Vollständige Version anzeigen : Je jünger umso dümmer (IT-mässig)
RibaldCorello
08-10-2013, 08:47
zu dieser Meinung tendiere ich immer mehr durch die Erfahrungen im IT-Support der letzten Jahre. Da kommen junge Menschen mit Abitur und Hochschulstudium, junge Menschen die mit dem Internet und dem PC großgeworden sind, und die sind so dumm wie ein Stück Brot.
Ja es ist manchmal unglaublich was wir mit dieser Generation Internet so erleben, sollte doch meinen das diese Menschen, im Gegensatz zu uns älteren, deren Kindheit nicht vom Gamerei, Fratzenbuch usw., sondern von Lego und Märklin geprägt waren. Wir ältere mussten uns die PC-Kenntnisse mühsam erarbeiten und Hohn und Spot der jüngeren, aber was zur Zeit die Hochschulen verlässt ist absolut unterirdisch.
Dazu drei Beispiele von vielen Vorgängen die beinahe täglich passieren, diese Vorfälle haben sich wirklich so abgespielt:
Fall 1:
Ein Mitarbeiterin ruft uns an und teilt uns mit das sie Probleme mit einer Skype Konferenz habe, sie sähe und höre ihren Gegenüber, der aber sieht sie und hört sie nicht. Auf die Frage ob sie eine Interne oder Externe Kamera/Mikrofon verwende antwortet sie "Hä Kamera , Mikrophon ?? Zu was brauche ich das ??"
Fall 2:
Eine Mitarbeiterin ruft an und teilt uns mit das sie seit 29. September keine E-Mails mehr erhalten habe, das könne doch nicht sein, sie und drei ihrer Kollegen haben nach dem Fehler gesucht und nichts gefunden, wir sollen vorbeikommen.
Gesagt getan, Kollege geht hin, schaut sie ihren E-mail Client an, tatsächlich, da sieht man nur die mails bis zum 29. September. Dann sagt er zu der Kollegin: " Und wenn wir jetzt nach oben scrollen, dann siehst Du auch die neuesten" !!!!!!!
Fall 3:
Eine Absolventin von der Elite-Uni Princeton Univerity (USA) ruft uns mit ihrem Telefon an und sagt das ihr Telefon nicht funktioniere. Kollege (leicht verwirrt) aber du rufst doch mit deinem Telefon an ???? Ja sagt diese, aber es tutet nicht. Kollege; " Dann wähl mal ne null vor der Nummer, dann kriegst Du eine Amtsleitung" !!!
Bodenknuddler
08-10-2013, 09:00
Jaja, früher war alles besser.
Aber schön, wie du deine These, dass junge Menschen immer dümmer würden, argumentativ untermauerst.
Wenn ich jetzt 3 Beispiele von meinen, alten und inkompetenten, sesselfurzenden Kollegen aufschreibe, ist dann deine These widerlegt?
gion toji
08-10-2013, 09:01
wenn du dich darüber aufregst, bist du im IT-Support falsch
Talisker
08-10-2013, 09:01
Ist es Absicht oder Zufall, dass es bei den von dir geschilderten Vorfällen immer Frauen sind, die nach deinen Worten "dumm wie ein Stück Brot sind"?
Ja sagt diese, aber es tutet nicht. Kollege; " Dann wähl mal ne null vor der Nummer, dann kriegst Du eine Amtsleitung" !!!
Hah, danke für den Tipp! Jetzt tutet mein Telefon auch wieder. ;):D
Und ich finde dass Leute, die ihr hart erarbeitetes Wissen als Standard vorraussetzen und das auf andere Menschen schließen, arrogant sind. Woher sollen Leute, die nicht Tag täglich mit der Materie zutun haben und nicht angeleitet wurden, denn soetwas wissen? Mag sein, dass sie das Fratzenbuch bedienen können, da hört es aber auch schon auf. Sie brauchen ja auch nicht mehr. Nur weil einer nen Truthahn aufschneiden kann, ist er noch lange kein Chirurg. Wer hat es ihnen denn beigebracht? Abitur? Da wird nicht mal programmiert. Studium? Warum sollte jeder der studiert hat, sich mit Computern auskennen?
Denk mal bisl nach, bevor du so nen Quark von dir gibst.
DerLenny
08-10-2013, 09:15
Jein.
Man sollte mit seinem täglichen Arbeitsgerät umgehen können. Man kann ein elementares Grundwissen voraussetzen.
Das Problem ist die Wissensvermittlung. Und wenn diese nicht vorab statt findet, dann muss sie eben via Support erfolgen. Hier kann man entweder Symptome fixen ("Scrollen sie mal hoch"), automatisiert arbeiten (zwangsweise bei neuen Mails nach oben springen), etc.
Gerade das mit den Mails kommt häufiger vor, auch bei IT erfahrenen Personen, und insbes. wenn ein Webmail Client eingesetzt wird. Die meisten merken es dann aber im Laufe des Tages selbst, und scrollen hoch- ärgerlich / frustrierend kann es dennoch sein. Auch wird hier vom User erwartet, eine Software Problematik zu fixen.
Amtsleitung - evtl. wird dies nicht überall gleich gehandhabt? Eine kurze Einweisung der Kollegin hätte hier vorbeugen können. Wer immer sie eingewiesen hat, hat Mist gebaut. Sie wusste es schlicht und ergreifend nicht.
Was die Skype Konferenz angeht, hier kann eine Misskommunikation vorgelegen haben. Wenn die Dame nur Geräte mit eingebauter Kamera und Mikrophon gewohnt war, dann ist es nicht verwunderlich, dass diese Frage kommt (auch wenn sie aus IT Sicht nicht sauber formuliert war). So wie auch heutige Autofahrer kaum noch mit nem Choke im Auto rechnen werden, oder damit umgehen könnten. Sind sie daher doofer? Oder ist das Wissen einfach nicht vermittelt worden, weil man es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht braucht?
Studium? Warum sollte jeder der studiert hat, sich mit Computern auskennen?
Denk mal bisl nach, bevor du so nen Quark von dir gibst.
Also ich habe vor ca. 25 Jahren studiert. Und da galt es teilweise schon als rückständig seine Referate und Hausarbeiten mit Schreibmaschine zu schreiben. Ich denke heute dürfte das daher undenkbar sein ein Studium völlig ohne Computer meistern zu können. Aber vielleicht werde ich da eines besseren belehrt.
DerUnkurze
08-10-2013, 09:32
Ja nur den Choke vergleich finde ich etwas unpassend, ist ein Choke doch etwas was ein neueres Auto schlicht nicht braucht, eine Kamera und Mikrofon werden aber IMMER benötigt, auch wenn diese vl im Gerät selbst verbaut sind.
Wie kurzssichtig muss man sein, um das nicht zu bedenken (wer hat sich schonmal irgendwo hingestellt und gejammert das er kein Foto machen kann obwohl er keine Kamera in der Hand hatte)? Insbesondere wo zumindest sämtliche Videochatclients schreien wenn sie keine Kamera entdecken, aber Hinweise werden ja einfach mit Ok weggeclickt ohne sie zu lesen..
Die IT Crowd ist in der Hinsicht wohl mehr Doku als Comedy :cool:
DerLenny
08-10-2013, 09:32
Ich sehe bei keinem der Fälle mangelndes Computerwissen als Ursache.
Eher einen zu verständlichen Umgang mit dem aktuellen/gewohnten Stand der Technik.
Häretiker
08-10-2013, 09:33
Moin!
Naja, einerseits, andererseits.
Einerseits ist für Frau Merkel das Internet #neuland. Andererseits wird die Jugend mit den Dingern groß.ohne die Grundlagen zu lernen. Wie denn auch!? OS, Anwendungen usw. sind darauf angelegt, Komplexität zu verbergen. Man soll Alles ganz einfach bedienen können, ohne nachzudenken. Das tun die Leute auch, und dann macht man es ihnen zum Vorwurf ... unfair! :-)
Kenne einen Musiker, der muss sich in jede neue Software für Notensatz wochenlang einarbeiten, der hat kein Gefühl für die Dinger (Computer), setzt sie dennoch ein, weil sie unterm Strich Zeit sparen.
Andere wissen grob, wie ein Officepaket funktioniert und können dieses Wissen via Tranferleostung auf alle Officepakete ausdehnen, schulungsfrei.
Gibt sonne und sonne.
Und 16-jährige findendann Sicherheitslücken, die eigentlich schon längst behoben sein sollten:
16-jähriger demonstriert Sicherheitslücken bei 17 Banken | heise Security (http://www.heise.de/security/meldung/16-jaehriger-demonstriert-Sicherheitsluecken-bei-17-Banken-1104841.html)
Gibt sone und sonne.
Grüße
Roland
solche Fälle sind lustig, und bringen schnelle Ticketlösungen ist gut für den SLA
Jein.
Man sollte mit seinem täglichen Arbeitsgerät umgehen können. Man kann ein elementares Grundwissen voraussetzen.
Das Problem ist die Wissensvermittlung. Und wenn diese nicht vorab statt findet, dann muss sie eben via Support erfolgen. Hier kann man entweder Symptome fixen ("Scrollen sie mal hoch"), automatisiert arbeiten (zwangsweise bei neuen Mails nach oben springen), etc.
Gerade das mit den Mails kommt häufiger vor, auch bei IT erfahrenen Personen, und insbes. wenn ein Webmail Client eingesetzt wird. Die meisten merken es dann aber im Laufe des Tages selbst, und scrollen hoch- ärgerlich / frustrierend kann es dennoch sein. Auch wird hier vom User erwartet, eine Software Problematik zu fixen.
