Tritt in die Juwelen
06-10-2013, 10:11
Nach dem vor kurzem (http://www.kampfkunst-board.info/forum/f18/namensschilder-f-r-polizei-160365/) eine lebhafte Diskussion über die Potentiale und Möglichkeiten, aber auch Grenzen der Verteidigung gegen wütende, schimpfende und sich an keine Regeln haltende Polizeibeamte diskutiert worden ist, nun die andere Richtung.
Wie verteidigt ihr euch gegen den Extremismus und seine Akteure?
Man muss dabei natürlich die Besonderheiten beachten. Etwa hassen in der Regel Linksextreme die Polizei, demnach muss man sich auch keine Gedanken um eine etwaige Strafanzeige machen, nach dem man sie vermöbelt. Hier kann das KM mal so richtig in der Praxis erprobt werden. Nur kann das dazu führen, dass neue, bisher noch nicht im Training erlernte Elemente, zum Tragen kommen, beispielsweise die SV gegen fliegende Steine und Solidaritätsbekundungen.
Bei religiösen Fundamentalisten ist zu beachten, dass ein Restrisiko besteht, dass ihr Glaube doch richtig ist und man anschließend in die Hölle kommt.
Bei Feministinnen wirds schwieriger, weil man Frauen nicht schlägt. Hier kommt die verbale Deeskalation ins Spiel. Funktionieren hier noch die altgebackenen Rezepte der SV-Systeme?
Oder ganz anders: Wie erlerbt der Extremismus die KK-Welt? Werden KKler und KKlerinnen von Extremisten und Extremistinnen diskriminiert, als Gefahr gesehen?
Wie verteidigt ihr euch gegen den Extremismus und seine Akteure?
Man muss dabei natürlich die Besonderheiten beachten. Etwa hassen in der Regel Linksextreme die Polizei, demnach muss man sich auch keine Gedanken um eine etwaige Strafanzeige machen, nach dem man sie vermöbelt. Hier kann das KM mal so richtig in der Praxis erprobt werden. Nur kann das dazu führen, dass neue, bisher noch nicht im Training erlernte Elemente, zum Tragen kommen, beispielsweise die SV gegen fliegende Steine und Solidaritätsbekundungen.
Bei religiösen Fundamentalisten ist zu beachten, dass ein Restrisiko besteht, dass ihr Glaube doch richtig ist und man anschließend in die Hölle kommt.
Bei Feministinnen wirds schwieriger, weil man Frauen nicht schlägt. Hier kommt die verbale Deeskalation ins Spiel. Funktionieren hier noch die altgebackenen Rezepte der SV-Systeme?
Oder ganz anders: Wie erlerbt der Extremismus die KK-Welt? Werden KKler und KKlerinnen von Extremisten und Extremistinnen diskriminiert, als Gefahr gesehen?