Vollständige Version anzeigen : Vollkontak Turniere für Jungendliche??
Ma Shao-De
18-04-2004, 13:17
hi folks,
es würde mich mal interessieren was eure meinung zu kung fu vollkontakt turniere für jugendliche zwischen 8-16 jahren, ist.
selbstverständlich gehe ich davon aus das solche turniere mit entsprechender schutzausrüstung und boxhandschuhen "entschärft" werden.
schutzausrüstung und plattformschiedsrichterverhalten gemäss den reglementen der ICKF resp. SCKF.
seeya
Totaler Müll. Die sollen erstmal lernen sich richtig zu bewegen, und eine anständige Basis zu entwickeln. Die Kunst an CMA-Stilen ist eben nicht einfach drauf und mal sehen wer am längsten kann, sondern kontern, annehmen was sich einem bietet. Allerdings merke ich langsam wie mich die Wir-harten-Kerle-ham-Spass-am-Prügeln-Haltung nervt. Ich würde mir wünschen daß man mehr darauf achtet, eine gute Defensive und hervorragende Beinarbeit zu fördern. Stattdessen sehe ich in den Juniorenkathegorien immer zwei Jugendliche zeitgleich aufeinander einplästern, egal wie oft man im Gesicht getroffen wird. Das ist natürlich ganz grosse Kampfkunst. Es sollte auch mal der Gedanke kommen, daß es nicht darum geht ein anderes Kind wegzuhämmern, und möglichst hart KO zu schlagen, sondern eine Kunst daraus zu machen zu treffen und nicht getroffen zu werden. Und das eben mit angezogener Bremse. Draufhalten kann ich an der Holzpuppe.
Ma Shao-De
18-04-2004, 21:49
hi folks,
@klaus
das ist eine meinung ;) ein paar fragen dazu.... unterrichtest du kinder und jugendliche? hast du schonmal kinder an einem turnier beobachtet? oder hast du mal ein vollkontakt turnier mit jugendlichen gesehen?
wenn ja, hast du jemals ein k.o. bei jugend turnieren gesehen?
rein theoretisch gesehen hast du vollkommen recht, aber bei jugendlichen und kindern kannst du bei 99% der fälle eine klassische ausbildung vergessen. die kinder sind nur selten zu motivieren intensiv und lange an etwas zu arbeiten, dazu sind sie viel zu verspielt und zu quirlig. selbstverständlich versucht man dies jedoch gelingt es meistens erst ab einem alter von ca. 15 an...
seeya
Jochen Wolfgramm
18-04-2004, 23:05
Eigentlich wollte ich mich aus dem Theme raushalten ... naja ;)
Also:
rein theoretisch gesehen hast du vollkommen recht, aber bei jugendlichen und kindern kannst du bei 99% der fälle eine klassische ausbildung vergessen. die kinder sind nur selten zu motivieren intensiv und lange an etwas zu arbeiten, dazu sind sie viel zu verspielt und zu quirlig. selbstverständlich versucht man dies jedoch gelingt es meistens erst ab einem alter von ca. 15 an...
Da widerspreche ich total! Es ist zwar schwer und man brauch viel Geduld aber es geht. Viele Kinder gehen auch wieder, aber auf die muss man halt verzichten! Das Training besteht aus Aufwärmspielen (10-15min) und Training von Grundtechniken (Tritte, Handtechniken) sowie Formen. Der Teil mit Partnertechniken und Kampftechniken ist gering ca 5 min pro Training.
Ich habe eine Gruppe von 8-15 Kindern. Die Zahl schwankt aus gerade diesem Grund. Bei einigen stehen die Eltern voll hinter der Sache und so ist es mir möglich, die Kinder im Sinne des traditionellen Kung Fu zu unterrichten. Dabei kommen sogar sehr gute Resultate heraus! Viele der quirligen Kinder die in der Schule evtl. sogar mit ADS abgetan werden, können sich schon nach sehr kurzer Zeit auf das Training konzentrieren und sehen eben bei den anderen Kindern, dass das auch so sein soll. Der Weg dahin war lang, aber es hat sich ggelohnt!
Bei den Jugendlichen (12-16) wird von Anfang an auf Spielerische Elemente verzichtet und wesentlich mehr Partner und Kampftraining gemacht. Hier wird Leichtkontakt und Punktstop Kampf trainiert. Klappt ebenfalls sehr gut (immerhin konnte ein Jugendlicher in Duisburg den 2ten Platz machen) denke ich.
