PDA

Vollständige Version anzeigen : Fachzeitschrift Karate des DKV- ???



soto-deshi
02-10-2013, 09:53
Hallo,

wer die Fachzeitschrift des DKV im Verein bezieht oder sich zusenden läßt, stellt fest, da wird nicht nur über die Stilrichtung Shotokan berichtet.

Ich persönlich finde es gut, daß in einem großen Karate-Verband nicht nur eine Stilrichtung vertreten ist. Da wird nicht nur über eine Stilrichtung viel geschrieben sondern auch andere Karate-Richtungen, Karate-Meister, Training auf Okinawa, usw. kurz beleuchtet.

Ist es notwendig, sich auch mit anderen Karate-Stilarten zu beschäftigen?
Ich denke schon, da Karate auf Okinawa entstanden ist, nur haben einzelne Meister ihre eigene Auffassung von Karate dann in Japan, Amerika, Europa, auch auf Okinawa festgelegt.

Wer sich für die Tradition des Karate interessiert, fand den Bericht über GTV Karate-Meister zum Training in Okinawa, mit einem Foto mit Großmeister Dr. Tetsuhiro Hokama, 10. Dan in Naha, der Geburtsstadt des uralten Karate-Stils Nahe-Te gut. Besonders da auch erwähnt wird, das Studium der traditionellen chinesischen Medizin ist Grundlage der Ausbildung des Karate in diesem Dojo.

Tsuki Techniken zur Gesundheitsförderung,
dies erklärte, Axel Markner, Diplom-Trainer und 5. Dan Koreanisches Karate,
während eines Lehrgangs für Jukuren in Uplengen.

Dann der Hinweis, in jedem Heft, SV-Lehrer/in im DKV
mit genauer Beschreibung, warum und welche Lehrinhalte vermittelt werden.

Oder Goju-Ryu-Lehrgang mit Hanshi Fritz Nöpel, 9. Dan in Offenbach.

Warum diese Hinweis?
Ich denke es ist für einen Karate-ka schon eine wichtige Erfahrung, auch von anderen Karate-Stilarten lernen zu können. Nicht nur ein einzelner Ausbilder bestimmt die Vorstellung was kann mir Karate bringen.

Ist es daher gut, in einem großen Verband zu üben, der es seinen Mitgliedern erlaubt Karate nicht nur an einem Stil oder Meister fest zu machen?

Welche Ansichten vertretet Ihr?
Gruß soto

Gawan
02-10-2013, 10:29
Ich finde es zunächst einmal wichtig, Karate in einem Stil gut zu lernen. Der zu frühe Blick auf andere Stilarten verwirrt vielleicht nur.

Wenn man aber fortgeschritten ist, ist der Blick über den Tellerrand sicher von Vorteil. Nicht nur auf andere Stilrichtungen innerhalb des Karate, sondern auch auf andere Kampfkünste.

Der Verband spielt m.E. zunächst auch einmal keine große Rolle, wichtiger ist die Fähigkeit der Lehrer. Das mag wieder anders aussehen, wenn man ein bestimmtes Niveau erreicht hat.

kanken
02-10-2013, 10:41
Ich glaube man sollte unterscheiden von wem man redet. Von einem Anfänger/fortgeschrittenen Anfänger? Der sollte von seinem Lehrer lernen. Wenn dieser ihm bescheinigt er habe das System so weit verstanden das er es unterrichten kann, dann sollte (und muss) er sich nach anderen Lehrern umsehen.

Als Lehrer suche ich mir andere Lehrer mit denen ich entweder gemeinsam trainiere und mich austausche oder aber ich finde jemanden bei dem ich wieder Schüler sein will, weil mich seine Fähigkeiten derart überzeugen das ich sein System ebenfalls wieder von Grund auf lernen will.

Letzteres ist mir passiert und nach mehr als 15 Jahren "Lehrer-sein" habe ich aufgehört Karate offiziell zu unterrichten und trainiere nun wieder als Schüler Bagua. Meine Schüler habe ich auch zu dem Lehrer gebracht weil sie das lernen sollen. Ich KANN ihnen einfach kein Karate mehr zeigen, da ich momentan in meinem Karate nicht (mehr) klar bin.

Wenn ich irgendwann einmal im Bagua weit genug bin, dann werde ich es in mein Karate integrieren und werde wieder "mein Karate" unterrichten, welches dann natürlich anders aussehen wird.
Solch ein Vorgehen war früher gang und gäbe. Man lernte etwas tief und gründlich. Dann ging man zum nächsten Lehrer und lernte dies wieder tief und verband es mit dem bereits Gelernten und so weiter und so fort. Wenn man einmal eine vernünftige Grundlage hat, dann geht das Lernen natürlich schneller als wenn man von "null" anfängt. Die KK sind sich alle sehr ähnlich nur sind die wirklich guten Lehrer sehr sehr selten und man findet sie nicht in den gelben Seiten. Wenn man einen findet dann lohnt es sich bei ihm zu lernen und zwar richtig.

KK ist immer die KK einer Person, entstanden aus ihren Erfahrungen und ihrem Können. KK lernt man von einer Person und nicht von (oder in) einem Verband.

Grüße

Kanken

küken
02-10-2013, 10:50
Solch ein Vorgehen war früher gang und gäbe. Man lernte etwas tief und gründlich. Dann ging man zum nächsten Lehrer und lernte dies wieder tief und verband es mit dem bereits Gelernten und so weiter und so fort. Wenn man einmal eine vernünftige Grundlage hat, dann geht das Lernen natürlich schneller als wenn man von "null" anfängt. Die KK sind sich alle sehr ähnlich nur sind die wirklich guten Lehrer sehr sehr selten und man findet sie nicht in den gelben Seiten. Wenn man einen findet dann lohnt es sich bei ihm zu lernen und zwar richtig.

Das erklärt auch die zig unterschiedlichen Stilrichtungen, Derivate, Meinungen, nicht wahr?!

Vegeto
02-10-2013, 11:31
wer die Fachzeitschrift des DKV im Verein bezieht oder sich zusenden läßt, stellt fest, da wird nicht nur über die Stilrichtung Shotokan berichtet.

Ich persönlich finde es gut, daß in einem großen Karate-Verband nicht nur eine Stilrichtung vertreten ist. Da wird nicht nur über eine Stilrichtung viel geschrieben sondern auch andere Karate-Richtungen, Karate-Meister, Training auf Okinawa, usw. kurz beleuchtet.
Was ist daran so ungewöhnlich? Im DKV gibt es viele Stilrichtungen, da ist es doch selbstverständlich das man in der Verbandsszeitschrift nicht nur über Shotokan redet. Hier eine Liste. Auch Eisheuers Kyokushin gehört zum Deutschen Karate Verband.

Die Stilrichtungen | Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/karate/stilrichtungen)

Tori
02-10-2013, 12:05
Was ist daran so ungewöhnlich? Im DKV gibt es viele Stilrichtungen, da ist es doch selbstverständlich das man in der Verbandsszeitschrift nicht nur über Shotokan redet.


Sehe ich genau so, ausserdem interessiert mich nach wie vor alles was mit Karate zu tun, egal welcher Stil.

Ich finds gut so ;)

cross-over
02-10-2013, 12:39
Was ist daran so ungewöhnlich? Im DKV gibt es viele Stilrichtungen, da ist es doch selbstverständlich das man in der Verbandsszeitschrift nicht nur über Shotokan redet. Hier eine Liste. Auch Eisheuers Kyokushin gehört zum Deutschen Karate Verband.

Die Stilrichtungen | Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/karate/stilrichtungen)

Deshalb mag ICH den DKV auch mehr als DJKB. Viele Stilrichtungen unter einem Dach und "alle arbeiten zusammen".

feuerspeienderdrache
02-10-2013, 12:45
Für mich sind dies zwei Themen.

Das erste ist das sehen über den Tellerrand. Welches sich aus meiner Sicht wirklich lohnt, wenn man eine gewisse Basis in seiner KK aufgebaut hat. Mir hat es jedenfalls sehr viel gebracht.

Das zweite Thema ist das DKV-Magazin. Ich bin da eher sehr Reserviert, es ist mir zu Verbandspoltisch. Unter anderem wurden da mal ein Rundumschlag gegen alle anderen Karateverbände veröffentlicht, also ist das mit der Offenheit so eine Sache, die hört nämlich direkt an der Verbandsgrenze aus. Ich finde es außerdem sehr schade, dass es eigentlich nur Berichte von Wettkämpfen und Lehrgängen sowie Werbung gibt aber wenig bis gar nichts Technisches. Für mich hat das DKV Magazin eher dafür gesorgt, dass ich emotional auf Abstand zum DKV gegangen bin auch wenn ich unter anderem in einem DKV-Verein trainiere.

Abatur
02-10-2013, 14:02
Ich denke das es für ein "ernsthaftes Studium der eigenen KK" zwingend notwendig ist, sich auch mit anderen Kampfkünsten zu beschäftigen.

Folgende Tafeln machen vielleicht deutlich wie weit die Einflüsse zurück gehen:
Tafeln-Karate (http://www.bilder-hochladen.biz/bild/20473/chronologie2MJA0X.png)

Seltsam das man selbige noch nicht in der DKV-Zeitschrift zu sehen bekam.

soto-deshi
03-10-2013, 06:00
Hallo Tori,

genau auf dies habe ich hingewiesen, eine Zeitung, die über viele verschiedenen Karate-Stilarten, Karate-Meister, Lehrgänge, usw berichtet.


Sehe ich genau so, ausserdem interessiert mich nach wie vor alles was mit Karate zu tun, egal welcher Stil.

Ich finds gut so ;)

Für mich ist es wichtig, nicht nur über einen Stil etwas zu lesen. Sondern auch zu erfahren, wo und wann ich eventuell einen Lehrgang bei einem anderen Meister( Ausbilder ) einer anderen Karate-Richtung zu einem bestimmten Thema besuchen kann.

Einen anderen Eindruck zu gewinnen, neue Menschen kennen zu lernen, nicht nur auf einen Lehrer fixiert zu sein.
Daher war mein Beitrag positiv geschrieben und für mich ist der DKV der richtige Verband. Muß es natürlich nicht für andere Karate-ka sein.

Ich darf dabei aber nicht vergessen, daß ich auch bei der IMAF schon auf einem Lehrgang war, dort wurde nicht nur Karate unterrichtet, sondern auch andere Kampfsportarten, fand ich persönlich super.
Einfach mal was anderes ausprobieren.

www.imaf-germany.de/

Es hat dort auch keiner versucht, mich für diesen Verband zu gewinnen.
War eine sehr gute Erfahrung.

Gruß;)

soto-deshi
03-10-2013, 06:20
Hallo feuerspeienderdrache,



Das zweite Thema ist das DKV-Magazin. Ich bin da eher sehr Reserviert, es ist mir zu Verbandspoltisch. Unter anderem wurden da mal ein Rundumschlag gegen alle anderen Karateverbände veröffentlicht, also ist das mit der Offenheit so eine Sache, die hört nämlich direkt an der Verbandsgrenze aus. Ich finde es außerdem

Das kann ich nun nicht ganz nachvollziehen. Im DKV sind inzwischen viele verschiedene Karate-Richtungen, sogar das koreanische Karate,
wenn mal ein " Schreiber " über die Stränge schlägt, so nehme ich das nicht so ernst. Oder legst Du auch hier jedes Wort auf die Goldwaage?

Besonders hervorheben möchte ich die Artikel die jetzt immer in der Karate des DKV zu finden sind:
In einer älteren Ausgabe 4/2012
" Gelenkschonendes Training: Das Knie
Als Beispiel sie die Ausführung des Yoko Geri Kekomi genannt. Dieser Tritt hat bekanntermaßen im optimalen Fall eine gradlinige Bewegungsrichtung mit hoher Anreißphase. Bereits in dieser Phase sollte das Trittbein im möglichst engen Winkel an den Oberkörper gezogen werden. Der Fuß des Trittbeins zeigt mit dem Sohlenbereich zum Ziel.
Der Aspekt der Gesundheitsförderung hat immer Vorrang vor einem vermeintlich schnellen Trainingserfolg.

Die neusten Ausgaben der Zeitung des DKV haben sich deutlich verbessert.

Yen_Li
03-10-2013, 16:23
[...]

KK ist immer die KK einer Person, entstanden aus ihren Erfahrungen und ihrem Können. KK lernt man von einer Person und nicht von (oder in) einem Verband.

Grüße

Kanken
:thx:

Danke für diese Sätze.
Er sollte in großen Lettern auf der Startseite dieses Forums stehen.
Wenn ihn jeder beherzigt (insb. in einem ganz speziellen China-Unterforum) würden viele sinnlose Streitereien gar nicht erst entstehen.

Liebe Grüße

Yen Li

feuerspeienderdrache
03-10-2013, 18:48
ich meine folgende Verlautbarung welche im DKV Magazin erschienen ist

http://http://www.karateverein-laupheim.de/images/stories/PDF/schreiben.pdf

Da muss eigentlich jeden der nicht ausschließlich im DKV organisiert ist in ein Loyalitätsproblem bringen. So nach dem Moto nur der DKV kann richtig Karate und überall sonst rennen nur inkompetente Trainer rum. Ist sicher etwas überspitzt. Meine Karatebasis kommt nicht aus dem DKV, wenn ich diesen Artikel teilen würde, dann würde ich meine Karatebasis die außerhalb des DKV liegt verleugnen. Das ging sogar soweit das Doppelmitgliedern vorgeworfen wurde sie würden die Struktur des DKV nutzen um sich sozusagen illegal weiterzubilden, war alles nachzulesen im DKV Magazin. Ich habe damals sogar versucht mit dem Verfasser über gewisse Äußerungen in seinem Artikel in Gespräch zu kommen, aber meine E-Mail war nicht mal eine Antwort wert. Ich Frage mich einfach ob so ein Riesenverband wie der DKV es nötig hat gegen kleine Verbände Krieg zu führen. Da ich seit Jahren nicht nur über den DKV organisiert bin fühle ich mach da schon enorm angepisst.

Abatur
04-10-2013, 11:16
http://http://www.karateverein-laupheim.de/images/stories/PDF/schreiben.pdf"Fehler: Server nicht gefunden"


Da ich seit Jahren nicht nur über den DKV organisiert bin fühle ich mach da schon enorm angepisst.Warum liest du auch solche Schmuddelhefte?
Hat schonmal irgendjemand etwas brauchbares aus so einer Zeitschrift entnehmen können, was ihm/ihr später im Training/Turnier etc. geholfen hätte?
Nicht das ich wüßte.

Interessant sind Berichte wo z.B. eine relativ unbekannte KK vorgestellt wird und einige Seiten lang über den Lehrer berichtet wird. Oder Berichte über eh. Filmstars, die durch ihre KK bekannt wurden und was sie dann später daraus gemacht haben. Einige wenige sind tatsächlich sehr gute anerkannte Lehrer geworden und haben nebenbei eben noch was aus ihrem Leben zu erzählen.
Was letzteres anbelangt so gibt es natürlich auch genug andere Lehrer - die nicht Schauspier waren -, die ebenfals einiges aus ihrem Leben zu berichten haben. Siehe z.B. Fritz Nöpel:
macht eine Weltreise auf dem Fahrrad, bleibt in Japan hängen und lernt dort Goju Ryu. etc. PP.

Ansonsten.....was steht in so einer Verbands-Zeitschriften schon viel drin, was über Politik hinaus geht? Das wichtigste kennt man eh schon, war ev. selber auf diversen Lehrgängen/Wettkämpfen dabei oder man hat es schon mehrfach ausführlich erzählt bekommen. Über das meiste hat man sich schon eine Meinung gebildet bevor man es liest und Außenstehende sind entweder angepisst oder begeistert, weil sie auf die Augenwischerrei reinfallen, der DKV sei die allerheiligste Karate-Kuh*.
Das war schon immer so und wird sich auch in 100 Jahren nicht ändern.

