Vollständige Version anzeigen : Bandscheibenvorfall HW / LW
seventysix
25-09-2013, 15:49
Hey...
plage mich aktuell mit nem doppelten Bandscheibenvorfall rum, momentan läuft bereits meine 2. Physio"runde" ...
Mit Sport im allgemeinen muss ich mich laut Physiotherapeut (noch) zurückhalten, er hat mir aber dringlich die Teilnahme an einem Pilates Kurs empfohlen.
Meine Frage: hat der ein oder andere von euch Erfahrungen mit dieser "Methodik", oder habt Ihr alternativ Tipps was ich ausserdem versuchen könnte (dachte da immer an Yoga) ...
Pilates ist ja doch irgendwie sehr eine Frauen Domäne, zudem find ich kaum Kurse die ich direkt belegen kann (derzeit bei 4 angeschriebenen Anbietern bis zu 2 Monate wartefrist, da die Gruppen noch zu klein seien)
Würd mich über ein paar interessante Anregungen freuen ...
Thx & Cheers
76
Ich glaube dass Pilates nur den Ruf hat,ne Frauensportart zu sein denn ich kenne nen Kollegen der da schon jahrelang hingeht und der ist sehr zufrieden.
Da ich auch seit vielen Jahren Rückenprobleme hab hatte ich mir das mal im Internet angesehen,gibt ja viele Videos hier und da.Ich denke,dass man das mit nem guten Trainingszustand und Gefühl für den eigenen Körper zum Teil gut selbst hinbekommen kann da die Übungen nicht wirklich kompliziert sind.
Zwecks Kontrolle mal nen Kurs besuchen ist sicher nicht schlecht aber entscheidend ist dann ja,dass man nicht 1 x pro Woche da hingeht und Wunder erwartet sondern am besten jeden Tag was macht.
Nymphaea Alba
25-09-2013, 20:24
Hatte "nur" einen Bandscheibenprolaps inkl. Blockade im LWS-Bereich, geholfen hat mir Yoga (kein Kurs, sondern Übungen aus dem Buch und von der Mattscheibe) und spezielle Rückengymnastik, die mir der Physiomensch gezeigt hat. Das ließ sich wunderbar flexibel in den Alltag integrieren.
Gute Besserung!
hi,
meine lws-probleme (mehrere protrusionen) hab ich mit yoga bzw. poweryogaübungen soweit in den griff bekommen, dass es im alltag normal ohne schmerzmittel erträglich ist. für meine hws hab ich bis jetzt nix wirklich befriedigendes an therapiemassnahmen gefunden. wenns akut wird, hilft ganz am anfang u. u. ein schmerzpflaster, dann ruhe und medikamente. übungen mach ich während der hws-akutphase nicht, das hat keinen sinn. mag aber bei anderen anders sein. bei mir hat es leider zum ende meiner ks-aktivitäten geführt.
gute besserung & viel erfolg auf der suche nach geeigneten therapiemöglichkeiten!
seventysix
26-09-2013, 08:55
danke euch allen schonmal für die statements!
da meine krankenkasse mir den kurs ordentlich bezuschusst werde ich diesen auf jeden fall komplett "mitnehmen", und dann aufs daheim üben switchen ...
aber mit meiner thematik hab ich vorerst keinen bock durch übungen ausm buch oder netz mir evtl weiteren schaden zuzufügen,
zudem schieb ich auch echt panik dass das mit den martialarts auf lange sicht nix mehr wird, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)
werde einfach mal weiter googeln und schauen was ich so finde, aber yoga und pilates war auch die von mir tendierte richtung ... und wenn pilates letztendlich doch nicht sooo sehr ein frauending ist, dann ist das zumindest mal interessant zu wissen ;)
danke nochmal!
cheers
76
Probiere auf jedenfall das EMS-Training aus!
Hatte selber mediolateralen Prolabs L5/S1 und war nach dem 2. EMS-Training schmerzfrei, konnte wieder alles machen inkl. Kampfsport
Lg
Docker
DerGroßer
26-09-2013, 10:03
Ich hatte auch einen Bandscheiben Prolaps. Beim training achten wir sehr darauf, die tiefen Muskeln zu aktivieren und mein Physio damals war ebenfalls ein KungFu ler :)
Ich kann für zu hause die Bücher von Gottschalk empfehlen und Pilates ist klasse. Mach das mal mit und später sagst du mir dann, ob der Muskelkater nur was für Frauen ist. ;) Auch Feldenkrais etc. sind für den Rücken gut
Check mal deine Krankenkasse, die übernehmen viele Kosten für Präventionskurse bis TaiChi ( z.B. meine Kasse bietet das hier per Kursdatenbank an easy! - die Präventionskursdatenbank - Suche [Deutsche BKK] (http://www.bkk-praeventionskurse.de/portfolio/index.php?bkk_id=34) ) Hilft auch dabei, Angebote in deiner Nähe zu finden.