Jedoch halte ich NICHTS vom Kämpfen bei Kindern unter 10. Die Reife fehlt, einzusehen ob es Spiel oder Ernst ist. Auch möchte ich nicht für Verletzungen in diesem Alter verantwortlich sein, die das ganze spätere leben beeinflussen können.
Was anderes ist es, wenn sie etwas älter sind und Entscheidungen selber treffen können: ab 10 ungefähr läßt sich das besser beurteilen, ob ein Kind Spass am Kampf hat, oder es nur macht, weil es muss!
Auch sind Kinder in diesem Alter besser fähig, Ethische und moralische Prinzipien zu verstehen. Ja, ich lege da Wert drauf, auch wenn das bei einigen hier verpönt ist. ;)
Vollkontakt bei Jugendlichen halte ich ebenso wie Klaus für nicht gut. Der Ehrgeiz der schnell bei Menschen in diesem Alter entsteht, kann doch das ganze in die falsche Richtung treiben.
Natürlich alles nur meine Meinung ...
Na ja mit 15/16 kann man doch schon recht fit sein, auch wenn ich da noch kein VK machen würde. Als ich so mit 17 angefangen habe wollte ich zwar auch schon(auf Trainer anraten dann doch net), aber aus heutiger Sicht würde ich sagen, dass man ruhig Turniere im LK machen kann, aber mit VK sollte man sich doch gut bis zum 19/20 Lebensjahr Zeit lassen, damit macht man denke ich keinen grossen Fehler.
Ich würde mir wünschen daß man mehr darauf achtet, eine gute Defensive und hervorragende Beinarbeit zu fördern.
Na ja das ist ja selbst im Erwachsenentraining in vielen KKs nicht unbedingt selbstverständlich.
Ma Shao-De
19-04-2004, 07:23
hi folks,
@Mantis
bei mir im training ist es genau gleich wie bei dir... unsere klassen sind jedoch zwischen 18-24 kinder und wir unterrichten immer zu zweit und machen dann gruppierungen, klappt tipp topp. unsere alterseinteilung ist 5-7, 8-10 und 11-16 jährig, vom aufbau her verfahren wir gleich wie du.
viele der kinder weisen enorme feinmotorische defizite auf bei denen ist es enorm schwierig mit nur einem training pro woche ein zufriedenstellendes resultat hin zu kriegen. wir überlegen daher im moment ob wir das training der kinder auf 2 x pro woche erhöhen sollen und ob das letztendlich etwas bringen wird.
auch sage ich nicht das es unmöglich ist, aber sehr sehr schwierig.
das problem dabei ist das nur wenige eltern derart hinter ihren kindern stehen wie es eigentlich sein sollte, ich wage sogar zu behaupten, dass es über 50% der eltern sind die sich nicht sonderlich zu interessieren scheinen was die kinder im training tun. auch bei uns gibt es einige ADS/POS kinder die wesentliche verbesserungen in ihrem verhalten erreichen durch das training.
bei den älteren d.h. 11-16 jährigen geht bereits viel über den verstand und bei vielen ist das körpergeführ resp. die feinmotorik einfacher zu erreichen, bei denen ist es entsprechend leichter gute resultate zu erreichen.
bei unseren vollkontakt trainings und turnieren ist es bistlang noch nie zu erwähnenswerten zwischenfällen gekommen. die verantwortung der instruktoren ist gross, sodass man die kinder sehr genaus beurteilen muss ob sie an ein turnier gehen sollen oder nicht.
die motivation der kinder ist sehr gross, vorallem nach einem lei tai training resp. turnier, denn sie verlieren die angst und lernen respekt. bisher konnten wir dieser art von wettkämpfen nur positives abgewinnen.
die oft befürchtete "härte" wird durch das verhalten des plattformschiedsrichters und der schutzausrüstung sowie boxhandschuhen stark entschärft!
eure reaktion regt mich jedoch schon zum nachdenken an, denn es sind einige leute in meinem "entfernten" umfeld die dafür stehen nur leichtkontakt turniere abzuhalten. allerdings muss man sagen das die vollkontakt gegner die ich bislang kannte, über keine jugend-vollkontakt erfahrungen verfügten.
seeya
Totaler Müll. Die sollen erstmal lernen sich richtig zu bewegen, und eine anständige Basis zu entwickeln. Die Kunst an CMA-Stilen ist eben nicht einfach drauf und mal sehen wer am längsten kann, sondern kontern, annehmen was sich einem bietet. Allerdings merke ich langsam wie mich die Wir-harten-Kerle-ham-Spass-am-Prügeln-Haltung nervt. Ich würde mir wünschen daß man mehr darauf achtet, eine gute Defensive und hervorragende Beinarbeit zu fördern. Stattdessen sehe ich in den Juniorenkathegorien immer zwei Jugendliche zeitgleich aufeinander einplästern, egal wie oft man im Gesicht getroffen wird. Das ist natürlich ganz grosse Kampfkunst. Es sollte auch mal der Gedanke kommen, daß es nicht darum geht ein anderes Kind wegzuhämmern, und möglichst hart KO zu schlagen, sondern eine Kunst daraus zu machen zu treffen und nicht getroffen zu werden. Und das eben mit angezogener Bremse. Draufhalten kann ich an der Holzpuppe.