* wenn ich mir schon reinziehen muß, das man aufgrund eines Wochenendlehrganges plözlich SV-Lehrer der Stufe XY ist und andere die sich seit Jahrzehnten mit SV beshäftigen zeigt man die kalte Schulter.......spätestens ab dem Zeitunkt dürfte jedem halbwegs gebildeten Mitteleuropäer klar sein:
der DKV ist eine Geldmaschine

Nick_Nick
04-10-2013, 12:56
Ich will mich nicht zum Verteidiger des DKV aufschwingen, aber dieses DKV-Gebashe ist dann doch zu viel.

Zur Geldschneiderei: Jahresbeitrag 20€ für Erwachsene, Prüfungsgebühr 15€. Macht bei 2 Prüfungen im Jahr 50€ je Mitglied und Jahr oder 4€ im Monat. Das ist dann eine Unsumme, ja? Dafür Teilnahme an Meisterschaften möglich, Übertragbarkeit von Prüfungen, etc. Wer´s nicht will, einfach nicht eintreten, ganz einfach. Es muss auch keiner in die CDU oder den ADAC eintreten.

Und zum DKV-Heft: dort ist wenig (bis gar nichts) über Politik zu lesen, aber einiges über Wettkämpfe und noch mehr Berichte von Vereinen. Über deren Feiern, Lehrgänge usw. Die können dort mal ein bisschen für sich werben. Ist doch ganz OK und der eigene Horizont wird auch ein bisschen erweitert.

Habe übrigens noch nicht mitbekommen, dass der DKV sich für das Allerheiligste hält, und man hat auch innerhalb des Verbandes ziemlich freie Hand als Verein.
Was ich mitbekommen habe, ist, dass sie gegen den WKC arbeiten (also den konkurrierenden Weltverband neben der WKF, in der der DKV Mitglied ist) und zumindest keine WKC-Prüfer ins Haus lassen. Kann man sicher geteilter Meinung sein, muss man sich aber überlegen, ob man selbst die Konkurrenzfirma im eigenen Haus werben lassen würde.

Grüße

Tyrdal
04-10-2013, 13:00
Habe übrigens noch nicht mitbekommen, dass der DKV sich für das Allerheiligste hältDer verlinkte Artikel klingt schon so, zumindest für mich als Außenstehenden.

Nick_Nick
04-10-2013, 13:05
Der verlinkte Artikel klingt schon so, zumindest für mich als Außenstehenden.

Hm, ich kriege auch bloß die Anzeige, dass die Webseite nicht angezeigt werden kann.

Tyrdal
04-10-2013, 13:16
Gut, dann für alle, die Link nicht selber korrigieren könen: http://www.karateverein-laupheim.de/images/stories/PDF/schreiben.pdf

Abatur
04-10-2013, 13:32
Ich will mich nicht zum Verteidiger des DKV aufschwingen, aber dieses DKV-Gebashe ist dann doch zu viel.

Zur Geldschneiderei: Jahresbeitrag 20€ für Erwachsene, Prüfungsgebühr 15€. Macht bei 2 Prüfungen im Jahr 50€ je Mitglied und Jahr oder 4€ im Monat. Das ist dann eine Unsumme, ja? Dafür Teilnahme an Meisterschaften möglich, Übertragbarkeit von Prüfungen, etc. Wer´s nicht will, einfach nicht eintreten, ganz einfach. Es muss auch keiner in die CDU oder den ADAC eintreten.Das ist kein Gebashe Mr. "ich-schwinge-mich-ja-garnicht-zum-DKV-Verteidiger-auf".

Danprüfung 150€!
Meine 1. Danprüfung hat noch 100DM gekostet, das wären umgerechnet 50€.
Ergo die Danprüfungsgebühr hat sich verdreifacht. Welchen Sinn hat das, wenn da nicht pure Geldmacherrei dahinter steht? Inflation?

Ich habe es erlebt, daß ein Lehrer von einem Schüler für den Juniordan mehr als 500€ verlangt hat. Nagut: er hat den Schwarzgurt dann geschenkt bekommen....LOL.

Und wenn wir schonmal dabei sind: welchen Sinn hat denn nun ein SV-Lehrer-Kurs, der in 2 Tage am Wochenende abgehalten wird und 400€ OHNE Kost und Unterkunft kostet, wenn das keine Geldmacherrei ist?
Seit wann wird man kompetent darin Leute in SV zu unterrichten, wenn man sich an einem Wochenende damit beschäftigt hat? Karate sei ein lebenslanges Studium heißt es - auch von Seiten des DKV. Gilt das für die Selbstverteidigung etwa weniger oder vielleicht garnicht?



Und zum DKV-Heft: dort ist wenig (bis gar nichts) über Politik zu lesen, .........Die Politik steckt in der Schreibweise verschiedener Berichte.
Es ist auch pure Plitik, daß man in der Türkei seine Danprüfung machen kann. Welcher Prüfer würde da wohl jemanden durchfallen lassen, wenn man schon extra einen "Urlaub" für die Dan-Prüfung bezahlt hat.....? Ich denke, wenn da mal einer durchfallen würde - der es auch verdient hätte - dann wäre die Geschichte mit der Danprüfung in der Türkei gestorben.

Aus dem Grund holt man sich an anderer Stelle plötzlich "strengere Prüfer" von anderen Bundesländern, weil man doch irgendwann mal gemerkt hat, daß das Niveu der relativ hohen Dan-Träger in den letzten Jahren drastisch gesunken ist. Und plötzlich fallen auch wieder Leute durch, von denen man das garnicht erwartet hätte, weil die eigentlich besseres Karate im Training zeigen wie die die in der Türkei "geprüft" wurden.

Man verschleiert doch die eigene "Mitschuld" daran, daß man durch "das Bestehenlassen der Dan-Prüflinge in der Türkei" einige hat durchkommen lassen, die eigentlich hätten durchfallen müssen und so nach und nach das Gesamtniveau der Danträger gesunken ist. Man verschleiert doch, daß man selber zu Nachlässig geworden war und holt sich lieber "Prüfer von außerhalb", damit es nachher nicht z.B. heißt "hier wird mit zweierlei Maß gemessen" - weil es ja der Prüfer von Außerhalb war, der einen hat durchfallen lassen.
Und wenn im DKV-Heft groß und breit über die Danprüfungen in der Türkei berichtet wurde.....und nicht einer war durchgefallen......dann war das keine Politik? Was war es dann, Schlamperei?

Yen_Li
04-10-2013, 13:49
Gut, dann für alle, die Link nicht selber korrigieren könen: http://www.karateverein-laupheim.de/images/stories/PDF/schreiben.pdf

Seite 1 und 2 als Info sind IMO okay.
Seite 3 geht gar nicht. :mad:
Seite 4 als Werbung ist auch okay.

Die Seite 3 scheint aber nicht vom DKV zu stammen, sondern vom Karateverein-Laupheim.

Gruß

Yen Li

Inumeg
04-10-2013, 13:55
Meine 1. Danprüfung hat noch 100DM gekostet, das wären umgerechnet 50€.
Ergo die Danprüfungsgebühr hat sich verdreifacht.

Sorry für OT, aber: Schon mal was von Inflation gehört? Wieviel % von deinem Lohn/Gehalt waren 100 DM damals, wieviel % sind es 150 Euro heute? Nach 12 Jahren Euro immer noch mit dem D-Mark-Argument um die Ecke kommen ist reine Propaganda.

Abatur
04-10-2013, 13:58
Sorry für OT, aber: Schon mal was von Inflation gehört? Wieviel % von deinem Lohn/Gehalt waren 100 DM damals, wieviel % sind es 150 Euro heute? Nach 12 Jahren Euro immer noch mit dem D-Mark-Argument um die Ecke kommen ist reine Propaganda.Es gibt nicht umsonst Argumente dafür den Euro abzuschaffen.
200% an "Inflation" die da draufgepackt werden glaubt auch keiner wirklich.

Yen_Li
04-10-2013, 14:08
Das ist kein Gebashe Mr. "ich-schwinge-mich-ja-garnicht-zum-DKV-Verteidiger-auf".

Danprüfung 150€!
Meine 1. Danprüfung hat noch 100DM gekostet, das wären umgerechnet 50€.
Ergo die Danprüfungsgebühr hat sich verdreifacht. Welchen Sinn hat das, wenn da nicht pure Geldmacherrei dahinter steht? Inflation?

Ich habe es erlebt, daß ein Lehrer von einem Schüler für den Juniordan mehr als 500€ verlangt hat. Nagut: er hat den Schwarzgurt dann geschenkt bekommen....LOL.

Und wenn wir schonmal dabei sind: welchen Sinn hat denn nun ein SV-Lehrer-Kurs, der in 2 Tage am Wochenende abgehalten wird und 400€ OHNE Kost und Unterkunft kostet, wenn das keine Geldmacherrei ist?
Seit wann wird man kompetent darin Leute in SV zu unterrichten, wenn man sich an einem Wochenende damit beschäftigt hat? Karate sei ein lebenslanges Studium heißt es - auch von Seiten des DKV. Gilt das für die Selbstverteidigung etwa weniger oder vielleicht garnicht?


Die Politik steckt in der Schreibweise verschiedener Berichte.
Es ist auch pure Plitik, daß man in der Türkei seine Danprüfung machen kann. Welcher Prüfer würde da wohl jemanden durchfallen lassen, wenn man schon extra einen "Urlaub" für die Dan-Prüfung bezahlt hat.....? Ich denke, wenn da mal einer durchfallen würde - der es auch verdient hätte - dann wäre die Geschichte mit der Danprüfung in der Türkei gestorben.

Aus dem Grund holt man sich an anderer Stelle plötzlich "strengere Prüfer" von anderen Bundesländern, weil man doch irgendwann mal gemerkt hat, daß das Niveu der relativ hohen Dan-Träger in den letzten Jahren drastisch gesunken ist. Und plötzlich fallen auch wieder Leute durch, von denen man das garnicht erwartet hätte, weil die eigentlich besseres Karate im Training zeigen wie die die in der Türkei "geprüft" wurden.

Man verschleiert doch die eigene "Mitschuld" daran, daß man durch "das Bestehenlassen der Dan-Prüflinge in der Türkei" einige hat durchkommen lassen, die eigentlich hätten durchfallen müssen und so nach und nach das Gesamtniveau der Danträger gesunken ist. Man verschleiert doch, daß man selber zu Nachlässig geworden war und holt sich lieber "Prüfer von außerhalb", damit es nachher nicht z.B. heißt "hier wird mit zweierlei Maß gemessen" - weil es ja der Prüfer von Außerhalb war, der einen hat durchfallen lassen.
Und wenn im DKV-Heft groß und breit über die Danprüfungen in der Türkei berichtet wurde.....und nicht einer war durchgefallen......dann war das keine Politik? Was war es dann, Schlamperei?

Da muss ich doch mal fragen:

Wie lange ist deine Dan-Prüfung schon her ?
Wie lange Betrug die Dan-Prüfungsgebühr 100 DM ?
Wie hat der DKV die Erhöhung begründet ? (Das hat er sicherlich getan.)


Diese Infos solltest du schon beibringen, wenn du schreibst:

Welchen Sinn hat das, wenn da nicht pure Geldmacherrei dahinter steht?
So sieht es nur nach DKV-Gebashe aus.

Schönes Wochenende

Yen Li

Abatur
04-10-2013, 14:28
Da muss ich doch mal fragen:

Wie lange ist deine Dan-Prüfung schon her ?
Wie lange Betrug die Dan-Prüfungsgebühr 100 DM ?
Wie hat der DKV die Erhöhung begründet ? (Das hat er sicherlich getan.)
Wen interessiert das *dickmarkierte*? Welchen Grund gibt es ein Produkt/eine Ware um 200% teurer zu verkufen? Geht man streng nach der Inflationsrate seit Einführung des Euro, dürfte die Danprüfung nicht mehr als 61€ kosten. Sagen wir 62€.
Wie begründet man nun glaubwürdig die 88€, die außerdem noch draufgepackt wurden?
Mir begründet das niemand so schnell, vorallem nicht glaubwürdig.
Ich bezahle meine 20€ Beitragsgebühr, die gegenüber der DM ebenfls um 100% gestiegen sind - und nicht um 21-22% wenn man nach der Inlfationsrate geht.
Was wollen die denn noch? Wenn die nochmal aufschlagen mache ich beim DKV keine Danprüfung mehr. Basta.


Diese Infos solltest du schon beibringen, wenn du schreibst:

So sieht es nur nach DKV-Gebashe aus.Hast du noch nicht mitbekommen wie der DKV zu seinem "Heer" an SV-Lehrern kommt, wenn es sich nicht gerade um "geliehene" SV-Lehrer von Polizei & Co handelt?
Man bezahle 400€, nehme an einem Wochendkurs teil und Peng, schon ist man SV-Lehrer der Stufe 1. Bei Stufe 2 ist es nicht anders.
Was soll das?
Lasse ich mich von so einem "Lehrer" in SV unterrichten? Definitiv NEIN.
Da muß ich nicht mal "Ahnung von Karate & Co" haben um zu kapieren, daß das SO nicht funktionieren kann.

Also was ist das, wenn es keine Geldmacherrei ist?


Dir auch ein Schönes Wochenende. :)

cave
04-10-2013, 14:43
@Abatur:
Wann war deine Dan-Prüfung? und was kostete damals der Liter Benzin,2Pfund Brot,1 Tasse Kaffee im Cafe oder eine mittlere Pizza Salami in der Pizzeria an der Ecke?
Und nein,ich bin nicht im DKV :p

gruss cave

Abatur
04-10-2013, 14:53
@Abatur:
Wann war deine Dan-Prüfung?Das spielt doch keine Rolle. Wir reden doch angeblich von "Inflation".
Die sah in den letzten 25 Jahren so aus:
http://www.wirtschaftundschule.de/uploads/pics/Grafik_Inflationsrate_DM_Euro.jpg
Die 5,1% waren wegen der Wiedervereinigung.....

Ich bin 38 also kannst du dir die frühest mögliche Prüfzeit ausrechnen.
Es kommt nicht hin mit "Inflationsrate".

cave
04-10-2013, 15:03
ok,alles was ich mit meinem Post sagen wollte:
Du theoretisierst das zuviel imo mit deiner "Inflationsrate"...
Versuch deine "Inflationsrate" doch mal auf meine Beispiele (Brot,Benzin,Kaffee) anzulegen...
Und? Passt sie? Nein...
Kosten steigen eben nicht nur auf Grund von Inflation...Sogar beim DKV ;)

Nick_Nick
04-10-2013, 15:20
@Tyrdal

danke, habe offensichtlich die Adressleiste nicht richtig angeschaut.

@feuerspeienderdrache

Kann jetzt in dem Artikel nicht so wirklich was Unkoscheres entdecken. Seite 3 ist aggressiv gegen die Dan-Akademie und der Satz, dass dort und in der WKA nur „Leichtmatrosen“ Mitglied sind, unmöglich. Aber sonst? Lohnt doch die ganze Aufregung nicht.

@Abatur

der Juniordan kostet 50€, nicht 500€. Was dein Trainer verlangt, ist dessen Bier, kannst du aber nicht dem DKV anlasten.

Zweitens kostet der SV-Lehrer für jede der beiden Stufen 300€, Unterrichtsumfang je 60h. Lt. Ausschreibung geht jede Stufe über 4 Tage. Mach´ mal eine Firmenschulung, mit etwas Glück zahlst du das an einem Tag (bzw. erheblich mehr). Ob das Ganze sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.

