Vollständige Version anzeigen : Zur Toilette gehen beim Karatetraining
Sharpi22
07-10-2013, 20:41
Ein herzliches Hallo an die Leute hier vom Kampfkunst-Board.
Ich hab eine sehr intime und (für mich) sehr wichtige Frage:
Ist es generell während des Karatetraining verboten die Toilette aufzusuchen?
Ganz kurz zum Grund meiner Frage:
Ich (bin 22 Jahre alt) hatte heute mein 1. Probetraining und es hat mir alles sehr sehr gut gefallen, doch wollte ich dem Trainer nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und ihm alles über mich erzählen.
Ohne jetzt zu ausschweifend zu werden: Ich leide an einem psychischen Problem, was mich in nur bestimmten Situationen halt veranlasst, die Toilette aufsuchen zu müssen.Das Problem ist sehr sehr belastend.Vor allem halt immer dann, wenn ich von vorne herein weiß, dass ich eben jetzt nicht auf Toilette gehen darf/ kann (weil keine in der nähe oder verbot).
An Karate haben mich aber viele Dinge fasziniert und ich würde sehr gerne diesen Sport ausüben. Doch wenn ich von vorn herein weiß, es ist generell verboten.......nun ja, meiner Genesung wäre das nicht so förderlich.
Obwohl ich vorm Training halt war, musste ich kurz vor Ende des Trainings nochmal und der Trainer verneinte meine Bitte auf Toilette zu gehen.
Hat jemand vllt Vorschläge oder eine direkte Antwort darauf?Darf man in bestimmten Fällen eine Ausnahme machen?
Lieben Gruß
Sharpi
Bodenknuddler
07-10-2013, 20:47
Hey Sharpi,
also prinzipiell bist du ein (erwachsener?) Mensch, der, wenn er auf die Toilette gehen muss, gehen soll und muss.
Das gleiche gilt z.B.für das Trinken.
Natürlich ist das erstmal ungewöhnlich, und natürlich gilt es eigentlich im Sinne aller Trainingsteilnehmer, Störungen zu vermeiden (gerade bei Partnerübuungen, wo einer solange warten muss).
ABER wenn es krankhaft ist - und auch nicht anders geht - würde ich das deinem Trainer erzählen, dann wird er es verstehen.
Wenn nicht - falscher Trainer/falscher Verein!
Genauso wirst du auch niemanden auf die Nase boxen, wenn er sie sich gerade gebrochen hat. Genauso sollten auch andere auf dich Rücksicht nehmen!
Ich würde es mir verbitten, dass mir jemand vorschreibt, wann und wie ich zu pinkeln habe.
Ob nun Karate, Turnen oder Springreiten, ist völlig wurscht.
Ein herzliches Hallo an die Leute hier vom Kampfkunst-Board.
Ich hab eine sehr intime und (für mich) sehr wichtige Frage:
Ist es generell während des Karatetraining verboten die Toilette aufzusuchen?
Ganz kurz zum Grund meiner Frage:
Ich (bin 22 Jahre alt) hatte heute mein 1. Probetraining und es hat mir alles sehr sehr gut gefallen, doch wollte ich dem Trainer nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und ihm alles über mich erzählen.
Ohne jetzt zu ausschweifend zu werden: Ich leide an einem psychischen Problem, was mich in nur bestimmten Situationen halt veranlasst, die Toilette aufsuchen zu müssen.Das Problem ist sehr sehr belastend.Vor allem halt immer dann, wenn ich von vorne herein weiß, dass ich eben jetzt nicht auf Toilette gehen darf/ kann (weil keine in der nähe oder verbot).
An Karate haben mich aber viele Dinge fasziniert und ich würde sehr gerne diesen Sport ausüben. Doch wenn ich von vorn herein weiß, es ist generell verboten.......nun ja, meiner Genesung wäre das nicht so förderlich.
Obwohl ich vorm Training halt war, musste ich kurz vor Ende des Trainings nochmal und der Trainer verneinte meine Bitte auf Toilette zu gehen.
Hat jemand vllt Vorschläge oder eine direkte Antwort darauf?Darf man in bestimmten Fällen eine Ausnahme machen?
Lieben Gruß
Sharpi
Verneinte? Tradition und Disziplin hin oder her, such dir nen anderen Verein!
PaiLoung
07-10-2013, 20:50
hi...
also ich hab schon viel gesehen .. aber noch nie, dass jemand gesagt hat das man nicht zum klo darf wenn man muss...
das war auch noch nie nen problem irgendwo.. einfach gehen und wiederkommen.
es wäre ja auch noch schöner wenn dir das da einer verbieten will :D
also das sollte kein probem darstellen ;)
edit: das der dir gesagt hat das du nicht darfst geht mal überhaupt nicht ... frag den mal bitte was der für nen problem hat und dann geh woanders hin.. unglaublich :D
Sharpi22
07-10-2013, 21:04
Ohh man, das ist sowas von Balsam für meine Seele. Danke für die so schnellen Antworten.
Also ich hatte eben gerade gegoogelt und herausgefunden, dass in manchen Dojos es tatsächlich nicht nicht erwünscht ist, auf Toilette zu gehen wie hier zum Beispiel :
http://www.karate-merseburg.de/dokumente/SKM/Dojo_Ordnung.pdf
(Falls jemand dort trainiert,ich will hier niemanden angreifen und sagen, dass das genannte Dojo doof ist).
Also am Donnerstag ist nochmal Training, da werde ich ihn vorher mal ansprechen. Ansonsten wollte ich sowieso mich hier im Ort noch ein wenig umschauen.
Vielen Dank, ich hatte zunächst nun gedacht,dass ich den Karatesport, wenn das generell direkt verboten ist, gleich aufgeben kann.
Hattet Ihr ähnliche Erfahrungen mal gemacht oder beobachtet in anderen Vereinen?Ist es, wenn jemand aber dennoch muss, einfach aufsteht und kurz geht (soll ja auch nich regelmäßig so sein,weiß ich ja) oder dann vorher drum bittet?
Ich hatte hier im Karate gemerkt,dass vieles ja traditionell gesehen sehr hierarchisch geordnet abläuft. Ist es vllt deswegen so streng?
Dass der Trainer den Toilettengang verbietet, finde ich schon merkwürdig. Ich glaube, ich habe in der Grundschule das letzte Mal gefragt, ob ich auf's Klo gehen darf.
Hundertzehn
07-10-2013, 21:21
Also ich hatte eben gerade gegoogelt und herausgefunden, dass in manchen Dojos es tatsächlich nicht nicht erwünscht ist, auf Toilette zu gehen wie hier zum Beispiel :
"Erwünscht" wird es nirgends sein, weil es, wie man es dreht und wendet, den Trainingsablauf stört.
Bodenknuddler
07-10-2013, 21:42
Also ich hatte eben gerade gegoogelt und herausgefunden, dass in manchen Dojos es tatsächlich nicht nicht erwünscht ist, auf Toilette zu gehen wie hier zum Beispiel :
http://www.karate-merseburg.de/dokumente/SKM/Dojo_Ordnung.pdf
(Falls jemand dort trainiert,ich will hier niemanden angreifen und sagen, dass das genannte Dojo doof ist).
Tja, manche Leuten sind eben zeremonieller als die Japaner und Okinawer selbst.
Da darf man zwar nicht pinkeln gehen - aber sprechen wie der letzte Zuhälter ("Oss") ist erwünscht. Naja. Auch so Paragraphen wie " Zeige nie deinem Partner ein Zeichen von Schwäche. Laß dir nicht anmerken, wenn du müde und erschöpft bist."
Wiegesagt:
Wichtig ist, was dir gut tut! Rücksichtsnahme ist das A und O!
Genauso wie du möchtest, dass jemand auf dich Rücksicht nimmt, wirst du auch auf andere Rücksicht nehmen müssen.
Als Erwachsener Mensch lass ich mir doch die Befriedigung meine Grundbedürfnisse doch nicht verwehren.
Du tust es ja nicht, um anderen zu schaden, du tust es, weil du offentsichtlich krank bist!
Von daher würde ich mich da auch auf keine Diskussion einlassen.
kaffeegeniesser
07-10-2013, 21:58
Ist es, wenn jemand aber dennoch muss, einfach aufsteht und kurz geht (soll ja auch nich regelmäßig so sein,weiß ich ja) oder dann vorher drum bittet?
Hallo,
ab und an leite ich auch mal ein Training. Und wenn das der Fall ist, erwarte ich aus "Trainersicht" von einem Erwachsenen, dass er sich in dem Fall einfach dezent zurückzieht und dezent wieder ins Training eingliedert. Ich fände es eher unangebracht, wenn mich eine 22-jährige Person fragt, ob sie auf die Toilette darf. Bei Kindern mag's anders aussehen, weil der Trainer eine Aufsichtspflicht hat.
Gruß
PS: Wenn jemand im schönen weißen Gi eingenäßt hat, wird das Training auch gestört. Zumindest würde ich mit der Person an dem Tag nicht mehr trainieren.
Willi von der Heide
07-10-2013, 21:58
Tja, daß mit der übertriebenen Traditionspflege in manchen KK/KS wundert mich auch.
Dem Trainer Bescheid sagen und dann gehen sollte kein Problem sein.
Ansonsten schließe ich mich meinen Vorrednern an: Verein wechseln !
Wenn Du eben nur fragst " Könnte ich bitte kurz auf die Toilette?", dann wirst Du in vielen Karatevereinen (wo es eben auch um Disziplin usw.) geht, ein "Nein." hören. Einfach aus dem Grund, dass man von den Schülern ein gewisses Maß an Respekt und Disziplin verlangt (genauso wie nicht gequatscht werden soll, während den Übungen, teilweise darf auch nur in speziellen Trinkpausen getrunken werden usw.).
Aber wenn Du dem Sensei mitteilst, dass das bei Dir krankhaft ist, dann wird der bestimmt nicht "Nein." sagen, sondern Dir da freie Hand lassen. Wenn er das nicht tut, wäre es ohnehin der falsche Verein.
Wenn natürlich niemand um Deine besondere Situation weiß, wirst Du behandelt wie jeder andere. Und jeder andere kann es sich im Regelfall nochmal 10,20 Minuten verheben. ;)
Dr.Satan
07-10-2013, 22:06
Verein wechseln, und fertig.
Das man denn Leute das Trinken untersagen will kann ich noch halbwegs nachvollziehen, da das des öfteren ausartet in Kaffeeklatsch am Mattenrand, aber jemanden untersagen das er aus krankheitsbedingt auf´s Klo geht? Geht ja wohl gar nicht.
Und wo wird denn dadurch großartig das Training gestört? Und als Trainer habe ich früher auch Wert darauf gelegt das die Leute sich bei mir für ihre Pipipause abmelden, einfach aus dem Grund das man dann weiß wo die Leute sind, und nicht das jemand die Halle verlässt, und es ihn nicht gut geht und man findet ihn dann irgendwann nachdem Training irgendwo rumliegen.
Aber so ein Verhalten kommt wahrscheinlich dabei raus wenn man asiatischer wie die Asiaten sein will, und man einen schlechten Kung-Fu Film zu viel auf Tele 5 gesehen hat.;)
[...] aber jemanden untersagen das er aus krankheitsbedingt auf´s Klo geht? Geht ja wohl gar nicht.[...]
Hat der TE eigentlich irgendwo geschrieben, dass er dem Sensei gegenüber sein Problem erwähnt hat? :gruebel:
Lars´n Roll
07-10-2013, 22:18
Wenn Du eben nur fragst...
Ich finde nichtmal, dass man fragen sollte. Erstmal stört das mehr, als sich im rechten Moment ruhig zu verdrücken und dann wieder einzugliedern, zweitens, wie schon jemand gesagt hat - mit 22 fragt man nicht "Darf ich mal aufs Klo". Das macht man in der Grundschule, aber nicht wenn man erwachsen ist.
Natürlich versteht es sich von selbst, dass man das so timed, dass man den Trainingsbetrieb nicht unnötig stört. Man rennt nicht raus, während man gerade für seinen Partner die Pratze hält, oder ähnliches. Das macht man dann vorher oder hinterher.
Vereine, die so "traditionell" :rolleyes: sind, dass sie konsequent darauf bestehen, dass man sich nen Toilettengang oder nen Schluck Wasser zwischendurch zu verkneifen hat, die würde ich auch meiden.
Wer drauf steht - meinetwegen. Aber mir wäre das nix.
ab und an leite ich auch mal ein Training. Und wenn das der Fall ist, erwarte ich aus "Trainersicht" von einem Erwachsenen, dass er sich in dem Fall einfach dezent zurückzieht und dezent wieder ins Training eingliedert. Ich fände es eher unangebracht, wenn mich eine 22-jährige Person fragt, ob sie auf die Toilette darf. Bei Kindern mag's anders aussehen, weil der Trainer eine Aufsichtspflicht hat.
Also bei mir verlässt auch kein Erwachsener die Halle ohne mir oder zumindest seinem jeweiligen Trainingspartner, bescheid zu sagen.
Das hat aber nichts damit zu tun das ich kontrollieren will wann jemand pieselt, mir geht es darum das niemand auf der Toilette oder in der Umkleide unbemerkt zusammenbricht.
Entsprechend geht also niemand vor der Matte, ohne das jemand anderes darauf achten kann, dass er auch wiederkommt.
Hab da schon ein paar Sachen erlebt und muss das bei mir wirklich nicht haben.