@Klaus
Ich sehe es genauso wie du es sagst !!!
Danke fuer diese Anregungen in der Oeffentlichkeit!
Kinder sollten lieber im Sandkasten bleiben :)
Michael Kann
19-04-2004, 09:49
Halte im allg. von Vollkontaktwettkämpfen für Kinder und Jugendlich nichts! Das gesundheitliche Risiko ist mir persönlich viel zu hoch.
Ma Shao-De
19-04-2004, 10:19
hi folks,
@traitor
hallo erstmal nach china ;)
wie deine vorredner klaus und mantis würde mich auch bei dir eher interessieren weshalb du nichts davon hältst. das es viele meinungen dagegen gibt ist mir klar aber mich interessieren eben die gründe und erfahrungen die dahinter stecken....
@Michael Kann
ist das gesundheitsrisiko wirklich grösser? und warum? was sind deine erfahrungen mit vollkontakt?
vollkontakt heisst ja nicht automatisch volle pulle abdrücken sondern lediglich das bei den schlägen und tritten auch "kontakt" stattfindet. :D
seeya
Michael Kann
19-04-2004, 10:56
@Michael Kann
ist das gesundheitsrisiko wirklich grösser? und warum? was sind deine erfahrungen mit vollkontakt?
vollkontakt heisst ja nicht automatisch volle pulle abdrücken sondern lediglich das bei den schlägen und tritten auch "kontakt" stattfindet. :D
Dann liegt darin schon der größte Unterschied - Du schreibst dann ggf. über LEICHT-Kontakt - ich vom tatsächlich VOLL-Kontakt ... wobei bei uns kein Jugendlicher unter 14 LK kämpft.
Der Körper von Kindern und Jugendlichen ist noch in der Entwicklung, so haben Kinder u.a. eine s.g. Wachstumsfuge (z.B. Unterschenkel). Diese kann derart geschädigt werden (z.B. Tritt auf die Deckung des Gegners), dass das Längenwachstum gestört wird.
Ich weiß, dass hier schonmal im KKB so´n Beitrag war, finde ihn aber im Moment leider nicht. Dort habe ich eine Abhandlung von Sportmedizinern und Kinderärzten eingestellt.
Ma Shao-De
19-04-2004, 11:05
hi folks,
@Michael Kann
interessant, werde dem aspekt mal nachgehen... danke erstmal
seeya
Jochen Wolfgramm
19-04-2004, 12:11
Hmm, ja die Definitionen ...
Also: ich kenne Leichtkontakt mit Kontakt aber eben nur leicht. Der Kontakt alleine zählt schon als Treffer.
Dagegen gibt es beim Vollkontakt nur Wirkungstreffer, soll heissen: wenn ein Kontakt nur Leicht ist und keine Wirkung erzielt gibt es keine wertung dafür! Also eben doch "volle Pulle" beim Vollkontakt.
Was Michael geschrieben hat, ist sehr richtig! Zum anderen liegen die gesundheitlichen Risiken natürlich auch in der cerebralen Entwicklung! Beispiel: die Wahrscheinlichkeit, dass nach 3-4 Runden Vollkontakt ein Kind/Jugendlicher mit ständigen Kopfschmerzen über Jahre hinaus leben muss, ist gross. Das dabei die Leistung zum Beispiel in der Schule extrem drunter leiden könnte ist wohl klar.
Hi MSD,
muß mich erst noch an dein neues Avatar gewöhnen.
Vollkontakt würde ich vor 14 nicht machen, da sich wie Michael schreibt, der Wachstumsprozeß und die körperliche Reifung nachhaltig (neg) beeinflußt werden könnte.
Ab 14/15/16 (ganz nach dem Reifestand des Jugendlichen) würde ich sie langsam heranführen. Die Entscheidung wer mitmacht würde ich immer dem Trainer machen lassen.
Meine Erfahrungen im Kinder und Jugendtraining zeigen mir auch, daß sogenannte (geleitete) Spielphasen nicht notwendig sind. Was ich immer frei lasse ist eine offene Zeit (10 Minuten) zum Ankommen, Austollen, Fighten, ...