Von einer Türkei-Prüfung habe ich nichts mitbekommen, weil andere Stilrichtung und wahrscheinlich überlesen, kann ich nichts zu sagen. Ist aber, was den gesamten DKV angeht mit seinen vielen Vereinen und Stilrichtungen, nur eine Randnotiz und in der DKV-Zeitung definitiv kein großes Thema.

Grüße

Abatur
04-10-2013, 15:42
ok,alles was ich mit meinem Post sagen wollte:
Du theoretisierst das zuviel imo mit deiner "Inflationsrate"...
Versuch deine "Inflationsrate" doch mal auf meine Beispiele (Brot,Benzin,Kaffee) anzulegen...
Und? Passt sie? Nein...
Kosten steigen eben nicht nur auf Grund von Inflation...Sogar beim DKV ;)hhhhh.
Was willst du mit dem Brot, dem Benzin und dem Kaffee sagen?
Brauch der Prüfer besonders viel Brot, Benzin oder gar einen speziellen Kaffee, wenn er ein paar Kilometer zu einer Danprüfung fährt?

Hier im Saarland ist es eh ein Unding von "Unkosten" zu reden. Außerdem müssen die Prüflinge das selbe teure Benzin verfahren und das selbe teure Brot essen und kommen teilweise von viel weiter her, um ihre Danprüfung zu machen.

Gebt dem armen Kerl der die Prüfung abnimmt 20€ zusätzlich, dann dürften die "Unkosten" gedeckt sein.
Was brauch er noch, Aufwandsentschädigung? Ach so, dazu bezahlt man ja eigentlich die Prüfgebühr. Hm, das muß wirklich verdammt teures Benzin sein was die Prüfer verfahren.
Sicher daß die nur Benzin verfahren......?



Zweitens kostet der SV-Lehrer für jede der beiden Stufen 300€, Unterrichtsumfang je 60h. Lt. Ausschreibung geht jede Stufe über 4 Tage. Mach´ mal eine Firmenschulung, mit etwas Glück zahlst du das an einem Tag (bzw. erheblich mehr). Ob das Ganze sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.Das ist aber genau der Punkt den einen interessiert, wenn man es mit einem "SV-Lehrer" zu tun bekommt, findest du nicht?


Von einer Türkei-Prüfung habe ich nichts mitbekommen, weil andere Stilrichtung und wahrscheinlich überlesen, kann ich nichts zu sagen. Ist aber, was den gesamten DKV angeht mit seinen vielen Vereinen und Stilrichtungen, nur eine Randnotiz und in der DKV-Zeitung definitiv kein großes Thema.Ok, dann hier mal die Randnotiz:
DAN-Prüfung Manavgat/Türkei | Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de/termine/dan-pruefung-manavgattuerkei-2012-11-09-manavgat)

cave
04-10-2013, 15:56
hhhhh.
Was willst du mit dem Brot, dem Benzin und dem Kaffee sagen?

ich wollte damit sagen,dass alles sich in den letzten Jahren mehr als nur um die Inflationsrate verteuert hat,warum sollte das bei den Prüfungsgebühren anders sein?



Brauch der Prüfer besonders viel Brot, Benzin oder gar einen speziellen Kaffee, wenn er ein paar Kilometer zu einer Danprüfung fährt?


Sicherlich überspitzt ausgedrückt,aber ja,die Unkosten für Prüfer sind auch unverhältnissmässig zur "Inflationsrate" gestiegen.
Sicher brauch der nicht mehr Brot,Benzin oder besseren Kaffee als früher,aber Anreise,Kost und Logis sind um mehr als nur um die Inflationsrate gestiegen.
Ich weiss auch nicht wie Dan-Prüfungen beim DKV ablaufen,aber beim DJKB sind sie auch immer an einen Lehrgang gebunden,d.h. evtl. fallen noch Hallenmiete und sonstige Organisationskosten an...

Ob da jetzt 70,80 oder 100€ gerechtfertigt sind,who cares?
Dan-Prüfung macht man schliesslich nicht 2x/Woche ;)
Und gezwungen wird man dazu ja auch nicht...

Wenn ich irgendwo ein Bier trinken geh,diskuttier ich doch auch nicht weil der Liter 30Cent teurer ist als in der Kneipe nebenan,sondern geh einfach beim nächsten Mal dorthin,wenn mich das wirklich so enorm stört...

gruss cave

Abatur
04-10-2013, 16:18
ich wollte damit sagen,dass alles sich in den letzten Jahren mehr als nur um die Inflationsrate verteuert hat,warum sollte das bei den Prüfungsgebühren anders sein?Warum müssen es satte 200% sein, die der Preis nach oben klettert.....?
Sind all die anderen Konsumgüter um 200% teurer geworden.......ist es das was du mir sagen willst?
Wenn nein, wo geht das Geld hin, wofür wird es gebraucht?


Sicherlich überspitzt ausgedrückt,aber ja,die Unkosten für Prüfer sind auch unverhältnissmässig zur "Inflationsrate" gestiegen.Ja? Was ist denn da um 200% (100€ / 200DM) teurer geworden im Vergleich zu sagen wir mal 1993?

- Anreise? Wegen 200% teurerem Benzin?
- Kost? Also doch 200% teureres Brot/Kaffee?
- Logi? Warum übernachten, wenn man keine 50km fahren mußte?
Und wenn, übernachten Prüflinge für gewöhnlich auf der Straße?

Es müssen ja eh schon mindestens 5 Prüflinge sein, weil ansonsten keine Danprüfung stattfindet. Aber wie sieht es aus, wenn 10 Prüflinge am Start sind? Dann sind das schon 1.500€. Wo gehen die hin?

Willst du mir das immer noch mit "Unkosten/Aufwandsentschädigung" erklären? Wenn nein, wieso bekommt der Verband dann 100te von Euro, wenn die Kosten für die Prüfer (ab 5 Prüflinge) schon längst gedeckt sind......?
Wozu brauch hier irgendjemand soviel Geld, von ein paar Prüflingen?

Vegeto
04-10-2013, 16:23
Sieh das mal aus diesem Winkel. Da finden sich Menschen freiwillig zusammen um einer Beschäftigung nachzugehen. Dafür bezahlen sie freiwillig Geld. Dieses wird verwendet um die unmittelbaren Kosten zu decken und um einen großen Verband von Gleichgesinnten aufzubauen. Die Mitglieder können jederzeit gehen und subventionieren also auch freiwillig weitergehende Tätigkeiten des Verbandes. Ein Dan Prüfung ist ein seltenes Event nach Jahren, und der Prüfling vielleicht sogar gewillt mehr zu geben als 20 Euro. Selbst wenn der Verband 200 Euro verlangen würde um andere Tätigkeiten subventionieren wäre das okay, solange die Mehrheit der Mitglieder dafür stimmt.

cave
04-10-2013, 16:31
Ja,Benzin und Brot sind doppelt so teuer wie '93 (behaupt ich jetzt mal einfach ohne nachzusehen,aber wer will sich an minimalen Abweichungen hochziehen? ;) )
Kaffee weiss ich nicht,kauf ich keinen,kann ich mir aber gut vorstellen...
Egal,waren alles nur Beispiele...

Logis?
Ich kann mich nur wiederholen:
Ich weiss nicht wie Danprüfungen beim DKV ablaufen,beim DJKB macht die nur einer für das ganze Bundesgebiet und dementsprechend hat er halt auch Reisekosten...
Hat er die mal nicht,zB weil er im Dojo um die Ecke prüft,sollten die dort dann einen anderen Beitrag zahlen?

Ich glaube auch nicht,dass sich die Funktionäre eines Sportverbandes in Deutschland eine goldene Nase verdienen (Fussball ausgenommen^^).
Desweiteren habe ich soviel Vertrauen,dass Mitgliedsbeiträge u.ä. auch wieder dem Sport zugute kommen...

gruss cave

Nick_Nick
04-10-2013, 16:44
... Ob das Ganze sinnvoll ist, sei mal dahingestellt.


Das ist aber genau der Punkt den einen interessiert, wenn man es mit einem "SV-Lehrer" zu tun bekommt, findest du nicht?



Nö, das ist genau nicht der Punkt. Der SV-Lehrer ist eine zusätzlich angebotene Leistung und die kann man annehmen oder auch nicht. Zu teuer ist´s jedenfalls nicht.

Übrigens habe ich schon eine Dan-Prüfung erlebt, da wurde insgesamt ein Prüfling von 3 Prüfern begutachtet (wenngleich im Rahmen eines Lehrgangs). Soll natürlich nicht vorkommen und ist nicht erwünscht (vielleicht mittlerweile untersagt), aber gab´s eben auch.

Trotzdem erschließt sich mir auch nicht so richtig, warum eine Dan-Prüfung so teuer ist, zumindest wenn sie während eines Lehrgangs stattfindet. Müsste man wissen, wie die Abrechnung, Bezuschussung und Verrechnung mit Lehrgangsgebühren aussieht. Der einzige Vorteil der hohen Kosten ist, dass man nicht einfach mal aus Dummdideldei sich zur Prüfung aufstellt und sein Glück versucht.

Was die Türkei-Prüfung angeht: dann machen sie die eben in der Türkei. Ist ja ein schönes Land.

Grüße

Yen_Li
04-10-2013, 16:53
Warum müssen es satte 200% sein, die der Preis nach oben klettert.....?
Sind all die anderen Konsumgüter um 200% teurer geworden.......ist es das was du mir sagen willst?
Wenn nein, wo geht das Geld hin, wofür wird es gebraucht?

Ja? Was ist denn da um 200% (100€ / 200DM) teurer geworden im Vergleich zu sagen wir mal 1993?

- Anreise? Wegen 200% teurerem Benzin?
- Kost? Also doch 200% teureres Brot/Kaffee?
- Logi? Warum übernachten, wenn man keine 50km fahren mußte?
Und wenn, übernachten Prüflinge für gewöhnlich auf der Straße?

Es müssen ja eh schon mindestens 5 Prüflinge sein, weil ansonsten keine Danprüfung stattfindet. Aber wie sieht es aus, wenn 10 Prüflinge am Start sind? Dann sind das schon 1.500€. Wo gehen die hin?

Willst du mir das immer noch mit "Unkosten/Aufwandsentschädigung" erklären? Wenn nein, wieso bekommt der Verband dann 100te von Euro, wenn die Kosten für die Prüfer (ab 5 Prüflinge) schon längst gedeckt sind......?
Wozu brauch hier irgendjemand soviel Geld, von ein paar Prüflingen?

Wie kommst du auf 200% ???

Ich habe jetzt mal selber "gesuchmaschint" .
Die Dan Prüfungen wurden um 50% erhöht. Immer noch viel, aber keine 200% .
Kannst du hier (http://karate-do-overath.de/index.php?ID1=10&ID2=4&BER_ID=844&FOR=0) nachlesen.

Die Begründung des DKV steht in diesem LINK (http://www.karate-konstanz.de/component/content/article/1-latest/173-dkv-erhoeht-jahresbeitraege) .

Der letzte Absatz ist interessant. Da geht es um die Spesen der Funktionäre.

Das man die Weltmeisterschaft teilweise über die Mitglieder finanziert finde ich käse. :mad:

Danke für die Wünsche:)

Yen Li

oldtomtom
04-10-2013, 17:26
Die Diskussion läuft irgendwie mal wieder weit weg.....

Zur Information:

1. Zum Honorar der Prüfer im DKV:
Dazu gibt es eine Kosten- und Honorarordnung des DKV ((Prüfer mit A-Lizenz je Stunde 25 € + Fahrtkosten....) und die Verfahrensordnung ("Der DKV bezahlt die PrüferIn nach der DKV-Kostenordnung).
Alles nachzulesen unter
Startseite | Deutscher Karate Verband e.V. (http://www.karate.de), dort unter: Downloads - Satzung / Ordnungen.
2. Zur DAN-Prüfungsgebühr:
Ich weiß nicht mehr genau, wann die Prüfungsgebühr von 103 auf 150 € erhöht wurde (ca. 2009 beschlossen und ab 2010 gültig?), aber diese Erhöhung wurde meines Wissens ohne vorherige Ankündigung und Information des "gemeinen Volkes" (still und heimlich) in der Bundesversammlung des DKV beschlossen. Ohne weitere Information wurde die geänderte Verfahrensordnung auf der Homepage eingestellt, und erst als Nachfragen kamen wurde mitgeteilt, daß das so beschlossen wurde
Ja, der DKV richtet 2014 die WM aus.... die Gedanken sind frei.

Taktik, Feingefühl usw? Nein Dampfhammer. Eine Erhöhung um knappe 50 % auf einmal ist schon eine Zumutung. Man hätte auch subtiler vorgehen können: Erhöhungen um 10 - 20 €, auf nachfolgenden Bundesversammlungen neu beschlossen.......die Gedanken sind frei.......

An den Prüferkosten kanns wohl nicht liegen. Man nehme ein einfaches, von mir willkürlich gewähltes, ich denke aber realistisches Rechenbeispiel: 3 Stunden Prüfungszeit insgesamt, = 75,00 €, Reiseweg PKW, mal hochgenomen An- und Abreise insgesamt 200 km = 52,00 €, insgesamt 127,00 € für den A-Prüfer. 2 A-Prüfer als 254 €. Bei in der Regel mindestens 5 Prüflingen: Einnahmen des DKV: mindestens 750,00 €.

In der Regel sind es mehr als 5 Prüflinge und die Anfahrtswege der Prüfer nicht länger.....

Aus dem von Yen Li verlinkten Artikel (Schreiben des Präsidenten aD) geht nur hervor, daß die Beiträge (also die Jahresbeiträge) erhöht wurden. Darin steht nichts von der Erhöhung der DAN-Prüfungsgebühren.

soto-deshi
04-10-2013, 21:14
edit
doppelt

soto-deshi
04-10-2013, 21:16
Hallo Abatur,

nur der Hinweis auf zwei andere Verbände:

www.kiab.jimdo.com/information/regeln/prüfungsgebühr



www.iska-germany.eu


Wir machen doch unseren Kampfsport freiwillig, wenn ich einen " schwarzen Gürtel " benötige, den kann ich mir in jedem guten Sportgeschäft kaufen.
Daher brauche ich diese " schwarzen Gürtel " für einen Wettkampf?
Oder für was?

Noch einen schönen Abend....
soto

Abatur
06-10-2013, 18:26
Selbst wenn der Verband 200 Euro verlangen würde um andere Tätigkeiten subventionieren wäre das okay, solange die Mehrheit der Mitglieder dafür stimmt.Die meisten subventionierten Dinge sind Vereinssache. Diese werden vom Verband unterstützt aber keinesfalls komplett bezahlt.

Ich sehe es manchmal gerne aus dem Winkel derer, die mein Geld einsacken und nicht mehr dafür tun wie vor 20 Jahren.
- 120.000 Mitglieder (potentielle Danprüflinge) mal 150€ = 18 Mio € pro Danprüfung.
- Hinzu kommt, der Mitlgiedsausweis (einmalig) 4,50€ und die Anmeldegebühr (einmalig) 4,50€. Das sind zusammen 1.08 Mio € - zwar einmalig aber immerhin.
- Jährlicher Mitgliesbeitrag (Erwachsene) 20€, 15€ (Jugentliche) und 11€ (Kinder) . Ich nehme den Durchschnitt von 15€ (abgerundet) = 1,8 Mio € / Jahr.