Amtsleitung - evtl. wird dies nicht überall gleich gehandhabt? Eine kurze Einweisung der Kollegin hätte hier vorbeugen können. Wer immer sie eingewiesen hat, hat Mist gebaut. Sie wusste es schlicht und ergreifend nicht.
Was die Skype Konferenz angeht, hier kann eine Misskommunikation vorgelegen haben. Wenn die Dame nur Geräte mit eingebauter Kamera und Mikrophon gewohnt war, dann ist es nicht verwunderlich, dass diese Frage kommt (auch wenn sie aus IT Sicht nicht sauber formuliert war). So wie auch heutige Autofahrer kaum noch mit nem Choke im Auto rechnen werden, oder damit umgehen könnten. Sind sie daher doofer? Oder ist das Wissen einfach nicht vermittelt worden, weil man es mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht braucht?
Sehr gute Analyse :halbyeaha
Pyriander
08-10-2013, 09:39
Also ich habe vor ca. 25 Jahren studiert. Und da galt es teilweise schon als rückständig seine Referate und Hausarbeiten mit Schreibmaschine zu schreiben. Ich denke heute dürfte das daher undenkbar sein ein Studium völlig ohne Computer meistern zu können. Aber vielleicht werde ich da eines besseren belehrt.
Du musst mit Google (+evtl. Wolfram Alpha), der Suche der BIB / Bib Verbund, Word (o.ä.), Powerpoint umgehen - dafür muss man nicht unbedingt von COMPUTERN Ahnung haben
-je nach Studiengang noch Excell (o.ä.) oder LaTeX oder CAD oder SPSS oder anderes spezielles - nichts, was in den obigen 3 Fällen geholfen hätte ;)
Silberpfeil
08-10-2013, 09:48
Das ist kein Phänomen der heutigen Zeit, das ist ein Phänomen der IT seit es sie gibt. Schon vor Jahrzehnten haben Sysops und Admins sich über die DAUs ihrer Abteilungen geärgert und lustig gemacht. Musst mal die BOFH (http://bofh.ntk.net/BOFH/) Stories lesen, falls du sie noch nicht kennst... :D
DerLenny
08-10-2013, 09:52
Ihr müsstet mal hören, wie sich Finanzbeamte und Steuerberater über die Leute ablästern, die ihre Steuererklärung falsch oder nicht machen.
Oder Turner über die Leute, die keinen Salto können, etc.
Sprawler
08-10-2013, 09:58
Wie war das noch? Das eigene Wissen und Können ist immer der Nabel der Welt?
Ja, wie immer. Sowas finde ich sehr armselig und traurig. :( --> Ich nehme mich aber auch nicht davon aus. Man muss ja stetig an sich arbeiten :D
Häretiker
08-10-2013, 10:09
Moin!
'Wie könnt ihr nur ohne eure grundlegenden Lateinkenntnisse über die Straße gehen!?' meinte mein Lateinlehrer immer. Aber halb im Scherz. :-)
Und es soll ja Leute geben, die keine II-V-I-Progression erkennen. Oder sogar Dur und Moll nicht unterscheiden können, geschweige denn eine Tritonussubstitution von einem Teller Reis .... schlimm! Die kennen teilweise die elementarsten Musikgrundkenntnisse nicht, die seit ein paar Jahrhunderten etabliert sind. Skandal! Von Musik umgeben und *nix* wissen!
Aber: So ist das halt.
Grüße
Roland
DerLenny
08-10-2013, 10:14
Manche nutzen sogar ihr GPS ohne auch nur grundlegende Kenntnisse der Relativitätstheorie zu haben.
:( Das mit der Musik war jetzt aber gemein :( Ich kann doch nichts dafür, dass ich nur Geräuschbrei höre :(
:teufling: Allerdings kann ich was dafür, dass es mir schei*egal ist. :teufling:
DerUnkurze
08-10-2013, 10:19
Manche nutzen sogar ihr GPS ohne auch nur grundlegende Kenntnisse der Relativitätstheorie zu haben.
Wenn sie dann beim Support anrufen weil es im Bergwerk nicht funktioniert, und ausserdem sie immer ein neues kaufen müssen weil es nach ein paar Stunden den Betrieb einstellt, kommt man zu dem Niveau mancher PC Probleme
("Mein PC geht plötzlich nicht mehr", mit dem Ergebnis das wohl der Stromausfall daran Schuld ist..)
Ich versteh nur nicht, warum man sich über sowas dann aufregt. Es reicht doch, wenn man drüber lacht. Das macht den Tag doch gleich viel sonniger. :D
DerUnkurze
08-10-2013, 10:21
Weil die Leute meist nicht allzu freundlich um Hilfe bitten ;)
DerLenny
08-10-2013, 10:27
Wenn der Computer so viele Probleme wie ein durchschnittliches GPS verursachen würde, wäre das aber kein Problem.
Viele der genutzen Paradigmen und Interface Metaphern wurden bereits in den 90ern Jahren als veraltet und nicht intuitiv angesehen, haben sich aber bis heute gehalten.
Viele der "UI don'ts" gibt es vielen in Programmen noch immer (so wie Sicherheitsabfragen), etc.
Auch wird viel Wissen in die "Täuschung" der Nutzer gesteckt. Beispiele sind hier Downloadseiten, die den gewünschten Download automatisch starten - auf denen sich dann aber Werbung mit gut sichtbaren, klickbaren, grünen "Download Buttons" befinden. Wodurch dann viele Zeug ziehen, dass sie nicht brauchen. Einfach nur durch cleveren Einsatz von UI Prinzipien durch die falschen Leute.
Oder anders gesagt: Wenn alle Software so Nutzer freundlich wäre wie Navisoftware (wo das auch ein echtes Verkaufsargument ist), dann hätte der Support auch weniger zu tun.
DerUnkurze
08-10-2013, 10:35
Ja die meiste Software ist nicht nutzerfreundlich, aber das sind keine gravierenden Dinge, das sind Probleme für die der Support in meinen Augen da ist.
Und die meiste Navisoftware ist auch alles andere als Benutzerfreundlich :)
Häretiker
08-10-2013, 10:39
Manche nutzen sogar ihr GPS ohne auch nur grundlegende Kenntnisse der Relativitätstheorie zu haben.
Man hat mal Leuten die Aufgabe gegeben, einen auf einer Tischfläache (praktisch) reibungsfrei fliegenden Puck so über die fläche zu schicken, dass er durch die geraden Seiten eines aufgmalten Viertelkreisrings fliegt - klnigt kompliziert, habe aber kein Bild da.
Eigentlich eine ganz einfache Aufgabe.
Nur 1/3 der Leute schafften das: einfach gerade durch. Die anderen 2/3 wollten dem Ding irgendwie einen Drall geben, was aber nicht funktionierte wg. reibungsfrei.
Fazit: 2/3 der Leute haben einen *der* zentralen Sätze der klassichaen Mechnik 'F = m * a' nicht vestanden.
Wenn man klassische Physik nicht versteht, wie soll man dann verstehen, dass es zwei Faktoren gibt, die beeinflussen, wie die Uhr auf dem Staleitt tickt, und dass das Anteil der allgemeinen Relativitätstheorie (geringere Raum-Zeit-Verzerrung weil höher im Schwerkraftschacht) größer ist als der der speziellen (die Dinger bewegen sich ja)? Bracht man höchstens, wenn ein Relativitätsungläubiger fragt, wo man denn Relativitätstheorie braucht. Ich verweise immer auf mein GPS. :-)
Ohne relativistische Korrektur würde sich ein Fehler von 10km *pro Tag* aufsummieren. Nach drei Jahren wäre also noch nicht mal das Land ermittelbar, in dem man sich befindet.
Und was interssiert das die Leute? Nix! Warum auch!?
Grüße
Häretiker
Viel ärgerlicher als Nutzer, die sich über Probleme mit der Software aufregen, finde ich Nutzer die eine detailierte Schritt für Schritt Anleitung mit Bildern und allem drum und dran nicht lesen und sich dann aufregen, dass die SW schei*e ist. Und da rede ich noch nicht mal von den dicken Doku-Wälzern sondern von kleinen 5 Punkte-Anleitungen. Und nein, diese Dokus sind nicht ausschließlich mit F1 erreichbar. Diese Dokus werden (in meinem Fall) zusätzlich via E-Mail verschickt. Und wenn ich gut drauf bin hab ich die sogar direkt in die Oberfläche eingearbeitet. Aber nein, da müsste man ja lesen was vor einem auf dem Monitor steht. :ups: :D Ich erwarte nicht, dass jemand ein neues Programm sofort bedienen kann, ich erwarte dass die Leute die mitgelieferte Anleitung lesen :o
[...]eine Kamera und Mikrofon werden aber IMMER benötigt, auch wenn diese vl im Gerät selbst verbaut sind.
[...]
MÖÖP streiche IMMER setze "MEIST" bei uns ist z.B. komplett verboten Geräte mit Kamera zu verwenden, da dies in einigen Bereichen der Fall ist werden auch Geräte ohne eingebaute Kamera gebaut und verkauft!
DerLenny
08-10-2013, 10:47
Navisoftware funktioniert. Leute kommen von A nach B.
Ohne (nach einer Lernphase) Support zu benötigen.
Beispiel für eine Problemlösung auf nicht so clevere Art:
Software Deinstallation. MS kämpft seit Windows 95 damit, dass Leute Software löschen, anstatt zu deinstallieren. Das hat sogar einen Markt für "Registry Cleaner" etc. geschaffen. Deswegen hat MS jetzt Vorgaben für Setup/ und De-Installprogramme, nen Eintrag in der Systemsteuerung, nen entfernen Hinweis beim Programm, etc.
Löst es das Problem? Nö. Es sorgt nur für gefrusteten Support. Weil man den Nutzer erziehen will.