Greenarrow1337
07-10-2013, 22:20
Ja ist ja durchaus üblich , dass ein Schüler fragt bzgl Toilette. Bei den Erwachsenen wird das Ganze zwar etwas gelockert. Dennoch sollte man davon ausgehen, dass man die 5 Minuten noch einhalten kann. Verbieten kann man es aber keinem!
Was aber viel wichtiger ist. Du musst deinem Trainer sagen, zumindest grob, was dich belastet und dass du immer auf toilette gehen koennen musst, wann immer das notwendig ist. Dann hat er auch Verständnis dafür. Nur redenden Menschen kann geholfen werden bzw können verstanden werden.
SandraH.
08-10-2013, 06:25
würde auch noch mal drüber sprechen, und wenn sie es wirklich verbieten wollen bist du da falsch, ganz einfach. Wo kämen wir den hin wenn man den Leuten verbietet aufs Klo zu gehen, oder beim Training ( wasser ) zu trinken :D
DerUnkurze
08-10-2013, 06:57
Ich bin mal so frei und schieb es ins Karateforum :cool:
itto_ryu
08-10-2013, 07:45
Zunächst einmal, ich kenne 10 Jahre strenges Kendo-Regiment, dort ticken die Uhren eben so, dass man während des Trainings nicht auf Toilette gehen soll, soll seine Rüstung nicht ausziehen, es wird ncihts getrunken, nichts gegessen, es wird nicht geplaudert, nicht telefoniert oder aus der Umkleide was geholt usw. Gerade bei der Notdurft erwartet man, dass Erwachsene vor dem Training zur Toilette gehen und es zwei Stunden ohne aushalten (da man eh nichts trinkt, dafür aber schwitzt, kommt es auch nicht wirklich vor). Ist auch in Ordnung so, es fördert die Disziplin, die Ordnung, vor allem wenn man Training in einer großen Turnhalle leitet mit 30 - 40 Personen, alle trage Rüstung und machen eh Lärm durch Shinaihiebe und lautes Kiai und fumikomiashi (Stampftritt). Außerdem geht es beim Kendo eben sehr japanisch zu, nicht aufgesetzt, sondern wenn man Kendo macht, muss man mit der Kasernenatmosphäre eben leben. Zumindest war es bei unseren hessischen Vereinen, die ich kenne so.
ABER: Niemand hat ein Problem damit, wenn man körperliche Probleme hat, z.B. wird einem schwindelig, man bekommt nicht richtig Luft oder hat eine Verletzung, die Ausrüstung weist einen Defekt auf, man hat wirklich etwas sehr wichtiges in der Umkleide liegen lassen, die Frau ist schwanger und es könnte sein, dass es losgeht, man hat Magenprobleme und muss wirklich dringend auf Toilette usw. usw. usw. Man soll nur eben dem Trainer kurz dezent Bescheid geben, damit er weiß, was los ist (z.B. damit niemand in die Umkleide geht, wenn ihm schlecht ist und kippt dort alleine um) und ohne den Trainingsablauf groß zu stören.
ABER Nummero 2: In deinem speziellen Fall geht es ja wirklich um eine psychische Sache mit physischen Auswirkungen, davon sollte der Trainer wissen, dafür muss es für dich eine Ausnahme von der Regel geben. Ist in etwa so wie Leute, die bei uns Kendo gemacht haben mit Asthma, von denen man wusste, wenn sie Luftporbleme usw. bekamen, damit man da auch ein besonderes Auge drauf hat. Insofern finde ich dein Anliegen auch völlig in Ordnung und du solltest es beim Trainer ansprechen. Ich finde es daher auch Quatsch, wenn jetzt hier viele sagen "das Dojo/der Trainer taugt nichts", denn der kann ja schlecht wissen, dass du ein besonderes Problem hast. Ich bin mir sicher, dass es da eine Regelung geben kann, wenn er Bescheid weiß, FALLS doch nicht, dann taugt das wirklich nichts.
Zunächst einmal, ich kenne 10 Jahre strenges Kendo-Regiment, dort ticken die Uhren eben so, dass man während des Trainings nicht auf Toilette gehen soll, soll seine Rüstung nicht ausziehen, es wird ncihts getrunken, nichts gegessen, es wird nicht geplaudert, nicht telefoniert oder aus der Umkleide was geholt usw......
+1
Ich kenns auch so von meinem mehrjährigen Kendo Training.
Wenn jemand trotzdem mal raus muss, wars bei uns auch einfach ok - die Partnerübung zu Ende machen (bis zum nächsten Partnerwechsel etc.) und dann ab dem Trainer kurz Bescheid geben, dass es eben dringend ist und raus.
Aber wir haben die Leute auch drauf aufmerksam gemacht, dass es wenn möglich bis zum Ende vom Training zu enthalten ist. So schwer ist das jetzt auch nicht.
Wenn du wirklich ein psychisches oder physisches Problem damit hast - das dem Trainer_in vorher erklären, damit er / sie es berücksichtigen kann. Dann sollte es auch kein Problem gehen.
Wenn es für den Trainer doch ein Problem ist Verein wechseln.
Moin,
also bei uns ist es auch unerwünscht. Aus 2 Gründen. Erstens, wenn es eine größere Gruppe ist und jemand einfach auf Klo geht, dann weiss der Trainer halt nicht, wo er ist und wenn es ein Minderjähriger ist, wird es schlecht mit der Aufsichtspflicht.
Zweitens neigen viele bei hartem Training das Klo als Fluchtmöglichkeit zu nutzen. Plötzlich müssen alle. Das stört nicth nur, sondern macht u. U. auch ein Konzept zu nichte...
Grüße
ab und an leite ich auch mal ein Training. Und wenn das der Fall ist, erwarte ich aus "Trainersicht" von einem Erwachsenen, dass er sich in dem Fall einfach dezent zurückzieht und dezent wieder ins Training eingliedert. Ich fände es eher unangebracht, wenn mich eine 22-jährige Person fragt, ob sie auf die Toilette darf. Bei Kindern mag's anders aussehen, weil der Trainer eine Aufsichtspflicht hat.
Das seh ich bißle anders. Mir ist es prinzipiell egal, ob jemand auf die Toilette geht oder nicht, aber ich werde gerne darüber informiert, wenn einer die Halle verläßt. Denn es kann ja auch sein, dass es einem nicht gut geht, oder so, und da find ichs immer doof, wenn ich nicht weiß, wo die Leuts gerade rumspringen....
openmind
08-10-2013, 08:37
Wenn Du eben nur fragst " Könnte ich bitte kurz auf die Toilette?", dann wirst Du in vielen Karatevereinen (wo es eben auch um Disziplin usw.) geht, ein "Nein." hören. Einfach aus dem Grund, dass man von den Schülern ein gewisses Maß an Respekt und Disziplin verlangt
Habe ich schon mal einen größeren Blödsinn gehört?
Was hat das "Toilette aufsuchen" mit unrespektvollem
oder undiszipliniertem Verhalten zu tun?
_
@Kücken:
Sehe ich genauso. Wenn einem nicht gut ist und er deswegen auf die Toilette muss, dann wäre es schon gut, wenn wenigstens der Trainer bescheid weiß, wo man sich aufhält. Ist in meinen Augen eine Frage der Höflichkeit.
@Thread
Im Kindertraining sollen die Kids auch bescheid sagen, wenn sie aufs Klo müssen (abmelden). Ist ja nun kein Thema. Geht nur darum, dass man weiß wo sie rumstrolchen (Aufsichtspflicht). Wenn es einem nicht gut geht und der mir das vorher sagt, dann geb ich dem auch generell die Erlaubnis Kotzen zu gehen, ohne sich abzumelden. Denn da weiß ich ja bescheid, dass was ist.
Generell sehe ich es aber nicht gern, wenn einer Mitten in der Stunde raus aufs Klo rennt (oder gar 2 Minuten vor Stundenende :ups:). Einfach weil es stört, und dann ein Trainingspartner niemanden zum Üben hat. Aber letztlich müssen die Kids das selbst wissen. Sind ja alt genug. :D
+1
Wenn du wirklich ein psychisches oder physisches Problem damit hast - das dem Trainer_in vorher erklären, damit er / sie es berücksichtigen kann. Dann sollte es auch kein Problem gehen.
Wenn es für den Trainer doch ein Problem ist Verein wechseln.
Generell sollten, vor allem physische Probleme, vorher dem Trainer mitgeteilt werden, damit er etwaige Konsequenzen während des Trainings einschätzen kann...
Eskrima-Düsseldorf
08-10-2013, 11:31
Das seh ich bißle anders. Mir ist es prinzipiell egal, ob jemand auf die Toilette geht oder nicht, aber ich werde gerne darüber informiert, wenn einer die Halle verläßt. Denn es kann ja auch sein, dass es einem nicht gut geht, oder so, und da find ichs immer doof, wenn ich nicht weiß, wo die Leuts gerade rumspringen....
Genau das!
"Erwünscht" wird es nirgends sein, weil es, wie man es dreht und wendet, den Trainingsablauf stört.
Ja, und weiter?
Es stört auch den Trainingsablauf wenn der Trainer sich verhaspelt, einer pupst, draussen einer hupt oder ein neues Gesicht im Training auftaucht. Wo ist das Problem. Als ob jetzt die Anarchie ausbricht weil einer zum Klo stiefelt :rolleyes:
DerUnkurze
08-10-2013, 11:46
Ja, und weiter?
Es stört auch den Trainingsablauf wenn der Trainer sich verhaspelt, einer pupst, draussen einer hupt oder ein neues Gesicht im Training auftaucht. Wo ist das Problem. Als ob jetzt die Anarchie ausbricht weil einer zum Klo stiefelt :rolleyes:naja wenn ich meine Übung nicht machen kann weil mein Übungspartner nach den ersten 2 mal aufs Klo verschwindet, stört das durchaus mein Training ;)
Such dir nen andren Verein, kein japanisches Dojo würde dir den Gang auf die Toilette verwehren. Solche Spinner...
naja wenn ich meine Übung nicht machen kann weil mein Übungspartner nach den ersten 2 mal aufs Klo verschwindet, stört das durchaus mein Training ;)Äh sorry, kommt es nicht hauptsächlich auf die mentale Disziplin an? Sprich, wieso stehst du dann nicht einfach drüber und machst deine eigenen Übungen?:p
Als ob jetzt die Anarchie ausbricht weil einer zum Klo stiefelt :rolleyes:
Die Anarchie bricht aus, wenn jeder macht, was ihm gerade durchs Hirn schießt.
Aber zum Thema: Generell sollte man bei irgendwelchen Problemen IMMER mit dem Trainer sprechen. Denn sonst passiert genau das, wie hier jetzt:
Ich hab ein Problem und muss bei neuen Situationen öfter aufs Klo, will aber nicht mit dem Trainer reden. Jetzt bin ich angefressen, weil der Trainer mich nicht gelassen hat.
Sowas läßt sich doch echt vermeiden. Und man muss auch nicht immer gleich dem Trainer seine ganze Krankengeschichte auftischen, reicht doch, wenn man ihn vorher kurz zur Seite nimmt und drauf aufmerksam macht, dass die und die Situation besteht.....
DerUnkurze
08-10-2013, 12:10
Äh sorry, kommt es nicht hauptsächlich auf die mentale Disziplin an? Sprich, wieso stehst du dann nicht einfach drüber und machst deine eigenen Übungen?:p
Wenn zb gerade ein Wurf geübt wird, insbesondere vl einen den ich nicht gut kann oder eine Variante die neu für mich ist, dann IST das meine Übung. Und man kann nur schwer üben jemanden zu werfen, wenn da niemand ist :D
Gibt es Gründe dafür, dann ist sowas selbstverständlich ok. Man sollte es dann aber zumindest dem Trainer, und auch im weiteren Verlauf den Trainingskollegen sagen, damit die sich darauf einstellen können. Es ist sonst gut möglich das man es sich sonst mit ihnen verscherzt wenn das öfter mal bei Partnerübungen passiert.
Es wird einem niemand übel nehmen wenn sie wissen das man nichts dafür kann.
Sagt mal, wie alt seid Ihr eigentlich?
Man geht eben vorher. Wenns dann trotzdem mal gar nicht anders geht (also, wenn keine besonderen medizinischen Gründe vorliegen, nur höchst selten), macht man seinem Lehrer bemerkbar, dass man mal kurz raus muss (damit der Bescheid weiß und nachschauen gehen kann, wenn man nicht zurückkommt), und geht.
Wie solls denn sonst gehen?
Tja, wenn es so einfach wäre, dann würde das ja wohl jeder machen. Aber es scheint ja tatsächlich Leute zu geben, die meinen, den Toilettengang anderer bestimmen zu müssen. :vogel:
Naniwonai
08-10-2013, 12:50
Obwohl ich vorm Training halt war, musste ich kurz vor Ende des Trainings nochmal und der Trainer verneinte meine Bitte auf Toilette zu gehen.
Wie kurz vor Ende Trainings genau ?
Wenns 5 Minuten vor dem gemeinsamen Abgrüßen war kann ich es verstehen.
Falls nicht solltest du dir vllt wirklich einen anderen Lehrer suchen.
Hat jemand vllt Vorschläge oder eine direkte Antwort darauf?
Ohne jetzt noch viel Neues dazuzubringen...
Wer muß der muß, Punkt Aus Ende Amen.
Andererseits wenn es kurz vor dem Ende war, würde ich mir aus Trainersicht auch denken "kann das wirklich keine 10 Minuten mehr warten?"...
