Bodenkampf und Karate [Archiv] - Kampfkunst-Board

PDA

Vollständige Version anzeigen : Bodenkampf und Karate



Sentōki
20-09-2013, 22:02
Ich wusste nicht genau in welches Forum dieses Thema passt, aber da es ja darum geht wie man grappling in Karate mit einbinden kann denke ich ist es hier richtig.

Wie oben schon angedeutet geht es darum das ich beim letzten Training gemerkt habe das wenn es um den Bodenkampf geht Karate schnell an seine Grenzen stößt.
Deshalb meine Frage: Gibt es bestimmte Grappling Techniken die sich gut ins Karate einfügen oder auch Karate Techeniken die gut in Grappling passen?

Matt Massacre
20-09-2013, 22:23
Ich wusste nicht genau in welches Forum dieses Thema passt, aber da es ja darum geht wie man grappling in Karate mit einbinden kann denke ich ist es hier richtig.

Wie oben schon angedeutet geht es darum das ich beim letzten Training gemerkt habe das wenn es um den Bodenkampf geht Karate schnell an seine Grenzen stößt.
Deshalb meine Frage: Gibt es bestimmte Grappling Techniken die sich gut ins Karate einfügen oder auch Karate Techeniken die gut in Grappling passen?

Nicht nur der Bodenkampf ist ein Problem im Karate, sondern Umklammerungen, Schwitzkasten und Würger. Ich denke,dass sich Karate gut mit BJJ kombinieren lässt.

Askari
20-09-2013, 22:43
Deshalb meine Frage: Gibt es bestimmte Grappling Techniken die sich gut ins Karate einfügen oder auch Karate Techeniken die gut in Grappling passen?

Hier ist es ja, wie bei jede ausschließlichen Stand-Up KK, wobei es aber im Karate auch Stile geben soll, welche Hebel und Würfe beinhalten.

Stile, die primär auf den Boden fokussiert sind, wie BJJ und LL lassen sich hier schon gut kombinieren. Es geht nicht darum, einzelne Techniken zu lernen, gerade am Boden sollte man das Gesamtkonzept verstehen und erst mal die Positionen kontrollieren können, danach ergibt sich der recht nach und nach von alleine.:cool:
Ist jetzt zwar einfach gesagt, bleibt aber trotzdem ein langer Weg, wo ich auch noch viel lernen muss.;)

Es käme dabei auch darauf an, wie Du in Zukunft kämpfen möchtest.

Wenn weiterhin Stand-Up Deine Basis bleiben soll, dann würde Dir das Grappling hier nur als Ergänzung dienen, falls es mal auf den Boden geht und um zu wissen, wie man auf den Boden gebracht wird, um dies vermeiden zu können.

Wenn man auf den Boden möchte, was z.B. im Wettkampf bei MMA von Vorteil sein kann, dann müsste man dies anders Trainieren, aber auch hier kann man es mit Karate kombinieren.

wiesenwurz
20-09-2013, 23:57
Beim BJJ hat man praktischerweise auch einen Gi an. Da kann man das gleich mittrainieren. Ein KarateGi wird aber wahrschienlich nicht allzuviel BJJ aushalten.

Karateka94
21-09-2013, 01:16
Ja beim Karate gibt es keinen Bodenkampf. Such dir einen Kampfsport mit Bodenkampf, und kombiniere beides. Judo, BJJ, Ringen, Sambo was du willst.

freakyboy
21-09-2013, 01:19
Nanana das stimmt aber so nicht. Man darf das nicht immer verallgemeinern. Wir machen Bodenkampf :P

wiesenwurz
21-09-2013, 03:00
Die Frage ist ja auch wie. Ehrlich gesagt, wenn mir ein BJJler schon anfängt Würfe zu erklären und ich dann ans Judotraining denke, dann sind das teilweise auch schon ein ganz schöner Unterschied.

Sojobo
21-09-2013, 05:50
Kommt immer auf das Karatetraining an.
Meine Erfahrung ist, dass, wenn man in seinem Karate kein Grappling gelernt hat und dann irgendwo Grappling trainiert, man eigentlich fast alles nach und nach in seinen Kata wiederfindet, wenn man checkt, die die funktionieren. Und dann braucht man es einfach nur weitertrainieren. Ist ja bloß Wissen, das verloren ist und reaktiviert werden kann.


Ja beim Karate gibt es keinen Bodenkampf.
Das ist wiedermal so eine typische "Karateka94"-Aussage. Ich dachte, mittlerweile hätte deine KKB-Mitgliedschaft dir mal die Augen geöffnet.

aggn
21-09-2013, 07:40
Die Frage ist ja auch wie. Ehrlich gesagt, wenn mir ein BJJler schon anfängt Würfe zu erklären und ich dann ans Judotraining denke, dann sind das teilweise auch schon ein ganz schöner Unterschied.

Kannst Du das für mich kurz genauer erklären?
Danke Dir!

Me1331
21-09-2013, 09:06
Ja beim Karate gibt es keinen Bodenkampf. Such dir einen Kampfsport mit Bodenkampf, und kombiniere beides. Judo, BJJ, Ringen, Sambo was du willst.

Kyokushin Budokai und sei dir google oder die SuFu gnädig

SKA-Student
21-09-2013, 11:15
Ich hab mit BJJ angefangen, weil mich ein Krav Maga Kollege aufm Boden gefühlte 10 mal pro Minute getappt hat...