Bei OSX deinstalliert man Programme, in dem man sie löscht. Was hinter dem Vorhang passiert, kann dem Nutzer egal sein. Hier wurde das System dem Nutzerverhalten angepasst. Natürlich hat OSX auch seine Fallstricke (insbes für jemanden der Windows gewöhnt ist), daher dies nur als Einzelfallbeispiel nehmen, nicht als generelle A besser B Aussage.
DerUnkurze
08-10-2013, 10:54
Löschen die Nutzer unter OSX wirklich einfach das Verzeichnis in dem das Programm ist?
Fehlerquelle Navigationsgerät: Lastwagen bleibt nach Irrfahrt im Wald stecken - Rhein-Main - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/rhein-main/fehlerquelle-navigationsgeraet-lastwagen-bleibt-nach-irrfahrt-im-wald-stecken-11761227.html)
Auto-Irrfahrt durch Europa: Navi zitiert Belgierin nach Zagreb statt nach Brüssel - Aus aller Welt - FOCUS Online - Nachrichten (http://www.focus.de/panorama/welt/auto-irrfahrt-durch-europa-navi-zitiert-belgierin-nach-zagreb-statt-nach-bruessel_aid_898503.html)
Es gibt auch Leute die Navis nicht bedienen können :D
Talisker
08-10-2013, 11:13
Bei OSX deinstalliert man Programme, in dem man sie löscht.
Löschen die Nutzer unter OSX wirklich einfach das Verzeichnis in dem das Programm ist?
Das ist ein schönes Beispiel wie schnell es in der IT zu Missverständnissen kommt bzw. man aneinander vorbeiredet. ;)
Edit: Soviel ich weiß, muss der Nutzer bei OSX nur das Software-Symbol auf dem Desktop mit der Maus in den Papierkorb ziehen (also löschen) und schon wird das entsprechende Programm vom Betriebssystem im Hintergrund deinstalliert.
DerLenny
08-10-2013, 11:21
Bei OSX sind "Programme" Pakete, die ins "Application" Verzeichnis gezogen werden, und zum Löschen gelöscht werden.
Und klar passieren Fehler (auch bei Navis) - aber das wird man nie ganz ausschließen können. Bei Navis haben solche Meldungen aber Seltenheitswert. Stell dir mal vor es gäbe eine Schlagzeile für jeden Anruf beim IT-Support.
DerUnkurze
08-10-2013, 11:42
MÖÖP streiche IMMER setze "MEIST" bei uns ist z.B. komplett verboten Geräte mit Kamera zu verwenden, da dies in einigen Bereichen der Fall ist werden auch Geräte ohne eingebaute Kamera gebaut und verkauft!Ich bleibe beim "Immer", da man mit Geräten ohne Kamera schlichtweg keine Bilder oder Videos aufzeichnen kann, die braucht man aber für eine Videokonferenz ;)
So extreme Dinge sind selten bei Navis, aber es fahren regelmässig Leute deswegen gegen Einbahnen, verfahren sich, fahren unnötige Umwege (kürzeste Route vs schnellste) etc. von denen man natürlich auch nie hört, ist auch mir schonmal passiert weil ich die Voreinstellungen eines ausgeborgten Navis nicht überprüft habe.
Ja es gibt viele UI Ansätze die Mist sind, und die einem das Leben schwer machen, und die zu Fehlern führen. Die Anfangsbeispiele sind aber davon weit entfernt.
Aber ich denke eher an Fälle wo zb jemand den Bildschirm eines Laptop einscannt.
Was bei IT-Service auch weitverbreitet ist:
eine gewisse Hochnäsigkeit und Ignoranz gegenüber den Kunden.
Ich habe mich oft gefragt warum die wohl denken dass man sie braucht wenn die Kunden das eigentlich ja alles selber wissen müssten.
Natürlich steht man manchmal auf dem Schlauch.
Bei mir musste mal einer vom Service vorbeikommen um ein Lautsprecherkabel einzustecken weil ich keinen Ton hatte am Bildbearbeitungsplatz und das obwohl ich am Telefon gefragt wurde ob das Kabel eingesteckt wäre:rolleyes:.
bei mir zuhause hätte ich das Problem sofort erkannt und gelöst, nur da fehlte mir die Übersicht, hatte kein Kabel gefunden was nicht eingesteckt war. Bzw. leuchtete mir nicht ein dass auf einmal ein Kabel fehlen sollte. Zumal da einige Kabel steckten und "das" Kabel nicht genau beschrieben wurde und wo es drin stecken müsste.
Und wie oft bei Problemen pauchschal gefragt wurde ob man schonmal das System neu gestartet habe. Und dann hat es auch noch in den meisten Fällen funktioniert:D
Jedoch bei Problemen die man nicht hätte mit ein bisschen Erfahrung hätte selber lösen können, standen die Profis genauso auf dem Schlauch. Meistens war es auch sehr schwer eine gemeinsame Sprache zu finden
DerLenny
08-10-2013, 12:29
Ja nur den Choke vergleich finde ich etwas unpassend, ist ein Choke doch etwas was ein neueres Auto schlicht nicht braucht, eine Kamera und Mikrofon werden aber IMMER benötigt, auch wenn diese vl im Gerät selbst verbaut sind.
Oups, gerade erst gesehen. Daher meinte ich auch Kommunikationspanne. Wenn man davon ausgeht, dass das Zeug im Rechner verbaut ist, dann geht man nicht davon aus, dass man zusätzliche, externe Geräte benötigt.
Hat dein Handy eine Antenne? (Wahrscheinlich keine externe, und damit _hat_ es für die meisten Nutzer keine. Frag mal im Bekanntenkreis, ob sich jemand eine neues Handy mit Antenne kaufen würde...)
...
Hat dein Handy eine Antenne? (Wahrscheinlich keine externe, und damit _hat_ es für die meisten Nutzer keine. Frag mal im Bekanntenkreis, ob sich jemand eine neues Handy mit Antenne kaufen würde...)
Ja, echt mal. Sowas hässliches hat doch heut zu Tage kein Handy mehr. :ups: :D
Also mein Kind "Skypet" OHNE Kamera. :D
Das LKW sich trotz Navi verfahren liegt an den Unterschieden zwischen LKW-Navis und den "normalen" Navis. ;) Die kaufen sich halt "irgendein" Navi, möglichst billig, und wundern sich dann, das sie über einsame Feldwege oder über Stege mit 3t Traglast geführt werden. :D
*Edit*
Die aktuelle "Pisa-studie" für Erwachsene
http://www.tagesspiegel.de/wissen/oecd-studie-piaac-beim-pisa-fuer-erwachsene-ist-deutschland-nur-mittelmass/8900762.html
bringt auch erstaunliches zu Tage. Diese Gruppe sollte doch wissen was einen (Computer-)Maus ist.
http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirtschaftspolitik/pisa-studie-fuer-erwachsene-jeder-zehnte-deutsche-kann-keine-computer-maus-bedienen-12608656.html
Je jünger je dümmer, das ist irgendwie absurd.
Was aber stimmt, das Uniabsolventen teilweise arge Pfeifen auf dem Sektor sind. Regelmäßig höre ich das Lament von einer Persochefin :"Wo krieg ich blos brauchbare Leute her, Leute die wirklich programmieren können etc."
Was witzig ist : Teilweise scheinen sehr begeisterte Laien fitter zu sein als die Pros von der Uni.
Scheint zumindest so zu sein, sonst würde eine Persochefin einer Firma in dem Sektor mit Millionenumsatz im größerem Bereich nicht solche Leute einstellen.;)
DerUnkurze
08-10-2013, 12:41
Oups, gerade erst gesehen. Daher meinte ich auch Kommunikationspanne. Wenn man davon ausgeht, dass das Zeug im Rechner verbaut ist, dann geht man nicht davon aus, dass man zusätzliche, externe Geräte benötigt. Eine klassisches Mistverständnis, ich bin etwas auf der Leitung gestanden :o ja wenn man es nur als intern verbaut kennt kanns schon passieren, auf den Gedanken bin ich nicht gekommen
-
:D Habs trotzdem gelesen :D - Ich bin leider auf der anderen Seite der Software :p Unwissenheit ist manchmal ein Segen.
gion toji
08-10-2013, 13:28
Regelmäßig höre ich das Lament von einer Persochefin :"Wo krieg ich blos brauchbare Leute her, Leute die wirklich programmieren können etc."wieviele SW-Projekte hat diese Personalchefin denn abgeschlossen?
DerLenny
08-10-2013, 13:31
Wir suchen übrigens auch gute Entwickler :)
Sind im Süden grad Mangelware...
J Regelmäßig höre ich das Lament von einer Persochefin :"Wo krieg ich blos brauchbare Leute her, Leute die wirklich programmieren können etc."
Was heißt programmieren, ich wäre schon froh, wenn manche meine Kollegen einfach nur lesen und verstehen würden, was auf ihrem Bildschirm steht...
Häretiker
08-10-2013, 15:23
Was heißt programmieren, ich wäre schon froh, wenn manche meine Kollegen einfach nur lesen und verstehen würden, was auf ihrem Bildschirm steht...
Und ich wäre schon froh, wenn Fehlermeldungen verständlich wären. Mein Liebling:
"Die angegebenen Referenzen passen nicht zu einer bestehenden Referenzmenge"
Passiert, wenn man z.B. im Tran eine zweite Sitzung mit unterschiedlichen Benutzerinformationen von einer Maschine zu einem Server aufbaut. Alc ich die Meldung zum ersten Mal las, dachte ich 'WTF!?'
Im englischen Original steht da
"The credentials supplied conflict with an existing set of credentials."