Also bei mir muss derjenige der die Halle während des Trainings verlassen will das Formular HV (Halle verlassen) mit dem Beiblatt P (Pipi machen) ausfüllen und bei mir einreichen. Darauf ist dann der exakte Zeitpunkt zu vermerken, eine ausführliche Begründung und der geschätzte Zeitaufwand für die Erledigung des Geschäfts (momentan ist ein beigelegtes Führungszeugnis im Gespräch). Je nach Dringlichkeit hat die offiziell nach Ausfüllen des Formulars als "Geißel des Trainings" bezeichnete Person das Beiblatt in blauer Ausführung (Bearbeitungszeit bis zu 3 Wochen), in roter Ausführung (Bearbeitungszeit 3 Tage) oder in gelber Ausführung (Bearbeitungszeit -5 Minuten) samt Durchschlag einzureichen und darf bis zur Genehmigung oder Ablehnung des Antrages die Halle nicht verlassen.
Mehr gibts dazu denke ich nicht zu sagen..
Du hast die Abgabe des Formulars BTP (Bestätigtes Toiletten-Papier) nach erfolgreicher Durchführung des Toilettengangs vergessen. :-§
Also quasi so?
3L8aFkOXjb8
openmind
08-10-2013, 13:38
Obwohl...
ich hab meine Meinung gerade geändert.
Tradition und Disziplin ist doch richtig geil.
Wenn mans nicht mehr aushält - einfach die Schläuche in den Kendo- oder
Karateanzug leeren. Alternativ vorne Hose auf oder ganz runter und auf die
Matte abkrümmen. Tradition ist unter allen Umständen zu wahren!
_
Du hast die Abgabe des Formulars BTP (Bestätigtes Toiletten-Papier) nach erfolgreicher Durchführung des Toilettengangs vergessen.
Nein, das gibts nur beim Beiblatt GH (Großer Haufen) beim Beiplatt P wird davon ausgegangen, dass eventuelle flüssige Restbestände durch ordentlichen Hüfteinsatz (der vorgeschrieben ist, um den Trainingsausfall in der Zeit der Verrichtung zu kompensieren) vor dem Wiederankleiden durch die Massenträgheit selbiger Restbestände abgeschieden werden.
Durch die hierbei vollzogene Papiereinsparung leisten wir einen wertvollen Beitrag zum Erhalt des Regenwaldes und der Eindämmung des globalen Klimawandels.
Momentan sind betreffs dieses Themas bereits Studien eingeleitet, die Synergieeffekte bei einer Kopplung der Trainingsabschließenden Reinigung (Dusche - Begleitblatt SM - Sauber machen) und der gleichzeitigen Erfüllung des Beiblatts P durch die Wassereinsparung des - nicht getätigten - Spülvorgangs untersuchen sollen.
Unklar ist zum gegenwärtigen Zeitpunkt jedoch, ob das Begleitblatt SM verpflichtend mit dem Beiblatt P ausgestellt werden soll, da dadurch eine längere Abwesentheit vom Trainingsbetrieb provoziert werden könnte. Diese Unklarheit wird in näherer Zukunft durch das Gremium AlsAN (Abteilungsleiter samt Abnicker) zu entscheiden sein. Ein entsprechender Antrag VErhDAlDikt (Vorschläge zur Erhaltung der Abteilungsleiter-Diktatur) wurde bereits gestellt.
:sport006: Der geht an dich :sport006: :D
Schnueffler
08-10-2013, 14:05
Ich finde nichtmal, dass man fragen sollte. Erstmal stört das mehr, als sich im rechten Moment ruhig zu verdrücken und dann wieder einzugliedern, zweitens, wie schon jemand gesagt hat - mit 22 fragt man nicht "Darf ich mal aufs Klo". Das macht man in der Grundschule, aber nicht wenn man erwachsen ist.
Fragen nicht unbedingt, aber zumindest bescheid sagen, so dass der Trainer weiß, wer wo gerade ist und wenn derjeniege nicht wieder auftaucht, wo man suchen sollte.
Kann ja immer mal einer umkippen.
Raven_Blacksky
08-10-2013, 14:05
Ein herzliches Hallo an die Leute hier vom Kampfkunst-Board.
Ich hab eine sehr intime und (für mich) sehr wichtige Frage:
Ist es generell während des Karatetraining verboten die Toilette aufzusuchen?
Ganz kurz zum Grund meiner Frage:
Ich (bin 22 Jahre alt) hatte heute mein 1. Probetraining und es hat mir alles sehr sehr gut gefallen, doch wollte ich dem Trainer nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und ihm alles über mich erzählen.
Ohne jetzt zu ausschweifend zu werden: Ich leide an einem psychischen Problem, was mich in nur bestimmten Situationen halt veranlasst, die Toilette aufsuchen zu müssen.Das Problem ist sehr sehr belastend.Vor allem halt immer dann, wenn ich von vorne herein weiß, dass ich eben jetzt nicht auf Toilette gehen darf/ kann (weil keine in der nähe oder verbot).
An Karate haben mich aber viele Dinge fasziniert und ich würde sehr gerne diesen Sport ausüben. Doch wenn ich von vorn herein weiß, es ist generell verboten.......nun ja, meiner Genesung wäre das nicht so förderlich.
Obwohl ich vorm Training halt war, musste ich kurz vor Ende des Trainings nochmal und der Trainer verneinte meine Bitte auf Toilette zu gehen.
Hat jemand vllt Vorschläge oder eine direkte Antwort darauf?Darf man in bestimmten Fällen eine Ausnahme machen?
Lieben Gruß
Sharpi
Also ich muss pro Training (2 Std.) auch 2 bis 5 mal auf die Toilette. Bei mir liegt es aber daran, dass ich entwässernde bzw. hartreibende Medikamente bekomme und an einem Tag so viel trinke, wie andere in einer Woche. Gestört hats auch niemanden und wenn doch, dann pinkel ich halt auf die Matte oder in einen Boxhandschuh.
Die Anarchie bricht aus, wenn jeder macht, was ihm gerade durchs Hirn schießt.
Entgegen der Weltuntergangsprophezeihungen die man manchmal hier so liest bricht die Anarchie im Training eigentlich überhaupt nie aus. Die meisten Menschen im Erwachsenentraining sind nämlich überraschenderweise schon seit längerem soweit, dass sie das mit dem A-A und dem Pi-Pi alleine auf die Reihe kriegen.
Gleichzeitig sind die auch alleine in der Lage zu kapieren, warum sie in so ein Training kommen und brauchen niemanden der ihnen das Händchen hält - die trainieren schon von selbst, dafür zahlen sie nämlich.
Entgegen der Weltuntergangsprophezeihungen die man manchmal hier so liest bricht die Anarchie im Training eigentlich überhaupt nie aus. Die meisten Menschen im Erwachsenentraining sind nämlich überraschenderweise schon seit längerem soweit, dass sie das mit dem A-A und dem Pi-Pi alleine auf die Reihe kriegen.
Gleichzeitig sind die auch alleine in der Lage zu kapieren, warum sie in so ein Training kommen und brauchen niemanden der ihnen das Händchen hält - die trainieren schon von selbst, dafür zahlen sie nämlich.
Prinzipiell geb ich Dir ja auch recht, trotzdem ist mir das Problem nicht klar, kurz vorm Training Bescheid zu sagen, dass man zwischendrin öfter mal raus muss. Ooooooder eben auch kurz Bescheid geben, wenn jemand die Halle verläßt....ist doch Mist, wenn Du nachzählst und auf einmal fehlt einer und Du hast keinen Plan, wo derjenige abgeblieben ist, der kann halt auch unten irgendwo auf den Fließen liegen oder ist heim gegangen oder sonstwas. Und das hat sowas von nichts mit "Die können schon allein aufs Klo gehen" zu tun.
Aber nun ja, ist halt meine Einstellung und die ist wie immer rein subjektiv...
Eskrima-Düsseldorf
08-10-2013, 14:56
Ihr diskutiert auf 4 VIER SEITEN ob man während des Trainings pissen gehen darf :narf:
Ihr diskutiert auf 4 VIER SEITEN ob man während des Trainings pissen gehen darf :narf:
Find ich einen positiven Hinweis darauf, dass wir sonst keine Probleme haben. Und das ist ja gut, oder? :D
der herbie
08-10-2013, 15:05
ihr diskutiert auf 4 vier seiten ob man während des trainings pissen gehen darf :narf:
:d:d:d
Eskrima-Düsseldorf
08-10-2013, 15:10
Mehr schwitzen und das "Problem" ist eh erledigt.
Mehr schwitzen und das "Problem" ist eh erledigt.
:ups::ups:
Wenn du die Blase übers Schwitzen leeren kannst, wie läuft das dann bei dir mit den größeren Geschäften?! :p
the5ilence
08-10-2013, 15:16
Klar gibt es Sachen, die man tun muss - wenn man Beschwerden hat usw.
Deswegen - alles was ich jetzt schreibe geht nur um den Fall "Ich könnte auch später gehen, hab aber jetzt gerade Lust und will meine Freiheit nutzen zu gehen wann ich will"
Aber im normalen Training kenn ich auch eine gewisse Disziplin - da hat keiner Kopfhörer mit Musik auf den Ohren, meistens zieht man recht Uniforme Kleidung an - ausserdem soll das Training doch auf Wettkampf oder andere Situationen vorbereiten - unterbrichst du dann auch nach der 3. Runde und sagst - sorry, ich geh jetzt mal austreten, komme gleich wieder???
Verbieten kann man den Leuten die Teilnehmen als Trainier eh nichts - wer aufs Klo geht, der geht halt - habe noch nicht erlebt, dass die physisch davon abgehalten wurden. Aber der Grundgedanke - beim Training soll man sich die 2 Stunden intensiv und ausschließlich dem Training widmen und nicht von Kleinigkeiten ablenken lassen... Am Boden lass ich auch nicht meine Submission los um mich mal hinterm Ohr zu kratzen, nur weils grade juckt... da Stelle ich unwichtige Launen und kleinere Körperliche Bedürfnisse hinter den Trainingsgedanken...
Wie machen das eigentlich andere Sportler ?
Handballer,Langstreckenläufer,Skifahrer etc.?
unterbrechen die ihr Training oder sogar ihr Spiel wenn sie mal Pipi müssen? ;)
Bei uns wird während dem Training auch nur ausgetreten wenns gar nicht anders geht...
Mir noch nie passiert...
1,5-2h geht immer mal ohne,wenn man vorher geht...
Anders verhält es sich natürlich beim TE:
Er hat ein gesundheitliches Problem->Ergo Trainer Bescheid sagen und gut,muss ja nicht die ganze Krankenakte sein:"Hör mal,ich hab ne Blasenschwäche (warum auch immer) sollte reichen.
gruss cave
Sharpi22
08-10-2013, 17:39
Nochmal ein herzliches Hallo und guten Abend :)
Ich bin über die Resonanz hier ja sehr überrascht und freue mich über die verschiedenen Positionen und Standpunkte und für den einen oder anderen humoristischen Einfall ;)
Überhaupt sehr schön, dass einem (obwohl ich da ja eigentlich von selbst hätte drauf kommen können) hier so zahlreich und nett und kompetent geholfen wurde,statt neue Leute gleich immer runter zu putzen.
Ich kann jeden Standpunkt durchaus verstehen, auch das eine gewisse Disziplin gewahrt werden muss,kann ich ebenfalls nachvollziehen (man betreibt ja Kampfsport, logisch).
Also in der Situation,wo ich gehen wollte (das war keine Partnerübung) saßen gerade alle einfach auf dem Boden und waren am Stöhnen, weil wir davor eine Kraftausdauerübung gemacht hatten. Da fingen die ein oder anderen auch mit kurzen Gesprächen an. Ich dacht mir halt "naja,jetzt oder nie, wird wohl jetzt niemanden stören da alle grade reden und wir nix machen".
Da ich keine Uhr hatte,wusste ich auch nicht,wie lange das Training noch andauerte, es war aber kurz nachdem ich gefragt hatte (10 min etwa) vorbei. Ich hatte rein aus Höfflichkeit gefragt. Ich merke schon,dass das ein Fehler war,ihm das nicht vorher zu sagen.Nur hatte ich mich auf dieses Dojo ohnehin nicht festgelegt,da wollte ich wie zum Anfang erwähnt, nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen.....Ich schließe es aber auch nicht aus, im Gegenteil, denn der Sensai ist sehr nett und kompetent!
@ Eskrima
Ich hab selten so gut gelacht. Wenn es für mich so einfach wäre würd ich einfach 7 Tage die Woche mehrere Stunden am Tag Sport machen....Ich möchte jetzt hier nicht weiter ins Detail gehen aber ich kann auch ganzen Tag nichts trinken und muss dennoch, ich kann normal trinken und muss dennoch, ich kann schwitzen wie ein schwein (schwitze sowieso immer wegen mangelnder Kondition recht schnell) und muss dennoch, vorher aufs klo gehen und muss nach kurzer zeit dennoch.Wurde bereits urologisch untersucht: 100% alles vollkommen in Ordnung........es ist halt eine Qual, mit der ich lernen muss umzugehen um wieder normal zu werden.
Naja am Donnerstag werd ichs ein wenig anders machen und vorher ohne jetzt groß ausschweifend zu werden ein paar Takte sagen.
Es klingt wirklich blöd, aber mir in meiner Lage hilft es schon momentan ungemein, wenn ich einfach selbst entscheiden kann, wann ich gehen will und es mir keiner verbietet/ nicht gestattet etc. Ich muss es ja nicht zwangsläufig in Anspruch nehmen aber wenn ich halt schon vorher weiß "okay,jetzt musst du mindestens 90 min durchhalten, ich muss das schaffen" dann muss ich die ganze zeit daran denken und naja,desto mehr ich denke,desto mehr muss ich halt. Klingt wirklich sehr bescheuert, glaubt mir, ist es auch.