Hier der Text meiner Krankenkasse :
... Darum erstatten wir
Erwachsenen bis zu 95 Prozent (maximal 75 Euro) der Kursgebühren, wenn Sie 80 Prozent der Kurstermine wahrgenommen haben.
Kindern und Jugendlichen bis zur Beendigung der Schul- oder Berufsausbildung 100 Prozent (maximal 200 Euro) der Kursgebühren.
Das sollte bei so ziemlich jeder Krankenkasse im Angebot sein :)
Verallgemeinerung gehen mir auf die Eier ! :D
Yoga und Pilates sind nicht per se gut bei Rückenschmerzen/Bandscheibenvorwölbungen/Vorfällen.
Es gibt Asanas oder Pilatesübungen die bei Bandscheibenvorfällen kontraindiziert sind und deinen Zustand durchaus verschlimmern können.
Gruss
Exodus73
26-09-2013, 13:02
Mal ne Frage zum BSV... hat man bei nem BSV eigentlich immer starke Schmerzen - und wenn ja wie sehen die aus?
Wenn es zu kribbeln oder ähnlichen Erscheinungen kommt sind die dann permanent vorhanden oder auch nur Zeitweise?
Nymphaea Alba
26-09-2013, 15:08
Yoga und Pilates sind nicht per se gut bei Rückenschmerzen/Bandscheibenvorwölbungen/Vorfällen.
Es gibt Asanas oder Pilatesübungen die bei Bandscheibenvorfällen kontraindiziert sind und deinen Zustand durchaus verschlimmern können.
Ich glaube, das will auch keiner mit seinen Erfahrungswerten sagen ;) Der Hinweis ist aber vielleicht für die Übereifrigen und Bezugslosen wichtig. Vielleicht gehe ich aber auch fälschlicherweise davon aus, dass jemand mit Bandscheibenvorfall oder Rückenschmerzen ohnehin vorsichtiger ist bei der Auswahl der Übungen und der Durchführung.
Bzw. dass man sich in der Akutphase ohnehin mehr an begleitete Übungen hält.
Von den Ärzten und meinem Physiomenschen habe ich bspw. damals gesagt bekommen "Probieren Sie's einfach aus, prinzipiell alles." - auf die Frage, was ich denn nun zukünftig für meinen Rücken machen kann. Die Empfehlung bekommt man ja eh nicht. Und Ausprobieren heißt ja nicht gleich per se Übertreiben oder mit möglichst fortgeschrittenen Übungen durchstarten. Diese impliziten Verallgemeinerungen :p
Nach einer Stabilisation durch die Übungen in der Physiotherapie, habe ich mich sehr langsam an alles weitere (Yoga, Schwimmen, Muskelaufbau) rangetastet. Immer unter der Prämisse "Geht sich das noch aus? Tut es weh, ist das ein ungesundes Aua oder ein normales, weil weiches Fleisch, Aua oder Dehnungs-Aua? Ist diese Übung überhaupt für mich geeignet?". Ich denke, Selbstwahrnehmung und ein angemessener Umgang / Auswahl mit / von Übungen sollten die Grundlage sein.
Für Yoga gilt, wie für andere Gymnastik auch, der Lehrer machts!
Es bedarf einen guten und erfahrenen Lehrer, der explizit weiß,
welche Asanas kontraindiziert sind. Leider oft genug gesehen, dass die (entschuldigt bitte) "Hausfrauen-Yoga-Lehrerinnen" Null Plan haben.
Die gefährlichen Nebenwirkungen von Yoga | EAT SMARTER (http://eatsmarter.de/gesund-leben/fitness/gefaehrlichen-nebenwirkungen-yoga)
Heißt aber eben auch nicht, dass es schlecht ist.
Wenn du eine gute Schule dafür hast, würde ich es ausprobieren.
hi Primo,
...Es gibt Asanas oder Pilatesübungen die bei Bandscheibenvorfällen kontraindiziert sind und deinen Zustand durchaus verschlimmern können.
Gruss
welche übungen sind da in der kritik? gibts irgendwo eine übersicht? speziell für lws würde mich das sehr interessieren.
vg.