Seit dem versuche ich nur, in englischen Betriebssystemen unterwegs zu sein, weil die Übersetzung manchmal echt für den Popo ist.
Geschichte aus dem vorigen Jahrhundert:
Windows 2000 draussen, Kollege will das für zuhause mit DSL nutzen und installiert's, geht nicht mit DSL. Kommt nicht ins Internet. Empfehlung der Hotline: Laden sie sich XYZ aus dem Internet herunter. Wie soll man das, wenn's nicht geht!? :-) Hat dann auf der Arbeit die Datei gezogen und via Floppy (das gab's damals!) transferiert.
Zwei Wochen später versuchte besagter Kollege, den Treiber für eine Netzwerkkarte über das Netzwerk zu installieren ... hat's aber gemerkt. :-)
Ich habe ja noch mit einem programmierbaren Taschenrechner angefangen, 49 Schritte, 8 Speicher, Ausschalten = Programm weg. Das waren Zeiten, die ich mir nicht wieder herbei sehne. Heute ist die gute alte Zeit von morgen.
Grüße
Häretiker
Wirklich nervig ist, dass manche "Manager", gerade Leute die das auch noch von "Beratern" eingetrichtert bekommen haben oder gar selbst "beraten", damit hausieren gehen dass Softwareentwickler über 30 eigentlich schon alle hinterm Mond leben, und quasi schon gar nichts mehr "lernen können". Die Trends der Zeit verpassen. Das Neueste vom Neuesten noch nicht kennen, was gerade wieder als Sau durch's Dorf getrieben wird, neue Akronyme erfindet, und eigentlich das Gleiche macht wie 20 Vorgänger, nur langsamer, und mit noch viel mehr Speicherbedarf.
Schön wäre es, wenn solche "Manager" mal kapieren würden, dass ein Grossteil der Fähigkeit eines Entwicklers ist, erstmal ein Problem zu verstehen, und die Konsequenzen diverser Lösungsansätze zu erkennen und daraus eine *sinnvolle* Lösung abzuleiten. Und nicht mit der neuesten Lösung anzukommen die gerade "in" ist, und das Problem passend zu machen indem man alles unter den Tisch fallen lässt was sofort dagegen spricht. So kommen z.B. Lösungen im Mobilfunk zustande, wo die Daten von 800 Millionen Transaktionen am Tag als XML-Textwüste oder gar feste 70er-Jahre-EBCDIC-Feldliste (Lochkarte!) mit 90% leeren Feldern kodiert werden, statt das seit 20 Jahren bewährte ASN.1 zu nehmen das nur das kodiert was auch vorkommt, und zwar kompakt. Und dann beschwert sich der Projektleiter warum der Speicherplatz vom "veralteten" Vorgänger mehr als vervierfacht werden muss, nur um das neue schicke System überhaupt fahren zu können.
Aber ja, Leute über 30 sind alle doof, kapieren nichts, und widersprechen dauernd wenn junge dynamische Vollidioten irgendeinen Bullsh*t verkaufen wollen, den ein 12jähriger als Unsinn erkennen müsste.
wenn ich mal Expertenrat einhole und gerate an jemanden, der sich aufplustert wie viel besser er das doch könne im Gegensatz zu mir, ist meine Standardantwort "das wär ja auch ein wenig seltsam wenn ich das besser könnte als Du, oder?"
Aufregung von Fachleuten über die Inkompetenz Fachfremder beruht meist auf berechtigter Unsicherheit ob der eigenen Fähigkeiten.
Du musst mit Google (+evtl. Wolfram Alpha), der Suche der BIB / Bib Verbund, Word (o.ä.), Powerpoint umgehen - dafür muss man nicht unbedingt von COMPUTERN Ahnung haben
-je nach Studiengang noch Excell (o.ä.) oder LaTeX oder CAD oder SPSS oder anderes spezielles - nichts, was in den obigen 3 Fällen geholfen hätte ;)
Seh ich auch so.
Habe Bekannte, die studieren Medizin und pflastern daheim die Wohnung voll mit Skripten, Büchern, Unterlagen etc. und kommen nicht mal auf die Idee, Google zu verwenden.
Wenn Sie ein Wort nicht kennen, rufen sie lieber 5 Kollegen an (in unserem Fall bedeutet das meistens - Google und erstes Ergebnis telefonisch durchgeben. Mit dem Nachsatz "1. Eintrag Google".. man wird aber trotzdem weiter gefragt ;)).
Mitschriften werden seit Generationen immer und immer wieder manuell kopiert - aberhunderte Seiten, oft noch in verschiedenen Ausführungen (von verschiedenen Leuten).
Haben teilweise Drucker+Scanner daheim stehen, aber fahren zur Uni um irgendein Formular am dortigen Kopierer zu kopieren.
Klar schlägt man da als Informatiker die Hände über dem Kopf zusammen ;).
Aber naja, so ist das halt.
In einem interdisziplinären Forschungsbereich finde ich es aber fast noch schlimmer, wie die "anderen Disziplinen" mit ihren Daten umgehen.
Da werden dann hunderte Seiten ausgedruckt und beispielsweise händisch Vorkommnisse von gewissen Symbolen gezählt.
Dabei könnte man das sogar mit Word auszählen lassen.
Die Daten die man bekommt, sind dann meistens voll von Fehlern, die durch eine automatische Aufbereitung nie passiert wären ("Tippfehler").
Und selbst wenn man Ihnen dann schon scripts schreibt, die alle diese Arbeiten erledigen würden (Auszählen etc.), dann werden die sowieso nicht verwendet.
Lieber macht man Stricherllisten auf einem zweiten Zettel und verzählt sich dabei ständig.. das ist die eine Seite.
Andererseits habe ich vermutlich weniger Ahnung von Autos als die meisten Leute von Computern und im Baumarkt bin ich verloren :) (gut, das ändert sich gezwungermaßen langsam).
Gibt viele Dinge, mit denen ich mich mal beschäftigen möchte, aber keine Zeit dafür finde oder Anderes halt dann doch dringender ist.
Und selbst die Informatik allein ist inzwischen schon viel zu groß, um noch annähernd alles überblicken zu können.
Für den einen ist HTML5/Ajax/CSS "Standardwissen, das alle wissen sollten", für den nächsten Assembler und Platinen zusammenschrauben oder LISP, Erlang und Prolog...
für den übernächsten ist jemand ohne Ahnung von Machine Learning kein Mensch :D und eigentlich muss man jedes Routing Protokoll auswendig kennen, aber hey - du hast keine Ahnung von SoA, SCRUM, TDD, MDD, SaaS - was bist du nur für ein Informatiker?
Und - "Amtsleitung" musste ich gerade googlen ;).
(bin aber nicht aus Deutschland)
Super Famicom
08-10-2013, 16:46
Alle außer mich sind dumm! :rolleyes:
KeineRegeln
08-10-2013, 16:53
Und ich finde dass Leute, die ihr hart erarbeitetes Wissen als Standard vorraussetzen und das auf andere Menschen schließen, arrogant sind. Woher sollen Leute, die nicht Tag täglich mit der Materie zutun haben und nicht angeleitet wurden, denn soetwas wissen? Mag sein, dass sie das Fratzenbuch bedienen können, da hört es aber auch schon auf. Sie brauchen ja auch nicht mehr. Nur weil einer nen Truthahn aufschneiden kann, ist er noch lange kein Chirurg. Wer hat es ihnen denn beigebracht? Abitur? Da wird nicht mal programmiert. Studium? Warum sollte jeder der studiert hat, sich mit Computern auskennen?
Denk mal bisl nach, bevor du so nen Quark von dir gibst.
Anhand der Beispiele die der TE genannt hat, finde ich, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Gruß
KeineRegeln
wieviele SW-Projekte hat diese Personalchefin denn abgeschlossen?
Eine ganze Menge hat die Dame an Sofwareentwicklungs Projekten offensichtlich ganz erfolgreich abgeschlossen in den letzten ca. 20 Jahren , sonst hätten die lieben Konkurrenten den Laden nämlich platt gemacht.
Das Sie nicht völlig bekloppt ist , genauswenig wie der technische Leiter etc sieht man daran, das aus einer kleinen 10 Mann Klitsche im Laufe der Jahre ein bedeutend größeres Unternehmen geworden ist was hübsch erfolgreich aggiert. Sonst würden keine Millionenumsätze bei rauskommen, oder ?
Übrigens der Technik-Chef ist ja nach heutigen Masstäben ein greiser idiot.
Der ist ca.50...Der Typ hat Informatik studiert als grade die ersten Fachbereiche eingerichtet wurden als selbstständige Bereiche. Blöderweise programmiert er das junge Gemüse immer noch in Grund und Boden..:D
Übrigens als Anekdote am Rande : Ich wäre fast auch in der Firma gelandet : Als Versuchs DAU, sozusagen der Testpilot zum System kaputtmachen, da ich mich bekanntermassen mit Rechnern nicht wirklich auskenne, weils mich eigentlich auch nicht interessiert. Gehalt hätte gestimmt, blos ich mach meinen eigenen Kram halt lieber.
Übrigens dieses "Trottelprobiersystem" hat auch seinen Grund. Die User sind zwar zumeist Akademiker, sprich Ärzte, blos von Informatik und Rechnern haben sie eben keine Ahnung. D.h. Der Kram muß auch von desinteressierten Leutchen bedienbar sein.
So eine Vorarbeit mach den Support später leichter.
Willi von der Heide
08-10-2013, 17:27
Altes Sprichwort:
Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Wie wahr, wie wahr. Das sollte doch jeder kennen, aus seiner Ausbildung oder an einem neuen Arbeitsplatz, da läuft jeder erstmal herum und versucht alle neuen Informationen zu verarbeiten.