In diesem Sinne,
Allen einen schönen Abend noch
Sharpi
Wer in dem Forum hier mitliest weis das ich eher der konservative Typ bin im Bezug auf Tradition im Training.
D.h.
Pinkelpausen , Trinkpausen , nein.
Aber !
Wenn ich weis ein Schüler hat ein technisches "psychisches oder physisches Problem" , ja klar, warum sollte ich es denn dann untersagen.
Es ist doch toll wen jemand mit derartigen Problem sich in´s Training traut.
Dazu gehört eben ein A...rsch in der Hose.
Die Grundlage eines erfolgreichen Trainings ist Respekt vor dem Anderen, incl. Macken.
Also sag es deinem Trainer. Wenn der es nicht abnickt ist es ein Eimerkopf und du wechselst besser den Verein.
kann dir kein Schwein verbieten zu toilette zu gehen. wenn er es dir verbietet tut er selber etwas verbotenes (gehört nämlich zu de primären Bedürfnissen). Notfalls holst du dir ein attest eines Urologen der dir das jederzeit gestattet.
openmind
08-10-2013, 18:24
Ihr diskutiert auf 4 VIER SEITEN ob man während des Trainings pissen gehen darf :narf:
Korrekt.
Und tatsächlich gibt es hier Leute, die der Meinung sind,
dass man das nicht dürfe. Fantastisch!
:hammer:
_
Wie machen das eigentlich andere Sportler ?
Handballer,Langstreckenläufer,Skifahrer etc.?
unterbrechen die ihr Training oder sogar ihr Spiel wenn sie mal Pipi müssen? ;)
Das ist durchaus unterschiedlich. Radler pinkeln während des Fahrens. Und auch bei Marathonläufern gab es schon prominente Beispiele (z.B. Uta Pippig gewann trotz Darmproblemen in Boston...) Im Feld weiter hinten wird eher mal angehalten. Nach meiner Erfahrung ist es aber ab Halbmarathondistanz kein Thema mehr weil dann so viel rausgeschwitzt wurde. Es sei denn jemand verträgt den Iso-Drink nicht.
Andere Sportler müssen selten länger als eine dreiviertel Stunde durchhalten. Schwimmer verlassen auch während eines Zweistundentrainings das Becken nicht, scheinen aber damit, laut Phelps, kein Problem zu haben...
Das ist durchaus unterschiedlich. Radler pinkeln während des Fahrens.
Stimmt, hier ein kleiner Beitrag dazu. :D
skF6o0YpBEg
Korrekt.
Und tatsächlich gibt es hier Leute, die der Meinung sind,
dass man das nicht dürfe. Fantastisch!
:hammer:
_
Dürfen...Das Stichwort.
Dürfen aus welcher Perspektive ?
Juristisch, tradtionell etc ..........
Falls die Lachkekse glauben da gäbe es eine Übereinstimmung, weit gefehlt.
;)
Bei uns im Training(TKD) wird weder geredt ausser ein Dan träger erklärt was.Und zum Klo gehts eigentlich nur wenn man gerade Pause hat,aber selber während der Zeit übt man für sich oder dehnt sich.Geht vorher.Bei den Kindern wird etwas lockerer gehabt da wird aber auch nicht geredet.
Man muss immer aufmerksam sein und schnell bereit sein
kaffeegeniesser
08-10-2013, 20:48
Prinzipiell geb ich Dir ja auch recht, trotzdem ist mir das Problem nicht klar, kurz vorm Training Bescheid zu sagen, dass man zwischendrin öfter mal raus muss. Ooooooder eben auch kurz Bescheid geben, wenn jemand die Halle verläßt....ist doch Mist, wenn Du nachzählst und auf einmal fehlt einer und Du hast keinen Plan, wo derjenige abgeblieben ist, der kann halt auch unten irgendwo auf den Fließen liegen oder ist heim gegangen oder sonstwas.
Hallo,
also die Sportkammeradin Trixi (beliebiger Name) kreuzt vor dem Training beim männlichen Trainer auf, um zu erklären, daß sie ihre Tage hat. Und mitten im Training ruft Trixi dem Trainer dann quer durch die Halle zu, sie müsse jetzt mal raus, um ihren Tampon zu wechseln. Muß ich mir das in Deinem Dojo so vorstellen?
Zählst Du wirklich während eines ERWACHSENENTRAININGS mittendrin die Anwesenden?
Gruß
Schnueffler
08-10-2013, 20:51
Zählst Du wirklich während eines ERWACHSENENTRAININGS mittendrin die Anwesenden?
Aber man sieht, wenn jemand nicht mehr da ist und einer alleine dumm rum steht.
kaffeegeniesser
08-10-2013, 20:57
Aber man sieht, wenn jemand nicht mehr da ist und einer alleine dumm rum steht.
Ja klar sehe ich es als Trainer, wenn bei Partnerübungen (je zwei Leute) einer allein da steht. Vorausgesetzt die Anzahl der Trainierenden war vorher durch 2 teilbar. Und dann? Dann wird bei euch das Training unterbrochen und nachgeforscht wo die betreffende Person abgeblieben ist?
kann dir kein Schwein verbieten zu toilette zu gehen. wenn er es dir verbietet tut er selber etwas verbotenes (gehört nämlich zu de primären Bedürfnissen). Notfalls holst du dir ein attest eines Urologen der dir das jederzeit gestattet.
"Verboten" bekommt man auch nicht auf Toilette zu gehen (egal wie traditionell es im jeweiligen Dojo zugeht),aber es sollte vermieden werden,was ja auch bei gesunden Sportlern kein Problem sein sollte...
Ihr macht gerade so als gäbe es im täglichen Leben keine Situationen in denen man halt mal gerade nicht aufs Töpfchen kann(oder es sich bewusst verbeisst).
Oder rennt ihr bei nem 120min Kinofilm auch 3x raus?
Was würdet ihr von dem Herzchirurg halten,der während ner 5h OP 2x aufs Klo geht? und sich hinterher jedesmal wieder desinfizieren muss^^
etc,etc...
Schnueffler
08-10-2013, 21:02
Ja klar sehe ich es als Trainer, wenn bei Partnerübungen (je zwei Leute) einer allein da steht. Vorausgesetzt die Anzahl der Trainierenden war vorher durch 2 teilbar. Und dann? Dann wird bei euch das Training unterbrochen und nachgeforscht wo die betreffende Person abgeblieben ist?
Als erstes mal den Trainingspartner fragen. Ich habe keinen Bock drauf, das jemand wenn ich aufsichtspflichtig bin mit nem Kreislaufkollaps auf die Schnauze packt und ne Stunde irgendwo in der Ecke liegt. Und ich weiß auch, wo es dann ggf. ne Dreiergruppe gab.
Als erstes mal den Trainingspartner fragen. Ich habe keinen Bock drauf, das jemand wenn ich aufsichtspflichtig bin mit nem Kreislaufkollaps auf die Schnauze packt und ne Stunde irgendwo in der Ecke liegt. Und ich weiß auch, wo es dann ggf. ne Dreiergruppe gab.
Dem kann ich mich nur anschließen.
Ja klar sehe ich es als Trainer, wenn bei Partnerübungen (je zwei Leute) einer allein da steht. Vorausgesetzt die Anzahl der Trainierenden war vorher durch 2 teilbar. Und dann? Dann wird bei euch das Training unterbrochen und nachgeforscht wo die betreffende Person abgeblieben ist?
Ja klar!
Dann werden die Akten gewälzt und überprüft ob die vermisste Person auch tatsächlich alle Anträge korrekt ausgefüllt und eingereicht hat (also alle HV-Anträge einschließlich des Vermisstseins-Antrages). Ist dies der Fall wird ein Such-Antrag eingereicht und per Eilverfahren bearbeitet. Normalerweise wird dann unverzüglich nach der Stattgabe des Antrags (was ca. 2 Tage dauert weil die Zentrale informiert werden muss) die Suche an dem im Vermisstseins-Antrag spezifizierten Ort gestartet.
Liegen nicht alle Anträge ordnungsgemäß vor oder wurden nicht genehmigt, muss es sich um einen Wahrnehmungsfehler der Anwesenden handeln, und die gesuchte Person muss sich tatsächlich noch in der Halle aufhalten.
Da ein (un)bewusstes Nicht-wahrnehmen von Personen auf ein ernsthaftes Problem hindeutet werden abschließend alle Trainingsteilnehmer einschließlich des Gruppenübungsleiters einer psychologischen Begutachtung unterzogen um zu klären ob sie ohne Risiko weiterhin ihrer Tätigkeit im Verein nachgehen können. Sollte das Risiko bestehen, dass sie eines Tages auch eine Rechnung des Vereins nicht-wahrnehmen werden sie aus Gründen der Sicherheit aller anderen Vereinsmitglieder gebeten ein Vereinsaustritt-Formular in dreifacher Ausfertigung mit dem Anhang S (Schmarotzer) auszufüllen und einzureichen, dem dann natürlich sofort nach Erstattung der Gebühr (3-facher Jahresbeitrag) stattgegeben wird.
Nachtrag - Anhang PS (Permanente Sabbeleien)
Wer bei uns ohne Genehmigung und Sichtungsstempel mit dem Kreislauf kollaboriert wird umgehend dem Arzt (Ausschussrepräsentaten zur Testathefteinreichungskontrolle) vorgeführt, welcher überprüft ob zulässige Gründe zur Nacherteilung des Kollaborationstestates vorliegen. Im Falle einer Dreiergruppe kommt allerdings noch der Tatbestand der Vereinsmitgliederverhetzung sowie das Ausüben eines Gruppenzwangs - obwohl die Person nicht der zum Gruppenzwangausübung authorisierte Gruppenleiter ist!!
Bei uns ist es nicht verboten, auf die Toilette zu gehen oder zu trinken.
Aber: um den Trainingsablauf nicht ständig zu stören, lege ich den Kindern nahe (die Erwachsenen wissen das selbst) vorher zur Toi zu gehen und vorher noch bisschen zu trinken. Wenn beim Training erst ein Kind geht, dann will das Nächste usw. Das nervt einfach, vor allem bei Partnerübungen. Natürlich lass ich kein Kind in die Hose machen...
Trinken ist auch so ein Unding. Unser Kindertraining ist nicht hart und es ist nicht notwendig, zu trinken. Da die Kinder aber das Gefühl vermitteln, sie würden verdursten, habe ich immer mittig eine Trink- und Toilettenpause gemacht.
Ich würde es aber nie strikt verbieten.
Hallo,
also die Sportkammeradin Trixi (beliebiger Name) kreuzt vor dem Training beim männlichen Trainer auf, um zu erklären, daß sie ihre Tage hat. Und mitten im Training ruft Trixi dem Trainer dann quer durch die Halle zu, sie müsse jetzt mal raus, um ihren Tampon zu wechseln. Muß ich mir das in Deinem Dojo so vorstellen?
Zählst Du wirklich während eines ERWACHSENENTRAININGS mittendrin die Anwesenden?
Gruß
Bei uns ist schon mal einer kurz raus und dann in der Umkleide kollabiert.
Da zahlt es sich schon aus zu wissen, dass grad einer raus ist und man kann was machen wenn er nach 2 min nicht wiederkommt...
Hallo,
also die Sportkammeradin Trixi (beliebiger Name) kreuzt vor dem Training beim männlichen Trainer auf, um zu erklären, daß sie ihre Tage hat. Und mitten im Training ruft Trixi dem Trainer dann quer durch die Halle zu, sie müsse jetzt mal raus, um ihren Tampon zu wechseln. Muß ich mir das in Deinem Dojo so vorstellen?
Zählst Du wirklich während eines ERWACHSENENTRAININGS mittendrin die Anwesenden?
Gruß
Vielleicht sollte ich erstmal dazu sagen, dass bei mir selten mehr als 10 Leute stehn. Und man zählt natürlich nicht dauernd durch, aber es ist doch überschaubar zu erkennen (auch bei größeren Gruppen), ob jetzt einer weniger da ist, allein schon, wie hier schon jemand erwähnt hat, ob die Gruppe partnerweise aufgeht, oder nicht.
Was ich meine, sind folgende Szenarien:
Trainierender VOR dem Training: "Ich hab meine Tage, Blasenschwäche, etc., kann sein, dass ich zwischendrin immer mal raus muss."
Trainer: "Ok, dann geh einfach, wenn Du raus musst..."
ODER
Trainierender WÄHREND dem Training, schreit nicht quer durch die Halle (denn es wird generell nicht quer durch die Halle geschrien), geht kurz zum Trainer, wenn die Gelegenheit günstig: "Ich muss mal kurz raus. Mit oder ohne weil.."
Trainier: "Ok, lass krachen"
Du hast mich wohl mißverstanden, niemand muss um Erlaubnis fragen, es geht lediglich um ein kurzes Bescheid sagen, dass der Trainer weiß, was los ist....
Zudem, mal ganz am Rande, würde man sich wundern, wie wenig diese Rechnung mit: "Die sind ja alle Erwachsen und total motiviert freiwillig da und die bezahlen ja, damit man ihnen was beibringt" aufgeht. Es gibt so viele ERWACHSENE Menschen, die nicht da sind, um Dein cooles Training mitzumachen, sondern weil sie nix besseres zu tun haben und ein Training ersatzweise für ein Kaffee-Kränzchen sehn.
Ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber ich finde, ein paar Regeln aufzustellen, damit diejenigen, die wirklich ernsthaft am Training teilnehmen wollen, nicht gestört werden, sind ja nicht per se falsch.
Und unter das Erwachsenen-Training fallen meistens auch jugendliche Teilnehmer. Und ganz ehrlich, die pflücken dir Deine 90 Minuten komplett auseinander, wenn die merken, dass sie machen können, was sie wollen....
Bei uns ist schon mal einer kurz raus und dann in der Umkleide kollabiert.
Da zahlt es sich schon aus zu wissen, dass grad einer raus ist und man kann was machen wenn er nach 2 min nicht wiederkommt...
So siehts halt aus. Es ist jemand draussen und taucht nicht in ner angemessenen Zeit wieder auf: "Du, XY, geh mal bitte nachschauen.".....
kaffeegeniesser
09-10-2013, 09:57
Zudem, mal ganz am Rande, würde man sich wundern, wie wenig diese Rechnung mit: "Die sind ja alle Erwachsen und total motiviert freiwillig da und die bezahlen ja, damit man ihnen was beibringt" aufgeht. Es gibt so viele ERWACHSENE Menschen, die nicht da sind, um Dein cooles Training mitzumachen, sondern weil sie nix besseres zu tun haben und ein Training ersatzweise für ein Kaffee-Kränzchen sehn.
Ist ja auch vollkommen in Ordnung, aber ich finde, ein paar Regeln aufzustellen, damit diejenigen, die wirklich ernsthaft am Training teilnehmen wollen, nicht gestört werden, sind ja nicht per se falsch.
Hallo,
ok, wenn sich das so wie Du oben schreibst darstellt, kann ich Deine Vorgehensweise verstehen.
Das kenne ich bei uns im Dojo nicht. Bei uns trainieren auch Jugendliche (ab 13/14 Jahren) und Erwachsene zusammen. Da muß niemand zur Ordnung gerufen werden, weil er/sie stört oder sein Privatschwätzchen hält (evtl. mal jugendliche Anfänger; aber die fügen sich binnen 4 Wochen ein oder kommen nach 2 Wochen nicht wieder). Das funktioniert auch so, keine Ahnung warum. Es geht auch nicht mordsmäßig streng zu. Trinkpausen gibt's bei uns vom Trainer verordnet (2-3 mal kurz für einen Schluck). Etwas klug gewählt, stört das nicht einmal, z. B. wenn sowieso alle zur Tasche gehen, um Schützer an- oder abzulegen. Daß jemand während des Trainings raus geht, um was auch immer dort zu machen, kommt vielleicht einmal im Monat vor.
Wie oben schon gesagt, beim Kindertraining mag's anders sein. Ich habe nur eines in meinem Leben gehalten. Das war das erste und mit Sicherheit auch das letzte.
Gruß
Hallo,
ok, wenn sich das so wie Du oben schreibst darstellt, kann ich Deine Vorgehensweise verstehen.
Das kenne ich bei uns im Dojo nicht. Bei uns trainieren auch Jugendliche (ab 13/14 Jahren) und Erwachsene zusammen. Da muß niemand zur Ordnung gerufen werden, weil er/sie stört oder sein Privatschwätzchen hält (evtl. mal jugendliche Anfänger; aber die fügen sich binnen 4 Wochen ein oder kommen nach 2 Wochen nicht wieder). Das funktioniert auch so, keine Ahnung warum. Es geht auch nicht mordsmäßig streng zu. Trinkpausen gibt's bei uns vom Trainer verordnet (2-3 mal kurz für einen Schluck). Etwas klug gewählt, stört das nicht einmal, z. B. wenn sowieso alle zur Tasche gehen, um Schützer an- oder abzulegen. Daß jemand während des Trainings raus geht, um was auch immer dort zu machen, kommt vielleicht einmal im Monat vor.
Wie oben schon gesagt, beim Kindertraining mag's anders sein. Ich habe nur eines in meinem Leben gehalten. Das war das erste und mit Sicherheit auch das letzte.
Gruß
Ja, würde es jetzt vielleicht auch nicht als Pauschal-Aussage bezüglich Jugendlichen sehen. Aber es kann schon vorkommen, dass da gewisse Unruhe-Herde entstehen können. Manchmal reicht da schon einer, der dauernd rumhampelt und alles ist in Unruhe.
Jepp. Und dann gibts noch die, die jede Gelegenheit nutzen um keine Erwärmung machen zu müssen - die müssen dann halt auch immer aufs Klo. Gibt aber auch dafür ne einfache Lösung. Wer die Erwärmung nicht mit macht, macht auch die Stunde nicht mit. :p
Bei uns ist schon mal einer kurz raus und dann in der Umkleide kollabiert.
Da zahlt es sich schon aus zu wissen, dass grad einer raus ist und man kann was machen wenn er nach 2 min nicht wiederkommt...
Bei uns gab es mal einen Neuling der mal eben aus raus wollte, weil ihm etwas schwindelig war.
Es war so um die -6/7 Grad und draußen lag Schnee, er ist aber trotz Trainingshose und T-Shirt mal eben vor die Tür und hat selbige hinter sich zugezogen.
Dumm nur, das die Tür von außen nicht mehr aufging und es auch keine Klingel gab.
Er war entsprechend ganz froh das er Bescheid gegeben hatte und jemand nach ein paar Minuten nach ihm sehen wollte.
So kam er nämlich wieder ins Warme. :D
the5ilence
09-10-2013, 13:33
Zu den ganzen Freigeistern hier, die nie irgendwem was vorschreiben wollen:
Wie haltet ihr es denn mit pünktlich zum Training erscheinen? Ich kenne das oft genug, dass die Leute sich gerne vorm Aufwärmen oder Matten-Aufbauen drücken und dann immer mal gerne 10-15 min später kommen, wenn man nichts macht. Erwachsene sind (manchmal) auch nur faule Säcke, die ihren inneren Schweinehund schon überwinden müssen um überhaupt ins Training zu kommen an manchen Tagen - da muss man denen auch ein bisschen helfen ;-) Dann hagelts halt Liegestütze für zu-spät-kommer, bis pünktlich kommen weniger Arbeit ist als zu spät kommen :D
Und ich finde pünktlich erscheinen fällt in die gleiche Kategorie wie Disziplin während des Trainings - also auch Toilettengang...
Ichigeki
09-10-2013, 13:48
Zu den ganzen Freigeistern hier, die nie irgendwem was vorschreiben wollen:
Wie haltet ihr es denn mit pünktlich zum Training erscheinen? Ich kenne das oft genug, dass die Leute sich gerne vorm Aufwärmen oder Matten-Aufbauen drücken und dann immer mal gerne 10-15 min später kommen, wenn man nichts macht. Erwachsene sind (manchmal) auch nur faule Säcke, die ihren inneren Schweinehund schon überwinden müssen um überhaupt ins Training zu kommen an manchen Tagen - da muss man denen auch ein bisschen helfen ;-) Dann hagelts halt Liegestütze für zu-spät-kommer, bis pünktlich kommen weniger Arbeit ist als zu spät kommen :D
Und ich finde pünktlich erscheinen fällt in die gleiche Kategorie wie Disziplin während des Trainings - also auch Toilettengang...
Unbedingt! Wer nicht pünktlich ist, muss in Seiza warten bis er rein geholt wird.
Wenn es vernünftige Argumente geht, kann man auch frei auf Toilette gehen. Gerade bei Kindern sollte man aber darauf achten, dass sie vor dem Training gehen. Wenn man ihnen ab und an den Sinn von Respekt und Umgang erklärt, sind sie doch recht einsichtig und halten sich an die Regeln.
Wenn man unbedingt aufs Klo muss, meldet man sich ab und gut ist es.
Kommt ja auch immer auf die Situation an... Wenn der Trainer sagt dass du jetzt kämpfen sollst und du antwortest "Ich muss auf Toilette", wäre ich auch skeptisch. ;-)
Verstehe die ganze Diskussion hier nicht wirklich. Man kann es auch übertreiben.
kaffeegeniesser
09-10-2013, 15:29
Zu den ganzen Freigeistern hier, die nie irgendwem was vorschreiben wollen:
Wie haltet ihr es denn mit pünktlich zum Training erscheinen? [...] Dann hagelts halt Liegestütze für zu-spät-kommer, bis pünktlich kommen weniger Arbeit ist als zu spät kommen :D
Hallo,
ehrliche Meinung? Das ist für mich Kindergartenniveau. Man stelle sich vor: Am Montag kam derjenige, der das Training leiten sollte, fünf Minuten zu spät, mit umziehen waren es dann sieben Minuten. Ich habe mich dann Kraft souveräner Willkür vorne hingestellt und mit dem Aufwärmen für alle begonnen. Als er in die Halle kam hab ich ihm kurz erklärt, was ich gemacht habe, bin in die Reihe gelatscht, er hat übernommen und dann ging's nahtlos weiter.
Gruß
Bodenknuddler
09-10-2013, 15:34
Hallo,
ehrliche Meinung? Das ist für mich Kindergartenniveau. Man stelle sich vor: Am Montag kam derjenige, der das Training leiten sollte, fünf Minuten zu spät, mit umziehen waren es dann sieben Minuten. Ich habe mich dann Kraft souveräner Willkür vorne hingestellt und mit dem Aufwärmen für alle begonnen. Als er in die Halle kam hab ich ihm kurz erklärt, was ich gemacht habe, bin in die Reihe gelatscht, er hat übernommen und dann ging's nahtlos weiter.
Gruß
Dann muss eben der Übungsleiter auch Liegestütze machen...
Leider ist Pünktlichkeit für die meisten Erwachsenen scheinbar nichtmehr selbstverständlich.
Gerne auch 5€ in die Vereinskasse.
Vielleicht würde dann der ein oder andere mal darüber öfter nachdenken.
kaffeegeniesser
09-10-2013, 15:46
Dann muss eben der Übungsleiter auch Liegestütze machen...
Leider ist Pünktlichkeit für die meisten Erwachsenen scheinbar nichtmehr selbstverständlich.
Gerne auch 5€ in die Vereinskasse.
Vielleicht würde dann der ein oder andere mal darüber öfter nachdenken.
Ja klar. Der Mann hat eine Familie mit zwei kleinen Kindern, kommt von ausserhalb, nimmt zum Training auf dem Weg noch ein Mädel mit, nach dem Training nimmt er sie wieder mit heim; wenn' s was zu organisieren gibt (Lehrgang o. ä.) ist er da, mit ihm kann man super trainieren, ein rundum feiner und angenehmer Mensch, den jeder im Dojo mag. Und der soll dann, weil vielleicht der Kleine zuhause Milch verschüttet hat, als er los wollte, LS machen?
Wenn's bei euch so gehandhabt wird, muß ich sagen ihr habt schon super Dojo GEMEINSCHAFTEN.
Antikörper
09-10-2013, 15:54
Genau! Oder ganz traditionell, braucht man dann garnicht mehr die Halle betreten.
Toilettengang sollte jederzeit auch ohne Nachfragen möglich sein.
Bei notorischen zu spät kommern, das Gespräch suchen. Gut unser Training hat auch meist einen sehr hohen Fitness Anteil... da würden die Meisten über paar LS nur lachen.
DerUnkurze
09-10-2013, 16:00
Für mich wäre es in einer Gemeinschaft selsbtverständlich bescheid wenn ich mich verspäte, hält unser Trainer bzw unsere Assistentin genauso, dauert 2 Sekunden und die Leute wissen bescheid und können das Training passend beginnen.
Sowas hatte ich bisher für selbstverständlich gehalten, sowohl für lehrer als auch für schüler
Bodenknuddler
09-10-2013, 16:31
Ja klar. Der Mann hat eine Familie mit zwei kleinen Kindern, kommt von ausserhalb, nimmt zum Training auf dem Weg noch ein Mädel mit, nach dem Training nimmt er sie wieder mit heim; wenn' s was zu organisieren gibt (Lehrgang o. ä.) ist er da, mit ihm kann man super trainieren, ein rundum feiner und angenehmer Mensch, den jeder im Dojo mag. Und der soll dann, weil vielleicht der Kleine zuhause Milch verschüttet hat, als er los wollte, LS machen?
Wenn's bei euch so gehandhabt wird, muß ich sagen ihr habt schon super Dojo GEMEINSCHAFTEN.
Blabla.
Ich kanns nichtmehr hören. "Ich hab ne Familie, ich hab nen Job". Als ob alle anderen Menschen frei über ihre Zeit entscheiden könnten, und alle verantwortungslose Alleinstehende wären.
Dann ruf eben vorher an und sage, dass du 5min später kommst.
Zur Arbeit/zum Arzttermin muss ich auch pünktlich sein. Dann kann man es zum Training auch schaffen.
Bei uns im Training kann es schon sein Leuten schwindelich wird.Der Trainner lässt ein dann auch Pause machen.
Wer zuspät kommt wenn alle schon in der Reihe nach Grade stehen,muss dann das aufwärm Programm von Hiten mitmachen auch ein Dan Träger.Der wird aber nack Kick übungen wieder dahin gestellt wie sonst auch.Bei Trainings beginn wird nicht auf 1 gewartet.
Also bei dem ganzen Kram "jeder darf Pinkeln wann er will etc" frag ich mich wie wir und unsere Vorgänger das Training überlebt haben...Pinkelpausen nach Belieben im tradtionellen Dojo ein no-go.
Vielleicht sieht es ja bei den europäischen KK anders aus, aber in der alten Japantradtion : Pünktlich, Pause wenn es angesagt wird basta.
