.
Oder bei Fingerhebeln, 1. Kontrollhebel zum Checken nach leicht zugänglichen Waffen, 2. Transporthebel zum Abführen.
Ist GEschmackssache, meiner ist es auch nicht. :)
Hui. Sieht aus wie Spaß mit Hebeln. Lustige Übungsreihe um zwischen verschiedenen Hebeln hin und her zu wechseln. Aber in der Komi eher nix für die SV und gewiss auch so nicht gedacht :)
Schnueffler
08-09-2013, 19:49
Hui. Sieht aus wie Spaß mit Hebeln. Lustige Übungsreihe um zwischen verschiedenen Hebeln hin und her zu wechseln. Aber in der Komi eher nix für die SV und gewiss auch so nicht gedacht :)
Sieht so aus!
th.giese
09-09-2013, 08:37
ILieber 1 vernünftiger EIngang und ein Hebel der sitzt.
naja, für die SV kannst du das aber auch knicken. Hebel sucht man nicht, Hebel findet man! Diesen Satz habe ich mal irgendwo gelesen, und da ist schon was dran. DER Eingang für DEN Hebel gibt es nicht. Hebel ergeben sich im Verlauf einer Auseinandersetzung.
naja, für die SV kannst du das aber auch knicken. Hebel sucht man nicht, Hebel findet man! Diesen Satz habe ich mal irgendwo gelesen, und da ist schon was dran. DER Eingang für DEN Hebel gibt es nicht. Hebel ergeben sich im Verlauf einer Auseinandersetzung.
Seh ich ähnlich. Und genau dafür sind doch solche Übungsreihen gedacht. Um ein Gefühl dafür zu bekommen, wie sich mein Gegenüber bewegt und verhält und wie ich sicher in den nächsten Griff/Hebel gelangen könnte. Ob da nun vorher schon 20 andere Hebel waren oder gar keiner, ist doch erstmal egal. Hauptsache ich weiß was ich machen kann, wenn ich in einem bestimmten Winkel irgendwas von meinem Gegenüber gegriffen hab.
Wenns klappt dann klappts, wenn nicht dann muss ich was anderes machen.
DerLenny
09-09-2013, 09:58
Ich mag das Outfit.
naja, für die SV kannst du das aber auch knicken. Hebel sucht man nicht, Hebel findet man! Diesen Satz habe ich mal irgendwo gelesen, und da ist schon was dran. DER Eingang für DEN Hebel gibt es nicht. Hebel ergeben sich im Verlauf einer Auseinandersetzung.Trotzdem will man nen Hebel ja auch mal trainieren und da ist ein Eingang davor schon praktisch.
naja, für die SV kannst du das aber auch knicken. Hebel sucht man nicht, Hebel findet man! Diesen Satz habe ich mal irgendwo gelesen, und da ist schon was dran. DER Eingang für DEN Hebel gibt es nicht. Hebel ergeben sich im Verlauf einer Auseinandersetzung.
Jain, im Prinzip gebe ich dir recht: "Hebel sucht man nicht, Hebel findet man.", allerding nicht uneingeschränkt.
Meiner Meinung nach gibt es schon den einen oder anderen Hebel, der sich durch einen ordentlichen Eingang zumindest fokussieren lässt.
Sind in der Regel eher von der "gröberen" Sorte (Armstreck/Armbeuge) und sollten auch direkt zu Boden geführt werden.
Zum Video:
Naja, die Schönheit des Armturnens aber das kann er ganz gut. :)
Er scheint sich ja auch in der Hauptsache mit Kata zu beschäftigen, entsprechend sollte man die Videos auch gar nicht unter SV-Gesichtspunkten betrachten.
Was er sonst noch so kann, lässt sich natürlich nicht beurteilen.
FlyingTokat
09-09-2013, 10:36
is doch nicht ernst gemeint
dagegen sieht WT aus wie PRIDE FC...