Anhand der Beispiele die der TE genannt hat, finde ich, dass du Äpfel mit Birnen vergleichst.
Gruß
KeineRegeln
Ja, mag sein. Das mach ich ohnehin gern.
Was ich eigentlich aussagen wollte, ist, dass man von seinem Wissensstand nicht auf andere schließen sollte. Klar setzt man ein gewisses Grundwissen voraus, aber wo das anfängt und endet ist bei jedem anders. Und gerade die Informatik ändert sich teilweise so extrem schnell, dass selbst die Experten zutun haben sich auf dem Laufenden zu halten. Wie soll das ein Laie auf diesem Gebiet denn machen? Ihn deswegen aber herablassend oder abwertend zu behandeln ist nicht ok. Die Leute wenden sich doch an einen, weil sie sich Hilfe erhoffen. Und wer kann besser helfen, wenn nicht der Profi? Was übrigens für alle Bereiche gilt.
Alephthau
09-10-2013, 03:35
Hi,
Ich habe ja nun ein paar Jährchen im Support hinter mir, vornehmlich für zwei große Provider und Technik allgemein, und kann sagen:
1) Kunden lügen immer! (Die auf den technischen Support erweiterte Regel von House sozusagen ;))
2) Das Alter ist völlig wumpe, die Jüngeren lassen aber besonders gerne den Fachmann raushängen und man selber sei ja zu doof! (Da fragt man sich warum die Jüngeren das nicht hinbekommen bzw den Job machen! :D)
3) Viele Kunden glauben der Supporter will sie verarschen und nur hinhalten/die Schuld auf ihn abwälzen.
Ich würde nicht sagen das die Jüngeren weniger Ahnung haben als die Älteren, vieles basiert darauf das man meist eher Anwender ist. Bloß weil ich mit Lichtschaltern und Steckdosen groß geworden bin, bedeutet es nicht das ich die elektrische Verkabelung meiner Wohnung selbst reparieren kann, oder gar meinen defekten Fernseher reparieren könnte, weil ich täglich meine Lieblingsserien gucke! :D
Genauso wenig kann man erwarten, dass ein anderer Mensch versteht das z.B. schnurlose Telefone das WLAN stören können.....
Mein Lieblingsbeispiel für eigene "Dummheit", obwohl ich eigentlich mehr oder weniger Ahnung davon habe:
Klein Alef hat seinen PC aufgerüstet, alles ist verbaut und verschraubt. Es geht ans erste Anschalten und......es passiert NICHTS!
Also ich das Gehäuse wieder geöffnet, Steckverbindungen/Verkabelung geprüft und sicherheitshalber alles neu eingesteckt.
Wieder an Strom angeschlossen, Powerbutton gedrückt......NICHTS!!!!
Nachdem letztlich 3 Std vergangen waren und ich kurz vor einem Nervenzusammenbruch stand, habe ich einen Freund angerufen der sich noch ein Stück besser mit PCs auskennt als ich.
Seine erste Frage war dann:
"Hast Du den Netzteil-Schalter denn auf "An" geschaltet?"
Mein Kopf hat sich dann doch gefährlich Nahe der Tischplatte genähert und es war mir seeeeeehr peinlich! :D
Gruß
Alef
gion toji
09-10-2013, 08:24
Eine ganze Menge hat die Dame an Sofwareentwicklungs Projekten offensichtlich ganz erfolgreich abgeschlossen in den letzten ca. 20 Jahren , sonst hätten die lieben Konkurrenten den Laden nämlich platt gemacht.Alles klar, bin da fälschlicherweise von meinen Erfahrungen ausgegangen: irgendwelche BWL-SchnöselEtten, die mich ernsthaft gefragt haben, was ein IC (http://de.wikipedia.org/wiki/Integrierter_Schaltkreis) ist oder was der Unterschied zwischen C und C# ist. Die wollten mich auch nicht testen - die wussten es wirklich nicht
Häretiker
09-10-2013, 09:29
Moin!
Kenne ja auch die andere Seite. Probleme mit DSL, bei des Providers Hotline angerufen und gesagt: 'Habe Probleme mit meinem DSL-Anschluss.' Bevor ich näher spezifizieren konnte, fing die Frage-Mühle an:
F: 'Welches Betriebssystem haben sie denn?'
A: 'Links Windowns 200, rechts Windows XP, dazwischen der Belkin-DSL-Router, da müsste sie beim Hersteller anrufen. Keine Ahnung, was da drauf ist'
F: 'Haben sie auch alle Kabel korrekt angeschlossen?'
Ahnend, dass es sonst ein längerer Roman wird ... A: 'Also, bestehende IP-Verbinduingen funktionieren, ich kann aber via DNS keinen Namen mehr zu einer IP-Adresse auflösen'
Dann wurd ich binnen weniger Sekunden zum 3rd-Level-Support weitervermittelt ... der konnte dann schnell helfen ... :-)
Grüße
Häretiker
Delorean
09-10-2013, 11:16
Zur Eingangsfrage "je jünger, desto dümmer": Es stimmt, ist aber die normale Entwicklung eines jeden Menschen. Man lernt mit der Zeit dazu, und je älter man wird desto mehr lernt man dazu und rückblickend kann man sagen je jünger desto dümmer.
Zum Eingangsbeispiel aus der IT Branche kann ich nur ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen sagen das es meiner Erfahrung nach kaum einen Bereich gibt in dem man mehr Fachidioten findet als in der IT Branche. Viele IT Leute sind in ihrem Bereich absolute spitze, haben aber darüber hinaus von Gott und der Welt keine Ahnung!
Gruß
Delorean
... haben aber darüber hinaus von Gott und der Welt keine Ahnung!
Einspruch! Solange es Windows gibt wird auch gebetet :D .
Ontopic: Ich bin zwar der Meinung, dass jemand sein handwerkszeug können sollte (und ohne Computer und Office- Kenntnisse wirds schwer heutzutage) allerdings ist ein Support nunmal genau dafür da - zu helfen. Ein Arzt beschwert sich doch auch nicht über die ganzen Kranken...
Zum Eingangsbeispiel aus der IT Branche kann ich nur ohne jemandem zu Nahe treten zu wollen sagen das es meiner Erfahrung nach kaum einen Bereich gibt in dem man mehr Fachidioten findet als in der IT Branche. Viele IT Leute sind in ihrem Bereich absolute spitze, haben aber darüber hinaus von Gott und der Welt keine Ahnung!
Gruß
Delorean
Deckt sich nicht mit meinem Erfahrungshorizont. Die Leutchen die ich aus dem Sektor kenn sind gerade kein Fachdeppen. Gut, in ihrem Gebiet vielleicht, aber da müssen sie es sein. Ausserhalb im privaten Bereich, extrem belesen und vielseitig interessiert.
Was aber auffällig ist :Comics, s.f. etc ist da häufig zu finden.
Kunststück, um gute Programme zu entwickeln braucht es eben auch einen gewissen Hirnriss und viel Phantasie.
ich habe aber schon mal eine Restaurantinhaberin jammern gehört, dass Mittags immer soviel Leute kommen....
Häretiker
09-10-2013, 11:58
Kunststück, um gute Programme zu entwickeln braucht es eben auch einen gewissen Hirnriss und viel Phantasie.
Ja, klar, gilt für kreative Tätigkeiten allgemein.
Grüße
Häretiker
Und ich finde dass Leute, die ihr hart erarbeitetes Wissen als Standard vorraussetzen und das auf andere Menschen schließen, arrogant sind. Woher sollen Leute, die nicht Tag täglich mit der Materie zutun haben und nicht angeleitet wurden, denn soetwas wissen? Mag sein, dass sie das Fratzenbuch bedienen können, da hört es aber auch schon auf. Sie brauchen ja auch nicht mehr. Nur weil einer nen Truthahn aufschneiden kann, ist er noch lange kein Chirurg. Wer hat es ihnen denn beigebracht? Abitur? Da wird nicht mal programmiert. Studium? Warum sollte jeder der studiert hat, sich mit Computern auskennen?
Denk mal bisl nach, bevor du so nen Quark von dir gibst.
*zustimm*
Du verdienst immerhin dein Geld mit dem Support. Sei doch dankbar dafür dass du die Arbeit hast und der Job noch nicht nach Indien / Osteuropa ausgelagert wurde anstatt dich über die Kunden zu beschweren
Bodenknuddler
09-10-2013, 14:57
Kommt ihr eigentlich noch irgendwann was Substantielles oder bleibt das der verzweifelte Versuch eines resignierenden Wein-Thread der alten Säcke, die auf der Überholspur vom jugendlichen Arbeitseifer überholt werden? :cool:
Kommt ihr eigentlich noch irgendwann was Substantielles oder bleibt das der verzweifelte Versuch eines resignierenden Wein-Thread der alten Säcke, die auf der Überholspur vom jugendlichen Arbeitseifer überholt werden? :cool:
Die Jugendlichen können arbeiten ? :rolleyes:
Ach so, das nennen sie ja heute arbeiten, wenn jetzt noch was bei rauskommen würde was brauchbar ist....;)
Bodenknuddler
10-10-2013, 15:41
Die Jugendlichen können arbeiten ? :rolleyes:
Ach so, das nennen sie ja heute arbeiten, wenn jetzt noch was bei rauskommen würde was brauchbar ist....;)
Wir brauchen eben nur halb soviel Zeit, und können derweil 100 andere Dinge machen.
Das verwirrt die alten Knacker, weswegen sie denken, wir würden nur faulenzen. Dabei entstehen dann die besten Ideen. Und die revolutionieren die Welt.
Wir brauchen eben nur halb soviel Zeit, und können derweil 100 andere Dinge machen.
