PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche nach traditioneller japanischer Kampfkunst



M4K0T0
15-09-2013, 21:19
Tag zusammen,
ich bin kürzlich nach Berlin zum studieren gezogen.
Nach etlichem googlen, durchlesen von Wikipedia-Artikeln bin ich immer wieder auf dem kampfkunst board gelandet, sodass ich mich schlussendlich hier angemeldet habe. :)

Ich würde gerne möglichst eine japanische Kampfkunst trainieren, nur ist die Auswahl, gerade hier in Berlin, einfach erdrückend. Es gibt eine riesige Auswahl an Künsten, und noch viel mehr Schulen. Da ich nicht wirklich weiß, wo ich anfangen soll, gehe ich einfach mal die von Franz aufgezeigten Punkte durch:

Ich bin körperlich fit und würde gerne eine Kampfsportart trainieren, wo die Schläge auch schon mal härter sein können und Körperkontakt vorhanden ist.
Generell würde ich einen traditionell-japanischen und harten/strengen Unterricht bevorzugen.
Der Kampf mit Waffen wäre mir auch wichtig, auch wenn mir klar ist, dass Waffen in der Regel erst später gelehrt werden.
Auch Ästhetik finde ich wichtig, solang die Techniken auch "im echten Leben" anwendbar bleiben.
Die Möglichkeit bei Wettkämpfen teilzunehmen wäre mir hingegen eher nicht so wichtig.

Ich hoffe, dass mir da jemand weiterhelfen kann

Vielen Dank im Vorraus! :)

DerUnkurze
16-09-2013, 07:28
Traditionell, Waffen, auch mal härtere Treffer... Kendo? Wäre nur ausschließlich Waffen aber sonst passt es doch wie die Faust aufs Aug :)

Dann vielleicht Koryū Bujutsu (http://www.katori-berlin.de/Katori_Berlin/Einfuhrung.html) wobei hier wohl der härtere Kontakt wegfällt

Bujinkan wäre auch eine Möglichkeit, ist zwar ansich etwas neuer, basiert aber auf Koryu, da sollte es in Berlin sicher ein paar Dojo geben.

Vielleicht Max eriksson ohlwein (http://www.kenjutsu-berlin.de/kenjutsu_berlin/Uber_mich.html) , der wenn man nach seinem Lehrer geht Kashima Shin-ry? - Wikipedia, the free encyclopedia (http://en.wikipedia.org/wiki/Kashima_Shin-ry%C5%AB) gelernt hat. Müsste man vl mal nachfragen.

Sind mal die ersten Ergebnisse die mir Google so ausgespuckt hat :)

xLionheartx
16-09-2013, 07:45
Hi,

ich würde mir da eher überlegen ne Kombination zu suchen... Für die Härte und den Kontakt in Richtung Kyokushin- Karate und das dann eben mit ner KK mit Waffen (Kendo, Aikido je nach Stil, oder wenn du Kyokushin als traditionell japanisches schon hast nen FMA Stil) ergänzen.

M4K0T0
16-09-2013, 10:50
Hey, danke erst einmal für die Tipps! :)

Kendo hatte ich schon mal in Japan ausprobiert, was mir nicht allzu viel zugesagt hat - es wird eben ausschließlich mit nem Bambusschwert gekämpft, was mir irgendwie zu einseitig ist.

Den Ausdruck Koryu Bujutsu finde ich ganz interessant, ich habe mal selbst gegooglet und das Tenshin Jikiden Dojo (http://www.koryu-berlin.de/) in Berlin gefunden. Sieht ganz interessant aus, oder? Bujinkan und japanisches JuJutsu.

Kenjutsu wäre mir auch wieder zu einseitig, aber danke für die vielen Infos!

@Lionheart: Ich würde eigentlich lieber erst einmal eine Kampfkunst trainieren und die dafür richtig, als direkt zwei verschiedene Sachen - ich glaube, damit würd ich nicht klarkommen, trotzdem danke! ;)

DerUnkurze
16-09-2013, 11:06
Hier hast du noch eine Liste sonstiger Bujinkan Dojo in Berlin, DOJOS | Bujinkan Berlin (http://bujinkan-berlin.de/index.php/ninjutsu-dojos/)

schau dir einfach ein oder zwei an die in deiner Nähe sind :) dann wirst du ja sehen ob es dir gefällt

Zittergreis
16-09-2013, 15:31
Japanisch und sehr vielseitig: Bujinkan Budō Taijutsu.

www.bujinkan-deutschland.de/erklaerung%20bujinkan-print.pdf
Trainingskonzept | Bujinkan Sakura Dôjô München (http://www.bujinkan-muenchen.de/?page_id=33)

kev-phil
16-09-2013, 16:09
Hi,

also mir würde als traditionelle Kampfkunst das Jiu Jitsu der Samurai einfallen.
Oder aber Karate,dafür wäre Kobudo vielleicht eine Ergänzung bei der du mit Waffen Kämpfst.
Die soll auf keinen Fall eine Empfehlung oder dergleichen sein, sondern nur Vorschläge oder Anregungen. :)

M4K0T0
16-09-2013, 16:46
Ich werde heute abend hoffentlich Bujinkan und Nihon Jujutsu ausprobieren und n Feedback geben. Danke nochmal! :)