PDA

Vollständige Version anzeigen : Wartezeit 1. Dan



snapdragon5090
01-10-2013, 14:09
Hey,

bei der Wartezeit zur Danprüfung finde ich eine Angabe widersprüchlich.

Im Verband DKV steht in der Prüfungsordnung:

"1 Jahr Wartezeit nach ablegen zum 1. Kyu, Mindestalter XY"

Im Verband DJKB steht in der Prüfungsordnung:

"1 Jahr Wartezeit nach ablegen zum 1. Kyu, Mindestalter XY, 8 JAHRE Karate"


Das heißt, wenn ich im Verband DJKB nach 3 Jahren den 1. Kyu erworben habe, das ich noch weitere 5 Jahre aktiv Mitglied sein muss, bevor ich die Danprüfung ablegen darf?

Gilt diese Regelung auch im DKV?

Versteht mich nicht falsch. Ich bin zwar kein Gürteljäger, aber wenn ich diese Regelung so richtig deute, dann lohnt sich die Anerkennung von DJKB auf DKV um dort die Danprüfung abzulegen und danach einen Wechsel zurück.
:/

Kennt sich jemand mit der Prüfungsordnung zum DJKB aus? Müssen es wirklich 8 Jahre sein? :/

Luaith
01-10-2013, 17:21
dann lohnt sich die Anerkennung von DJKB auf DKV um dort die Danprüfung abzulegen und danach einen Wechsel zurück.
:/
Ich kenne keinen Verband, der Dachgehopse duldet. Normalerweise sind Anerkennungen einmalig möglich, sofern man in demselben Verband noch keine Graduierung hatte oder eine gewisse Mindestzeit an Jahren seit der letzten Mitgliedschaft verstrichen ist.

lG
L.

Cillura
01-10-2013, 17:26
Also ich würd ja einfach trainieren und mir um so ein Zeug keinen Kopf machen. Und nen schwarzen Gürtel kannst schon ab 5 Euro erwerben :D

SKA-Student
01-10-2013, 17:48
...

Versteht mich nicht falsch. Ich bin zwar kein Gürteljäger, aber wenn ich diese Regelung so richtig deute, dann lohnt sich die Anerkennung von DJKB auf DKV um dort die Danprüfung abzulegen und danach einen Wechsel zurück.
...
:ups:
Das ist das dämlichste, was ich seit langem gehört habe.
Und klar, ne, wär ja keine Gürteljägerei...

Seufz... vergesst doch mal eure Bauchbinden und versucht einfach besser zu werden.

Vanco
01-10-2013, 17:52
Es lang doch wenn man alle 6Monate eine Prüfung ablegt..in 3Jahren zum ersten Schülergrad wow..das bekommt bei uns glaube keiner hin.Das Tempo

DerLenny
01-10-2013, 17:53
Wenn du nicht warten willst, dann greif zu (https://www.amazon.de/dp/B00A6X4JMG/ref=as_li_ss_til?tag=specialmovede-21&camp=2906&creative=19474&linkCode=as4&creativeASIN=B00A6X4JMG&adid=06PPDWYAZEW1RMS7D0XM&)!

:)

Wenn es Dir nur nach der Farbe deines Gürtels geht, dann solltest du evtl. wirklich einfach mal einen kaufen. Oder wenn du meinst, das schneller == besser, dann findest du mit nur wenig Aufwand Verbände, bei denen du ganz schnell nen Dan haben kannst.

Oder du gründest dein eigenes System, und vergibst selbst Gürtel. Da kannst du dir auch schicke Namen überlegen, was die Kreativität fördert.

Ansonsten: Trainiere und kümmere Dich nicht so sehr um die Farbe deiner Bauchbinde.

Korkell
01-10-2013, 18:40
In gewisser Weise kann ich ich es verstehen wenn jemand endlich seinen 1.Dan will, aber ich kann es absolut nicht nachvollziehen wenn man bereit ist herumzutricksen um ihn schneller zu bekommen als möglich.

freakyboy
01-10-2013, 19:39
Lass das am Besten mit Kampfsport/-kunst. Du wirst nicht lange durchhalten, weil du den Sinn nicht mal ansatzweise Verstanden hast.

Yen_Li
01-10-2013, 20:06
Hey,

bei der Wartezeit zur Danprüfung finde ich eine Angabe widersprüchlich.

Im Verband DKV steht in der Prüfungsordnung:

"1 Jahr Wartezeit nach ablegen zum 1. Kyu, Mindestalter XY"

Im Verband DJKB steht in der Prüfungsordnung:

"1 Jahr Wartezeit nach ablegen zum 1. Kyu, Mindestalter XY, 8 JAHRE Karate"


Das heißt, wenn ich im Verband DJKB nach 3 Jahren den 1. Kyu erworben habe, das ich noch weitere 5 Jahre aktiv Mitglied sein muss, bevor ich die Danprüfung ablegen darf?

Gilt diese Regelung auch im DKV?

Versteht mich nicht falsch. Ich bin zwar kein Gürteljäger, aber wenn ich diese Regelung so richtig deute, dann lohnt sich die Anerkennung von DJKB auf DKV um dort die Danprüfung abzulegen und danach einen Wechsel zurück.
:/

Kennt sich jemand mit der Prüfungsordnung zum DJKB aus? Müssen es wirklich 8 Jahre sein? :/

Um deine Frage zum DJKB zu beantworten.
Ich habe sie im zitierten Beitrag von dir FETT markiert.
Ist wohl untergegangen.
DKV bitte selber mal suchmaschinen.