Das verwirrt die alten Knacker, weswegen sie denken, wir würden nur faulenzen. Dabei entstehen dann die besten Ideen. Und die revolutionieren die Welt.
100 andere Dinge tun. Stimmt, leider nichts davon richtig, sodaß die alten Herrn ständig die Torheiten ausbügeln dürfen die von den jungen, unerfahrenen überheblichen Berufsanfängern als "tolle Inovation" angepriesen werden.
Womit du aber recht hast, wir ollen Knacker verstehen es nicht, das muß wohl daran liegen das man kompletten Blödsinn nicht verstehen kann und unausgegorenes Zeug nicht verstehen will, weil dazu ist die Zeit dann doch zu schade...;)
Übrigens was die ach so gepriesene Geschwindigkeit der Jugend angeht : Meist ist es besser es gleich richtig, vielleicht auch etwas langsamer zu machen als es schnell unüberlegt hinzupfuschen. Fehlerkorrekturen sind nämlich mit die Hauptzeitfresser.
Übrigens ich weis sehr wohl das es einige junge Leutchen gibt die extrem schnell, gut und gründlich sind, blos die Ausnahme zur Regel erheben wollte ich eben hier nicht.
Eventuell ist "die Jugend" einfach schon weiter. :D
R5e1vfaST2I
Eventuell ist "die Jugend" einfach schon weiter. :D
R5e1vfaST2I
Du schummelst. Abgesehen davon das die Leutchen alte Knacker sind, durch eine Zeitverschiebung werden sie auch nicht jünger...selbst wen es die ur...ur..ur........ur Enkel sind. :rotfltota
Bodenknuddler
10-10-2013, 16:06
100 andere Dinge tun. Stimmt, leider nichts davon richtig, sodaß die alten Herrn ständig die Torheiten ausbügeln dürfen die von den jungen, unerfahrenen überheblichen Berufsanfängern als "tolle Inovation" angepriesen werden.
Womit du aber recht hast, wir ollen Knacker verstehen es nicht, das muß wohl daran liegen das man kompletten Blödsinn nicht verstehen kann und unausgegorenes Zeug nicht verstehen will, weil dazu ist die Zeit dann doch zu schade...;)
Übrigens was die ach so gepriesene Geschwindigkeit der Jugend angeht : Meist ist es besser es gleich richtig, vielleicht auch etwas langsamer zu machen als es schnell unüberlegt hinzupfuschen. Fehlerkorrekturen sind nämlich mit die Hauptzeitfresser.
Übrigens ich weis sehr wohl das es einige junge Leutchen gibt die extrem schnell, gut und gründlich sind, blos die Ausnahme zur Regel erheben wollte ich eben hier nicht.
Ich lese aus deinem Posting ein völlig Übereinstimmen.
Die Jungen machen vieles...sind die Innovationsträger. Haben Ideen, andere - neue - Denkweisen, die die Prozesse optimieren und Dinge nicht auf die gleiche, jahrealte Sicht betrachten, können sie nur nicht zu 100% erledigen, weil
Die Alten die Erfahrungsträger sind. Nur weil ich die selbe Schraube 100000 mal gedreht habe, bin ich nicht schlauer, aber Erfahrener. Ihr Greise könnt dann quasi die Idee begutachten und seht auf ersten Blick, den Fehler, da ihr den früher - als alles noch besser war - auch schon gemacht habt.
Ist doch super, so muss die Wissenschaft und Teamprojekte funktionieren!
Ich lese aus deinem Posting ein völlig Übereinstimmen.
Die Jungen machen vieles...sind die Innovationsträger. Haben Ideen, andere - neue - Denkweisen, die die Prozesse optimieren und Dinge nicht auf die gleiche, jahrealte Sicht betrachten, können sie nur nicht zu 100% erledigen, weil
Die Alten die Erfahrungsträger sind. Nur weil ich die selbe Schraube 100000 mal gedreht habe, bin ich nicht schlauer, aber Erfahrener. Ihr Greise könnt dann quasi die Idee begutachten und seht auf ersten Blick, den Fehler, da ihr den früher - als alles noch besser war - auch schon gemacht habt.
Ist doch super, so muss die Wissenschaft und Teamprojekte funktionieren!
Falsch du wirst schlauer wenn du deinen Beruf ernst nimmst. Erfahrung ist nämlich nur die eine Hälfte des greisen Apfels. Stetiges Weiterlernen ist die andere Seite !
Die Kombination aus beiden macht eben den ollen Kohl fett.
Nur Ideen alleine bringt eben nichts, da sie eben nicht umgesetzt werden können.
Übrigens wie kommst du auf den lustigen Gedanken das olle Zausel keine Ideen mehr haben können, nicht inovativ sind ?
Guck mal z.B: nach wie alt im Schnitt die Nobelpreisträger auf dem naturwissenschaftlichen Sektor sind.
Guck mal z.B: nach wie alt im Schnitt die Nobelpreisträger auf dem naturwissenschaftlichen Sektor sind.
:rofl:
dieses Jahr z.B.: Peter W. Higgs, geboren 1929, Veröffentlichung 1964, Nobelpreis 2013
hier hat einer genauer geguckt, die das Alter bei der Leistung hat sich tatsächlich verschoben, ob's an der Kreativität im Alter liegt, bleibt offen:
http://www.faz.net/aktuell/wissen/revolutionen-in-welchem-alter-die-hoehepunkte-der-nobelpreistraeger-11521960.html
Ich würde sagen : wenn die Leute aus den 3 Beispielen sich bestens auskennen würden und alle Probleme selbstständig lösen könnten wären Jobs wie Deiner oder die in den ganzen Hotlines schnell überflüssig,da würden statt 100 nur noch 2 sitzen und die wären wohl auch eher mit Kaffeekochen beschäftigt.
Was mir dazu einfällt ist die Frage,was viele Leute vor 20 oder 30 Jahren gemacht haben : kein PC,kein Internet,kein Handy,kein Smartphone,kein DSL,ISDN,keine Hotline und keine Internetforen.
Ich kenne das ja nun aus eigener Erfahrung und kann sagen,dass wir damals nicht alle verblödet und hilflos waren,wir konnten ohne Termin via Facebook Freunde treffen,haben unsere Waschmaschine zum Laufen gebracht oder das Auto repariert und wenn wir was wissen wollten haben wir gelesen,in diesen Dingern,die man in Büchereien findet,so aus Papier und so..:-)
Es kommt mir so vor,als wenn viele Leute garnicht mehr gewohnt sind etwas selbst rauszufinden sondern bei jeglichen Problemen sofort das Internet bemühen oder andere fragen.
:rofl:
dieses Jahr z.B.: Peter W. Higgs, geboren 1929, Veröffentlichung 1964, Nobelpreis 2013
hier hat einer genauer geguckt, die das Alter bei der Leistung hat sich tatsächlich verschoben, ob's an der Kreativität im Alter liegt, bleibt offen:
Revolutionen in welchem Alter?: Die Höhepunkte der Nobelpreisträger - Wissen - FAZ (http://www.faz.net/aktuell/wissen/revolutionen-in-welchem-alter-die-hoehepunkte-der-nobelpreistraeger-11521960.html)
Ja, ja Simpli, haste wieder die Ausnahmen Rosine gefunden...;)
Gruß
Kaji:)
Ja, ja Simpli, haste wieder die Ausnahmen Rosine gefunden...;)
da gibt's noch mehr vertrocknete Weinbeeren:p:
Willard Boyle/George E. Smith:
Geboren 1924/1930, erfinden 1969 das Charge-Coupled Device und werden dafür 2009 nach Stockholm eingeladen.
Ernst Ruska:
Geboren 1906, erfindet 1931 das Elektronenmikroskop und kriegt den Nobelpreis 1986
Wir brauchen eben nur halb soviel Zeit, und können derweil 100 andere Dinge machen...
:megalach:
Auch bekannt unter dem Namen: Pfusch !!! :D
Gruß Nohands
.
Savateur73
10-10-2013, 21:19
Ich arbeite im IT-Support eines grossen DSL-Anbieters und kann behaupten das es altersunabhängig ist, aber der normale User heutzutage ist dumm wie brot.:biglaugh:
Das Schlimmste daran ist das die Leute Ihre Dummheit dadurch untermauern, dass sie meinen das Sie voll den Durchblick haben und nie richtig zuhören, aber immer Recht haben.:biglaugh:
Naja denke so gut wie jeder hat irgendwelche Bildungslücken. Sei es nun was technisches oder sonst was.
Dampfhämmerlein
11-10-2013, 00:37
das kommt davon, wenn man die Studenten erstmal 4 Semester keinen Rechner zu Gesicht bekommen lässt. Aber Hauptsache man weiß was ein Hamiltonkreis ist was der Dijkstra-Algorithmus macht :rolleyes:
Nicht zu vergessen Assembler-Befehle für den MIPS 2000 von Hand (!) in Maschinencode zu übersetzen.
Wortlaut Prof: Ja mit C# kenn ich mich leider selbst nicht aus und um in die neue IDE reinzugucken fehlte mir bisher auch leider die Zeit, daher unterrichte ich dieses Semester noch C++, die Prüfung ist allerdings leider schon in C# mal sehen wie wir da praktisch umsetzen können...