Ausnahme : Kranke, die können und müssen es vorher aber dem Trainer sagen, denn hellsehen kann der nicht.
Übrigens wie ich schon mal geschrieben habe :Jeder Dojo Leiter der kein völliger Eimerkopf ist wird einen kranken Menschen der sich trotzdem dem hartem Training unterzieht mit größten Respekt behandeln.
Lars´n Roll
09-10-2013, 20:02
Fragen nicht unbedingt, aber zumindest bescheid sagen, so dass der Trainer weiß, wer wo gerade ist und wenn derjeniege nicht wieder auftaucht, wo man suchen sollte.
Kann ja immer mal einer umkippen.
Stimmt, mitteilen, wenn es einem nicht so wohl ist, das ist schon ne gute Idee.
frag ich mich wie wir und unsere Vorgänger das Training überlebt haben...Pinkelpausen nach Belieben im tradtionellen Dojo ein no-go.
Vielleicht sieht es ja bei den europäischen KK anders aus, aber in der alten Japantradtion : Pünktlich, Pause wenn es angesagt wird basta.
Ist halt Geschmackssache... wer drauf steht - bitte.
Grundsätzlich denk ich, dass es durchaus möglich ist, dass sich erwachsene Trainierende selbst organisieren, ohne dass dabei das Training gestört wird.
Ist in vielen Gyms so und da rennt auch auch nicht mitten in ner Übung die Leute ständig zum Mattenrand um zu trinken, oder unterbrechen das Sparring für ne Pinkelpause. ;)
Pünktlich zu sein ist natürlich auch (gerade im Eigeninteresse) ne gute Idee, aber auch hier sollte es eigentlich möglich sein, sich (meistens) selbstständig möglichst unaufdringlich, ohne großes Tam-Tam ins laufende Training einzugliedern. Wenn schon alle am Aufwärmen sind, dann gehe ich still auf nen freien Fleck auf der Matte und steige mit ein, ohne groß rumzulabern oder Entschuldigungen zu äußern, die eh keinen interessieren. Finde, dass das mehr ablenkt, als irgendwas anderes, oder den Trainer dafür in Anspruch zu nehmen, mich zu integrieren. Ist ja nicht so, dass der nur auf mich gewartet hat. Wenn ich schon zu spät komme, dann kann ich keine Extrawurst und besondere Aufmerksamkeit einfordern oder erwarten. Es ist dann doch imho für alle unaufwändiger, wenn ich das Eingliedern still und ohne (noch mehr) zu stören selbst erledige. Und mit ein paar Ausnahmen (wenn grad was besonderes/neues gemacht wird, wo das nicht so einfach ist, einfach einzusteigen, oder schon jeder nen Partner hat, dann muss ich halt warten, bis jemand Zeit hat, mir zu sagen, was ich zu machen habe) sollte das auch meistens machbar sein.
Warum ich zu spät war, damit kann ich die Leute dann hinterher in der Umkleide vollquatschen.
Sarkoplasm.Retikulum
09-10-2013, 20:06
Ein herzliches Hallo an die Leute hier vom Kampfkunst-Board.
Ich hab eine sehr intime und (für mich) sehr wichtige Frage:
Ist es generell während des Karatetraining verboten die Toilette aufzusuchen?
Ganz kurz zum Grund meiner Frage:
Ich (bin 22 Jahre alt) hatte heute mein 1. Probetraining und es hat mir alles sehr sehr gut gefallen, doch wollte ich dem Trainer nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen und ihm alles über mich erzählen.
Ohne jetzt zu ausschweifend zu werden: Ich leide an einem psychischen Problem, was mich in nur bestimmten Situationen halt veranlasst, die Toilette aufsuchen zu müssen.Das Problem ist sehr sehr belastend.Vor allem halt immer dann, wenn ich von vorne herein weiß, dass ich eben jetzt nicht auf Toilette gehen darf/ kann (weil keine in der nähe oder verbot).
An Karate haben mich aber viele Dinge fasziniert und ich würde sehr gerne diesen Sport ausüben. Doch wenn ich von vorn herein weiß, es ist generell verboten.......nun ja, meiner Genesung wäre das nicht so förderlich.
Obwohl ich vorm Training halt war, musste ich kurz vor Ende des Trainings nochmal und der Trainer verneinte meine Bitte auf Toilette zu gehen.
Hat jemand vllt Vorschläge oder eine direkte Antwort darauf?Darf man in bestimmten Fällen eine Ausnahme machen?
Lieben Gruß
Sharpi
Hi,
du bist ein mündiger Bürger und dir hat, egal was du für Beweggründe hast, niemand vorzuschreiben, wann du auf die Toilette gehen darfst und wann nicht. Wenn dein Trainer damit ein Problem hat, läuft bei ihm was verkehrt. In den meisten Vereinen wirst du damit aber keine Probleme haben. Das ist zumindest meine Erfahrung.
Im Zweifel hilft ein Gespräch unter 4 Augen.
Sarkoplasm.Retikulum
09-10-2013, 20:12
Zu den ganzen Freigeistern hier, die nie irgendwem was vorschreiben wollen:
Wie haltet ihr es denn mit pünktlich zum Training erscheinen? Ich kenne das oft genug, dass die Leute sich gerne vorm Aufwärmen oder Matten-Aufbauen drücken und dann immer mal gerne 10-15 min später kommen, wenn man nichts macht. Erwachsene sind (manchmal) auch nur faule Säcke, die ihren inneren Schweinehund schon überwinden müssen um überhaupt ins Training zu kommen an manchen Tagen - da muss man denen auch ein bisschen helfen ;-) Dann hagelts halt Liegestütze für zu-spät-kommer, bis pünktlich kommen weniger Arbeit ist als zu spät kommen :D
Und ich finde pünktlich erscheinen fällt in die gleiche Kategorie wie Disziplin während des Trainings - also auch Toilettengang...
Pünktlich kommen gebietet der Anstand, insofern es möglich ist. Wenn jemand blöde Arbeitszeiten oder eine Entschuldigung dafür hat, dass er nicht pünktlich sein konnte, dann war das bisher in noch keinem Verein ein Problem. Ein Verein in dem unverschuldetes Zuspätkommen bestraft wird, wäre nichts für mich. Sollte jemand keine Ausrede vorweisen können, gehe ich mit dir konform.
Bezüglich des Toilettengangs: Bisher gab's eigentlich bei allen Vereinen, die ich besucht habe, ab und zu mal ne Minute Trinkpause. Da konnten auch Toilettengänge erledigt werden. Der Druck ist auch nie so groß geworden, dass es nicht bis zur nächsten Pause gereicht hätte. Dennoch würde ich es mir nicht verbieten lassen zur Toilette zu gehen, wenn ich es für nötig halte, d.h. wenn es mich bei Training einschränkt.
Lars´n Roll
09-10-2013, 20:26
Zum Thema "Strafliegestütze für Zuspätkommer" und Sorgen darüber, dass sich Leute vor anstrengenden Trainingsinhalten drücken, indem sie auf einmal aufs Klo müssen - Wir sind doch eigentlich beim Erwachsenentraining, oder?
Wenn sich Leute selbst bescheißen wollen - was kümmerts mich? Allein im Kontext von Körperertüchtigung ist es doch paradox, Liegestütze als Strafe zu nutzen.
"Normale" Erwachsene gehen ins Training, um gefordert und gefördert zu werden. "Normale" Erwachsene haben kein Interesse daran, zu spät zu kommen. Normalerweise sollte das für den Menschen schon ärgerlich genug sein - man ist ja nicht gezwungen, trainieren zu gehen. Man kann ja auch auf der daheim auf der Couch sitzen.
Und wenn einer "komisch" ist und sich vor allem drückt... naja, früher oder später wird der wohl eh aufhören, was zu machen, das er eigentlich eh nicht will und dann daheim auf der Couch bleiben. Einen Erwachsenen zu bestrafen oder zu erziehen ist niemandes Job. Ein Gym oder Dojo ist doch kein Kindergarten oder ne Grundschule mit Erziehungsauftrag.
Zum Thema "Strafliegestütze für Zuspätkommer" und Sorgen darüber, dass sich Leute vor anstrengenden Trainingsinhalten drücken, indem sie auf einmal aufs Klo müssen - Wir sind doch eigentlich beim Erwachsenentraining, oder?
Wenn sich Leute selbst bescheißen wollen - was kümmerts mich? Allein im Kontext von Körperertüchtigung ist es doch paradox, Liegestütze als Strafe zu nutzen.
"Normale" Erwachsene gehen ins Training, um gefordert und gefördert zu werden. "Normale" Erwachsene haben kein Interesse daran, zu spät zu kommen. Normalerweise sollte das für den Menschen schon ärgerlich genug sein - man ist ja nicht gezwungen, trainieren zu gehen. Man kann ja auch auf der daheim auf der Couch sitzen.
Und wenn einer "komisch" ist und sich vor allem drückt... naja, früher oder später wird der wohl eh aufhören, was zu machen, das er eigentlich eh nicht will und dann daheim auf der Couch bleiben. Einen Erwachsenen zu bestrafen oder zu erziehen ist niemandes Job. Ein Gym oder Dojo ist doch kein Kindergarten oder ne Grundschule mit Erziehungsauftrag.
Absolute Zustimmung.
Ich möchte mich für die Bereicherung meines Wortschatzes um das Wort Eimerkopf bedanken. Bei uns spricht man auch von Dappschädel...
Ansonsten geb ich Lars schon recht, find es allerdings auch menschlich, wenn mir Leute, die im training stehen und sich, ohne ersichtlichen Grund, nicht anstrengen und am Ende noch durch komisches verhalten stören, auf die nerven gehen. Ist ja auch irgendwie ne Sache von Respekt.....
Also bei dem ganzen Kram "jeder darf Pinkeln wann er will etc" frag ich mich wie wir und unsere Vorgänger das Training überlebt haben...Pinkelpausen nach Belieben im tradtionellen Dojo ein no-go.
Ich kann euch nur sagen wie ich es halte. Ich gehe pinkeln und trinken wann ich es will und lasse mir das von keinem verbieten. Und von einem "Meister" erwarte ich lediglich das er sich meisterlich verhält, das heißt aber nicht das er mich von oben herab behandeln darf. Der Sensei ist für mich genauso ein Partner der mit mir zusammen mein Training abstimmt. Auf Augenhöhe. Wenn ich mich verbeuge dann auch freiwillig weil ich denke der andere hat es verdient. Das ist eine Frage meiner Selbstachtung und meines Selbstbewusstseins. Beides Eigenschaften die ich denke, dass sie von Kampfsport entwickelt werden sollten.
Ehrlich gesagt, in 20 Jahren Handball erinnere ich mich praktisch nicht mehr daran, ob ich überhaupt mal auf Toilette musste. Wird vorgekommen sein, aber keine 10 mal in der Zeit, insgesamt. Getränke hat man in seiner Tasche am Spielfeldrand, und ja, da trinkt man in 2 Stunden auch schon mal draus. Ich gehe am Tag auch nur dann öfter auf Toilette, wenn ich gerade viel am Stück getrunken habe, aber auch schon mal 6h überhaupt nicht. Vorher auf Toilette gehen, und nachher, dann wird das ausser bei Sonderfällen eben gar nicht erst passieren.
Ehrlich gesagt, in 20 Jahren Handball erinnere ich mich praktisch nicht mehr daran, ob ich überhaupt mal auf Toilette musste. Wird vorgekommen sein, aber keine 10 mal in der Zeit, insgesamt. Getränke hat man in seiner Tasche am Spielfeldrand, und ja, da trinkt man in 2 Stunden auch schon mal draus. Ich gehe am Tag auch nur dann öfter auf Toilette, wenn ich gerade viel am Stück getrunken habe, aber auch schon mal 6h überhaupt nicht. Vorher auf Toilette gehen, und nachher, dann wird das ausser bei Sonderfällen eben gar nicht erst passieren.
Beim Fußballoder algemein Teamsport ist da schon etwas anders.....selbst da ging man vor den Spiuel noch mals aufs Klo.Trinken in der Halbzeit und im Training stellen sich manche Jungs in die Wildnis.Das Funkzoniert aber nicht so locker im Kampfkunst/sport...da ist ruhe auch wichtig und störungen lenken nur ab.Ich vergleiche die Hirachie im Dojang ist schon ähnlich wie in einer Küchen Brigade......und der Ton kommt das viele Kampfkünste aus dem Millitären Berreich kommen.Man kanns auch übertreiben...aber wenn man muss solte man lieber gehen und solche Probleme wie der Threadsteller hat mit dem Schuleiter/Verein Trainnier besprechen..und wenn das nicht geht andere Schule &Verein
the5ilence
11-10-2013, 12:42
Zum Thema "Strafliegestütze für Zuspätkommer" und Sorgen darüber, dass sich Leute vor anstrengenden Trainingsinhalten drücken, indem sie auf einmal aufs Klo müssen - Wir sind doch eigentlich beim Erwachsenentraining, oder?
Wenn sich Leute selbst bescheißen wollen - was kümmerts mich? Allein im Kontext von Körperertüchtigung ist es doch paradox, Liegestütze als Strafe zu nutzen.