8 Jahre gilt im DJKB nur, wenn du gerade 16 Jahre alt geworden bist.
Bist du über 18 Jahre alt - gilt es nicht mehr.



zum 1. Dan (Shodan)
a) Mindestalter beträgt 16 Jahre, 8 Jahre Karatetraining,
1 Jahr Wartezeit seit der Prüfung zum 1.Kyu
b) Bei Prüfungen von Karateka ab 18 Jahren,
1 Jahr Wartezeit nach der Prüfung zum 1. Kyu
Quelle:http://www.djkb.com/fileadmin/_temp_/Verfahrensordnung_f%C3%BCr_Kyu-_und_Danpr%C3%BCfungen__Stand_Juli_2013__aktualisi ert_in_Punkt_14.1.pdf


Gruß

Yen Li

wankan
02-10-2013, 08:42
Versteht mich nicht falsch. Ich bin zwar kein Gürteljäger, aber wenn ich diese Regelung so richtig deute, dann lohnt sich die Anerkennung von DJKB auf DKV um dort die Danprüfung abzulegen und danach einen Wechsel zurück.


Das funtioniert so nicht !!!
Ein Verbandswechsel egal in welche Richtung ist nur 1x möglich. Da gibt es kein hin und her

Gruß
Hans-Jürgen

Tyrdal
02-10-2013, 09:17
Warum muß man eigentlich nach dem 1 Kyu warten? Darf man in der zwischenzeit nicht weitertrainieren?

wankan
02-10-2013, 09:33
Warum muß man eigentlich nach dem 1 Kyu warten? Darf man in der zwischenzeit nicht weitertrainieren?

Mindestens 1 Jahr Wartezeit, bei regelmäßigem Training !!!!!!!!!!:gewicht:

Gruß
Hans-Jürgen

Cillura
02-10-2013, 09:35
Ich hab noch nie verstanden, warum man das Wartezeit und nicht Vorbereitungszeit nennt. Ich find sowas total dämlich. :o

cross-over
02-10-2013, 09:36
Man sagt ja immer es gibt keine dummen Fragen............
Kopfschüttelnde Grüße
Cross-over

PS. Ich weiß, das Ochi auf diese 8 Jahre (-1/2 Jahre) auch bei Leuten über 17 Wert legt.

Inumeg
02-10-2013, 09:42
Das funtioniert so nicht !!!
Ein Verbandswechsel egal in welche Richtung ist nur 1x möglich. Da gibt es kein hin und her

Gruß
Hans-Jürgen

Zumindest auf der Seite des DKV gibt es keine solche Einschränkungen. Denen ist es egal, ob du schonmal im DKV warst oder öfters oder nicht. Hauptsache, du bezahlst deine Beiträge.

Bero
02-10-2013, 09:52
Mindestens 1 Jahr Wartezeit, bei regelmäßigem Training !!!!!!!!!!:gewicht:

Gruß
Hans-Jürgen

Deshalb spricht man in der Regel auch nicht von Warte- sondern von Vorbereitungszeit. ;)

snapdragon5090
02-10-2013, 09:57
@Yen_li

VIELEN Dank für den Link. Seltsamerweise hatte ich über Google eine ältere Prüfungsordnung gefunden. Dort ist der Punkt b) nicht erwähnt.

Also wurde die Prüfungsordnung dahingehend geändert, dass für Personen über 18 (wie mir z. B.) die elendige Karatezeit wegfällt.

Wegen den sinnfreien Kommentaren über mir:

Ich habe mit 28 Karate angefangen und besitze den 1. Kyu (nach 3,5 Jahren Training). Ich bilde mir ein, dass ich die Prüfung zum 1. Dan bestehen würde. Aus Interesse habe ich mich vorab informieren wollen und bin auf die alte Prüfungsordnung gestoßen.

Und es ist (bzw war) einfach Mist, dass ich hätte 4,5 Jahre warten müssen, bis ich zur Prüfung zugelassen worden wäre. Vorallem dann, wenn ich die Prüfung schon Jahre vorher bestehen würde.

Außerdem geht es hier nicht nur um "Cool, ich hab nen schwarzen Gürtel". Es geht auch darum, dass ich mit dem 1. Dan auch Lehrgänge (Prüferlizenz) ablegen kann. Mit dem 1. Kyu hab ich keine Möglichkeit dazu.

Cillura
02-10-2013, 10:06
Ohne dir jetzt zu nahe treten zu wollen (ich kenne dich ja gar nicht) Ich wöllte lieber von jemandem der Ahnung von Karate hat geprüft werden, als von jemandem der das erst 3.5 Jahre macht. Sorry, aber ich erdreiste mich mal zu sagen, dass du mit 3.5 Jahren Karate nicht wirklich mehr kannst, als ich mit 3.25 Jahren Karate. Und von so jemandem wöllte ich nicht geprüft werden. :p Geh lieber trainieren.

SKA-Student
02-10-2013, 10:08
...

Also wurde die Prüfungsordnung dahingehend geändert, dass für Personen über 18 (wie mir z. B.) die elendige Karatezeit wegfällt.
:hammer:
Echt, immer dieses blöde Karate zwischen den Prüfungen... ;)


... Ich bilde mir ein, dass ich die Prüfung zum 1. Dan bestehen würde. ...

Das tun viele. Leider auch viele Prüfer. Ein Grund warum Karate einen schlechten Ruf hat: zu viele unfähige Schwarzgurte.


