Vollständige Version anzeigen : Diplomarbeit:Yin und Yang - Möglichkeiten des Umgangs mit der Zwei
Vie Spaß beim Schmökern:
Tai Chi Chuan in der Wissenschaft: Diplomarbeit 8: Yin und Yang - Möglichkeiten des Umgangs mit der Zwei (http://taichiwissenschaft.blogspot.de/2013/09/diplomarbeit-yin-und-yang-moglichkeiten.html)
Gruß
Martin
Was für ein Diplom erwirbt man sich denn mit so einer Arbeit?
Yin und Yang ermöglichen uns primäre Unterscheidung und Orientierung im Reich der 10000 Dinge.
Die Beiden, wie ich sie vorläufig wertfrei nennen möchte, haben uns in ihren Bann geschlagen und werden kaum je einen Zweifel daran aufkommen lassen, dass genau so die Welt in Ordnung ist
Ja, wenn man die Welt geistig ordnet, dann ist die für den Ordnenden genau so in Ordnung.
Warum ist aber z.B. links Yang und nicht rechts?
Der Umstand, dass die Idee von Yin und Yang im Westen mit solcher Faszination, ja geradezu alsOffenbarung aufgenommen wurde, legt den Verdacht nahe, dass sie etwas anspricht oderausdrückt, das schon immer geahnt worden ist, ohne jedoch bewusst gewesen zu sein
Offenbarung?
Dass man die Welt in gegensätzliche Eigenschaften kategorisieren kann?
Derartige Ideen hatte man im Westen schon vor ca. 2.500 Jahren:
8. Das auseinander Strebende vereinigt sich und aus den verschiedenen [Tönen] entsteht die schönste Harmonie und alles entsteht durch den Streit.
Heraklit aus Ephesus, Fragmente, Aus: Über die Natur - Zeno.org (http://www.zeno.org/Philosophie/M/Heraklit+aus+Ephesus/Fragmente/Aus%3A+%C3%9Cber+die+Natur)
Die westliche Naturwissenschaft hat sich darum verdient gemacht, eine Unzahl von Wirkfeldern zu beschreiben und ebenso zahlreiche ursächliche Kräfte zu benennen. Man könnte sagen, dass der Westen mit seinemForschen gänzlich der Faszination durch die 10000 erlegen ist.
Neben der Beschreibung und Erfassung der Phänomene der Welt ist es das klare Ziel der Naturwissenschaften, vielfältige, unterschiedliche Erscheinungen auf grundlegendere Prinzipien zurückzuführen.
So gibt es z.B. nur rund vier fundamentale Wechselwirkungen, auf die alle anderen zurückgeführt werden können und die Bestrebungen gehen dahin, diese auf ein noch fundamentaleres Prinzip zurückzuführen.
Talisker
29-09-2013, 08:48
Ist das wirklich eine Diplomarbeit? Falls ja, war die Recherche des Diplomanden zu diesem Thema ziemlich dürftig. Wenn man z.B. so etwas liest...
Der Umstand, dass die Idee von Yin und Yang im Westen mit solcher Faszination, ja geradezu als Offenbarung aufgenommen wurde, legt den Verdacht nahe, dass sie etwas anspricht oder ausdrückt, das schon immer geahnt worden ist, ohne jedoch bewusst gewesen zu sein.
... legt sich der Verdacht nahe, dass der Verfasser noch nie etwas von Heraklit von Ephesus gehört hat. :o
Er war Grieche, lebte im 6. Jahrhundet v. Chr. und teilte mit den Daoisten nicht nur die Betonung des ständigen Wandels, was er mit seiner auch heute noch bekannten Aussage „Alles fließt“ zum Ausdruck brachte, sondern auch die Vorstellung, dass der Wandel zyklisch ist. Heraklit verglich die Welt mit einem „ewigen Feuer, aufflammend nach Maß und erlöschend nach Maß... Der Weg nach oben und nach unten ist ein und dasselbe. Kaltes erwärmt sich, Warmes kühlt ab. Feuchtes trocknet, Trockenes wird feucht...“ Wie die Daoisten mit ihrem Yin-Yang-Prinzip sah auch Herkalit die Welt als dynamisches Zusammenspiel von Gegensätzen und war sich doch ihrer letztendlichen Einheit bewusst.
(Quelle: Das Buch "Das Tao der Physik - Die Konvergenz von westlicher Wissenschaft und östlicher Philosophie" von Fritjof Capra, S. 119)
Schade, dass die Diplomarbeit darauf nicht eingeht, sondern stattdessen völlig aus der Luft gegriffene Behauptungen aufstellt, wie dass im Westen dies lediglich erahnt wurde...
Hey Talisker,
dein Beitrag hat mich an das hier erinnert:
HERAKLIT UND PARMENIDES – YIJING UND LAOZI –
–
Ein Beitrag zum transkulturellen Philosophieren im Dialog mit China
HORST TIWALD
21. 09. 2006
http://www.tiwald.com/wisstexte/philosophie_religion/heraklit_parmenides.pdf
Gruß
Martin
Es handelt sich um eine TCM-Diplomarbeit. Habe gerade herausgefunden, dass eine Diplomarbeit hier eine 25 seitige Hausarbeit ist. Interessant.
Gruß
Martin
washi-te
30-01-2014, 19:13
Also kein Uni- oder Hochschul-Diplom.
Ein Diplom. Etwas irreführend.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.