Hinzu kommen Lehrgänge für Prüferlizenzen, Erweiterte Lehrgänge für Prüferlizenzen, Lehrgänge um die Trainerlizenz(en) zu behalten, SV-Lehrgänge (:)), andere Lehrgänge, Wettkämpfe (Wettkampf/Start-Gebühr).
Was da alles zusammen kommt.
Bei den ganzen Einnahmequellen und den vielen zahlenden Mitgliedern, müssen die Preise nicht so drastisch steigen wie sie es tun. Es sei denn einige wollen daran verdienen bzw. sich bereichern.

Dazu ein Beispiel:
ein bekannter Karatetrainer wollte immer, daß sich die Leute exakt in mehrere Reihen hintereinander aufstellen. Also wirklich ganz exakt, wie beim Militär.
Der Grund dafür war, wie ich später erfahren habe, daß die Lehrgangsteilnehmer so leichter durchgezählt werden konnten und der Mensch da vorne, der das Training abhielt, sich schon mal ausrechnen konnte, wieviel er an den Lehrgangsgebühren verdienen würde.
Also war der Gedanke an das liebe Geld schon wichtiger, bevor das Karatetraining los ging.
Von dem Zeitpunkt an bin ich auf keinen Lehrgang mehr, wo Trainer vom DKV das Training hielten.



Ja,Benzin und Brot sind doppelt so teuer wie '93 (behaupt ich jetzt mal einfach ohne nachzusehen,aber wer will sich an minimalen Abweichungen hochziehen? ;) )
Kaffee weiss ich nicht,kauf ich keinen,kann ich mir aber gut vorstellen...
Egal,waren alles nur Beispiele...Kannst du nicht rechnen? Ups ich kanns auch nicht:
doppelt so teuer wäre ein Aufpreis von 100%. Es wurde aber seit 1993 200% teurer....
Verstehst du nun mein Problem mit deiner "Rechnung" vonwegen es wäre alles "doppelt so teuer". Selbst dann ginge die Rechnung nunmal nicht auf, weil die Danprüfung dreimal teurer wurde.



Aus dem von Yen Li verlinkten Artikel (Schreiben des Präsidenten aD) geht nur hervor, daß die Beiträge (also die Jahresbeiträge) erhöht wurden. Darin steht nichts von der Erhöhung der DAN-Prüfungsgebühren.Ganz genau. 1996 hat die Danprüfung noch 100DM=50€ gekostet. Die Kyu-Prüfungen 5DM=2,50€ (später 10DM etc.).

Meine Danprüfung zum 2. Dan hat alles in allem nicht mehr als 30 Minuten gedauert. Vielleicht waren es auch 40 Minuten.

Nun mein großes Fragezeichen zu deiner durchaus realistischen Rechnung:
Also 25€ pro Stunde....das macht 17€ fürs Prüfung abnehmen (aufgerundet, bei 40 minütiger reeller Prüfzeit - in denen mich die Prüfer beobachtet haben....) und nochmal 133€ Fahrtkosten? Nee, wie jetzt.....? Ich steh grad auf´m Schlauch.......
Jedenfals waren wir 5 Prüflinge und es waren 2 Prüfer.
133€ * 5 = 665€. Das macht 332,5€ Fahrkosten, die beide da verdient haben.
Nicht schlecht. Vorallem weil einer von ihnen in dem Ort wohnt, wo die Prüfung abgehalten wurde und der andere wurde garantiert nicht von Übersee eingeflogen oder so.
Hallenmiete macht für Ortsansässige Vereine maxiaml 4€/h. Das kanns also auch nicht sein.

Ich komm nicht drauf. Da bin ich irgendwie zu blöd, um mir vorzustellen wo die 133€ drauf gegangen sein könnten.

25€ pro Stunde finde ich übrigens ein sehr hoher Stundenlohn. Den findet man selbst unter Besserverdienenden eher selten. Die Fahrkosen etc. werden ja extra bezahlt. Also alles in allem ein sehr lohnendes Geschäft. Aber ich denke nicht für die Prüfer sondern eben für den DKV, für den da bestimmt 100€ pro Nase abfallen. Das sind immerhin 12 Mio pro Danprüfung (bei 120.000 potentiellen Danprüflingen).

Also 12 Mio €, wo gehen die hin, was wird damit gemacht etc...
Alle dem DKV angehörigen Karate-Vereine sind gemeinnützige Vereine. Das heißt, die verdienen nicht dazu, sondern können lediglich den Laden am Laufen halten.
Einige sind schlicht "Sparten" in einem größeren Sportvereinen.
Aber der DKV verdient 12 Mio€ an Danprüfungsgebühren....Den 1. Dan wird wohl jeder machen wollen, auch wenn man später mit Karate aufhört.....da kann mir keiner erzählen, daß sich da nicht einige eine golde Nase dran verdienen und jährlich einen 6stelligen Gewinn machen - neben ihrem Hauptberuf.


www.kiab.jimdo.com/information/regeln/prüfungsgebührDie Seite kann nicht gefunden werden.....


Wir machen doch unseren Kampfsport freiwillig, wenn ich einen " schwarzen Gürtel " benötige, den kann ich mir in jedem guten Sportgeschäft kaufen.
Daher brauche ich diese " schwarzen Gürtel " für einen Wettkampf?
Oder für was?Ja, wir machen alle freiwillig Karate. Wäre ja seltsam wenn das anders wäre, wenn es sich z.B. so verhalten würde wie in der eh. DDR, wo man als Schüler vom Staat zum Sport genötigt wurde etc..

Es geht hier nicht um das Benötigen eines schwarzen Grütels, sondern um die überteuerte Summe, die man wegen der Anerkennung (abgelegte Danprüfung) zahlen muß.
Wenn Anerkennung so teuer ist, warum benötige ich diese dann....? Das ist ebenfalls eine sinnvolle Frage die man sich stellen kann oder?

Auf der anderen Seite bekomme ich vom DKV ja auch keine Anerkennung für meine anderen Gürtelprüfungen in anderen KKs. Im Gegenteil, man muß aufpassen, daß man das nicht schlecht ausgelegt bekommt. So ergeht es derzeit jedenfals einigen bekannten und anerkannten SV-Lehreren des DKV.
Einen von denen habe ich sinng. gefragt: "könnte es sein, daß Sie dieses Prinzip im *ing *ung gelernt und übernommen haben." Selbst nach meinem Hinweis, daß ich selber mal im *ing *ung "geschnuppert" habe, wurde das wehement von dem SV-Lehrer verneint. Heute weiß ich warum. Weil es im DKV nicht gerne gesehen wird, daß irgendwas nicht "aus dem Karate" bzw. "vom DKV" kommt, sondern eben mal wo anders gelernt wurde.

Also, wozu brauche ich einen schwarzen Grütel bzw. die Anerkennung des DKV, wenn mir andere Leistungen sogar negativ ausgelegt werden, sobald es um Lehrgänge (sprich um Geld) geht? Ist doch mein Bier wo ich meine Erkenntnisse her habe und was ich in meiner Freizeit neben dem Karate so alles mache.
Die wohnen ja auch nicht bei mir zuhause und sagen mir was ich zu frühstücken habe...........

cave
06-10-2013, 18:47
Dazu ein Beispiel:
ein bekannter Karatetrainer wollte immer, daß sich die Leute exakt in mehrere Reihen hintereinander aufstellen. Also wirklich ganz exakt, wie beim Militär.

Das kenn ich auch :)
von nem recht populären Instructor beim DJKB,er sagt :"so kann ich schneller falsche Bewegungen in der Masse sehen" und ich glaubs ihm auch!


Kannst du nicht rechnen?

kann sein,hab nur mittlere Reife,sry
Ich hoffe dass das was ich damit sagen wollte trotzdem ankam...
wenn nicht,wieder sry,muss ich an meinem Deutsch auch noch arbeiten :(


dennoch freundlicher gruss cave

Abatur
06-10-2013, 18:53
Ich hoffe dass das was ich damit sagen wollte trotzdem ankam...
wenn nicht,wieder sry,muss ich an meinem Deutsch auch noch arbeiten :(Hast du nun verstanden was ich sagen wollte oder nicht?
Daß "alles wurde doppelt so teuer" es nicht rechtfertigt etwas "dreimal teurer" zu machen......?

cave
06-10-2013, 19:04
Hast du nun verstanden was ich sagen wollte oder nicht?
Daß "alles wurde doppelt so teuer" es nicht rechtfertigt etwas "dreimal teurer" zu machen......?

Hast du nun verstanden was ich sagen wollte ?
Dan-Prüfung macht man 1x (oder mehrfach,aber mit mehr als einem Jahr Abstand)
Brot und Benzin brauch ich jeden Tag...
keiner zwingt dich zur Dan-Prüfung...
essen müssen wir alle...
zur Arbeit fahren auch...
da helfen auch überragende Kenntnisse in Prozentrechnung nicht :D

gruss cave

PS: wenn man sich die Dan-Prüfung absolut nicht leisten kann wegen privater Geldproblemen... ich wette hier würden Verein UND auch Verband helfen wenn man sein Problem offen darlegt ;)
unser Verein würde :p

Abatur
06-10-2013, 19:24
Brot und Benzin brauch ich jeden Tag...Was hat das verf*** nochmal damit zu tun. Wenn sich einer sein Brot und sein Benzin nicht mehr leiten kann, dann soll er/sie doch Hartz 4 beantrgen, wie andere Leute das auch machen. Letztere bezahlen schließlich auch ihre DKV-Gebühren und Mitgliedsbeiträge, genau wie die "reichen" unter uns. Sind wir hier Sozialleistungsträger für "arme A-Prüfer" oder was! :rolleyes:

Solange der A-Prüfer da hockt und dem Prüfling zuguckt, VERDIENT der Geld und gibt keinen Cent für Brot und Benzin aus. Seine Fahrkostn werden ihm ersetzt. Das können pro Prüfung allenfals 50€ sein, weil diese keine Stunde dauert.
Die Rechnung läuft zudem erst ab 5 Prüflingen aufwärts, also ab einem Betrg von 750€ und mehr. 3 A-Prüfer sind vorgesehen, wobei nicht selten auch nur 2 A-Prüfer da hocken.
Pro Nase 25€ sind 365€ (für 3 A-Prüfer) nur fürs hingucken (wobei keiner der Prüflinge tatsächlich 60 Minuten lang geprüft wird...) und beurteilen. Die Fahrkosten werden ersetzt.
Das müssen wirklich ganz arme Schlucke sein, wenn das angeblich direkt in Fressalien und Benzin umgewandelt werden muß (obwohl die Fahrkosten wie gesagt bezahlt wurden...).

ThiS
06-10-2013, 19:35
Wer sagt denn, dass der Prüfer das Ganze Geld in die eigene Tasche wirtschaftet?
Was ist denn mit dem Verwaltungsaufwand?
Oder mit der Prüfungslizenz, die muss der Prüfer sich ja auch irgendwie erarbeiten (sprich Lehrgänge, Fahrtkosten und Gebühren)

cave
06-10-2013, 19:39
was das "verf***"damit zu tun hat?
trollst du jetzt ?
Karate und damit Hobby macht jeder freiwillig...
keiner wird dazu gezwungen und noch weniger zur Danprüfung...

Zum Brot und Benzin kaufen werd ich aber gezwungen...
und Hartz4 beantragen iss nicht so leicht,wenn man einen Job hat,dann wollen die einen nicht :D

btw und @ Kosten:kauf mal Schulbücher für 3 Kinder...dann lachste nur noch über die Kosten für ne Danprüfung...
und ja,die kommen jedes Jahr in ne neue Klasse,neue Schulbücher...
Jedes Jahr 3xDan wär billiger...

SKA-Student
06-10-2013, 19:42
Wenn's dich so aufregt, dann mach doch keine Dan-Prüfungen mehr.
Manche Lösungen sind so einfach. :)

Bei uns kostet ne Dan-Prüfung (glaube ich) 200$. Es wird ganz offen gesagt, was damit gemacht wird:
- Prüfer bekommen nix. Die sind auch eh anwesend, weil's Dan-Prüfungen nur am Ende eines Sommer Special Trainings gibt.
- Verbandsarbeit (Büro inkl. Personal, Internet)
- Central Dojo in Santa Barbara aufrecht erhalten + neue Projekte (zB Brunnen bohren)

Abatur
06-10-2013, 20:20
Was ist denn mit dem Verwaltungsaufwand?
Oder mit der Prüfungslizenz, die muss der Prüfer sich ja auch irgendwie erarbeiten (sprich Lehrgänge, Fahrtkosten und Gebühren)Was für ein Verwaltungsaufwand?
Die Danprüfung wird beantragt, mit Ort und Zeit und das wars.
Das ganze kommt auf die Internetseite vom DKV. Verwaltungsakt beendet.
Jeder der Prüfung machen will meldet sich beim DKV mit Ort und Zeit an. Dieses wird beim DKV vermerkt und es gibt eine Bestätigungs-Mail. Verwaltungsakt beendet.
Ein riesen Verwaltungsaufwand........

Die selbst zu zahlenden Prüferlizenzen implizieren eigentlich, daß der A-Prüfer das erwirtschaftete Geld garantiert in die eigene Tasche steckt.



Zum Brot und Benzin kaufen werd ich aber gezwungen...
und Hartz4 beantragen iss nicht so leicht,wenn man einen Job hat,dann wollen die einen nichtDas ist doch nicht das Problem des Prüflings ob ein anderer sein Benzin und sein Brot bezahlt kriegt. Die Fahrkosten werden vom DKV bezahlt und um die privaten Ausgaben kümmert sich der A-Prüfer gefälligst selber. Das müssen andere die keine Arbeit haben und Hartz 4 beziehen ebenfalls selber auf die Reihe kriegen, und trotzdem bezahlen die ihre Gebühren, Mitgliedsbeiträge, ihr Brot und ihr Benzin alles selber etc.PP.
Die A-Prüfer hatten auch genug Geld um überteuerte Lizenzen zu erwerben und weiterhin genug Geld um diese zu erhalten. Da brauch jetzt keiner zu kommen und zu behaupten, man könne sich das eigene Brot (eigene private Ausgaben) plötzlich nicht mehr leisten, weil jetzt eine Prüfung von zahlenden Mitgliedern ansteht.



Wenn's dich so aufregt, dann mach doch keine Dan-Prüfungen mehr.
Manche Lösungen sind so einfach. :)Wir können auch die Diskussion darüber einstellen, wenns dich so aufregt.
Oder noch besser:
macht das ganze Forum dicht, wenn man nicht mal über ein Manko innerhalb eines großen Verbandes diskutieren darf.


- Prüfer bekommen nix. Die sind auch eh anwesend, weil's Dan-Prüfungen nur am Ende eines Sommer Special Trainings gibt.
- Verbandsarbeit (Büro inkl. Personal, Internet)
- Central Dojo in Santa Barbara aufrecht erhalten + neue Projekte (zB Brunnen bohren)
Im DKV muß kein Dojo in irgendwo aufrecht erhalten werden und es werden auch keine Brunnen gebohrt. "Büroarbeit" kostet das was die Angestellten bekommen. Deren Anzahl ist sehr überschaubar.

