Vollständige Version anzeigen : Narbe - wann wieder belastbar?
Hallo,
Ich wurde vor 11 Wochen am Ellenbogen operiert. Das zweite Mal nachdem das erste Mal in die Hose ging. Mir wurde der schleimbeutel und ein Knochensporn entfernt und dementsprechend habe ich jetzt, nachdem bei der zweiten OP die Naht schlecht gemacht wurde, eine hässliche und breite Narbe direkt länglich über dem Gelenk.
Ich wollte wieder probieren nun zu trainieren. Stabilsationsübungen seitlich funktionieren noch gar nicht, also direktes lehnen auf die Narbe. Partner Training kann ich ebenso nicht machen, nicht mal leichte Schläge hält mein Ellenbogen aus.
Hat wer Erfahrung damit wie lange das dauert bis man die Narbe wieder belasten kann? Also darauf lehnen bei Stabi Übungen? Wann hört die Empfindlichkeit auf bei Schlägen?
Das Ganze ist jetzt noch schlimmer als wie vor der OP :(
Grüsse
Die erste OP wurde verbockt und bei der zweiten bleibt eine rießige Narbe (unnötigerweiße) zurück? Ich bin ja kein Chrirug, aber von welchen Stümpern hast Du Dich operieren lassen?
:ups:
Zum Rest:
Frag Deinen Arzt. ;)
Zu einem anderen Chirurgen (anderes Krankenhaus oder freie Praxis, weit genug weg von diesem Krankenhaus) gehen und das mal kontrollieren lassen. Ggf. sind da entzündliche Prozesse am Werk. Normal müsste die Wundheilung nach 12 Wochen völlig abgeschlossen sein.
Entzündung befindet sich definitiv keine darin.
War letzte Woche bei meinem Sportarzt der meinte es sei alles in Ordnung.
Dann einfach mal nach Narbenschmerzen googeln, da wird man diverse Mittelchen finden mit denen man die einreiben kann um die vollständige Heilung zu beschleunigen.
Danke, so klug war ich jedoch schon was Narbencreme und Massage betrifft. Hat jedoch alles nichts genützt.
DerUnkurze
19-09-2013, 14:31
Was mir in der Physiotherapie geraten wurde ist, die Narbe regelmässig zu bewegen, also wirklich einfach großflächig die Hand drauf und die Haut um die Narbe herum bewegen.
Und das so oft man daran denkt, bzw es kann.
Das mache ich seit knapp 2 Wochen und es wird besser. Soll insbesondere dann wichtig sein, wenn an der Stelle kaum bzw keine Muskeln unter der Narbe sind und sie direkt am Knochen anliegt (bei mir am Schienbein)
Ich glaube ihr habt da alle etwas falsch verstanden. Ich habe keine Probleme mit der Narbe. Mir geht es um die Empfindlichkeit!! Ich habe sonst keine Schmerzen oder Verwachsungen oder sonst was.
DerUnkurze
19-09-2013, 14:53
Hab ich wirklich missverstanden..
die Narbe wird wohl noch eine Weile empfindlich sein, war zumindest nach meiner ersten Knieop so. Ist schon etwas her aber ich denke 3-4 Monate wirds damals schon gedauert haben.
Ob man das beschleunigen kann bezweifel ich, aber man gewöhnt sich daran, und das ist letzendlich fast genauso gut
Ich meinte auch nicht eine einzelne Narbencreme rausfinden, sondern sich das mal komplett durchzulesen und die Maßnahmen über längere Zeit (Monate) auszuführen.
Pharmazeutische Zeitung online: Narben verlangen Geduld (http://www.pharmazeutische-zeitung.de/index.php?id=857)
Da steht nichts anderes darin als massieren und eincremen.
Unterspritzen kostet bis zu 60 Euro. Also nicht leistbar.
Sonst steht da nicht wirklich etwas brauchbares darin, wobei es weit aus bessere Artikel gibt.
Kann dich gut verstehen, ich hatte vor einigen Jahren eine Wunde am Ellbogen wegen eines Sturzes. Als diese verheilt war blieb eine klitze kleine Narbe ganz genau an der Ellbogenspitze übrig, welche beim leichtesten Kontakt schmerzen hervorrufte so als wäre da ewtas enzündet, war es aber nicht. Bei mir hat es über ein Jahr gebraucht bis es bei Kontakt nicht mehr schmerzte, eine leicht erhöhte Sensibilität ist bei mir immer noch vorhanden wenn ein Kontakt genau auf der Narbe stattfindet.
??? Hast Du den Artikel zu Ende gelesen ?
Etablierte, ungenügend belegte und gelegentlich angewandte Therapieverfahren bei pathologischen Narben; aus (6)
http://www.pharmazeutische-zeitung.de/clear.gif
Status Therapieverfahren
etabliert Corticosteroide, Radiatio, Kryochirurgie, Druck, chirurgische Verfahren
ungenügend verifiziert oder fragliche Wirkung topisches Silikongel und -folien, Laser, Interferon-γ und -α, Externa
aus Einzelfallberichten Calciumantagonisten, Pentoxifyllin, Colchicin, Vitamin E, Zink, intraläsionales Bleomycin und 5-Fluorouracil Die lassen sich da ausführlich über ein Dutzend Therapieformen aus, und schreiben dass es nicht "das" Standardverfahren gibt. Sondern dass man halt einen Spezialisten aufsuchen muss, der das in Augenschein nimmt und Therapien auswählt bzw. schlicht ausprobiert. Wenn die Narbe bei Berührung schon weh tut, sollte das als medizinische Indikation reichen, schwierig wird es nur wenn man das aus rein kosmetischen Gründen "weg" haben will.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.