Außerdem geht es hier nicht nur um "Cool, ich hab nen schwarzen Gürtel". Es geht auch darum, dass ich mit dem 1. Dan auch Lehrgänge (Prüferlizenz) ablegen kann. Mit dem 1. Kyu hab ich keine Möglichkeit dazu.
Musst du halt warten.
Ich kenne es so, dass dein Trainer dir irgendwann den Vorschlag machen wird, Shodan-Prüfung zu machen, wahrscheinlich unabhängig von irgendwelchen Zeiten, sondern wenn du soweit bist.

Bero
02-10-2013, 10:08
Also wurde die Prüfungsordnung dahingehend geändert, dass für Personen über 18 (wie mir z. B.) die elendige Karatezeit wegfällt.


Also mal im ernst, 8 Jahre sind im KK/KS Bereich doch nun wirklich nicht viel, sondern eher Standard was das erreichen des 1.Dan betrifft.

Außerdem spricht es leider nicht für deine Ansichten, wenn du die Zeit von Braun- zum Schwarzgurt als "elendige Karatezeit" betrachtest.

küken
02-10-2013, 10:46
@Yen_li
Ich habe mit 28 Karate angefangen und besitze den 1. Kyu (nach 3,5 Jahren Training). Ich bilde mir ein, dass ich die Prüfung zum 1. Dan bestehen würde. Aus Interesse habe ich mich vorab informieren wollen und bin auf die alte Prüfungsordnung gestoßen.

Und es ist (bzw war) einfach Mist, dass ich hätte 4,5 Jahre warten müssen, bis ich zur Prüfung zugelassen worden wäre. Vorallem dann, wenn ich die Prüfung schon Jahre vorher bestehen würde.

Außerdem geht es hier nicht nur um "Cool, ich hab nen schwarzen Gürtel". Es geht auch darum, dass ich mit dem 1. Dan auch Lehrgänge (Prüferlizenz) ablegen kann. Mit dem 1. Kyu hab ich keine Möglichkeit dazu.

Das mit den Lehrgängen versteh ich, obwohl mir, zumindest im DKV, nicht sooooo viele Lehrgänge bekannt sind, die diese DAN-Regelung haben. Zumal da meistens auch Menschen dahinter stehen, mit denen man reden kann. Wenn also Dein Sensei sagt: Ich hab hier nen guten Mann, könnt Ihr den vielleicht trotz 1. Kyu in den Lehrgang lassen, wenn noch platz ist, dann ist das meistens kein Problem....

Ansonsten empfehle ich, das Training nicht auf ein "Ich würde bestehen" oder insgesamt auf Prüfungen auszurichten. Denn die Prüfungs-Abnahme ist so individuell vom Prüfer abhängig, das die Aussagekraft von "Ich würde bestehen" gegen null geht....In Deiner Welt vielleicht schon, in meiner Welt würdest Du vielleicht nicht bestehen....Zumal ein: "Ich würde bestehen" für mich gerade mal ein "ausreichend" ist. Und für ne vier in Mathe wurde ich schon früher nicht von meinen Eltern gelobt :)

Aber wurde ja schon oft genug erwähnt: Trainieren um besser zu werden, nicht wegen Binde um Bauch.

Inumeg
02-10-2013, 10:50
Grade die Zeit als 1. Kyu ist eine wunderbare Zeit. Eigentlich kann man schon alles, muss aber noch nichts erklären können. Man darf sich noch ein paar Fehler erlauben, man kann sich in der Mitte der Reihe verstecken, aber trotzdem an den meisten Oberstufenlehrgängen teilnehmen, etc... An einen Dan-Träger werden andere Erwartungen gestellt als an einen 1. Kyu, obwohl sie technisch nicht weit auseinanderliegen.

Und Prüfer sein ist nochmal was ganz anderes. Im DKV werden Prüferlizenzen nur vergeben, wenn es im Verein noch keinen anderen Prüfer gibt. Das hat den Grund, dass Prüfer eigentlich auch gleichzeitig Trainer sein sollten. Denn nur wer sich Gedanken über die Ausführung der Technik gemacht hat und ggf individuelle Einschränkungen von Karatekas beachtet, ist auch in der Lage, fremde Leistungen zu beurteilen. Und das geht nicht in 3,5 Jahren Training als Schüler.


Also wurde die Prüfungsordnung dahingehend geändert, dass für Personen über 18 (wie mir z. B.) die elendige Karatezeit wegfällt.
[...]
Außerdem geht es hier nicht nur um "Cool, ich hab nen schwarzen Gürtel". Es geht auch darum, dass ich mit dem 1. Dan auch Lehrgänge (Prüferlizenz) ablegen kann.

Die verhorgehobenen sind einfach zwei Aussagen, die sich fundamental widersprechen. Ebenso sind "Cool, ich hab nen schwarzen Gürtel" und "Mein Karate ist gut" zwei unterschiedliche Sachen. Ich würde mehr wert auf letzteres legen...

snapdragon5090
02-10-2013, 11:28
Entschuldigt. Ich habe mich bei dem Punkt etwas ungünstig ausgedrückt.

Natürlich macht mir Karate spaß. Es ging mir bei der Ausgangsfrage einfach darum, dass ich es als "sinnlose" Regelung empfand.

Ich bin wohl nicht der einzige, der das so sieht, wenn die DJKB die neue Regelung eingeführt hat. Außerdem finde ich es sehr oberflächlich nach den Mitgliedsjahren zu gehen.

Man(n) kann auch 10 Jahre Mitgliedschaft vorweisen und effektiv nur 1x in zwei Wochen trainieren oder aber 3-4 Jahre Mitgliedschaft, aber 5x die Woche trainieren.