Als Trainer kann mir das eigentlich schnuppe sein, wenn jemand nicht anstrengend trainieren will - sein Bier. Aber wenn das ganze Folgen für die Gruppe oder das Training hat, greife ich ein:
1. Am Anfang vom Training bauen wir in der Regel Matten auf, am Ende ab - das macht niemand gern, ist kein besonders gutes Training - jeder hat wahrscheinlich was was er lieber machen würde in der Zeit. Wer zu spät kommt drückt sich um die Arbeit und halst den pünktlichen Leuten mehr davon auf - das ist einfach nicht ok und muss irgendwie unterbunden werden, sonst stehen am ende nur 3 Motivierte da und bauen alles auf und der Rest kommt zu spät :-/
2. Leute denen das Aufwärm-Programm zu anstrengend ist kommen gerne mal zu spät, oder gehen in der Zeit trinken. Das Programm hat ja einen Sinn, um Verletzungen im Training zu vermeiden, indem entsprechen vorgedehnt wird. Wer das ausfallen lässt und sich dann verletzt macht mir als Trainer und seinem Trainingspartner dann ein schlechtes gewissen, denn bei uns liegt ja in gewisser Weise die Verantwortung dass sich niemand verletzt...
3. Gruppendynamik/Motivation: Mir geht es zumidnest so, dass ich in einer Motivierten Gruppe gemeinsam deutlich mehr leisten kann, als im Training allein für mich oder mit nur wenigen unmotivierten Leuten. Wenn man zB Konditionstraining macht und alle ziehen durch, schafft man das deutlich länger... sobald da die ersten Leute schlapp machen und sich an den Rand legen, oder einfach keinen Bock haben und mal eben was trinken gehen oder Schwätzen macht das die Motivation der anderen schnell kaputt :-/
Also bei dem ganzen Kram "jeder darf Pinkeln wann er will etc" frag ich mich wie wir und unsere Vorgänger das Training überlebt haben....
"Damals" hat man auch noch alle möglichen Übungen aus der "gelobt sei was hart macht-Schule gemacht. Wieviel kaputte Knie und Hüften darauf zurückgehen werden?
"Damals" hat man auch noch alle möglichen Übungen aus der "gelobt sei was hart macht-Schule gemacht. Wieviel kaputte Knie und Hüften darauf zurückgehen werden?
Der Klassiker, oft gehört davon nicht wahrer. Oder glaubst du die ganzen alten Schulen hätten so weitergelehrt wenn sie vermehrt Krüppel produziert hätten ?
Natürlich nicht, blöde waren sie auch nicht*, blos nicht solche entsetzlichen undiziplinierten Jammerliesen wie heute in vielen Dojo anzufinden.
Was übrigens Abnutzungserscheinungen angeht : Beim Iaido, Kendo etc. irgendwann vollkommen normal, selbst wenn du kuschelweich übst und alle fünf Minuten pinkeln gehst.
*Meister die an Höfen lehrten wären bei Krüppelproduktion gefeuert und lustigst abgestraft worden, Ausbilder bei den Truppen dito, private Schulen schlichtweg pleite gegangen.
PaiLoung
11-10-2013, 15:54
happy 100 beiträge über toilettengänge beim training !! :troete::sport146:
angelofdestiny
11-10-2013, 20:10
Jetzt sind es 100! :D:D
Der Klassiker, oft gehört davon nicht wahrer. Oder glaubst du die ganzen alten Schulen hätten so weitergelehrt wenn sie vermehrt Krüppel produziert hätten ?
Natürlich nicht, blöde waren sie auch nicht*, blos nicht solche entsetzlichen undiziplinierten Jammerliesen wie heute in vielen Dojo anzufinden.
Was übrigens Abnutzungserscheinungen angeht : Beim Iaido, Kendo etc. irgendwann vollkommen normal, selbst wenn du kuschelweich übst und alle fünf Minuten pinkeln gehst.
Dort wo ich früher trainierte sind bis auf zwei Ausnahmen alle die mehr als 15 Jahre trainierten in der Wirbelsäulen Gymnastik weil irgendwas nicht mehr in Ordnung ist. Schon auf einem Lehrgang 1995 sagte Ochi das er nur noch unter Schmerzen in den Gelenken trainieren könnte. Der Klassiker hat durchaus einen wahren Kern.
Dort wo ich früher trainierte sind bis auf zwei Ausnahmen alle die mehr als 15 Jahre trainierten in der Wirbelsäulen Gymnastik weil irgendwas nicht mehr in Ordnung ist. Schon auf einem Lehrgang 1995 sagte Ochi das er nur noch unter Schmerzen in den Gelenken trainieren könnte. Der Klassiker hat durchaus einen wahren Kern.
Wie wär es wenn du meinen Text mal ganz liest : Ich habe ausdrücklich geschrieben das sich solche Ärgenisse auch bei schonensten Training einstellen..;)
Der Klassiker, oft gehört davon nicht wahrer. Oder glaubst du die ganzen alten Schulen hätten so weitergelehrt wenn sie vermehrt Krüppel produziert hätten ?
Natürlich nicht, blöde waren sie auch nicht*, blos nicht solche entsetzlichen undiziplinierten Jammerliesen wie heute in vielen Dojo anzufinden.
Was übrigens Abnutzungserscheinungen angeht : Beim Iaido, Kendo etc. irgendwann vollkommen normal, selbst wenn du kuschelweich übst und alle fünf Minuten pinkeln gehst.
*Meister die an Höfen lehrten wären bei Krüppelproduktion gefeuert und lustigst abgestraft worden, Ausbilder bei den Truppen dito, private Schulen schlichtweg pleite gegangen.
Vorsicht, von den ganzen Leute die verletzungsbedingt ausgefallen sind hört man nur eben nichts. Die japanische Kultur ist bei so etwas nicht eben zimperlich. Dort arbeiten sich auch Menschen öfters in den Tod als hier.
Vorsicht, von den ganzen Leute die verletzungsbedingt ausgefallen sind hört man nur eben nichts. Die japanische Kultur ist bei so etwas nicht eben zimperlich. Dort arbeiten sich auch Menschen öfters in den Tod als hier.
Falsch. Wenn man drüben im Dojo ist, sieht man genügend ältere Leute die Einbussen abgekriegt haben. Angefangen vom Kenjutsuka der sich Finger zusammenklebt mit Isoband weil er sich bei einem die Sehne durchgesäbelt hat bis zum Iaidoka der kaum noch aus der Seiza hochkommt weil die Knie Matsch sind.
Es wird noch schlimmer : Ein großer Teil der Leute weis wie man richtig trainiert, auch ohne übertrieben Härte, und trotzdem, es geht irgendwann schief.
Einfach mal rüber fliegen und gucken wer´s nicht glaubt...
Wie ich bereits mehrfach gesagt habe . Irgendwann bekommt man beim vorsichtigsten Training Probleme, schneller gehen tut es durch etwas mehr Härte und Disziplin eben auch nicht.
Was aber hier zulande los ist ; Jedem sein Extrawürstchen..Das ist für mein Geschmack einfach eine Verpanschung einer Kampfkunst. Kämpfen ist nun mal nicht eben zimplerlich. Da bekommt man mal etwas ab, ausser vielleicht beim Ohrpax-Fechten.
Disziplin , vorallem Selbstdisziplin ist ein Basispfeiler. Dazu gehört eben auch bei normalen erwachsenen Menschen eben mal nicht jede halbe Stunde Pinkel zu gehen, sich jedes kleinste Wehwechen anmerken zu lassen.
Oder anders formuliert : Es gehört eigentlich nicht viel mehr Selbstdiziplin als im normalen Arbeitsleben dazu...
Wer nicht mal das aufbringt : Er solle doch Blümchen züchten und Gartenzwerge kitzeln aber dem Dojo fernbleiben.
Ouh man,
also bei uns wird, bzw. wurde das beim Thaiboxen so gehandhabt, dass man auf Toilette geht, wenn man muss.
Das wärs auch noch, dass ich mir verbieten lasse auf Toilette zu gehen.
Es wird natürlich wert darauf gelegt, dass man sich vorher seiner Bedürfnisse erledigt aber es kommt nun mal vor, dass man während des Trainings muss.
Dann wird kurz dem Trainer bescheid gesagt, damit dieser dann mit dem Trainingspartner der überbleibt solange trainieren kann, bis man wieder vom Klo da ist.
Wieso das Ganze jetzt in einem Vergleich zwischen Pünktlichkeit (Höflichkeit) und Toilettengängen (Grundbedürfnisse) ausartet ist mir mehr als schleierhaft.
Nur kurz zur Pünktlichkeit:
Wenn sich dauernd jemand vor dem Matten aufbauen o.Ä. drückt, dann wird das auch in der Gruppe bemerkt und der Typ wird dementsprechend von den Trainierenden freundlich darauf hingewiesen, sich doch bitte auch an der Arbeit zu beteiligen.
Wer beim Aufwärmen fehlt, macht sich selber warm. Kommt das öfter vor, dann redet der Trainer mal mit dem Kerl.
Ich verstehe die Probleme nicht.
Man sollte sich vielleicht mal Gedanken machen, ob Traditionen, welche Grundbedürfnisse einschränken nicht Traditionen sind, mit denen gebrochen werden kann.
Es stört das Training sicherlich weniger, wenn jemand auf Toilette geht, als wenn sich jemand in die Hose macht oder dauernd rumhüpft und unkonzentriert ist, weil der mal muss.
Das Ganze bezieht sich natürlich nur darauf, wenn man wirklich muss.
Wenn jemand versucht sich dauernd vor irgendwelchen Übungen zu drücken, dann hat er es auch dementsprechend schwer einen Trainingspartner zu finden.
Just my 2 Cents.
Fabian.
Ouh man,
also bei uns wird, bzw. wurde das beim Thaiboxen so gehandhabt, dass man auf Toilette geht, wenn man muss.
finde ich auch richtig so - und in keinem meiner Vereine wurde dies anders gehandhabt.
Es stört das Training sicherlich weniger, wenn jemand auf Toilette geht, als wenn sich jemand in die Hose macht oder dauernd rumhüpft und unkonzentriert ist, weil der mal muss.
Das wärs auch noch, dass ich mir verbieten lasse auf Toilette zu gehen.
Allerdings :halbyeaha
Wer zuspät kommt muß Liegestütze machen. Dies wird eigentlich von allen Trainern die ich kenne so gehandhabt - gibt aber auch Ausnahmen, die das ganze locker sehen. Speziell bei Ü-18jährigen sehe ich da nicht so das Problem.
Brazilian Shotokan
15-10-2013, 16:27
Wenn ich Unterrichte, gibt es nach ca. 45 Minuten eine kurze Pause und danach sind nochmal 45 Minuten vorgesehen.
Jeder gesunde Erwachsene Mensch sollte damit auskommen vorher, in der Pause oder nachher auf Toilette zu gehen.
Ich frage meine Neulinge aber meist anfangs ob es irgendwelche Beschwerden gibt. Ich kann ja auch niemand mit Hüftproblemen bestimmt Übungen machen lassen.
Leute die bestimmt gesundheitliche oder auch psychische Probleme haben, werden halt etwas anders behandelt.
Denn ein Training kann nur dann ungestört ablaufen, wenn es allen gut geht und alle Spaß am Training haben.
freakyboy
15-10-2013, 20:37
Was stört ein Training wohl mehr: Wenn jemand raus geht oder wenn jemandem das Braune den Beinen runterläuft? :D
Grumbleduke
15-10-2013, 23:29
Stimmt, mitteilen, wenn es einem nicht so wohl ist, das ist schon ne gute Idee.
Ist halt Geschmackssache... wer drauf steht - bitte.
Grundsätzlich denk ich, dass es durchaus möglich ist, dass sich erwachsene Trainierende selbst organisieren, ohne dass dabei das Training gestört wird.
Ist in vielen Gyms so und da rennt auch auch nicht mitten in ner Übung die Leute ständig zum Mattenrand um zu trinken, oder unterbrechen das Sparring für ne Pinkelpause. ;)
Pünktlich zu sein ist natürlich auch (gerade im Eigeninteresse) ne gute Idee, aber auch hier sollte es eigentlich möglich sein, sich (meistens) selbstständig möglichst unaufdringlich, ohne großes Tam-Tam ins laufende Training einzugliedern. Wenn schon alle am Aufwärmen sind, dann gehe ich still auf nen freien Fleck auf der Matte und steige mit ein, ohne groß rumzulabern oder Entschuldigungen zu äußern, die eh keinen interessieren. Finde, dass das mehr ablenkt, als irgendwas anderes, oder den Trainer dafür in Anspruch zu nehmen, mich zu integrieren. Ist ja nicht so, dass der nur auf mich gewartet hat. Wenn ich schon zu spät komme, dann kann ich keine Extrawurst und besondere Aufmerksamkeit einfordern oder erwarten. Es ist dann doch imho für alle unaufwändiger, wenn ich das Eingliedern still und ohne (noch mehr) zu stören selbst erledige. Und mit ein paar Ausnahmen (wenn grad was besonderes/neues gemacht wird, wo das nicht so einfach ist, einfach einzusteigen, oder schon jeder nen Partner hat, dann muss ich halt warten, bis jemand Zeit hat, mir zu sagen, was ich zu machen habe) sollte das auch meistens machbar sein.
Warum ich zu spät war, damit kann ich die Leute dann hinterher in der Umkleide vollquatschen.
Genau so. Wenn man zu spät ist unafällig inegrieren, vor allem wenn beim aufwärmen jeder nur für sich rumhopst. Sofern eine Partnerübung angesagt ist, wird eben der Trainer Partner (was aber zumindest bei uns normal ist sofern es nicht aufgeht, oder man machts dann hald eben im dreieck). Im ersteen Fall ist der Trainer eher froh das noch jemand kommt und er sich "richtig" um die Gruppe kümmern kann.
