Vollständige Version anzeigen : Suche Kampfkunst in Wien
Hallo liebe Gemeinde
Ich suche eine nicht Wettkampforientierte KK, die als Hauptziel, oder als eines der Hauptziele, Würfe,Takedowns usw. hat.
Kennt da jemand von euch was in Wien ?
Hm.. widerspricht sich ein wenig, da man ja eigentlich vermeidet auf den Boden zu gehen.
Warum suchst du denn so etwas?
Gruß,
Phelan
Hallo liebe Gemeinde
Ich suche eine nicht Wettkampforientierte KK, die als Hauptziel, oder als eines der Hauptziele, Würfe,Takedowns usw. hat.
Kennt da jemand von euch was in Wien ?
Wenn du auf Würfe & Takedowns stehst würd ich dir Judo ans Herz legen. Was stört dich an der wettkampforientiertheit?
Alfons Heck
07-10-2013, 18:33
Judo - ???
Aikido - ???
Hapkido - da gibt es viel in Wien
Gruß
Alfons.
Hallo Me1331
Bei einem Hapkido Verein im 14. Bezirk (Dojang: yong du) trainieren meines wissens nach Samstags ein paar Polizisten. Die versuchen den "Gegner" schnellst möglich auf den Boden zu bekommen um ihn anschließend zu fixieren, kontrollieren.
Das Training ist zwar nicht für jeden zugänglich, aber wenn du anfragst kannst vl ja mitmachen.
Lg Jojo1
Am Wettkampf stört mich dass das Training meistens auf das Regelwerkabgestimmt ist.
Die Kampfkünste die ihr mir vorgeschlagen habt können unter Umständen in Betracht kommen nur kenne ich keinen Verein in Wien der es so anbietet.
Das Training der Polizisten Würde noch am ehesten hinkommen aber auch nicht ganz.
Im Prinzip geht es mir darum die angesprochenen Sachen außerhalb meines normalen Trainings noch zu verbessern
Alfons Heck
08-10-2013, 15:17
Die Webseiten
3 zur freien Auswahl:
Hapkido Wien - Verein für koreanische Selbstverteidigung (http://www.hapkido-wien.com/hkd-kooperation.php)
1 mit Polizeitraining:
Kampfsportverein Yong Du Tsche Yuk Kwan (http://www.yong-du.com/)
Gruß
Alfons.
Kann man in etwa sagen in welchem Verhältnis zu den anderen Inhalten das von mir gewünschte Trainiert wird ?
Ich würde dir MMA empfehlen. Deckt alles, was du oben beschrieben hast, ab.
Ich habe im Fox Gym trainiert (muss momentan verletzungsbedingt leider eine längere Pause machen) und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
Man freut sich dort natürlich, wenn die Leute Wettkampfambitionen haben, aber du kannst selbstverständlich auch ganz normal trainieren.
Home (http://www.foxgym.at/)
Ich würde dir MMA empfehlen. Deckt alles, was du oben beschrieben hast, ab.
Ich habe im Fox Gym trainiert (muss momentan verletzungsbedingt leider eine längere Pause machen) und kann es nur wärmstens weiterempfehlen.
Man freut sich dort natürlich, wenn die Leute Wettkampfambitionen haben, aber du kannst selbstverständlich auch ganz normal trainieren.
Home (http://www.foxgym.at/)
Inhaltlich würde es sicher vorkommen und wahrscheinlich anwendbarer, als in so manchem Verein, nur MMA geht davon aus, dass es am Boden immer weiter geht und ich mache schon etwas in die Richtung.
Gibt es in Wien einen Judo Verein, der nicht Wettkampforientiert ist ?
Alfons Heck
08-10-2013, 19:18
Kann man in etwa sagen in welchem Verhältnis zu den anderen Inhalten das von mir gewünschte Trainiert wird ?
Nööö. Aber kein Problem da gehst du hin und trainierst mit oder schaust zu und fragst den Trainer. Viel Spaß beim testen.
Gruß
Alfons.
Zwar Sport, aber Sanda würde auch zu einem großen Teil die Elemente enthalten die mich interessieren nur die 40-60 Euro im Monat für einmal die Woche Training schrecken schon ziemlich ab.
Werde mir Hapkido im November einmal ansehen, wenn es aber dem entspricht was Youtube zeigt, dann kann ich damit relativ wenig anfangen
Alfons Heck
08-10-2013, 20:07
Das http://hapkido-frankfurt.de/grafiken/JJK%20Promo.mp4 ist nichts für dich?
Gruß
Alfons.