Jemand danach zu beurteilen, wie lange er Karate ausübt, finde ich nicht gerade gut.

Wie gesagt, die Ausgangsfrage wurde von Yin netterweise beantwortet und ich bin froh, dass Ochi und co die Sachlage genauso sehen. Der Punkt b) der Danordnung finde ich eine sinnvole Regelung.

Edit: Noch etwas zu den Mitgliedsjahren oben.

Nach der alten Regelung wurden die Leute bevorzugt, die fleißig Beiträge zahlen. Hauptsache der Pass wurde über ein Jahrzehnt abgestempelt.

cross-over
02-10-2013, 11:36
Ein Grund warum Karate einen schlechten Ruf hat: zu viele unfähige Schwarzgurte.

Ganz heftiger Einspruch!
Evtl. im KKB sonst eher nicht.

cross-over
02-10-2013, 11:42
Edit: Noch etwas zu den Mitgliedsjahren oben.

Nach der alten Regelung wurden die Leute bevorzugt, die fleißig Beiträge zahlen. Hauptsache der Pass wurde über ein Jahrzehnt abgestempelt.
Darum geht es doch gar nicht!
Du sollst eine gewisse Zeit konsequent Karate trainieren!
Bei solchen Aussagen muss ich mich echt zusammen reißen!

Nachtrag: Ich habe meinen 1. Dan Shotokan Karate 1987 bei Hideo Ochi gemacht. Er seinerzeit DKB, ich seinerzeit DKU. Er hat VOR der Prüfung alle gefragt wie lange sie Karate betreiben. Ich habe bestanden und seinerzeit dem DKB keinen Pfennig bezahlt bis auf die Prüfungsgebühren ;-).

Schnueffler
02-10-2013, 11:49
Edit: Noch etwas zu den Mitgliedsjahren oben.

Nach der alten Regelung wurden die Leute bevorzugt, die fleißig Beiträge zahlen. Hauptsache der Pass wurde über ein Jahrzehnt abgestempelt.

Woher weißt du das so genau?

Cillura
02-10-2013, 12:57
Darum geht es doch gar nicht!
Du sollst eine gewisse Zeit konsequent Karate trainieren!
....
Da kann ich mich nur anschließen. Man werd ich froh sein, wenn die Vorbereitungszeiten zwischen den Prüfungen länger werden als ein halbes Jahr. Dann kommt die leidige „Wann machst du eigentlich mal wieder Prüfung?“-Frage nicht mehr. Hach, was für ne Ruhe das doch wird. Man kann einfach nur Karate trainieren, ohne dass „ständig“ irgendwo, irgendwer was vergleichen muss und einen wegen irgendner Prüfung nervt. Kein Streß, keine sinnlosen Diskussionen, einfach nur Karate.
:)

Dagmar
02-10-2013, 13:17
Ich möchte mal darauf hinweisen, dass es nicht "Wartezeit" ist, sondern "Vorbereitungszeit". Ich denke, wenn man das verwechselt, kann man es gleich lassen, denn dann ist man ein Gürteljäger und kein Karateka.
Und Dachverbandwechsel aus so einem niederen Grund ist auch nicht die richtige Einstellung.
Die Aussage, "dass ich bestehen würde" klingt nicht gerade überzeugt. Was sagt denn dein Sensei, der dich trainiert? Bist du bereit? Wirst du es schaffen?

Ich finde es nicht wichtig, welcher Verband welche Frist setzt, sondern wie ich mich vorbereite, wie ich mich fühle, wie sicher ich mir bin und ob mein Sensei mich zur Prüfung zulässt. Bei einer Danprüfung würde ich nicht überlegen, ob ich es schaffen könnte, sondern ich muss mir ganz sicher sein. Lieber trainiere ich ein paar Jahre länger.

SKA-Student
02-10-2013, 14:13
Ganz heftiger Einspruch!
Evtl. im KKB sonst eher nicht.

Hmm, habe ich hier in D in allen Verbänden im Shotokan so erlebt.
Dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen:
- einige junge Shodans, die nix taugten
- davon deutlich weniger beim DJKB

PS: Ich muss aber zugeben, dass ich das nicht nur nach ihren "Prüfungsprogramm-Fertigkeiten" beurteile. Schlecht heißt für mich zB, mental schwach (zB mir gegenüber als Buntgurt unsicher geworden), null Ahnung von Körpermechanik jenseits des Zenkutsu, Distanzgefühl.... Mal ganz abgesehen von Kampffähigkeiten jenseits des No-Contact-Gehoppel .

PS+: Ich erwarte nicht, dass ein Shodan ein "Meister" ist (bitte nicht wieder diese Diskussion!)!

PS++: Da finde ich doch mal wieder das BJJ-System gut: Wartezeiten? Ganz egal. Machst du alle deine gleichfarbigen Kollegen platt und kannst locker mit den nächst-höheren Mitrollen: dann biste soweit für den nächsten Gurt. ;)

ThiS
02-10-2013, 15:13
Ein Grund warum Karate einen schlechten Ruf hat: zu viele unfähige Schwarzgurte.



Ganz heftiger Einspruch!
Evtl. im KKB sonst eher nicht.

Was im KKB? Der schlechte Ruf oder zu viele unfähige Schwarzgurte?



