Vollständige Version anzeigen : Deutsche Meisterschaft der WUKF - Wie anspruchsvoll?
Raven_Blacksky
09-10-2013, 23:58
Ich bin zwar kein Turniertyp, aber gucke sie mir gerne an. Am 28.09.2013 fand in Hamburg die Deutsche Meisterschaft des Verbands WUKF statt. Einige Leute die ich kenne und mit denen ich bis vor vier Wochen zusammen trainierte, haben an der DM teilgenommen und gewonnen.
Vorhin habe ich mal die Ergebnisse verfolgt und einige mir persönlich bekannte Karatekas landeten auf dem Siegertreppchen. So wurde jemand davon Deutscher Vize-Meister, der wie ein Dösbaddel mit null Körperspannung die Katas beschämend unkoordiniert durchgelaufen ist. Ein anderer mir bekannter Karateka, holte gleich zwei DM-Pokale (einen in seiner Graduierungsgruppe und den in der nächsthöheren Gruppe) und selbst der ist die Katas nicht besonders gut durchgelaufen.
Wenn solche Leute da schon Deutsche Vize-Meister bzw. Deutsche Meister werden, wonach bewertet die Prüfungskommision dann die Teilnehmer und wie hoch sind deren Ansprüche?
Schnueffler
10-10-2013, 06:45
Eine Kata, viele Kata.
Ohne "s".
kampflos
10-10-2013, 07:46
Hab den Verband grad mal gegoogelt, weil er mir nicht viel sagte.
Ist ein relativ kleiner Verband, oder?
Wie dem auch sei, auf Siegertreppchen kann man, ungeachtet des eigenen Könnens, immer gut dann stehen, wenn keine Konkurrenz da ist....
Sprich, man hat nur sehr wenige bis gar keine Gegner.
Muss nicht sein, aber deine Beschreibung lässt mich eben dies vermuten....
Raven_Blacksky
10-10-2013, 11:50
Wie groß der Verband tatsächlich ist, weiß ich nicht, aber es scheint so, dass es wahrscheinlich mehr als 100 Teilnehmer in diversen Graduierungs- und Altersgruppen gegeben hat.
Ich meine, wenn jemand wie ein Dösbaddel aussieht, ist das für die Kata ja nicht ausschlaggebend. Wenn sie aber wie einer gelaufen wird, schon.
Bei diesen Ansprüchen sollte ich es vielleicht doch mal bei deren EM oder WM versuchen:cool::cool:
aber es scheint so, dass es wahrscheinlich mehr als 100 Teilnehmer in diversen Graduierungs- und Altersgruppen gegeben hat.
100 Teilnehmer sind nicht besonders viel wenn man sie aufteilt.
- m/w
- Alltersklassen
- Gewichtsklassen
- Graduierungen
- Kata/Kumite
Und wenn man schaut wieviel Pokale auf dem ersten Bild
WUKF- Germany: Deutsche Meisterschaften Hamburg 2013 - WUKF- Germany (http://www.wukfgermany.de/deutsche-meisterschaften-2013/)
rumstanden, gab es wohl genug Kategorien, um nicht zuviele Gegner zu haben.
P.S:
Laut deren Facebookseite waren es "27 Vereine, 188 Teilnehmer, 253 Starts" das schafft man beim DKV in Oberbayern sogar ohne Kinder und Erwachsene...
kampflos
11-10-2013, 00:08
Hundert oder auch zweihundert Teilnehmer, wie schon Ineluki schreibt:
geschickt aufgeteilt, bekommt fast jeder eine Medaille.
Teil allein die Altersklassen in:
8-11 Jahre
12-14
15-17
ab 18
evtl noch Ü 30
schon hast du fünf Gruppen, bleiben also bei 100 TN noch durchschnittlich 20 pro Gruppe.
Nun unterteile in m und w
schon sind es nur noch 10 pro Gruppe (immer Durchschnitt natürlich)
dann nach Graduierungen:
9.-6. Kyu
ab 5. Kyu
macht noch fünf TN pro Gruppe
dann wird oft, besonders in Kindergruppen, der 3. und 4. Platz nicht mehr ausgekämpft, also zwei dritte Plätze vergeben.
und schwups, haben bis auf einen TN pro Gruppe alle mindestens eine Medaille... im Durchschnitt...
wenn du nun noch nach Gewicht unterteilst.... brauchen einige gar nicht mehr kämpfen.
Und das sind noch ganz normale Unterteilungen, wie man sie eigentlich überall hernimmt... also nicht mal "geschickt"...
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.