Esse quam videri
26-09-2013, 21:37
Mal ne Frage zum BSV... hat man bei nem BSV eigentlich immer starke Schmerzen - und wenn ja wie sehen die aus?
Wenn es zu kribbeln oder ähnlichen Erscheinungen kommt sind die dann permanent vorhanden oder auch nur Zeitweise?
Du hast nicht zwangsläufig Schmerzen. Viele Menschen haben einen Vorfall und wissen es nicht. Das Kribbeln oder Missempfindungen in den Extremitäten kommt dadurch zustande, dass der Kern oder das umliegende Gewebe auf den Nerv drückt. Solche Missempfindungen können aber auch andere Ursachen haben. Eine Bandscheibenvorwölbung kann z.B. dieselben Symptome haben wie ein BSV.
gruss
hi,
danke euch allen schonmal für die statements!
da meine krankenkasse mir den kurs ordentlich bezuschusst werde ich diesen auf jeden fall komplett "mitnehmen", und dann aufs daheim üben switchen ...
aber mit meiner thematik hab ich vorerst keinen bock durch übungen ausm buch oder netz mir evtl weiteren schaden zuzufügen,
zudem schieb ich auch echt panik dass das mit den martialarts auf lange sicht nix mehr wird, aber die hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)
...
den kurs würde ich auch auf jeden fall machen, die physiotermine wahrnehmen und wenn möglich weitere vom orthopäden verschreiben lassen. ich würde unbedingt drauf hören, was der pyhsiotherapeut sagt, also auf sport verzichten bis er dir dafür grünes licht gibt, übungen, die er dir zeigt auch wirklich zuhause machen etc. relativ gut aber leider nicht lange hat mir eine facetteninfiltration geholfen. das hab ich mal im lws-bereich machen lassen und hatte ~1 woche frieden, danach ist es wieder losgegangen.
ausserdem wäre ich vorsichtig was wunderheiler bzw. therapeuten mit zweifelhaften qualifikationen/methoden angeht. wenn man viel mit betroffenen spricht, kommt es immer wieder mal vor, dass jemand meint, irgendeine flaschenzug-therapie in der werkstatt eines selbsternannten knochenbrechers oder was auch immer würde alle probleme lösen.
alles gute!
MichaelII
27-09-2013, 20:31
Also der Stand der Technik ist mit MRT ein schönes Bildchen machen.
Dann zum Orthopäden: Der sagt Physiotherapeut, Infusion zur Schmerzlinderung und Tabletten.
Neurologe: Testet ob irgendwelche Schäden an den Nerven aufgetreten sind. Empfiehlt auch Physiotherapeut.
Neurochirurg: Empfiehlt Physiotherapeut, bei keinem Erfolg nach mehreren Wochen Operation. Dabei wird die Bandscheibe herausgenommen, die zwei Gelenke versteift.
Macht die Natur ansonsten vonselbst. Ausgetretene Ecken der Bandscheibe sind zum größten Teil aus Wasser/Galert und werden abgebaut...
Ansonsten gibt es noch Sporttherapeuten bei Kieser, machen gezielt Muskelaufbau, kostet aber.
Grüße
seventysix
31-01-2014, 12:00
servus leute,
muss das thema leider wieder hervorkramen ...
nachdem ich aus der physio entlassen wurde und mich relativ gut fühlte, plage ich mich seit nun 6 tagen erneut mit abartigen schmerzen rum, auch hier strahlt mir der schmerz wieder in den oberschenkel.
vor ner guten woche war ich in nem pilates kurs, hatte auch das gefühl dass es mir recht gut getan hat, ich hoffe nun dass das nicht miteinander zusammenhängt und einfach nur "schlechtes" timing ist / war.
nun hab ich mir ein paar infos ergoogelt, ein weiterer ansatz wäre sich mal neurologisch checken zu lassen, hat da wer von euch erfahrungen mit, wie so was ausschaut und ob es denn auch tatsächlich sinn macht?
HWS problematik weg, aber LWS lässt wie geschrieben seit einigen tag HERZLICHST grüßen, vor allem lange autofahrten (aussendienst :() sind eine einzige folter für mich ...
freue mich auf und über rat
thx,
76
Hi
Egal was du machst, yoga oder pilates, ist es wichtig einen lehrer zu haben, der dich deinen Problemen entsprechend ableitet und nicht überfordert.
Wenn du erneut Schmerzen hast empfehlen ich dir einen guten osteopathen, der mal deine Struktur ansieht.
Alles Gute und weiterhin viel Erfolg und gute Genesung
Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.