Ich arbeite im IT-Support eines grossen DSL-Anbieters und kann behaupten das es altersunabhängig ist, aber der normale User heutzutage ist dumm wie brot.:biglaugh:
Das Schlimmste daran ist das die Leute Ihre Dummheit dadurch untermauern, dass sie meinen das Sie voll den Durchblick haben und nie richtig zuhören, aber immer Recht haben.:biglaugh:
Na ja dumm wie Brot, ich würde ehr sagen in den meisten Fällen auf anderen Gebieten gebildet. Fachidiotismus ist lustigerweise kein Zeichen für über überragende Intelligenz.;)
Na ja dumm wie Brot, ich würde ehr sagen in den meisten Fällen auf anderen Gebieten gebildet. Fachidiotismus ist lustigerweise kein Zeichen für über überragende Intelligenz.;)
jo und wieso holen die keinen Techniker, der sich bei ihren PCs/Netzwerk auskennt und terrorisieren immer die Provider?
Das ist das gleiche, wenn ich die Straßenmeisterei anmaule, wenn keine Luft im Reifen ist.
Ich arbeite im IT-Support eines grossen DSL-Anbieters und kann behaupten das es altersunabhängig ist, aber der normale User heutzutage ist dumm wie brot.:biglaugh:
Das Schlimmste daran ist das die Leute Ihre Dummheit dadurch untermauern, dass sie meinen das Sie voll den Durchblick haben und nie richtig zuhören, aber immer Recht haben.:biglaugh:
Man hat auch den Eindruck dass genau diese Erwartungshaltung vorliegt wenn man im Support anruft. Das macht die Kommunikation sehr einfach:rolleyes:
mykatharsis
11-10-2013, 13:20
Es kommt mir so vor,als wenn viele Leute garnicht mehr gewohnt sind etwas selbst rauszufinden sondern bei jeglichen Problemen sofort das Internet bemühen oder andere fragen.
Das Internet bemühen oder andere fragen sind jeweils Methoden etwas für sich selbst herauszufinden ohne dabei Zeit für "Trial&Error" zu verschwenden.
parietalis
11-10-2013, 13:23
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Sokrates
jo und wieso holen die keinen Techniker, der sich bei ihren PCs/Netzwerk auskennt und terrorisieren immer die Provider?
Das ist das gleiche, wenn ich die Straßenmeisterei anmaule, wenn keine Luft im Reifen ist.
Die meisten Kunden rufen beim Support an. Warte mal Support...supportieren...unterstützen, helfend zur Seite stehen, wenn ich nicht irre. Ist schon zum Kübeln wenn man das tun muß wofür man bezahlt wird wenn man beim Support arbeitet.;)
Übrigens Techniker anrufen : Klar, Anfahrtzeit plus Hopsasa blechen weil eine Taste nicht korrekt gedrückt wurde...Rechnet sich sowas.:rolleyes:
Übrigens da du dich auf mein Zitat mit der Intelligenz beziehst : Hochintelligente Menschen wissen auch nicht Alles, sowas zu glauben zeugt schon von extremer Dummheit.
Also was tut ein kluger Mensch wenn er nicht weiter weis, er sucht sich Unterstützung, ganz im Gegensatz zum Idioten der glaubt Alles selber zu können.
Wo findet man die Unterstützung...Och Elend, beim Supportteam....
Is schon fies, ich weis.
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Sokrates
Ich bin mir sicher, die Jugend von der er spricht kannte sich auch nicht mit Computern aus.
Aber mal im Ernst, beim Thema PC ist es sehr schön zu beobachten, daß sich einige bei völliger Ahnungslosigkeit für Profis halten.
Das Schlimme ist, dass auch echte Profis, also Leute deren Job es ist das zu können, schon mal durch unsägliche Idiotie glänzen. Wie z.B. bei diesem "das macht 'man' 'heute' nicht mehr so". So als hätte es irgendeinen Wert, ein total einfaches Problem mit was total Kompliziertem zu bearbeiten, nur weil es neu ist. Oder umgekehrt, "ham wa immer schon so gemacht" als Begründung zu bringen, keine einfache aber vernünftige Lösung zu nehmen die auch zum Problem passt. Wir erfassen hier zum Beispiel die gleichen 10 Informationen in zig verschiedenen Excel-Sheets die sich andere Zwischenchefs mal ausgedacht haben, statt diese 10 Informationen in eine Datenbank einzugeben und aus dieser dann die zig "Übersichten" als Report zu generieren. Einmal erfasst, und nicht 15 mal, nur weil bei dem einen Excel-Sheet hinten eine Spalte mehr ist, oder der eine "Manager" das Excel-Sheet vom anderen nicht kannte und das gleiche nochmal gemacht hat. Und damit beschäftigt man dann Dutzende von Leuten den ganzen Tag, obwohl es mit ner vernünftigen Lösung nur ne halbe Stunde wäre.
Das Schlimme ist, dass auch echte Profis, also Leute deren Job es ist das zu können, schon mal durch unsägliche Idiotie glänzen. Wie z.B. bei diesem "das macht 'man' 'heute' nicht mehr so". So als hätte es irgendeinen Wert, ein total einfaches Problem mit was total Kompliziertem zu bearbeiten, nur weil es neu ist. Oder umgekehrt, "ham wa immer schon so gemacht" als Begründung zu bringen, keine einfache aber vernünftige Lösung zu nehmen die auch zum Problem passt. Wir erfassen hier zum Beispiel die gleichen 10 Informationen in zig verschiedenen Excel-Sheets die sich andere Zwischenchefs mal ausgedacht haben, statt diese 10 Informationen in eine Datenbank einzugeben und aus dieser dann die zig "Übersichten" als Report zu generieren. Einmal erfasst, und nicht 15 mal, nur weil bei dem einen Excel-Sheet hinten eine Spalte mehr ist, oder der eine "Manager" das Excel-Sheet vom anderen nicht kannte und das gleiche nochmal gemacht hat. Und damit beschäftigt man dann Dutzende von Leuten den ganzen Tag, obwohl es mit ner vernünftigen Lösung nur ne halbe Stunde wäre.
Gilt aber auch für andere Sparten wie das schöne Metallhandwerk... Da brauch ich erst, da muß ich erst xyz besorgen..blablabla obwohl Hammer und Zange und etwas mehr know how reichen würden.:D
Bodenknuddler
11-10-2013, 17:52
„Die Jugend von heute liebt den Luxus, hat schlechte Manieren und verachtet die Autorität. Sie widersprechen ihren Eltern, legen die Beine übereinander und tyrannisieren ihre Lehrer.“
Sokrates
Schlimmer wärs, wenn alle aufs Erste kuschen würden, sich permanent im ja-sagen üben und nicht über die Stränge schlagen dürften.
Das Schlimme ist, dass auch echte Profis, also Leute deren Job es ist das zu können, schon mal durch unsägliche Idiotie glänzen. Wie z.B. bei diesem "das macht 'man' 'heute' nicht mehr so". So als hätte es irgendeinen Wert, ein total einfaches Problem mit was total Kompliziertem zu bearbeiten, nur weil es neu ist. Oder umgekehrt, "ham wa immer schon so gemacht" als Begründung zu bringen, keine einfache aber vernünftige Lösung zu nehmen die auch zum Problem passt. Wir erfassen hier zum Beispiel die gleichen 10 Informationen in zig verschiedenen Excel-Sheets die sich andere Zwischenchefs mal ausgedacht haben, statt diese 10 Informationen in eine Datenbank einzugeben und aus dieser dann die zig "Übersichten" als Report zu generieren. Einmal erfasst, und nicht 15 mal, nur weil bei dem einen Excel-Sheet hinten eine Spalte mehr ist, oder der eine "Manager" das Excel-Sheet vom anderen nicht kannte und das gleiche nochmal gemacht hat. Und damit beschäftigt man dann Dutzende von Leuten den ganzen Tag, obwohl es mit ner vernünftigen Lösung nur ne halbe Stunde wäre.
Ja, Klaus,
genauso iss' es.
So wird halt alles tot-gemanaged.
Gibt ja sowieso nur noch Manager.
Gruß Nohands
.
Also kurz gesagt: alles scheiße, alle doof, Mechaniker doof, Support doof, Kunden doof. Jugendliche doof, Rentner doof, Chefs doof, Dozenten doof, Studenten doof. Ach ja, am wichtigsten: Manager doof.
Guter Thread.
Dietrich von Bern
12-10-2013, 19:17
Manchmal denke ich auch so :D
vRhtWLLI3P0
Die Admins sind aber oft noch viel schlimmer:
"Sie sind keine Person! Sie sind eine NEBENSTELLE!!!"
Ach ja, am wichtigsten: Manager doof.
http://wirrklich.files.wordpress.com/2009/11/media_httpwwwfortunewatchcomwpcontentuploads200911 att00001jpg_ejvhhnbvcqcdmlq-scaled5001.jpg?w=500
Also kurz gesagt: alles scheiße, alle doof, Mechaniker doof, Support doof, Kunden doof. Jugendliche doof, Rentner doof, Chefs doof, Dozenten doof, Studenten doof. Ach ja, am wichtigsten: Manager doof.
Guter Thread.
Jaaaaaaaaa, du has(s)t es !!!!!!
:bang::teufling::bang::teufling::bang::teufling:
Gruß Nohands
.
:gnacht:
Die meisten Kunden rufen beim Support an. Warte mal Support...supportieren...unterstützen, helfend zur Seite stehen, wenn ich nicht irre. Ist schon zum Kübeln wenn man das tun muß wofür man bezahlt wird wenn man beim Support arbeitet.;)
Übrigens Techniker anrufen : Klar, Anfahrtzeit plus Hopsasa blechen weil eine Taste nicht korrekt gedrückt wurde...Rechnet sich sowas.:rolleyes:
Übrigens da du dich auf mein Zitat mit der Intelligenz beziehst : Hochintelligente Menschen wissen auch nicht Alles, sowas zu glauben zeugt schon von extremer Dummheit.
Also was tut ein kluger Mensch wenn er nicht weiter weis, er sucht sich Unterstützung, ganz im Gegensatz zum Idioten der glaubt Alles selber zu können.