Toilette...dem Partner natürlich "sorry muß mal" sagen, fix wieder zurück und das wars. Wer natürlich in welcher Form auch immer auf Tradition steht dem sei das laufen zum Tainer und seiner Entscheidung harren natürlich unbenommen.
Whats the fuss about this ?
also wir sind ein traditioneller verein. erwachsene gehen wenns paßt kurz zum trainer und geben bescheid, daß sie kurz raus müssen und gut. im kindertraining ist das was anderes. wenn du nicht aufpaßt ist ein kommen und gehen wie auf dem hauptbahnhof, da kommst du nicht zum arbeiten. also wer raus muß macht 5 liegestütz vorher und 5 nachher und auf einmal gehen wirklich nur noch die bei denen es dringend ist und nicht weils anstrengend wird. das pendelt sich dann ein und gut ist.
aber wir hatten auch schon einen im jugendbereich, der mußte auch immer raus und kam dann nach rauch stinkend zurück. kurz eine qualmen und dann weiter. da hieß es dann auch nöö, du bleibst schön da.
geht ja gar nicht !!
SKA-Student
16-10-2013, 07:59
aber wir hatten auch schon einen im jugendbereich, der mußte auch immer raus und kam dann nach rauch stinkend zurück. kurz eine qualmen und dann weiter. da hieß es dann auch nöö, du bleibst schön da.
geht ja gar nicht !!
:ups: :D
Ich finde nach dem Training Rauchen schon unverständlich, aber während?
Vlt. sollte es Rauchertrainings ab 18 geben? Immer wenn der Trainer was erklärt, darf man sich eine anzünden! ;)
Also mal im ernst habe das hier bis zur 4. Seite gelesen und immer die selben Antworten gesehen.
Wie kann kann man über so ein Theme so viel Quatschen :narf:
Moment: Das Niveau der Beiträge ist auf einem ähnlichen Level wie im Großteil der Forenthemen. Nur mit dem Unterschied, dass es hier nicht Offtopic ist :D Und ich finde es echt erstaunlich, dass wir bis Seite 8!!! noch immer beim Thema sind. :)
authomas
16-10-2013, 09:12
Mh... das Thema "Rauchen während des Trainings" hat aber durchaus Potential für ein bisschen Offtopic :D. Mir gings ja schon schlecht als der Trainer mal Räucherstäbchen mitgebracht hat.
Ich würde aber die betreffende Person nicht nicht-rauslassen sondern einfach nicht wieder reinlassen. Es sollte schon klar sein, was das Privileg ist (Training) und was die Strafe (nicht trainieren dürfen).
Also mal im ernst habe das hier bis zur 4. Seite gelesen und immer die selben Antworten gesehen.
Wie kann kann man über so ein Theme so viel Quatschen :narf:
Wenn es so ein Schmarn ist, wieso liest du dann bis Seite 4 ?:rolleyes:
Wenn es so ein Schmarn ist, wieso liest du dann bis Seite 4 ?:rolleyes:
Habe ja nicht alle Beiträge zuende gelesen.
border-easy
24-10-2013, 11:06
Den Trainer vorab über die Problematik zu informieren ist ja sicher richtig, aber ob das so gut ist zu sagen das man psychisch krank ist? Sollte sie nicht lieber (erstmal) sagen das sie irgendeine Blasenerkrankung hätte? Einige Menschen reagieren da ja nicht so dolle drauf wenn man mit was psychischen kommt...
Einige Menschen reagieren da ja nicht so dolle drauf wenn man mit was psychischen kommt...
Da magst du zwar leider recht haben, aber trotzdem würde ich es dem Verantwortlichen im Vertrauen mitteilen, denn alles andere wäre entweder lügen oder verheimlichen.
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob es für jemanden mit psychischen Problemen zielführend ist unter einem Trainer zu trainieren welcher eine Abneigung gegen eben solche Personen vermittelt.
border-easy
24-10-2013, 11:33
Ja, das ist auch wieder wahr. Physische Erkrankungen lassen sich sich (meistens) so einfach erzählen; "Hey, ich hab XYZ", bei psychischen wird's irgendwie immer schnell komisch...
Außerdem bin ich mir nicht sicher ob es für jemanden mit psychischen Problemen zielführend ist unter einem Trainer zu trainieren welcher eine Abneigung gegen eben solche Personen vermittelt.
+1
Ich habe meine Trainer von Anfang an wissen lassen, dass ich Probleme habe, mit Menschen warm zu werden und es etwas dauern kann, bis ich auftaue.
Hätten sie zwar auch so gemerkt (die anderen der Gruppe haben es ja auch gemerkt ;), zugegeben nicht sonderlich schwer :D ), aber ich wollte auch wissen, wie sie darauf reagieren.
Ist zwar nun gar nicht das gleiche, wie in diesem Thread, aber der Grundgedanke lässt sich zumindest vergleichen.
Über kurz oder lang wird man sich in einer Gruppe nicht wohlfühlen, welche die eigenen "Macken" nicht handlen kann. Nehm ich zumindest stark an.
Ich finde zu einem guten soliden Training gehört auch Vertrauen. Wenn ich das in der einen oder anderen Richtung nicht aufbringen kann oder erhalte dann ist das auf Dauer nicht gut. Irgendwer fühlt sich dann immer verarscht oder übergangen oder sonst was. Dann lieber mal mit dem Trainer unter vier Augen reden. Das könnte so einige Dinge vereinfachen :)
dirk2245
24-10-2013, 12:27
Ich weiss nicht, ob ich darüber lachen oder weinen soll, wenn sich erwachsene Menschen vorschreiben lassen, wann sie pinkeln oder trinken dürfen.
Wie einige Beiträge hier zum Ausdruck bringen, gibt es ja durchaus Befürworter einer solchen Regelung, meist mit der Begründungen wie Tradition, hierarchische Disziplin, Dojo-Etikette. Diese Dinge haben für mich die gleiche Bedeutung wie der sprichwörtliche Sack Reis, der in China umfällt.
Soweit es mich betrifft, kann ich nur sagen, dass ich trinke, wenn ich Durst habe und pinkeln gehe, wenn ich pinkeln muss.
Dass ich im letzteren Fall dem Trainingspartner oder auch dem Trainer kurz Bescheid gebe ist für mich selbstverständlich. Die Gefahr, dass jemand ausserhalb des Trainingsraumes umkippt und erst nach Trainingsende gefunden wird ist m.E. nämlich nicht ganz von der Hand zu weisen.
Also Bescheid sagen ja, um Erlaubnis fragen definitiv nein.
Ich hatte übrigens auch mal im Rahmen eines mehrmaligen Probetrainings in einer Modern Arnis-Gruppe das zweifelhafte Vergnügen, einen traditionalistischen Betonkopf als Trainer erleben zu dürfen.
Als Gast in einer Trainingsgruppe halte ich mich mit kritischen Äußerungen zurück, doch als der Trainer mir das Trinken während des Trainings verbieten wollte, war meine Toleranzgrenze überschritten und für mich das Training beendet.
Sorry, hab irgendwie dieses wichtige Thema verpasst.
Also darf man jetzt zur Toilette gehen oder nicht?
Ich glaube ich war in meinem ganzen Leben während einem Training noch nie aufm Klo außer wenn Nase kaputt oder sonst irgendwie geblutet.
Als Gast in einer Trainingsgruppe halte ich mich mit kritischen Äußerungen zurück, doch als der Trainer mir das Trinken während des Trainings verbieten wollte, war meine Toleranzgrenze überschritten und für mich das Training beendet.
Super, da hab ich gleich nen guten Einstieg.
Grundsätzlich spricht nichts gegen Trinken während des Trainings. Wenn ich aber die Einstellung habe dass ich ein erwachsener Mensch bin und trinke wann es mir passt, dann könnte es Probleme geben. Die meisten haben das im Griff und rennen nicht gerade während einer Partnerübung zum Trinken was ich eigentlich als respektlos empfinde. Es ist immer genug Zeit in den Rundenpausen. Wenn jemand den Raum verlässt, zur Toilette geht, sollte er sich abmelden. Das hat etwas mit Anstand zu tun.
Wenn nun einer das Training verlässt weil er das trinken verboten bekommt und nicht aus anderen Gründen, dann würde ich, auch wenn ich ihm das Training nicht verbieten würde, überlegen ob er in meine Trainingsgruppe passt. Das Wort "Toleranzgrenze" scheint mir sehr unglücklich gewählt es sei denn es spiegelt die tatsächliche Einstellung zur Lehrer-Schüler Situation wieder
Also darf man jetzt zur Toilette gehen oder nicht?
Ganz klar nein. Sollte es einem nicht möglich sein es sich werden des Trainings zu verkneifen gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Austritt aus dem Verein
tragen des Gi's der Schande (dieser ist farblich abgestimmt und sehr saugfähig somit kann man einfach laufen lassen)
:ironie:
Sprawler
24-10-2013, 13:41
Ganz klar nein. Sollte es einem nicht möglich sein es sich werden des Trainings zu verkneifen gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Austritt aus dem Verein
tragen des Gi's der Schande (dieser ist farblich abgestimmt und sehr saugfähig somit kann man einfach laufen lassen)
:ironie:
In ansprechendem Gelb gehalten?
In ansprechendem Gelb gehalten?
Ja.
Gerüchteweise handelt es sich ursprünglich zwar um einen weißen Gi, da jedoch strengstes Waschverbot besteht hat er sich evolutionär an die Bedürfnisse der Träger angepasst. :D
Schnueffler
24-10-2013, 14:19
Ja.
Gerüchteweise handelt es sich ursprünglich zwar um einen weißen Gi, da jedoch strengstes Waschverbot besteht hat er sich evolutionär an die Bedürfnisse der Träger angepasst. :D
Die Steigerung davon ist dann der Biene Maja Gi!
Vorne Gelb, hinten braun!
kaffeegeniesser
24-10-2013, 15:14
Also darf man jetzt zur Toilette gehen oder nicht?
Wir haben das, angeregt durch diesen thread, jetzt so geregelt (Zitat aus der entsprechenden Dojoordnung):
1. Das Verlassen der Halle während des Trainings ist verboten.
2. Sollte ein Verrichten einer kleinen Notdurft unumgänglich sein, hat sich der/die Schüler(in) möglichst unauffällig mit einem entsprechenden selbst mitgebrachten Gefäß in eine Hallenecke zu verziehen. Ein völliges Entziehen des Blickkontaktes des Trainers (z. B. hinter Matten o. ä.) ist strengstens untersagt. Nach "Geschäftsabwicklung" ist das Gefäß geruchsdicht zu verschließen und nach dem Training nach Hause mitzunehmen.
3. Bei der Dringlichkeit großer Notdurften sind beim Trainer auf Zuruf entsprechende Verschlußgegenstände (ausrangierte Sektkorken etc.) erhältlich. Diese sind diskret im Hallenbereich einzuführen und beim nächsten Training gereinigt wieder beim Trainer abzugeben.
4. Frauenspezifische Belange sind auf die trainingsfreien Zeiten Donnerstag bis Sonntag zu legen.
gez.
P. Isser
(Dojoleiter)
Luce Bree
24-10-2013, 16:36
Wir haben das, angeregt durch diesen thread, jetzt so geregelt (Zitat aus der entsprechenden Dojoordnung):
1. Das Verlassen der Halle während des Trainings ist verboten.
2. Sollte ein Verrichten einer kleinen Notdurft unumgänglich sein, hat sich der/die Schüler(in) möglichst unauffällig mit einem entsprechenden selbst mitgebrachten Gefäß in eine Hallenecke zu verziehen. Ein völliges Entziehen des Blickkontaktes des Trainers (z. B. hinter Matten o. ä.) ist strengstens untersagt. Nach "Geschäftsabwicklung" ist das Gefäß geruchsdicht zu verschließen und nach dem Training nach Hause mitzunehmen.
3. Bei der Dringlichkeit großer Notdurften sind beim Trainer auf Zuruf entsprechende Verschlußgegenstände (ausrangierte Sektkorken etc.) erhältlich. Diese sind diskret im Hallenbereich einzuführen und beim nächsten Training gereinigt wieder beim Trainer abzugeben.
4. Frauenspezifische Belange sind auf die trainingsfreien Zeiten Donnerstag bis Sonntag zu legen.
gez.
P. Isser
(Dojoleiter)
Da fehlt die Unterschrift des Stellvertreters des Dojo-Leiters....
K. Acker
Natürlich man muss fragen. Aber die Schüler können auch vor dem Training schnell zur Toilette...
Gesendet von meinem GT-N7000 mit Tapatalk
The little Dragon
09-01-2014, 12:23
Mein Karatetrainer, bei dem ich angefangen hab, hat beim 2 stündigen Training immer genau eine Minute Zeit für die Toilette gegeben :D
Hats aber auch nich ganz so streng genommen ;)
Im jetzigen Verein geht jeder wann er will/muss.
Knoblauchkonsument
09-01-2014, 13:16
Also beim Training sollte das immer gehen. Bei uns kann auch jeder zum, soll aber jemand bescheid sagen, für den Fall das er dort zusammenbricht und man in dem Fall merkt, dass jemand ne ganze weile nicht wieder aufgetaucht ist.
Problematischer wäre es, wenn man Wettkämpfe macht und dann aufs Klo muss, so was wäre wohl wirklich nicht schön.
wenn man dringend auf Toilette muss und nicht darf hat das garantiert nichts mehr mit Tradition und Disziplin zu tun. Schnell auf Toilette gehen können, wenn es sehr dringend ist sollte in Ordnung gehen... wie sollst du dich denn sonst aufs Training konzentrieren können?
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.