Das http://hapkido-frankfurt.de/grafiken/JJK%20Promo.mp4 ist nichts für dich?
Gruß
Alfons.
Jap genau vor allem die Form des Sparrings.
Da trifft es Sanda eindeutig besser
Alfons Heck
08-10-2013, 20:20
Bin verblüfft. Gerade im Sparring sind doch viele Würfe zu sehen.
Gruß
Alfons.
Bin verblüfft. Gerade im Sparring sind doch viele Würfe zu sehen.
Gruß
Alfons.
Sie dürfen, oder können nicht Schlagen, haben die Deckung immer unten und die Kicks sind Taekwondo like.
Das Würfe darin vorkommen ist nur ein sehr kleiner Trost.
Alfons Heck
08-10-2013, 20:36
Bin noch mehr verblüfft. Erst fragst du nach Würfen und jetzt bemängelst du fehlende Schläge und die Tritte.
Gruß
Alfons.
Bin noch mehr verblüfft. Erst fragst du nach Würfen und jetzt bemängelst du fehlende Schläge und die Tritte.
Gruß
Alfons.
Wenn ich in diesem Training die erlernten Würfe in einem sehr versportlichten Szenario anwenden muss bringt mir dieses Training nichts.
Dazu kommt noch, dass zusätzlich Tritte und Schläge geübt werden, was wieder etwas von meiner Zeit im Anspruch nimmt.
Im Endeffekt wäre das Training für mich nicht einmal annähernd effizient.
Wenn ich in diesem Training die erlernten Würfe in einem sehr versportlichten Szenario anwenden muss bringt mir dieses Training nichts.
Dazu kommt noch, dass zusätzlich Tritte und Schläge geübt werden, was wieder etwas von meiner Zeit im Anspruch nimmt.
Im Endeffekt wäre das Training für mich nicht einmal annähernd effizient.
Könntest du das erklären? Das verblüfft mich jetzt nämlich.
Bist du der Meinung, dass sportliches Messen deine Kampffähigkeiten nicht steigert?
Alfons Heck
08-10-2013, 20:50
Wie wäre es dann mit Ringen? Da hast du Würfe und viele Eingänge um den Gegner zu Boden zu bringen.
Gruß
Alfons.
Wie wäre es dann mit Ringen? Da hast du Würfe und viele Eingänge um den Gegner zu Boden zu bringen.
Gruß
Alfons.
Ist doch auch wieder versportlicht. Will er ja anscheinend nicht.
Könntest du das erklären? Das verblüfft mich jetzt nämlich.
Bist du der Meinung, dass sportliches Messen deine Kampffähigkeiten nicht steigert?
Je nachdem, suche dir einen reinen Kyokushinkai und sparre mit ihm inklusive Schlägen zum Kopf, du wirst staunen was dabei heraus kommt.
Aber ja Sport kann die Kampffähigkeit auch außerhalb des Ringes erhöhen, nur wird ein nicht unwesentlicher Teil des Trainings meist dazu verwendet sich in einem Wettkampf nach einem bestimmten Regelwerk zu behaupten und dieses scheint im Fall von Hapkido einfach zu weit an meinen Vorstellungen vorbeizugehen.
Es dauert daher einfach länger und ich will nicht unbedingt Zeit mit etwas verbringen, dass ich gar nicht lernen will.
Je nachdem, suche dir einen reinen Kyokushinkai und sparre mit ihm inklusive Schlägen zum Kopf, du wirst staunen was dabei heraus kommt.
Aber ja Sport kann die Kampffähigkeit auch außerhalb des Ringes erhöhen, nur wird ein nicht unwesentlicher Teil des Trainings meist dazu verwendet sich in einem Wettkampf nach einem bestimmten Regelwerk zu behaupten und dieses scheint im Fall von Hapkido einfach zu weit an meinen Vorstellungen vorbeizugehen.
Es dauert daher einfach länger und ich will nicht unbedingt Zeit mit etwas verbringen, dass ich gar nicht lernen will.
Vllt. solltest du uns nochmal GENAU sagen was du willst.
Ein SV-System, dass sich hauptsächlich mit Würfen und Takedowns beschäftigt?
Vllt. solltest du uns nochmal GENAU sagen was du willst.
Ein SV-System, dass sich hauptsächlich mit Würfen und Takedowns beschäftigt?
Ein System, welches realitätsnahe Anwendung von Würfen und Takedowns lehrt, dazu gehört nun einmal auch, dass der Gegner nicht still steht, außerdem sollten Boxer wie sie öfters in WC Demos zu sehen sind vermieden werden.
In dieser Richtung fallen mir nicht wettkampforientiertes Judo und Sanda ein.