Hmm, habe ich hier in D in allen Verbänden im Shotokan so erlebt.
Dabei sind mir 2 Sachen aufgefallen:
- einige junge Shodans, die nix taugten
- davon deutlich weniger beim DJKB
Beim oberen Punkt bin ich bei dir, beim unteren: :ups: hätt ich nicht gedacht

Im DJKB gelten die Wartezeiten übrigens bei zweimaligem Training in der Woche, ist es weniger verlängern die sich eigentlich.
Klar, das kontrolliert keiner und von daher ist die Wartezeit in meinen Augen ein schrecklicher Fehler, weil leider zu viele Leute meinen nach 6 Jahren auf den Dan rennen zu müssen (Achtung: Meine Meinung!) und durchfallen tut auch keiner, weil die dann ja den Verband verlassen könnten.

Ich hab mich übrigens geschämt bei meiner Danprüfung, da waren einige dabei, die konnten nicht einmal die Heian Kata. Seltsamerweise immer nur die, die brav die Wartezeiten abgesessen haben. Natürlich wirds mit zunehmender Trainingsdauer nicht unbedingt gut, aber zumindest besser.

SKA-Student
02-10-2013, 16:03
Meine Beobachtungen sind ja nun auch subjektiv und eingeschränkt.

Vielleicht helfen dann doch die Wartezeiten, dass das Niveau der Shodans beim DJKB nicht so schlecht ist? So als Info für den TE.
Vielleicht sind mir aber auch nur die falschen (oder richtigen) über den Weg gelaufen.
Bei "meinem" SKA gibt's auch so ein paar Shodans in D, die sind mir auch nicht ganz geheuer...

Kigger
02-10-2013, 19:00
Wartezeit heisst dann ja : ich sitz hier so rum,trink `n Bier und warte bis der schwarze Bauchbinder vorbeikommt.
Nicht schlecht,ich dachte,man müsste dafür trainieren oder so....kann man den vielleicht auch downloaden ??

Sensei-T
03-10-2013, 06:39
....kann man den vielleicht auch downloaden ??

Da für einige noch der Faktor "EGO" dazu kommt, passt der nicht durch die Leitungen ;)

BTW: in der Prüfungsordnung des DKV steht "Vorbereitungszeit" nicht "Wartezeit". Die Prüfer sehen es numal (auch) gerne, wenn man sich nicht auf die minimale "Vorbereitungszeit" beschränkt, sondern mit sich und seinem Karate kritisch auseinandersetzt. Wobei der Shodan ja nunmal durchaus als "Gesellenstück" betrachtet werden kann, der/das von einem "Meister" begleitet wurde (wie in der Ausbildung halt).

Brösel
22-11-2014, 22:05
Um das Karate - oder auch die meisten anderen Kampfkünste - zu erlernen braucht man nicht nur viel Zeit, sondern auch Gribbs. 80% des Trainings findet zwischen den Ohren statt.
Wenn jemand Karate trainiert, weil er Geist und Körper weiterbilden möchte, braucht er seinen Gürtel lediglich, um die Jacke zuzubinden.

Apropos:
In meinem Dojo erschien mal ein Blaugurt (ca. 10 Jahre alt), der noch nicht einmal seinen Gürtel binden konnte. Vom Rest rede ich besser gar nicht erst.
Schuld war hier nicht der Junge, sondern sein Prüfer.
Derjenige, der ihm die Stempel in den Pass gedrückt hat, sollte mal darüber nachdenken, ob er nicht besser seine Lizenz (und seinen Dan!) wieder abgibt.

Von einem Verband zum anderen zu hüpfen kann auch mal nach hinten losgehen. Es soll schon vorgekommen sein, dass jemand nach dem Wechsel des Karate-Verbands neu eingestuft wurde, und anschließend eine niedrigere Graduierung hatte.

Karate Kid 2.0
22-11-2014, 23:05
Ich persönlich finde die Warte- bzw. Vorbereitungszeiten im Dan-Bereich auch zu größten Teil blödsinnig. Im kyu-Bereich sind die drei Monate pro Grad ja noch überschaubar, aber ich finde es immer zum kotzen, wenn jemand technisch auf dem Stand des nächsthöheren Grade ist, durch solche Regelungen ausgebremst wird. Hier in der Nähe haben wir zwei Karatevereine, die keinem Verband angehören. Da habe ich schon Leute gesehen, die es in einem Jahr bis zum ersten Braungurt geschafft haben und andere, die es ein halbes Jahr nach der Prüfung zum 1. Kyu zum 1. Dan gebracht haben. Ein anderer hat es in zwei Jahren nach der Prüfung zum 1. Dan zum 3. Dan geschafft. Und dafür gibt es einen Grund: Sie sind sehr begabt und erfüllten die Anforderungen für den nächsthöheren Grad ziemlich schnell! Ich sehe diese langen Wartezeiten im Dan-Bereich (pro Dan ein Jahr, ab 5. Dan kann man sich i.d.R. nur noch prüfen lassen, wenn man dem Verband lange aktiv gedient hat) auch ein bisschen mit als Motivationskiller.



Um das Karate - oder auch die meisten anderen Kampfkünste - zu erlernen braucht man nicht nur viel Zeit, sondern auch Gribbs. 80% des Trainings findet zwischen den Ohren statt.
Wenn jemand Karate trainiert, weil er Geist und Körper weiterbilden möchte, braucht er seinen Gürtel lediglich, um die Jacke zuzubinden. Naja, ich werde es eh nicht verstehen, warum Diejenigen, die sich "geistig weiterentwickeln" wollen, es zum Karate o.ä. treibt. Solche Leute wären in einem esoterischen Studienkreis, Coaches, Psychologischen Beratern und sonstigen Tschacka-Typen besser aufgehoben!