SKA-Student
07-10-2013, 11:08
...
Wir können auch die Diskussion darüber einstellen, wenns dich so aufregt.
Oder noch besser:
macht das ganze Forum dicht, wenn man nicht mal über ein Manko innerhalb eines großen Verbandes diskutieren darf.
...
Regt mich gar nicht auf, und verboten habe ich dir auch nix.
Interessante Wahrnehmung deinerseits.

wankan
07-10-2013, 12:30
Ganz im Ernst, worüber wird hier diskutiert???
kann mir irgendjemand einen Verband nennen der kein Geld verdienen will.
Wo es keine Jahresmeldung, Prüfungsgebühern u.s.w. gibt.
Ich kenne Verbänbe da ist der DKV mit 150 € für eine Danprüfung ein echtes Schnäppchen !!!!
Auch im DJKB wurden Prüfungsgebühren angehoben. Komisch :cool:

Aber auf das Magazin zurück zu kommen. Welchen Zweck erfüllt so ein Magazin?? INFORMATION und Werbung für den jeweiligen Verband, und mehr nicht.
Ein Verbandsmagazin ist kein Lehrbuch;)
Das ist im DKV im DJKB und anderen Verbänden nicht anders.
Seit froh, das es überhaupt ein Verbandsmagazin, egal wo, gibt.
Man muß nicht immer mit allem was drin steht übereinstimmen, aber das tu ich bei meiner Tageszeitung auch nicht.:D

Gruß
Hans-Jürgen

Abatur
07-10-2013, 13:07
Regt mich gar nicht auf, und verboten habe ich dir auch nix.
Interessante Wahrnehmung deinerseits.Das ist eher als Gegenfrage zu verstehen.
Warum darf man sich nicht aufregen, wenn nach 20 Jahren die Danprüfungsgebühr dreimal so teuer ist, obwohl der Varband stetig gewachsen ist und fenanziell mehr als gut dastehen müsste?
Würden einige Leute nicht eine goldene Nase verdienen wollen, bräuchte die Gebühr nicht höher zu sein als 60-70€, um alle Kosten mehr als abzudecken.
Alles darüber bekommt der Verband. Und für was? Für einen Standardtext per Email und einen Standardtext auf der Webseite?

Ein "cleverer" eh. 1. Vereinsvorsitzender wollte mal von jedem Mitglied 25€ für die DKV-Gebühr verlangen (die ja 20€ beträgt....), wegen irgendwelcher "Aufwandsentschädigung des Vereines" (welche geistreiche Formulierung.....).
Damit kam er natürlich nicht durch. Aber wenn der DKV sowas macht, dann kommen die immer damit durch......die geben ja kein Begründung für derartige "Preiserhöhungen" an die machen es einfach und "erklären" dir hinterher "den Grund".

Es geht mir ums Prinzip. Grade in diesem "Sport", also als Verband der gerne eine Monopolstellung für eine Kampfkunst und deren Werte haben möchte (ob er die Monopolstellung schon hat weiß ich nicht genau....), sollte man das sehr viel transparenter gestalten.
Wir sind hier auch nicht in Japan, wo nicht selten in einigen KKs überteuerte Gebühren gang und gäbe sind und wo man die bereits anderswo (z.B. in Deutschland) anerkannten Danprüfungen nochmal bar "nachzahlen" muß. Die kosten dort dann schonmal umgerechnet 1.000€ aufwärts.

Cillura
07-10-2013, 13:44
Ich versteh diese Aufregung um die Prüfungsgebühren auch nicht. Wenn es wen stört, muss er doch nicht bezahlen. Keiner ist gezwungen eine Gürtelprüfung zu machen, ob nun Kyu oder Dan sei dahingestellt. Bei uns kostet die erste Danprüfung glaub ich um die 120 Euro und steigert sich dann von Stufe zu Stufe. Und da muss ich sagen ist Karate noch ein sehr günstiges Hobby. Wem das zu teuer ist, der kann ja wo anders hingehen, oder macht halt keine Prüfung.

Hier mal ne kleine Rechnung:

Ich mach Kampfsport jetzt schon seit 4 Jahren (etwas weniger, aber rechnen wir mal mit der runden Zahl, ist einfacher). In dieser Zeit habe ich folgendes im Durchschnitt dafür ausgegeben:

Verbandsbeitrag für 4 Jahre (2x 30 Euro 2 Jahresbeitrag) = 60 Euro
5 Kampfsportanzüge ca. 50 Euro pro Stück = 250 Euro
Vereinsshirts (a 15 Euro) = 180 Euro
Schutzausrüstung = 200 Euro
4x12 Monatsbeiträge (30 Euro) im Dojo = 1440 Euro
5x Prüfungsgebühren Jiu Jitsu (20 Euro je Prüfung) = 100 Euro
7x Prüfungsgebühren Karate (20 Euro je Prüfung) = 140 Euro
4x Prüfungsgebühren Arnis (22 Euro je Prüfung) = 88 Euro
4x4 Dojo-interne Lehrgänge (25 Euro je Lehrgang) = 400 Euro
2x4 Dojo-externe Lehrgänge (30 Euro je Lehrgang) = 240 Euro


Das macht also mal verallgemeinert auf 4 Jahre:

Verbandsbeitrag: 60 Euro
Klamotten und Schützer: 630 Euro
Training: 1440 Euro
Prüfungen: 328 Euro
Lehrgänge: 640 Euro


Das macht also auf 1 Jahr heruntergebrochen:

Verbandsbeitrag: 15 Euro
Klamotten und Schützer: 157,50 Euro
Training: 360 Euro
Prüfungen: 82 Euro
Lehrgänge: 160 Euro

Da komm ich also auf 774,50 Euro im Jahr. Macht 64 Euro im Monat. Sorry, aber das zahlen andere schon allein für das Training im Dojo. Würde ich genauso viele Stunde im Kino verbringen, wie ich auf der Matte stehe, dann wäre es sehr sehr viel teurer. Fürs Reiten habe ich übrigens auch jeden Monat 64 Euro ausgegeben. Dafür saß ich aber auch nur 1h pro Woche auf dem Pferd. Und da ist keine Ausrüstung eingerechnet.

Und selbst eine Danprüfung mit 150 Euro fällt da nicht ins Gewicht. Das sind nämlich auch nur 12.50 Euro pro Monat. Mal ein Kasten Bier pro Monat weniger getrunken und schon hat man das Geld rein. :P

Bitte wo ist hier die Diskussionsgrundlage?

wankan
07-10-2013, 13:50
Ich versteh diese Aufregung um die Prüfungsgebühren auch nicht. Wenn es wen stört, muss er doch nicht bezahlen. Keiner ist gezwungen eine Gürtelprüfung zu machen, ob nun Kyu oder Dan sei dahingestellt. Bei uns kostet die erste Danprüfung glaub ich um die 120 Euro und steigert sich dann von Stufe zu Stufe. Und da muss ich sagen ist Karate noch ein sehr günstiges Hobby. Wem das zu teuer ist, der kann ja wo anders hingehen, oder macht halt keine Prüfung.

Hier mal ne kleine Rechnung:

Ich mach Kampfsport jetzt schon seit 4 Jahren (etwas weniger, aber rechnen wir mal mit der runden Zahl, ist einfacher). In dieser Zeit habe ich folgendes im Durchschnitt dafür ausgegeben:

Verbandsbeitrag für 4 Jahre (2x 30 Euro 2 Jahresbeitrag) = 60 Euro
5 Kampfsportanzüge ca. 50 Euro pro Stück = 250 Euro
Vereinsshirts (a 15 Euro) = 180 Euro
Schutzausrüstung = 200 Euro
4x12 Monatsbeiträge (30 Euro) im Dojo = 1440 Euro
5x Prüfungsgebühren Jiu Jitsu (20 Euro je Prüfung) = 100 Euro
7x Prüfungsgebühren Karate (20 Euro je Prüfung) = 140 Euro
4x Prüfungsgebühren Arnis (22 Euro je Prüfung) = 88 Euro
4x4 Dojo-interne Lehrgänge (25 Euro je Lehrgang) = 400 Euro
2x4 Dojo-externe Lehrgänge (30 Euro je Lehrgang) = 240 Euro


Das macht also mal verallgemeinert auf 4 Jahre:

Verbandsbeitrag: 60 Euro
Klamotten und Schützer: 630 Euro
Training: 1440 Euro
Prüfungen: 328 Euro
Lehrgänge: 640 Euro


Das macht also auf 1 Jahr heruntergebrochen:

Verbandsbeitrag: 15 Euro
Klamotten und Schützer: 157,50 Euro
Training: 360 Euro
Prüfungen: 82 Euro
Lehrgänge: 160 Euro

Da komm ich also auf 774,50 Euro im Jahr. Macht 64 Euro im Monat. Sorry, aber das zahlen andere schon allein für das Training im Dojo. Würde ich genauso viele Stunde im Kino verbringen, wie ich auf der Matte stehe, dann wäre es sehr sehr viel teurer. Fürs Reiten habe ich übrigens auch jeden Monat 64 Euro ausgegeben. Dafür saß ich aber auch nur 1h pro Woche auf dem Pferd.

Und selbst eine Danprüfung mit 150 Euro fällt da nicht ins Gewicht. Das sind nämlich auch nur 12.50 Euro pro Monat. Mal ein Kasten Bier pro Monat weniger getrunken und schon hat man das Geld rein. :P

Bitte wo ist hier die Diskussionsgrundlage?

Hier gebe ich dir völlig recht.
Es gibt kaum eine Sportart die so günstig ist wie Karate in einem Verein ( kommerzielle Schule mag anders sein) und Danprüfungen macht man auch nicht jedes Jahr, was die entsprechenden Wartezeite ja schon unterbinden.
Über Jahre haben keine Preiserhöhungen stattgefunden.
Eine Currywurst mit Pommes hat früher auch 3,50 DM gekostet
und heute 3,50 € gefällt mir auch nicht, aber dennoch es ich hin und wieder eine ;)

Gruß
Hans-Jürgen

Cillura
07-10-2013, 13:52
Hier gebe ich dir völlig recht.
Es gibt kaum eine Sportart die so günstig ist wie Karate in einem Verein ( kommerzielle Schule mag anders sein) und Danprüfungen macht man auch nicht jedes Jahr, was die entsprechenden Wartezeite ja schon unterbinden.
Über Jahre haben keine Preiserhöhungen stattgefunden.
Eine Currywurst mit Pommes hat früher auch 3,50 DM gekostet
und heute 3,50 € gefällt mir auch nicht, aber dennoch es ich hin und wieder eine ;)

Gruß
Hans-Jürgen
Ich bin in einer kommerziellen Schule.

Bei dem Rest bin ich ganz bei dir. :)

feuerspeienderdrache
07-10-2013, 14:10
Ich finde die Preise sind ok. Die sind bei den meisten KK-Verbänden ähnlich hoch. Sowohl in Bezug auf Prüfungen und Trainerlehrgängen. Der Kommentar das so ein Magazin kein Lehrbuch ist, ist vollkommen berechtigt aber dadurch wird die DKV-Zeitschrift für mich vollkommen uninteressant. Außerdem finde ich das ein kleiner technischer Teil in so einer Verbandszeitschrift schon sein könnte.

Inumeg
07-10-2013, 14:33
obwohl der Varband stetig gewachsen ist und fenanziell mehr als gut dastehen müsste?

Die Mitgliederzahl mag gestiegen sein, aber die Beiträge waren sehr lange stabil. WIr kennen nicht die Kostenstruktur des DKV, da der Kassenbericht nicht veröffentlicht wird.

Du meckerst nur über die Beitragshöhe, hast aber keine Ahnung, ob der DKV wirklich gut dasteht. Aufgeregt hast du dich nun schon genug, wir haben das alle zur Kenntnis genommen. Solange hier nichts konstruktives mehr kommt, bin ich jetzt mal raus...

ThiS
07-10-2013, 14:48
Mal ein Kasten Bier pro Monat weniger getrunken und schon hat man das Geld rein. :P


:ups::ups::ups: NIEMALS!!!! :vogel: :aufsmaul:

:p

Was mich wundert, woher hat Abatur das ganze Wissen, um den Standardtext und die Verwaltung eines Verbandes. Ich hab zufällig Einblick in die Verwaltung unseres Vereins, und da kann ich durchaus sagen, das ist bei weitem nicht so wenig wie man sich das vorstellt. Und was ich von Petra und Rolf aus dem DJKB so mitbekomme.. mein lieber Scholli, das ist ein Vollzeit-Job. Von daher wäre ich da mal nicht so überheblich zu behaupten, dass das alles kein Problem wäre. Zwar steigt der Verwaltungsaufwand mit zunehmender Mitgliederzahl degressiv an, aber das darf man nicht unterschätzen.

Von daher noch einmal die Frage, wie viel steckt denn wirklich der Prüfer ein, und wie viel geht an den Verband?

Cillura
07-10-2013, 15:09
Unser Prüfer gibt die Prüfungsgebühr 1:1 an den Verband ab. Da bleibt nix im Dojo hängen.

Kokotzu
07-10-2013, 16:22
Ich glaube nicht dass die Gelder des DKV übermäßig in den Taschen einzelner landen. Vereinsarbeit ist Arbeit und ab einer gewissen Größe geht das nicht mehr alles ehrenamtlich. Und solange hauptamtliche Mitarbeiter nicht höhere als vergleichbare Löhne erhalten, wo ist das Problem?
Etwas anderes ist es wenn ein kommerzieller Anbieter ein SuperDuper System verkauft und das erwirtschaftete Geld dann in die eigene Tasche schiebt (wenn er denn nicht über entsprechende sauer erworbene Spezialerfahrung verfügt die ich nirgens sonst erhalte).
Gibt es eigentlich Trainer/Prüfer/Stilreferenten die ein einem Meister oder Diplomingenieur vergleichbaren Stundenlohn erhalten?

Abatur
07-10-2013, 16:25
Die Mitgliederzahl mag gestiegen sein, aber die Beiträge waren sehr lange stabil. WIr kennen nicht die Kostenstruktur des DKV, da der Kassenbericht nicht veröffentlicht wird.

Du meckerst nur über die Beitragshöhe, hast aber keine Ahnung, ob der DKV wirklich gut dasteht. Aufgeregt hast du dich nun schon genug, wir haben das alle zur Kenntnis genommen. Solange hier nichts konstruktives mehr kommt, bin ich jetzt mal raus... Nein, über die dreimal teureren Danprüfungsgebühren, bei stetig wachsender Mitgliederzahl und ebenso stetig wachsender Danprüfungen, prozentual auf die Mitgliederzahl gerechnet.
Heutzutage kriegst du den 4. Dan fast geschenkt, sobald die Kohle stimmt oder wenn du irgendwas organisatorisch auf die Beine gestellt hast. Vor 20 Jahren war das noch anders und wieder 10 Jahre davor war es nahezu ausgeschlossen, daß selbst Weltmeister im Kumite oder in Kata mal einen Dan "geschenkt" bekamen.
Der oder die war zwar "der/die beste an der Weltspitze" aber ein Dan war dann trotzdem nicht drin........nur mal als Vergleich, wenn man bedenkt wozu man heute einen Dan "ehrenhalber" verliehen bekommt.......;)

Verglichen mit anderen KKs (was gerne als Totschlagargument verwendet wird) ist es natürlich "billig". Aber betrachtet man die Preisentwicklung der letzten 20 Jahre, so haben sich die Gebühren eben verdreifacht. Und das ist schon rein rechnerisch nicht nachzuvollziehen. Eben weil der DKV so viele Mitglieder hat (in Vereinen die sich weitestgehend selbst finanieren) und weil eben prozentual viel mehr Danprüfungen abgenommen werden. Und so viele A-Prüfer haben wir nicht, daß der DKV "arm" werden würde, wenn die Danprüfung z.B. bloß 70€ kosten würde.