Wenn man noch weiter geht würde auch MMA in diese Kategorie fallen, nur mein Problem ist einfach dass ich nicht allzu viel streuen will.
Mir geht es in diesem Thread nicht unbedingt explizit um die Kampfkunst sondern eher um die Spezielle Ausführung dieser, um mein Standard Training zu ergänzen und zu testen.
EDIT: Nach Trainingsmöglichkeiten zu diesen Varianten habe ich aber bereits in diesem Thread gefragt
Sanda ist genau so Sport.
Und wie du auf die Idee kommst im KS würde Würfe und TD nicht realitätsnah trainieren ist ein Rätsel.
Sanda ist genau so Sport.
Und wie du auf die Idee kommst im KS würde Würfe und TD nicht realitätsnah trainieren ist ein Rätsel.
Habe ich doch oben bereits alles beantwortet.
Habe ich doch oben bereits alles beantwortet.
Du nimmst also an, dass der Gegner im KS still steht?
Du nimmst also an, dass der Gegner im KS still steht?
Bitte hör auf hier herum zu trollen
Bist du überhaupt an einem längeren Vereinstraining interessiert?
Du willst dich doch "nur" in diesem Bereich verbessern?
Warum schreibst du in Frage kommende KK Vereine nicht einfach und fragst ob es Menschen gibt die Fortgeschritten sind und Laune haben mit dir privat diesen speziellen Bereich zu trainieren.
Dann kannst die Techniken auch so adaptieren wie du sie haben möchtest.
Ich glaube nicht, dass einen Verein findest der NUR diesen von dir gewünschten Bereich unterrichtet.
Bist du überhaupt an einem längeren Vereinstraining interessiert?
Du willst dich doch "nur" in diesem Bereich verbessern?
Warum schreibst du in Frage kommende KK Vereine nicht einfach und fragst ob es Menschen gibt die Fortgeschritten sind und Laune haben mit dir privat diesen speziellen Bereich zu trainieren.
Dann kannst die Techniken auch so adaptieren wie du sie haben möchtest.
Ich glaube nicht, dass einen Verein findest der NUR diesen von dir gewünschten Bereich unterrichtet.
Zweiteres wäre für ca 6-12 Monate gedacht
Danke für deinen Vorschlag würde ich wohl machen müssen falls sich kein Verein findet.
Sanda gibt es zwar aber wie bereits oben geschtieben viel zu teuer
Jadetiger
09-10-2013, 12:07
Als nicht, wettkampforientierte Kampfsysteme, die ein Schwergewicht auf Würfe und Takedowns legen, kenne ich persönlich nur Aikido, Hapkido und das, was die Behörden (z.B. Polizei) so trainieren, um Personen festzulegen und sicher zu verbringen.
Da moderne SV heute kaum noch wirklich bodenorientiert ist, fällt dieses Segment in meinen Augen raus.
Alles andere (Ringen, Judo, BJJ, No-Gi Submission, Shuaijiao, MMA, ...) kenne ich ausschließlich wettkampforientiert.
Liegt auch irgendwie in der Natur der Sache: Ringen entwickelte sich bereits in grauer Vorzeit als Kommentkampf, also als entschärfte (=versportlichte) Möglichkeit, sich zu messen, ohne sich schwer zu verletzen. Man verbot einfach Waffen, Schlagen, Treten und Beissen und fertig war die Laube.
Um nochmal Aikido ins Spiel zu bringen:
Vielleicht wäre ja "Real Aikido" was für dich:
uqWzSwmA5O0
Es gibt von denen auch eine Gruppe in Wien (einfach bei Google suchen).
Habe ich doch oben bereits alles beantwortet.
Wieso trolle ich herum weil ich genauer nachfrage zu dem was du schreibst?:rolleyes:
Du willst kein WKorientiertes System das realistisch ist und den Schwerpunkt auf Würfe und TD hat.
Da sage ich dir ganz klar, überdenke deine Kriterien nochmal.
So fokussiert und realistisch wie im Ringen oder anderen Grapplingsystemen wirst du das nirgends finden.
Vl. hast du Glück und du findest einen JJ oder Hapkidoverein der Training für Sicherheitspersonal anbietet und dessen Fokus klar darauf liegt.
Diese Systeme enthalten aber noch ganz andere Elemente.
Und Sanda ist übrigens auch WKorientiert, nur zu Info.
Als nicht, wettkampforientierte Kampfsysteme, die ein Schwergewicht auf Würfe und Takedowns legen, kenne ich persönlich nur Aikido, Hapkido und das, was die Behörden (z.B. Polizei) so trainieren, um Personen festzulegen und sicher zu verbringen.