Nite
22-11-2014, 23:09
Der ehemalige Landesprüferreferent der Bayerischen Taekwondo Union hat einmal auf einem Lehrgang gesagt: wer die Vorbereitungszeit auf eine Dan-Prüfung als Wartezeit sieht hat etwas nicht verstanden.
Ich hatte mit dem Herrn zwar öfters meine Differenzen, aber in dem Punkt stimme ich ihm zu.

Karate Kid 2.0
22-11-2014, 23:43
Der ehemalige Landesprüferreferent der Bayerischen Taekwondo Union hat einmal auf einem Lehrgang gesagt: wer die Vorbereitungszeit auf eine Dan-Prüfung als Wartezeit sieht hat etwas nicht verstanden.
Ich hatte mit dem Herrn zwar öfters meine Differenzen, aber in dem Punkt stimme ich ihm zu. Naja, darauf gebe ich wenig, denn ein zehnter Dan im Taekwondo ist ja nur so gut wie ein zweiter Dan im Shotokan.

Schnueffler
23-11-2014, 00:13
Naja, darauf gebe ich wenig, denn ein zehnter Dan im Taekwondo ist ja nur so gut wie ein zweiter Dan im Shotokan.

Gelächter!

Finaljustice
23-11-2014, 00:16
Naja, darauf gebe ich wenig, denn ein zehnter Dan im Taekwondo ist ja nur so gut wie ein zweiter Dan im Shotokan.

Gibt es da so eine offizielle Umrechentabelle? Sowas wie Imperial - Metric?

WingChun77
23-11-2014, 12:51
Hallo,

ich empfinde die Frage vom User, der das Thema erstellt hat absolut berechtigt und ich wundere mich über die Pseudo-Belehrungen im Sinne von "Gürteljäger" und "der Gürtel ist doch egal". Wenn dem so wäre, dann bräuchten wie das ganze Vereins- und Verbandsgeschmiere gar nicht.

Vielleicht sollte man sich einmal im Geiste bewusst machen, dass die Graduierungen auf Grund der Masse eingeführt wurden und die Individualität damit ihren Abschied genommen hat.

Immer dann, wenn versucht wird ein System bzw. eine Kampfkunst an eine bestehende Graduierung anzupassen, dann geht es doch nach hinten los.

Beispiel: Ich gründe einen Karate-Verein mit folgenden Graudierungen:

weiß
gelb
orange
grün
blau
schwarz

Jetzt muss ich die Leute (die Masse) ja irgendwie beschäftigen, also ordnen wir jedem Gürtel eine Kata zu (wie es nahezu in jedem Massenverein passiert):

neutral läuft Heian Shodan und bekommt...
weiß läuft Heian Nidan und bekommt...
gelb läuft Heian Sandan und bekommt...
orange läuft Heian Yondan und bekommt...
grün läuft Heian Godan und bekommt...
blau läuft Tekki-Shodan und bekommt...
braun läuft Bassai-Dai und bekommt...
schwarz ENDE

...und jetzt?

Das Problem an der Sache:
Wir laufen an der Kampfkunst vollkommen vorbei! Die Heian Kata sind meiner persönlichen Meinung nach für die Katze. Da bleiben die (nach Habersetzer) "großen drei Naihanchi, Bassai und Kanku". Dazu passen aber die Gürtelfarben nicht mehr...

So sehr ich meine bunten Gürtel geliebt habe und die damalige Motivation nicht missen möchte, so sehr ist mir heute auch bewusst, wie sensibel hier agiert werden muss.


LG

Günther

Nite
23-11-2014, 12:55
Gibt es da so eine offizielle Umrechentabelle? Sowas wie Imperial - Metric?
Gibt es.
3 Monate WT entsprechen 3 Jahre Karate :D

Finaljustice
23-11-2014, 16:22
Gibt es.
3 Monate WT entsprechen 3 Jahre Karate :D

Finanziell? ;)

LirumLarum
23-11-2014, 22:29
Ich persönlich finde die Warte- bzw. Vorbereitungszeiten im Dan-Bereich auch zu größten Teil blödsinnig. Im kyu-Bereich sind die drei Monate pro Grad ja noch überschaubar, aber ich finde es immer zum kotzen, wenn jemand technisch auf dem Stand des nächsthöheren Grade ist, durch solche Regelungen ausgebremst wird. Hier in der Nähe haben wir zwei Karatevereine, die keinem Verband angehören. Da habe ich schon Leute gesehen, die es in einem Jahr bis zum ersten Braungurt geschafft haben und andere, die es ein halbes Jahr nach der Prüfung zum 1. Kyu zum 1. Dan gebracht haben. Ein anderer hat es in zwei Jahren nach der Prüfung zum 1. Dan zum 3. Dan geschafft. Und dafür gibt es einen Grund: Sie sind sehr begabt und erfüllten die Anforderungen für den nächsthöheren Grad ziemlich schnell! Ich sehe diese langen Wartezeiten im Dan-Bereich (pro Dan ein Jahr, ab 5. Dan kann man sich i.d.R. nur noch prüfen lassen, wenn man dem Verband lange aktiv gedient hat) auch ein bisschen mit als Motivationskiller.



Dann trainiere doch in einer dieser Schulen und sei glücklich.
Keiner wird gezwungen in ein Dojo zu gehen, daß nach den Regeln des DKV oder DJKB arbeitet.
Ich habe mit damals vor fast 20 Jahren für meinen ersten Dan richtig Zeit gelassen und so gar zu dem Jahr Vorbereitungszeit noch ein Jahr dran gehängt und die Zeit des 1.Kyu genossen. Und es war eine schöne Zeit, darauf hin zu arbeiten und in die Prüfung zu gehen mit dem Wissen: Den hole ich mir heute ab!
Schade, wenn es an Geduld mangelt und dem Willen, sich etwas hart zu erarbeiten und stolz AUF DIE EIGENE LEISTUNG zu sein.