Es geht mir wie gesagt ums Prinzip und nicht um die Zahl/den Preis ansich.
Ich mache die KK nicht weils "billig" ist. Würde ich dabei nur aufs liebe Geld achten (und auf den ein oder anderen Bierkasten verzichten ;)), dann würde ich nicht die zweit KK (neben dem Karate) machen. Weil ich für die 2. KK einen viel längeren Fahrweg und einen doppelt so hohen Monatsbeitrag in Kauf nehme. Aber dort "stimmt" der Preis, weil dort ganz andere Faktoren vorherrschen, wie in einem bundesweiten Megaverband, der sich selbst finanzieren und der an jeder Ecke auf finanzstarke Sponsoren zurück greifen kann.

kaffeegeniesser
07-10-2013, 16:49
Gibt es eigentlich Trainer/Prüfer/Stilreferenten die ein einem Meister oder Diplomingenieur vergleichbaren Stundenlohn erhalten?

Hallo,

wenn ich weiter oben lese lt. Honorarordnung € 25.- je Stunde, dann würde ich sagen die Sache ist besser bezahlt als der durchschnittliche angestellte Meister oder Ingenieur. Ob die € 25.- noch zu versteuern sind, hängt sicher davon ab, in welcher Höhe Honorare übers Jahr gesehen zusammen kommen. Sozialversicherungsbeiträge werden kaum davon abgehen.

Zumindest auf dem flachen Land, wo ich residiere, hat mir noch kein Arbeitgeber € 25.- netto die Stunde für meine Arbeit als Ingenieur (Steuerklasse I, keine Kinder) überwiesen.

Gruß

Nick_Nick
07-10-2013, 17:25
Hallo,

wenn ich weiter oben lese lt. Honorarordnung € 25.- je Stunde, dann würde ich sagen die Sache ist besser bezahlt als der durchschnittliche angestellte Meister oder Ingenieur. Ob die € 25.- noch zu versteuern sind, hängt sicher davon ab, in welcher Höhe Honorare übers Jahr gesehen zusammen kommen. Sozialversicherungsbeiträge werden kaum davon abgehen.

Zumindest auf dem flachen Land, wo ich residiere, hat mir noch kein Arbeitgeber € 25.- netto die Stunde für meine Arbeit als Ingenieur (Steuerklasse I, keine Kinder) überwiesen.

Gruß

Der Vergleich hinkt. Man müsste mit einem Freiberufler vergleichen, nicht einem Angestellten. Und da ist man m. M. n. bei einem realistischen, unteren Stundensatz für derartige freiberufliche Tätigkeiten. Wenn man das übrigens mit dem Stundensatz von freiberuflichen Ingenieuren, Ärzten oder Architekten vergleicht ...

Und natürlich wird das versteuert.

Abatur
07-10-2013, 17:30
Der Vergleich hinkt. Man müsste mit einem Freiberufler vergleichen, nicht einem Angestellten.A-Prüfer = Beruf (Freiberufler)?

Nick_Nick
07-10-2013, 17:42
A-Prüfer = Beruf (Freiberufler)?

Berechtigte Frage. Natürlich muss der A-Prüfer nicht davon leben. Arbeit und Zeitaufwand, die man sinnvoller verbringen könnte, ist´s aber trotzdem.
Wieviel würdest du denn zugestehen?

Abatur
07-10-2013, 17:56
wieviel würdest du denn zugestehen?10-12€.....?
Wobei ich auch mit 25€ einverstanden bin. Was mich stört ist der Batzen den der DKV an "Gebühren" einsteckt.
Rein rechnerisch steckt der DKV mindestens die Hälte an Gebühren ein. Und für welche Leistung vom DKV direkt? Für zwei Standardtexte.....

Nick_Nick
07-10-2013, 19:24
10-12€.....?
Wobei ich auch mit 25€ einverstanden bin. Was mich stört ist der Batzen den der DKV an "Gebühren" einsteckt.
Rein rechnerisch steckt der DKV mindestens die Hälte an Gebühren ein. Und für welche Leistung vom DKV direkt? Für zwei Standardtexte.....

Klingt wie das Geld für einen Studentenjob. Na ja, wenn du´s denen zukommen lassen willst.

Das mit der Leistung für´s Geld kannst du jeden fragen, gleich mal angefangen in der Autowerkstatt. Kommt eben immer etwas mehr hinzu als die unmittelbaren Kosten. Miete, Strom, Wasser, Technik, Gehälter, ...

Aber wie gesagt, die hohen Gebühren für die Dan-Prüfung verstehe ich auch nicht.

Kokotzu
07-10-2013, 19:28
Also, normalerweise muss ich für eine Meisterstunde mehr als 25 € bezahlen. 60-70 sind da schon eher auf einer Rechnung. Wir sprechen hier von Kosten, nicht was nach Steuern/Sozialleistungen überwiesen wird.
Zu versteuern als Angestellter hat man dann vielleicht die 25 €, dazu die Sozialleistungen.
Aber es ging ja nicht drum ob die 25 für den Prüfer zu hoch sind sondern dass der Moloch DKV das Geld einschiebt. Aber der muss es ja auch wieder rausschieben, schließlich macht ein Verein keine Gewinne. Wer sich also darüber aufregt meint dass es an der falschen Stelle wieder abfließt?

Abatur
07-10-2013, 23:21
Das mit der Leistung für´s Geld kannst du jeden fragen, gleich mal angefangen in der Autowerkstatt. Kommt eben immer etwas mehr hinzu als die unmittelbaren Kosten. Miete, Strom, Wasser, Technik, Gehälter,Ja......aber wir sind nicht in einer Autowerktatt. Die Hallenmiete kostet für ortsansässige Vereine - jene die die Danpüfungen orgnisieren - maximal 4€ in der Stunde.
Zumindest ist das hier in meiner Gegend so, wo selbst die hoch moderne Mehrzweckhalle (die modernste Halle im ganzen Stadtkreis) eben bloß so viel kostet.
Da fallen also fast garkeine "Kosten" in dem Sinne (vonwegen Strom etc.PP.) an.


Aber es ging ja nicht drum ob die 25 für den Prüfer zu hoch sind sondern dass der Moloch DKV das Geld einschiebt. Aber der muss es ja auch wieder rausschieben, schließlich macht ein Verein keine Gewinne. Wer sich also darüber aufregt meint dass es an der falschen Stelle wieder abfließt?Die Vereine werden ohnehin auf gemeinnütziger Arbeit aufgebaut. Das bedeutet, daß die Kasse am Jahresende (bzw. auch zum Quartal) nicht voll ist (es sei denn, man spart für z.B. eine Kampffläche oder andere Gerätschaften), sondern lediglich einen kleinen "Puffer" von einigen hundert Euro aufweist. Da ist es ziemlich unlogisch anzunehmen, die Gelder gingen wieder "an die Vereine zurück".

Und dann muß man sich mal überlegen, was alles an Lehrgängen oder Wettkämpfen dranhängt, welche von den Vereinen organisiert werden. Da steuert für gewöhnlich jedes Mitglied was zu Essen und zu Trinken bei, den ganzen Tag, den man z.B. am "Kampfrichtertisch" sitzt, das Aufbauen das Abbauen etc.PP.. Alles ohne einen Cent von irgendjemandem zu verlangen. Aber der DKV kassiert:
- Für Einzelkämpfer(-innen) EUR 15,-
Für Mannschaften
- a) Kumite-Mannschaft (5er) EUR 45,--
- b) Kumite-Mannschaft (3er) EUR 30,--
- c) Kata-Herren (3er) EUR 30,--
- d) Kata-Damen (3er) EUR 30,--
2.4 Für die Teilnahme an internationalen
Deutschen Meisterschaften:
- Für Einzeldisziplinen EUR 22,--
- Für Mannschaften Kumite EUR 60,--
- Kata EUR 30,--

Ohne "Freiwillige" läuft der Laden nicht. Trotzdem geht da mehr Geld weg wie "zurück kommt".
Und wegen solcher "Kleinigkeiten" sind schon Vereine auseinander gebrochen, weil es immer die selben paar waren, die den Verein "gestemmt" haben. Nur der DKV ist entweder groß genug oder die Spitze wird gut bezahlt. Anders kann das auf Dauer nicht gut gehen.

Nick_Nick
08-10-2013, 00:09
Ja......aber wir sind nicht in einer Autowerktatt. Die Hallenmiete kostet für ortsansässige Vereine - jene die die Danpüfungen orgnisieren - maximal 4€ in der Stunde.
Zumindest ist das hier in meiner Gegend so, wo selbst die hoch moderne Mehrzweckhalle (die modernste Halle im ganzen Stadtkreis) eben bloß so viel kostet.
Da fallen also fast garkeine "Kosten" in dem Sinne (vonwegen Strom etc.PP.) an.


Ich meinte Miete und Co. für Gebäude des DKV, die er eventuell besitzt (bspw. Bundesgeschäftsstelle?). Vielleicht hat er auch das ein oder andere Auto, wertvolle Technik für die Leistungssportler, bezahlt deren Reisekosten, richtet große Events aus (DKV-Tage und WM) und und und. Die Kosten müssen ja auch gedeckt werden.

Ohne Rechenschaftsbericht des DKV ist das Ganze hier aber ziemlich sinnlos, weil man überhaupt nicht einschätzen kann, welche Ausgaben auflaufen.

Abatur
08-10-2013, 00:17
Ich meinte Miete und Co. für Gebäude des DKV, die er eventuell besitzt (bspw. Bundesgeschäftsstelle?). Vielleicht hat er auch das ein oder andere Auto, wertvolle Technik für die Leistungssportler, bezahlt deren Reisekosten, richtet große Events aus (DKV-Tage und WM) und und und. Die Kosten müssen ja auch gedeckt werden.Glaub ich nicht. Sportvereine* werden gesponsert. Die "wertvolle Technik für die Leistungssportler" wäre z.B. vom Hersteller XY. Glaub mir, der bezahlt dafür wenn namhafte Sportverbände seine Technik einsetzen. Bessere Werbung kann ein Hersteller nicht haben......


Ohne Rechenschaftsbericht des DKV ist das Ganze hier aber ziemlich sinnlos, weil man überhaupt nicht einschätzen kann, welche Ausgaben auflaufen.Ich denke, es ist wahrscheinlich auch besser wenn uns der nicht vorliegt. Nach meiner Einschätzung würden dann wohl einige die "Bundesgeschäftsstelle" stürmen.

* bzw. Sportverbände etc.

Cillura
08-10-2013, 06:46
:ups: Man sind das geringe Gebühren für Wettkämpfe. Ich wünschte bei uns wäre das auch so. Hab zu meinem letzten großen Wettkampf 60 Euro für 4 Starts hingelegt. Wobei der Einzelstart 30 Euro und dann jeder weitere 10 Euro mehr gekostet hat. :rolleyes: Und da gab es keine Sammelpreise für Mannschaften. Da hat jedes Mannschaftsmitglied seine eigene Startgebühr bezahlt.

Letzten Endes reichte das Geld vorne und hinten nicht. Es waren über 200 Starter da und jeder von denen hatte mindestens 3 Starts. Letztlich ging die Veranstaltung am ersten Tag so lang, dass der Veranstalter 5h extra für die Rettungssanitäter aus !!!eigener!!! Tasche zahlen musste. War nicht billig. :ups:

Von daher ist ein Aufregen über den DKV völlig sinnfrei. Es geht wesentlich schlimmer. :D

SKA-Student
08-10-2013, 07:28
... Es geht wesentlich schlimmer. :D

Beispiel am Rande, was Geld und Vereine angeht:
In unserem Ortsverein wurden dem Ortsrat 14k€ für die Förderung des Jugendfußballs rausgeleiert. Was ich so hörte, ist davon nicht annähernd die Hälfte bei den Jugendmannschaften angekommen. Die 1. Herrenmannschaft ist ja gerade in die Bezirksliga aufgestiegen...

Abatur
08-10-2013, 10:39
:ups: Man sind das geringe Gebühren für Wettkämpfe. Ich wünschte bei uns wäre das auch so. Hab zu meinem letzten großen Wettkampf 60 Euro für 4 Starts hingelegt. Wobei der Einzelstart 30 Euro und dann jeder weitere 10 Euro mehr gekostet hat. :rolleyes: Und da gab es keine Sammelpreise für Mannschaften. Da hat jedes Mannschaftsmitglied seine eigene Startgebühr bezahlt.Stelll dir mal vor: die Mannschaftsmitglieder werden auch als Einzelkämpfer eingesetzt.
Also bezahlen sie auch entsprechend.


Letzten Endes reichte das Geld vorne und hinten nicht. Es waren über 200 Starter da und jeder von denen hatte mindestens 3 Starts. Letztlich ging die Veranstaltung am ersten Tag so lang, dass der Veranstalter 5h extra für die Rettungssanitäter aus !!!eigener!!! Tasche zahlen musste. War nicht billig. :ups:Da siehst du mal, genau so isses bei uns auch.....


Von daher ist ein Aufregen über den DKV völlig sinnfrei. Es geht wesentlich schlimmer. :DEs bringt überhaupt nichs den DKV mit anderen "Verbänden" zu vergleichen, die wesentlich kleiner sind, keine Sponsoren haben und nicht bundesweit das Monopol auf die Kampfkunst XY inne haben (zumindest auf politischer Ebene) etc.PP.
Die kannst nicht Birnen mit Äpfeln vergleichen.



In unserem Ortsverein wurden dem Ortsrat 14k€ für die Förderung des Jugendfußballs rausgeleiert. Was ich so hörte, ist davon nicht annähernd die Hälfte bei den Jugendmannschaften angekommen. Die 1. Herrenmannschaft ist ja gerade in die Bezirksliga aufgestiegen...Das verstehe ich jetzt nicht. Also das Geld "verschwindet" dort offensichtlich an unbekannter Stelle? Sprich es werden Gelder unterschlagen/in die eigene Tasche gesteckt?

Cillura
08-10-2013, 10:51
Das verstehe ich jetzt nicht. Also das Geld "verschwindet" dort offensichtlich an unbekannter Stelle? Sprich es werden Gelder unterschlagen/in die eigene Tasche gesteckt?
Nein, da sind 50% der Gelder an die Jugendmannschaften gegangen und 50% an die 1. Herrenmannschaft. So habe ich das zumindest gelesen. Ist aber ebenfalls nicht in Ordnung.

Terao
08-10-2013, 11:16
Ohne Rechenschaftsbericht des DKV ist das Ganze hier aber ziemlich sinnlos, weil man überhaupt nicht einschätzen kann, welche Ausgaben auflaufen. Kann man den als Mitglied nicht einsehen? Wenn man wissen will, wo das Geld hingeht, wäre das doch der erste Schritt.

Finde die hier genannten Summen, ehrlich gesagt, total unproblematisch. Weiß nicht, wie es bei Euch ist, aber bei uns reisen für ne Danprüfung nicht selten hochkarätige Prüfer aus ganz Deutschland an. Wenn man Glück (oder Pech ;)) hat, sitzt da auch der eine oder andere Japaner mit im Gremium, der gerade in Deutschland weilt. Und soooo oft macht man die ja auch nicht. Ob das nun 50 oder 100 oder 150 Euro kostet, ist mir ehrlich gesagt scheißegal und nur eine Frage der Gesamtkalkulation eines Verbandes. Reich wird davon niemand.

Vergleiche zu D-Mark-Zeiten find ich total albern. 150 Euro sind heute gerade mal zwei Tankfüllungen... auf die kriegen auch die Prüfer keine Sonderrabatte. ;)


Und, ehrlich gesagt, mich wunderts kein bißchen, dass heute immer weniger Leute Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren. Wenn man hier irgendwas über Verbände liest, dann bloß, dass "die da oben" gierig, inkompetent, wahre Ausbeuter seien, die den lieben langen Tag nichts anderes tun, als neue Möglichkeiten zu ersinnen, die KK kaputt zu machen und die Mitglieder zu schröpfen. Skepsis, schön und gut. Aber wird das nicht auch manchmal ein bißchen übertrieben?