SP6EYeaTcVM
kann denn nachdem so ein zirkus an die öffentlichkeit gerät noch irgendjemand noch behaupten ringen und boxen wären nicht effektiv genug, weil sie regeln enthalten (aber dafür nicht wie der samoanische begrüßungstanz aussehen...)
kata hin oder her... ich würde nicht den aufsuchen, wenn ich kämpfen lernen will... selbst wenn er den 30. dan hat
is doch nicht ernst gemeint
da gegen sieht WT aus wie PRIDE FC...
kann denn nachdem so ein zirkus an die öffentlichkeit gerät noch irgendjemand noch behaupten ringen und boxen wären nicht effektiv genug, weil sie regeln enthalten (aber dafür nicht wie der samoanische begrüßungstanz aussehen...)
Da wird nirgendwo behauptet: "Ich zeig euch jetzt mal wie SV funktioniert!", dass ist eine Vorführung.
Wenn man sich die Vita von Bottini ansieht, dann merkt man sofort, dass sich der gute Mann auf Kata´s spezialisiert hat und seinen Schwerpunkte wohl in diesem Bereich setzt.
Ist doch sein gutes Recht, nicht jeder muss sich Prügeln wollen, manchen geht es halt eher um schöne Bewegungen.
DerUnkurze
09-09-2013, 11:03
Ich frage mich schon was diese ewigen Hebelketten bringen, Übergänge üben ok, aber da ist dann wieder die Frage, wieso steht bei vielen der Übergänge Uke kerzengerade und stabil?
auch die wechsel der richtung, erst nach vorn und dann aus dem hebel raus in einen anderen der dann nach hinten geht, sowas kann sinn machen, aber nur wenn uke blockiert, dann muss der aber auch in der kata wirklich sperren.
Meins is es nicht
Ich frage mich schon was diese ewigen Hebelketten bringen, Übergänge üben ok, aber da ist dann wieder die Frage, wieso steht bei vielen der Übergänge Uke kerzengerade und stabil?
auch die wechsel der richtung, erst nach vorn und dann aus dem hebel raus in einen anderen der dann nach hinten geht, sowas kann sinn machen, aber nur wenn uke blockiert, dann muss der aber auch in der kata wirklich sperren.
Meins is es nicht
Jup, Zustimmung meinerseits.
Ich frage mich schon was diese ewigen Hebelketten bringen, Übergänge üben ok, aber da ist dann wieder die Frage, wieso steht bei vielen der Übergänge Uke kerzengerade und stabil?
auch die wechsel der richtung, erst nach vorn und dann aus dem hebel raus in einen anderen der dann nach hinten geht, sowas kann sinn machen, aber nur wenn uke blockiert, dann muss der aber auch in der kata wirklich sperren.
Meins is es nicht
Wie du ja schon selbst geschrieben hast, gibt es durchaus Weiterführungen von Hebeln, die bei Gegenwehr durchaus Sinn machen.
Auch sind Verkettungen für manche Trainer ein probates Mittel, um Bewegungen einzuschleifen und eine gewisse Sensibilität zu entwickeln.
Über Sinn oder Unsinn, kann man an dieser Stelle natürlich geteilter Meinung sein.
Dann gibt es aber noch die Fälle wo die Verkettung nicht mehr Mittel zum Zweck, sondern den Kernpunkt darstellt, und genau so sehe ich diese Videos. (völlig Wertfrei)
Ich glaube der Mann kann wirklich gute Kata´s (Duo-Vorführungen/Formen) zeigen und der Grund warum das nicht so schön aussieht, ist sicher auch, dass Uke in diesem Fall doch sehr unerfahren wirkt.
Er macht einen (schlechten) Angriff und bleibt dann einfach Statisch, während der Meister sein Programm vorturnt.
Mit einem geübten Partner, der entsprechende Dynamik hat und sichtbare Impulse (Gegenwehr) setzt, würde das sicher besser rüberkommen.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.