Brösel
23-11-2014, 22:57
Ich kenne Karateka, denen es völlig egal ist, welche Graduierung oder Gürtelfarbe sie haben.
Sie trainieren fleißig, sind sehr erfolgreich, und haben einfach nur Spaß am Karate. Beim Training sieht man sie meist nur mit ihren Wettkampf-Gürteln herumlaufen.
Wenn sie dann ein paarmal in Folge Deutscher Meister werden, ist das doch auch ein schönes Ereignis.
Prüfungen werden in erster Linie nur gemacht, um eine Startberechtigung bei den Meisterschaften zu haben.

Zeiteisen
25-11-2014, 13:03
Die Gürtelfarbe ist zumindest für mich eher zweitrangig. In der Prüfung wird ja nur ein kleiner Teil dessen geprüft, was man vorher gelernt hat. Ist halt ein kleiner Ansporn, mehr auch nicht.

Ansonsten könnte man ja z.B. einen KKB Karate e.V. aufmachen und gleich bei Eintritt mit dem 1. Dan beginnen... Je nach Talent (und Geldbörse) kann man natürlich auch direkt mit dem 10. Dan einsteigen.

Gawan
25-11-2014, 15:20
Euch ist aber schon klar, dass dieser Thread schon über ein Jahr alt ist und der TE hier wahrscheinlich längst nicht mehr mitliest? :D

Gürteltier
06-12-2014, 18:07
Euch ist aber schon klar, dass dieser Thread schon über ein Jahr alt ist und der TE hier wahrscheinlich längst nicht mehr mitliest? :D

Der wollte nur mal schnell 3 Trainingsabende einschieben und in der Zeit nur mitlesen.
Danach schreibt er auch selber weiter.

Patrick-san
11-03-2020, 02:41
Die Regelung vom DJKB finde ich krass. Die Regelung, das derjenige, der eine Dan-Prüfung zwei Mal nicht schafft nicht mehr weiter geprüft werden kann, finde ich suboptimal. Und die Position des Chefinstructors scheint dort auch recht autoritär zu sein.

https://www.djkb.com/files/Downloads/Pruefungswesen/Stand_November_2016_-_Verfahrensordnung_fu__r_Kyu-_und__Danpru__fungen.pdf

DatOlli
11-03-2020, 07:40
Die Regelung vom DJKB finde ich krass. Die Regelung, das derjenige, der eine Dan-Prüfung zwei Mal nicht schafft nicht mehr weiter geprüft werden kann, finde ich suboptimal. Und die Position des Chefinstructors scheint dort auch recht autoritär zu sein.

https://www.djkb.com/files/Downloads/Pruefungswesen/Stand_November_2016_-_Verfahrensordnung_fu__r_Kyu-_und__Danpru__fungen.pdfWieso Krass? War Ende der 80er doch auch schon so (DKB?).
Sollte jemand der seinen 1.Dan macht nicht einschätzen können ob er die Prüfung besteht?

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

meenzermicha
11-03-2020, 15:15
Wieso Krass? War Ende der 80er doch auch schon so (DKB?).
Sollte jemand der seinen 1.Dan macht nicht einschätzen können ob er die Prüfung besteht?

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Den Faden, den ihr da jetzt ausgegraben habt ist ja auch gefühlt von ende der 80er...

Bücherwurm
11-03-2020, 16:02
Wieso Krass? War Ende der 80er doch auch schon so (DKB?).
Sollte jemand der seinen 1.Dan macht nicht einschätzen können ob er die Prüfung besteht?


Tscha. Man geht irgendwo aufn Lehrgang und ... fällt durch.

DatOlli
11-03-2020, 17:31
Tscha. Man geht irgendwo aufn Lehrgang und ... fällt durch.Da Frage ich mich doch warum. Überlegt man sich nicht mehr, bei wem man sich prüfen lässt, und wo da dort die Schwerpunkte liegen?
Wieso eigentlich irgendein Lehrgang? Gehört da nicht auch ein schriftlicher Bereich dazu und wird das nicht mehr auf "speziellen" Lehrgängen gemacht?

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 2 mit Tapatalk

* Silverback
11-03-2020, 17:36
...Gehört da nicht auch ein schriftlicher Bereich dazu und wird das nicht mehr auf "speziellen" Lehrgängen gemacht?
...

Radio Eriwan würde DAZU wohl sagen: "Im Prinzip ja, aber ..." :).

DatOlli
11-03-2020, 17:40
Radio Eriwan würde DAZU wohl sagen: "Im Prinzip ja, aber ..." :).Oh, ein Crosspost. Ja, das wäre wohl die Antwort.

Liebe Grüße
DatOlli



Gesendet von meinem Mi MIX 2 mit Tapatalk

Bücherwurm
11-03-2020, 20:12
Da Frage ich mich doch warum. Überlegt man sich nicht mehr, bei wem man sich prüfen lässt, und wo da dort die Schwerpunkte liegen?

Fällt für mich in den Bereich Widerspruch zwischen Sportverbands-Regelung und Lehrer-Schüler-Beziehung. Andererseits: Wer zu Lehrern fährt, die er nicht kennt, und dort dann besteht - das hat ja auch was.


Wieso eigentlich irgendein Lehrgang? Gehört da nicht auch ein schriftlicher Bereich dazu und wird das nicht mehr auf "speziellen" Lehrgängen gemacht?