Wenn ich Traitor richtig verstanden habe, meinte er sein Posting zu Klaus eher ironisch.
Ma Shao-De
19-04-2004, 20:49
@Dao
was bitte schöne ist ein avatar?...
isch daas öppis schööns? oder söll das ehner e chli gemein sii?
seeya
Anastasia
20-04-2004, 08:53
Leichtkontakt mit Kinder ja - das macht denen richtig Spass, Vollkontakt frühestens ab 16 - rein schon wegen der juristischen Möglichkeit der Selbstentscheidung.
Michael Kann
20-04-2004, 09:03
Juristischen Selbstentscheidung :confused:
Was ist denn das?
Ma Shao-De
20-04-2004, 09:25
hmm, vielleicht ob jemand anwalt werden möchte? :D
@Dao
was bitte schöne ist ein avatar?...
isch daas öppis schööns? oder söll das ehner e chli gemein sii?
seeya
Hi MSD,
dein neues Bild unter dem Namen! Der Wiedererkennungswert quasi, bevor du den Namen liest. :)
Anastasia
20-04-2004, 13:29
@Michael Kann:
es war spät gestern, meinen tu ich natürlich die Geschäftsfähigkeit und die damit verbundene Möglichkeit, für sich selber in juristischem Rahmen Entscheidungen zu treffen.
Michael Kann
20-04-2004, 13:35
Hi Anastasia,
gerade im Bereich "Kämpfen" liegt die Entscheidung aber eben doch bei den Eltern/Erziehungsberechtigten ... die MEISTEN Verbände (die ich kenne, gehe aber davon aus, dass es bei allen so sein wird) fordern dementsprechend eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Dies z.B. auch bei Sparringstreffs, Turnieren ... Erst mit Volljährigkeit liegt die Entscheidung bei jedem selbst!
Ma Shao-De
20-04-2004, 13:53
hi folks,
@michael kann
ja! 100% agree --- zumindest bei uns in der der schönen schweiz ist dem so
;)
seeya
Anastasia
21-04-2004, 07:49
@ Michael Kann:
genau das wollte ich damit ausdrücken. Das Vollkontakt eben erst ab 16 oder wie Du mir jetzt erklärt hast, sogar mit 18 ausgeübt werden soll/darf.
Verbände, die sich nicht daran halten, sind unseriös.
@ Michael Kann:
genau das wollte ich damit ausdrücken. Das Vollkontakt eben erst ab 16 oder wie Du mir jetzt erklärt hast, sogar mit 18 ausgeübt werden soll/darf.
Verbände, die sich nicht daran halten, sind unseriös.
mit jugendschutz wird es oft stark uebertrieben, ist echt doof manchmal (PC-spiele verbieten, kein Vollkontakt vor Volljaehrigkeit, usw.). allerdings habe ich in boxen bzw. kick- und thai-boxen VK-bereichen bei wettkaempfen genug kids gesehen. gelten fuers boxen andere gesetze als fuer kung-fu?
Michael Kann
21-04-2004, 08:32
@ egal
Mit der Einverständniserklärung eines Erziehungsberechtigten - warum nicht?!
@ anastasia
Hmmm ... hab mir Dein Post nochmal durchgelesen und habe nicht feststellen können das Du das gleiche gemeint haben könntest
Ma Shao-De
21-04-2004, 10:52
hi folks,
@anastasia
kurz und bündig deine aussage ;) ... dann sind wir bei Wu Lin unseriös.....
@all
natürlich müssen die "inhaber der elterlichen gewalt" wie das in der schweiz heisst unterschreiben.. in deutschland heisst das glaube ich "erziehungsberechtigte"
;)
seeya
Anastasia
21-04-2004, 11:50
@ Ma Shao De:
Macht Ihr wirklich VOLLKONTAKT mit Kindern? Oder Leichtkontakt (das machen wir auch)?
@ Michael Kann:
Einverständniserklärung der Eltern vor der Volljährigkeit - ist doch klar. Allerdings wird unter 18 nur Leichtkontakt gekämpft. Für Volljährige gibt es auch Vollkontakt - aber die können das auch selber entscheiden.
Ma Shao-De
21-04-2004, 14:42
@anastasia
JA wir halte auf VK.... allerdings mit handycap.... mit ausschliesslich guten erfahrungen... ursprung die taiwan lei tai und sanda szene, wo es praktisch nur VK gibt....
;) guckst du Liga-Beschreibung, dem steht drinn:
http://www.wulin.ch/static/infop/theLeagues-wulin.pdf
seeya
vBulletin v4.2.5, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.