Da moderne SV heute kaum noch wirklich bodenorientiert ist, fällt dieses Segment in meinen Augen raus.
Alles andere (Ringen, Judo, BJJ, No-Gi Submission, Shuaijiao, MMA, ...) kenne ich ausschließlich wettkampforientiert.
Liegt auch irgendwie in der Natur der Sache: Ringen entwickelte sich bereits in grauer Vorzeit als Kommentkampf, also als entschärfte (=versportlichte) Möglichkeit, sich zu messen, ohne sich schwer zu verletzen. Man verbot einfach Waffen, Schlagen, Treten und Beissen und fertig war die Laube.
Um nochmal Aikido ins Spiel zu bringen:
Vielleicht wäre ja "Real Aikido" was für dich:
uqWzSwmA5O0
Es gibt von denen auch eine Gruppe in Wien (einfach bei Google suchen).
Was bedeutet für dich bodenorientiert?
Deine restlichen Aussagen betreffend KK und KS sind mir sehr wohl alle bewusst und mir ist auch klar, dass meine Wünsche nicht unbedingt Standard sind, aber wenn ich was dazu finde, dann hier ^^.
Dein Link über realitätsnahes Aikido sieht schon einmal sehr interessant aus, leider nur Demos und ich bin noch immer nicht sicher was ich von Hebeln im Standup halten soll, aber wenn es diese Gruppe in Wien noch gibt werde ich sie mir auf jedenfall ansehen.
Und Sanda ist übrigens auch WKorientiert, nur zu Info.
Zwar Sport, aber Sanda würde auch zu einem großen Teil die Elemente enthalten die mich interessieren nur die 40-60 Euro im Monat für einmal die Woche Training schrecken schon ziemlich ab.
So fokussiert und realistisch wie im Ringen oder anderen Grapplingsystemen wirst du das nirgends finden.
Und Sanda ist übrigens auch WKorientiert, nur zu Info.
Wie bereits beschrieben will ich im Training auch meinen Anwendungsbereich abdecken, dies würde in diesem Fall nicht optimal funktionieren
Jadetiger
09-10-2013, 13:52
Was bedeutet für dich bodenorientiert?Ich wollte damit zum Ausdruck, dass so ziemlich alle modernen SV-Hybride zum absolut überwiegenden Teil Stand-up-fighting trainieren.
Würfe und Festlegehebel wie man sie bis in die 1980er in der Selbstverteidigung trainiert hat, gibt es noch, aber diese Techniken sind doch ziemlich stark in den Hintergrund getreten.
Hi me1331
ich würde wenn du wirklich nur Würfe/Takedowns suchst auch eher auf Ringen oder Judo empfehlen, da in diesen KK Keine Kicks und anderes vorkommt das du ja schon trainierst.
Real Aikido sieht in dem Demovideo gut aus und ich kenne klassisches Aikido es funktioniert von den Techniken her super sind, jedoch im klassischen Aikido wird es dir verutlich zu traditionell sein und was ich so von Real Aikido hörte ist es bei den Aikidokas sehr verrufen (Leute haben da Graduierungen um dn 12. Dan usw) (aber um das gehts ja nicht)
WSA - Wrestling School Austria
WSA - Wrestling School Austria (http://www.wsa.or.at)
Promille Prolet
17-10-2013, 15:02
Hi me1331
ich würde wenn du wirklich nur Würfe/Takedowns suchst auch eher auf Ringen oder Judo empfehlen, da in diesen KK Keine Kicks und anderes vorkommt das du ja schon trainierst.
Real Aikido sieht in dem Demovideo gut aus und ich kenne klassisches Aikido es funktioniert von den Techniken her super sind, jedoch im klassischen Aikido wird es dir verutlich zu traditionell sein und was ich so von Real Aikido hörte ist es bei den Aikidokas sehr verrufen (Leute haben da Graduierungen um dn 12. Dan usw) (aber um das gehts ja nicht)
hat wohl keinen sinn würfe aus einer disziplin zu üben, in der nicht geboxt wird. die wird er ja wohl kaum je im rl anwenden können, darum gehts aber offenbar.
irgendwelche polizeisachen wären auch nicht das wahre, denn die funzen vor allem dann richtig gut, wenn man zwei gegen einen ist... :p
vielleicht wäre hapkido geeignet, aber ich kenn keine schule in wien näher. oder frage doch mal bei jakob und astrid im ICAMA, die sind hier auch iwo im forum, die wissen wie man einen wurf mit schlägen und tritten kombiniert.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.