Abatur
08-10-2013, 11:51
Ob das nun 50 oder 100 oder 150 Euro kostet, ist mir ehrlich gesagt scheißegal und nur eine Frage der Gesamtkalkulation eines Verbandes.Mir ist das nicht scheißegal. Für mich sind 150€ viel Geld.


Vergleiche zu D-Mark-Zeiten find ich total albern. 150 Euro sind heute gerade mal zwei Tankfüllungen...Was hat Benzin vor 20 Jahren gekostet und was kostet es heute......



Und, ehrlich gesagt, mich wunderts kein bißchen, dass heute immer weniger Leute Lust haben, sich ehrenamtlich zu engagieren.Mich wundert das garnicht. Die sich ehrenamtlich angagierenden merken eben immer öfter, daß sich gewisse Leute genau daran bereichen und sie nur ausgenutzt werden. Natürlich dauert es manchmal Jahr bis man dahiner blickt - bei dem extremsten Fall den ich kenne waren das ganze 16 Jahre - aber genau so ist das nunmal. Am Ende einer gemeinnützigen Arbeit hat es irgend jamendem finanzielle Vorteile verschafft. Was letztenendes natürlich der Sinn einer solchen Arbeit ist, aber es sollten eben nicht immer die selben (bzw. die falschen) Leutchen sein, denen das finanziell nützt....


Wenn man hier irgendwas über Verbände liest, dann bloß, dass "die da oben" gierig, inkompetent, wahre Ausbeuter seien, die den lieben langen Tag nichts anderes tun, als neue Möglichkeiten zu ersinnen, die KK kaputt zu machen und die Mitglieder zu schröpfen. Skepsis, schön und gut. Aber wird das nicht auch manchmal ein bißchen übertrieben?Nö. Wird kein bischen übertrieben. Diese Mentalität fängt schon in den Vereinen an (früher oder später) und kann daher im Dachverband nicht anders sein.

SKA-Student
08-10-2013, 11:55
...
Das verstehe ich jetzt nicht. Also das Geld "verschwindet" dort offensichtlich an unbekannter Stelle? Sprich es werden Gelder unterschlagen/in die eigene Tasche gesteckt?

Nein, das wenigstens nicht. Das Geld für die Jugendmannschaften wurde dringend für die Bezahlung der 1. Herren gebraucht...

Abatur
08-10-2013, 12:32
Was das anbelangt, so habe ich über unseren ortsansässigen Sportverein noch nichts negatives gehört. Vielleicht kommt das auch daher, weil ich dort kein Mitglied bin und deshalb nichts mitbekomme. Ich denke aber, daß das auch daher kommen kann, weil der Sponsor und Hauptverantwortliche selber ein multimillionen (ev. sogar Mrd.) Geschäft dahinter stehen hat. Der brauch sich um Geld keine Sorgen zu machen. Weder privat noch beruflich.
Allgemein kann man aber sagen, je höher man in einer Hirarchie kommt und je größer ein "Verein" ist, um so mehr gehts um Geld und um reine "Nervensache".

Wenn ich mir ankucke wie sich manch ein Danträger (um wieder die Kurve zum DKV zu kriegen) sinng. beschwert "wieso hat der den 8. Dan veriehen bekommen und ich nicht,, obwohl ich schon viel länger verbandsangehörig bin wie der und obwohl.....ich werde die Danprüfung gerichtlich einklagen etc. PP." und plötzlich hat der Mann auch den 8. Dan, weil er dem DKV die Ohren vollgeheult hat.
....Also wenn ich mir sowas auf "sportlicher Ebene" anschaue (wo es eigentlich scheißegal ist ob man den 7., den 8. oder den 9. Dan hat.....meine güte), dann will ich garnicht wissen wie das auf politischer Ebene abgeht, wo es zwagsläufig um ziemlich viel Asche geht, die da hin und herbewegt wird.
Sprich, so wie es aus dem Wald (auf sportlicher Ebene) herausschallt, so "düster" wird es wohl auch im inneren (auf politischer Ebene) aussehen.

Man merkt einfach schon an der Mentalität einiger "Groß-Meister", welche die Kampfkunst Karate in Deutschland vertreten, daß da etwas ganz massiv am bröckeln ist bzw. ev. bereits total außer Kontrolle geraten ist.

oldtomtom
08-10-2013, 12:59
Mich stört nicht, daß die Dan-Prüfung im DKV 150,00 € kostet, mich stört, daß die Prüfungsgebühr ohne vorherige Information der Mitglieder und Begründung auf einmal um nahezu 50 % erhöht wurde. Und mit meinem Rechenbeispiel wollte ich nur zeigen, daß das meiste Geld nicht an die Prüfer geht, sondern an den DKV fließt

Abatur
08-10-2013, 13:39
Hä? Demnach stört es dich doch, daß es nun 150€ kostet? Ich steh grad aufm Schlauch.

Cillura
08-10-2013, 13:43
Nein, es stört ihn, dass die Erhöhung heimlich stattgefunden hat und keine Erklärung dazu kam.

Kokotzu
08-10-2013, 13:46
Wenn es stört und es trotzdem Gründe gibt im DKV zu bleiben gibt es ja immer noch die Möglichkeit sich einzubringen, Verbandsarbeit zu machen und eine Änderung erwirken.

Abatur
08-10-2013, 14:09
Klar doch: der Ein-Mann-Krieger rettet die Welt vor der Abzocker-Bande.

ThiS
08-10-2013, 15:12
Also mich habt ihr überzeugt.

Ich werde dem DKV heute Abend eine E-Mail schreiben in der ich dem Verband mit meinem sofortigen Austritt drohe, sollte er mir seine Geldpolitik nicht sinnvoll begründen oder zumindest die Dan-Gebühren wieder auf das Äquivalent von 75 Deutschen Mark senken!

Cillura
08-10-2013, 15:13
Ich denke sie werden deine E-Mail ignorieren und gern auf dich als Mitglied verzichten. :D

ThiS
08-10-2013, 15:17
Ich denke sie werden deine E-Mail ignorieren und gern auf dich als Mitglied verzichten. :D


Ich bin doch auch gar kein Mitglied :D

Cillura
08-10-2013, 15:21
:D Ach stimmt ... ich vergaß. Klang aber sehr überzeugend. Vielleicht solltest du das wirklich mal versuchen. :D

Nick_Nick
08-10-2013, 16:06
Kann man den als Mitglied nicht einsehen? Wenn man wissen will, wo das Geld hingeht, wäre das doch der erste Schritt.


würde ich mal sagen. Das kann dann aber „Abatur“ übernehmen, ist ihm ja insgesamt eine Herzensangelegenheit.


... Ich denke, es ist wahrscheinlich auch besser wenn uns der nicht vorliegt. Nach meiner Einschätzung würden dann wohl einige die "Bundesgeschäftsstelle" stürmen.


Bring´ endlich mal konkrete Fakten (bspw. eben den Kassenprüferbericht des DKV). Wenn´s jemand ganz penibel nimmt, ist´s Verleumdung was du hier machst und du kannst vor Gericht deine Beweise auf den Tisch legen.



... Am Ende einer gemeinnützigen Arbeit hat es irgend jamendem finanzielle Vorteile verschafft.


Das hast du richtig erkannt: in aller Regel den Mitgliedern!



... Diese Mentalität fängt schon in den Vereinen an (früher oder später) und kann daher im Dachverband nicht anders sein.


Sicher, nahezu alle Vorstände der kleinen Vereine denken nur an die eigene Kohle und arbeiten früher oder später in die eigene Tasche. Oh man ... :rolleyes:


Na ja, du bist auf deinem Kreuzzug gegen den DKV und die Vereine, viel Spaß weiter dabei.
Mich würde aber noch interessieren, ob du in einem Verein trainierst und in einem Verband Mitglied bist.

Abatur
08-10-2013, 21:52
Bring´ endlich mal konkrete Fakten (bspw. eben den Kassenprüferbericht des DKV).Konkrete Fakten habe ich schon genug gebracht. Diese wurden noch nicht entkräftet.


Wenn´s jemand ganz penibel nimmt, ist´s Verleumdung was du hier machst und du kannst vor Gericht deine Beweise auf den Tisch legen.Leg du erst mal die Beweise für die Verleumdung auf den Tisch.


Das hast du richtig erkannt: in aller Regel den Mitgliedern!Bist du im falschen Film? Welchen Vorteil hat das für dich als Einzelperson, den ganzen Tag unentgeltlich beim Aufbau geholfen zu haben, am Verkauf von Essen und Trinken mitgewirkt zu haben, den ganzen Tag irgendwo eingesetzt worden zu sein und wieder beim Abbau (der vielleicht mitten in der Nacht stattfindet, und nicht wie geplant nachmittags um 17:00) zu hefen und deine Familie hockt derweil auf der Ersatzbank, weil sich nicht alle für deinen Sport begeistern ließen....?
Den einzigen Vorteil hat der Verein als solcher bzw. diejenigen die mit der Kohle "arbeiten".
Es gehört schon ein Bröckchen Idealismus dazu, das einfach so zu machen.
Vorteile haben die Mitglieder als ganzes nur den, daß ihr Verein das bezahlt bekommt und man nicht die Mitgliedsbeiträge (was weiß ich) verdoppeln müßte.

Wenn du schon Einwände hast dann bleib wenigsten realistisch und argumentiere mit dem, was tatsächlich nachweislich geschieht bzw. bei dem was von einzelnen Leuten geleistet wird. Und dann schau dir an wo das Geld hingeht bzw. frage dich einfach mal, warum bei so viel unentgeltlicher Arbeit (es wird soger eher noch mehr Geld beigesteuert....) einiger idealistischer Vereinsmitglieder, ein Verein mit einem festen Mitgliederstamm, trotzdem ständig angebliche "Geldsorgen" hat. Wenn es z.B. bloß darum geht eine neue Halle anzumieten (die wie gesagt eher weniger als 4€ pro Stunde kostet) oder sich mal das ein oder andere Trainingsgerät zu leisten. Plötzlich fehlt seltsamerweise das Geld, obwohl man rein rechnerisch (nur als Beispiel) an einem Tag 500€ Einnahmen gemaht hat und man war vorher mit den ganzen Anmeldungen immer noch im Plus.

Das ist genau so seltsam wie "plötzlich müssen halt mal die Danprüfungsgebühren um 50€ erhört werden", weil......ansonsten das liebe Geld nicht reicht. Ja, warum hats denn die ganze Zeit gereicht.....und warum jetzt nicht mehr.....?
Einfach mal umkucken was um einen herum so passiert, dann versteht man auch den ein oder anderen "Aufreger" wegen "scheinbar nichts".
Wegen nichts regt sich niemand auf, das kannst du mir glauben.


Sicher, nahezu alle Vorstände der kleinen Vereine denken nur an die eigene Kohle und arbeiten früher oder später in die eigene Tasche. Oh man ... :rolleyes:Wer redet jetzt von "allen Verbänden ". Ich rede vom DKV. Oh man. :rolleyes:



Na ja, du bist auf deinem Kreuzzug gegen den DKV und die Vereine, viel Spaß weiter dabei.
Mich würde aber noch interessieren, ob du in einem Verein trainierst und in einem Verband Mitglied bist.- Kreuzzug: nein
- Verein: ja
- Verband: DKV

Cillura
08-10-2013, 22:07
Also um noch mal auf die ehrenamtlichen Helfer zurück zu kommen. Ich bin ehrenamtlich in einer !!!privaten Kampfsportschule!!! tätig (definitiv kommerziell). Ich arbeite (idealistisch wie ich bin) in meiner Freizeit für den Gewinn eines Freundes. Völlig unentgeltlich, weil es mir Spaß macht und ich helfen möchte, dass sein Unternehmen lange Bestand hat und ich dort lange trainieren kann. Weil es mir am Herzen liegt und ein Teil von mir ist und ich fast schon zur Familie gehöre. Es ist auch "meine" Kampfsportschule geworden. Von dem Gewinn sehe ich keinen Pfennig. Ich verdiene meinen Lebensunterhalt in einem anderen 40h Job. Ich tue das, weil es mir Spaß macht!
Und du hast hier nichts besseres zutun, als die Arbeit dutzender ehrenamtlicher Helfer in Frage zu stellen, und zu behaupten, sie werden alle ausgenutzt und man will sich an ihnen nur bereichern und dass sie doch alle dumm sind. Oder dass sie gar in ihre eigene Tasche wirtschaften. Sorry, aber so langsam bist du bei mir unten durch.
Bring endlich Beweise für deine Behauptungen.

Abatur
08-10-2013, 22:31
Von dem Gewinn sehe ich keinen Pfennig.Das glaube ich dir sofort.


Und du hast hier nichts besseres zutun, als die Arbeit dutzender ehrenamtlicher Helfer in Frage zu stellen, und zu behaupten, sie werden alle ausgenutzt und man will sich an ihnen nur bereichern und dass sie doch alle dumm sind. Oder dass sie gar in ihre eigene Tasche wirtschaften. Sorry, aber so langsam bist du bei mir unten durch.
Bring endlich Beweise für deine Behauptungen.Das ist ja garnicht wahr.
1) habe ich nicht nur von ehrenamtlicher Arbeit als solche geredet, sondern auch davon, daß eben nicht (mehr) selten einfach das Geld, wofür man sich den A**** aufgerissen hat, einfach weg ist, obwohl rein rechnerisch mehrere hundert Euro in der Vereinskasse sein müßten.
Ich habe nichts gegen dich oder andere Leute gesagt, die sich irgendwo ehrenamtlich betätigen.
2) habe ich schon genug Beweise aufgeführt, die du aber gerne übersiehst bzw. mit völlig sinnlosen Vergleichen umstürzen willst, wie z.B. jetzt mit deinem eigenen Beispiel, daß DU dich ja ehrenamtlich betätigst und es bei DIR auch an der richtigen Stelle ankommt.

Das ist ja gut für dich, und dagegen habe ich auch garnichts gesagt. Es läuft aber nicht übrall so wie bei DIR.
Genaugenommen kenne ich mehr Vereine wo es genau anders läuft und wo das Geld - das rein rechnerisch vorhanden sein müsste - eben nicht an der richtigen Stelle ankommt.
Wenn mir das einfach mal auffällt - nach ein paar Jahren - dann darf ich mich auch mal darüber aufregen, ohne daß gleich mit "Verleumdung" oder mit "du bist unten durch" argumentiert wird.
Schau dir einfach mal den DKV in aller Ruhe an und begreife erst mal, von was für einem Megaladen wir da reden.
Dort könnte man das mit den Gebühren eben auch anders gestalten, unabhängig davon, ob wir über 100DM oder über 150€ reden.

Aber vorher erst mal runter kommen und sich nicht gleich persönlich angegriffen fühlen, weil man zufällig an anderer (Bau)Stelle das gleiche macht.

ThiS
08-10-2013, 23:04
Seh ich aber original genauso!

Wie können sich diese Vereinsvorstände eigentlich selbst bereichern? Haben die gar kein Gewissen? Und vor allem: warum hab ich als Vereinsvorstand eigentlich kein Geld?! Frechheit!!

Wie wärs wenn wir einfach alle mal an einem Tag, wo alle Zeit haben (also nicht ehrenamtlich für irgendwelche Blutsauger-Vereine ausgebeutet werden) zum DKV gehen und mit denen mal diesen Monolog (http://youtu.be/w97AYPE6YUc?t=2m5s) führen?

Nick_Nick
08-10-2013, 23:55
Leg du erst mal die Beweise für die Verleumdung auf den Tisch.


Ist zwar irgendwie albern, aber nun denn:


... Die sich ehrenamtlich angagierenden merken eben immer öfter, daß sich gewisse Leute genau daran bereichen und sie nur ausgenutzt werden. ...

