Vollständige Version anzeigen : Bänderriss im Sprunggelenk
Esse quam videri
24-09-2013, 10:47
Moin,
hab mir gestern beim kloppen einen Bänderriss (laut Arzt) zugezogen. Soll jetzt die nächsten 6 Wochen ne Schiene tragen, damit die Bänder wiederzusammen wachsen. Werde jetzt mal ne Woche gar nix machen und nächste Woche wieder Krafttraining (ohne Beine:). Bin mir unsicher was ich mit der Schiene machen kann und was nicht. Laut Azrt ist bewegen ok, würde gerne Ergometer fahren.
Wer von Euch hatte schon Mal ähnliches? Wielange hat es gedauert bis Ihr wieder vollständig trainieren konntet?
gruss
Hab das jetzt schon zweimal durch, einmal pro Fuß. Die 6 Wochen waren bei mir jedesmal etwas optimistisch angesetzt, so richtig beschwerdefrei wirst du erst nach 2-3 Monaten wieder sein.
Allerdings kannst du tatsächlich relativ schnell wieder Fahrradfahren, Autofahren und normal gehen. Was eben problematisch wird sind sachen bei denen du entweder wegknicken könntest (Joggen, speziell im Wald) oder wo du schnell die Richtung ändern musst (so ziemlich alle Ballsportarten und eben auch Kampfsport). Wenn du da allerdings einmal blöd wegknickst und vor Schmerz erstmal zusammenklappst wirst du das relativ schnell von alleine sein lassen :D
Naja, mach dir keinen allzugroßen Kopf. Ich habe heute an beiden Füßen keinerlei Beschwerden mehr und kann alles uneingeschränkt machen obwohl ich auch damals im Heilungsprozess noch mehrmals böse weggeknickt bin. Braucht also blos ein bisschen Zeit.
Esse quam videri
24-09-2013, 11:44
Danke für Deine Antwort. Das hört sich doch mal positiv an. Will halt nit soviel an Leistung in der Heilungsphase verlieren. Joggen ist eh nit so mein Ding, werde die Kondi daher mit dem ergometer hochhalten und in 2 Wochen wieder am Sandsack locker Technik trainieren. So ist zumindest der Plan.
So ungefähr hab ich das auch gemacht. Von den Ärzten (war beidemale in der Notaufnahme) hab ich auch keine allzu konkreten Aussagen bekommen und daher immer geschaut was ich so hinbekommen habe. Meist merkt man ja relativ schnell was geht und was nicht. Im Zweifel wirste ja die Schiene noch haben und kannst sie noch tragen.
Damals hatten wir dann im Schulsport grade Basketball und obwohl ich sonst schon ohne Laufen und sogar wieder Kniebeugen machen konnte habe ich die Schiene zum Spielen einfach wieder angezogen.
Grade die ersten Tage wirste ja aber eh erstmal noch zu tun haben. ;) Immer schön kühlen und hochlegen und dann wirds schnell besser.
ich hatte auch vom Umknicken (beim Warmlaufen 2002 auf den Deutschen Meisterschaften auf nen Kiefernzampfen getappt) nen Bänderris, konnte dann so nach 3-4 wochen locker und grade joggen, Laufschule ging garnicht, belastbar wars dann erst so nach 2 Monaten solange hatte ich mich mit Schwimmen und Radfahren fit gehalten wobei ich beim Radeln gut aufpassen musste nicht zusehr über den Ballen zu belasten wie es sich eigendlich gehört -.-
Ganglion
24-09-2013, 16:45
Hier! Auch schon zwei mal mitgemacht :D
Sobald man wieder normal laufen kann, was wie gesagt relativ schnell geht, merkt man welche Bewegungen man besser lassen sollte. Trag die Schiene nicht zu lange um die Muskulatur nicht zu schwächen, sobald es sicher und schmerzfrei möglich ist, ist ohne Schiene laufen das Beste.
Mir hat nach dem Ausheilen des Schlimmsten, so nach 4 Wochen ungefähr, Belastung gut getan. Sich langsam herantasten - das fördert die Heilung immens.
Die letzte Steifheit lässt sich dann gut mit Seilchenspringen wegtrainieren.
Habe beim ersten Mal nur auf Schonhaltung gesetzt und das hat ewig gedauert. Beim zweiten Mal, mit kontrollierter, langsam steigender Belastung ging die Heilung viel schneller und meinem subjektiven Empfinden nach ist es auch stabiler verheilt.
Esse quam videri
25-09-2013, 08:40
wen es interessiert:
http://www.training-wissen.dfb.de/fileadmin/user_upload/OnlineAkademie/pdf/Sprunggelenksverletzungne__Info2.pdf
so wird es beim DFB gehandhabt.
gruss
In jedem Fall sollte das aktiv bearbeitet werden, und nicht einfach nur warten und dann ist wieder alles gut. Ich hatte beim ersten Mal so viele Bänder gerissen dass da nix "von alleine" wieder zusammengewachsen ist, obwohl der Orthopäde das regelrecht herbeischwören wollte. Nach einem Jahr war der Fuss immer noch nicht richtig belastbar, und ist beim ersten Mini-Umknicker sofort wieder kaputt gewesen. Da bin ich dann zu nem Krankenhaus gefahren, die haben aufgemacht und reingesehen, und dann alles von vorher noch mitrepariert. Der Arzt meinte das war ein Trümmerfeld, da ist nichts zusammengewachsen, woher auch immer die steife Behauptung kommt das wäre immer so.
Danach konnte ich dann auch wieder springen, z.B. aus dem Stand dunken. Leider bin ich dann irgendwann später nochmal auf ner Treppe runtergefallen, und dabei muss wieder was kaputt gegangen sein. Da es aber nach kurzer Zeit nicht mehr weh tat, und ich auch keinen Sport mehr gemacht habe, bin ich dann gar nicht erst zum Arzt gegangen, sondern habe nur die alte Aircastschiene getragen. Ergebnis, der Fuss wurde instabil, und ich kann nur noch über ne Zeitung springen.
Also einfach so lassen ist ne ganz falsche Idee.
Ganglion
26-09-2013, 13:53
@Klaus
Meinst du mit aktiv bearbeiten, dass man aktives Rehatraining machen soll, oder empfiehlst du gerade wirklich pauschal eine OP? :ups:
Ich würde inzwischen immer eine OP vorziehen, jedenfalls wenn mehr als ein Band beschädigt ist. Alternativ müsste man das eigentlich per CT oder MRT kontrollieren können ob das Band vollständig geheilt ist, und wenn nicht eben eine OP nachschieben. Das wird aus "Kostengründen" aber nicht gemacht, so ne OP kostet Geld, und wenn Du kein Profisportler bist oder Dich das nicht anderweitig berufsunfähig macht, dann humpelt man eben ab da rum.
In jedem Fall muss man aber, wenn man NICHT operiert, das aktiv begleiten per Rehatraining, damit es nicht zu einer Chronifizierung kommt. Also Instabilität, Steifheit usw.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.