Zum Einstieg ist BJJ sehr gut geeignet, aber da werden oft die Schläge wiederum vernachlässigt. Deswegen später vlt mal zum MMA schauen.

Oder gleich einen Karate Stil finden, wo auch gegrappelt wird...

küken
21-09-2013, 12:24
Grappling hilft nicht nur für die nah und bodendistanz eine prima Ergänzung, sondern gibt mir auch nochmal ein völlig neues Körpergefühl. Zudem wurde mein "Gespür" für den Gegner verbessert und das Verständnis für Bewegungen und Techniken im Karate erweitert. Finde es als Bereicherung, die sich in keiner weise mit meinem Karate beißt...

Pustekuchen
21-09-2013, 15:56
Gibt es bestimmte Grappling Techniken die sich gut ins Karate einfügen oder auch Karate Techeniken die gut in Grappling passen?Welche KK ließe sich denn nicht kombinieren, bzw, warum sollten die Techniken nicht zueinander passen?

Gürteltier
21-09-2013, 16:19
Grappling im Karate gibt es im Bunkai, aber wie wir alle wissen, wird das auf breiter Front kaum trainiert.

In den Bunkai wird eher versucht, den Gegner im Stand oder auf dem Weg nach unten zu schädigen.

Generell halte ich es für Karate für sinnvoller, viel das Lösen aus Bodenpositionen zu üben.
Dazu gehört natürlich auch, eine dominate Position erarbeiten zu können.

Also z.B. nicht die Guard passieren, sondern früh schlagend und aufstehend öffnen, wobei eben auch der Unterleib ein Standardziel sein sollte etc..
Ergänzend kann man BJJ und ähnl. trainieren, aber Karate-Bodenkampf sollte davon nur profitieren, hat aber andere Zielsetzungen.

KeineRegeln
21-09-2013, 16:55
Soweit ich mitbekommen habe, gibt es in den älteren Stile nur Stand Grappling und auf dem Boden nur Sachen aus der sitzenden Haltung. Richtigen Bodenkampf kenne ich nur aus neueren Stile.

Bei dem schon genannten kommen die Bodentechniken wie ich gehört habe, aus dem Judo. Denke beim Kudo soweit ich weiß, ebenfalls.

@ZoMa: wo kommt der bodenteil bei euch her? Einmal ist mir aufgefallen, dass es oft BJJ bei den Lehrgängen dazu gibt und zudem bei euch (mein Eindruck) es aus der Schlagdistanz schnell und direkt auf den Boden geht. Kommt euer Bodenkampf direkt aus dem BJJ?

@Teashi: falls ZoMa nicht mitliest, du hattest doch gegen mehrere aus dem KU gesparrt. Was meinst du,? Ist es direkt aus dem BJJ übernommen?


Dann gibt's z.b. noch den Stil, den Dr. Norris macht. Ich hoffe mal, er weiß endlich wie sein Trainer den Stil nennt, wobei es nicht wirklich wichtig ist. Die haben auch Bodenkampf integriert.

Scheinbar, kann man fast alle Grapplingstile mit Karate verbinden. Vielleicht liegt es auch etwas daran, dass in den meisten (?) Stile okinawisches Ringen mit eingeflossen ist.

Boden scheint man wirklich gut integrieren zu können. Scheint, als habe Karate im Stand Up alles was man braucht (muss es halt entsprechend trainieren). Mit anderen Worten, der Stand up Teil der verschiedene Stile, scheint nicht an Kultur oder Körperbau gebunden zu sein sondern allgemein gültige Elemente zu besitzen (wie viele andere kk auch) die gut mit Grapplingstile harmoniert.

Gruß
KeineRegeln

Flibb
21-09-2013, 18:48
Daido Juku.

Teashi
21-09-2013, 22:58
@Teashi: falls ZoMa nicht mitliest, du hattest doch gegen mehrere aus dem KU gesparrt. Was meinst du,? Ist es direkt aus dem BJJ übernommen?
Sah nach dem üblichen Bodenkampf aus.

KeineRegeln
22-09-2013, 01:00
Sah nach dem üblichen Bodenkampf aus.

Meinst du Judo?
Mein Verdacht (also reine Spekulation) ist, sass es aus dem Judo kommt, aber später stark vom BJJ beeinflusst wurde.

Naja. Ich finde es mittlerweile nicht mehr wichtig, ob es im Karate ursprünglich Grappling bzw meinen die meisten oft Bodenkampf enthält. Es haben tausende und mehr Menschen Karate mit verschiedenen Grapplingstile erfolgreich kombiniert. Also was soll's?

Gruß
KeineRegeln

Teashi
22-09-2013, 14:33
Meinst du Judo?
Mein Verdacht (also reine Spekulation) ist, sass es aus dem Judo kommt, aber später stark vom BJJ beeinflusst wurde.
Judo, BJJ, Luta Livre - die Techniken sind gleich.

KeineRegeln
22-09-2013, 16:15
Judo, BJJ, Luta Livre - die Techniken sind gleich.

Mir ging es auch nicht um die Techniken, sondern um deren Interpretation bzw dem gesetzten Schwerpunkt.

Teashi
22-09-2013, 20:06
Mir ging es auch nicht um die Techniken, sondern um deren Interpretation bzw dem gesetzten Schwerpunkt.
Sah nach BJJ aus. So was ich von außen gesehen habe, das typische herumsitzen voreinander.