... Wird kein bischen übertrieben. Diese Mentalität fängt schon in den Vereinen an (früher oder später) und kann daher im Dachverband nicht anders sein.

Gut. Und du kannst mal konkrete Personen- und Vereinsnamen oder veruntreute Summen aufzählen.




Welchen Vorteil hat das für dich als Einzelperson, den ganzen Tag unentgeltlich beim Aufbau geholfen zu haben, ...


Die Antwort gibst du selber:



Den einzigen Vorteil hat der Verein als solcher ...
Vorteile haben die Mitglieder als ganzes nur den, daß ihr Verein das bezahlt bekommt und man nicht die Mitgliedsbeiträge (was weiß ich) verdoppeln müßte.

.



Es gehört schon ein Bröckchen Idealismus dazu, das einfach so zu machen. ...


Ganz genau, das nennt sich Ehrenamt. In dem Begriff steckt sogar ein nicht unbedeutendes Wörtchen drin, das vielen ganz sicher nicht egal ist.



- Verein: ja
- Verband: DKV


Wieso um alles in der Welt bist du noch im DKV???


PS: ich finde es ja in Ordnung, den DKV bzw. die Führungsetage zu hinterfragen, aber nur mit nicht begründeten Anschuldigungen und einem pauschalen Rundumschlag ist´s ein bisschen wenig.

Abatur
09-10-2013, 00:09
Ist zwar irgendwie albern, aber nun denn:
....Du hast recht. Es ist albern.


Gut. Und du kannst mal konkrete Personen- und Vereinsnamen oder veruntreute Summen aufzählen.Kann ich. Aber nicht hier.


Die Antwort gibst du selber:
....Du suchst dir die Antworten aus die ich gebe ja?
Sehr interessant


Ganz genau, das nennt sich Ehrenamt. In dem Begriff steckt sogar ein nicht unbedeutendes Wörtchen drin, das vielen ganz sicher nicht egal ist.Was soll das jetzt? Kommst du nicht mehr aus deiner Rolle raus, in die du dich selbst hineinmanövriert hast....? Immer noch angepisst?


Wieso um alles in der Welt bist du noch im DKV???Nicht nur noch. Schon wieder....
Es ist wie mit Pferden. Man kann sie nicht reiten, wenn man den Besitzer nicht um Erlaubnis fragt.
Pferde = Shotokan
Besitzer = DKV


PS: ich finde es ja in Ordnung, den DKV bzw. die Führungsetage zu hinterfragen, aber nur mit nicht begründeten Anschuldigungen und einem pauschalen Rundumschlag ist´s ein bisschen wenig.Die Anschuldigungen begründen sich selbst. Den Rundumschlag siehst nur du, weil du dich persönlich angegriffen fühlst.
Du übersiehst das keine Personen genannt werden. Das mit der "Verleumdung" wird also ziemlich schwierig.
Gerne tausche ich mit dir per Email meine Adresse aus. Dann darfst du mich verklagen.

cave
09-10-2013, 00:56
Pferde = Shotokan
Besitzer = DKV

:ui:


Danke,dass mir das mal einer gesagt hat,ich muss den Verband wechseln... (oder zufrieden mit meinem Pony sein ?)

Cillura
09-10-2013, 06:23
...
Es ist wie mit Pferden. Man kann sie nicht reiten, wenn man den Besitzer nicht um Erlaubnis fragt.
Pferde = Shotokan
Besitzer = DKV
...

:hammer:

Seit wann interessiert denn einen, welche Besitzansprüche ein deutscher Verein auf eine viel ältere Kampfkunst aus dem fernen Asien macht? Vom DKV hat garantiert keiner den Herrn Funakoshi um die Besitzrechte am Shotokan Karate gebeten. :D



Warum bist du denn wieder im DKV, wenn es dir dort nicht gefällt? :)

SKA-Student
09-10-2013, 06:50
Warum bist du denn wieder im DKV, wenn es dir dort nicht gefällt? :)

Ich vermute mal, sein Verein ist im DKV, deswegen kann er sich das nicht aussuchen ?

Aber in der Tat habe ich hier auch nur leere Anschuldigungen gelesen, keine Beweise.
Das "Vorrechnen" der Prüfungsgebühren erkenne ich nicht als Beweis für "Unterschlagung".
Bitte weitere Anschuldigungen unterlassen!

cave
09-10-2013, 08:03
Ich vermute mal, sein Verein ist im DKV, deswegen kann er sich das nicht aussuchen ?


Den Verein kann man sich aber sehr wohl aussuchen...
und selbst wenn der TE dort weiter trainieren möchte kann er das ohne Verbandszugehörigkeit,einfach keine Jahressichtmarke bestellen und gut...
Bei den meisten E.V. sollte das kein Problem sein...

Prüfungen sind dann halt auch nicht mehr drin,aber das ist je seiner Ansicht nach eh überteuert :p

gruss cave

feuerspeienderdrache
09-10-2013, 08:50
So einfach ist es nicht, gibt z.B. Regionen in denen es nur DKV Vereine gibt. Ich selbst bin auch nur Mitglied im DKV weil der Verein in dem ich trainiere im DKV ist. Die Gruppe die ich trainiere ist aber sehr bewusst nicht über den DKV organisiert.

Cillura
09-10-2013, 08:55
:baeehh: Uns will der DKV überhaupt nicht. Selbst wenn wir wöllten, dürften wir nicht. Weil wir eine private Kampfsportschule sind. :D

Keine Ahnung warum das so ist, aber böse sind wir nicht drüber :D

wankan
09-10-2013, 09:01
Also mich habt ihr überzeugt.

Ich werde dem DKV heute Abend eine E-Mail schreiben in der ich dem Verband mit meinem sofortigen Austritt drohe, sollte er mir seine Geldpolitik nicht sinnvoll begründen oder zumindest die Dan-Gebühren wieder auf das Äquivalent von 75 Deutschen Mark senken!

Brüll :D:D:D:D:D:D

Erstmal musst du aus deinem Landesverband austreten, der dich im DKV vertritt. Bei der DKV Versammlung wo die Präsidenten der Landesverbände vertreten sind haben wahrscheinlich die meisten für die Preiserhöhung gestimmt.

Gruß
Hans-Jürgen

wankan
09-10-2013, 09:09
:ui:


Danke,dass mir das mal einer gesagt hat,ich muss den Verband wechseln... (oder zufrieden mit meinem Pony sein ?)

Und da wird es genau so aussehen:cool:

Luce Bree
09-10-2013, 10:38
:baeehh: Uns will der DKV überhaupt nicht. Selbst wenn wir wöllten, dürften wir nicht. Weil wir eine private Kampfsportschule sind. :D

Keine Ahnung warum das so ist, aber böse sind wir nicht drüber :D

Das hat nix mit "privat" oder "nicht privat" zu tun. Auch private Schulen bzw. Dojo sind Mitglied im DKV

ThiS
09-10-2013, 10:51
Brüll :D:D:D:D:D:D

Erstmal musst du aus deinem Landesverband austreten, der dich im DKV vertritt. Bei der DKV Versammlung wo die Präsidenten der Landesverbände vertreten sind haben wahrscheinlich die meisten für die Preiserhöhung gestimmt.

Gruß
Hans-Jürgen

Ich trete notfalls sogar bei den Anonymen Alkoholikern oder der EU aus, falls das was hilft!!
Hauptsache diese Ungerechtigkeit nimmt ein Ende! Meinem Bäcker habe ich gerade auch schon mit Austritt gedroht, wenn er sein Brot nicht wieder auf die Preise von August 1967 senkt. Er hat Frist bis morgen! Sonst trete ich bei ihm aus. Da bin ich knallhart!

Abatur
09-10-2013, 10:56
Aber in der Tat habe ich hier auch nur leere Anschuldigungen gelesen, keine Beweise.
Das "Vorrechnen" der Prüfungsgebühren erkenne ich nicht als Beweis für "Unterschlagung".
Bitte weitere Anschuldigungen unterlassen!Dann muß ich dir leider eine Unfähigkeit attestieren selbständig zu denken.

Es sind eben keine "Anschuldigungen", sondern rein rechnerisch (die Danprüfungsgebühr wird für 120.000 Mitglieder mal eben um 50€ erhöht) sehr wahrscheinliche (fast zwingende) Tatsachen. Alleine schon weil es absolut keine Meldungen vonseiten des DKV gibt, was mit den weiteren 6Mio (120.000 potenzielle Danprüflinge * 50€) geschieht. Es laufen keine Projekte in "irgendwo", es wird kein Dojo in "irendwo" bezahlt etc.....allerdings löst sich Geld auch nicht einfach in Luft auf. Und schon garnicht 6Mio und mehr. Ganz egal ob die häppchenweise oder auf einen Schlag einkassiert werden. Die Vereine bekommen es auch nicht zurück, also bleibt es beim DKV. Es ist für einen halbwegs gebildeten Mitteleuropäer nicht schwer zu erraten, wo genau solches Geld dann für gewöhnlich "hängen bleibt".

Das mit den Anschuldigungen kannst also auch du nicht behaupten, nur weil du Moderator bist.
"Anschuldigungen = unbewiesene Behauptungen" ist hier nicht gegeben, weil zumindest erwiesen ist, daß Prüfungsgebühren aller Art (insbesondere die für Danprüfungen) ohne Vorwarnung einfach drastisch erhört werden und das Geld niergendwo mehr auftaucht. Wenn 6Mio EURO irgendwo "hineinfließen" würden, in Projekte etc., dann würde selbst das kleinste Mitglied das mitbekommen, weil seitenweise darüber berichtet würde....
Die Indizien sprechen hier eine sehr deutliche Sprache.
Natürlich nur für Leute die sich nicht persönlich angegriffen fühlen wollen und stattdessen mal versuchen selber ein bichen "nachzurechnen".

Wie heißt es so schön: "Kleinvie macht auch Mist". In diesem speziellen Fall ist das Kleinvieh eine 120.000 "Mann" starke Armee.......das einfach mal in Ruhe sacken lassen.

Cillura
09-10-2013, 11:00
... Sonst trete ich bei ihm aus. Da bin ich knallhart!

Wie jetzt du gehst beim Bäcker austreten? Der Thread mit dem Pipi-machen ist wo anders :D

oldtomtom
09-10-2013, 11:14
Die Anschuldigungen betreffend Prüfungsgebühren und deren Unterschlagung sind Quatsch. 120.000 Mitglieder heißt nicht 120.000 potentielle Dan-Träger. Es werden ja nur abgelegte Prüfungen berechnet.
Die Prüfungsgebühren sind im Haushaltsplan als Einnahmen aufgeführt (Verkauf von Prüfungsurkunden / Prüfungen usw). Wer den Haushaltsplan sehen will, soll sich an seinen Landespräsidenten wenden. Der hat ihn. Im Haushaltsplan der Landesverbände sind auch "Einnahmen aus dem Verkauf von Prüfungsurkunden" aufgeführt.
Kein Kassenprüfer wird sich den Schuh anziehen, eine Unterschlagung = nicht korrekte Abrechnung und keine Verbuchung von Prüfungsgebühren abzusegnen. Mir bekannte Kassenprüfer sind selbst Steuerberater und/oder Betriebswirte. Die stellen nicht ehrenamtlich Ihre Existenz mit solchen Angelegenheiten aufs Spiel.

Gulli
09-10-2013, 11:28
Ganz ehrlich, wie lange wollt Ihr euch noch im Kreis drehen. Ja, der DKV hat seine Prüfungsgebühren angehoben, ja, scheinbar ohne irgend jemanden davon bescheid zu geben und ja, abatur, Du hast ein Problem damit. Wenn Dich interessiert, wo das Geld hingeht, frage beim DKV nach und stelle keine Vermutungen auf.

Wer weiß schon, wo unsere ganzen Steuern hingehen. Und dass ist definitv mehr Kohle die da versandet.:mad:

ThiS
09-10-2013, 11:42
Wer weiß schon, wo unsere ganzen Steuern hingehen. Und dass ist definitv mehr Kohle die da versandet.:mad:
Nach Griechenland natürlich..


Der Thread mit dem Pipi-machen ist wo anders
Ich weiß. Genial, oder? Die wichtigsten Handlungsstränge der beiden Threads in einem Post vereint. Synergieeffekt in Reinstform :D

Abatur
09-10-2013, 12:06
Die Anschuldigungen betreffend Prüfungsgebühren und deren Unterschlagung sind Quatsch. 120.000 Mitglieder heißt nicht 120.000 potentielle Dan-Träger. Es werden ja nur abgelegte Prüfungen berechnet.Jetzt bin ich aber neugierig.
Also du behautetst, wenn die 120.000 Mitglieder beim DKV bleiben, dann legen einige von ihnen trotzdem niemals wenigstens die Prüfung zum 1. Dan ab - bleiben also für immer maximal Braungurte?
Wie begründest du das bitte?


Die Prüfungsgebühren sind im Haushaltsplan als Einnahmen aufgeführt (Verkauf von Prüfungsurkunden / Prüfungen usw). Wer den Haushaltsplan sehen will, soll sich an seinen Landespräsidenten wenden. Der hat ihn. Im Haushaltsplan der Landesverbände sind auch "Einnahmen aus dem Verkauf von Prüfungsurkunden" aufgeführt.Wer den Haushaltsplan sehen will, der/die geht nicht anschließend in ein Forum diskutieren, sondern erstattet allenfalls Anzeige und zieht als Belastungszeuge vor Gericht, fals mit selbigem (Haushaltsplan) wiedererwartend etwas nicht stimmen sollte.


Kein Kassenprüfer wird sich den Schuh anziehen, eine Unterschlagung = nicht korrekte Abrechnung und keine Verbuchung von Prüfungsgebühren abzusegnen.Mir ist da schon mal was ganz anderes zu Ohren gekommen. Und das waren keine DKV-Mitglieder.


Mir bekannte Kassenprüfer sind selbst Steuerberater und/oder Betriebswirte. Die stellen nicht ehrenamtlich Ihre Existenz mit solchen Angelegenheiten aufs Spiel.Eine mir bekannte Kassenprüferin ist z.B. die Putze beim 1. Vereinsvorsitzenden.
Also ich sehe da einen gewissen Interressenkonflikt. Du nicht.........?


Wenn Dich interessiert, wo das Geld hingeht, frage beim DKV nach und stelle keine Vermutungen auf.Wenn man als Verband die Leute nicht informiert was mit den Geldern geschieht, bleiben eben nur Vermutungen, die im Übrigen garnicht so abwägig sind.
Aber wenn das alles viel zu "belastend" für das Nervenkostüm einiger Leute ist und hier wehement "Verleumdung, nicht bewiesene Anschuldigungen" gebrüllt wird, dann lassen wirs halt bleiben.
Diskutieren wir doch wieder über das bilderstarke DKV-Heft.


Nach Griechenland natürlich.Zum Beispiel.
Und jetzt wissen wir z.B. auch - bzw. es ist ein starkes Indiz - wo die 4/5 nicht für die Instandsetzung der Infrastruktur eingezogenen "Straßensteuern" hinwandern.
Die wandern glatt aus.....

oldtomtom
09-10-2013, 17:32
Noch einmal: Schau in den Haushaltsplan, da steht alles. Deine Gegenargumente sind nicht stichhaltig.
Zur Info: ich spreche aus Erfahrung, beruflicher und privater Natur.
Für mich ist das Thema erledigt.

Vegeto
10-10-2013, 12:39
Hinweis: Abatur ist kein Benutzer mehr dieses Forums. Das heißt auf Nachfragen oder Kommentare zu seinen Beiträgen kann er nicht mehr eingehen.