Wahrscheinlich gibt es Lehrer, die eine schriftliche Ausarbeitung wünschen über irgendein Thema. Standard ist das m.W. nicht, außer bei Prüfungen im "Stiloffenen Karate" ab 6. Dan aufwärts.

Patrick-san
11-03-2020, 22:44
Wieso Krass? War Ende der 80er doch auch schon so (DKB?).
Sollte jemand der seinen 1.Dan macht nicht einschätzen können ob er die Prüfung besteht?

Weil es 1. nicht mehr zeitgemäß ist und 2. auch andere Faktoren bei der Prüfung eine Rolle spielen, zum Beispiel Nervösität! Wenn ich mir da einen Kumpel von mir so angucke, dann würde der im DJKB niemals den 1. Dan erreichen, da er vor Prüfungsangst häufig nichtmal mehr weiß, ob er Männlein oder Weiblein ist und deshalb meistens keine Prüfung vor dem dritten Versuch schafft.

Ripley
11-03-2020, 23:32
Dann muss er den Dan wohl woanders machen.

Bücherwurm
12-03-2020, 00:19
Dann muss er den Dan wohl woanders machen.

:halbyeaha .. :biglaugh:

.. hey, Patrick ... sag deinem Freund, er soll zu uns kommen. Da ist alles einfacher. ;)

Bücherwurm
12-03-2020, 00:37
Weil es 1. nicht mehr zeitgemäß ist und 2. auch andere Faktoren bei der Prüfung eine Rolle spielen, zum Beispiel Nervösität! Wenn ich mir da einen Kumpel von mir so angucke, dann würde der im DJKB niemals den 1. Dan erreichen, da er vor Prüfungsangst häufig nichtmal mehr weiß, ob er Männlein oder Weiblein ist und deshalb meistens keine Prüfung vor dem dritten Versuch schafft.

.. und nebenbei: Wenn er dafür nicht die Nerven hat - wie will er sich verteidigen, wenns mal an dem ist?

Patrick-san
12-03-2020, 03:02
.. und nebenbei: Wenn er dafür nicht die Nerven hat - wie will er sich verteidigen, wenns mal an dem ist? Das sind doch zwei paar Schuhe.

* Silverback
12-03-2020, 09:18
.. und nebenbei: Wenn er dafür nicht die Nerven hat - wie will er sich verteidigen, wenns mal an dem ist?

Beim 3. Mal klappt's dann schon.

DatOlli
12-03-2020, 09:45
Das sind doch zwei paar Schuhe.A.m.S. hat man entweder Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, dann sollte man mit beiden Situationen klar kommen - oder man hat kein Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten, dann sollte man beide Situationen meiden.
Bei einer Prüfung ist das einfach, man meldet sich nicht an. In der anderen Situation hilft präventives Verhalten oder zu Hause bleiben und sich einschließen (Scherz).

Mal ohne Scherz. Niemand zwingt einen, eine KK-Prüfung abzulegen. Die Realität hingegen zwingt dir eventuell schon Gewalt auf.
Wenn da schon bei einer Prüfung nicht mehr genug übrig bleibt, will ich nicht wissen wie es dann mit echter Gewalt aussieht.

Hätte man dann seinen Dan zu Recht?

Höchstens wenn man davon ausgeht, dass man damit die Grundlagen zusammen hat und es jetzt erst losgeht.

@Bücherwurm.
Danke, dann hätte ich das falsch im Kopf, das mit dem schriftlichen Teil.
Ist beim ersten Dan auch kein Übungsleiterschein dabei? Dann müsste ich auch das mal in meinem Kopf revidieren.

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

* Silverback
12-03-2020, 09:56
A...
Ist beim ersten Dan auch kein Übungsleiterschein dabei? Dann müsste ich auch das mal in meinem Kopf revidieren.
...
Kann mich irren, aber m.W.n. ist "der Übungsleiterschein" in allen Sportarten/ KS separat, weil in die Hoheit von LSB's/DSB fallend

Bücherwurm
12-03-2020, 09:57
@Bücherwurm.
Danke, dann hätte ich das falsch im Kopf, das mit dem schriftlichen Teil.
Ist beim ersten Dan auch kein Übungsleiterschein dabei? Dann müsste ich auch das mal in meinem Kopf revidieren.

Liebe Grüße
DatOlli


Ne, ich denk nicht. Du brauchst einen "Kari-LG für Dan-Anwärter".

DatOlli
12-03-2020, 10:14
Kann mich irren, aber m.W.n. ist "der Übungsleiterschein" in allen Sportarten/ KS separat, weil in die Hoheit von LSB's/DSB fallendKann man zusammen legen. Ist eher ein organisatorisches "Problem".
Das sich der SB das nicht nehmen lässt ist ja nachvollziehbar.

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

DatOlli
12-03-2020, 10:15
Ne, ich denk nicht. Du brauchst einen "Kari-LG für Dan-Anwärter".Was ist ein "Kari-LG"?

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Gast
12-03-2020, 10:30
.

Bücherwurm
12-03-2020, 10:32
Was ist ein "Kari-LG"?

Liebe Grüße
DatOlli

Gesendet von meinem Mi MIX 3 mit Tapatalk

Ein Kampf-Richter-Lehrgang. ;)

Gast
12-03-2020, 10:33
.

DatOlli
12-03-2020, 12:31
@Bücherwurm & Sturmkind

Danke und

Liebe Grüße
DatOlli

Gast
12-03-2020, 15:57
Die 8 Jahre sind jedenfalls fast um...