Wo findet man die Unterstützung...Och Elend, beim Supportteam....
Is schon fies, ich weis.
Falsch, der Supporter beim Internetbetreiber wird _NICHT_ dafür bezahlt PC Probleme zu lösen, bzw Netzwerkkarten Treiber Installationen zu supporten.
In der Regel kriegt dieser dann von seinem Supervisor dann einen Anschiss,
weil das die Callzeiten rauf treibt.
Für Dinge welche die Verbindung ins Internet betreffen bist dort schon richtig,
hast deinen PC mit Viren voll geschissen, bist da halt falsch.
Wie gesagt (was geflissentlich überlesen wurde), du rufst ja auch nicht bei der Straßenmeisterei an, weil die Straße rumpelt, weil du keine Luft im Reifen hast.
Falsch, der Supporter beim Internetbetreiber wird _NICHT_ dafür bezahlt PC Probleme zu lösen, bzw Netzwerkkarten Treiber Installationen zu supporten.
In der Regel kriegt dieser dann von seinem Supervisor dann einen Anschiss,
weil das die Callzeiten rauf treibt.
Für Dinge welche die Verbindung ins Internet betreffen bist dort schon richtig,
hast deinen PC mit Viren voll geschissen, bist da halt falsch.
Wie gesagt (was geflissentlich überlesen wurde), du rufst ja auch nicht bei der Straßenmeisterei an, weil die Straße rumpelt, weil du keine Luft im Reifen hast.
Da hast du recht.
Das größte Problem dürfte aber sein das die meisten Menschen den Unterschied beim Computer nicht erkennen, weil sie sich einfach mit der Technik nicht auskennen.
Für die meisten ist das halt einfach ein Kasten auf dem man tolle Sachen machen kann und den man mit so einem komischen Kabel mit dem Internet verbinden kann.
Da hast du recht.
Das größte Problem dürfte aber sein das die meisten Menschen den Unterschied beim Computer nicht erkennen, weil sie sich einfach mit der Technik nicht auskennen.
Für die meisten ist das halt einfach ein Kasten auf dem man tolle Sachen machen kann und den man mit so einem komischen Kabel mit dem Internet verbinden kann.
Tja für die gibt es aber auch die Möglichkeit einen vor Ort Service dazu zu buchen. Kostet halt etwas. Die gleiche Kategorie am Leuten kommt aber nicht auf die Idee Elektroinstallationen von selbst durchzuführen wenn sie wissen dass sie davon keine Ahnung haben. Da holen die auch wen. Aber bei den computer Sachen soll der am Telefon gefälligst alles gratis mittels Magie machen.
freakyboy
13-10-2013, 14:50
http://wirrklich.files.wordpress.com/2009/11/media_httpwwwfortunewatchcomwpcontentuploads200911 att00001jpg_ejvhhnbvcqcdmlq-scaled5001.jpg?w=500
Das hing bei meinem Prof. im Büro :D
;)
Falsch, der Supporter beim Internetbetreiber wird _NICHT_ dafür bezahlt PC Probleme zu lösen, bzw Netzwerkkarten Treiber Installationen zu supporten.
In der Regel kriegt dieser dann von seinem Supervisor dann einen Anschiss,
weil das die Callzeiten rauf treibt.
Für Dinge welche die Verbindung ins Internet betreffen bist dort schon richtig,
hast deinen PC mit Viren voll geschissen, bist da halt falsch.
Wie gesagt (was geflissentlich überlesen wurde), du rufst ja auch nicht bei der Straßenmeisterei an, weil die Straße rumpelt, weil du keine Luft im Reifen hast.
Bei installationproblemmen ruft man logischer weise beim entsprechenden support an, stimmt schon, blos die haben auch diese lustige Einstellung "Nicht zuständig".
Irgendwie seid ihr ein fröhlicher Haufen, hat sowas von Asterix und Obelix im Haus das irre macht :
Support A : nicht zuständig, rufen sie bitte den zuständigen B an. B ? Nun rufen Sie doch C an und lassen sie mich meine Arbeit tun.
C ?
Ja sie müssen doch wissen das A zuständig ist..
:troete::hammer::klatsch:
Life erlebt.
Ganz böse Zungen wispern auch das dieses Spiel gespielt wird, weil die Damen du Herren vom Support selber kein Durchblick haben und deshalb in ihrer Ignoranz delegieren. Wie gesagt ein nur leise vom Wind herangewehtes Gerücht.
Übrigens eswäre kein Schande, nur so nebenbei. es gibt keinen einzigen Informatiker der den ganzen Kram komplett auch nur ansatzweise beherrscht, blos dann solltte man den Hintern in der Hose haben mal zu sagen "Tut mir leid, weis ich auch nicht "
Übrigens was die Sache mit dem "richtigen" Support angeht : Schon mal drüber nachgedacht das man eigentlich vorher genauestens wissen muß wo der Fehler liegt um beim richtigen anzurufen ? Weis man es nicht, ja woher soll man wissen welcher der richtige ist ? ( Ich gehe davon aus das die meisten mituser ebenfalls erstmal alle soweit machbar, Hardware und elektroparameter abklapern )
Wenn man alleine die ganze Fehlerdignose im softwaresumpf gut genug drauf hat, dann braucht man die lustigen Damen und Herren vom Support nicht mehr..:rolleyes:
( Gilt übrigens auch für Infektionen ala Virus, Trojaner etc. Die Dinger blinken ärgerlichweise nicht beim Angriff sondern verstecken sich zumeist in subprogrammen...aber klar, der Laie findet sie und belästigt die armen supporter damit nicht. )
Warum ?
Ein erkanntes Problem ist ein dreiviertel gelöstes Problem. :D
Alter Spruch aus dem Mathebereich an der TU.
Tja für die gibt es aber auch die Möglichkeit einen vor Ort Service dazu zu buchen. Kostet halt etwas. Die gleiche Kategorie am Leuten kommt aber nicht auf die Idee Elektroinstallationen von selbst durchzuführen wenn sie wissen dass sie davon keine Ahnung haben. Da holen die auch wen. Aber bei den computer Sachen soll der am Telefon gefälligst alles gratis mittels Magie machen.
Ich würde mal behaupten das ist eine Folge davon das heute in der IT fast alles Plug & Play ist. Für den Durchschnittsverbraucher super, so lange es keine Problem gibt.
Bei Elektroinstallationen kann man erstens nicht alles einfach zusammen stecken und zweitens wissen die meisten halt das es weh tut wenn man was falsch macht, oder ggf sogar das Haus abbrennt.
;)
Bei installationsproblemen ruft man logischer weise beim entsprechenden support an, stimmt schon, blos die haben auch diese lustige Einstellung "Nicht zuständig".
Irgendwie seid ihr ein fröhlicher Haufen, hat sowas von Asterix und Obelix im Haus das irre macht :
Support A : nicht zuständig, rufen sie bitte den zuständigen B an. B ? Nun rufen Sie doch C an und lassen sie mich meine Arbeit tun.
C ?
Ja sie müssen doch wissen das A zuständig ist..
:troete::hammer::klatsch:
Life erlebt.
Ganz böse Zungen wispern auch das dieses Spiel gespielt wird, weil die Damen du Herren vom Support selber kein Durchblick haben und deshalb in ihrer Ignoranz delegieren. Wie gesagt ein nur leise vom Wind herangewehtes Gerücht.
Übrigens eswäre kein Schande, nur so nebenbei. es gibt keinen einzigen Informatiker der den ganzen Kram komplett auch nur ansatzweise beherrscht, blos dann solltte man den Hintern in der Hose haben mal zu sagen "Tut mir leid, weis ich auch nicht "
Übrigens was die Sache mit dem "richtigen" Support angeht : Schon mal drüber nachgedacht das man eigentlich vorher genauestens wissen muß wo der Fehler liegt um beim richtigen anzurufen ? Weis man es nicht, ja woher soll man wissen welcher der richtige ist ? ( Ich gehe davon aus das die meisten mituser ebenfalls erstmal alle soweit machbar, Hardware und elektroparameter abklapern )
Wenn man alleine die ganze Fehlerdignose im softwaresumpf gut genug drauf hat, dann braucht man die lustigen Damen und Herren vom Support nicht mehr..:rolleyes:
( Gilt übrigens auch für Infektionen ala Virus, Trojaner etc. Die Dinger blinken ärgerlichweise nicht beim Angriff sondern verstecken sich zumeist in subprogrammen...aber klar, der Laie findet sie und belästigt die armen supporter damit nicht. )
Warum ?
Ein erkanntes Problem ist ein dreiviertel gelöstes Problem. :D
Alter Spruch aus dem Mathebereich an der TU.
Nun, das mit dem Irrenhaussupport den du erlebt hast, liegt halt daran, dass halt keiner was für die Dienstleistung mehr was zahlen will.
Da bleibt dann halt auch kein Geld mehr fürn anständigen Support über.
Was willst'n erwarten, was du bekommst für 30€-40€/Monat für 16-50 Mbit.
You get, what you pay for.
Da solltest halt ein entsprechendes Produkt buchen, bei dem du auch anständigen Support bekommst, wo der Techniker halt supporten kann.
Also mit deinem Bespiel wo die meisten Mituser den Großteil des Machbaren abklappern hat keiner ein Problem. (Die wissen dann sicher auch, dass sie eine Netzwerkkarte brauchen, bzw dass diese funktionieren sollte.)
Das sind normal eh angenehme Genossen.
Der TE meinte aber die, bei denen der Browser nicht mehr aufgeht und dann beim Internetprovider jammert,bzw keine Netzwerkkartentreiber hat. Deswegen auch das Beispiel mit dem Reifen und der Straße.
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.